Polypeptidgruppe AG: Geschichte, Eigentum, Mission, wie es funktioniert & verdient Geld

Polypeptidgruppe AG: Geschichte, Eigentum, Mission, wie es funktioniert & verdient Geld

CH | Healthcare | Biotechnology | LSE

PolyPeptide Group AG (0AAJ.L) Bundle

Get Full Bundle:
$25 $15
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7

TOTAL:



Eine kurze Geschichte der Polypeptidgruppe AG

Die 2006 gegründete Polypeptidgruppe AG hat sich als prominenter globaler Akteur in der biopharmazeutischen Industrie etabliert und sich auf die Entwicklung und Herstellung von Therapeutika auf Peptidbasis spezialisiert. Das Erbe des Unternehmens reicht zurück in die ursprüngliche Polypeptidgruppe, die 1952 gegründet wurde und die die Entwicklung der Peptid -Synthese -Technologie entwickelt hat. Nach einer Reihe von strategischen Akquisitionen wurde die Polypeptidgruppe AG durch den Zusammenschluss mehrerer Legacy -Unternehmen gebildet, die sich als führend in der Produktion von Peptiden positionierten.

Im Jahr 2017 erweiterte die Polypeptidgruppe AG ihren Fußabdruck, indem er eine Einrichtung in Braine-L'Alleud, Belgien, erlangte und seine Fähigkeiten für die großflächige Peptidproduktion verbesserte. Diese Akquisition fügte eine erhebliche Betriebskapazität hinzu und ermöglichte eine jährliche Produktionsfähigkeit von Over 1,5 Tonnen von Peptiden.

Die finanzielle Flugbahn des Unternehmens war robust. Im Jahr 2021 berichtete Polypeptid um Einnahmen von CHF 276 Millionen, widerspiegelt ein Wachstum von gegenüber dem Vorjahres von 24%. Diese Wachstumskrajektorie wurde bis 2022 fortgesetzt, als die Einnahmen ungefähr erreichten CHF 341 Millionen, angetrieben von einer starken Nachfrage nach seinen Produkten in der Entwicklung und Herstellung von Peptid.

Die globale operative Reichweite von Polypeptid umfasst Einrichtungen in der Schweiz, in Frankreich, den USA und Indien. Das Unternehmen hat einen starken Ruf für Qualität und Einhaltung festgestellt und sich auf regulatorische Standards wie GMP (Good Manufacturing Practices) konzentriert.

In Bezug auf die finanzielle Leistung hat das Unternehmen eine starke Rentabilität mit einer EBITDA -Marge von ungefähr nachgewiesen 31% Im Jahr 2022. Das Gesamtvermögen des Unternehmens stand um etwa CHF 411 Millionen Ab Dezember 2022. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten finanziellen Metriken:

Jahr Umsatz (CHF Million) EBITDA -Marge (%) Gesamtvermögen (CHF Million)
2020 CHF 223 Millionen 29% CHF 350 Millionen
2021 CHF 276 Millionen 30% CHF 370 Millionen
2022 CHF 341 Millionen 31% CHF 411 Millionen

Die Marktposition der Polypeptide Group AG wird durch seine etablierten Partnerschaften mit führenden Pharmaunternehmen gestärkt. Im Juni 2021 nahm das Unternehmen eine strategische Zusammenarbeit mit einem wichtigen Akteur für die Entwicklung eines neuen Peptiddrogens ein. Diese Zusammenarbeit veranschaulicht die zentrale Rolle von Polypeptid in der Landschaft der Peptid -Arzneimittelentwicklung.

Die Aktienleistung der Polypeptidgruppe AG seit ihrem Börsengang im September 2021 war bemerkenswert. Die Aktie debütierte zu einem Preis von CHF 65 und hat Schwankungen mit erheblichem Anlegerinteresse gesehen und erreichte einen Höhepunkt von ungefähr CHF 85 Im Dezember 2022. Die Marktkapitalisierung von Polypeptid bis Mitte 2023 wird schätzungsweise in der Nähe sein CHF 1,1 Milliarden.

Insgesamt stärkt die Polypeptidgruppe AG ihre Position im biopharmazeutischen Sektor weiterhin und konzentriert sich auf Innovation, Qualität und globale Expansionsstrategien, die ihre Fähigkeiten in der Peptidsynthese und therapeutischen Anwendungen hervorheben.



