Strabag SE (0MKP.L) Bundle
Eine kurze Geschichte von Strabag SE
Strabag SE wurde 1835 gegründet und hat sich zu einem der größten Bauunternehmen Europas entwickelt. Das Unternehmen, das ursprünglich in Österreich gegründet wurde, hat sich im Laufe der Jahrzehnte durch eine Reihe von Fusionen und Akquisitionen erheblich erweitert.
In den frühen 2000er Jahren ging Strabag an die Öffentlichkeit und listete 2007 an der Wiener Börse auf. Mit diesem Schritt ermöglichte das Unternehmen Spenden für die weitere Expansion und die Stärkung seiner Position auf dem Baumarkt.
In den späten 2000er und 2010er Jahren wuchs Strabag weiterhin international, stellte in Osteuropa eine starke Präsenz ein und expandierte in verschiedene Sektoren, darunter Bau-, Bauingenieur- und Transportinfrastruktur.
Im Jahr 2020 verzeichnete Strabag einen Umsatz von ungefähr 14,1 Milliarden €, mit einem Nettogewinn von rund um 560 Millionen €. Das Unternehmen, das beschäftigt ist 74,000 Menschen in verschiedenen globalen Operationen.
Ab 2021 berichtete Strabag über einen Anstieg ihres Auftragsbestands und erreichte ungefähr 19 Milliarden €, die von einer starken Nachfrage in Infrastrukturprojekten insbesondere in der Stadtentwicklung und des Transports zurückzuführen war.
Im Jahr 2022 hatte Strabag eine robuste Leistung mit Einnahmen in Höhe von ungefähr ungefähr 15,2 Milliarden €. Der Nettogewinn für denselben Zeitraum stieg auf ungefähr 590 Millionen €. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens um diese Zeit war ungefähr ungefähr 5 Milliarden €.
Jahr | Umsatz (Mrd. €) | Nettogewinn (Mio. €) | Mitarbeiter | Marktkapitalisierung (Milliarde €) |
---|---|---|---|---|
2020 | 14.1 | 560 | 74,000 | N / A |
2021 | N / A | N / A | N / A | N / A |
2022 | 15.2 | 590 | N / A | 5 |
In den letzten Jahren hat sich Strabag auf Nachhaltigkeitsinitiativen und Innovationen in der Konstruktionstechnologie konzentriert, um sich mit dem European Green Deal und anderen Umweltzielen anzupassen.
Ab 2023 setzt Strabag seine Wachstumskurie fort und nutzt digitale Werkzeuge und Methoden, um Bauprozesse zu optimieren und die Effizienz zu verbessern.
Die strategischen Akquisitionen und Partnerschaften des Unternehmens im Laufe der Jahre haben auch dazu beigetragen, seine Fähigkeiten in verschiedenen Bausektoren zu verbessern, einschließlich spezialisierter Bereiche wie Tunneling und Straßenbau.
Ein Who besitzt Strabag SE
Strabag SE ist ein führender europäischer Bauunternehmen mit Hauptsitz in Wien, Österreich. Nach den neuesten verfügbaren Informationen spiegelt die Eigentümerstruktur von Strabag SE eine Mischung aus institutionellen und privaten Investoren wider, wobei die Gründungsfamilie und andere Unternehmen erhebliche Einsätze besitzen.
Der Hauptaktionär von Strabag SE ist die Familie Strabag, insbesondere die Familie von Hans Peter Haselsteiner, der einer der Mitbegründer des Unternehmens ist. Zum jetzigen Einreichungen hält die Familie Haselsteiner ungefähr ungefähr 29.4% der Aktien des Unternehmens. Darüber hinaus hat die Familie einen erheblichen Einfluss auf die strategischen Entscheidungen von Strabag SE durch ihre Bestände.
Ein weiterer bemerkenswerter Anteilseigner ist die Investmentfirma Raiffeisen, der sich besitzt 13.7% von Strabag SEs Aktie. Raiffeisen ist in Österreich bekannt und spielt eine entscheidende Rolle bei lokalen Investitionsaktivitäten.
Institutionelle Investoren spielen auch eine wichtige Rolle in der Besitz von Strabag SE. Zum Zeitpunkt der neuesten Daten ungefähr 41% Von den Aktien des Unternehmens werden verschiedene institutionelle Anleger gehalten, einschließlich Pensionsfonds und Versicherungsunternehmen.
