Burkhalter Holding AG (0QO2.L) Bundle
Eine kurze Geschichte von Burkhalter Holding AG
Die in der Schweiz ansässige Burkhalter Holding AG hat sich als herausragender Akteur im Bereich Elektrotechnik und Installation etabliert. Das 1997 gegründete Unternehmen ist auf die Bereitstellung umfassender elektrischer Dienstleistungen spezialisiert, einschließlich Installation, Wartung und Betrieb von elektrischen Systemen.
Die Organisation wird öffentlich gehandelt und an der Six Swiss Exchange unter dem Ticker -Symbol "Bur" aufgeführt. Ab Oktober 2023 meldete Burkhalter Holding AG eine Marktkapitalisierung von ungefähr CHF 400 Millionen.
Im Jahr 2022 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von Einnahmen aus CHF 359 Millionen, widerspiegelt ein Wachstum des Jahres über das Jahr 5.2%. Dieser Aufwärts -Trend zeigt Burkhalters Widerstand und Anpassungsfähigkeit in einem Wettbewerbsmarkt. Das EBITDA für den gleichen Zeitraum stand bei CHF 32 Millionen, was zu einem Vorsprung von führt 8.9%.
Burkhalter hat seinen Fußabdruck im Laufe der Jahre durch eine Reihe von strategischen Akquisitionen erweitert. Insbesondere im Jahr 2021 erwarb es die Abteilung für elektrische Installation der K. M. Nussbaumer AG, wodurch die Betriebskapazität und die regionale Präsenz im Kanton von Zürich verbessert wurden.
Das Unternehmen arbeitet unter einem dezentralen Geschäftsmodell, das mehrere Tochterunternehmen in der gesamten Schweiz umfasst, um sicherzustellen, dass die lokale Marktdynamik effektiv behandelt wird. Ab 2023 arbeitet Burkhalter über 40 Tochtergesellschaften, die ungefähr beschäftigen 1,300 Profis.
Jahr | Umsatz (CHF Millionen) | EBITDA (CHF Millionen) | Nettogewinn (CHF Millionen) | Marktkapitalisierung (CHF Millionen) |
---|---|---|---|---|
2019 | 329 | 29 | 18 | 360 |
2020 | 341 | 30 | 19 | 370 |
2021 | 354 | 31 | 20 | 385 |
2022 | 359 | 32 | 21 | 400 |
Darüber hinaus verpflichtet sich Burkhalter Holding AG für Nachhaltigkeit, um energieeffiziente Lösungen umzusetzen und zum Übergang zu erneuerbaren Energiequellen beizutragen. Im Jahr 2023 berichtete das Unternehmen ungefähr ungefähr 30% seiner Projekte konzentrierten sich auf Installationen für erneuerbare Energien.
Die finanzielle Stabilität von Burkhalter wird durch seine gesunde Bilanz belegt. Ab dem Ende von 2022 wurden das Gesamtvermögen mit bewertet CHF 150 Millionenmit einem Gesamtwert von CHF 75 Millionen, was auf ein robustes Eigenkapitalverhältnis hinweist 50%.
Im Rahmen seiner zukünftigen Wachstumsstrategie untersucht Burkhalter die Digitalisierungsmöglichkeiten in seinen Serviceangeboten, um die betriebliche Effizienz und das Kundenbindung zu verbessern. Dieser Fokus stimmt mit breiteren Branchentrends überein, da digitale Lösungen zunehmend für elektrische Dienste integraler werden.
A Who gehört Burkhalter Holding AG
Burkhalter Holding AG ist ein prominentes Schweizer Unternehmen, das hauptsächlich im Sektor der Elektrotechnik tätig ist. Bis Ende 2022 meldete Burkhalter Holding AG eine Marktkapitalisierung von ungefähr CHF 483 Millionen.
Das Unternehmen gehört hauptsächlich einer Mischung aus institutionellen und privaten Investoren, wobei bestimmte Aktien bestimmte wichtige Stakeholder gehalten werden. Die folgende Tabelle enthält eine Aufschlüsselung der Eigentumsanteile unter den Hauptaktionären:
Aktionär | Eigentümerprozentsatz | Art des Investors |
---|---|---|
Burkhalter Group Ltd. | 48.3% | Privatunternehmen |
Vontobel Asset Management AG | 5.9% | Institutioneller Investor |
UBS Group Ag | 3.7% | Institutioneller Investor |
Credit Suisse Group AG | 2.5% | Institutioneller Investor |
Andere private Investoren | 39.6% | Privatinvestoren |
In dem Jahresbericht des Unternehmens für 2022 wurde festgestellt, dass Burkhalter Holding AG einen Gesamtumsatz erzielte CHF 748 Millioneneine Zunahme von 6.8% im Vergleich zum Vorjahr. Der Nettogewinn des Unternehmens für 2022 wurde bei gemeldet CHF 40 Millionengleichwertig einer Gewinnspanne von 5.3%.
