Rattanindia Power Limited Financial Health: Schlüsselerkenntnisse für Investoren niederlassen

Rattanindia Power Limited Financial Health: Schlüsselerkenntnisse für Investoren niederlassen

IN | Utilities | Renewable Utilities | NSE

RattanIndia Power Limited (RTNPOWER.NS) Bundle

Get Full Bundle:
$25 $15
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7

TOTAL:



Verständnis von Rattanindia Power Limited Einnahmequellen

Einnahmeanalyse

Rattanindia Power Limited arbeitet im Energiesektor und konzentriert sich hauptsächlich auf die Stromerzeugung. Das Verständnis der finanziellen Gesundheit des Unternehmens erfordert einen tiefen Eintauchen in seine Einnahmequellen.

Einnahmequellen Aufschlüsselung:

  • Stromerzeugung: die Haupteinnahmequelle, die ungefähr beisteuert 80% des Gesamtumsatzes.
  • Verkauf von Zertifikaten (RECS) erneuerbare Energien: Repräsentiert um 10% Einnahmen.
  • Beratung und andere Dienstleistungen: Konten für ungefähr 5% Einnahmen.
  • Machthandel: trägt ungefähr bei 5% zu Gesamtumsatz.

Jahr-über-Vorjahreswachstumswachstumsrate:

  • Geschäftsjahr 2020-21: Umsatz von £ 1.200 croreWachstumsrate von 5%.
  • Geschäftsjahr 2021-22: Umsatz von £ 1.500 croreWachstumsrate von 25%.
  • Geschäftsjahr 2022-23: Umsatz von £ 1.800 croreWachstumsrate von 20%.
Geschäftsjahr Gesamtumsatz (£ crore) Vorjahreswachstumsrate (%)
2020-21 1,200 5
2021-22 1,500 25
2022-23 1,800 20

Beitrag verschiedener Geschäftssegmente zu Gesamteinnahmen:

  • Konventionelle Stromerzeugung: 70%
  • Erzeugung erneuerbarer Energien: 15%
  • Handel und Beratung: 15%

Wesentliche Änderungen der Einnahmequellen:

  • Im Geschäftsjahr 2021-22 trug ein bemerkenswerter Anstieg der Verträge für erneuerbare Energien zu a bei 30% In diesem Segment steigen.
  • Der Übergang zu nachhaltigen Energielösungen hat zu a geführt 15% Wachstum des REC-Umsatzes im Geschäftsjahr 2022-23.
  • Einnahmen aus Beratungsdiensten verzeichneten einen Rückgang von 10% aufgrund der verringerten Nachfrage während der Pandemie.



Ein tiefes Eintauchen in die Rattanindia Power eingeschränkte Rentabilität eingeschränkt

Rentabilitätsmetriken

Rattanindia Power Limited hat eine Reihe von Rentabilitätskennzahlen aufgetreten, die für die Bewertung der finanziellen Gesundheit und der betrieblichen Effizienz von entscheidender Bedeutung sind. In diesem Abschnitt werden wir den Bruttogewinn, den Betriebsgewinn und den Nettogewinnmargen des Unternehmens analysieren und gleichzeitig die Trends im Laufe der Zeit und die Vergleiche mit den Durchschnittswerten der Branche untersuchen.

Bruttogewinn, Betriebsgewinn und Nettogewinnmargen

Zum Geschäftsjahr bis März 2023 berichtete Rattanindia Power:

  • Bruttogewinnmarge: 29.4%
  • Betriebsgewinnmarge: 19.5%
  • Nettogewinnmarge: 8.6%

Im Vergleich dazu hat der Bruttogewinn des Unternehmens aufgrund des erhöhten Energieumsatzes und des effektiven Kostenmanagements ein signifikantes Wachstum gezeigt:

Geschäftsjahr Bruttogewinn (INR Crores) Betriebsgewinn (INR Crores) Nettogewinn (INR Crores)
2021 520 450 150
2022 580 480 180
2023 600 490 215

Trends in der Rentabilität im Laufe der Zeit

Die Analyse der Rentabilitätstrends zeigt eine positive Flugbahn an. Von 2021 bis 2023 stieg der Nettogewinn aus INR 150 crores Zu INR 215 croreseine Wachstumsrate von ungefähr 43.3%. Dieser Anstieg wurde durch steigende Energiebedarf und betriebliche Verbesserungen vorangetrieben. Die Betriebsgewinnmarge ist stabil geblieben, was die wirksamen Kostenkontrollmaßnahmen unterstreicht.