A Who gehört Polypeptidgruppe AG

Ab Oktober 2023 ist die Polypeptide Group AG ein börsennotiertes Unternehmen, das an der Schweizer Börse unter dem Tickersymbol aufgeführt ist Poly. Die Eigentümerstruktur von Polypeptid besteht aus institutionellen Anlegern, Private -Equity -Unternehmen und einzelnen Aktionären.

Zu den größten Aktionären gehören mehrere bemerkenswerte institutionelle Anleger, die eine wichtige Rolle in der Kapitalstruktur des Unternehmens spielen. Nach den neuesten Einreichungen sind die folgenden Top -Aktionäre:

Aktionär Eigentümerprozentsatz Art des Investors
Fidelity Management & Research Company 9.5% Institutioneller Investor
Ardian 8.2% Private Equity
BlackRock, Inc. 6.7% Institutioneller Investor
UBS Group Ag 5.8% Institutioneller Investor
Andere institutionelle Investoren 30.0% Verschieden
Öffentlicher Float 30.0% Einzelne Aktionäre

Darüber hinaus wurde Polypeptid nach seinem ersten Börsengang (Börsengang) im Jahr 2021 einen signifikanten Übergang in seiner Besitz- und Governance -Struktur unterzogen. Der IPO wurde ungefähr erhöht CHF 400 Millionen, Erleichterung breiterer institutioneller Investitionszinsen und Verbesserung der Liquidität in der Aktie.

Das Unternehmen hat auch eine Wachstumsstrategie verfolgt, die die Erweiterung seiner Fertigungsfähigkeiten und die Erhöhung seiner Produktentwicklung auf dem Markt für Peptid -Therapeutika beinhaltet. Die Wachstumstrajektorie hat sowohl von institutionellen als auch von Private Equity -Investoren Aufmerksamkeit erregt. Zum jüngsten Jahresbericht meldete Polypeptide einen Umsatz von Einnahmen von CHF 183 Millionen im Jahr 2022 markiert ein Wachstum von gegenüber dem Vorjahr von 12%.

Das strategische Eigentum an Polypeptid ist für seine laufenden Operationen und langfristigen Ziele von entscheidender Bedeutung und betont eine Mischung aus institutioneller Unterstützung und Beteiligung des öffentlichen Marktes. Diese Struktur erleichtert den Zugang zu Kapital für zukünftige Forschungs- und Entwicklungsinitiativen, was für die stark wettbewerbsfähige biopharmazeutische Landschaft von entscheidender Bedeutung ist.



Polypeptidgruppe AG -Akteserklärung

Die Polypeptidgruppe AG, ein führender globaler Akteur in der Entwicklung und Herstellung von Therapeutika auf Peptidbasis, zielt darauf ab, der Partner der Wahl für Pharma- und Biotech-Unternehmen zu sein. Ihre Mission ist es, Innovationen in der Peptidwissenschaft voranzutreiben und hochwertige Produkte bereitzustellen, die die Patientenergebnisse verbessern.

Die Vision des Unternehmens ist ein Engagement für Nachhaltigkeit, Integrität und Exzellenz während ihres Betriebs. Durch die Konzentration auf modernste Technologien und die Einhaltung strenger Qualitätsstandards versucht die Polypeptidgruppe AG, langfristige Partnerschaften zu fördern, die auf Vertrauen und Erfolg verwurzelt sind.

Ab dem zweiten Quartal 2023 berichtete Polypeptid über einen Umsatz von 287 Millionen €, widerspiegelt ein Wachstum von gegenüber dem Vorjahres von 12%. Dieses Wachstum unterstreicht ihre wirksame Strategie zur Verbesserung der Peptidproduktionsfähigkeiten und zur Erweiterung ihres Produktportfolios.

Das Unternehmen tätig in einem Markt, der die personalisierte Medizin zunehmend bevorzugt, was zu einem projizierten globalen Marktwert von Peptid -Therapeutika von ungefähr geführt hat 39 Milliarden € bis 2026 wachsen in einem CAGR von 8.7%.

Jahr Umsatz (in Millionen €) Wachstum gegen das Vorjahr (%) Marktkapitalisierung (in Milliarde €)
2021 €225 15% €1.5
2022 €256 14% €2.0
2023 (Q3) €287 12% €2.5

Die Polypeptidgruppe AG hat ihr Engagement für Nachhaltigkeit durch Initiativen zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen und zur Verbesserung der Betriebseffizienz hervorgehoben. Bis 2025 wollen sie a erreichen 25% Reduzierung des CO2 -Fußabdrucks während ihrer Herstellungsprozesse.

