Leitbild, Vision, & Kernwerte (2024) der Bell Food Group AG

Leitbild, Vision, & Kernwerte (2024) der Bell Food Group AG

CH | Consumer Defensive | Packaged Foods | LSE

Bell Food Group AG (0RFX.L) Bundle

Get Full Bundle:
$25 $15
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7

TOTAL:



Eine kurze Geschichte der Bell Food Group AG

Die Bell Food Group AG wurde 1869 gegründet und ist einer der führenden Lieferanten von Fleisch- und Convenience -Produkten in Europa. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, wurde im Jahr 2000 öffentlich gehandelt und hat seitdem seine Geschäftstätigkeit sowohl organisch als auch durch Akquisitionen erheblich erweitert.

Im Jahr 2006 erwarb die Bell Food Group den Schweizer Fleischproduzenten Bell Schweiz AG, der ihr Wachstum auf dem Schweizer Markt erleichterte. Im Jahr 2010 erweiterte das Unternehmen weiter, indem er eine bedeutende Beteiligung an der deutschen Firma Herta übernommen hat und sich auf rede zu identische Produkte konzentrierte.

Ab 2022 berichtete die Bell Food Group über einen Umsatz von ungefähr CHF 4,2 Milliardeneine Zunahme von einer Erhöhung von CHF 3,9 Milliarden im Jahr 2021. Die operative Rentabilität zeigte sich auch eine Verbesserung mit einem EBIT von CHF 200 Millionen, reflektieren einen Rand von rund um 4.8%.

Jahr Umsatz (CHF Milliarden) EBIT (CHF Million) EBIT -Marge (%)
2020 3.6 150 4.2
2021 3.9 180 4.6
2022 4.2 200 4.8

Die Bell Food Group hat konsequent in Innovationen und Nachhaltigkeitsanstrengungen investiert. Im Jahr 2022 starteten sie eine Reihe pflanzlicher Alternativen unter der Marke "Bell Vegetarisch", die sich mit der wachsenden Nachfrage nach vegetarischen und veganen Produkten befassten.

Das Unternehmen betreibt mehrere Tochterunternehmen, darunter Bell Schweiz AG, Herta und Kägi, die zu seinem diversifizierten Portfolio beigetragen haben. Im Jahr 2021 umfasste die Belegschaft ungefähr 11,000 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten.

In Bezug auf die Marktpräsenz hat die Bell Food Group AG einen starken Fußabdruck in der Schweiz, in Deutschland und Frankreich, das sich umfasst 40% des Gesamtumsatzes im Schweizer Markt und 30% in Deutschland. Die internationale Strategie des Unternehmens konzentriert sich auf die Stärkung ihrer Position in hochwachstumswachstumsstarken Märkten in Europa.

Finanziell hat die Bell Food Group AG eine robuste Bilanz beibehalten. CHF 1,8 Milliarden Ab 2022. Die Eigenkapitalquote des Unternehmens stand bei 37%, was auf solide finanzielle Stabilität inmitten von Marktschwankungen hinweist.

Um den Aktionärswert weiter zu verbessern, kündigte das Unternehmen eine Dividende von an CHF 3.20 pro Aktie im Jahr 2022, was eine Erhöhung aus darstellte CHF 2.90 pro Aktie im Vorjahr.



A Who gehört Bell Food Group AG

Die Bell Food Group AG, ein wichtiger Akteur in der europäischen verarbeiteten Fleisch- und Convenience -Lebensmittelindustrie, hat eine vielfältige Besitzstruktur. Nach den neuesten verfügbaren Daten wird das Unternehmen öffentlich an der Schweizer Börse (sechs Schweizer Exchange) unter dem Tickersymbol gehandelt BELN.

