Einführung
Das Preis-zu-Verkauf-Verhältnis (P/S) ist eine der wichtigsten Maßnahmen für die Aktienleistung und wird von Anlegern verwendet, um den Wert eines Unternehmens zu bestimmen. Das P/S -Verhältnis wird berechnet, indem der aktuelle Aktienkurs eines Unternehmens durch seinen Gesamtumsatz über einen bestimmten Zeitraum (normalerweise das zuletzt gemeldete Quartal oder Jahr) geteilt wird.
Dieses Verhältnis kann ein leistungsstarkes Instrument sein, um den Wert eines Unternehmens und seiner derzeitigen Flugbahn zu bestimmen. Je höher das P/S -Verhältnis ist, desto teurer ist die Aktie eines Unternehmens im Verhältnis zu seinen Einnahmen. Für Anleger ist es wichtig, die Auswirkungen dieses Verhältnisses zu verstehen und wie sie interpretiert werden können, um fundierte Entscheidungen über Investitionen zu treffen.
Overview Warum Investoren dieses Verhältnis verwenden könnten
- Vergleichen Sie das P/S -Verhältnis mit den Branchenkonkurrenten
- Verstehe den Wert eines Unternehmens besser
- Bewerten Sie, ob der Aktienkurs eines Unternehmens überbewertet oder unterbewertet ist
- Gewinnen Sie Einblicke in das Potenzial der Leistung eines Unternehmens
Grundmechanik des P/S -Verhältnisses
Das Preis-zu-Verkauf-Verhältnis (oder das P/S) ist eine finanzielle Maßnahme, die zur Bewertung des Wertes eines Unternehmens verwendet wird. In der Regel wird berechnet, indem der Aktienkurs eines Unternehmens durch seinen Umsatz je Aktie geteilt wird. Diese Bewertungsmethode bietet Anlegern Einblick in den potenziellen Marktwert eines Unternehmens und wird als genauer als die Preis-Leistungs-Verhältnis von Preis zu Gewinn angenommen, da sie die Leistung des Unternehmens und nicht der Rentabilität berücksichtigt.
So berechnen Sie das P/S -Verhältnis
Das Preis-zu-Verkauf-Verhältnis (oder das P/S) ist ein weit verbreiteter und leicht zu berechnunges Finanzmaß, das zur Bewertung des Wertes eines Unternehmens verwendet wird. Um das P/S -Verhältnis zu berechnen, sammeln Sie zunächst zwei Informationen - den Aktienkurs des Unternehmens sowie der Umsatz pro Aktie. Teilen Sie dann den Aktienkurs des Unternehmens durch seinen Umsatz pro Aktie auf. Die resultierende Zahl ist das P/S -Verhältnis für das Unternehmen.
Faktoren, die an der Berechnung beteiligt sind
Im Allgemeinen kann ein niedriges P/S -Verhältnis einen von zwei Umständen anzeigen: Die Aktie wird unterbewertet oder das Unternehmen ist schlecht. Andererseits kann ein hohes P/S -Verhältnis darauf hinweisen, dass entweder die überbewertete Aktien oder das Unternehmen eine potenzielle gute Investition sind. Es ist wichtig, den Wert der Aktie mit anderen finanziellen Bewertungsinstrumenten zu referenzieren, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
- Aktienkurs eines Unternehmens
- Der Umsatz des Unternehmens pro Aktie
- Kreuzreferenz mit anderen finanziellen Bewertungsinstrumenten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen
Analyse des P/S -Verhältnisses eines Unternehmens
Das P/S -Verhältnis ist ein leistungsstarkes Instrument zur Analyse der grundlegenden finanziellen Gesundheit eines Unternehmens. Es ist ein Vergleich zwischen der Marktkapitalisierung des Unternehmens und dem Umsatz des Unternehmens. Mit anderen Worten, das P/S -Verhältnis sagt den Anlegern, wie viel sie für jeden Umsatz von Dollar des Unternehmens zahlen. Das P/S -Verhältnis ist eine wichtige Metrik bei der Untersuchung einer potenziellen Investition.
