Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG: Geschichte, Besitz, Mission, wie es funktioniert & verdient Geld

Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG: Geschichte, Besitz, Mission, wie es funktioniert & verdient Geld

CH | Consumer Defensive | Food Confectioners | LSE

Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG (0QKN.L) Bundle

Get Full Bundle:
$25 $15
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7

TOTAL:



Eine kurze Geschichte von Chocoladefabriken Lindt & Sprämgli Ag

Die Chocoladefabriken Lindt & Sprängli AG, allgemein bekannt als Lindt, wurde 1845 in Zürich, Schweiz, von David Sprundergli-Schwarz und seinem Sohn Johann Rudolf Sprunkgli-Ammann gegründet. Das Unternehmen begann als kleiner Süßwarenladen, und bis 1879 wurde die erste Lindt -Schokoladenfabrik in der Stadt Kilchberg eröffnet.

Im Jahr 1879 führte Rodolphe Lindt den Conching -Prozess ein, eine revolutionäre Methode, die die Schokoladenstextur und den Geschmack verbesserte. Diese Innovation trug erheblich zum Ruf von Lindt als Premium -Schokoladenmarke bei.

Während des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts erweiterte Lindt seine Geschäftstätigkeit in ganz Europa. 1899 fusionierte die Firma mit Sprüngli und schuf Lindt & Sprüni. Die internationale Expansion des Unternehmens wurde mit der Gründung von Tochterunternehmen in verschiedenen Ländern, einschließlich der Vereinigten Staaten und Deutschland, fortgesetzt.

In den 1920er und 1930er Jahren stellte Lindt mehrere ikonische Produkte ein, darunter den Lindor Truffle und den Gold Bunny, die auf dem globalen Schokoladenmarkt zu festen.

Ab 2022 meldete Lindt & Sprämgli einen Umsatz von ungefähr 4,54 Milliarden CHF (Schweizer Franken) mit dem Umsatzwachstum von 5.8% im Vergleich zum Vorjahr. Das Unternehmen arbeitet mehr als 12 Produktionsanlagen weltweit und beschäftigt über 14.000 Menschen.

Das Unternehmen ging 1986 an die Börse und ist nun an der Schweizer Börse unter dem Ticker -Symbol aufgeführt Lisn. Ab Oktober 2023 beträgt die Marktkapitalisierung von Lindt ungefähr ungefähr 26,5 Milliarden CHF.

In den letzten Jahren hat sich Lindt auf eine nachhaltige Beschaffung von Kakao und die Aufrechterhaltung hochwertiger Standards in der Schokoladenproduktion konzentriert. Das Unternehmen zielt darauf ab, bis 2025 100% seines Kakaos aus nachhaltigen Quellen zu beziehen und sich an das Engagement für die soziale Verantwortung von Unternehmen zu entscheiden.

Jahr Einnahmen (CHF) Nettoeinkommen (CHF) Mitarbeiter Marktkapitalisierung (CHF)
2018 4,14 Milliarden 626 Millionen 12,834 20,9 Milliarden
2019 4,51 Milliarden 664 Millionen 13,204 22,5 Milliarden
2020 4,02 Milliarden 627 Millionen 13,759 23,1 Milliarden
2021 4,29 Milliarden 707 Millionen 13,900 24,5 Milliarden
2022 4,54 Milliarden 740 Millionen 14,000 26,5 Milliarden

In Bezug auf das Produktportfolio diversifiziert Lindt seine Angebote weiter. Der Premium -Schokoladenmarkt, auf dem Lindt hauptsächlich operiert, wurde ungefähr ungefähr bewertet 42,5 Milliarden USD im Jahr 2021 und wird voraussichtlich in einem CAGR von wachsen 4.9% von 2022 bis 2028, was auf eine starke Nachfrage nach hochwertigen Schokoladenprodukten hinweist.

Darüber hinaus hat Lindts starkes Engagement für Qualität und Innovation es als führend im Premium -Schokoladensegment mit einem Marktanteil von ungefähr festgestellt 7.4% global.

Lindt investiert kontinuierlich in die Markenentwicklung und hat zahlreiche erfolgreiche Marketingkampagnen und -kollaborationen auf den Markt gebracht und seine Markenpräsenz international verbessert. Das Unternehmen hat auch den E-Commerce angenommen, insbesondere während der Covid-19-Pandemie beschleunigt, was zu seinem widerstandsfähigen Umsatzwachstum beiträgt.

Im Jahr 2023 hat Lindt eine weitere internationale Expansion verfolgt, insbesondere in Schwellenländern und reagiert auf die zunehmende Nachfrage der Verbraucher nach Premium -Schokoladenerlebnissen. Zum jüngsten vierteljährlichen Bericht hat das Unternehmen a gesehen 8.3% Erhöhung des Umsatzes innerhalb der asiatisch-pazifischen Region und zeigt die strategischen Wachstumsziele auf.