Aktionär | Eigentümerprozentsatz | Typ |
---|---|---|
Strabag -Familie (Haselsteiner) | 29.4% | Privat |
Raiffeisen | 13.7% | Institutionell |
Institutionelle Anleger | 41% | Institutionell |
Freier Schwimmer | 15.9% | Öffentlich |
In Bezug auf die Marktleistung hat Strabag SE die Belastbarkeit auf dem wettbewerbsfähigen Baumarkt gezeigt. Zum am 31. Dezember 2022 endenden Geschäftsjahr meldete das Unternehmen einen Umsatz von ungefähr 14,5 Milliarden Euromarkieren eine Erhöhung im Vergleich zum Vorjahr. Der Betriebsgewinn (EBIT) stand um etwa 639 Millionen Euromit einem Nettogewinn von 476 Millionen Euro für den gleichen Zeitraum.
Die Marktkapitalisierung des Unternehmens ab September 2023 ist ungefähr 3,2 Milliarden Euro, was es zu einer der wichtigsten Akteure im europäischen Bausektor macht. Strabag SE arbeitet in Over 60 Länder weltweit, mit bedeutenden Projekten in der Infrastruktur, im Transport und in der Bauarbeiten.
Die strategische Fokussierung von Strabag SE auf Nachhaltigkeit und innovative Baumethoden hat es gut auf dem Markt positioniert und sowohl private Investoren als auch institutionelle Fonds angezogen. Diese diversifizierte Eigentümerstruktur ermöglicht es dem Unternehmen, die Stabilität aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Wachstumschancen zu verfolgen.
Leitbild von Strabag SE
Strabag SE, ein führendes europäisches Bauunternehmen, formuliert seine Mission durch ein klares Engagement für Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation im Bau- und Infrastruktursektor. Das Leitbild betont den Schwerpunkt auf der Erreichung eines hohen Maßes an Kundenzufriedenheit und der Förderung des Wirtschaftswachstums und der Verantwortung.
Die Mission des Unternehmens kann in den folgenden Schlüsselsäulen zusammengefasst werden:
- Qualität: Strabag zielt darauf ab, überlegene Baudienstleistungen und Lösungen zu erbringen.
- Nachhaltigkeit: Das Unternehmen verpflichtet sich zu umweltfreundlichen Praktiken und integriert Nachhaltigkeit in seine Geschäftsprozesse.
- Innovation: Kontinuierliche Verbesserung und technologischer Fortschritt sind der Kern des operativen Rahmens von Strabag.
- Kundenfokus: Strabag priorisiert die Anforderungen seiner Kunden und bietet maßgeschneiderte Lösungen, die den bestimmten Anforderungen entsprechen.
Strabag SE arbeitet in verschiedenen Segmenten, einschließlich Transportinfrastruktur, Baubau und Bauingenieurwesen, was seine Mission als ganzheitlicher Dienstleister im Baubereich verstärkt.
Finanzielle Leistung
Zum Ende des zweiten Quartals 2023 meldete Strabag einen Umsatz von 8,3 Milliarden €Präsentation des Wachstums, das durch erhöhte Projektaktivität angetrieben wird. Das Unternehmen verzeichnete ein EBITDA von 647 Millionen €ein EBITDA -Rand von ungefähr 7.8%.
In der folgenden Tabelle werden wichtige finanzielle Metriken für Strabag SE für das Geschäftsjahr 2022 und das zweite 2023 dargestellt:
Finanzmetrik | 2022 | Q2 2023 |
---|---|---|
Umsatz (Mrd. €) | 15.3 | 8.3 |
EBITDA (€ Millionen) | 1,195 | 647 |
Nettogewinn (Mio. €) | 554 | 307 |
Bestellbuch (€ Milliarden) | 15.6 | 16.2 |
Mitarbeiterzahl | 75,000 | 75,500 |
Der Auftragsrücken von Strabag SE unterstützt seine Mission weiter und demonstriert eine solide Pipeline von Projekten wert 16,2 Milliarden € Wie in Q2 2023 berichtet. Dieses robuste Auftragsbuch ermöglicht es dem Unternehmen, sich auf seine strategischen Ziele und seine Ausführung effektiv zu konzentrieren.