Gemeinsame Faustregeln
Die meisten Anleger betrachten ein P/S -Verhältnis von 1 oder weniger als ein gutes Zeichen. Dies bedeutet, dass die Marktkapitalisierung des Unternehmens in etwa dem Umsatz entspricht. Ein P/S -Verhältnis von mehr als 1 wird allgemein als rote Fahne angesehen. Dies weist darauf hin, dass Anleger für jeden Umsatz Dollar mehr zahlen als sie sein sollten.
Eine weitere Faustregel ist, dass Anleger das P/S -Verhältnis des Unternehmens mit dem seiner Kollegen oder dem Marktdurchschnitt vergleichen sollten. Dies kann den Anlegern helfen, ein Gefühl dafür zu bekommen, ob das Unternehmen im Verhältnis zu seinen Konkurrenten überbewertet oder unterbewertet ist.
Interpretationen eines höheren oder niedrigeren Ergebnisses
Wenn ein Unternehmen im Vergleich zu seinen Kollegen ein überdurchschnittliches P/S -Verhältnis hat, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass das Unternehmen überbewertet ist. In diesen Fällen sollten Anleger bei der Entscheidung, ob sie in das Unternehmen investieren sollen, besonders darauf achten. Es kann ratsam sein, vor der Investition zu warten, bis der Aktienkurs sinkt.
Wenn ein Unternehmen dagegen ein niedrigeres als durchschnittliches P/S -Verhältnis hat, kann dies darauf hinweisen, dass die Aktie unterbewertet ist. In diesen Fällen können Anleger die Möglichkeit haben, die Aktie mit einem Rabatt an ihre Konkurrenten zu kaufen. Anleger sollten das Unternehmen gründlich erforschen und entscheiden, ob es das Risiko wert ist oder nicht.
Interpretation des P/S -Verhältnisses eines Unternehmens im Kontext seines Wettbewerbs
Das Preis-zu-Verkauf-Verhältnis (P/S) ist ein Maß für den Aktienkurs eines Unternehmens im Vergleich zum Umsatz. Es handelt sich um eine Metrik, mit der der Wert verschiedener Unternehmen auf der Grundlage der Umsatzbetrag verglichen wird. Es handelt sich um eine weit verbreitete Aktienbewertungsmethode, da sie den Anlegern Einblicke darüber geben kann, wie viel sie für jeden von dem Unternehmen generierten Umsatz -Dollar zahlen.
Um das P/S -Verhältnis eines Unternehmens mit dem seiner Konkurrenten zu vergleichen, ist es wichtig, nicht nur die Verhältnisse für die einzelnen Unternehmen, sondern auch die Durchschnittswerte der Branche zu berücksichtigen. Durch den Vergleich der Verhältnisse ähnlicher Unternehmen können Anleger eine Vorstellung davon bekommen, wie der Preis eines Unternehmens im Vergleich zu seinen Kollegen den Preis ist.
So vergleichen Sie ein P/S -Verhältnis mit den Konkurrenten des Unternehmens
Um das P/S -Verhältnis eines Unternehmens mit dem seiner Wettbewerber zu vergleichen, ist es wichtig, sowohl die einzelnen Unternehmensquoten als auch die Branchenmittelwerte zu berücksichtigen. Unternehmen können nach Größe und Sektor gruppiert werden, um sicherzustellen, dass die Vergleiche einigermaßen genau sind. Darüber hinaus sollten Anleger auf die Unterschiede zwischen den verglichenen Unternehmen berücksichtigen, da Größen und Sektor zu verzerrten Ergebnissen führen können.
Sobald ein Vergleich zwischen den Verhältnissen ähnlicher Unternehmen durchgeführt wurde, können Anleger eine fundierte Entscheidung treffen, ob die Aktien des Unternehmens im Vergleich zu seinen Kollegen über- oder unterbewertet sind. Wenn das P/S -Verhältnis des Unternehmens niedriger als der Branchendurchschnitt ist, kann dies auf das Potenzial für eine größere künftige Rendite für die Aktie hinweisen.
