Capgemini SE (CAP.PA) Bundle
Eine kurze Geschichte von Capgemini SE
Capgemini SE, 1967 von Serge Kampf gegründet, wurde zunächst unter dem Namen SOGIGI betrieben. Das Unternehmen konzentrierte sich auf die Bereitstellung von Datenverarbeitungsdiensten. 1975 fusionierte Sogeti mit einer französischen Firma namens Cap Gemini und markierte den Beginn der Marke Capgemini, wie wir es heute kennen.
Während des späten 20. Jahrhunderts erweiterte Capgemini sowohl organisch als auch durch Akquisitionen. Zu den bemerkenswerten Akquisitionen zählen der Kauf des Beratungsunternehmens Gemini im Jahr 2000 und die Erwerb von Ernst & Young's Consulting Division im Jahr 2000, was seine Beratungsfähigkeiten erheblich verbesserte.
Im Jahr 2005 wurde Capgemini eine Aktiengesellschaft. Das Unternehmen meldete einen Umsatz von ungefähr 8,3 Milliarden € Im Jahr 2006 war dies eine wesentliche Wachstumstrajektorie. Bis 2010 waren die Einnahmen gestiegen 9,6 Milliarden €. Die globale Reichweite des Unternehmens wurde durch zahlreiche Fusionen und Akquisitionen erweitert, einschließlich des Kaufs der in Großbritannien ansässigen Beratungsunternehmen im Jahr 2015.
Jahr | Umsatz (in Milliarde €) | Bemerkenswerte Akquisitionen |
---|---|---|
2005 | 6.9 | Keiner |
2006 | 8.3 | Keiner |
2010 | 9.6 | Keiner |
2015 | 12.5 | Egate |
2020 | 16.0 | Altran |
2022 | 22.4 | Keiner |
Im Jahr 2019 kündigte Capgemini die Übernahme von Altran, einem führenden Anbieter von Ingenieur- und F & E -Dienstleistungen, für ungefähr 3,6 Milliarden €. Diese Akquisition positionierte Capgemini als führend in der Domäne für Engineering Services.
Das Unternehmen hat weiterhin eine robuste finanzielle Leistung gezeigt. Laut seinem Ertragsbericht im zweiten Quartal 2023 erzielte Capgemini einen Umsatz von Einnahmen an 6,2 Milliarden €eine Erhöhung von einer Erhöhung von 10.5% Jahr-über-Jahr. Der Bruttomarge für Q3 2023 wurde bei gemeldet 30.9%effektives Kostenmanagement präsentieren.
Quartal | Umsatz (in Milliarde €) | Vorjahreswachstum (%) | Bruttomarge (%) |
---|---|---|---|
Q1 2023 | 5.4 | 12.1 | 31.5 |
Q2 2023 | 5.6 | 11.8 | 30.8 |
Q3 2023 | 6.2 | 10.5 | 30.9 |
Ab Oktober 2023 beschäftigt Capgemini vorbei 325,000 Menschen über mehr als 50 Länder. Das Unternehmen ist in verschiedenen Sektoren tätig, darunter Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und öffentlicher Sektor, wobei sich die sich entwickelnde digitale Landschaft kontinuierlich anpasst.
Die Marktkapitalisierung von Capgemini hat sich umgeschwendet 35 Milliarden € Ende 2023. Das Unternehmen zielt darauf ab, ein Einnahmeziel von zu erreichen 30 Milliarden € Bis 2025, der seinen starken Fokus auf das Wachstum durch digitale Transformation und strategische Akquisitionen demonstriert.
A WHER besitzt Capgemini SE
Capgemini SE ist weltweit führend in Beratung, Technologiediensten und digitaler Transformation. Ab Oktober 2023 wird das Eigentum an Capgemini SE unter verschiedenen institutionellen und individuellen Aktionären verteilt, wobei die größten Aktionäre Investmentmanagementunternehmen und andere Finanzinstitute sind.
Aktionär | Eigentümerprozentsatz | Anzahl der gehaltenen Aktien |
---|---|---|
BlackRock, Inc. | 5.88% | 8,440,000 |
The Vanguard Group, Inc. | 4.95% | 7,080,000 |
Amundi Asset Management | 4.52% | 6,500,000 |
Fidelity Management & Research Company | 3.45% | 5,000,000 |
BNP Paribas Asset Management | 1.88% | 2,600,000 |
Kapitalforschungs- und Verwaltungsgesellschaft | 1.67% | 2,400,000 |
Andere institutionelle Investoren | 65.65% | 93,260,000 |
Einzelne Aktionäre | 13.00% | 18,580,000 |
Die Mehrheit der Aktien von Capgemini SE wird von institutionellen Anlegern gehalten, was ungefähr ausmachen 65.65% des Gesamtbesitzes. Die verbleibenden Aktien werden an Einzelhandelsinvestoren und einzelne Aktionäre verteilt, die sich auf etwa etwa 13.00%.
