Elis SA Financial Health abbrechen: Schlüsselerkenntnisse für Investoren

Elis SA Financial Health abbrechen: Schlüsselerkenntnisse für Investoren

FR | Industrials | Specialty Business Services | EURONEXT

Elis SA (ELIS.PA) Bundle

Get Full Bundle:
$25 $15
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7

TOTAL:



Elis SA -Einnahmequellen verstehen

Einnahmeanalyse

Elis SA arbeitet im Servicesektor und konzentriert sich hauptsächlich auf die Miete und Wartung von Textil- und Hygieneprodukten. Die Umsatzströme des Unternehmens sind in verschiedenen Produkten, Dienstleistungen und Regionen diversifiziert, was die breite Marktreichweite widerspiegelt.

Die primären Einnahmequellen für ELIS SA können in die folgenden Segmente eingeteilt werden:

  • Miete von Textilien
  • Hygienedienste
  • Facility Management

Im Geschäftsjahr 2022 meldete Elis SA den Gesamtumsatz von 1,56 Mrd. €, was a repräsentierte 8.2% Erhöhung gegenüber 1,44 Milliarden Euro im Jahr 2021. Diese Wachstumsbahn wurde durch die gestiegene Nachfrage in allen Geschäftsabschnitten zurückzuführen.

Geografisch gesehen kann der Umsatz des Unternehmens wie folgt untergebracht werden:

Region Umsatz (2022) (Mio. €) Prozentsatz des Gesamtumsatzes Vorjahreswachstum (%)
Frankreich 800 51.3% 7.5%
Rest Europas 600 38.5% 9.0%
International 160 10.2% 15.0%

In Bezug auf die Geschäftssegmente bleibt die Miete von Textiles der größte Beitrag zu Gesamteinnahmen, was ungefähr ausmacht 70% des Gesamtumsatzes im Jahr 2022. Hygiene -Dienstleistungen folgten bei 25%, während das Facility Management beigetragen hat 5%.

Im Segment Hygiene Services wurden signifikante Veränderungen der Einnahmequellen beobachtet, die durch 12% Im Jahr 2022 aufgrund einer erhöhten Nachfrage nach sauberen und sanitären Arbeitsplatzumgebungen pandemisch. Darüber hinaus zeigte das internationale Segment eine bemerkenswerte Belastbarkeit und erhöhte seinen Umsatzbeitrag im Vergleich zu den Vorjahren.

Insgesamt hat Elis SA eine robuste Leistung des Umsatzwachstums gezeigt, die durch strategische Expansionen und einen Fokus auf die Verbesserung der Servicequalität in seinen Segmenten und Regionen angeheizt wird.




Ein tiefer Eintauchen in die Rentabilität von Elis SA

Rentabilitätsmetriken

Elis SA hat in den letzten Jahren interessante Trends in seinen Rentabilitätskennzahlen gezeigt, die durch Schwankungen des Bruttogewinns, des Betriebsgewinns und der Nettogewinnmargen gekennzeichnet sind. Das Verständnis dieser Zahlen liefert entscheidende Einblicke für Anleger, die die Leistung des Unternehmens bewerten.

Ab 2022 berichtete ELIs über die folgenden Rentabilitätskennzahlen:

Metrisch 2020 2021 2022
Bruttogewinnmarge 37.5% 38.7% 39.2%
Betriebsgewinnmarge 12.5% 13.6% 14.0%
Nettogewinnmarge 7.2% 8.3% 8.7%

Die Bruttogewinnmarge hat einen stetigen Anstieg gegenüber der 37.5% im Jahr 2020 bis 39.2% Im Jahr 2022 spiegelte die Verbesserung der Kostenmanagement- und Preisstrategien wider. In ähnlicher Weise ist die Betriebsgewinnmarge gestiegen 12.5% Zu 14.0% Im selben Zeitraum, was darauf hinweist, dass ELIS trotz steigender Rohstoffkosten seine Betriebskosten effektiv kontrolliert hat.

