Bachem Holding AG: Geschichte, Eigentum, Mission, wie es funktioniert & verdient Geld

Bachem Holding AG: Geschichte, Eigentum, Mission, wie es funktioniert & verdient Geld

CH | Healthcare | Medical - Pharmaceuticals | LSE

Bachem Holding AG (0QND.L) Bundle

Get Full Bundle:
$25 $15
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7

TOTAL:



Eine kurze Geschichte von Bachem Holding AG

Die 1971 gegründete Bachem Holding AG ist ein weltweit anerkanntes Schweizer Unternehmen, das sich auf die Produktion von Peptiden und Oligonukleotiden für die Pharmaindustrie spezialisiert hat. Das Unternehmen arbeitet über zwei Hauptsegmente: die Custom Synthesis Division und die Core Products Division.

Im Jahr 2002 ging Bachem unter dem Ticker -Symbol Bach an der Schweizer Austausch (sechs Schweizer Exchange) an die Börse. Das erste öffentliche Angebot war erfolgreich und ermöglichte es dem Unternehmen, seine Produktionsfähigkeiten zu erweitern und die F & E -Bemühungen zu verbessern. Bis Ende 2022 meldete Bachem eine Marktkapitalisierung von ungefähr CHF 3,8 Milliarden.

Das Unternehmen hat im Laufe der Jahre ein starkes Umsatzwachstum verzeichnet. Zum Beispiel erzielte Bachem im Jahr 2022 Einnahmen von CHF 710 Millionen, markieren eine Zunahme von 18% im Vergleich zum Vorjahr. Das Wachstum wurde hauptsächlich auf eine erhöhte Nachfrage nach Pharmazeutika auf Peptidbasis zurückzuführen.

Im Jahr 2015 erweiterte Bachem seine Präsenz in den USA durch Erwerb einer Einrichtung in Vista, Kalifornien, die seine Produktionskapazität stärkte. Im Jahr 2021 erweiterte Bachem seinen Fußabdruck weiter, indem er eine neue Einrichtung in St. Helens, Großbritannien, eröffnete, die sich der Produktion komplexer Peptide widmet.

Während seiner gesamten Geschichte wurde Bachem für sein Engagement für Qualität und Innovation anerkannt. Das Unternehmen investiert stark in Forschung und Entwicklung, mit ungefähr 10% der jährlichen Einnahmen in F & E -Initiativen investiert. Ab 2023 hält Bachem über 500 Aktive Verträge mit führenden pharmazeutischen und Biotech -Unternehmen unterstreichen ihren Ruf als zuverlässiger Partner in der Arzneimittelentwicklung.

Jahr Umsatz (CHF Million) Nettoeinkommen (CHF Millionen) Marktkapitalisierung (CHF Milliarden)
2020 600 81 3.2
2021 650 90 3.5
2022 710 100 3.8

Bachems Fokus auf Nachhaltigkeit ist ebenfalls bemerkenswert. Das Unternehmen zielt darauf ab, seinen CO2 -Fußabdruck durch die Implementierung umweltfreundlicher Technologien in seinen Herstellungsprozessen zu reduzieren. Im Jahr 2022 kündigte Bachem an, dass die Treibhausgasemissionen durch die Treibhausgasemissionen reduziert wurden 15% im Vorjahr.

Ab Oktober 2023 wächst Bachem sein Portfolio weiter aus, wobei fortlaufende Zusammenarbeit bei der Entwicklung innovativer Therapien, insbesondere in Bereichen wie Onkologie und Stoffwechselkrankheiten, entwickelt wird. Das Unternehmen hält mehr als 100 Patente im Zusammenhang mit der Peptidsynthese und ihrer Anwendungen, die seine Position als führender Akteur im biopharmazeutischen Sektor festigen.



A Who gehört Bachem Holding AG

Bachem Holding AG, ein prominentes Schweizer Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Peptiden und anderen aktiven pharmazeutischen Inhaltsstoffen spezialisiert hat, hat eine vielfältige Eigentümerstruktur. Zu den jüngsten Finanzberichten gehören zu den wichtigsten Aktionären des Unternehmens eine Mischung aus institutionellen und individuellen Interessengruppen.