Das Unternehmen betont auch die Bedeutung von Forschung und Entwicklung (F & E) und investiert ungefähr 10% ihres Jahresumsatzes In F & E-Initiativen, die darauf abzielen, innovative Peptid-basierte Therapien auf den Markt zu bringen. Im Jahr 2022 belief sich die F & E -Ausgaben auf ungefähr 25,6 Millionen €.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mission der Polypeptidgruppe AG ein proaktives Engagement für die Förderung des Gesundheitswesens durch Peptid -Innovation artikuliert, das durch Einsatz ihres umfassenden Fachwissens, Investitionen in nachhaltige Praktiken und ein starkes Partnerschaftsethos mit den Stakeholdern in der pharmazeutischen Industrie erreicht wird.



Wie die Polypeptidgruppe AG funktioniert

Die Polypeptidgruppe AG ist ein weltweit führender Anbieter von Vertragsentwicklungs- und Fertigungsdienstleistungen (CDMO) für die Pharma- und Biotechnologieindustrie, die auf die Produktion von Therapeutika auf Peptidbasis spezialisiert sind. Das Unternehmen bietet eine umfassende Reihe von Dienstleistungen an, von Peptiddesign und -synthese bis hin zur endgültigen Formulierung und Füllung, um Kunden während des gesamten Arzneimittelentwicklungsprozesses zu unterstützen.

Das 1996 gegründete Unternehmen betreibt mehrere Produktionsanlagen in verschiedenen Ländern, einschließlich der Schweiz, den USA und Indien, um eine globale Reichweite für die Dienste des Kundenstamms zu gewährleisten. Polypeptid ist für Qualität und regulatorische Einhaltung verpflichtet und behält eine GMP -Standards (gute Fertigungspraxis) bei, um den strengen Anforderungen des Gesundheitssektors zu erfüllen.

Im Jahr 2022 berichtete die Polypeptidgruppe über einen Gesamtumsatz von 207 Millionen €, das ein Wachstum von Vorjahres gegen das Jahr darstellte 13% Aus dem vorherigen Geschäftsjahr. Der Fokus des Unternehmens auf die Erweiterung seines Dienstleistungsangebots und die Verbesserung der Produktionsfähigkeiten trug erheblich zu diesem Wachstum bei.

Geschäftsjahr Umsatz (Millionen €) Vorjahreswachstum (%) Nettoeinkommen (Millionen €) EBITDA (Millionen €)
2022 207 13 30 50
2021 183 12 28 44
2020 163 10 25 40

Das Unternehmen unterteilt seinen Betrieb in verschiedene Geschäftseinheiten: Drogensubstanz, Arzneimittelprodukte und Entwicklungsdienstleistungen. Diese Struktur ermöglicht es Polypeptid, Kunden in verschiedenen Phasen ihrer Projekte maßgeschneiderte Lösungen bereitzustellen.

Die Arzneimittelsubstanzeinheit konzentriert sich auf die Synthese aktiver pharmazeutischer Inhaltsstoffe (APIs) für Peptidmedikamente, während die Arzneimitteleinheit die Formulierung und Füllung injizierbarer Produkte umfasst. Die Development Services -Einheit bietet Fachwissen in der präklinischen und klinischen Entwicklung, verbessert die Kundenpartnerschaften und erleichtert den Fortschritt neuer Therapien zum Markt.

Die Polypeptidgruppe AG hat sich stark in Technologie und Innovation investiert, mit einem gemeldeten Investitionsausgaben von 20 Millionen € 2022 zur Verbesserung der Produktionsfunktionen und zur Entwicklung neuer Fertigungstechnologien. Die Implementierung automatisierter Herstellungsprozesse hat die Effizienz und die Produktionszeiten verbessert und das Unternehmen als führend im Peptid -Produktionsraum positioniert.

Operativ hat das Unternehmen seine Belegschaft durch erhöht 8% im letzten Jahr, um die wachsende Kundennachfrage und die Stärkung der Produktionskapazitäten zu verbessern. Ab dem Ende von 2022 wurde Polypeptid verwendet 1,200 Einzelpersonen weltweit.