Die Nettogewinnmarge hat ebenfalls ein positives Wachstum gezeigt, das von zunehmend gestiegen ist 7.2% im Jahr 2020 bis 8.7% Im Jahr 2022 spiegelt dies eine durchgezogene Leistungsleistung wider, die durch erhöhte Einnahmen und wirksame Kostenkontrollmaßnahmen zurückzuführen ist. Die folgende Tabelle vergleicht Elis 'Rentabilitätsquoten mit der Industrie -Durchschnittswerte:

Metrisch Elis SA (2022) Branchendurchschnitt (2022)
Bruttogewinnmarge 39.2% 32.5%
Betriebsgewinnmarge 14.0% 11.0%
Nettogewinnmarge 8.7% 7.5%

Im Vergleich zur Industrie -Durchschnittswerte sind die Metriken von ELIS SA besonders stärker, insbesondere in der Bruttogewinnmarge, die den Durchschnitt übertrifft 6.7%. Dies zeigt die Fähigkeit von Elis, die Preisgestaltung aufrechtzuerhalten und direkte Kosten effizient zu verwalten.

Die betriebliche Effizienz wird durch die Trends der Bruttomarge, die über der Industrie im Durchschnitt geblieben sind, weiter unterstrichen. Im Jahr 2022 verzeichnete Elis einen groben Rand von 39.2%, während die Branche gemittelt 32.5%. Dieser signifikante Unterschied betont das robuste Betriebsmodell des Unternehmens.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die anhaltende Verbesserung der Rentabilitätskennzahlen das Engagement der ELIS SA für effektive Kostenmanagement- und Preisstrategien betrifft. Investoren, die die operative Effizienz des Unternehmens verstehen möchten, werden diese Erkenntnisse besonders wertvoll finden.




Schuld vs. Eigenkapital: Wie Elis SA sein Wachstum finanziert

Schulden gegen Eigenkapitalstruktur

Elis SA, ein führender Anbieter von Textil-, Hygiene- und Facility -Diensten, hat einen vielfältigen Ansatz zur Finanzierung seines Wachstums durch Schulden und Eigenkapital. Zum jüngsten verfügbaren Geschäftsjahr meldete das Unternehmen eine Gesamtverschuldung von ca. 1,05 Milliarden €, einschließlich sowohl langfristiger als auch kurzfristiger Verpflichtungen.

Seine langfristige Schulden beträgt rund um 920 Millionen €, während kurzfristige Schulden ungefähr liegen 130 Millionen €. Diese Hebelwirkung zeigt eine erhebliche Verpflichtung zur Fremdfinanzierung, was für die Finanzierung von Wachstumsinitiativen und -akquisitionen von entscheidender Bedeutung ist.

Das Verschuldungsquoten für ELIS SA wird bei der Verschuldung berechnet 1.06eine ausgewogene Kapitalstruktur im Vergleich zum Branchenstandard -Verhältnis von ungefähr 1.5. Dies deutet darauf hin, dass ELIs einen konservativen Ansatz im Vergleich zu seinen Kollegen beibehält und ihm Flexibilität bei der Verwaltung finanzieller Verpflichtungen ermöglicht und gleichzeitig Wachstumschancen verfolgt.

Vor kurzem hat Elis Anleihen wert 400 Millionen € Mit einer Reife von fünf Jahren, die darauf abzielt, bestehende Schulden zu refinanzieren und die Liquidität zu verbessern. Das Unternehmen hält derzeit ein Kreditrating von Baa2 von Moody's und BBB- von S & P, beide auf ein moderates Kreditrisikoniveau.

