Leitbild, Vision, & Grundwerte (2024) der Tohoku Electric Power Company, Incorporated

Leitbild, Vision, & Grundwerte (2024) der Tohoku Electric Power Company, Incorporated

JP | Utilities | Renewable Utilities | JPX

Tohoku Electric Power Company, Incorporated (9506.T) Bundle

Get Full Bundle:
$25 $15
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7

TOTAL:



Eine kurze Geschichte von Tohoku Electric Power Company, Incorporated

Tohoku Electric Power Company, Incorporated (TEPCO) ist ein wichtiger Versorgungsanbieter in Japan, der hauptsächlich für die Stromerzeugung, -übertragung und -verteilung innerhalb der Region Tohoku verantwortlich ist. Das 1951 gegründete Unternehmen entstand aus der Konsolidierung verschiedener regionaler Stromversorgungsunternehmen.

Im Jahr 1955 erreichte die installierte Kapazität von TEPCO ungefähr 2,06 Millionen kW, hauptsächlich aus Wärmekraftwerken. Der Kapazitätsverlauf wechselte insbesondere über die Jahrzehnte und reichte herum und erreichte herum 12,5 Millionen kW Bis 2000, gestärkt durch erhebliche Investitionen in die Erzeugung von Kernkraft nach den Energiekrisen der 1970er Jahre.

Die bedeutendste Atomanlage des Unternehmens, das Kernkraftwerk Fukushima Daiichi, begann 1971 im Betrieb. Bis 2010 erzeugte Tepco um 30% seiner Macht aus nuklearen Quellen. Dies änderte sich jedoch dramatisch nach der Katastrophe von Fukushima im März 2011, was zur Abschaltung aller Kernreaktoren in Japan führte.

Nach der Katastrophe verzeichnete TEPCO einen Nettoverlust von ungefähr ¥ 781 Milliarden (rund 9,7 Milliarden US 1 Billion ¥ seine Operationen stabilisieren.

Als Reaktion auf die Krise hat TEPCO erhebliche Umstrukturierungs- und Sicherheitsverbesserungen in seinen Einrichtungen durchgeführt. Bis 2020 meldete das Unternehmen einen operativen Gewinn von ungefähr 447 Milliarden ¥. Ab März 2023 lag der Gesamtumsatz von TEPCO ungefähr für die Stromversorgung 100,6 Milliarden kWh, was es zu einer der größten Lieferanten in Japan macht.

Jahr Installierte Kapazität (MW) Nettoeinkommen (Yen Milliarden) Stromverkauf (Milliarden kWh)
1955 2,060 N / A N / A
2000 12,500 N / A N / A
2011 N / A -781 N / A
2020 N / A 447 N / A
2023 N / A N / A 100.6

TEPCO hat seine Energy Mix -Strategie verändert und sich mehr auf erneuerbare Quellen konzentriert. Ab 2022 ungefähr 20% seiner Energieerzeugung stammte aus erneuerbaren Quellen, einschließlich Wasserkraft, Solar und Windkraft. Das Unternehmen zielt darauf ab, diesen Anteil zu erhöhen und sich an die breitere Energiepolitik Japans zu entscheiden, die die Nachhaltigkeit fördert.

In Bezug auf den Service ist TEPCO an über 24 Millionen Kunden und ihre Belegschaft besteht aus ungefähr 18.000 Mitarbeiter Ab 2023 hat das Unternehmen auch internationale Unternehmungen untersucht, um seinen operativen Fußabdruck zu erweitern, wenn auch vorsichtig nach dem Fukushima.

TEPCO hat sich weiterentwickelnde regulatorische Herausforderungen vorgestellt, insbesondere angesichts neuer Energiepolitik, die darauf abzielt, die Abhängigkeit von Kernenergie zu verringern. Das Unternehmen passt weiterhin sein Geschäftsmodell an, um sowohl die inländische Nachfrage als auch die globalen Umweltstandards zu decken und gleichzeitig die finanziellen Auswirkungen früherer Krisen zu navigieren.



A Who gehört Tohoku Electric Power Company, Incorporated

Tohoku Electric Power Company, Incorporated (TEPCO), ist ein wichtiger Versorgungsanbieter in Japan und konzentriert sich auf die Erzeugung und Verteilung der elektrischen Stromversorgung. Ab dem Geschäftsjahr 2022 meldete es einen Betriebsumsatz von ca. 2,016 Billionen ¥ (rund 14,5 Milliarden US -Dollar USD), was eine robuste operative Skala im Energiesektor zeigt.