Zusammenfassend ist die Chocoladefabriken Lindt & Sprämgli AG ein Beweis für innovative Schokoladenherstellung und erfolgreiche Geschäftsstrategien auf dem globalen Markt, das sich gut für das anhaltende Wachstum und die Nachhaltigkeit befindet.



A WHER besitzt Chocoladefabriken Lindt & Sprämgli Ag

Chocoladefabriken Lindt & Sprüni AG, allgemein bekannt als Lindt, ist ein prominenter Schokoladenhersteller, der für seine Premium -Süßwarenprodukte bekannt ist. Nach den neuesten verfügbaren Daten ist die Eigentümerstruktur von Lindt durch erhebliche Beteiligung sowohl von institutionellen als auch von einzelnen Anlegern gekennzeichnet.

Ab Ende 2022 stellen die folgenden Informationen die Eigentümerverteilung dar:

Aktionärsart Prozentualer Besitz
Gründungsfamilien (Lindt und Sprängli) 61.4%
Institutionelle Anleger 22.8%
Privatinvestoren 8.7%
Treasury teilt 7.1%

Der größte einzelne Anteilseigner ist die Lindt -Familie, die einen erheblichen Prozentsatz an Aktien hat, um sicherzustellen, dass sie kontrollierende Interessen beibehalten. Dieser Familienbesitz spielt eine entscheidende Rolle in der strategischen Richtung und im Erbe des Unternehmens.

Institutionelle Anleger wie Schweizer Pensionsfonds und Investmentunternehmen haben ebenfalls einen erheblichen Anteil an Lindt angesammelt, wobei bemerkenswerte Institutionen wie BlackRock und UBS Asset Management zu den prominenten Inhabern gehören.

Im Geschäftsjahr 2022 meldete Lindt einen Umsatz von ungefähr 4,5 Milliarden CHF, das ein Wachstum von reflektiert 8.5% aus dem Vorjahr. Der Nettogewinn für denselben Zeitraum lag in der Nähe 620 Millionen CHF, was zu einer Nettogewinnmarge von führt 13.8%.

Die Aktie des Unternehmens wird an der Six Swiss Exchange unter dem Ticker -Symbol "Lisn" gehandelt. Ab Oktober 2023 war der Aktienkurs von Lindt ungefähr ungefähr 80.000 CHF pro Aktie mit einer Marktkapitalisierung überschritten 22 Milliarden CHF.

In den jüngsten Geschäftsjahren hat Lindt Belastbarkeit unter schwankenden Marktbedingungen gezeigt. Das Engagement des Unternehmens für Qualität und Innovation in der Produktentwicklung hat zu seiner starken Marktposition und Attraktivität bei den Verbrauchern weltweit beigetragen.

Insgesamt unterstreicht die Eigentümerstruktur von Lindt in Kombination mit seiner robusten finanziellen Leistung das Stabilität und das Wachstumspotenzial des Unternehmens auf dem Premium -Schokoladenmarkt.



Chocoladefabriken Lindt & Sprüni AG Mission Statement

Chocoladefabriken Lindt & Sprüni AG, ein 1845 gegründeter Schweizer Chocolatier, arbeitet mit einer Mission, die tief in Qualität und Handwerk verwurzelt ist. Das Leitbild des Unternehmens konzentriert sich auf die Herstellung der besten Schokoladenprodukte und die Bereitstellung eines außergewöhnlichen Erlebnisses für seine Kunden. Die Schlüsselkomponenten ihrer Mission betonen Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit.

Ab 2022 meldete Lindt & Sprämgli einen Umsatz von Einnahmen von 4,8 Milliarden CHFmit einer Wachstumsrate von 8.6% im Vergleich zum Vorjahr. Das Engagement des Unternehmens für Qualität spiegelt sich in seiner Anlagestrategie wider, bei der es bedeutende Ressourcen für die Forschung und Entwicklung bereitstellt, um sicherzustellen, dass ihre Produkte den höchsten Standards entsprechen.

Die Mission betont auch die Nachhaltigkeit und zielt darauf ab, dass 100% ihres Kakao -Angebots nachhaltig bezogen werden können 2025. Dieses Engagement ist ein kritischer Aspekt ihrer Geschäftsstrategie und stimmt mit den globalen Trends zur ethischen Beschaffung und der Verantwortung des Unternehmens überein.