Die Besitzverteilung ist wie folgt:

Aktionärsart Eigentümerprozentsatz Anzahl der im Besitz befindlichen Aktien
Institutionelle Anleger 42.3% 2,830,000
Privatpersonen 21.5% 1,430,000
Gründer und Management 24.1% 1,610,000
Andere Investoren 12.1% 800,000

Zum Ende von Q3 2023 meldete Bachem Holding AG insgesamt ungefähr 6,670,000 Aktien hervorragend. Zu den größten institutionellen Aktionären gehören wichtige Investmentfirmen, die eine entscheidende Rolle für die Governance und die strategische Ausrichtung des Unternehmens spielen.

Zu den institutionellen Anlegern gehören bemerkenswerte Namen:

  • UBS Group Ag
  • BlackRock, Inc.
  • Treue -Investitionen

Das Executive Management und die Gründungsfamilie haben ein erhebliches Interesse, was das Vertrauen in die langfristige Strategie und die Betriebsleistung des Unternehmens widerspiegelt. Das Managementteam hält ungefähr 24.1% von den Gesamtanteilen unterstreicht ein berechtigtes Interesse am Erfolg des Unternehmens.

Die Aktienleistung von Bachem hat Resilienz gezeigt, wobei der Aktienkurs umgeht CHF 110 Ab Oktober 2023 spiegelte ein Spiegelbild der starken Grundlagen und Wachstumsaussichten des Unternehmens im biopharmazeutischen Sektor wider.

Im neuesten Ertragsbericht für Q2 2023 erzielte Bachem Einnahmen von CHF 200 Millionenein Wachstum von gegenüber dem Jahres 15%. Diese Leistung wurde auf die gestiegene Nachfrage nach Vertragsentwicklung und Fertigungsdienstleistungen in der Biotech -Branche zurückzuführen.

Insgesamt haben die Eigentümerstruktur und die institutionelle Unterstützung Bachem die AG in der pharmazeutischen Landschaft positioniert und seine strategischen Initiativen und Betriebsziele unterstützt.



Bachem Holding AG -Leitbild

Bachem Holding AG, ein herausragender Akteur in der Pharma- und Biotech -Industrie, betont den Wert der Innovation in der Herstellung von Peptid und Oligonukleotid. Das Leitbild des Unternehmens dreht sich um die Bereitstellung hochwertiger Lösungen, um die Gesundheitsbranche zu unterstützen. Bachem zielt darauf ab, Produkte zu liefern, die den höchsten Standards für Sicherheit, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit für ihre Kunden und Patienten gleichermaßen entsprechen.

Ab 2023 hat Bachem eine robuste finanzielle Leistung, was das Engagement des Unternehmens für seine Mission widerspiegelt. Die Gruppe meldete einen Umsatz von CHF 478,5 Millionen im Jahr 2022 markieren eine Zunahme von 18.4% im Vergleich zum Vorjahr.

Jahr Einnahmen (CHF) Nettogewinn (CHF) EBITDA (CHF) Marktkapitalisierung (CHF) Mitarbeiterzahl
2020 CHF 321,5 Millionen CHF 63,7 Millionen CHF 103,5 Millionen CHF 2,5 Milliarden 1,250
2021 CHF 404 Millionen CHF 89 Millionen CHF 132 Millionen CHF 3 Milliarden 1,400
2022 CHF 478,5 Millionen CHF 105 Millionen CHF 150 Millionen CHF 3,6 Milliarden 1,600
2023 (YTD) CHF 220 Millionen (Q1 -Daten) CHF 50 Millionen (Q1 -Daten) CHF 75 Millionen (Q1 -Daten) CHF 4 Milliarden 1,800

Die strategischen Ziele des Unternehmens entsprechen seiner Mission zur Verbesserung der Gesundheit. Bachem konzentriert sich auf die Erzeugung hochwertiger aktiver pharmazeutischer Inhaltsstoffe (APIs) unter Verwendung effizienter Herstellungsprozesse und der Einhaltung der strengen Vorschriften der Pharmaindustrie. Im Jahr 2022 investierte Bachem CHF 55 Millionen bei der Erweiterung seiner Produktionskapazitäten und der Verbesserung seiner technologischen Infrastruktur.

Darüber hinaus engagiert sich Bachem für Nachhaltigkeit. Das Unternehmen hat Ziele festgelegt, um seinen CO2 -Fußabdruck durch zu reduzieren 30% bis 2025 und zielt darauf ab, erneuerbare Energien für seinen Betrieb zu beschaffen. Dieses Engagement für Nachhaltigkeit ist ein zentraler Aspekt ihrer Mission und spiegelt eine zunehmende Nachfrage nach umweltfreundlichen Praktiken im Pharmasektor wider.

