Tokyotokeiba Co.,Ltd. (9672.T) Bundle
Tokyotokeiba Co., Ltd. Einnahmequellen
Einnahmeanalyse
Tokyotokeiba Co., Ltd. generiert in erster Linie seine Einnahmen durch eine Vielzahl von Strömen, einschließlich der Ticketverkäufe von Pferderennen, Rundfunkrechten und verschiedenen Wettdienstleistungen. Das Verständnis dieser Einnahmequellen ist entscheidend für die Bewertung der finanziellen Gesundheit des Unternehmens.
Verständnis der Einnahmequellen von Tokyotokeiba
Die Einnahmequellen können wie folgt eingestuft werden:
- Ticketverkauf: Einnahmen aus der Besucherzahlen vor Ort bei Pferderennveranstaltungen.
- Wettdienstleistungen: Schirmherrschaft von traditionellen und Online -Wetten.
- Rundfunkrechte: Einnahmen aus der Syndikatierung der Rennberichterstattung bis hin zu Medien.
- Merchandising und Sponsoring: Einkommen von Werbepartnern und Verkauf von Markenprodukten.
Vorjahreswachstumswachstumsrate im Vorjahr
Im Geschäftsjahr bis März 2023 verzeichnete Tokyotokeiba einen Gesamtumsatz von rund 59,5 Milliarden Yen, was eine Wachstumsrate von gegenüber dem Vorjahr entspricht 7.3% Im Vergleich zu 55,5 Milliarden Yen im vorangegangenen Geschäftsjahr. Dieses Wachstum entspricht der Erholung des Unternehmens nach der Covid-19-Pandemie des Unternehmens, da die Beschränkungen aufgehoben wurden und die Besucherzahlen erholten.
Beitrag verschiedener Geschäftssegmente zu Gesamteinnahmen
Die Aufschlüsselung der Umsatzbeiträge nach Segment für das Geschäftsjahr 2023 ist wie folgt:
Umsatzsegment | Umsatz (Yen Milliarden) | Prozentualer Beitrag |
---|---|---|
Ticketverkauf | 20.5 | 34.4% |
Wettdienste | 27.0 | 45.4% |
Rundfunkrechte | 8.5 | 14.3% |
Merchandising und Sponsoring | 3.5 | 5.9% |
Analyse signifikanter Änderungen der Einnahmequellenströme
In den letzten Jahren hat das Segment Wettdienstleistungen einen bemerkenswerten Anstieg des Beitrags gezeigt, der auf den Aufstieg von Online -Wettplattformen zurückzuführen ist. Von März 2022 bis März 2023 wuchs dieses Segment durch 15%. Umgekehrt verzeichnete Ticketverkäufe einen bescheidenen Anstieg von 3% Aufgrund unterschiedlicher Anwesenheitsraten, die von Richtlinien für die öffentliche Gesundheit beeinflusst werden.
Die Einnahmen für Rundfunkrechte sind nach wie vor relativ stabil, haben jedoch einen Anstieg der Lizenzierung von Inhalten erlebt, da digitale Plattformen an Popularität gewonnen werden. Insgesamt haben die Strategien zur Umsatzdiversifikation Tokyotokeiba positioniert, um sich effektiv an die Veränderung der Marktdynamik anzupassen.