Zusätzlich ist der freie Schwimmer von Aktien für Burkhalter Holding AG in der Nähe 25%mit einem erheblichen Anteil der Aktien, die an der Six Swiss Exchange gehandelt werden. Die Aktie hat Resilienz mit einem Anstieg von Jahr auf ungefähr ungefähr um 11.4% Ab Oktober 2023.
Burkhalter Holding AGs Governance -Struktur umfasst einen Verwaltungsrat, der aus erfahrenen Fachleuten mit unterschiedlichem Hintergrund besteht, die die strategische Ausrichtung des Unternehmens verstärken. Der Vorstandsvorsitzende, Thomas Burkhalter, hat einen erheblichen Einfluss auf die Entscheidungen des Unternehmens zusammen mit dem CEO, der auch aktiv am operativen Management beteiligt ist.
Die Anleger sind auch an die Dividendenpolitik des Unternehmens interessiert, die konsistent war. Für das Geschäftsjahr 2022 schlug der Vorstand eine Dividende vor CHF 2.00 pro Aktie, der eine Rendite von ungefähr darstellt 4.1% basierend auf dem aktuellen Aktienkurs.
Burkhalter Holding AG -Mission Statement
Burkhalter Holding AG arbeitet hauptsächlich im Sektor der Schweizer Elektrotechnik. Das Leitbild des Unternehmens spiegelt das Engagement für die Bereitstellung innovativer Lösungen, die Gewährleistung hochwertiger Dienstleistungen und die Aufrechterhaltung nachhaltiger Praktiken wider. Dieser Fokus ermöglicht es Burkhalter, die sich entwickelnden Bedürfnisse seiner Kunden in den Bau- und Infrastrukturmärkten zu befriedigen.
Nach den jüngsten Finanzberichten verzeichnete Burkhalter Holding AG einen signifikanten Anstieg des Gesamteinsatzes. Im Jahr 2022 erzielte das Unternehmen den Gesamtumsatz von CHF 700 Millioneneine Zunahme von 5.3% im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Wachstum kann auf die wachsende Nachfrage nach elektrischen Installationen und Dienstleistungen in der Schweiz zurückgeführt werden.
Das Leitbild betont drei Kernsäulen: die Kundenzufriedenheit, das Wohlbefinden der Mitarbeiter und die Nachhaltigkeit. Jede Säule spielt eine entscheidende Rolle in Burkhalters operativem Rahmen und strategischen Initiativen.
- Kundenzufriedenheit: Burkhalter ist bestrebt, hochwertige Dienstleistungen bereitzustellen, die die Erwartungen der Kunden erfüllen und übertreffen. Zu den wichtigsten Kennzahlen gehört eine Kundenzufriedenheitsbewertung von 92% basierend auf den jüngsten Umfragen.
- Wohlbefinden der Mitarbeiter: Das Unternehmen investiert in seine Arbeit 87% und eine durchschnittliche Schulungsinvestition pro Mitarbeiter von CHF 1,200 jährlich.
- Nachhaltigkeit: Burkhalter zielt darauf ab, seine Umweltauswirkungen mit Initiativen zu minimieren, die zu einem geführt haben 20% Verringerung der CO2 -Emissionen in den letzten fünf Jahren.
Burkhalter in Einklang mit seiner Mission hat erhebliche Investitionen in Technologie und Innovation getätigt. Das Unternehmen hat CHF zugewiesen 10 Millionen Im Jahr 2022 für die Entwicklung intelligenter Bautechnologien, die sein Engagement für den Aufenthalt der Branchenentwicklung vorstellen.
Darüber hinaus spiegelt die Mission von Burkhalter Holding AG die Anpassungsfähigkeit an Marktänderungen wider. Das Unternehmen navigierte die Herausforderungen der Covid-19-Pandemie, um eine kontinuierliche Bereitstellung von Dienstleistungen zu gewährleisten und gleichzeitig Gesundheit und Sicherheit zu priorisierten. Diese Anpassungsfähigkeit zeigt sich aus a 15% Erhöhungen der Serviceverträge im Jahr 2021.
Wichtige finanzielle Metriken | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|
Gesamtumsatz (CHF) | 700 Millionen | 665 Millionen | 650 Millionen |
Nettogewinn (CHF) | 38 Millionen | 35 Millionen | 30 Millionen |
Mitarbeiterbehördenrate (%) | 87% | 85% | 83% |
Investition in Technologie (CHF) | 10 Millionen | 8 Millionen | 5 Millionen |
CO2 -Emissionsreduzierung (%) | 20% | 15% | 10% |
Das Leitbild von Burkhalter ist nicht nur eine Erklärung, sondern spiegelt sich in seinen operativen Strategien und finanziellen Leistung wider. Das Engagement des Unternehmens für Qualität und Innovation unterstützt sein Ziel, führend auf dem Markt für Elektrotechnik in der Schweiz zu werden.
