OHB SE (0FH7.L) Bundle
Eine kurze Geschichte von OHB SE
OHB SE mit Hauptsitz in Bremen, Deutschland, ist ein bedeutender Akteur in der Luft- und Raumfahrt- und Satellitenindustrie. 1981 gegründet von Manfred FuchsDas Unternehmen konzentrierte sich zunächst auf Satellitensysteme und hat seitdem sein Portfolio sowohl im kommerziellen als auch im Regierungssektor erweitert.
In 1999OHB SE ging an die Börse und listete anschließend ihre Aktien an der Frankfurt -Börse auf, die einen entscheidenden Moment für das Unternehmen markierten, da es für die weitere Expansion Zugang zu Kapitalmärkten erhielt.
Von 2007OHB SE hatte einen kritischen Meilenstein mit dem Erwerb von erreicht MT Aerospace AG, ein führender Hersteller von Luft- und Raumfahrtkomponenten. Diese Akquisition half der OHB, seine Geschäftsabläufe zu diversifizieren und seine Position in der Herstellung von Satelliten und in der Startdienste zu stärken.
Das Unternehmen wuchs weiter und erzielte Einnahmen von 131,9 Millionen € In 2010, ein klarer Indikator für die wachsende Marktpräsenz und seine Fähigkeiten. OHB SE hat sich auf den Aufbau eines robusten Auftragsbuchs konzentriert und erheblich in Forschung und Entwicklung investiert.
In 2014, OHB erfolgreich die Europäisches Datenrelaissystem (EDRS)Verbesserung seiner Rolle bei der Übertragung von Satellitendaten. Das EDRS -Projekt, das wert ist 130 Millionen €präsentierte das Fachwissen des Unternehmens in fortschrittlichen Satellitensystemen.
Ab 2021, OHB SE meldete konsolidierte Einnahmen in Höhe 461 Millionen € und ein Ebitda von 55 Millionen €. Der Bestellauftrag des Unternehmens erreichte ungefähr 1,5 Milliarden €, unterstreicht die starke Marktposition und das zukünftige Wachstumspotenzial.
In 2022, OHB SE kündigte seinen Einstieg in das Space Transportation -Segment mit der Entwicklung sein 2025. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, auf dem wachsenden Markt für kleine Satellitenstarts teilzunehmen.
Das Unternehmen war aktiv an verschiedenen Projekten der Europäischen Weltraumagentur (ESA) beteiligt, einschließlich der Copernicus -Programm, was sein Engagement für die Erdbeobachtung und die Datennutzung hervorhebt.
Jahr | Umsatz (in Mio. €) | EBITDA (in Mio. €) | Auftragsbestand bestellen (in Milliarde €) | Schlüsselereignisse |
---|---|---|---|---|
2010 | 131.9 | - | - | Umsatzwachstum zeigte die Markterweiterung an |
2014 | - | - | - | Start des EDRS -Projekts (im Wert von 130 Millionen €) |
2021 | 461 | 55 | 1.5 | Starker Auftragsbestand berichtete |
2022 | - | - | - | Ankündigung des Eintritts in den Raumtransportsektor |
2025 (projiziert) | - | - | - | Erwartete Start des eigenen Trägerfahrzeugs |
Ab 2023, OHB SE innovativen in Satellitenlösungen weiterhin und streben eine Führungsrolle auf dem europäischen Weltraummarkt an. Das Unternehmen investiert aktiv in Technologie und Partnerschaften, um seine Serviceangebote und die betriebliche Effizienz zu verbessern.
A Who gehört OHB SE
OHB SE ist ein börsennotiertes Unternehmen an der Frankfurt -Börse, das sich auf die Luft- und Raumfahrt und IT -Sektoren spezialisiert hat. Die Eigentümerstruktur von OHB SE spiegelt eine Mischung aus privaten und institutionellen Investoren wider.
Nach den neuesten Berichten sind die bedeutenden Aktionäre von OHB SE wie folgt:
Aktionär | Prozentualer Besitz | Art des Investors |
---|---|---|
OHB SYSTEM AG | 25.1% | Unternehmen |
Berthold A. H. W. Bock | 16.2% | Person |
UBS Group Ag | 5.9% | Institutionell |
BlackRock, Inc. | 5.2% | Institutionell |
Freier Schwimmer | 47.6% | Öffentlich |
Der größte Aktionär von OHB SE ist die OHB System AG, eine Unternehmenseinheit, die einen erheblichen Teil des Eigenkapitals des Unternehmens besitzt. Berthold A. H. W. Bock, ein einzelner Investor, ist der zweitgrößte Aktionär. Institutionelle Investoren wie die UBS Group AG und BlackRock, Inc. spielen ebenfalls eine herausragende Rolle in der Eigentümerstruktur, was auf das Vertrauen in das Potenzial des Unternehmens hinweist.
