Break SES S.A. Finanzielle Gesundheit: Schlüsselerkenntnisse für Investoren

Break SES S.A. Finanzielle Gesundheit: Schlüsselerkenntnisse für Investoren

LU | Communication Services | Broadcasting | EURONEXT

SES S.A. (SESG.PA) Bundle

Get Full Bundle:
$25 $15
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7

TOTAL:



Verständnis von SES S.A.

Einnahmeanalyse

SES S.A. tätig im Satellitenkommunikationssektor und generiert hauptsächlich Einnahmen aus den Satellitendiensten und -lösungen. Das Verständnis der Auseinandersetzung dieser Einnahmen ist für die Bewertung der finanziellen Gesundheit des Unternehmens von wesentlicher Bedeutung.

Ab dem Ende 2022 meldete SES S.A. einen Gesamtumsatz von 1,82 Milliarden €, was A widerspiegelte 3.8% Anstieg von 1,75 Milliarden € im Jahr 2021. Dieses Wachstum wurde durch eine Anstieg der Nachfrage nach Dienstleistungen, insbesondere im Video- und Datensektor, vorangetrieben.

Einnahmeströme Aufschlüsselung

Die primären Einnahmequellen für SES S.A. können in zwei Hauptkategorien eingeteilt werden: Satellitendienste und verwaltete Dienste.

Einnahmequelle 2022 Umsatz (€ Mio.) 2021 Umsatz (€ Mio.) Vorjahreswachstum (%)
Satellitendienste 1,300 1,240 4.84%
Verwaltete Dienste 520 510 1.96%
Gesamtumsatz 1,820 1,750 3.98%

Im Jahr 2022 machten Satellitendienste ungefähr aus 71.4% des Gesamtumsatzes, während Managed Services beigetragen hat 28.6%. Das Unternehmen verzeichnete aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Rundfunk- und Breitbandlösungen ein robustes Wachstum im Satellitendienstsegment.

Vorjahreswachstumswachstumsrate im Vorjahr

Die Wachstumstrends im Jahresvergleich zeigen eine konsistente Aufwärtsbahn. Die historischen Wachstumsraten sind wie folgt:

Jahr Gesamtumsatz (Mio. €) Wachstumsrate (%)
2020 1,680 0.6%
2021 1,750 4.2%
2022 1,820 3.98%

Von 2020 bis 2022 zeigte SESs Einnahmen Resilienz inmitten der Herausforderungen, mit einem kumulativen Wachstum von rund um 8.33%.

Beitrag der Geschäftssegmente

Jedes Segment trägt einzigartig zum Gesamtumsatz von SES bei:

  • Videodienste: 46% des Gesamtumsatzes.
  • Datendienste: 25% des Gesamtumsatzes.
  • Regierungsdienste: 15% des Gesamtumsatzes.
  • Mobile Dienste: 14% des Gesamtumsatzes.

Diese Diversifizierung weist auf ein gesunde Betriebsbilanz hin, zeigt jedoch auch potenzielle Wachstumsbereiche, insbesondere in Daten und mobilen Diensten.

Wesentliche Änderungen der Einnahmequellenströme

Im Jahr 2022 stellte SES S.A. mehrere signifikante Änderungen in den Einnahmequellen fest:

  • A 7% Erhöhung des Umsatzes durch direkte Rundfunk (Direct-zu-Home).
  • Eine Abnahme von ungefähr 5% in traditioneller Videoverteilung aufgrund von Marktverschiebungen.
  • Eine Verschiebung zu mehr verwalteten Serviceverträgen, die durchwuchs 6%.

Diese Veränderungen spiegeln die adaptive Strategie von SES für die Marktbedürfnisse und das Verbraucherverhalten wider, was für die Aufrechterhaltung des Wachstums von entscheidender Bedeutung ist.




Ein tiefes Eintauchen in die Rentabilität von SES S.A.

Rentabilitätsmetriken

SES S.A., ein führender globaler Satellitentreiber, zeigt einen robusten Finanzmittel profile gekennzeichnet durch verschiedene Rentabilitätsmetriken. Die Analyse dieser Metriken zeigt Einblicke in die fiskalische Gesundheit und die Betriebswirksamkeit des Unternehmens.