Insgesamt ist die Mission von Burkhalter Holding AG eine treibende Kraft für Wachstum, operative Exzellenz und ein robustes Engagement der Stakeholder. Das Ausrichten strategischer Initiativen mit dieser Mission stellt sicher, dass das Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt und gleichzeitig seine Verpflichtungen für Kunden, Mitarbeiter und die Umwelt erfüllt.
Wie Burkhalter Holding AG funktioniert
Burkhalter Holding AG mit Hauptsitz in der Schweiz tätig im Bau- und Baudienstleistungssektor. Das Unternehmen ist auf Elektrotechnik, Gebäudeautomatisierung, Telekommunikation sowie die Planung und Ausführung von elektrischen Installationen spezialisiert. Es ist auf mehreren Tochterunternehmen strukturiert, die sich auf verschiedene Aspekte des Elektro- und Telekommunikationssektoren konzentrieren.
Bis Ende 2022 meldete Burkhalter Holding AG einen Gesamtumsatz von CHF 1,16 Milliardeneine Erhöhung von einer Erhöhung von 4.3% im Vergleich zum Vorjahr. Das Wachstum kann auf eine erhöhte Nachfrage nach Bautechnologiediensten und Renovierungsprojekten in ganz Schweiz zurückgeführt werden.
Das Unternehmen beschäftigt ungefähr ungefähr 4,500 Mitarbeiter und arbeitet mehr als 50 Standorte im ganzen Land. Das umfangreiche Netzwerk ermöglicht es ihm, lokalisierte Dienste bereitzustellen und gleichzeitig hohe Qualität und Effizienzstandards aufrechtzuerhalten.
Finanzielle Leistung
In Bezug auf die Rentabilität meldete Burkhalter Holding AG ein EBITDA von CHF 95,6 Millionen Für das Geschäftsjahr 2022, was zu einem EBITDA -Rand von führt 8.2%. Der Nettogewinn für den gleichen Zeitraum stand bei CHF 56 Millionenmit einer entsprechenden Nettogewinnmarge von 4.8%.
Finanzmetrik | 2021 | 2022 |
---|---|---|
Gesamtumsatz | CHF 1,11 Milliarden | CHF 1,16 Milliarden |
EBITDA | CHF 90 Millionen | CHF 95,6 Millionen |
Reingewinn | CHF 54 Millionen | CHF 56 Millionen |
EBITDA -Marge | 8.1% | 8.2% |
Nettogewinnmarge | 4.9% | 4.8% |
Strategischer Fokus
Burkhalter Holding AG hat sich strategisch positioniert, um die anhaltenden Trends in Bezug auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Bauwesen zu nutzen. Das Unternehmen hat erheblich in energieeffiziente Technologien investiert, wobei der Schwerpunkt auf intelligenten Baulösungen liegt. Im Jahr 2023 hat es zugewiesen CHF 5 Millionen Für F & E-Initiativen für energieeffiziente elektrische Systeme und Automatisierungstechnologien.
Das Unternehmen hat auch Akquisitionen als Wachstumsstrategie angenommen. Im Jahr 2022 erwarb Burkhalter mehrere lokale Elektrotechnikunternehmen und trug zu einer zusammengesetzten jährlichen Wachstumsrate von bei 12.5% In seinem Akquisitionssegment.
Marktposition
Ab 2023 hält Burkhalter Holding AG ungefähr 10% Marktanteil im Schweizer Elektrik -Installationssektor. Das Unternehmen konkurriert mit mehreren großen Unternehmen, darunter die Siemens AG und Swiss Federal Railways (SBB).
Der Wettbewerbsvorteil von Burkhalter liegt in seinem umfangreichen Service -Portfolio, einschließlich:
- Elektrische Installation
- Telekommunikations -Engineering
- Gebäudeautomatisierung
- Energielösungen
Kundenstamm
Der Kundenstamm von Burkhalter ist diversifiziert und reicht von privaten Wohnprojekten bis hin zu großflächigen Gewerbeunternehmen. Zu den Hauptkunden gehören:
- Schweizer Bundesbahn (SBB)
- Verschiedene Stadtverwaltungen
- Große Bauunternehmen wie Imperien AG
Diese vielfältige Kundschaft verringert Risiken im Zusammenhang mit Marktschwankungen und ermöglicht Burkhalter die Aufrechterhaltung stabiler Einnahmequellen.
Ausblick
Die Analysten projizieren, dass die Burkhalter -Holding AG weiter 5% bis 7% Jährlich bis 2025, getrieben von Investitionen in Infrastruktur und Technologie. Der fortgesetzte Fokus auf nachhaltige Baupraktiken wird voraussichtlich die Marktpositionierung verbessern.