Das Unternehmen ist an mehreren Schlüsselprojekten beteiligt, einschließlich Satellitensysteme und Raum -Explorationsinitiativen, die zu seinem Wachstum beitragen und eine Vielzahl von Investoren anziehen.
Zum letzten Geschäftsjahr meldete OHB SE einen Umsatz von ungefähr 1,1 Milliarden €mit einem operativen EBITDA von 150 Millionen €. Die Aktienleistung des Unternehmens hat Resilienz mit einer Preissteigerung von Over gezeigt 30% im vergangenen Jahr. Der Aktienkurs stand nach dem letzten Update rund um €36.50.
Der institutionelle Eigentum an OHB SE ist im vergangenen Jahr gestiegen und spiegelt das wachsende Interesse von professionellen Investoren wider. Die aktuellen Daten zeigen, dass institutionelle Anleger gemeinsam ungefähr halten 30% Von den Gesamtanteilen unterstreicht die starke Marktpräsenz des Unternehmens.
OHB SE -Leitbild
OHB SE, ein herausragender Akteur im Bereich der Luft- und Raumfahrt- und Technologiesektoren, arbeitet mit einer Mission, die darauf abzielt, platzbezogene Systeme, Satellitentechnologie und segmentspezifische Lösungen zu schaffen und zu verbessern. Ihr Ethos wird von Innovation, Nachhaltigkeit und technologischem Fortschritt angetrieben, der sowohl für kommerzielle als auch für staatliche Kunden weltweit gerecht wird.
Das Unternehmen betont sein Engagement für die Entwicklung hochwertiger Systeme, die den strengen Anforderungen der Weltraumforschung und der Satellitenkommunikation erfüllen können. Wie in ihrer Mission erwähnt, möchte OHB SE durch kontinuierliche Innovation zur Weiterentwicklung der Weltraumtechnologie beitragen und einen Wettbewerbsvorteil in einem sich entwickelnden Markt aufrechterhalten.
Nach den jüngsten Finanzberichten des Unternehmens erzielte OHB SE einen Umsatz von 1,08 Milliarden € Im Jahr 2022 markieren ein Wachstum von gegenüber dem Vorjahr von 8%. Die Luft- und Raumfahrt- und Sicherheitsabteilungen sind nach wie vor wesent 421 Millionen € allein in Einnahmen.
OHB SEs Belegschaft besteht aus ungefähr 3.500 Mitarbeiter an zahlreichen Standorten, die ihre Kapazität für groß angelegte Projektmanagement und Innovation hervorheben. Die Investition des Unternehmens in Forschung und Entwicklung erreichte ungefähr 73 Millionen € Im Jahr 2022 unterstreicht es, ihr Engagement für die Weiterentwicklung der Weltraumtechnologie und die Aufrechterhaltung der Führung in der Branche zu unterstreichen.
Schlüsselkennzahlen | 2021 | 2022 | 2023 (Projektion) |
---|---|---|---|
Umsatz (in Milliarde €) | 1.00 | 1.08 | 1.2 |
Wachstumsrate | 5% | 8% | 11% |
F & E -Investition (in Mio. €) | 60 | 73 | 80 |
Mitarbeiter | 3,200 | 3,500 | 3,700 |
In ihrem Leitbild betont OHB SE nicht nur technologische Exzellenz, sondern auch ihr Engagement für nachhaltige Praktiken in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Sie haben Initiativen ergriffen, die darauf abzielen, die Umweltauswirkungen zu verringern, einschließlich der Entwicklung umweltfreundlicherer Antriebssysteme und einer nachhaltigen Luft- und Raumfahrttechnologie.
Die Vision von OHB SE umfasst einen kollaborativen Ansatz, der mit Regierungen und privaten Unternehmen zusammenarbeitet, um die Grenzen der Weltraumforschung zu überschreiten. Dies spiegelt sich in ihrem vielfältigen Portfolio wider, einschließlich Projekte wie die Satellitenkommunikationssystemebei Beitrag zu zivilen und militärischen Bewerbungen.