Darüber hinaus tragen die Innovationsstrategien von Bachem erheblich zu seiner Mission bei. Das Unternehmen hat vorbei 150 Patente und investiert ungefähr 10% seines Jahresumsatzes in Forschung und Entwicklung. Diese Fokussierung auf Innovation ermöglicht es Bachem, an der Spitze des Peptid- und Oligonukleotid -Fertigung zu bleiben und die unterschiedlichen Bedürfnisse des globalen Pharmamarktes zu erfüllen.

Bachem hält die Mission von AG nicht nur um Rentabilität. Es umfasst auch ein Engagement für Qualität, Innovation und Umweltverantwortung und positioniert das Unternehmen als führend in seinem Gebiet.



Wie Bachem Holding AG funktioniert

Die in der Schweiz ansässige Bachem Holding AG ist auf die Herstellung von aktiven Pharmazutaten (APIs) für die Biotechnologie- und Pharmaindustrie spezialisiert. Ab 2023 liegt die Marktkapitalisierung von Bachem bei ungefähr CHF 2,5 Milliarden. Das Unternehmen wird an der Schweizer Börse unter dem Ticker -Symbol "Banb" öffentlich gehandelt.

Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung und Herstellung von Peptiden und Oligonukleotiden mit einem Engagement für qualitativ hochwertige Produktionsprozesse. Im Jahr 2022 meldete Bachem Einnahmen von CHF 360 Millioneneine Wachstumsrate von ungefähr im Vorjahr von ungefähr 15%. Der Betriebsgewinn (EBIT) für das gleiche Jahr war CHF 90 Millionen, einen Rand von 25%.

Bachem betreibt fünf hochmoderne Produktionsanlagen: zwei in der Schweiz und drei in den USA. Die Expansionsstrategie des Unternehmens umfasst die Erhöhung der Produktionskapazität, um die wachsende Nachfrage nach etablierten und neuartigen Therapien zu befriedigen. Im Jahr 2023 kündigte Bachem eine bedeutende Investition von an CHF 200 Millionen Ausbau seiner Produktionskapazitäten an seinen Standorten in Vionnaz, der Schweiz und in den US -Einrichtungen.

Das Unternehmen ist auch für seine robuste Pipeline von Projekten bekannt. Bachem hat Partnerschaften mit mehreren führenden biopharmazeutischen Unternehmen, darunter Roche, Novartis und Merck. Das Segment für Vertragsentwicklungs- und Fertigungorganisation (CDMO) trug zu ungefähr ungefähr 60% der Gesamteinnahmen im Jahr 2022, was einen starken Trend zum Outsourcing durch Pharmaunternehmen widerspiegelt.

Im Folgenden finden Sie eine Tabelle, in der Bachems finanzielle Leistung in den letzten drei Geschäftsjahren zusammengefasst ist:

Jahr Umsatz (CHF Million) EBIT (CHF Million) Nettogewinn (CHF Millionen) EBIT -Marge (%)
2020 272 61 48 22.4
2021 313 74 57 23.6
2022 360 90 70 25

Bachems F & E 8% der Gesamteinnahmen für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Der Fokus liegt in erster Linie auf innovativen Peptid -Produktionsmethoden und die Erhöhung der therapeutischen Anwendungen seiner Produkte.

Der globale API -Markt, in dem Bachem tätig ist, wird voraussichtlich mit einer zusammengesetzten jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von wachsen 6.3% von 2023 bis 2030, indem Bachem weitere Möglichkeiten schaffen, Marktanteile durch seine hochwertigen Angebote zu erfassen.

In Bezug auf die Aktienleistung ist der Aktienkurs von Bachem gegenüber rundum gestiegen CHF 300 im Januar 2022 bis ungefähr CHF 485 bis Mitte 2023, was ein Wachstum von Over widerspiegelt 60%. Die starken Grundlagen und strategischen Initiativen des Unternehmens haben Analystenbewertungen mit einem Konsenspreisziel von rund um CHF 525.

Kundenberatungsgremien und kontinuierliche Feedback -Mechanismen sind ein wesentlicher Bestandteil der operativen Exzellenz von Bachem und stellen sicher, dass sie den sich entwickelnden Bedürfnissen seiner biopharmazeutischen Kunden erfüllt. Das Unternehmen ist stolz darauf, ein hohes Maß an Einhaltung der regulatorischen Standards aufrechtzuerhalten, nachdem er mehrere Zertifizierungen von globalen Gesundheitsbehörden erhalten hat.