In Bezug auf Nachhaltigkeit hat Strabag ehrgeizige Ziele festgelegt, um seine Treibhausgasemissionen durch zu reduzieren 25% bis 2025 in Einklang seiner Mission mit den globalen Umweltzielen. Das Unternehmen investiert erheblich in Forschung und Entwicklung, wodurch ungefähr zugewiesen wird 50 Millionen € Jährlich zu innovativen Konstruktionstechniken und nachhaltigen Praktiken.
Insgesamt wird die Mission von Strabag SE durch das Engagement für Qualität, Kundenzufriedenheit und Nachhaltigkeit unterstrichen, die durch starke finanzielle Leistung und einen Fokus auf Innovation unterstützt werden.
Wie Strabag SE funktioniert
Strabag SE fungiert als internationales Bauunternehmen mit Hauptsitz in Wien, Österreich. Es ist eines der größten Bauunternehmen in Europa, die an verschiedenen Sektoren beteiligt sind, darunter Bauingenieurwesen, Baubau und Umwelttechnologie. Ab 2022 meldete Strabag einen Umsatz von ungefähr 16,4 Milliarden €ein Wachstum von zeigen 14,8 Milliarden € Im Jahr 2021 beschäftigt das Unternehmen ungefähr 74,000 Menschen in mehr als 60 Ländern.
Die operative Struktur von Strabag SE ist in verschiedene Geschäftssegmente organisiert, darunter:
- Bauingenieurwesen
- Baubau
- Spezialabteilung
- Umwelttechnologie
- Zugeständnisse
Im Jahr 2022 erzeugte das Unternehmen ungefähr 34% seiner Einnahmen aus Baudienstleistungen, während das Bauingenieurwesen ungefähr beigetragen hat 45%. Die verbleibenden Einnahmen stammten aus spezialisierten Abteilungen und Umwelttechnologien.
Jahr | Gesamtumsatz (Milliarden €) | Nettogewinn (Mio. €) | Mitarbeiter |
---|---|---|---|
2020 | 13.8 | 410 | 73,300 |
2021 | 14.8 | 527 | 73,800 |
2022 | 16.4 | 629 | 74,000 |
Das Geschäftsmodell von Strabag wird erheblich von seinen umfangreichen Beschaffungspraktiken angetrieben. In den letzten Jahren hat sich das Unternehmen auf die Digitalisierung seiner Vorgänge konzentriert, um die Effizienz zu verbessern und die Kosten zu senken. Zum Beispiel investierte Strabag im Jahr 2022 ungefähr 200 Millionen € In Digitalisierungsinitiativen zur Verbesserung des Projektmanagements und zur Betriebswirkungsgrad.
Die geografische Reichweite des Unternehmens erstreckt sich über verschiedene Regionen, wobei in Mittel- und Osteuropa betrieben wird, sowie eine erhebliche Präsenz in Westeuropa. Im Jahr 2022 ungefähr 50% von Strabags Einnahmen wurden in Österreich und Deutschland erzielt, wodurch in diesen Märkten ihren starken Halt hervorgehoben wurde.
Strabag SE engagiert sich auch für öffentlich-private Partnerschaften (PPPs), die es dem Unternehmen ermöglichen, seine Einnahmequellen zu diversifizieren. Im Jahr 2022 belief sich der anerkannte Wert laufender PPP -Projekte auf rund um 2,5 Milliarden €, was auf eine stabile Pipeline für zukünftiges Wachstum hinweist.
Darüber hinaus legt Strabag einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und energieeffizienten Baupraktiken. Im Jahr 2022 erhielt das Unternehmen eine Reduzierung von 20% In den CO2 -Emissionen in ihren Projekten im Vergleich zum Vorjahr entspricht deren Engagement für die Ziele der Pariser Vereinbarung.
Die finanzielle Stabilität von Strabag SE wird durch eine feste Bilanz untermauert. Ab Ende 2022 lag das Gesamtvermögen des Unternehmens auf ungefähr 9,8 Milliarden €mit einem Eigenkapitalverhältnis von rund um 30%.