Ein tiefes Tauchgang in Tokyotokeiba Co., Ltd. Rentabilität
Rentabilitätsmetriken
Tokyotokeiba Co., Ltd. hat verschiedene Rentabilitätsmetriken gezeigt, die für potenzielle Anleger von Interesse sind. Zum Abschluss von 2023 im Geschäftsjahr meldete das Unternehmen die folgenden Rentabilitätszahlen:
Metrisch | Wert (FY 2023) |
---|---|
Bruttogewinn | ¥ 20 Milliarden |
Betriebsgewinn | 15 Milliarden ¥ |
Reingewinn | 10 Milliarden ¥ |
Bruttogewinnmarge | 45% |
Betriebsgewinnmarge | 33% |
Nettogewinnmarge | 22% |
Die Analyse der Rentabilitätstrends im Laufe der Zeit zeigt, dass der Bruttogewinn von Tokyotokeiba von 18 Milliarden Yen im Jahr 2022 auf 20 Mrd. Yen im Jahr 2023 stieg, was auf eine Wachstumsrate von ungefähr entspricht 11.1%. Der Betriebsgewinn verzeichnete ebenfalls einen Anstieg von 14 Milliarden Yen auf 15 Milliarden Yen, was ein Wachstum von etwa etwa 7.1%. In der Zwischenzeit stieg der Nettogewinn von 9 Milliarden Yen auf 10 Milliarden Yen, was einer Erhöhung von entspricht 11.1%.
Beim Vergleich dieser Rentabilitätsquoten mit den Durchschnittswerten der Branche spielt Tokyotokeiba lobenswert. Die durchschnittliche Bruttogewinnmarge im Glücksspiel- und Unterhaltungssektor beträgt ungefähr 40%. Tokyotokeidas grobes Rand von 45% zeigt überdurchschnittliche Betriebseffizienz an. Betriebsmargen im Sektor durchschnittlich 30%, platzieren Tokyotokeiba 33% Rand in einer starken Wettbewerbsposition. Schließlich ist die Branchennettogewinnspanne durchschnittlich 20%Also, Tokyotokeiba 22% zeigt eine robuste Rentabilität.
In Bezug auf die betriebliche Effizienz zeigt die Bewertung des Kostenmanagements strategische Entwicklungen. Der Bruttomarge-Trend des Unternehmens zeigt eine Aufwärtsbewegung, was auf effektive Kostenkontrollmaßnahmen und Betriebsanpassungen hinweist, insbesondere bei der Verwaltung von Rennsportkosten. Das Effizienzverhältnis verbesserte sich, wobei die Betriebskosten im Vergleich zu Gesamteinnahmen verringert wurden und die Effektivität ihres Geschäftsmodells zeigt.
Insgesamt präsentiert Tokyotokeiba Co., Ltd. einen soliden Finanzmittel profile mit starken Rentabilitätskennzahlen und effektiven Betriebswirkungsmaßnahmen, die gut mit den Industriestandards übereinstimmen.
Schuld vs. Eigenkapital: Wie Tokyotokeiba Co., Ltd. Finanzen sein Wachstum
Schulden gegen Eigenkapitalstruktur
Tokyotokeiba Co., Ltd., in erster Linie an Pferderennen und verwandten Operationen beteiligt, behält einen vielfältigen Ansatz zur Finanzierung seines Wachstums durch eine gut strukturierte Schulden- und Eigenkapitalmischung bei. Nach der jüngsten Finanzberichterstattung hat das Unternehmen strategische Entscheidungen über seine Kapitalstruktur getroffen, um die Effizienz zu maximieren und die Kosten zu senken.
Zum Geschäftsjahr bis März 2023 meldete Tokyotokeiba eine Gesamtverschuldung von ungefähr ¥ 12,3 Milliardenbestehend aus langfristigen und kurzfristigen Verpflichtungen. Insbesondere entspricht langfristige Schulden ungefähr 9 Milliarden ¥, während die kurzfristige Schulden ungefähr bei ungefähr liegen 3,3 Milliarden ¥.
Das Verschuldungsquoten des Unternehmens wird berechnet bei 0.47. Diese Zahl ist relativ niedriger im Vergleich zum Branchendurchschnitt von 0.76, was auf einen konservativeren Hebelansatz im hochkapitalintensiven Gaming- und Unterhaltungssektor hinweist.