Zu den wichtigsten Aktionären zählen institutionelle Anleger, öffentliches Eigentum und bedeutende private Einheiten. Die jüngsten Angaben des Schweizer Federal Office of Communications zeigen die folgenden Hauptaktionäre:

Aktionär Eigentümerprozentsatz Art des Aktionärs
Coop -Gruppe 46.97% Kooperative
UBS Group Ag 5.31% Investmentbank
BlackRock, Inc. 3.12% Vermögensverwaltung
Pensionskasse der Coop 3.02% Pensionsfonds
Freier Schwimmer 41.58% Öffentliche Investoren

Die Coop Group ist der Mehrheitsaktionär aus, der fast die Hälfte der Aktien der Bell Food Group hält. Dieser kooperative Besitz zeigt eine strategische Übereinstimmung zwischen Coop und Bell Food Group unter Berücksichtigung ihres Engagements im Lebensmittelsektor. Diese Beziehung hilft bei der Straffung von Operationen und zur Verbesserung der Effektivität der Lieferkette.

Finanziell meldete die Bell Food Group zum Ende des Geschäftsjahres 2022 einen Umsatz von ungefähr CHF 3,5 Milliarden. Der Nettogewinn für den gleichen Zeitraum war ungefähr CHF 116 Millioneneine Gewinnspanne von ungefähr 3.31%.

Darüber hinaus betrug die Marktkapitalisierung des Unternehmens ungefähr ungefähr CHF 1,1 Milliarden Ab dem zweiten Quartal 2023 spiegelt sich das Vertrauen der Anleger und die solide Marktpräsenz in der Lebensmittelindustrie wider.

Laut dem jüngsten Bericht hat das Unternehmen ein solides EBITDA von rund um die Runde beibehalten CHF 202 Millionen, was zu einem EBITDA -Rand von führt 5.77%.

Insgesamt wird die Eigentümerstruktur von Bell Food Group AG von der Coop Group erheblich beeinflusst, wobei eine Mischung aus institutionellen und öffentlichen Investoren zu ihrem robusten finanziellen und strategischen Wachstum in den europäischen Märkten beiträgt.



Bell Food Group AG -Leitbild Statement

Die Bell Food Group AG, ein führendes europäisches Lebensmittelunternehmen, konzentriert sich auf die Herstellung verarbeiteter Fleisch- und Convenience -Produkte. Das Leitbild betont Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation und zielt darauf ab, die Anforderungen der Kunden nach hochwertigen Lebensmitteln zu erfüllen.

Die Grundwerte des Unternehmens umfassen:

  • Qualitätssicherung für alle Produkte.
  • Nachhaltigkeit in der Beschaffung und Produktion.
  • Konzentrieren Sie sich auf Innovationen, um sich an Markttrends anzupassen.

Laut ihrem Finanzbericht von 2022 erzielte die Bell Food Group AG einen Umsatz von Einnahmen an CHF 3,55 Milliarden, das ein Wachstum von reflektiert 8% im Vergleich zum Vorjahr. Diese Erhöhung zeigt die Effektivität ihrer Mission bei der Förderung der Kundenzufriedenheit und des Geschäftswachstums.

Darüber hinaus berichtet das Unternehmen im Einklang mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit 90% Von dem Fleisch stammt sie von zertifizierten Lieferanten, die Rückverfolgbarkeit und ethische Praktiken sicherstellen.

In ihrer jüngsten Leistungsanalyse wurden die folgenden wichtigen Finanzindikatoren gemeldet:

Finanzmetrik 2022 Wert 2021 Wert Ändern (%)
Einnahmen CHF 3,55 Milliarden CHF 3,29 Milliarden 8%
Reingewinn CHF 204 Millionen CHF 187 Millionen 9%
EBITDA CHF 430 Millionen CHF 400 Millionen 7.5%
Betriebsspanne 12.1% 12% 0.1%
EPS (Gewinn pro Aktie) CHF 8.23 CHF 7.54 9.2%

Die Bell Food Group AG stellt auch die soziale Verantwortung der Unternehmenswahrnehmung an. In ihrem Nachhaltigkeitsbericht von 2022 stellten sie eine Verringerung der Treibhausgasemissionen von fest 15% im Vergleich zu 2020 Niveaus, wodurch ihre Umweltverpflichtungen erfüllt werden.