Vor- und Nachteile der Verwendung des P/S -Verhältnisses für Vergleiche
Das P/S -Verhältnis ist eine nützliche Metrik, um den relativen Wert verschiedener Unternehmen zu vergleichen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es seine Grenzen hat. Das P/S -Verhältnis kann Einblick in die finanzielle Leistung des Unternehmens geben, berücksichtigt jedoch nicht andere Faktoren wie zukünftiges Wachstumspotenzial oder Schulden.
-
Profis
- Vergleicht die Aktienkurse mit dem Umsatz mit der Messung des relativen Werts
- Bietet Einblick in die kurze und langfristige Leistung
- Kann verwendet werden, um festzustellen, ob die Aktie eines Unternehmens über- oder unterbewertet ist
-
Nachteile
- Berücksichtigt nicht das Potenzial für zukünftiges Wachstum oder andere potenzielle Risiken
- Industrie -Durchschnittswerte sollten für genaue Vergleiche berücksichtigt werden
Das P/S -Verhältnis kann ein nützliches Instrument für Anleger sein und einen Einblick in die relative Bewertung der Aktien eines Unternehmens geben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das P/S -Verhältnis nur in Kombination mit anderen, umfassenderen Aktienbewertungsmetriken verwendet werden sollte, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Zusätzliche Überlegungen
Bei Verwendung des P/S -Verhältnisses zur Bewertung der finanziellen Leistung eines Unternehmens sind mehrere wichtige Überlegungen zu berücksichtigen, um die Informationen am besten zu bewerten. Dies schließt die Vor- und Nachteile der Verwendung dieser Analysemethode ein.
Vorteile des P/S -Verhältnisses
Das P/S -Ratio bietet Anlegern ein wertvolles Instrument zur Beurteilung der Markterwartungen der Aktien eines Unternehmens. Es ist auch eine schnelle und einfache Möglichkeit, die Leistung eines Unternehmens mit seinen Konkurrenten zu vergleichen. Das P/S -Verhältnis gibt den Anlegern auch Einblick in die Stärke der Aktien des Unternehmens im Vergleich zu anderen Aktien der Branche.
Nachteile des P/S -Verhältnisses
Das P/S -Verhältnis bietet den Anlegern nicht das vollständige Bild der finanziellen Leistung eines Unternehmens. Es berücksichtigt nicht andere wichtige Faktoren wie die Stärke des Managements, die Wettbewerbsdynamik, den Betriebsverkehr oder die Hebelrisiko. Darüber hinaus spiegelt das Verhältnis nicht das Wachstumspotential des Unternehmens wider und kann daher irreführend sein, wenn sie als alleinige Grundlage für die Entscheidungsfindung verwendet werden.
- Das P/S -Verhältnis berücksichtigt nicht andere wichtige Faktoren wie die Stärke des Managements, die Wettbewerbsdynamik, den Betriebshebel oder das Hebelrisiko.
- Das P/S -Verhältnis spiegelt nicht das Wachstumspotenzial des Unternehmens wider und kann daher irreführend sein, wenn sie als alleinige Grundlage für die Entscheidungsfindung verwendet werden.
Interpretation der Bedeutung des P/S -Verhältnisses
6. Häufige Fehler bei der Interpretation der Bedeutung des P/S -Verhältnisses
Das P/S -Verhältnis, das für das Preis -Leistungs -Verhältnis steht, ist ein wichtiges Instrument für Anleger. Das Hauptziel der meisten Anleger ist es, Aktien zum niedrigstmöglichen Preis zu kaufen und sie am höchsten zu verkaufen - und das P/S -Verhältnis hilft dabei. Bevor Anleger dieses Tool effektiv nutzen können, müssen sie es zunächst verstehen.
Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass Investoren Fehler bei der Interpretation der Bedeutung des P/S -Verhältnisses machen. In diesem Artikel werden wir uns zwei der häufigsten Fehler ansehen, die Anleger machen, wenn sie versuchen, die Bedeutung des P/S -Verhältnisses zu interpretieren.
A. Hervorhebung von Änderungen des P/S -Verhältnisses ohne Untersuchung der zugrunde liegenden Faktoren
Das P/S -Verhältnis ist eine gute Möglichkeit, die relative Bewertung einer Aktie mit Kollegen zu vergleichen. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Verhältnis selbst nicht unbedingt ein zuverlässiger Indikator für die zugrunde liegenden Grundlagen der Aktie ist. Eine Erhöhung des P/S -Verhältnisses bedeutet möglicherweise nicht unbedingt, dass es dem Unternehmen besser geht. Es könnte nur ein Zeichen für eine gestiegene Nachfrage nach der Aktie sein.