Die Eigentümerstruktur von TEPCO ist vielfältig und umfasst institutionelle Investoren, staatliche Unternehmen und individuelle Aktionäre. Ab den neuesten verfügbaren Daten umfassen die Hauptaktionäre:

Aktionärsart Prozentualer Besitz
Regierung Japan 50.4%
Finanzinstitutionen 36.1%
Ausländische Investoren 10.2%
Einzelne Aktionäre 3.3%

Die japanische Regierung hat einen erheblichen Einfluss auf Tohoku Electric, vor allem durch ihren Eigentumsanteil. Das Finanzministerium besitzt einen wesentlichen Teil dieses Anteils, der während des Rettungsakts nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima im Jahr 2011 erworben wurde. Diese staatliche Eigentumsstruktur spiegelt den Japans Ansatz zur Stabilisierung der wesentlichen Dienstleistungen im Energiesektor wider.

In Bezug auf die Marktleistung stand der Aktienkurs von TEPCO ab Oktober 2023 herum ¥757 pro Aktie. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens betrug ungefähr 1,523 Billionen ¥ (rund 10,9 Milliarden US -Dollar USD), was auf ein solides Vertrauen in Anleger auf die Herausforderungen des Unternehmens hinweist.

Der Gewinnbericht von TEPCO für das Geschäftsjahr bis März 2023 zeigte ein Nettoeinkommen von ¥ 138 Milliarden (1 Milliarde US -Dollar USD), eine erhebliche Erholung gegenüber den Vorjahren. Das Unternehmen hat sich darauf konzentriert, sein Portfolio für erneuerbare Energien zu verbessern und ein Ziel von zu erreichen 50% seiner gesamten Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen bis 2030.

Im Rahmen seiner Betriebsstrategie hat Tohoku Electric auch stark in die Verbesserung der Infrastruktur investiert. In seinem Investitionsausgabenplan für 2023 hat TEPCO ungefähr zugewiesen 300 Milliarden ¥ (2,2 Milliarden US -Dollar USD) zur Verbesserung seines Netzes und zur Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen in seinen Einrichtungen.

Die Wettbewerbslandschaft im japanischen Elektrizitätswirtschaftssektor wirkt sich auf den Betrieb von Tohoku Electric aus. TEPCO ist konkurrenzend durch andere regionale Stromversorgungsunternehmen wie Kansai Electric Power und Chubu Electric Power, von denen jeweils bedeutende Marktanteile sind. Die Deregulierung des japanischen Strommarktes hat zum Eintritt neuer Spieler geführt und den Wettbewerb verstärkt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Tohoku Electric Power Company in Japan ein wesentlicher Versorgungsunternehmen in Japan bleibt, wobei eine vielfältige Eigentumsstruktur von der Regierung stark beeinflusst wird, sowie ein starker Fokus auf die finanzielle Erholung und das zukünftige Wachstum durch Investitionen für erneuerbare Energien.



Tohoku Electric Power Company, Incorporated Mission Statement

Das Leitbild von Tohoku Electric Power Company betont incorporated ihr Engagement für die stabile Stromversorgung und die Verbesserung der Lebensqualität durch kontinuierliche Innovation und Effizienz. Das Unternehmen zielt darauf ab, eine nachhaltige Zukunft zu schaffen, indem sie die Energieressourcen effektiv verwaltet und die Kundenzufriedenheit priorisieren.

Ab März 2023 meldete Tohoku Electric Power einen Umsatz von ungefähr 1,76 Billionen ¥ (rund 16 Milliarden US -Dollar). Ihr Nettoeinkommen für das Geschäftsjahr 2023 lag bei etwa 180 Milliarden ¥ (ca. 1,7 Milliarden US -Dollar). Das Unternehmen unterstützt ökologische Nachhaltigkeit mit dem Ziel, die Treibhausgasemissionen nach 26% bis 2030 in Einklang mit den nationalen Zielen Japans.

Tohoku Electric Power Company konzentriert sich auf die folgenden Kernprinzipien als Teil ihrer Mission:

  • Sicherstellen stabile Energieversorgung für ihre Kunden.
  • Fördern Technologische Innovation in der Energieproduktion und -management.
  • Umweltverantwortung durch nachhaltige Praktiken.
  • Verbesserung der Unternehmensführung und Verbesserung Transparenz.

Finanziell Overview

Unten finden Sie ein detailliertes Finanzmittel overview Hervorhebung der wichtigsten Statistiken, die für den Betrieb und die Missionserfüllung von Tohoku Electric Power Company relevant sind:

Finanzielle Metriken Geschäftsjahr 2023 FJ 2022 % Ändern
Einnahmen 1,76 Billionen ¥ 1,63 Billionen ¥ 8.0%
Nettoeinkommen 180 Milliarden ¥ ¥ 150 Milliarden 20.0%
Betriebsgewinn ¥ 210 Milliarden ¥ 190 Milliarden 10.5%
Gesamtvermögen 5,0 Billionen ¥ 4,8 Billionen ¥ 4.2%
Verschuldungsquote 1.5 1.6 -6.25%

Das Unternehmen bewertet und passt seine Strategien ständig an, um seine betriebliche Effizienz und finanzielle Leistung zu verbessern. Der Fokus auf Nachhaltigkeit und effektives Ressourcenmanagement ist entscheidend bei ihren Bemühungen, die zunehmende Nachfrage nach Strom in Japan zu befriedigen und gleichzeitig die Umweltprobleme anzusprechen.