Der Restbetrag zwischen Fremdfinanzierung und Eigenkapitalfinanzierung ist für ELIS entscheidend. Das Unternehmen hat die Schulden strategisch genutzt, um niedrigere Zinssätze zu nutzen, um sicherzustellen, dass seine gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten weiterhin wettbewerbsfähig sind. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht über das Schuldenniveau und die Eigenkapitalfinanzierung des Unternehmens:

Schuldenart Betrag (Mio. €) Tenor Zinssatz (%)
Langfristige Schulden 920 5-10 Jahre 2.5
Kurzfristige Schulden 130 Weniger als 1 Jahr 1.8
Anleihen ausgegeben 400 5 Jahre 2.7

Diese umfassende Untersuchung der Schulden- und Aktienstruktur von ELIS SA weist auf ein Unternehmen mit einem strategischen Wachstumsplan hin, während er seinen finanziellen Hebel sorgfältig verwaltet. Der Restbetrag von Schulden und Eigenkapital ermöglicht es dem Unternehmen, seine betriebliche Expansion zu unterstützen und strategische Initiativen effektiv zu erfüllen.




Bewertung der Liquidität von Elis SA

Bewertung der Liquidität von ELIS SA

Liquidität ist ein entscheidender Aspekt der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens, was auf die Fähigkeit hinweist, kurzfristige Verpflichtungen zu erfüllen. Für Elis SA zeigt ein umfassender Blick auf seine Liquiditätspositionen mehrere wichtige Metriken.

Stromverhältnis: Zum letzten Geschäftsjahr meldete Elis SA ein aktuelles Verhältnis von 1.5. Dieses Verhältnis bedeutet, dass das Unternehmen reichlich aktuelle Vermögenswerte zur Deckung seiner aktuellen Verbindlichkeiten hat, was auf eine positive Liquiditätsposition hinweist.

Schnellverhältnis: Das schnelle Verhältnis für Elis SA steht bei 1.1und widerspiegelt, dass das Unternehmen auch ohne Inventar seine kurzfristigen Verbindlichkeiten mit seinen liquidesten Vermögenswerten erfüllen kann. Diese Metrik ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere in Branchen, in denen Lagerbestände weniger flüssig sein können.

Analyse von Betriebskapitaltrends

Das Betriebskapital, das als aktuelle Vermögenswerte abzüglich aktueller Verbindlichkeiten definiert ist, zeigt einen positiven Trend für Elis SA. Das Betriebskapital für den letzten Berichtszeitraum betrug sich auf 300 Millionen €, hoch von 250 Millionen € im Vorjahr. Dieser Anstieg deutet darauf hin, dass die Betriebswirkungsgrad und Liquiditätsmanagement verbessert werden.

Cashflow -Statements Overview

Die Cashflow -Erklärung für Elis SA zeigt wichtige Einblicke in sein Cash -Management in drei Schlüsselbereichen:

Betriebscashflow: Das Unternehmen meldete operierte Cashflows von 150 Millionen €starke Geldgenerierung aus den Kerngeschäftsaktivitäten. Cashflow investieren: Barabflüsse von Investitionstätigkeiten waren insgesamt 70 Millionen €hauptsächlich aufgrund von Investitionen in Geräte und Einrichtungen zur Verbesserung der Servicefunktionen. Finanzierung des Cashflows: Die Finanzierung von Cashflows zeigte Abflüsse von 40 Millionen €, weitgehend auf Schuldenrückzahlungen und Dividendenverteilungen zurückzuführen, was auf eine Verpflichtung zur Rückgabe von Wert an die Aktionäre bei gleichzeitiger Verwaltung der Schulden hinweist.

Liquiditätsbedenken oder Stärken

Trotz der positiven Liquiditätsmetriken umfassen potenzielle Bedenken das starke Vertrauen in die Forderungen, die Risiken darstellen könnten, wenn die Sammelzeitpläne verlängert werden. Ab dem letzten Geschäftsjahr standen die Forderungen bei den Forderungen bei 120 Millionen €. Die ausstehenden Tage Sales Outstanding (DSO) haben jedoch durchschnittlich 45 Tage, was überschaubare Sammelperioden vorschlägt.

