Einführung
Die Ertragsrendite (oder Gewinne je Aktie Rendite) ist eine Analysemetrik, mit der der Wert eines öffentlichen Unternehmens ermittelt wird, indem der aktuelle Aktienkurs mit seinem jährlichen Ergebnis je Aktie verglichen wird. Diese Metrik ist für Anleger und Finanzanalysten wichtig, da sie einen Hinweis auf die von dem Unternehmen bereitgestellte Kapitalrendite gibt, wodurch es entscheidend ist, den inneren Wert eines Unternehmens zu bestimmen.
Die Berechnung der Gewinnrendite ist ein relativ einfacher Prozess. Es beginnt mit der Aufteilung des jährlichen Gewinns je Aktie des Unternehmens durch seine derzeitige Marktkapitalisierung. Diese Berechnung wird in der Regel als Prozentsatz ausgedrückt, sodass Anleger und Analysten die Leistung verschiedener Unternehmen nebeneinander vergleichen können.
Wie man die Gewinnrendite berechnet
Die Gewinnrendite ist ein nützliches Instrument, um die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu bestimmen und seinen Wert zu bewerten. Die Berechnung der Ertragsrendite ist unkompliziert und einfach zu tun, insbesondere angesichts der derzeitigen Prävalenz von Online -Finanzressourcen. Lassen Sie uns die Details dieser Berechnung untersuchen und einige Beispiele ansehen.
Schritt-für-Schritt-Erläuterung der Berechnung
Die Gewinnrendite eines Unternehmens wird unter Verwendung der folgenden Formel bestimmt:
- Gewinnrendite = Nettogewinn- / Marktwert des Unternehmens
Um loszulegen, müssen Sie zunächst den jüngsten Nettoeinkommenswert des Unternehmens finden: Dies ist das Gesamteinkommen des Unternehmens nach Steuern, der in der Gewinn- und Verlustrechnung des Unternehmens zu finden ist. Diese Nettoeinkommenszahlen werden die Dividende pro Aktie des Unternehmens darstellen.
Sobald Sie die Nettoeinkommenszahlen haben, müssen Sie den Marktwert des Unternehmens finden. Diese Zahl ist der aktuelle Marktpreis für die Aktien des Unternehmens multipliziert mit der Gesamtzahl der ausstehenden Aktien. Diese Zahl erfordern möglicherweise einige Nachforschungen, da sie davon abhängt, dass das Unternehmen bewertet wird. Dieser Wert wird die Marktkapitalisierung des Unternehmens darstellen.
Schließlich werden Sie das Nettoergebnis durch den Marktwert des Unternehmens teilen, um die Gewinnrendite des Unternehmens zu bestimmen. Wenn zum Beispiel das Nettoergebnis eines Unternehmens 150.000 USD und sein Marktwert 2.000.000 USD beträgt, würde seine Gewinnrendite 7,5%betragen.
Beispiele für die Berechnungen der Ertragsrenditeformel
Die folgenden Beispiele veranschaulichen Berechnungen für die Gewinnrendite verschiedener Unternehmen:
-
Beispiel 1: Ein Unternehmen hat ein Nettogewinn von 125.000 USD und einen Marktwert von 1.500.000 USD.
- Gewinnrendite = 125.000 / 1.500.000
- Einkommensrendite = 8,3%
-
Beispiel 2: Ein Unternehmen hat ein Nettogewinn von 162.000 USD und einen Marktwert von 2.250.000 USD.
- Gewinnrendite = 162.000 / 2.250.000
- Einkommensrendite = 7,2%
-
Beispiel 3: Ein Unternehmen hat ein Nettogewinn von 87.000 USD und einen Marktwert von 1.200.000 USD.
- Gewinnrendite = 87.000 / 1.200.000
- Einkommensrendite = 7,3%
Verständnis des Gewinnrendite -Verhältnisses
Die Gewinnrendite ist ein Finanzinstrument, mit dem Anleger den tatsächlichen Wert der Aktien eines Unternehmens bestimmen. Dieses Verhältnis hilft den Anlegern dabei, den aktuellen Aktienkurs eines Unternehmens mit dem Gesamtnettogewinn des Unternehmens zu vergleichen und ihnen ein klareres Bild des Werts der Aktie zu verleihen.
Berechnung des Verhältnisses
Die Gewinnrendite wird berechnet, indem die jährliche Gewinne pro Aktie des Unternehmens durch den aktuellen Marktpreis pro Aktie geteilt wird. Wenn beispielsweise der Gewinn pro Aktie eines Unternehmens 2,00 USD und sein Aktienkurs 50 USD beträgt, wäre die Gewinnrendite 4%.