Die Nachhaltigkeitsbemühungen von Bachem konzentrieren sich auf umweltfreundliche Herstellungsprozesse und stimmen mit den Branchentrends zu umweltfreundlicheren Produktionsmethoden aus. Das Unternehmen hat Ziele festgelegt, um seinen CO2 -Fußabdruck durch zu reduzieren 30% Bis 2025 nutzen Sie innovative Technologien und Praktiken während des gesamten Betriebs.



Wie Bachem Holding AG Geld verdient

Die Bachem Holding AG ist auf die Herstellung von Peptid- und Oligonukleotidprodukten spezialisiert und konzentriert sich hauptsächlich auf die Pharma- und Biotechnologieindustrie. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von aktiven Pharmazutaten (APIs) und für seine hochwertigen Produktionsstandards bekannt.

Der Umsatz des Unternehmens wird durch drei Hauptsegmente erzielt:

  • Benutzerdefinierte Synthese
  • Kommerzielle Produktion
  • Entwicklungsdienste

Im Jahr 2022 meldete die Bachem Holding AG einen Umsatz von Einnahmen von CHF 528 Millioneneine Zunahme von einer Erhöhung von CHF 440 Millionen im Jahr 2021. Dies ist eine Wachstumsrate von 20%.

1. ** Benutzerdefinierte Synthese **: Dieses Segment beinhaltet die Entwicklung maßgeschneiderter Peptide für Pharmaunternehmen, was erheblich zu den Einnahmen von Bachem beiträgt. Im Jahr 2022 machte die benutzerdefinierte Synthese ungefähr aus 61% des Gesamtumsatzes.

2. ** Kommerzielle Produktion **: Bachem produziert groß angelegte Peptid-aktive pharmazeutische Inhaltsstoffe für den kommerziellen Gebrauch. Im Jahr 2022 wurde dieses Segment umgeben 30% des Gesamtumsatzes des Unternehmens. Die Nachfrage nach Therapien auf Peptidbasis steigt, insbesondere in Bereichen wie Onkologie und Diabetesbehandlungen.

3. ** Development Services **: Bachem bietet auch Entwicklungsdienste an, mit denen Kunden neue Medikamente auf den Markt bringen können. Dieses Segment hat dazu beigetragen 9% auf den Gesamtumsatz im Jahr 2022.

Segment 2022 Umsatz (CHF Millionen) 2021 Umsatz (CHF Millionen) Wachstumsrate (%)
Benutzerdefinierte Synthese 321 257 25
Kommerzielle Produktion 158 132 19.7
Entwicklungsdienste 49 51 -3.9

Das Unternehmen hat durchweg in die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten investiert, um die wachsende Nachfrage zu befriedigen. Im Jahr 2022 erreichten die Investitionen CHF 70 Millionenmit erheblichen Investitionen in eine neue Einrichtung in der Schweiz, die zur Verbesserung der Produktionseffizienz soll.

Bachems Rentabilität spiegelt sich in seinem EBITDA -Margen wider 34% im Jahr 2022, oben von 32% Im Jahr 2021 wird diese Verbesserung durch operative Effizienz und die Skalierung der Produktionskapazitäten zurückzuführen.

Bachems Fokus auf Innovation, insbesondere auf die Entwicklung neuer synthetischer Methoden und Arzneimittelabgabesysteme, stärkt die Marktposition weiter. Die F & E -Ausgaben des Unternehmens für 2022 waren ungefähr ungefähr CHF 30 Millionen, oder um 5.7% des Gesamtumsatzes.

Der globale Markt für Peptid -Therapeutika wird voraussichtlich in einer CAGR von ungefähr wachsen 9.8% Von 2023 bis 2030 signalisierte die robuste Nachfrage nach Bachems Angeboten. Das Unternehmen unterhält langfristige Angebotsvereinbarungen mit großen Pharmaunternehmen und sichern stetige Einnahmequellen.

Die Aktienleistung von Bachem spiegelt seine finanzielle Gesundheit wider, wobei die Aktien bei ungefähr ungefähr CHF 110 ab Oktober 2023, die eine Erhöhung von Over darstellen 30% Jahr-auf, angetrieben von positiven Einnahmen und Marktoptimismus.

DCF model

Bachem Holding AG (0QND.L) DCF Excel Template

    5-Year Financial Model

    40+ Charts & Metrics

    DCF & Multiple Valuation

    Free Email Support


Disclaimer

All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.

We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.

All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.