Die Polypeptidgruppe AG ist an der Schweizer Börse unter dem Tickersymbol "ppeg" aufgeführt. Die Aktie des Unternehmens hat einen konstanten Aufwärtstrend mit a gezeigt 52-Wochen-Reichweite von 35,00 € bis 45,50 €, widerspiegelt das Vertrauen der Anleger in die Wachstumstrajektorie und die Marktposition von Polypeptid.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Polypeptid eine vielfältige Betriebsstrategie, eine standhafte Einhaltung von Qualitätsstandards und fortlaufende Investitionen in Innovation verwendet, um seine Rolle in der pharmazeutischen Industrie zu stärken. Die Fähigkeit des Unternehmens, seine Angebote im Einklang mit den Marktanforderungen anzupassen und zu erweitern, stützt sein Wachstum und die Widerstandsfähigkeit in einer wettbewerbsfähigen Landschaft.



Wie die Polypeptidgruppe AG Geld verdient

Die Polypeptidgruppe AG arbeitet im biopharmazeutischen Sektor und konzentriert sich speziell auf die Entwicklung und Herstellung von Therapeutika auf Peptidbasis. Das Umsatzmodell des Unternehmens wird hauptsächlich auf Verträge mit Pharma- und Biotechnologieunternehmen zur Herstellung von maßgefertigten Peptiden zurückzuführen.

Für das Geschäftsjahr 2022 meldete Polypeptid Einnahmen von CHF 309,2 Millioneneine Zunahme von 15.3% aus dem Vorjahr. Dieses Wachstum ist neben einem erweiterten Dienstleistungsportfolio auf die steigende Nachfrage nach Arzneimitteln auf Peptidbasis zurückzuführen.

Das Unternehmen unterteilt seine Einnahmen in zwei Hauptkategorien:

  • Kommerzielle Produkte
  • Entwicklungsdienste

Im Jahr 2022 war die Einnahmeversuche wie folgt:

Segment Umsatz (CHF Million) Prozentsatz des Gesamtumsatzes (%)
Kommerzielle Produkte 239.5 77.4
Entwicklungsdienste 69.7 22.6

Die kommerziellen Produkte der Polypeptidgruppe AG bestehen hauptsächlich aus Produkten, die bereits zugelassen und vermarktet sind und mehrere Therapien auf Peptidbasis umfassen. Das Development Services -Segment umfasst Vertragsfertigungsdienste und kundenspezifische Peptidsynthese, die Kunden in verschiedenen Phasen der Arzneimittelentwicklung gerecht werden.

Darüber hinaus betont das Unternehmen strategische Partnerschaften mit Pharmaunternehmen, die einen erheblichen Teil seiner Einnahmen ausmachen. Ab 2022 hatte Polypeptid vorbei 400 aktive ClientsVerbesserung der Serviceangebote und der Marktreichweite.

Die durchschnittliche Vertragsgröße für Entwicklungsdienstleistungen wird auf die reichen CHF 1 Million zu CHF 5 Millionenabhängig von der Komplexität und Dauer der Projekte. Dieses Modell fördert nicht nur den Umsatz, sondern stärkt auch Kundenbeziehungen, sondern bietet ihnen maßgeschneiderte Lösungen für ihre spezifischen Bedürfnisse.

Darüber hinaus war die Investition von Polypeptid in Forschung und Entwicklung (F & E) erheblich mit CHF 28,1 Millionen im Jahr 2022 zugewiesen, darunter ungefähr 9.1% der Gesamteinnahmen. Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung von Innovationen in der Peptidsynthese und zur Erweiterung des Behandlungsportfolios, wodurch das Unternehmen als führend auf dem Peptid -Produktionsmarkt positioniert wird.

In Bezug auf die geografische Verteilung der Einnahmen machte der nordamerikanische Markt ungefähr rund rund ums 52% des Gesamtumsatzes, während Europa dazu beigetragen hat 38%. Der Rest 10% Einnahmen wurden aus Asien und anderen Regionen abgeleitet, was auf ein starkes Wachstumspotenzial in Schwellenländern hinweist.

Die Wachstumsstrategie von Polypeptid beinhaltet auch Akquisitionen. Zum Beispiel erwarb es im Jahr 2021 das Geschäft des Peptidherstellers. Peptides InternationalVerbesserung der Produktionskapazitäten und Erweiterung der Produktangebote.

Mit einem robusten Kundenstamm, strategischen Partnerschaften und laufenden Investitionen in F & E ist die Polypeptidgruppe AG darauf positioniert, weiterhin Einnahmen zu erzielen und ihren Marktanteil in der globalen biopharmazeutischen Landschaft zu erweitern.

DCF model

PolyPeptide Group AG (0AAJ.L) DCF Excel Template

    5-Year Financial Model

    40+ Charts & Metrics

    DCF & Multiple Valuation

    Free Email Support


Disclaimer

All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.

We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.

All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.