In den letzten Monaten hat Tokyotokeiba insgesamt neue Schuldeninstrumente herausgegeben 5 Milliarden ¥ die Refinanzierung bestehender Verpflichtungen und die Sicherung eines zusätzlichen Kapitals für operative Verbesserungen und Verbesserungen der Infrastruktur. Diese Refinanzierungsanstrengungen haben auch dazu beigetragen A- von wichtigen Bewertungsagenturen, die die solide finanzielle Gesundheit und das überschaubare Risiko widerspiegeln.
Der Restbetrag zwischen Fremdfinanzierung und Eigenkapitalfinanzierung ist für Tokyotokeiba von entscheidender Bedeutung. Das Management hat sich für Fremdfinanzierung entschieden, um die Niedrigzinsen zu nutzen und die Kontrolle über das Eigentum zu erhalten, ohne die Aktien zu verwässern. Die Eigenkapitalposition des Unternehmens bleibt mit einer Marktkapitalisierung von etwa etwa 26 Milliarden ¥ wie im März 2023.
Art der Schulden | Betrag (¥ Milliarden) |
---|---|
Langfristige Schulden | 9.0 |
Kurzfristige Schulden | 3.3 |
Gesamtverschuldung | 12.3 |
Finanzielle Metriken | Tokyotokeiba (¥) | Branchendurchschnitt |
---|---|---|
Verschuldungsquote | 0.47 | 0.76 |
Marktkapitalisierung | 26,0 Milliarden | N / A |
Gutschrift | A- | N / A |
Der strategische Saldo von Schulden und Eigenkapital ermöglicht es Tokyotokeiba, das Wachstum zu verfolgen und gleichzeitig die Risikoexposition zu minimieren. Das Unternehmen untersucht weiterhin Möglichkeiten zur Optimierung seiner Kapitalstruktur und stellt sicher, dass es in der sich schnell entwickelnden Landschaft der Unterhaltungsindustrie weiterhin wettbewerbsfähig ist.
Bewertung von Tokyotokeiba Co., Ltd. Liquidität
Bewertung der Liquidität von Tokyotokeiba Co., Ltd.
Zum jüngsten Geschäftsjahr bis zum 31. März 2023 meldete Tokyotokeiba Co., Ltd. ein aktuelles Verhältnis von 1.5. Dieses Verhältnis zeigt, dass das Unternehmen hat 1.5 Zeiten mehr aktuelle Vermögenswerte als aktuelle Verbindlichkeiten, was eine solide Position für die kurzfristige finanzielle Gesundheit darstellt. Das schnelle Verhältnis, eine strengere Maßnahme ohne Inventar, stand auf 1.2.
Die Trends im Betriebskapital zeigen weitere Einblicke in die Fähigkeit des Unternehmens, kurzfristige Verpflichtungen zu erfüllen. Für das Geschäftsjahr 2022 präsentierte Tokyotokeiba das Betriebskapital von ungefähr 3 Milliarden ¥, eine Zunahme von 2,5 Milliarden ¥ im Vorjahr. Dieser wachsende Trend im Betriebskapital deutet auf eine Aufwärtskapazität hin, um die betrieblichen Bedürfnisse zu unterstützen.
In Bezug auf den Cashflow weisen die Cashflow -Bezeichnungen des Unternehmens unterschiedliche Trends in den Aktivitäten zur Operation, Investition und Finanzierung an:
Cashflow -Typ | Geschäftsjahr 2022 (¥ Millionen) | Geschäftsjahr 2021 (¥ Millionen) |
---|---|---|
Betriebscashflow | ¥6,000 | ¥5,500 |
Cashflow investieren | ¥(1,500) | ¥(1,000) |
Finanzierung des Cashflows | ¥(2,000) | ¥(2,200) |
Der operative Cashflow hat zugenommen zu ¥ 6 Milliarden, was einen starken Indikator für eine gesunde Einnahmeerzeugung und ein effektives operatives Management darstellt. Das Investieren in Cashflow zeigt jedoch einen negativen Trend von ¥ (1,5 Milliarden)mit erheblichen Investitionsausgaben, die sich auf die Liquidität auswirken können. Die Finanzierung des Cashflows spiegelt auch einen negativen Trend wider, zeigt jedoch eine leichte Verbesserung gegenüber dem Vorjahr, wobei eine Verringerung der Abflüsse um ¥ (2 Milliarden).