Darüber hinaus war OHB SE aktiv in internationale Partnerschaften tätig und arbeitete mit Organisationen wie der Europäischen Weltraumagentur (ESA) und verschiedenen kommerziellen Satellitenbetreibern zusammen. Diese Kooperationen zielen darauf ab, ihre Fähigkeiten in Bereichen wie Erdebeobachtung, Satellitennavigation und Tiefflachmissionen zu erweitern.
Wie ohb se funktioniert
OHB SE arbeitet hauptsächlich im Bereich der Luft- und Raumfahrt und im Telekommunikationssektor und konzentriert sich auf Satellitenherstellung und verwandte Dienstleistungen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Bremen, Deutschland, und wird an der Frankfurt -Börse unter dem Ticker -Symbol "O4B" öffentlich gehandelt. Ab Oktober 2023 meldete OHB SE eine Marktkapitalisierung von ungefähr 865 Millionen €.
Die Geschäftsstruktur von OHB umfasst mehrere Abteilungen, einschließlich Weltraumsysteme, Luftfahrt und Sicherheit. Die Space Systems Division trägt der wichtigste Beitrag zu Einnahmen, vor allem durch die Entwicklung von Satelliten und Weltraumsystemen für staatliche und gewerbliche Kunden.
Finanzielle Leistung
Im Geschäftsjahr 2022 verzeichnete OHB SE Einnahmen von 571 Millionen €, ein erheblicher Anstieg von 534 Millionen € Im Jahr 2021 war der Nettogewinn des Unternehmens für 2022 45 Millionen €eine Gewinnspanne von ungefähr 7.9%.
Jüngste Einnahmen Overview
Jahr | Gesamtumsatz (Mio. €) | Nettogewinn (Mio. €) | Gewinnspanne (%) |
---|---|---|---|
2022 | 571 | 45 | 7.9 |
2021 | 534 | 42 | 7.9 |
2020 | 498 | 36 | 7.2 |
Betriebssegmente
Die operativen Segmente von OHB SE spielen eine wichtige Rolle im Geschäftsmodell des Unternehmens. Das Space Systems -Segment ist auf die Entwicklung von Satelliten für Erdbeobachtung, Telekommunikation und wissenschaftliche Missionen spezialisiert. Bemerkenswerte Projekte umfassen das Galileo -Satelliten -Navigationssystem und das Copernicus Earth Beobachtungsprogramm.
Die Luftfahrtabteilung trägt erheblich durch die Produktion fortschrittlicher Flugzeugsysteme und Komponenten bei. Im Jahr 2022 machte diese Division ungefähr aus 20% der Gesamteinnahmen.
Marktstrategie
OHB SE engagiert eine diversifizierte Marktstrategie und konzentriert sich sowohl auf staatliche Verträge als auch auf kommerzielle Möglichkeiten. In den letzten Jahren hat das Unternehmen seinen Fußabdruck auf internationalen Märkten erhöht und Verträge mit der Europäischen Raumfahrtbehörde und mehreren nicht-europäischen Kunden erfolgreich gesichert. Ab dem zweiten Quartal 2023 hält OHB einen Rückstand an Verträgen wert 1 Milliarde €, um die Umsatzstabilität für die kommenden Jahre zu gewährleisten.
Jüngste Entwicklungen und zukünftige Aussichten
Anfang 2023 kündigte OHB SE seine Teilnahme an der Entwicklung von Ariane 6 an, die darauf abzielt, die europäischen Startfähigkeiten zu verbessern. Dieses Projekt wird voraussichtlich den Wachstumstrajekt des Unternehmens erheblich beeinflussen und sich an der steigenden Nachfrage nach Satellitenstarts ausrichten.
Laut Branchenanalysten wird die erwartete zusammengesetzte jährliche Wachstumsrate (CAGR) für den globalen Satellitenmarkt bei projiziert 5.8% Von 2023 bis 2030. Dieser Wachstumstrend entspricht gut mit den strategischen Initiativen von OHB SE und positioniert das Unternehmen, um die Ausweitung der Chancen im Luft- und Raumfahrtsektor zu nutzen.
Aktienleistung
Ab Oktober 2023 liegt der Aktienkurs von OHB SE bei ungefähr €39.50, zeigten eine Zunahme von Jahr auf 15%. In den letzten fünf Jahren hat die Aktie eine allgemeine Wertschätzung von rund um 70%übertreffen viele seiner Kollegen in der Luft- und Raumfahrtindustrie.