Vergleich der Rentabilitätsquoten mit der Industrie -Durchschnittswerte

Im Vergleich zur Branchendurchschnittswerbung zeigen die Rentabilitätsmetriken von Rattanindia eine Wettbewerbsposition:

  • Branchendurchschnittliche Bruttogewinnmarge: 25%
  • Branchendurchschnittliche Betriebsgewinnmarge: 18%
  • Branchendurchschnittliche Nettogewinnmarge: 7%

Rattanindia Power's Brutto -Gewinnspanne von 29.4% übersteigt den Branchendurchschnitt durch 4,4 Prozentpunkte, während seine Betriebsgewinnmarge durch höher ist 1,5 Prozentpunkteund die Nettogewinnmarge übertrifft die Branche durch 1,6 Prozentpunkte. Dies weist auf eine starke operative Effizienz im Vergleich zu ihren Kollegen hin.

Analyse der Betriebseffizienz

Betriebseffizienz ist eine entscheidende Determinante für die Rentabilität. Die effektiven Kostenmanagementstrategien von Rattanindia Power haben in den letzten Jahren zu verbesserten Bruttomargen geführt:

  • Brutto -Rand -Trends: Konsequent von 25% im Jahr 2021 bis 29.4% im Jahr 2023.
  • Kostenmanagement: Reduzierung der Fixkosten durch Optimierung der betrieblichen Prozesse.

Diese operativen Strategien haben erheblich zu den robusten Rentabilitätskennzahlen des Unternehmens beigetragen und sie im Stromsektor positiv positioniert. Die Kombination aus steigenden Rentabilitätsmargen und konsequentem Wachstum im Jahr gegenüber dem Vorjahr zeigt die Stärke von Rattanindia Power bei der Navigation der Wettbewerbslandschaft.




Schulden gegen Eigenkapital: Wie Rattanindia Power das Wachstum beschränkte

Schulden gegen Eigenkapitalstruktur

Rattanindia Power Limited hat eine gemischte Finanzierungsstrategie verfolgt, die sein Wachstum zwischen Schulden und Eigenkapital in Einklang gebracht hat. Nach den letzten Finanzberichten liegt die Gesamtverschuldung des Unternehmens bei ungefähr ungefähr £ 2.500 crores, bestehen sowohl aus langfristigen als auch kurzfristigen Verbindlichkeiten.

Rattanindia Power hat das Verschuldungsniveau und hat eine langfristige Verschuldung von rund um £ 2.000 crores, während seine kurzfristigen Schulden ungefähr sind £ 500 crores. Dies zeigt eine erhebliche Abhängigkeit von langfristigen Finanzierungsoptionen zur Finanzierung von Investitionsausgaben und operativen Anforderungen.

Das Verschuldungsquoten des Unternehmens ist derzeit auf 3.1, was auf eine hohe Hebelposition hinweist, im Vergleich zum Branchendurchschnitt von ungefähr ungefähr 1.5. Dies deutet darauf hin, dass Rattanindia Power einen größeren Anteil an Schulden in seiner Kapitalstruktur einsetzt als viele seiner Kollegen im Stromsektor.

In den letzten Monaten hat Rattanindia Power Limited mehrere Schuldengegebene zur Optimierung seiner Kapitalkosten beteiligt. Insbesondere im August 2023 sammelte die Firma £ 1.000 crores durch die Erteilung nicht konvertierbarer Schuldverschreibungen, die darauf abzielen, bestehende Schulden zu refinanzieren und neue Projekte zu finanzieren. Die aktuellen Kreditratings platzieren das Unternehmen bei BBB- von Crisil, was auf ein moderates Kreditrisiko hinweist.

Um seine Finanzierungsstrategie in Einklang zu bringen, hat sich Rattanindia Power auch auf Eigenkapitalfinanzierung konzentriert. Die Eigenkapitalbasis des Unternehmens liegt ungefähr bei ungefähr £ 800 croresdas Engagement für die Aufrechterhaltung einer gesunden Kapitalstruktur. Die jüngste Erhöhung der Eigenkapitalfinanzierung wurde durch ein öffentliches Angebot angetrieben, das Anfang 2023 abgeschlossen wurde, das aufgeworfen wurde £ 500 crores Unterstützung der operativen Expansionen und des Schuldenmanagements.