Das Tohoku Electric Power Company hat erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien begangen und sich auf eine Kapazität an abzielen 3.000 MW aus erneuerbaren Quellen bis 2030, oben von 1.500 MW Im Jahr 2020 unterstreicht dies ihre Mission, in Richtung eines kohlenstoffarmen Energieversorgungssystems zu wechseln.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Tohoku Electric Power Company, Incorporateds Missionserklärung, ihre Vision für eine nachhaltige Energiekünftige, die Ausgleich der Kundenbedürfnisse, der Umweltverantwortung und des Unternehmenswachstums in einer sich schnell entwickelnden Branchenlandschaft zusammenfasst.



Wie Tohoku Electric Power Company, Incorporated Works

Tohoku Electric Power Company, Incorporated (TEPCO), fungiert als umfassender Anbieter von Elektroversorger in Japan und dient hauptsächlich der Region Tohoku. Das Unternehmen erzeugt, überträgt und verteilt Strom, und sein Geschäft umfasst die Erzeugung von Wärme, Wasserkraft und Kernkraft.

Kernvorgänge

  • Stromerzeugung: Ab 2022 erzeugte TEPCO ungefähr 110.000 GWh von Elektrizität mit einer Generationsmischung von ungefähr 60% aus thermischen Quellen, 30% aus Wasserkraft und der Rest 10% aus nuklearen und erneuerbaren Energiequellen.
  • Übertragung und Verteilung: TEPCO verwaltet ein großes Netzwerk von 298 Umspannwerke und vorbei 45.000 km von Übertragungsleitungen. Diese Infrastruktur unterstützt die Lieferung von Strom an ungefähr ungefähr 10 Millionen Kunden.

Finanzielle Leistung

Für das Geschäftsjahr 2023 erzielte TEPCO einen Umsatz von ungefähr 3,8 Billionen ¥ (um 27,5 Milliarden US -Dollar) mit einem Nettoeinkommen von ¥ 190 Milliarden (etwa 1,4 Milliarden US -Dollar).

Finanzmetrik Geschäftsjahr 2023 (¥) Geschäftsjahr 2023 (USD)
Einnahmen 3,8 Billionen ¥ 27,5 Milliarden US -Dollar
Nettoeinkommen ¥ 190 Milliarden 1,4 Milliarden US -Dollar
Gesamtvermögen ¥ 7,5 Billionen ¥ 54 Milliarden US -Dollar
Betriebseinkommen 300 Milliarden ¥ 2,2 Milliarden US -Dollar
D/E -Verhältnis 1.2 -

Regulatorische Umgebung

TEPCO arbeitet unter der regulatorischen Aufsicht der Umweltministerium und die Agentur für natürliche Ressourcen und Energie. Das Unternehmen unterliegt der Einhaltung strenger Sicherheitsvorschriften, insbesondere nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima Daiichi im Jahr 2011, was zu einer verbesserten Prüfung der Kernkraftoperationen führte.

Strategische Initiativen

  • Erweiterung der erneuerbaren Energie: Bis 2025 plant TEPCO, die Kapazität erneuerbarer Energien zu erhöhen 3.000 MW durch Investitionen in Solar-, Wind- und Biomasse -Energie.
  • Verbesserungen der nuklearen Sicherheitsverbesserungen: Das Unternehmen hat über investiert 500 Milliarden ¥ (etwa 3,6 Milliarden US -Dollar) in Sicherheitsverbesserungen in seinen verbleibenden nuklearen Einrichtungen zur Wiederherstellung des öffentlichen Vertrauens.

Markttrends

Der japanische Strommarkt hat erhebliche Veränderungen, einschließlich der Deregulierung und einer Verschiebung zu erneuerbaren Energiequellen. Ab Oktober 2023 strebt die Regierung darauf ab, den Anteil der erneuerbaren Energien an dem Energiemix zu erhöhen. 36-38% Bis 2030, der mit den strategischen Initiativen von Tepco übereinstimmt.

Abschluss

Tohoku Electric Power Company passt sich weiterhin an eine sich entwickelnde Energielandschaft an und behält ihren Kerngeschäft bei der Stromerzeugung und -verteilung bei. Seine finanzielle Stabilität und strategische Investitionen positionieren es für zukünftiges Wachstum in einem Wettbewerbsmarkt.