Abschluss
OHB SE bleibt ein zentraler Akteur in der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie mit einem starken Fokus auf Innovation, strategische Partnerschaften und Ausdehnung in internationale Märkte. Die robuste finanzielle Leistung und die strategischen Projekte des Unternehmens positionieren es gut für zukünftiges Wachstum in einer dynamischen Marktlandschaft.
Wie ohb se Geld verdient
OHB SE erzielt Einnahmen durch verschiedene Segmente innerhalb der Luft- und Raumfahrt- und Satellitenindustrie. Das Unternehmen konzentriert sich hauptsächlich auf Satellitensysteme, Rauminfrastruktur und verwandte Dienstleistungen. Im Jahr 2022 meldete OHB SE einen Gesamtumsatz von 1,1 Milliarden €mit einem erheblichen Teil des Segments Satellitensysteme.
Umsatzaufschlüsselung nach Segment
Segment | Einnahmen (2022) | Prozentsatz des Gesamtumsatzes |
---|---|---|
Satellitensysteme | 800 Millionen € | 72.7% |
Rauminfrastruktur | 200 Millionen € | 18.2% |
Andere (einschließlich Dienstleistungen) | 100 Millionen € | 9.1% |
Im Segment Satellitensysteme konzentriert sich OHB auf die Entwicklung kleiner und mittlerer Satelliten. Das Unternehmen ist dafür bekannt, das Galileo -Satellitennavigationssystem und verschiedene Erdbeobachtungssatelliten zu produzieren, die erheblich zu seiner Einnahmequelle beitragen. Ab der ersten Hälfte von 2023 sicherte sich OHB Verträge im Wert von ungefähr 300 Millionen € für neue Satellitenprojekte, was auf eine robuste Nachfrage in der Branche hinweist.
Schlüsselkunden und Verträge
Die Kunden von OHB SE reichen von staatlichen Stellen bis hin zu Unternehmen des Privatsektors. Das Unternehmen hat laufende Verträge mit verschiedenen Programmen für die Europäische Weltraumagentur (ESA), einschließlich der Copernicus Programm zur Erdbeobachtung. Im Jahr 2022 machten Verträge mit der ESA Over aus 40% von OHBs Einnahmen im Segment Satellite Systems.
- Im Mai 2023 erhielt OHB einen Vertrag im Wert von im Wert 150 Millionen € Für die Entwicklung neuer Galileo -Satelliten.
- OHB arbeitet außerdem mit dem deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) zusammen, um fortschrittliche technologische Lösungen zu entwickeln, die sich im Wert befinden 75 Millionen € jährlich.
- Das Unternehmen startete über seine Tochtergesellschaft, OHB System AG, eine Initiative zur Entwicklung von Kommunikationssatelliten und projizierte das Umsatzwachstum von ungefähr 15% pro Jahr in dieser Gegend.
Finanzielle Leistungsindikatoren
Die finanzielle Leistung von OHB SE wird durch sein Wachstum von EBITDA und Nettoergebnis weiter veranschaulicht. Im Jahr 2022 meldete das Unternehmen ein EBITDA von 143 Millionen €ein EBITDA -Rand von ungefähr 13%. Das Nettoeinkommen für das gleiche Jahr war ungefähr 58 Millionen €, Präsentation eines Wachstums von Vorjahres gegen das Jahr 20%.
Finanzmetrik | 2021 | 2022 |
---|---|---|
Gesamtumsatz | 1,02 Milliarden € | 1,1 Milliarden € |
EBITDA | 116 Millionen € | 143 Millionen € |
Nettoeinkommen | 48 Millionen € | 58 Millionen € |
Zukünftige Aussichten
Mit Blick auf die Zukunft ist OHB SE gut positioniert, um die wachsende Nachfrage nach Satellitentechnologie und platzbezogenen Dienstleistungen zu nutzen. Das Unternehmen schätzt, dass der globale Satellitenmarkt ungefähr erreichen wird 300 Milliarden € Bis 2030 mit erheblichen Beiträgen von LEO -Satellitenstarts von Leo (Low Earth Orbit). Ihre Investitionen in innovative Technologien und die Ausdehnung der Schwellenländer dürften in den kommenden Jahren ein weiteres Umsatzwachstum steigern.
Ab 2023 hat OHB SE Pläne für ein neues Forschungs- und Entwicklungsprogramm mit einem Budget von eingeleitet 50 Millionen € konzentrierte sich auf fortschrittliche Satellitenkommunikationssysteme, was auf einen strategischen Vorstoß zur Verbesserung seiner technologischen Fähigkeiten hinweist.
OHB SE (0FH7.L) DCF Excel Template
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.