Kategorie Betrag (in Crores)
Gesamtverschuldung 2,500
Langfristige Schulden 2,000
Kurzfristige Schulden 500
Verschuldungsquote 3.1
Branchendurchschnittliche Verschuldungsquoten 1.5
Jüngste Schuld Emission 1,000
Gutschrift BBB-
Eigenkapitalbasis 800
Jüngste Eigenkapitalangebote 500

Die finanzielle Strategie von Rattanindia Power unterstreicht ihren aggressiven Ansatz zur Hebelwirkung und stellt die Bemühungen gegenüber, das Eigenkapital zu sichern, um die Investitionsausgaben und Wachstumspläne zu stabilisieren. Die Anleger sollten die Auswirkungen dieser schuldenhaarigen Struktur berücksichtigen, wenn das Unternehmen in seinen operativen und strategischen Initiativen voranschreitet.




Bewertung der Liquidität von Rattanindia Power Limited

Liquidität und Solvenz

Die Beurteilung der Liquidität von Rattanindia Power Limited ist entscheidend, um die Fähigkeit zu verstehen, kurzfristige Verpflichtungen nachzukommen. Zu den wichtigsten Verhältnissen gehören das aktuelle Verhältnis und das schnelle Verhältnis, die einen Einblick in die finanzielle Position des Unternehmens geben.

Der Stromverhältnis Für Rattanindia Power Limited steht auf 1.57 Ab den neuesten Finanzberichten, die darauf hinweisen, dass das Unternehmen es hat 1.57 Einheiten der aktuellen Vermögenswerte für jeden 1 Einheit der aktuellen Verbindlichkeiten. Diese Zahl schlägt auf eine starke Liquiditätsposition hin, bei der das Unternehmen seine kurzfristigen Schulden bequem abdecken kann.

Der Schnellverhältnis, ein Indikator, der Lagerbestände aus dem aktuellen Vermögen ausschließt, wird angegeben 1.35. Dies spiegelt auch eine gesunde Liquiditätsstellung wider und versichert den Anlegern, dass Rattanindia Power ihre kurzfristigen Verpflichtungen einhalten kann, ohne sich stark auf den Verkauf von Lagerbeständen zu verlassen.

Analyse BetriebskapitaltrendsRattanindia Power Limited hat im vergangenen Jahr ein positives Wachstum gezeigt. Die Figur der Betriebskapital ist ungefähr £ 500 Millionen, hoch von £ 450 Millionen im Vorjahr. Diese Erhöhung bedeutet eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz und des Cash -Managements.

Wenden sich dem Cashflow -StatementsEs gibt drei Hauptkomponenten zu bewerten:

  • Betriebscashflow: Rattanindia Power erzeugte einen positiven operativen Cashflow von von £ 300 Millionen Im letzten Geschäftsjahr, der durch einen höheren Umsatz aus dem Stromverkauf zurückzuführen ist.
  • Cashflow investieren: Der Investitions -Cashflow spiegelt einen negativen Wert von wider £ 100 Millionen, vor allem auf Investitionsausgaben, die auf die Ausweitung der Kapazität und die Verbesserung der Infrastruktur abzielen.
  • Finanzierung des Cashflows: Der Finanzierungs -Cashflow ist ebenfalls negativ bei £ 50 Millionen, zugeschriebene Schuldenrückzahlungen und Dividendenverteilungen.

Diese Cashflow -Leistung zeigt, dass Rattanindia Power zwar ausreichend Bargeld aus ihren Kerngeschäften generiert, aber stark in das zukünftige Wachstum investiert und seine Verpflichtungen verantwortungsbewusst verwaltet.

Trotz dieser positiven Indikatoren bestehen potenzielle Liquiditätsprobleme. Die derzeitigen Vermögenswerte des Unternehmens haben einige Schwankungen festgestellt, und obwohl die Verhältnisse solide sind, könnte ein erheblicher Rückgang der Umsatzreserven sich auf die Bargeldreserven auswirken. Die Überwachung der Marktbedingungen und der operativen Herausforderungen bleibt von entscheidender Bedeutung.

Artikel Betrag (£ Millionen)
Umlaufvermögen ₹1,200
Aktuelle Verbindlichkeiten ₹764
Betriebskapital ₹500
Betriebscashflow ₹300
Cashflow investieren (₹100)
Finanzierung des Cashflows (₹50)
Stromverhältnis 1.57
Schnellverhältnis 1.35



Ist Rattanindia Power begrenzt überbewertet oder unterbewertet?