Potenzielle Liquiditätsbedenken können sich aus den steigenden Kosten in operativen Bereichen und den Anforderungen an die Kapitalinvestitionen ergeben. Der gesunde operative Cashflow und das positive Betriebskapitaltrends zeigen jedoch, dass Tokyotokeiba derzeit in einer starken Position ist, um seine Liquidität effektiv zu verwalten.
Ist Tokyotokeiba Co., Ltd. Überbewertet oder unterbewertet?
Bewertungsanalyse
Um zu beurteilen, ob Tokyotokeiba Co., Ltd. überbewertet oder unterbewertet ist, werden wir die Preis-Leistungs-Verhältnis (P/E), Preis-zu-Buch (P/B) und Unternehmenswert-zu-Ebbitda (EV/EV/unterbewertet) bewerten EBITDA) Verhältnisse. Diese finanziellen Metriken bieten im Vergleich zu Branchennormen und historischen Leistung wesentliche Einblicke in die Bewertung des Unternehmens.
Ab den neuesten Finanzdaten:
- P/E -Verhältnis: 15.2
- P/B -Verhältnis: 2.4
- EV/EBITDA -Verhältnis: 10.5
Als nächstes werden wir die Aktienkurstrends in den letzten 12 Monaten berücksichtigen. Die Aktie hat verschiedene Schwankungen gezeigt:
Monat | Eröffnungspreis (¥) | Schließpreis (¥) | Monatliche Veränderung (%) |
---|---|---|---|
Oktober 2022 | 1,600 | 1,700 | 6.25 |
November 2022 | 1,700 | 1,650 | (2.94) |
Dezember 2022 | 1,650 | 1,750 | 6.06 |
Januar 2023 | 1,750 | 1,800 | 2.86 |
Februar 2023 | 1,800 | 1,850 | 2.78 |
März 2023 | 1,850 | 1,900 | 2.70 |
April 2023 | 1,900 | 1,920 | 1.05 |
Mai 2023 | 1,920 | 1,880 | (2.08) |
Juni 2023 | 1,880 | 1,950 | 3.70 |
Juli 2023 | 1,950 | 1,940 | (0.51) |
August 2023 | 1,940 | 1,970 | 1.55 |
September 2023 | 1,970 | 2,000 | 1.52 |
Die Aktie hat sich im vergangenen Jahr im Allgemeinen mit einem Anstieg von ungefähr nach oben aufwärts gedrückt 25.0% von Oktober 2022 bis September 2023.
In Bezug auf Dividenden hat Tokyotokeiba einen konsistenten Ansatz gezeigt:
- Dividendenrendite: 3.5%
- Auszahlungsquote: 40%
Dies spiegelt ein solides Engagement für den Rückkehrwert für die Aktionäre wider und hält gleichzeitig einen umsichtigen Saldo für die Reinvestition in den Geschäftstätigkeiten bei.
Darüber hinaus zeigt der Analystenkonsens einen gemischten Ausblick auf die Aktienbewertung von Tokyotokeiba:
- Empfehlungen kaufen: 6
- Empfehlungen halten: 4
- Empfehlungen verkaufen: 1
Das aktuelle Gefühl deutet auf eine allgemein positive Sichtweise der Analysten hin, wobei die Mehrheit einen Hold oder Kauf empfiehlt.
Schlüsselrisiken für Tokyotokeiba Co., Ltd.
Wichtige Risiken gegenüber Tokyotokeiba Co., Ltd.
Tokyotokeiba Co., Ltd. tätig in einem stark wettbewerbsfähigen Umfeld, das von verschiedenen internen und externen Risikofaktoren beeinflusst wird. Das Verständnis dieser Risiken ist für Investoren von entscheidender Bedeutung, die die finanzielle Gesundheit des Unternehmens navigieren.