Welche unterschiedlichen Werte bedeuten
Im Allgemeinen ist eine höhere Gewinnrendite wünschenswert, da es einen höheren Wert für die Aktien des Unternehmens bedeutet. Ein höheres Verhältnis kann den Anlegern auch signalisieren, dass die Aktien des Unternehmens unterbewertet sind und dass Investitionen möglicherweise eine gute Option sein. Eine niedrigere Gewinnrendite kann jedoch signalisieren, dass das Unternehmen überbewertet ist und dass die Aktie möglicherweise nicht investiert ist.
Vergleich von Unternehmen mit dem gleichen Verhältnis
Es ist wichtig zu beachten, dass zwei Unternehmen möglicherweise das gleiche Gewinnrendite -Verhältnis haben, aber auch andere Faktoren berücksichtigt werden sollten. Das Preis -Leistungs -Verhältnis und die Eigenkapitalrendite sind nur zwei Beispiele für Datenpunkte, die auch untersucht werden sollten, wenn sie eine Entscheidung darüber treffen, in welches Unternehmen investiert werden soll.
- Preis-zu-Gewinn-Quote- Dieses Verhältnis wird durch die Aufteilung des aktuellen Aktienkurs des Unternehmens durch seinen Gewinn je Aktie bestimmt.
- Eigenkapitalrendite - Dieses Verhältnis misst, wie effizient ein Unternehmen Investitionen in Gewinne umwandeln kann, und wird berechnet, indem das Nettoergebnis des Unternehmens durch seinen Buchwert getaucht wird.
Bewertung der Ertragsrenditen
Die Gewinnrendite ist eine besonders nützliche Investitionsmaßnahme, die darauf hinweist, dass die Rendite, die ein Anleger von einem Unternehmen in Bezug auf Dividenden und Wertsteigerung erwarten kann, erwarten kann. Erfolgreiche Investoren suchen häufig nach Unternehmen mit hoher Gewinnrendite für ihre Portfolios, da dies ein Hinweis auf Wert und zukünftiges Wachstum ist. Wir werden zwei Möglichkeiten zur Bewertung einer Gewinnrendite erörtern: den langfristigen Wert zu bewerten und die Anlegerrendite zu bestimmen.
Bewertung des Langzeitwerts
Die Gewinnrendite für ein Unternehmen ist besonders nützlich, wenn es um die Bewertung des langfristigen Wertes des Unternehmens geht. Je höher die Gewinnrendite, desto höher ist das Unternehmen, je höher die Ertragsrendite ist. Dies liegt daran, dass je höher die Rendite ist, desto mehr Bargeld wird nach Zahlung von Dividenden, Zinsaufwendungen, Steuern und anderen Ausgaben übrig geblieben. Dieses Bargeld kann verwendet werden, um bei Bedarf Schulden abzuzahlen, Aktien zurückzukaufen oder sogar wieder in das Geschäft zu investieren, was alle als positive Anzeichen für ein finanziell solides und wachsendes Geschäft angesehen werden kann. Bei der Bewertung einer Gewinnrendite sollten die Anleger nach höheren Erträgen suchen, da dies in der Regel die attraktivsten Optionen sind.
Ermittlung der Anlegerrendite
Die Gewinnrendite kann auch verwendet werden, um die potenzielle Rendite zu ermitteln, die ein Anleger erwarten kann, wenn sie sich für den Kauf der Aktien eines Unternehmens entscheiden. Dies kann berechnet werden, indem das Ergebnis des Unternehmens pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs geteilt wird. Wie bei der Bewertung des Langzeitwerts sollten Anleger hier nach höheren Erträgen suchen, da dies auf eine höhere potenzielle Rendite hinweist. Darüber hinaus kann es hilfreich sein, die Gewinnrendite eines Unternehmens mit dem seiner Kollegen in derselben Branche zu vergleichen, da dies wertvolle Einblicke in die beste Wahl bieten kann.
Die Gewinnrendite ist eine wichtige Maßnahme, die erfolgreiche Anleger bei Investitionsentscheidungen verwenden. Durch die Bewertung des langfristigen Werts und der potenziellen Rendite können Anleger die Gewinnrendite nutzen, um die attraktivsten Investitionsoptionen zu ermitteln. Je höher die Rendite, desto attraktiver die Investition.
Die Vorteile der Nutzung der Gewinnrendite
Die Ertragsrendite ist ein leistungsstarkes Instrument zur Bewertung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens. Es hilft den Anlegern, den Wert eines Unternehmens zu bewerten und mit ähnlichen Unternehmen zu vergleichen. Dieses Maß für die Rentabilität untersucht das von der Gesellschaft erzielte Nettoergebnis, das durch den Gesamtwert seiner Aktien geteilt ist. Je höher die Gewinnrendite, desto besser wird die Investition angenommen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile der Verwendung der Gewinnrendite.
Leicht zu verstehen
Die Berechnung der Gewinnrendite erfordert keine komplexe mathematische Gleichung. Stattdessen beruht es auf Daten, die leicht in den Abschlüssen abgeschlossen werden können. Alles, was erforderlich ist, ist das Nettoergebnis des Unternehmens und die aktuelle Marktkapitalisierung oder die aktuelle Aktienkurs. Dies erleichtert es viel einfacher zu interpretieren als andere Möglichkeiten zur Messung der Rentabilität.