Nach den neuesten Berichten liegt die Marktkapitalisierung von Capgemini auf ungefähr 40 Milliarden €, mit einer Gesamtanteilzahl von ungefähr 143 Millionen Aktien. Die Aktienleistung des Unternehmens hat Resilienz mit einem Anstieg von ungefähr um etwa etwa um 18%.
Capgemini hat auch einen strategischen Fokus auf Akquisitionen zur Verbesserung der Serviceangebote. Zu den jüngsten Akquisitionen gehörten der Kauf von Unternehmen wie Altran im Jahr 2020 für ungefähr 3,6 Milliarden €erheblich erhöhen seine technologischen und technischen Fähigkeiten.
Darüber hinaus wurde der jährliche Umsatz von Capgemini für das Geschäftsjahr 2022 bei gemeldet 22 Milliarden €, widerspiegeln eine Wachstumsrate von 21% Im Vergleich zum Vorjahr, der von einer starken Nachfrage nach digitalen Transformationslösungen in verschiedenen Sektoren zurückzuführen ist.
Die Firma tätig ist Over 50 Länder und beschäftigt mehr als 300,000 Profis weltweit, was nicht nur auf einen breiten geografischen Fußabdruck, sondern auch auf eine vielfältige Belegschaft hinweist, die in der Lage ist, maßgeschneiderte Lösungen für Kunden weltweit zu liefern.
Capgemini SE -Leitbild
Capgemini SE ist weltweit führend in den Bereichen Beratungs-, Digital -Transformation-, Technologie- und Ingenieurdienste. Das Leitbild des Unternehmens betont sein Engagement für die Förderung von Innovationen und das Hilfsmittel der Organisationen, die Macht der Technologie zu nutzen, um ihre Ziele zu erreichen. Ihre Mission kann in drei wichtigen Säulen eingekapselt werden: digitale Transformation, Nachhaltigkeit und Ermächtigung der Belegschaft.
Ab 2023 konzentriert sich die Mission von Capgemini darauf, modernste Technologie zu nutzen, um Wert für Kunden in verschiedenen Branchen zu schaffen. Ziel ist es, Unternehmen zu ermöglichen, sich an die sich verändernde Landschaft anzupassen, indem digitale Tools und Methoden verwendet werden. Dieser Ansatz ist ein wesentlicher Bestandteil ihrer Strategie, langfristige Partnerschaften mit Kunden zu fördern.
Das Unternehmen legt auch einen starken Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und spiegelt ein umfassendes Engagement für die soziale Verantwortung von Unternehmen wider. Die Nachhaltigkeitsinitiativen von Capgemini zielen darauf ab, ihren CO2 -Fußabdruck zu verringern und Kunden bei der Integration nachhaltiger Praktiken in ihren Betrieb zu unterstützen. Nach ihrem Nachhaltigkeitsbericht von 2022 hat Capgemini ein Ziel festgelegt, um die Kohlenstoffneutralität durch zu erreichen 2025 und zielt darauf ab, die Emissionen 1 und 2 zu reduzieren durch 50% Im selben Jahr.
Die Ermächtigung der Belegschaft ist ein weiterer kritischer Aspekt ihrer Mission. Capgemini widmet sich der Schaffung eines integrativen und vielfältigen Arbeitsplatzes, der Innovation fördert. Im Jahr 2023 berichteten sie, dass Frauen vertreten sind 36% ihrer globalen Belegschaft mit dem Ziel, diesen Prozentsatz auf zu erhöhen 40% von 2025.
Säule | Objektiv | Schlüsselleistungsindikator (KPI) | 2023 Ziele |
---|---|---|---|
Digitale Transformation | Steigern Sie den Kundenwert durch Technologie | Anzahl der digitalen Projekte | 500 Neue Projekte |
Nachhaltigkeit | Kohlenstoffneutralität erreichen | Verringerung der Kohlenstoffemissionen | 50% Verringerung des Umfangs 1 und 2 Emissionen durch 2025 |
Ermächtigung der Belegschaft | Erhöhen Sie die Vielfalt und Inklusivität | Prozentsatz der Frauen in der Belegschaft | 40% von 2025 |
Innovation | In Forschung und Entwicklung investieren | F & E -Ausgaben | 900 Millionen € im Jahr 2023 |
Im Jahr 2022 meldete Capgemini einen Umsatz von ungefähr 18 Milliarden €, was auf ein stetiges Wachstum hinweist, das von ihrem missionsorientierten Ansatz angetrieben wird. Das Geschäftsjahr endete am 31. Dezember 2022 1,1 Milliarden €mit einem Betriebsspanne von 11.2%.