In Bezug auf die Marktpositionierung hat die Bell Food Group AG einen erheblichen Anteil am Markt für verarbeiteten Fleisch 26% Marktanteil ab 2022, wobei die Effektivität ihres Leitbilds bei der Förderung strategischer Wachstumsinitiativen hervorgehoben wird.

Mit ihrem Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und Wachstum verbessert die Bell Food Group AG ihre Angebote weiter und stimmt mit ihrem Leitbild aus, um sicherzustellen, dass sie ein wichtiger Akteur in der europäischen Lebensmittelindustrie bleibt.



Wie die Bell Food Group AG funktioniert

Die Bell Food Group AG ist ein führender Anbieter von Fleisch- und Komfortprodukten in Europa. Das in der Schweiz ansässige Unternehmen betreibt mehrere Marken und Produktlinien und konzentriert sich auf Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation. Sein Geschäftsmodell integriert die Produktion, Verarbeitung und Verteilung von Fleischprodukten und gewährleistet eine nahtlose Lieferkette.

Für das Geschäftsjahr 2022 meldete die Bell Food Group einen Gesamtumsatz von CHF 4,62 Milliardeneine Erhöhung von einer Erhöhung von CHF 4,31 Milliarden Im Jahr 2021 stand das Betriebsgewinn des Unternehmens (EBIT) bei CHF 220 Millionen, entspricht einer Ebit -Rand von 4.8%. Dieses Wachstum wurde hauptsächlich auf eine robuste Nachfrage nach hochwertigen Fleischprodukten und erhöhten Umsätzen in ihrem Convenience Food-Segment zurückzuführen.

Ab Ende 2022 betrieben die Bell Food Group mehr als 50 Produktionsstandorte in ganz Europa, die herum beschäftigt 11,000 Menschen. Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst frisches Fleisch, verarbeitetes Fleisch und Convenience -Lebensmittel, die sowohl Einzelhandels- als auch Lebensmittelservice -Kanäle abzielen.

Die Nachhaltigkeitsinitiativen der Bell Food Group sind ebenfalls zu einem wesentlichen Teil ihrer Operationen geworden. Das Unternehmen hat Ziele für die Reduzierung seiner Kohlenstoffemissionen durch festgelegt 10% Bis 2025 und plant, einen höheren Anteil seiner Rohstoffe aus zertifizierten nachhaltigen Quellen zu beschaffen.

Die folgende Tabelle beschreibt wichtige Finanzdaten aus dem letzten Geschäftsjahr:

Finanzmetrik 2022 2021 Ändern (%)
Einnahmen (CHF) 4,620,000,000 4,310,000,000 7.2%
EBIT (CHF) 220,000,000 190,000,000 15.8%
Nettogewinn (CHF) 156,000,000 140,000,000 11.4%
EBIT -Marge (%) 4.8% 4.4% 9.1%
Mitarbeiter 11,000 10,800 1.85%

Die strategischen Akquisitionen der Bell Food Group haben auch eine entscheidende Rolle in ihrer Wachstumskrajektorie gespielt. Der Erwerb des Lebensmittelherstellers, Rudolf Wild GmbHIm Jahr 2021 verbesserte ihre Fähigkeiten im Convenience Food -Segment und diversifizierten ihre Produktangebote weiter.

In Bezug auf die Marktpositionierung hält die Bell Food Group einen führenden Marktanteil bei der Verarbeitung von Schweizer Fleisch. Ihre Marken, zu denen Bell und A. G. Stutz gehören, sind unter den Verbrauchern für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt.

Das Unternehmen passt sich auch an Verbrauchertrends an, wobei sich immer mehr auf pflanzliche Alternativen konzentriert. Im Jahr 2022 startete die Bell Food Group eine neue Reihe von Fleischersatz auf pflanzlicher Basis, die darauf abzielen 25% jährlich für pflanzliche Produkte.