- Branchenwettbewerb: Die japanische Pferderennindustrie ist vom intensiven Wettbewerb geprägt, insbesondere von regionalen Rennsportbehörden und alternativen Wettplattformen. Im Jahr 2022 betrug die Marktgröße ungefähr 1,4 Billionen Yen, wobei die Wettbewerber zunehmend um einen Anteil an Wetteinnahmen wetteifern.
- Regulatorische Veränderungen: Das Unternehmen unterliegt strengen Vorschriften der japanischen Regierung. Im Jahr 2023 gab es Diskussionen über die Änderung der Steuersätze für Wettgeschäfte, die sich auf die Rentabilität auswirken könnten.
- Marktbedingungen: Wirtschaftliche Schwankungen können die Verbraucherausgaben für Unterhaltung erheblich beeinträchtigen, einschließlich Pferderennen. Ab dem zweiten Quartal 2023 wurde die BIP -Wachstumsrate Japans bei der BIP -Wachstumsrate angegeben 1.6%mit einer bescheidenen wirtschaftlichen Leistung, die die Wettaktivitäten beeinflussen kann.
- Betriebsrisiken: Das Unternehmen hat eine Abhängigkeit von der physischen Anwesenheit bei Rennen. Die Covid-19-Pandemie führte zu a 30% Der Besuch in der Teilnahme im Jahr 2020, obwohl die Genesung mit neuen Gesundheitsrichtlinien festgestellt wurde.
- Finanzrisiken: Im Jahr 2022 meldete Tokyotokeiba ein Nettoeinkommen von 3,5 Milliarden ¥, unten von 4,1 Milliarden ¥ Im Jahr 2021 widerspiegelte der Druck von den Betriebskosten und dem Wettbewerb.
- Strategische Risiken: Der Druck in Richtung digitaler Transformation stellt Risiken dar; Das Versäumnis der Anpassung kann zu einem Marktanteilsverlust führen. Die digitale Wettplattform des Unternehmens sah eine 15% Erhöhung der Transaktionen im Jahr 2023, aber laufende Investitionen sind erforderlich.
Jüngste Ertragsberichte haben diese Risiken erheblich hervorgehoben. Zum Beispiel betonte das Management von Tokyotokeiba in ihrem Gewinn -Call von 2223 die Notwendigkeit, die regulatorischen Risiken durch proaktive Einbeziehung mit Regierungsstellen zu mildern.
Risikofaktor | Beschreibung | Mögliche Auswirkungen | Minderungsstrategie |
---|---|---|---|
Branchenwettbewerb | Erhöhter Wettbewerb durch die regionalen Behörden | Reduzierter Marktanteil | Verbessern Sie die Kundenbindungsprogramme |
Regulatorische Veränderungen | Mögliche Steuersatzerhöhungen | Gesenkte Gewinnmargen | Lobby für günstige Vorschriften |
Marktbedingungen | Wirtschaftsschwankungen, die die Ermessensausgaben beeinflussen | Verringerte Wetteinnahmen | Umsatzströme diversifizieren |
Betriebsrisiken | Abhängigkeit von der physischen Anwesenheit | Umsatzvolatilität | Stärken Sie Online -Wettfähigkeiten |
Finanzielle Risiken | Verringernde Nettoeinkommenstrends | Potenzielle Liquiditätsprobleme | Kostenkontrollmaßnahmen |
Strategische Risiken | Versäumnis, sich an die digitale Transformation anzupassen | Verlust des Wettbewerbsvorteils | In technologische Upgrades investieren |
Insgesamt ist Tokyotokeiba Co., Ltd. mit mehreren Risiken konfrontiert, die sich auf die finanzielle Leistung auswirken könnten. Es wurde mehrere Strategien dargestellt, die darauf abzielen, diese Herausforderungen effektiv zu mildern. Die kontinuierliche Überwachung dieser Risikofaktoren ist für Anleger, die die zukünftigen Aussichten des Unternehmens bewerten, von wesentlicher Bedeutung.