Darüber hinaus ist Capgemini stark auf dem Markt positioniert, was zu den besten globalen Beratungsunternehmen rangiert. Ihr Engagement für ihre Mission spiegelt sich weiter in ihrer umfassenden globalen Reichweite mit Over wider 350,000 Mitarbeiter, die mehr als in mehr als als 50 Länder. Diese Vielfalt der Belegschaft ist entscheidend, um Innovation und Kreativität voranzutreiben und sich mit ihrer Mission zu entscheiden, Talente zu stärken und die Zukunft durch Technologie zu gestalten.
Das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit findet auch bei seinen Stakeholdern mit, wie es in ihren Anteilseignungszufriedenheitsraten zu sehen ist, die a widerspiegeln 82% Genehmigungsrating in der jüngsten Umfrage zur Anlegerbeziehung. Diese starke Übereinstimmung mit Stakeholder -Werten unterstützt nicht nur ihre Mission, sondern verbessert auch Vertrauen und Loyalität.
Capgeminis Leitbild ist nicht nur eine Erklärung. Es treibt die strategische Ausrichtung des Unternehmens vor und stellt sicher, dass jede Initiative und jede Investition mit diesen grundlegenden Zielen übereinstimmt. Das Streben nach digitaler Innovation, Nachhaltigkeitsanstrengungen und Ermächtigung der Belegschaft bleibt für die Identität von Capgemini als führend im Bereich Beratung und Technologie von zentraler Bedeutung.
Wie Capgemini SE funktioniert
Capgemini SE ist weltweit führend in Beratung, Technologiediensten und digitaler Transformation. Ab 2023 ist das Unternehmen über Over opert 50 Länder, mehr als 350.000 Profis.
Das Unternehmen unterteilt seinen Betrieb in fünf wichtige Service -Linien: Beratung, Technologiedienste, digitale Dienste, Betriebsdienste und technische Dienste. Die Einnahme von Einnahmen nach Service Line für das Geschäftsjahr 2022 lautet wie folgt:
Servicelinie | Umsatz (in Milliarde €) | Prozentsatz des Gesamtumsatzes |
---|---|---|
Beratung | 4.1 | 21% |
Technologiedienste | 10.6 | 55% |
Digitale Dienste | 3.3 | 17% |
Betriebsdienste | 1.5 | 7% |
Technische Dienstleistungen | 0.5 | 2% |
Die Beratungsdienste von Capgemini helfen Kunden dabei, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, das Kundenerlebnis zu verbessern und Innovationen zu fördern. Im Gegensatz dazu konzentrieren sich seine Technologiedienste auf die digitale Transformation durch IT -Infrastruktur, Anwendungsdienste und Automatisierungstechnologien.
Zu den digitalen Diensten des Unternehmens gehören aufstrebende Technologien wie KI, Cloud Computing und Cybersicherheit, die von vielen Unternehmen zunehmend priorisiert werden. Zum Beispiel meldete das Segment Digital Services im Jahr 2022 ein Wachstum von 25% Jahr-über-Jahr.
Capgemini ist auch für sein Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung bekannt. Im Jahr 2022 erreichten sie eine Verringerung von 30% In CO2-Emissionen pro Mitarbeiter im Vergleich zum Vorjahr entspricht ihr Ziel, ein Net-Zero-Unternehmen von zu werden 2030.
Finanzielle Leistungsindikatoren für Capgemini SE ab dem zweiten Quartal 2023 sind wie folgt:
Finanzmetrik | Wert |
---|---|
Gesamtumsatz | 20.5 Milliarde |
Betriebseinkommen | 3.2 Milliarde |
Nettoeinkommen | 2.5 Milliarde |
Gewinne je Aktie (EPS) | 5.85 € |
Marktkapitalisierung | 30 Milliarde € |
Capgemini hat durch strategische Akquisitionen und Partnerschaften eine starke Marktpräsenz etabliert. Insbesondere der Erwerb von Altran Im Jahr 2020 verbesserte ihre Funktionen für die technischen Dienstleistungen und erweiterte ihre geografische Reichweite.
Die Aktienleistung des Unternehmens spiegelt auch das robuste Geschäftsmodell wider. Ab Oktober 2023 beträgt der Aktienkurs von Capgemini ungefähr ungefähr 200 €, eine Erhöhung von 12% der bisherige Jahresverlauf. Die Aktie ist im Euronext Paris unter dem Ticker -Symbol aufgeführt KAPPE.
Zusammenfassend ist Capgemini SE über ein diversifiziertes Dienstleistungsportfolio mit einem starken Fokus auf Technologie und digitale Transformation, unterstützt durch erhebliche finanzielle Leistung und Nachhaltigkeitsinitiativen.