Zu den wichtigsten Rentabilitätskennzahlen gehören Bruttogewinn, Betriebsgewinn und Nettogewinnmargen. Nach dem jüngsten Ertragsbericht für das am 31. Dezember 2022 endende Geschäftsjahr berichtete SES S.A.:

  • Bruttogewinn: 1,3 Milliarden €
  • Betriebsgewinn: 603 Millionen €
  • Nettogewinn: € 192 Millionen €

Aus diesen Zahlen können die Rentabilitätsmargen wie folgt berechnet werden:

  • Bruttogewinnmarge: 40% (Bruttogewinn von 1,3 Milliarden € für Einnahmen von 3,25 Milliarden €)
  • Betriebsgewinnmarge: 18.5% (Betriebsgewinn von 603 Mio. € für Einnahmen von 3,25 Milliarden €)
  • Nettogewinnmarge: 5.9% (Nettogewinn von 192 Mio. € für Einnahmen von 3,25 Mrd. €)

Trends in der Rentabilität im Laufe der Zeit

Die Untersuchung der Rentabilitätstrends in den letzten fünf Jahren zeigt, dass Schwankungen durch Marktdynamik und operative Veränderungen beeinflusst werden. Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Rentabilitätskennzahlen von 2018 bis 2022 zusammen:

Jahr Bruttogewinn (Mio. €) Betriebsgewinn (Mio. €) Nettogewinn (Mio. €) Bruttogewinnmarge (%) Betriebsgewinnmarge (%) Nettogewinnmarge (%)
2018 1,400 650 250 41% 20% 7%
2019 1,350 620 200 39% 19.5% 6%
2020 1,250 550 170 38% 17.5% 5.5%
2021 1,280 580 180 39.5% 18.8% 5.7%
2022 1,300 603 192 40% 18.5% 5.9%

Die Tabelle zeigt, dass die Bruttogewinne zwar Stabilität gezeigt haben, die Nettogewinne jedoch eine gewisse Volatilität erzielt haben, insbesondere im Jahr 2020. 2022 markierte jedoch eine Erholung der Nettogewinnspanne.

Vergleich der Rentabilitätsquoten mit der Industrie -Durchschnittswerte

Die Rentabilitätsquoten von SES S.A. können gegenüber der Industrie durchschnittlich gegenübergestellt werden, um die Wettbewerbsleistung zu messen. Ab 2022 steht der Durchschnitt der Telekommunikationsbranche für die Bruttogewinnmarge herum 44%mit Betriebsgewinnmarge bei 21% und Nettogewinnmarge bei 7%.

Beim Vergleich von SES -Metriken mit diesen Durchschnittswerten:

  • SES Brutto -Gewinnmarge: 40% vs. Branchendurchschnitt: 44%
  • SES Betriebsgewinnmarge: 18.5% vs. Branchendurchschnitt: 21%
  • SES -Nettogewinnmarge: 5.9% vs. Branchendurchschnitt: 7%

Analyse der Betriebseffizienz

Die betriebliche Effizienz in SES S.A. kann durch Kostenmanagement und Bruttomarge -Trends weiter analysiert werden. Das Unternehmen hat erhebliche Investitionen in Technologie und Infrastruktur beibehalten, die seine Betriebskosten relativ stabil gehalten haben.

Im Jahr 2022 wurden die Gesamtbetriebskosten von SES bei 2,65 Milliarden € ausgewiesen, was zu:

  • Umsatzkosten: 1,95 Milliarden €
  • Betriebskosten: 700 Millionen €

Dies führt zu einem Kostenmanagementverhältnis von ungefähr 81% der Einnahmen, die trotz des Branchendrucks eine effektive Kontrolle über die Betriebskosten hinweisen.

Darüber hinaus hat der Bruttomargen-Trend von SES, obwohl es etwas unter der Branchennorm ist, Widerstandsfähigkeit gezeigt, was einen Schwerpunkt auf qualitativ hochwertige Servicebereitstellungen und Kundenakquisitionen in Wettbewerbsmärkten widerspiegelt.




Schuld vs. Eigenkapital: Wie SES S.A. sein Wachstum finanziert

Schulden gegen Eigenkapitalstruktur

SES S.A. hat eine gemischte Finanzstruktur, die sowohl langfristige als auch kurzfristige Schulden umfasst. Zum jetzigen Berichten liegt die Gesamtschuld auf ungefähr ungefähr 1,2 Milliarden €, während die kurzfristigen Schulden in der Nähe sind 300 Millionen €. Dies weist auf eine erhebliche Abhängigkeit von der Fremdfinanzierung im Rahmen seiner Wachstumsstrategie hin.