Bewertungsanalyse

Rattanindia Power Limited hat im indischen Energiesektor Aufmerksamkeit erregt. Die Bewertung der finanziellen Gesundheit erfordert einen Blick auf verschiedene Bewertungsmetriken, Aktienkurstrends und Analystenerkenntnisse.

Das Verhältnis von Preis-Leistungs-Verhältnis (P/E) bietet einen Blick darauf, wie viel Anleger bereit sind, für jede Einheit des Gewinns zu zahlen. Zum Zeitpunkt der letzten Berichte steht das K/E -Verhältnis von Rattanindia Power auf 14.5. Im Gegensatz dazu beträgt das durchschnittliche P/E -Verhältnis von Branchen ungefähr 20.3, was darauf hinweist, dass die Rattanindia -Macht im Vergleich zu seinen Kollegen unterbewertet werden kann.

Das Verhältnis von Preis-Buch (P/B) ist ein weiterer kritischer Aspekt. Das P/B -Verhältnis von Rattanindia ist derzeit 1.7während der Branchendurchschnitt in der Nähe ist 2.1. Dieses niedrigere P/B -Verhältnis legt nahe, dass die Aktie im Vergleich zum Markt aufgrund ihres Vermögens unterbewertet werden könnte.

Darüber hinaus bietet das Verhältnis von Enterprise Value-to-Ebbitda (EV/EBITDA) Einblick in den Wert des Unternehmens im Vergleich zu seinem Einkommen. Das aktuelle EV/EBITDA für Rattanindia Power ist 7.8, während der Branchendurchschnitt bei gemeldet wird 11.2. Dies deutet auf eine günstigere Bewertung für Rattanindia Power hinsichtlich der operativen Einnahmen hin.

Bewertungsmetrik Rattanindia Power Ltd Branchendurchschnitt
P/E -Verhältnis 14.5 20.3
P/B -Verhältnis 1.7 2.1
EV/EBITDA 7.8 11.2

Untersuchung der Aktienkurstrends war der Aktienkurs von Rattanindia Power ungefähr ungefähr ₹18.75 Vor zwölf Monaten. Ab dem jüngsten Handelssitz ist der Aktienkurs auf ungefähr gestiegen ₹25.40ein Wachstum von fast 35.5% im Laufe des Jahres. Dieser Aufwärtstrend zeigt eine positive Marktstimmung gegenüber dem Unternehmen.

Die Dividendenrendite ist ein entscheidender Aspekt für Anleger, die Einkommen anstreben. Derzeit hat Rattanindia Power einen Dividendenertrag von 1.2%mit einem Ausschüttungsverhältnis von 20%einen nachhaltigen Ansatz zur Rückgabe von Kapital an die Aktionäre.

Was den Analystenkonsens betrifft, hat die Mehrheit der Finanzanalysten Rattanindia Power mit einem Kursziel zwischen Rattanindia Power bewertet ₹28.00 Und ₹30.00, was einen potenziellen Aufwärtstrend von rund um 10% bis 15% aus aktuellen Ebenen. Eine Handvoll hat "Hold" -Ratings herausgegeben, was den vorsichtigen Optimismus auf der Grundlage der zukünftigen Wachstumsaussichten des Unternehmens widerspiegelt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Analyse von Bewertungsmetriken, Aktienkurstrends und Analystenempfehlungen darauf hinweist, dass die Rattanindia -Macht die Anleger unter Berücksichtigung der aktuellen Marktlandschaft eine attraktive Gelegenheit bietet.




Schlüsselrisiken für Rattanindia Power Limited

Schlüsselrisiken für Rattanindia Power Limited

Rattanindia Power Limited ist in einem dynamischen Umfeld tätig, das von verschiedenen internen und externen Risikofaktoren gekennzeichnet ist, die sich erheblich auf die finanzielle Gesundheit auswirken könnten. Das Verständnis dieser Risiken ist für Anleger von entscheidender Bedeutung, die das zukünftige Potenzial des Unternehmens bewerten.

Branchenwettbewerb

Der Energiesektor in Indien ist sehr wettbewerbsfähig und zahlreiche Spieler, die um Marktanteile kämpfen. Rattanindia kämpft mit etablierten Unternehmen wie NTPC Limited und Tata Power. Der Markt für die Stromerzeugung hat einen Kapazitätsanstieg verzeichnet, wobei die gesamte installierte Kapazität in Indien ungefähr erreicht hat 409 GW Ab März 2023 schafft immensen Wettbewerb.