Ab Oktober 2023 handelt die Aktie des Unternehmens mit ungefähr ungefähr CHF 60mit einer steigender Steigerung von Jahr 15%das Vertrauen der Anleger in seine strategische Ausrichtung und finanzielle Gesundheit.
Wie Burkhalter Holding AG Geld verdient
Burkhalter Holding AG ist ein herausragender Akteur im Schweizer Bausektor und spezialisiert sich auf Elektrotechnik und damit verbundene Dienstleistungen. Das Umsatzmodell des Unternehmens ist vielfältig und stammt hauptsächlich auf seine verschiedenen Tochterunternehmen, die in elektrischen Installationen, Telekommunikationen und intelligenten Baulösungen betrieben werden.
Umsatzbaus
Für das Geschäftsjahr 2022 meldete Burkhalter Holding AG die Gesamteinnahmen von CHF 1,05 Milliardeneine signifikante Wachstumsrate von zeigen 5.1% Im Vergleich zum Vorjahr, was auf eine stabile Nachfrage im Bau- und Elektroinstallationsmarkt hinweist.
Segment | Umsatz (CHF Million) | Prozentsatz des Gesamtumsatzes |
---|---|---|
Elektrische Installationen | 650 | 61.9% |
Telekommunikation | 250 | 23.8% |
Smart Building -Lösungen | 150 | 14.3% |
Gesamt | 1,050 | 100% |
Elektrische Installationen
Dieses Segment bleibt das Rückgrat von Burkhalters Geschäft und entspricht einem wesentlichen Teil seiner Einnahmen. Das Unternehmen führt verschiedene Projekte in Bezug auf Wohn-, Gewerbe- und Industrie -Elektro -Systeme durch. Zu den wichtigsten Kunden zählen Immobilienentwickler, öffentliche Institutionen und private Unternehmen. Die Nachfrage nach Lösungen für erneuerbare Energien hat das Wachstum in diesem Gebiet gesteigert und sich mit den Nachhaltigkeitszielen der Schweiz entspricht.
Telekommunikation
Die Telekommunikationsabteilung, die dazu beitragen CHF 250 Millionen Im Einsatz konzentriert sich auf strukturierte Verkabelung und digitale Infrastrukturprojekte. Dieses Marktsegment war immer wichtiger für den Anstieg des Datenverbrauchs und der Einführung intelligenter Technologie. Burkhalters Expertise bei der Bereitstellung robuster und skalierbarer Lösungen hat es in einer Wettbewerbslandschaft gut positioniert.
Smart Building -Lösungen
Mit Einnahmen von CHF 150 MillionenDieses Segment nutzt IoT und intelligente Steuerungssysteme, um die Effizienz und Nachhaltigkeit des Aufbaus zu verbessern. Burkhalter arbeitet mit verschiedenen Technologiepartnern zusammen, um energieeffiziente Systeme zu innovieren und umzusetzen, die umweltbewusste Verbraucher ansprechen. Es wird erwartet, dass dieses Segment mit zunehmendem Bewusstsein und Vorschriften für die Energieeffizienz zunimmt.
Rentabilitätsmetriken
In Bezug auf die Rentabilität meldete das Unternehmen eine EBITDA -Marge von 8.5% für 2022 spiegelt die Strategien zur betrieblichen Effizienz und effektiven Kostenmanagements wider. Der Nettogewinn stand bei CHF 71 Millionen, was zu einer Nettogewinnmarge von ungefähr führt 6.8%.
Marktpositions- und Wachstumsstrategie
Burkhalters starke lokale Präsenz in der Schweiz und strategische Akquisitionen haben ihr Wachstum erleichtert. Das Unternehmen hat seinen Fußabdruck durch Fusionen mit lokalen Firmen erweitert und Synergien erreicht, die Serviceangebote und Betriebsfähigkeiten verbessern. Die jüngste Akquisition im Jahr 2021 eines führenden Anbieters für elektrische Dienstleistungen wurde hinzugefügt CHF 50 Millionen in jährlichen Einnahmen.
Investition in Innovation
Investitionen in Forschung und Entwicklung für neue Technologien und nachhaltige Praktiken sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit. Burkhalter zugewiesen ungefähr CHF 10 Millionen In Bezug auf Innovationsinitiativen im Jahr 2022, die sich auf die Verbesserung der Integrationen der intelligenten Technologie und die Anwendungen erneuerbarer Energien in ihren Serviceangeboten konzentrieren.
Insgesamt ermöglichen es Burkhalter, die strategischen Geschäftstätigkeit von AG in den verschiedenen Segmenten zu halten, verschiedene Einnahmequellen und eine solide Marktposition in der Schweizer Baulandschaft.
Burkhalter Holding AG (0QO2.L) DCF Excel Template
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.