Das Verschuldungsquoten des Unternehmens ist derzeit auf 3.0ein höheres Verschuldungsanteil im Vergleich zu Eigenkapital. Dieses Verhältnis liegt erheblich über dem Branchendurchschnitt, der herumschwirle 1.5. Eine solche hohe Quote kann ein höheres finanzielles Risiko hinweisen, legt jedoch auch aggressive Wachstumsstrategien, die Hebelwirkung einsetzen.

Schuldenart Betrag (in €) Zinssatz (%) Reife Datum
Langfristige Schulden 1,200,000,000 3.5 2028
Kurzfristige Schulden 300,000,000 2.0 2024

Im vergangenen Jahr hat SES S.A. Refinanzierungsaktivitäten durchgeführt und seinen durchschnittlichen Zinssatz für Schulden erfolgreich gesenkt 4.0% Zu 3.5%. Dieser Schritt zeigt ein proaktives Finanzmanagement und einen Schwerpunkt auf die Verbesserung der Gesamtkosteneffizienz.

Das Kreditrating von S & P liegt derzeit um B+, was einen stabilen Ausblick für das Unternehmen trotz des hohen Schuldenniveaus widerspiegelt. Dieses Rating deutet darauf hin, dass SES seine finanziellen Verpflichtungen erfüllen kann, wenn auch aufgrund seiner schuldenhörigen Struktur mit einem Warnhinweis.

SES S.A. verwendet einen ausgewogenen Ansatz zur Finanzierung seines Wachstums und nutzt aktiv sowohl Schulden- als auch Eigenkapitalfinanzierung. Das Unternehmen hat das Eigenkapital durch verschiedene Angebote erhöht und die Gesamtschuldenbelastung auf ein überschaubares Niveau verringert. Die jüngste Eigenkapitalausgabe wurde ungefähr erhoben 500 Millionen €, abzielt, um Investitionen und Expansionsinitiativen zu finanzieren.

Dieser strategische Saldo zwischen Fremdfinanzierung und Eigenkapitalfinanzierung ermöglicht es SES S.A., in Wachstumschancen zu investieren und gleichzeitig das finanzielle Risiko effektiv zu verwalten.




Bewertung der Liquidität von SES S.A.

Liquidität und Solvenz

SES S.A., ein Führer in der Satellitenkommunikation, präsentiert eine Liquidität und Solvenz profile entscheidend für Anleger, die die finanzielle Gesundheit bewerten. Die Liquidität zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, kurzfristige Verpflichtungen nachzukommen, während die Solvenz der Kapazität zur Deckung langfristiger Verbindlichkeiten widerspiegelt.

Aktuelle und schnelle Verhältnisse

Zum jüngsten Finanzbericht für Q3 2023 berichtete SES S.A.:

  • Stromverhältnis: 1.50
  • Schnellverhältnis: 1.20

Diese Zahlen legen nahe, dass SES S.A. eine solide Liquiditätsposition mit ausreichendem Stromvermögen hat, um seine derzeitigen Verbindlichkeiten abzudecken. Ein aktuelles Verhältnis über 1,0 zeigt einen angemessenen Puffer zur Erfüllung kurzfristiger Verpflichtungen.

Analyse von Betriebskapitaltrends

Für das Geschäftsjahr bis Dezember 2022 berichtete SES S.A. das Betriebskapital von 1,1 Milliarden €. Im dritten Quartal 2023 war das Betriebskapital zugenommen zugenommen zu 1,2 Milliarden €ein Wachstum von ungefähr 9.1%. Dieser zunehmende Trend im Betriebskapital ist positiv, was auf eine verbesserte Betriebswirkungsgrad und Liquiditätsfestigkeit hinweist.