Bei der Interpretation des P/S -Verhältnisses ist es daher wichtig, auch die anderen Faktoren zu berücksichtigen, die die Änderung vorantreiben könnten. Wenn der Preis der Aktie beispielsweise steigt, während sein Umsatz unverändert bleibt oder sogar sinkt, kann man davon ausgehen, dass der Anstieg auf einen externen Faktor zurückzuführen ist - wie erhöhte Spekulationen über die Aktie - und nicht auf ein Spiegelbild der Leistung des Unternehmens.
B. Das Verhältnis falsch zu lesen, weil es an Verständnis mangelt
Ein weiterer häufiger Fehler der Anleger ist, das P/S -Verhältnis aufgrund mangelnder Verständnisse falsch zu lesen. Obwohl das P/S -Verhältnis selbst ziemlich einfach zu berechnen ist, ist die Interpretation der Bedeutung des Verhältnisses nicht immer so einfach.
Zum einen ist das P/S -Verhältnis nicht statisch. Es ändert sich im Laufe der Zeit, so dass ein niedriges P/S -Verhältnis in einem Viertel nicht unbedingt bedeutet, dass die Aktie im nächsten ein guter Kauf ist. Darüber hinaus ist es wichtig zu berücksichtigen, dass die Interpretation des P/S -Verhältnisses je nach Branche variieren kann. Bestimmte Branchen können beispielsweise ein höheres durchschnittliches P/S -Verhältnis haben. Daher gilt das, was in einer Branche ein niedriges oder hohes Verhältnis ist, für eine andere möglicherweise nicht.
Aus diesen Gründen ist es wichtig, ein solides Verständnis des P/S -Verhältnisses zu haben, bevor versucht wird, es zu interpretieren. Beachten Sie, dass das Verhältnis nicht der AN-ALL-ALL-AND-ALLE-Indikator für die Bewertung eines Aktiens ist und stattdessen in Verbindung mit anderen grundlegenden Analyse-Tools verwendet werden sollte, um ein klareres Bild der Leistung des Unternehmens zu erhalten.
Abschluss
Das P/S -Verhältnis ist eine wichtige finanzielle Metrik, die Anleger in ihrem Aktienbewertungsprozess effektiv verstehen und effektiv einsetzen müssen. Im Allgemeinen kann das P/S -Verhältnis eines Unternehmens einen Einblick in die Bewertung eines Unternehmens geben und in Verbindung mit anderen finanziellen Metriken verwendet werden, um eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen. Wenn das P/S -Verhältnis in derselben Branche verglichen wird, kann sie Einblicke geben, welches Unternehmen möglicherweise unter oder überbewertet wird. In Kombination mit anderen Leistungsmetriken kann es außerdem einen umfassenden Überblick über die finanzielle Leistung eines Unternehmens bieten.
Anleger sollten die folgenden Punkte berücksichtigen, wenn sie das P/S -Verhältnis in ihrer Analyse verwenden:
- P/S-Verhältnisse schwanken im Laufe der Zeit, achten Sie also auf lange Sicht auf Trends.
- Es ist wichtig, Unternehmen in derselben Branche zu vergleichen, da die Leistung in den Branchen stark variieren kann.
- Achten Sie auf einmalige Elemente, die die Ergebnisse wie nicht wiederholende Einnahmen und Akquisitionen verzerren können.
- Beachten Sie die Höhen und Tiefen des P/S -Verhältnisses, um nicht in überbewertete oder unterbewertete Aktien zu investieren.
Letztendlich ist das P/S -Verhältnis ein wichtiges finanzielles Verhältnis von Anlegern, um den Wert eines Unternehmens zu bewerten. Es sollte in Verbindung mit anderen finanziellen Metriken verwendet werden, um eine ganzheitliche Übersicht über die finanzielle Leistung eines Unternehmens zu bieten.
All DCF Excel Templates
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.