Jahr Einnahmen (CHF) Wachstumsrate (%) Nachhaltiges Kakaoziel F & E -Investition (CHF)
2022 4,8 Milliarden 8.6 Bis 2025 280 Millionen
2021 4,4 Milliarden 6.5 Bis 2025 240 Millionen
2020 4,3 Milliarden 9.2 Bis 2025 220 Millionen

Darüber hinaus spiegelt sich der konsequente Fokus des Unternehmens auf Innovation in seinem umfangreichen Produktportfolio wider, einschließlich Over 200 Verschiedene Arten von Schokoladenprodukten, die in mehr als als 120 Länder weltweit. Im Jahr 2022 starteten sie mehrere neue Produkte, was zu einer verbesserten Markenpräsenz und einer verstärkten Kundenbindung beigetragen hat.

Lindts Leitbild wird auch durch ihr Engagement für die Kundenzufriedenheit unterstützt. In einer Umfrage 2022, 90% Von den Befragten gaben an, mit ihrem Lindt Chocolate-Erlebnis zufrieden zu sein und den Erfolg ihres kundenorientierten Ansatzes hervorzuheben. Dies entspricht ihrer Strategie der kontinuierlichen Verbesserung und der Reaktionsfähigkeit der Verbraucherpräferenzen.

Das Unternehmen legt für sein Erbe und seine Handwerkskunst von großer Bedeutung und sorgt dafür, dass traditionelle Methoden erhalten bleiben und gleichzeitig moderne Techniken einnehmen. Diese Mischung aus Tradition und Innovation ist von zentraler Bedeutung für ihre Identität und Mission und verstärkt ihre Position als führend auf dem globalen Schokoladenmarkt.



Wie Chocoladefabriken Lindt & Sprämgli AG funktioniert

Chocoladefabriken Lindt & Sprüni AG, allgemein bekannt als Lindt, ist ein schweizerischer Chocolatier, der für seine Premium -Schokoladenprodukte bekannt ist. Das Unternehmen tätig im Süßwarensektor und konzentriert sich auf die Herstellung und den Vertrieb von qualitativ hochwertigen Schokoladen.

Das Geschäftsmodell von Lindt betont eine Kombination aus vertikaler Integration und Premium -Branding. Das Unternehmen kontrolliert mehrere wichtige Aspekte seiner Lieferkette, von der Beschaffung von Kakaobohnen direkt von Lieferanten bis hin zu Schokoladenprodukten hergestellt und im Einzelhandel im Einzelhandel. Dies ermöglicht Lindt, qualitativ hochwertige Standards und Markenintegrität aufrechtzuerhalten.

Produktsegmente

  • Tabelle Pralinen
  • Pralinen
  • Saisonale Produkte
  • Kakaoprodukte

Im Jahr 2022 meldete Lindt einen Gesamtumsatz von 5,54 Milliarden €, das ein Wachstum von reflektiert 11.7% im Vergleich zum Vorjahr. Der Umsatzumbruch von Segment zeigt eine starke Leistung in der Tabelle Pralinen und saisonale Produkte.

Geografische Verteilung

Lindt vermarktet seine Produkte weltweit, wobei Nordamerika und Europa seine Hauptmärkte sind. Im Jahr 2022 war die geografische Einnahmeverteilung wie folgt:

Region Umsatz (in Milliarde €) Prozentsatz des Gesamtumsatzes
Europa 3.1 56%
Nordamerika 1.6 29%
Rest der Welt 0.84 15%

Finanzielle Leistung

Die finanzielle Gesundheit von Lindt bleibt robust, geprägt von einer erheblichen operativen Effizienz. Im Jahr 2022 erzielte das Unternehmen einen operativen Gewinn (EBIT) von 931 Millionen €, was zu einem Ebit -Rand von führt 16.8%. Dieser solide Rand zeigt die Wirksamkeit der Preisstrategie und des Kostenmanagements von Lindt an.

Der Nettogewinn für den gleichen Zeitraum stand bei 694 Millionen €, mit einem Gewinn je Aktie (EPS) von €55.50. Das Unternehmen hat seine Dividende konsequent erhöht und eine Ausschüttungsquote von ungefähr beibehalten 43%.

Markttrends und Innovation

Lindt investiert in Produktinnovationen, um die sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen zu nutzen. Das Unternehmen hat verschiedene dunkle Schokoladen- und Bio -Produktlinien eingeführt und an den Markttrends zu gesünderen Optionen ausgerichtet. Der Umsatz aus diesen Produktinnovationen trugen eine geschätzte Rolle bei 15% zu Gesamteinnahmen im Jahr 2022.

Nachhaltigkeitspraktiken

Lindt verpflichtet sich der nachhaltigen Beschaffung und verspricht das bis 2025, 100% Von dem in seinen Produkten verwendeten Kakao stammen aus nachhaltigen Quellen. Im Jahr 2022 berichtete Lindt das 80% seines Kakaos stammte nachhaltig, was ihr Engagement für ethische Praktiken widerspiegelte.