Cashflow -Statements Overview

Die Cashflow -Erklärung von SES S.A. spiegelt die folgenden Trends für die ersten drei Viertel von 2023 wider:

Cashflow -Typ Q1 2023 Q2 2023 Q3 2023
Betriebscashflow 250 Millionen € 300 Millionen € 275 Millionen €
Cashflow investieren (100 Millionen €) (150 Millionen €) (120 Millionen €)
Finanzierung des Cashflows (75 Millionen €) (80 Millionen €) (50 Millionen €)

Die operativen Cashflow -Zahlen weisen auf eine starke Barerzeugung hin, die die erforderliche Liquidität für laufende Geschäftstätigkeit liefert. Die Investitions -Cashflows zeigen jedoch konsistente Abflüsse, die hauptsächlich mit den Investitionen für die Verbesserung der Satellitentechnologie zusammenhängen.

Potenzielle Liquiditätsbedenken oder Stärken

Trotz der robusten Liquiditätsposition, die durch die aktuellen und schnellen Verhältnisse angezeigt wird, können die negativen Cashflows aus Investitionstätigkeiten Bedenken hinsichtlich der Nachhalte des langfristigen Kapitalbedarfs aufnehmen. Der gesunde operative Cashflow dient jedoch als Puffer gegen potenzielle Liquiditätsprobleme und sorgt dafür, dass SES S.A. seine Geschäftstätigkeit und Investitionen in die Zukunft aufrechterhalten kann.




Ist SES S.A. überbewertet oder unterbewertet?

Bewertungsanalyse

SES S.A. bietet einen einzigartigen Fall für die Bewertungsanalyse durch seine verschiedenen finanziellen Metriken und Trends. Nach den neuesten verfügbaren Daten können wir die Marktposition und das Potenzial als Investitionsmöglichkeit bewerten, indem wir die wichtigsten Bewertungsquoten untersuchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis (P/E): Verhältnis: Das aktuelle P/E -Verhältnis für SES S.A. steht bei 20.5. Dies deutet darauf hin, dass die Anleger bereit sind, für jeden Ertrag von 20,50 € zu zahlen, was im Vergleich zum Branchendurchschnitt relativ hoch ist 15.3.

Preis-zu-Buch (P/B) Verhältnis: Das P/B -Verhältnis beträgt ungefähr 1.8. Dies zeigt an, dass die Aktie mit dem 1,8 -fachen des Buchwerts handelt, während der Sektordurchschnitt in der Nähe ist 2.0, was darauf hindeutet, dass SES im Vergleich zu seinen Kollegen unterbewertet werden könnte.

Enterprise Value-to-Ebbitda (EV/EBITDA) -Verhältnis: Das EV/EBITDA -Verhältnis wird bei gemessen 11.2, was unter dem Industrie -Benchmark von liegt 12.5. Dies könnte eine attraktivere Bewertung in Bezug auf die Betriebsleistung im Vergleich zum Unternehmenswert hinweisen.

Aktienkurstrends: In den letzten 12 Monaten schwankte der Aktienkurs von SES S.A. zwischen einem Tiefpunkt von 6,50 € und einem Hoch von 8,75 €. Derzeit handelt die Aktien mit rund 7,80 €, was A widerspiegelt 10% von seinem Höhepunkt abnehmen. Der Trend zeigt einen vorsichtigen Ansatz von Anlegern inmitten globaler Marktunsicherheiten.

Dividendenrendite- und Ausschüttungsquoten: SES S.A. bietet einen Dividendenertrag von 3.5%mit einem Ausschüttungsverhältnis von 50%. Dies weist auf ein Gleichgewicht zwischen dem zurückkehrenden Kapital für die Aktionäre und der Reinvestition der Wachstumschancen hin.

Analystenkonsens: Jüngste Berichte zufolge ist der Konsens unter den Analysten ein "Halten" -Rating mit einem fairen Kursziel von ca. 8,10 €, was auf potenzielle Aufgaben aus seinem aktuellen Preis hindeutet. Hier ist ein zusammengefasster Blick auf Analystenempfehlungen:

Analytiker Bewertung Kursziel (€)
JP Morgan Halten 8.00
Goldman Sachs Halten 8.20
Morgan Stanley Halten 8.10

Diese Bewertungsanalyse zeigt wichtige finanzielle Metriken, Aktienkurstrends und Dividendenleistung und bietet Anlegern wichtige Einblicke in die Marktpositionierung von SES S.A. und die potenzielle zukünftige Leistung.




Wichtige Risiken gegenüber SES S.A.

Wichtige Risiken gegenüber SES S.A.