Hilft, ähnliche Unternehmen zu vergleichen
Durch den Vergleich der Ertragsrenditen ähnlicher Unternehmen können Anleger fundierte Entscheidungen darüber treffen, welche Unternehmen bessere Investitionen sind. Dies kann dazu beitragen, Unternehmen zu identifizieren, die unterbewertet sind und höhere Renditen erzielen.
Kann verwendet werden, um den Wert eines Unternehmens zu berechnen
Die Ertragsrendite kann verwendet werden, um den beizulegenden Zeitwert eines Unternehmens zu schätzen. Anleger können sich den aktuellen Marktpreis eines Unternehmens ansehen und mit dem geschätzten beizulegenden Zeitwert vergleichen. Dies hilft zu erkennen, ob ein Unternehmen unterbewertet oder überbewertet ist und weitere Einblicke in potenzielle Investitionen liefern kann.
Nachteile der Gewinnrendite
Die Gewinnrendite ist ein nützliches Instrument für die Bewertung eines Unternehmens. Es ist jedoch wichtig, die mit dieser Metrik verbundenen Nachteile zu berücksichtigen. Das Folgende sind einige der wichtigsten Nachteile, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie sich auf die Gewinnrendite verlassen.
Berücksichtigen Sie keine Bilanzdaten
Die Gewinnrendite berücksichtigt keine der Finanzdaten des Unternehmens aus seiner Bilanz wie Verbindlichkeiten und Vermögenswerten. Infolgedessen kann die Gewinnrendite eine ungenaue Schätzung des Wertes eines Unternehmens sein, wenn sie nicht die volle Größe seiner finanziellen Situation berücksichtigt.
Bewertet nur die zukünftige Leistung
Die Gewinnrendite befasst sich nur mit der erwarteten zukünftigen Leistung eines Unternehmens und nicht der Leistung des Unternehmens. Dies bedeutet, dass es keine genaue Bewertung des aktuellen Wertes des Unternehmens bietet. Es gibt nur einen Hinweis darauf, was der Aktien des Unternehmens in Zukunft wert sein könnte.
Ignoriert den finanziellen Hebel
Die Gewinnrendite ignoriert die Auswirkungen, die finanzielle Hebelwirkung wie Schulden auf den Wert eines Unternehmens hat. Infolgedessen scheinen Unternehmen, die eine finanzielle Hebelwirkung haben, weniger wert als in der Realität, wenn sie die Gewinnrendite verwenden.
Kann für bestimmte Branchen nicht relevant sein
Die Gewinnrendite kann auch für bestimmte Branchen irrelevant sein. Zum Beispiel können Unternehmen, deren Haupteinnahmequelle aus Vermögenswerten wie Immobilien- oder Landwirtschaftsunternehmen stammt, aufgrund der von diesen Arten von Unternehmen gehaltenen Nicht-Cash-Vermögenswerten nicht genau mit der Gewinnrendite bewertet werden.
Abschluss
Die Gewinnrendite ist eine wichtige Metrik für Investoren, die bei der Bewertung eines Unternehmens berücksichtigt werden müssen. Es bietet einen Hinweis auf die Gesamtleistung eines Unternehmens und das von ihm angebotene Investitionspotential. Die Gewinnrendite bietet für sich allein eine begrenzte Übersicht über den Wert eines Unternehmens und sollte in Verbindung mit anderen Kennzahlen und Finanzdaten wie Preis-Leistungs-Verhältnissen verwendet werden, um das volle Potenzial eines Unternehmens zu bewerten.
Einer der größten Vorteile der Verwendung der Gewinnrendite als Bewertungsmetrik ist, dass es relativ einfach zu berechnen ist und ein nützliches Maß für Leistung und Wert im Vergleich zu anderen Unternehmen in derselben Branche liefern kann. Da es auf der Rentabilität des Unternehmens basiert, kann es einen Einblick in die Zukunft geben.
Es gibt jedoch einige Nachteile der Gewinnrendite als Bewertungsmetrik, insbesondere, dass sie extrem volatil sein und sich schnell ändern kann. Trotzdem kann die Gewinnrendite immer noch ein wertvolles Instrument sein, wenn sie korrekt und in Verbindung mit anderen Metriken und Finanzdaten verwendet werden.
Letztendlich kann die Gewinnrendite eine nützliche Metrik sein, um den Anlegern das Potenzial eines Unternehmens zu bewerten. Es bietet einen Einblick in die Rentabilität eines Unternehmens und den Wert, den es bietet, wenn auch mit eigenen Einschränkungen. In Kombination mit anderen Metriken und Finanzdaten kann die Gewinnrendite ein leistungsstarkes Instrument für Anleger sein, um den Wert eines Unternehmens zu bewerten.
All DCF Excel Templates
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.