Investition in die Expansion des Einzelhandels

Das Unternehmen erweitert seine weltweit Einzelhandelsanzeige weiter. Ab 2022 operierte Lindt über 500 Einzelhandelsgeschäfte weltweit mit Plänen, diese Zahl durch zu erhöhen 10% jährlich. E-Commerce-Verkäufe verzeichneten auch ein Wachstum von 25% Vorjahr, unterstreicht die Bedeutung digitaler Kanäle in der Vertriebsstrategie von Lindt.

Insgesamt konzentrieren sich der strategische Fokus von Lindt auf das Premium -Branding, die operative Effizienz und die Nachhaltigkeitspositionen gut für das zukünftige Wachstum des wettbewerbsfähigen Schokoladenmarktes.



Wie Chocoladefabriken Lindt & Sprämgli Ag Geld verdienen

Chocoladefabriken Lindt & Sprüni AG erzielt hauptsächlich durch ihre Premium -Schokoladenprodukte, zu denen eine Vielzahl von Marken wie Lindt, Ghirardelli und Russell Stover gehören. Ab 2022 meldete das Unternehmen einen Umsatz von Einnahmen von 4,83 Milliarden CHF, das ein Wachstum von reflektiert 10.1% im Vergleich zum Vorjahr.

Die Verkaufsstrategie des Unternehmens hängt stark auf einer Mischung aus Einzelhandels- und Großhandelskanälen ab und umfasst sowohl stationäre Geschäfte als auch E-Commerce-Plattformen. Im Jahr 2022 ungefähr 30% dessen Gesamtumsatz stammt aus seinen eigenen Einzelhandelsgeschäften, welche Anzahl über 500 weltweit während 70% wurden der Großhandelsverteilung zugeschrieben.

Produktangebot

  • Schokoladenbalken
  • Saisonale Produkte
  • Geschenke und Pralinen
  • Andere Süßwaren

Die diversifizierte Produktlinie ermöglicht es Lindt & Sprüni, sich auf verschiedene Marktsegmente zu kümmern, von alltäglichen Verbrauchern bis hin zu Luxusgeschenkkäufern. Im Jahr 2022 machten Umsätze aus Schokoladentafeln allein aus 54% des Gesamtumsatzes, während saisonale Gegenstände, hauptsächlich für Ferien, eingebracht wurden 21%.

Geografischer Zusammenbruch

Geografisch gesehen ist der Umsatz von Lindt & Sprüni gut verteilt, zeigt jedoch eine starke Leistung in bestimmten Märkten. Die folgende Tabelle zeigt die Einnahmeverteilung über die wichtigsten Regionen im Jahr 2022 hinweg:

Region Umsatz (CHF Milliarden) Prozentsatz des Gesamtumsatzes
Europa 2.78 57.6%
Nordamerika 1.48 30.7%
Rest der Welt 0.57 11.7%

Marketing und Branding

Effektive Marketingstrategien tragen erheblich zur Rentabilität von Lindt & Sprämgli bei. Das Unternehmen investiert herum 6.5% der jährlichen Einnahmen in Marketing und Werbung, Verbesserung der Sichtbarkeit der Marken und des Engagements der Verbraucher. Im Jahr 2022 führte dies zu einer erheblichen Kapitalrendite, wobei Markenwert in mehreren internationalen Märkten anerkannt wurde.

Kostenmanagement

Das Kostenmanagement spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg des Unternehmens. Lindt & Sprämgli berichteten über eine grobe Gewinnspanne von 53.1% Im Jahr 2022, der auf effiziente Produktions- und Beschaffungsstrategien hinweist. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Prämiequalität, beschreibt Top -Inhaltsstoffe und die effektive Verwaltung der Betriebskosten.

Das Betriebsergebnis für 2022 war 850 Millionen CHFin Höhe von einem bemerkenswerten Betriebsraum von 17.6%. Diese starke Marge wird sowohl durch hohe Verkaufsvolumen als auch disziplinierte Kostenkontrollen erleichtert.

Zukünftige Aussichten

Die Unternehmensprojekte profitieren weiteres Wachstum, mit einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von Compound Any 8% In den nächsten fünf Jahren. Dieses Wachstum wird durch die Erweiterung der E-Commerce-Fähigkeiten und die zunehmende Marktdurchdringung, insbesondere in Nordamerika und Asien, angetrieben.

Um die Dynamik aufrechtzuerhalten, konzentriert sich Lindt & Sprämgli auch auf Nachhaltigkeitsinitiativen, die für die Verbraucher immer wichtiger werden. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, bis 2025 100% nachhaltiges Kakao zu beschaffen und seine Geschäftspraktiken mit den globalen Nachhaltigkeitszielen auszurichten.

DCF model

Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG (0QKN.L) DCF Excel Template

    5-Year Financial Model

    40+ Charts & Metrics

    DCF & Multiple Valuation

    Free Email Support


Disclaimer

All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.

We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.

All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.