Liquiditätsmetriken Stromverhältnis Schnellverhältnis Betriebskapital (Mio. €) Operativer Cashflow (Mio. €) Cashflow investieren (Mio. €) Finanzierung des Cashflows (Mio. €)
Elis sa 1.5 1.1 300 150 (70) (40)

Die Analyse zeigt, dass ELIS SA eine robuste Liquiditätsposition mit Stärken des aktuellen Vermögensmanagements beibehält und gleichzeitig vorsichtig bei potenziellen Forderungsrisiken vorgesehen ist.




Ist Elis SA überbewertet oder unterbewertet?

Bewertungsanalyse

Elis SA, ein herausragender Akteur in der Miete und Wartung von Textil- und Hygienendiensten, bietet eine Vielzahl von Lösungen. Um seine finanzielle Gesundheit zu bewerten, werden wir seine Bewertungsmetriken, Aktienkurstrends und Dividendenrenditen analysieren.

Preis-Leistungs-Verhältnis (P/E)

Nach den neuesten verfügbaren Daten hat ELIS SA ein P/E -Verhältnis von 19.5. Diese Zahl zeigt an, wie viel Anleger bereit sind, für jeden Euro an Gewinnen zu zahlen, und bietet eine Basis für den Vergleich mit Kollegen der Branche.

Preis-zu-Buch (P/B) Verhältnis

Das P/B -Verhältnis für Elis SA steht bei 1.5. Diese Metrik ermöglicht es den Anlegern, die Bewertung des Unternehmens im Vergleich zu ihrem tatsächlichen Buchwert des Unternehmens zu bewerten.

Enterprise Value-to-Ebbitda (EV/EBITDA) -Verhältnis

Das EV/EBITDA -Verhältnis ist derzeit 11.2. Dieses Verhältnis bietet einen Einblick in die Gesamt finanzielle Leistung des Unternehmens, wobei die Schulden und die Gewinne aus den Kerngeschäften berücksichtigt werden.

Aktienkurstrends

Der Aktienkurs von Elis SA hatte eine 12-monatige Leistung, die durch eine Reichweite zwischenge gekennzeichnet war €12.00 Und €14.50. Im vergangenen Jahr hat die Aktie a gezeigt 7% Zunahme, widerspiegelt die Marktstimmung auf die Wachstumsaussichten des Unternehmens und die Stabilität des Gewinns.

Dividendenrendite- und Ausschüttungsquoten

Elis SA verfügt derzeit über eine Dividendenrendite von 2.3%. Die Ausschüttungsquote steht bei 45%mit einem ausgewogenen Ansatz bei der Rückgabe von Kapital an die Aktionäre und gleichzeitig genügend Gewinne für die Reinvestition.

Analystenkonsens

Nach den jüngsten Analystenbewertungen wird der Konsens über die Aktien von ELIS SA als a klassifiziert Halten. Analysten zitieren stabiles Ertrag und Wachstumspotenzial und berücksichtigen gleichzeitig die aktuellen Bewertungsniveaus.

Bewertungsmetrik Wert
P/E -Verhältnis 19.5
P/B -Verhältnis 1.5
EV/EBITDA -Verhältnis 11.2
12-Monats-Aktienkursspanne €12.00 - €14.50
1-Jahres-Aktienkursänderung 7%
Dividendenrendite 2.3%
Auszahlungsquote 45%
Analystenkonsens Halten



Schlüsselrisiken vor Elis SA

Schlüsselrisiken vor Elis SA

Elis SA arbeitet in einer wettbewerbsfähigen Landschaft, die verschiedene interne und externe Risiken darstellt, die sich auf die finanzielle Gesundheit auswirken. Das Verständnis dieser Risiken ist für Anleger von entscheidender Bedeutung, die die Nachhaltigkeit der Leistung des Unternehmens bewerten möchten.

Branchenwettbewerb

ELIS SA ist Teil des Dienstleistungssektors, insbesondere in der Miete und Wartung von Textilien, Hygieneprodukten und Einrichtungsdienstleistungen. Das Unternehmen ist sowohl durch lokale als auch durch internationale Anbieter konfrontiert. Im Jahr 2022 wurde der globale Markt für Wäscherei -Dienstleistungen mit ungefähr bewertet USD 110 Milliarden, mit einer projizierten CAGR von 4.5% Von 2023 bis 2030. Dieses Wachstum zieht neue Teilnehmer an und verstärkt den Wettbewerb.