Wie Capgemini SE Geld verdient
Capgemini SE erzielt Einnahmen durch eine Vielzahl von Dienstleistungen, die sich hauptsächlich auf Beratung, Technologiedienste und Outsourcing konzentrieren. Das Unternehmen ist weltweit tätig, wobei seine Einnahmequellen in mehrere Schlüsselbereiche unterteilt sind.
1. Einnahmensegmentierung
Für das Geschäftsjahr 2022 erzielte Capgemini einen Gesamtumsatz von 23,2 Milliarden €. Dies ist eine Zunahme von 21% im Vergleich zum Vorjahr. Die Einnahmen der Einnahmen nach Service Line lautet wie folgt:
Servicelinie | Umsatz (Mrd. €) | Prozentsatz des Gesamtumsatzes |
---|---|---|
Beratung | 8.4 | 36% |
Technologiedienste | 9.8 | 42% |
Outsourcing | 4.9 | 21% |
2. Geografische Umsatzverteilung
Der Umsatz von Capgemini wird auch in verschiedenen geografischen Regionen verteilt. Im Jahr 2022 war der geografische Zusammenbruch wie folgt:
Region | Umsatz (Mrd. €) | Prozentsatz des Gesamtumsatzes |
---|---|---|
Nordamerika | 9.1 | 39% |
Europa | 10.5 | 45% |
Asien -Pazifik | 2.2 | 9% |
Lateinamerika | 1.4 | 6% |
3.. Beratungsdienste
Innerhalb des Beratungssegments konzentriert sich Capgemini auf Strategie, Transformation und operative Beratung. Im Jahr 2022 stiegen die Beratungseinnahmen um 25%, angetrieben von digitalen Transformationsprojekten und einer gestiegenen Nachfrage nach Beratungsdiensten. Zu den wichtigsten Branchen gehören:
- Finanzdienstleistungen
- Verbraucherprodukte
- Gesundheitspflege
- Telekommunikation
- Herstellung
4. Technologiedienste
Technologiedienste umfassen Anwendungsdienste, Cloud -Dienste und Technologieberatung. Im selben Geschäftsjahr trug dieses Segment bei 42% des Gesamtumsatzes. Das Unternehmen hat einen erheblichen Vorstoß in die Cloud -Technologie und -automatisierung verzeichnet, die voraussichtlich Wachstumstreiber in Zukunft sein werden.
5. Outsourcing -Dienste
Zu den Outsourcing -Diensten von Capgemini gehören IT- und Geschäftsprozess -Outsourcing. Im Jahr 2022 stieg der Umsatz dieses Segments um 15%, widerspiegelt eine stärkere Abhängigkeit von Managed Services durch Kunden. Das Outsourcing -Portfolio erweitert sich in Bereichen wie Roboterprozessautomatisierung und Cybersicherheit.
6. Client -Stamm
Capgemini dient einem vielfältigen Kundenstamm, einschließlich mehr als 400 der Fortune 500 -Unternehmen. Zu den bemerkenswerten Kunden zählen wichtige Unternehmen in Branchen wie Automobil, Bankwesen und Energie, die einen beträchtlichen Teil des Geschäfts von Capgemini ausmachen.
7. Jüngste finanzielle Leistung
In der ersten Hälfte von 2023 verzeichnete Capgemini einen Umsatz von 12,2 Milliarden €, was A widerspiegelte 20% Anstieg des Jahres. Die Betriebsspanne wurde bei gemeldet 12%Präsentation eines effektiven Kostenmanagements inmitten eines steigenden globalen Wettbewerbs.
8. Aktionärsrenditen
Capgemini hat seinen Aktionären konsequent zurückgegeben. Die Dividendenausschüttung für 2022 betrug 2,50 € pro Aktie, was eine Dividendenrendite von entspricht 1.2% basierend auf dem Schlussaktionkurs zum Jahresende.
Im Jahr 2023 lag der Aktienkurs ab August ungefähr 210 € und markierte a 30% Erhöhen Sie das Jahr auf Jahr und spiegeln die positiven Marktstimmungs- und Wachstumsaussichten wider, nachdem der Fokus des Unternehmens auf Innovation und strategische Akquisitionen fortgesetzt wurde.
Durch eine Kombination aus Beratung, Technologiediensten und Outsourcing sowie einer starken geografischen Präsenz und einer Fokussierung auf Schlüsselindustrien zeigt Capgemini SE weiterhin ein robustes finanzielles Wachstum und die Widerstandsfähigkeit in einer Wettbewerbslandschaft.
Capgemini SE (CAP.PA) DCF Excel Template
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.