Mit fortlaufenden Investitionen in Infrastruktur- und Bauprojekte ist Strabag SE gut positioniert, um künftige Wachstumschancen auf dem europäischen Baumarkt zu nutzen. Der strategische Fokus des Unternehmens auf die Verbesserung der betrieblichen Effizienz, die Erweiterung seiner digitalen Fähigkeiten und die Verfolgung nachhaltiger Praktiken bleibt ein wesentlicher Bestandteil seiner langfristigen Strategie.
Wie Strabag Se Geld verdient
Strabag SE, ein führendes europäisches Bauunternehmen, erzielt hauptsächlich durch seine vielfältigen Aktivitäten in den Bereichen Bau, Bauingenieurwesen und Projektentwicklung. Im Jahr 2022 meldete Strabag einen Gesamtumsatz von ungefähr 14,2 Milliarden €Präsentation seines robusten Fußabdrucks in verschiedenen Segmenten der Bauindustrie.
Wichtige Umsatzsegmente
- Baudienstleistungen: Der Großteil der Einnahmen von Strabag stammt aus Baudienstleistungen, darunter Baubau, Infrastrukturentwicklung und Bauingenieurwesen. Dieses Segment trug ungefähr bei 9,1 Mrd. € im Jahr 2022.
- Immobilienentwicklung: Strabag betreibt auch Immobilienentwicklung und generiert darüber 2,5 Milliarden € durch Wohn- und Gewerbeprojekte in verschiedenen europäischen Märkten.
- Zugeständnisse: Das Unternehmen investiert in Infrastrukturprojekte im Rahmen von langfristigen Konzessionsvereinbarungen und trägt ungefähr bei 1,6 Milliarden € zum Jahresumsatz.
- Andere Dienstleistungen: Dies beinhaltet Engineering- und Beratungsdienste, die ungefähr hinzugefügt wurden 1 Milliarde € zu Gesamtumsatz.
Geografische Einnahmeverteilung
Region | Umsatz (in Milliarde €) | Prozentsatz des Gesamtumsatzes |
---|---|---|
Österreich | 4.5 | 31.6% |
Deutschland | 3.8 | 26.8% |
Osteuropa | 2.9 | 20.4% |
Westeuropa | 2.0 | 14.1% |
Andere Regionen | 1.0 | 7.1% |
Die geografische Verteilung zeigt eine starke Präsenz auf den österreichischen und deutschen Märkten, die für die allgemeine Rentabilität von Strabag von wesentlicher Bedeutung sind.
Kostenstruktur und Gewinnmargen
Die operative Effizienz von Strabag zeigt sich in seiner Kostenstruktur. Das Unternehmen meldete die Kosten für verkaufte Waren (COGS) von ungefähr 12,5 Milliarden €, was zu einem groben Gewinn von führt 1,7 Milliarden €, gleichwertig mit einem groben Rand von ungefähr 12%.
Marktposition und Wettbewerbsvorteile
Strabag SE hat aufgrund seines umfassenden Serviceangebots, seiner starken Projektpipeline und seines Engagements für Innovation einen Wettbewerbsvorteil. Das Unternehmen investiert stark in Technologie und Nachhaltigkeit und verbessert seine Fähigkeiten, um groß angelegte Projekte zu bieten. Im Jahr 2022 erreichte Strabags Investitionen in Forschung und Entwicklung 150 Millionen €.
Finanzielle Leistungsindikatoren
Indikator | 2022 Wert | 2021 Wert |
---|---|---|
Reingewinn | 400 Millionen € | 350 Millionen € |
Betriebsspanne | 5.0% | 4.8% |
Eigenkapitalrendite (ROE) | 12% | 10.5% |
Gesamtvermögen | 8,7 Milliarden € | 8,3 Milliarden € |
Verschuldungsquote | 0.5 | 0.6 |
Diese finanziellen Leistungsindikatoren spiegeln die solide operative Ausführung von Strabag und umsichtige Finanzmanagementstrategien wider.
Zukünftige Wachstumschancen
Mit Blick auf die Zukunft plant Strabag SE, Trends wie Urbanisierung, Infrastrukturinvestitionen und Nachhaltigkeitsinitiativen zu nutzen. Das Engagement der Europäischen Union für umfangreiche Infrastrukturausgaben, geschätzt bei 1 Billion € Bis 2027 sind Positionen, die sich günstig neue Projekte sicherstellen und die Umsatzerweiterung fördern.
Strabag SE (0MKP.L) DCF Excel Template
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.