Regulatorische Veränderungen

In Europa, wo Elis SA ausgiebig operiert, bilden strenge Vorschriften in Bezug auf Umweltstandards und Arbeitsgesetze potenzielle Risiken. Zum Beispiel hat die Europäische Union ehrgeizige Ziele festgelegt, um die Kohlenstoffemissionen durch zu verringern 55% bis 2030. Die Einhaltung solcher Vorschriften kann die Betriebskosten erhöhen und die Rentabilität beeinflussen.

Marktbedingungen

Das jüngste makroökonomische Umfeld, das durch den Inflationsdruck gekennzeichnet ist, kann sich auf die Kostenstruktur von Elis auswirken. Zum Beispiel stieg der Verbraucherpreisindex (CPI) in der Eurozone um um 9.1% Im August 2022 gegenüber dem Vorjahr, was zu höheren Kosten für Rohstoffe und Arbeitskräfte führt. Infolgedessen wirkt sich dieser Anstieg der Kosten auf die Margen des Unternehmens aus.

Betriebsrisiken

Die operative Effizienz ist für die ELIS SA von entscheidender Bedeutung, da alle Störungen in seiner Lieferkette das Potenzial haben, sich erheblich auf den Betrieb auswirken. Im Jahr 2022 meldete das Unternehmen a 5% Erhöhung der Betriebskosten aufgrund von Störungen durch die Covid-19-Pandemie. Diese Erhöhung unterstreicht die Schwachstellen innerhalb seines operativen Rahmens.

Finanzielle Risiken

Das Schuldenniveau von Elis SA ist ein finanzielles Risiko. Ab Juni 2023 meldete das Unternehmen eine Nettoverschuldung von ungefähr 1,2 Milliarden EUR. Mit einem Ebitda von 350 Millionen EUR Im gleichen Zeitraum führt dies zu einer Nettoverschuldung zu EBITDA -Verhältnis von ungefähr 3.43. Ein solches Verhältnis mit hohem Hebel kann die finanzielle Flexibilität beeinflussen und das Engagement der Zinsschwankungen erhöhen.

Strategische Risiken

Die Expansionsstrategie des Unternehmens kann auch Risiken darstellen. ELIS SA hat kleinere Unternehmen übernommen, um den Marktanteil zu steigern, was zu Integrationsproblemen führen kann. Jüngste Akquisitionen im Jahr 2022, insgesamt ungefähr 200 Millionen EUR, haben zu einer Zunahme der operativen Komplexität und potenziellen Kulturkonflikten innerhalb der Organisation geführt.

Minderungsstrategien

Elis SA setzt verschiedene Minderungsstrategien an, um diese Risiken zu verwalten. Es konzentriert sich auf die Steigerung der betrieblichen Effizienz durch Technologie- und Prozessverbesserungen. Um regulatorische Veränderungen zu bekämpfen, beteiligt sich Elis außerdem aktiv nach Nachhaltigkeitsinitiativen, die darauf abzielen, Emissionen und Betriebsabfälle zu reduzieren.

Risikobewertungstabelle

Risikofaktor Beschreibung Aufprallebene Minderungsstrategie
Branchenwettbewerb Intensive Konkurrenz in Wäsche- und Hygienediensten Hoch Verbessern Sie Serviceangebote und Kundenbindungsprogramme
Regulatorische Veränderungen Einhaltung strenger EU -Vorschriften Medium Investition in nachhaltige Praktiken und Compliance -Audits
Marktbedingungen Auswirkungen von Inflation und wirtschaftlichen Abschwung Hoch Kostenkontrollmaßnahmen und Preisstrategieanpassungen
Betriebsrisiken Störungen der Lieferkette, die den Betrieb beeinflussen Medium Verbesserte Lieferantenbeziehungen und diversifizierte Beschaffung
Finanzielle Risiken Hohe Schuldenniveaus, die die finanzielle Flexibilität beeinflussen Hoch Umschuldung und verbessertes Cashflow -Management
Strategische Risiken Herausforderungen bei der Integration erworbener Unternehmen Medium Konzentrieren Sie sich auf kulturelle Integration und operative Synergie