SES S.A. steht vor mehreren internen und externen Risiken, die die finanzielle Gesundheit erheblich beeinflussen können. Zu den wichtigsten Risikofaktoren gehören der Branchenwettbewerb, regulatorische Veränderungen und Marktbedingungen.

Branchenwettbewerb

Die Wettbewerbslandschaft für SES ist intensiv, wobei wichtige Akteure wie Intsat und Eutelsat um Marktanteile in der Satellitenkommunikation wetteifern. Im Jahr 2022 meldete SES einen Umsatz von Einnahmen von 1,978 Milliarden €, was auf einen leichten Anstieg im Vergleich zu 1,949 Milliarden € Im Jahr 2021, aber das Wachstum wird durch den zunehmenden Wettbewerb in Frage gestellt.

Regulatorische Veränderungen

Änderungen der globalen Telekommunikationsvorschriften können Risiken für die SES -Operationen darstellen. Der regulatorische Rahmen der Europäischen Union in Bezug auf Spektrumallokation bleibt ein grundlegendes Problem. Im Jahr 2023 war SES von potenziellen Bußgeldern im Zusammenhang mit Compliance -Problemen betroffen, die sich auf die prognostizierten Einnahmen auswirken könnten.

Marktbedingungen

Die Marktnachfrage nach Satellitendiensten kann aufgrund technologischer Fortschritte und Verschiebungen zu alternativen Technologien wie 5G schwanken. Die Marktkapitalisierung von SES im Oktober 2023 war ungefähr 2,5 Milliarden €Aufgrund dieser sich ändernden Dynamik eine volatile Marktreaktion.

Operative und finanzielle Risiken

Zu den betrieblichen Risiken zählen das Potenzial für Satellitenfehler und Serviceunterbrechungen. In den jüngsten Ertragsberichten wurde hervorgehoben, dass SES eine Wertminderungsgebühr für die Wertminderung berücksichtigen musste 250 Millionen € im Jahr 2022, vor allem aufgrund der alternden Flotte von Satelliten.

Strategische Risiken

Zu den strategischen Risiken, die mit SES verbunden sind, gehören Investitionen in neue Technologien und Partnerschaften. SES kündigte eine strategische Partnerschaft mit einem Telekommunikationsunternehmen an, um seine Serviceangebote zu verbessern. Die erforderlichen Erstinvestitionen werden jedoch voraussichtlich übertreffen 100 Millionen €.

Minderungsstrategien

Um diese Risiken zu mildern, konzentriert sich SES S.A. auf Innovation und technische Fortschritte. Sie haben ungefähr zugeteilt 150 Millionen € Forschung und Entwicklung im Jahr 2023, was ein Engagement für die Aufrechterhaltung von Wettbewerbsvorteilen gleichzeitig auf die Einhaltung der behördlichen Einhaltung nachweist.

Risikofaktor Beschreibung Auswirkungen Minderungsstrategie
Branchenwettbewerb Intensive Rivalität unter Satellitendienstleister. Druck auf Preisgestaltung und Marktanteil. Investition in F & E und Innovation.
Regulatorische Veränderungen Potenzielle Bußgelder und Compliance -Probleme. Finanzielle Verbindlichkeiten und operative Anpassungen. Proaktives Engagement mit Aufsichtsbehörden.
Marktbedingungen Verschiebungen zu alternativen Technologien wie 5G. Schwankende Nachfrage und Umsatzinstabilität. Diversifizierung von Dienstleistungen und Partnerschaften.
Betriebsrisiken Satellitenfehler und Dienstunterbrechungen. Beeinträchtigungskosten und Servicezuverlässigkeitsprobleme. Verbesserte Überwachungs- und Wartungsprogramme.
Strategische Risiken Investition in neue Technologien und Partnerschaften. Finanzielle Belastung und erhöhte kurzfristige Kosten. Sorgfältige Bewertung strategischer Investitionen.



Zukünftige Wachstumsaussichten für SES S.A.

Wachstumschancen

SES S.A. wurde strategisch positioniert, um verschiedene Wachstumschancen zu nutzen, die auf Innovationen, Markterweiterungen und strategische Partnerschaften zurückzuführen sind. Das Unternehmen tätig im Satellitenkommunikationssektor, der aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach Breitbanddiensten und satellitenbasierten Anwendungen voraussichtlich erheblich wachsen wird.