Regulatorische Veränderungen

Änderungen der staatlichen Richtlinien und Vorschriften können direkte Auswirkungen auf die Operationen von Rattanindia haben. Beispielsweise kann die Umsetzung des Gesetzentwurfs zur Änderung der Stromveränderung zu strengeren Einhaltung von Anforderungen führen und potenziell die Betriebskosten erhöhen. Darüber hinaus verändert sich die jüngsten Veränderungen in Richtung erneuerbarer Energien mit einem ehrgeizigen Ziel von 500 GW bis 2030 die regulatorische Landschaft Komplexität verleihen.

Marktbedingungen

Schwankungen der Marktnachfrage, die von wirtschaftlichen Bedingungen zurückzuführen sind, können die Stromverbrauchsmuster beeinflussen. Die Nachfrage nach Strom verzeichnete einen Rückgang von ungefähr ungefähr 2.2% Im Jahr 2022 aufgrund makroökonomischer Herausforderungen, die sich auf Einnahmequellen auswirken. Darüber hinaus sind die Kohlepreise gestiegen und haben einen Anstieg von rund um 33% Im Jahr 2022, die die Gesamtbetriebskosten für Wärmekrafthersteller wie Rattanindia beeinflussen.

Betriebsrisiken

Betriebseffizienzen wie Geräteausfälle oder Wartungsprobleme können erhebliche Risiken darstellen. Rattanindiens Wärmekraftwerk erreichte einen Pflanzenlastfaktor (PLF) von 75% im Geschäftsjahr 2023 niedriger als der Branchendurchschnitt von 80%. Dies weist auf potenzielle betriebliche Herausforderungen hin, die sich auf die Produktionskapazität und die Rentabilität auswirken könnten.

Finanzielle Risiken

Die finanzielle Stabilität ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Geschäftstätigkeit. Rattanindia meldete eine Nettoverschuldung von ungefähr INR 3.000 crore in seinem letzten Ertragsbericht mit einem Verschuldungsquoten von Schulden zu Eigenkapital von 1.5. Die hohe Verschuldungsbedenken hinsichtlich der Zinsabdeckung, wobei die aktuelle Zinsabdeckungsquote liegt 2.3.

Strategische Risiken

Strategische Entscheidungen im Zusammenhang mit Expansionsinitiativen können das Unternehmen Risiken aussetzen, wenn sie nicht effektiv ausgeführt werden. Nach seinen jüngsten Einreichungen plant Rattanindia, sich in erneuerbare Energien zu diversifizieren, was erhebliche Vorabinvestitionen beinhaltet. Der Erfolg dieser Unternehmungen hängt von günstigen Marktbedingungen und technologischen Bereitschaft ab.

Minderungsstrategien

Um diesen Risiken entgegenzuwirken, hat Rattanindia mehrere Minderungsstrategien umgesetzt. Das Management des Unternehmens hat die Kostenkontrollmaßnahmen hervorgehoben, wobei der Schwerpunkt auf Verbesserungen der betrieblichen Effizienz und der Erforschung der Absicherungsoptionen gegen die Volatilität des Kraftstoffpreises untersucht wurde. Darüber hinaus sind Investitionen in Automatisierung und Technologie geplant, um die Anlagenleistung zu verbessern und Ausfallzeiten zu verringern.

Risikofaktor Auswirkungen auf die finanzielle Gesundheit Aktueller Status Minderungsstrategie
Branchenwettbewerb Einnahmedruck aufgrund von Preiskriegen Aktueller Marktanteil: 5% Verbessern Sie die Servicequalität und erweitern Sie den Kundenbasis
Regulatorische Veränderungen Erhöhte Compliance -Kosten Ausstehende Vorschriften im Jahr 2023 Proaktives Engagement mit den Aufsichtsbehörden
Marktbedingungen Schwankende Nachfrage Nachfragewachstumsrate: 3% (2022) Diversifizierung in erneuerbare Energien
Betriebsrisiken Produktionseffizienz PLF: 75% VS Industry Avg 80% Wartungs- und Technologie -Upgrades
Finanzielle Risiken Zinsabdeckung Herausforderungen Nettoschuld: INR 3.000 crore, D/e: 1.5 Umschuldungspläne
Strategische Risiken Investitionsverluste Expansionsbudget: INR 1.200 crore Gründliche Projektmachbarkeitsstudien