Finanziell ist die Bell Food Group gut kapital, mit einer soliden Kreditrating und einem aktuellen Verhältnis von 1.5 Hinweis auf eine gute kurzfristige finanzielle Gesundheit. Ihre Verschuldungsquote liegt bei 0.6, der einen konservativen Ansatz zur Nutzung und einen Fokus auf die Aufrechterhaltung der betrieblichen Flexibilität zeigt.

Insgesamt zeigt die Bell Food Group AG einen facettenreichen Ansatz für ihre Geschäftstätigkeit, das Gleichgewicht zwischen Wachstum, Nachhaltigkeit und Marktanpassung, um seine Position als führend in der europäischen Fleisch- und Komfort -Lebensmittelindustrie aufrechtzuerhalten.



Wie Bell Food Group AG Geld verdient

Die Bell Food Group AG erzielt hauptsächlich Einnahmen durch die Herstellung und den Verkauf von Fleisch- und Komfortprodukten. Als führender Akteur in der Lebensmittelindustrie konzentriert es sich auf Einzelhandels-, Groß- und Exportmärkte. Im Jahr 2022 meldete das Unternehmen einen Gesamtumsatz von CHF 3,5 MilliardenVeranschaulichung seiner bedeutenden Marktpräsenz.

Das Unternehmen arbeitet über mehrere Segmente, darunter:

  • Fleischprodukte
  • Convenience -Produkte
  • Frische Produkte

Im Segment Fleischprodukte produziert die Bell Food Group eine Vielzahl von Gütern, von frischem Fleisch bis hin zu verarbeiteten Produkten, die zu ungefähr beitragen 70% des Gesamtumsatzes. Das Segment Convenience Products, das referenzierende Mahlzeiten und Snacks umfasst, berücksichtigt rund um 20%, während frische Produkte die restlichen machen 10%.

Segment Umsatzbeitrag (%) Schlüsselprodukte
Fleischprodukte 70% Frisches Fleisch, Würste, Wurstfleisch
Convenience -Produkte 20% Mahlzeiten, Snacks
Frische Produkte 10% Salate, Fischprodukte

Im Jahr 2022 wurde Bells Betriebsgewinn (EBIT) bei gemeldet CHF 200 Millionengleichwertig mit einer EBIT -Marge von 5.7%. Die Kostenmanagementstrategien des Unternehmens und die verbesserte operative Effizienz haben eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Rentabilität gespielt. Ein wesentlicher Treiber der Rentabilität war die Einführung von Automatisierung und Technologie in Produktionsprozessen, was zu niedrigeren Betriebskosten beiträgt.

Das Unternehmen investiert auch stark in Nachhaltigkeitsinitiativen, die nicht nur mit modernen Verbraucherpräferenzen übereinstimmen, sondern auch neue Einnahmequellen durch Prämie, ethisch bezogene Produkte eröffnen. Im Jahr 2022 stieg der Umsatz von Bio- und Freilandprodukten um bis zu 15%einen wachsenden Trend bei Verbrauchern widerspiegeln, die gesündere Optionen suchen.

Die internationale Präsenz der Bell Food Group diversifiziert ihre Einkommensquellen weiter. Im Jahr 2022 machte der Exportumsatz ungefähr ungefähr 30% des Gesamtumsatzes mit Schlüsselmärkten wie Deutschland, Frankreich und Italien. Das Unternehmen hat sein Portfolio auf lokale Spezialitäten erweitert, die auf die regionalen Märkte zugeschnitten sind und die wettbewerbsfähige Kanten verbessern.

Insgesamt die Kombination aus diversifiziertem Produktangebot, strategischem Kostenmanagement und einer globalen Fußabdruckposition der Bell Food Group AG, um die anhaltenden Trends in der Lebensmittelindustrie zu nutzen, das Umsatzwachstum voranzutreiben und die Rentabilität aufrechtzuerhalten.

DCF model

Bell Food Group AG (0RFX.L) DCF Excel Template

    5-Year Financial Model

    40+ Charts & Metrics

    DCF & Multiple Valuation

    Free Email Support


Disclaimer

All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.

We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.

All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.