Wie Tohoku Electric Power Company, Incorporated Geld verdient

Tohoku Electric Power Company, Incorporated (TEPCO), erzielt hauptsächlich Einnahmen durch die Bereitstellung von Strom und damit verbundenen Dienstleistungen in der japanischen Region Japans. Im Geschäftsjahr bis zum 31. März 2023 meldete TEPCO einen Gesamtumsatz von ungefähr 3,74 Billionen ¥, ein geringfügiger Rückgang gegenüber dem vorherigen Geschäftsjahr 3,78 Billionen ¥.

Die Einnahmequellen von TEPCO können in mehrere Schlüsselbereiche eingeteilt werden:

  • Stromverkauf
  • Übertragungs- und Vertriebsdienste
  • Initiativen für erneuerbare Energien
  • Bau und Wartung von elektrischen Stromversorgungssystemen

Der Großteil des Einkommens des Unternehmens ergibt sich aus Stromverkäufen, die ungefähr etwa 85% des Gesamtumsatzes. Im Geschäftsjahr 2023 verkaufte sich Tepco ungefähr 137,4 Milliarden Kilowattstunden (KWH) von Elektrizität.

Der Stromverkauf von TEPCO wird von Wohn-, Gewerbe- und Industriesektoren beeinflusst. Nach dem jüngsten Bericht lautet die Aufschlüsselung des Stromverkaufs wie folgt:

Sektor Umsatz (Yen Milliarden) Prozentsatz des Gesamtumsatzes
Wohnen 1,007 27%
Kommerziell 954 26%
Industriell 1,297 34%
Andere 433 13%

Zusätzlich zu den herkömmlichen Stromverkäufen hat TEPCO seinen Fokus auf Projekte für erneuerbare Energien erhöht. Bis März 2023 hatte das Unternehmen seine Kapazität erneuerbarer Energien erweitert 2.3 GWeine Kapazität von Kapazität von 5.0 GW Bis 2030. Diese Verschiebung ist teilweise eine Reaktion auf die nationalen Politik, die eine Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen begünstigt.

TEPCO generiert auch Einkommen durch Übertragungs- und Vertriebsdienste. Zum Zeitpunkt der neuesten Finanzberichte trugen diese Dienstleistungen ungefähr bei 500 Milliarden ¥ im Umsatz, um sich zu erfinden 13% des Gesamtumsatzes des Unternehmens.

Darüber hinaus, der Bau- und Wartungssektor von TEPCO, zu dem auch Infrastrukturprojekte gehören ¥ 120 Milliarden im Umsatz im Geschäftsjahr 2023. Dies zeigt die Bemühungen des Unternehmens, ein robustes elektrisches Netz aufrechtzuerhalten und neue Einrichtungen zu entwickeln.

TEPCOs Betriebseinkommen für das Geschäftsjahr 2023 wurde bei gemeldet ¥ 140 Milliarden, reflektiert eine Abnahme von 180 Milliarden ¥ im Vorjahr. Die Betriebsmarge des Unternehmens liegt bei ungefähr 3.74%.

Herausforderungen wie schwankende Kraftstoffpreise, regulatorische Druck und der laufende Übergang zu erneuerbaren Energiequellen beeinflussen die Rentabilität. Die Gesamtvermögen von TEPCO zum 31. März 2023 wurde ungefähr ungefähr bewertet ¥ 13,2 Billionen ¥, während die Gesamtverbindlichkeiten bei gemeldet wurden ¥ 12,1 Billionen ¥, was zu einem Nettovermögenswert von führt 1,1 Billionen ¥.

Um die mit den Energiepreisen verbundenen Risiken zu verringern, hat TEPCO eine Strategie zur Diversifizierung seiner Energiebeschaffung durchgeführt, einschließlich langfristiger Verträge und Teilnahme an den Energiemärkten. Diese strategische Verschiebung zielt darauf ab, die Kosten zu stabilisieren und die Rentabilität in der volatilen Energielandschaft zu verbessern.

Zusammenfassend nutzt das Tohoku Electric Power Company den Stromverkauf, die Übertragungsdienste, die Erweiterung erneuerbarer Energie und die baubedingten Dienstleistungen, um seine Einnahmequellen aufrechtzuerhalten und gleichzeitig komplexe Marktbedingungen und regulatorische Umgebungen zu navigieren.

DCF model

Tohoku Electric Power Company, Incorporated (9506.T) DCF Excel Template

    5-Year Financial Model

    40+ Charts & Metrics

    DCF & Multiple Valuation

    Free Email Support


Disclaimer

All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.

We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.

All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.