Zukünftige Wachstumsaussichten für Elis SA

Wachstumschancen

Elis SA arbeitet in der Miete und Wartung von Textilien, Hygiene und Einrichtungsdiensten und positioniert sich als robuster Akteur in verschiedenen europäischen Märkten. Die zukünftigen Wachstumsaussichten des Unternehmens beruhen aus mehreren wichtigen Treibern, einschließlich Produktinnovationen, Markterweiterungen und strategischer Akquisitionen.

Im Jahr 2022 meldete Elis SA einen Umsatz von ungefähr 1,68 Milliarden €, widerspiegelt ein Wachstum von gegenüber dem Vorjahres von 8.4%. Analysten projizieren, dass das Unternehmen das Umsatzwachstum beschleunigt, wobei Schätzungen auf eine zusammengesetzte jährliche Wachstumsrate (CAGR) von vorhanden sind 7-9% bis 2025.

  • Produktinnovationen: Elis konzentriert sich auf die Erweiterung seiner Serviceangebote, insbesondere in Hygieneprodukten. Die Einführung nachhaltiger und umweltfreundlicher Textillösungen wird voraussichtlich die Kundenbindung verbessern und gleichzeitig neue Kunden anziehen.
  • Markterweiterungen: Elis durchdringt strategisch neue geografische Märkte, insbesondere Osteuropa und Lateinamerika. Laut Unternehmensberichten wird der osteuropäische Markt voraussichtlich umwachsen 10% jährlich.
  • Akquisitionen: Die Übernahme regionaler Akteure war eine Kernstrategie. Im Jahr 2021 erwarb Elis Berendsen und erhöhte seinen Marktanteil in mehreren europäischen Ländern erheblich.
Wachstumstreiber Beschreibung Projizierte Auswirkungen (2023-2025)
Produktinnovationen Entwicklung umweltfreundlicher Textillösungen Umsatzsteigerung von 150 Millionen €
Markterweiterung Eintritt in Osteuropa und Lateinamerika Geschätzter Umsatzbeitrag von 200 Millionen €
Akquisitionen Strategische Akquisitionen von regionalen Unternehmen Erwarteter Beitrag von 225 Millionen €
Strategische Partnerschaften Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Lieferanten Zusätzliche Einnahmequellen von 100 Millionen €

Strategische Partnerschaften spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Förderung des zukünftigen Wachstums. Die Zusammenarbeit mit Lieferanten wird erwartet, um die Kosten zu senken und die Effizienz der Servicebereitstellung zu verbessern. Zum Beispiel wird eine Partnerschaft mit einem großen Logistikunternehmen im Jahr 2023 voraussichtlich die Verteilungskosten um senken 5%.

Die Wettbewerbsvorteile von Elis SA umfassen ein starkes Markenwert und ein etabliertes Netzwerk in mehreren Regionen. Das Unternehmen hat einen umfangreichen Kundenstamm von Over 400,000 Kunden, die es ermöglichen, Skaleneffekte effektiv zu nutzen. Das wiederkehrende Umsatzmodell aus Mietverträgen stärkt die finanzielle Stabilität weiter.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die zukünftigen Wachstumschancen von ELIS SA durch gezielte Innovationen, geografische Expansionen, strategische Akquisitionen und Partnerschaften gestützt werden. Mit seinen stetig zunehmenden und strategischen Initiativen um Einnahmen ist das Unternehmen gut positioniert, um die Trends der Schwellenländer und die Kundenanforderungen zu nutzen.


DCF model

Elis SA (ELIS.PA) DCF Excel Template

    5-Year Financial Model

    40+ Charts & Metrics

    DCF & Multiple Valuation

    Free Email Support


Disclaimer

All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.

We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.

All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.