Zukünftige Wachstumsaussichten für Tokyotokeiba Co., Ltd.
Zukünftige Wachstumsaussichten für Tokyotokeiba Co., Ltd.
Tokyotokeiba Co., Ltd. tätig in der Pferderennbranche und präsentiert mehrere Wege für das Wachstum, das von verschiedenen Faktoren angetrieben wird.
Schlüsselwachstumstreiber
- Produktinnovationen: Das Unternehmen verbessert seine Erfahrung am Renntag kontinuierlich durch technologische Fortschritte wie mobile Wettplattformen. Im Geschäftsjahr 2022 machten mobile Transaktionen aus 75% des Gesamtwettungsumsatzes.
- Markterweiterungen: Tokyotokeiba zielt darauf ab, seine Reichweite über Japan hinaus zu erweitern und die Märkte in Südostasien abzuzielen, insbesondere dort, wo Pferderennen an Popularität gewinnt. Der asiatische Pferderennmarkt wird voraussichtlich in einer CAGR von wachsen 5% von 2023 bis 2028.
- Akquisitionen: Das Unternehmen hat kürzlich eine Mehrheitsbeteiligung an einer regionalen Rennstrecke übernommen, die voraussichtlich den Umsatz um einen geschätzten Umsatz steigern wird 15% In den nächsten drei Jahren.
Zukünftige Umsatzwachstumsprojektionen und Gewinnschätzungen
Laut der Marktanalyse soll der Umsatz von Tokyotokeiba prognostiziert werden, um zu erreichen ¥ 200 Milliarden Bis 2025, hauptsächlich durch die verstärkte Online -Präsenz und neue Markteinträge angetrieben. Die Gewinne vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationsmarge (EBITDA) wird voraussichtlich sich verbessern 20% im Jahr 2022 bis 25% bis 2025.
Strategische Initiativen
Im Jahr 2023 kündigte Tokyotokeiba eine Partnerschaft mit einem führenden Technologieunternehmen an, um eine KI-gesteuerte Analyseplattform für ein besseres Kundenbindung und personalisierte Wetterfahrungen zu entwickeln. Diese Initiative wird voraussichtlich die Kundenbindung durch erhöhen 10% Innerhalb der nächsten zwei Jahre.
Wettbewerbsvorteile
Tokyotokeiba hat mehrere Wettbewerbsvorteile, die seine Wachstumsstrategie bevorzugen:
- Markenerkennung: Als eines der ältesten Pferderennen in Japan bleibt das Markenwert stark.
- Betriebseffizienz: Die Wettgeschäfte des Unternehmens haben eine Kosteneffizienzquote von 85% im Vergleich zum Branchendurchschnitt von 90%.
- Exklusive Partnerschaften: Tokyotokeiba verfügt über strategische Allianzen mit lokalen Züchter und Trainern, die die Qualität der angebotenen Rennen und Veranstaltungen verbessert und eine höhere Besucherzahlen und Wettaktivitäten gewährleistet.
Finanzdaten Overview
Finanzmetrik | 2022 | 2023 (projiziert) | 2025 (projiziert) |
---|---|---|---|
Umsatz (Yen Milliarden) | ¥170 | ¥180 | ¥200 |
Nettoeinkommen (Yen Milliarden) | ¥34 | ¥36 | ¥40 |
EBITDA -Marge (%) | 20 | 22 | 25 |
Marktanteil (%) | 30 | 31 | 33 |
Kundenbindung (%) | 75 | 77 | 80 |
Diese Wachstumsfaktoren positionieren Tokyotokeiba Co., Ltd., die in der Wettbewerbslandschaft positiv sind und eine starke Grundlage für die zukünftige finanzielle Leistung und die Markterweiterung schaffen.
Tokyotokeiba Co.,Ltd. (9672.T) DCF Excel Template
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.