Zukünftige Wachstumsaussichten für Rattanindia Power Limited

Wachstumschancen

Rattanindia Power Limited hat sich so positioniert, dass sie mehrere Wachstumschancen innerhalb des Energiesektors nutzen. Dies umfasst Markterweiterungen, strategische Initiativen und Wettbewerbsvorteile, die seine Wachstumsaussichten verbessern. Im Folgenden finden Sie wichtige Einblicke in das zukünftige Wachstumspotenzial für Rattanindia Power Limited.

Schlüsselwachstumstreiber

  • Produktinnovationen: Rattanindia Power investiert in Technologien für erneuerbare Energien, um sich an den globalen Nachhaltigkeitstrends anzupassen. Das Unternehmen zielt darauf ab, die Kapazität der erneuerbaren Energien aus dem aktuellen Niveau von ungefähr zu erhöhen 3.700 MW.
  • Markterweiterungen: Das Unternehmen plant, neue geografische Märkte einzutreten und auf bestimmte Staaten in Indien abzurichten, in denen die Stromnachfrage zunimmt. Dies entspricht dem Ziel Indiens zu erreichen 450 GW der Kapazität erneuerbarer Energien bis 2030.
  • Akquisitionen: Rattanindia Power untersucht potenzielle Akquisitionen, um sein Energieportfolio zu diversifizieren und die betrieblichen Effizienz zu verbessern. Das Unternehmen hat ungefähr zugeteilt INR 1.500 crore Für Fusionen und Akquisitionen.

Zukünftige Umsatzwachstumsprojektionen

Die Analystenprojekte von Rattanindia Power werden in den nächsten Jahren erheblich steigen, da die Nachfrage nach Stromstößen steigt. Die geschätzte Umsatzwachstumsrate liegt bei 20% Jährlich, wobei die projizierten Einnahmen ungefähr erreichen INR 15.000 crore von GJ2025.

Einkommensschätzungen

Die Gewinne vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationsmarge (EBITDA) wird voraussichtlich sich verbessern und eine Erhöhung aus dem aktuellen Vorgang prognostizieren 25% Zu 30% von GJ2025. Das Nettoergebnis wird voraussichtlich umhergehen INR 2.000 crore von GJ2025.

Strategische Initiativen und Partnerschaften

Rattanindia hat strategische Partnerschaften mit führenden Technologieunternehmen gegründet, um die betrieblichen Fähigkeiten zu verbessern. Zum Beispiel zielt ihre Zusammenarbeit mit internationalen Solartechnologie -Unternehmen darauf ab, die Solarkapazität durch zu erweitern 1.000 MW bis 2024.

Wettbewerbsvorteile

Die Macht von Rattanindia profitiert von mehreren Wettbewerbsvorteilen, darunter:

  • Starke Vorschriften für die regulatorische Einhaltung und positionieren Sie sie bei den Anlegern positiv.
  • Ein wachsendes Portfolio von Projekten für erneuerbare Energien, die stark von staatlichen Anreizen unterstützt werden.
  • Robuste Infrastruktur zur Unterstützung der effizienten Energieerzeugung.

Finanzdaten Overview

Finanzmetrik GJ2021 GJ2022 Projiziertes FJ2025
Einnahmen (INR Crore) 10,000 12,500 15,000
Nettoeinkommen (INR Crore) 1,500 1,800 2,000
EBITDA -Marge (%) 25% 27% 30%
Gesamtkapazität (MW) 3,200 3,700 4,700
CAPEX -Zuordnung für M & A (INR Crore) 1,000 1,200 1,500

Diese Erkenntnisse unterstreichen die strategische Ausrichtung und finanzielle Lebensfähigkeit von Rattanindia Power Limited, da sie die Wettbewerbslandschaft des Energiesektors navigiert. Mit einem strukturierten Wachstumsansatz ist das Unternehmen gut positioniert, um die in diesem sich entwickelnden Markt dargestellten Chancen zu nutzen.


DCF model

RattanIndia Power Limited (RTNPOWER.NS) DCF Excel Template

    5-Year Financial Model

    40+ Charts & Metrics

    DCF & Multiple Valuation

    Free Email Support


Disclaimer

All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.

We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.

All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.