Der globale Markt für Satellitenkommunikation wurde ungefähr ungefähr bewertet 43,6 Milliarden US -Dollar im Jahr 2021 und wird voraussichtlich erreichen 74,4 Milliarden US -Dollar bis 2027 wachsen in einem CAGR von 9.2% während dieser Zeit. Dieses Marktwachstum schafft SES erhebliche Möglichkeiten, seine Serviceangebote zu erweitern und seinen Marktanteil zu erhöhen.

Schlüsselwachstumstreiber

  • Produktinnovationen: SES hat seine Satellitentechnologie verbessert, insbesondere durch sein O3B -MPOWER -System, das darauf abzielt, eine überlegene Konnektivität mit geringerer Latenz zu liefern. Die O3B-MPOWER-Konstellation wird voraussichtlich Hochgeschwindigkeits-Breitband mit hoher Geschwindigkeit und geringem Breitband für den Schwellenländern bieten.
  • Markterweiterungen: Das Unternehmen konzentriert sich auf die Erweiterung seiner Präsenz in unterversorgten Regionen, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum und in Afrika, wo die Nachfrage nach zuverlässigen Internetdiensten rasch zunimmt.
  • Akquisitionen: SESs jüngste Übernahme von MX1 Verbessert seine Servicefunktionen und Positionen im Bereich Medienübertragung und Content -Management.

Zukünftige Umsatzwachstumsprojektionen

Analysten sagen voraus, dass der Umsatz von SES von ungefähr ungefähr steigen könnte 2,1 Milliarden US -Dollar im Jahr 2022 bis ungefähr 2,5 Milliarden US -Dollar bis 2025, der eine zusammengesetzte jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund darstellt 6.1%. Dieses Wachstum wird durch die erwartete Nachfrage nach verbesserten Satellitenkommunikationsdiensten unterstützt.

Einkommensschätzungen

Für das Geschäftsjahr 2023 wird SES voraussichtlich angepasstes EBITDA von rund um die 1,1 Milliarden US -Dollarmit einem EBITDA -Rand ungefähr ungefähr 52%. Bis 2025 wird das angepasste EBITDA schätzungsweise auf 1,3 Milliarden US -Dollar, Hinweis auf eine robuste Betriebsleistung und das Kostenmanagement.

Strategische Initiativen und Partnerschaften

SES bildet aktiv Partnerschaften, um das Wachstum durch kollaborative Unternehmen voranzutreiben. Bemerkenswerterweise hat SES eine Partnerschaft mit Microsoft Azure Um die Cloud-basierte Satellitenkommunikation zu verbessern und die Servicebereitstellung für Unternehmenskunden zu verbessern, indem Cloud-Funktionen in die Satellitentechnologie integriert werden.

Wettbewerbsvorteile

SES profitiert von mehreren Wettbewerbsvorteilen, darunter:

  • Verschiedenes Satellitenportfolio: Das Unternehmen betreibt eine Flotte von Over 50 SatellitenBereitstellung von Abdeckungen in mehreren Regionen und Sektoren.
  • Etablierte Kundenbeziehungen: SES hat langjährige Verträge mit wichtigen Kunden, darunter staatliche Unternehmen und große Telekommunikationsanbieter.
  • Technologische Führung: Kontinuierliche Investitionen in F & E -Positionen SES an der Spitze der Satellitentechnologie, sodass sie innovative Lösungen liefern können.
Wachstumsindikator 2022 2023 (projiziert) 2025 (projiziert)
Marktgröße (globale Satellitenkommunikation) 43,6 Milliarden US -Dollar 54,2 Milliarden US -Dollar 74,4 Milliarden US -Dollar
SES -Einnahmen 2,1 Milliarden US -Dollar 2,3 Milliarden US -Dollar 2,5 Milliarden US -Dollar
Angepasstes EBITDA 1,0 Milliarden US -Dollar 1,1 Milliarden US -Dollar 1,3 Milliarden US -Dollar
EBITDA -Marge 48% 52% 53%
Satellitenflotte 50+ Satelliten 50+ Satelliten 50+ Satelliten

DCF model

SES S.A. (SESG.PA) DCF Excel Template

    5-Year Financial Model

    40+ Charts & Metrics

    DCF & Multiple Valuation

    Free Email Support


Disclaimer

All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.

We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.

All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.