Leitbild, Vision, & Kernwerte (2024) von Thales S.A.

Leitbild, Vision, & Kernwerte (2024) von Thales S.A.

FR | Industrials | Aerospace & Defense | EURONEXT

Thales S.A. (HO.PA) Bundle

Get Full Bundle:
$25 $15
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7

TOTAL:



Eine kurze Geschichte von Thales S.A.

Thales S.A. wurde in ** 2000 ** gegründet und entstand aus der Privatisierung von Thomson-CSF, einem französischen Elektronikunternehmen mit Wurzeln aus ** 1893 **. Das Unternehmen ist auf Luft- und Raumfahrt-, Verteidigungs-, Transport- und Sicherheitslösungen spezialisiert. Das Unternehmen wurde ursprünglich nach dem alten griechischen Philosoph Thales von Miletus benannt und hat sich seitdem als führend in fortschrittlichen Technologielösungen etabliert.

Thales ging Anfang der 2000er Jahre an die Börse und hat sich seitdem durch verschiedene strategische Akquisitionen erweitert. In ** 2004 ** erwarb das Unternehmen ** Alcatels ** Verteidigungs- und Sicherheitssysteme, wodurch seine Fähigkeiten in Bezug auf Kommunikations- und Networking -Technologien verbessert werden. Diese Akquisition entsprach der Strategie von Thales, ihre Marktpräsenz sowohl in Europa als auch weltweit zu stärken.

In ** 2011 ** erwarb Thales ** Gemalto **, ein weltweit führender Anbieter von digitaler Sicherheit, für ungefähr 4,8 Milliarden € **. Dieser Schritt verstärkte das Cybersecurity -Portfolio von Thales erheblich und erleichterte verbesserte Lösungen für sichere Transaktionen und den Datenschutz in Sektoren wie Banken und Telekommunikation.

Das Unternehmen tätig in ** 50 Ländern ** und beschäftigt über ** 83.000 ** Menschen weltweit. In ** 2022 ** meldete Thales einen Umsatz von ** € 17 Milliarden ** mit einem Nettoeinkommen von ** € 1,4 Milliarden **, was seine entscheidende Rolle im globalen Verteidigungs- und Technologiesektor hervorhebt.

Thales 'Geschäft wird in mehrere Segmente eingeteilt, darunter Verteidigung und Sicherheit, Luft- und Raumfahrt und Transport. Das Verteidigungs- und Sicherheitssegment machte ungefähr ** 35%** des Gesamtumsatzes in ** 2022 ** aus, gefolgt von der Luft- und Raumfahrt bei ** 32%** und Transport bei ** 25%**.

Jahr Umsatz (Mrd. €) Nettoeinkommen (Milliarden €) Mitarbeiter Schlüsselakquisitionen
2018 15.8 1.2 65,000 Keiner
2019 17.0 1.4 67,000 Keiner
2020 17.3 1.5 75,000 Keiner
2021 16.9 1.3 80,000 Keiner
2022 17.0 1.4 83,000 Gemalto

In den letzten Jahren hat Thales die digitale Transformation angenommen und stark in Forschung und Entwicklung investiert. Die Firma hat ** 1,6 Milliarden € ** für F & E in ** 2022 ** zugeteilt, was etwa ** 9,4%** über seinen Umsatz entspricht. Diese Investition konzentriert sich auf fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Cybersicherheit und positionieren Thales als Spitzenreiter in der technologischen Landschaft der Verteidigung und Sicherheit.

Thales hat auch strategische Partnerschaften mit verschiedenen staatlichen und kommerziellen Unternehmen geschlossen, um seine Reichweite und Fähigkeiten zu erweitern. In ** 2022 ** hat das Unternehmen eine strategische Allianz mit ** Airbus ** eingetragen, um die Satellitenkommunikation zu verbessern und seine Position im Luft- und Raumfahrtsektor weiter zu festigen.

Trotz der Herausforderungen durch globale Störungen der Lieferkette und geopolitische Spannungen zeigt Thales weiterhin Widerstandsfähigkeit. Im Verteidigungssektor sicherte sich das Unternehmen einen Vertrag im Wert von ca. 1,3 Milliarden € ** mit der französischen Regierung, um in ** 2022 ** Militärtechnologien der nächsten Generation zu entwickeln.

Ab ** Oktober 2023 ** lag der Aktienkurs von Thales bei etwa 140 € **, was A ** 15%** Steigerung von Jahr zu Jahr widerspiegelt, was auf das Vertrauen in die Wachstumskurie und die innovativen Fähigkeiten des Anlegers hinweist. Der konsequente Fokus des Unternehmens auf Digitalisierung und strategische Partnerschaften wird voraussichtlich die zukünftige Leistung steigern und seinen Marktanteil in verschiedenen Sektoren erweitern.



A WHER besitzt Thales S.A.

Thales S.A., ein globaler Technologieführer in der Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Transport und Sicherheit, hat eine vielfältige Eigentümerstruktur. Die Aktien des Unternehmens werden an der Euronext Paris Stock Exchange unter dem Ticker -Symbol "Ho" gehandelt. Ab Oktober 2023 hat Thales eine Marktkapitalisierung von ungefähr ungefähr 20,5 Milliarden €.

Die wichtigsten Aktionäre von Thales S.A. bestehen aus öffentlichen und privaten Unternehmen, einschließlich der französischen Regierungsinvestitionen und institutionellen Investoren. Die folgende Tabelle fasst die Eigentümerstruktur basierend auf den neuesten verfügbaren Daten zusammen:

Aktionär Eigentümerprozentsatz Art des Eigentums
Französischer Staat 27.0% Regierung
BNP Paribas 11.0% Institutioneller Investor
BlackRock, Inc. 5.2% Institutioneller Investor
Amundi 5.0% Institutioneller Investor
Andere institutionelle Investoren 30.5% Institutionelle Anleger
Einzelhandelsinvestoren 21.3% Öffentlich

Thales S.A. hat eine starke institutionelle Präsenz, die seine Stabilitäts- und Wachstumsaussichten widerspiegelt. Der institutionelle Eigentum steht rund um 51.7%mit Vertrauen von großen Unternehmen in die strategische Richtung und Betriebseffizienz des Unternehmens. Einzelhandelsinvestoren dagegen bestehen davon 21.3% des Eigentums, das breites öffentliches Interesse zeigt.

In den letzten Jahren hat sich Thales zu einem kollaborativeren Ansatz zur Eigentümerschaft verlagert und sich auf Partnerschaften und strategische Allianzen konzentriert. Dies hat es dem Unternehmen ermöglicht, seine Marktreichweite zu erweitern und hochmoderne Technologien zu entwickeln. Darüber hinaus investiert das Unternehmen weiterhin in seine Innovationspipeline, wobei die gemeldeten F & E -Ausgaben erreichen 1,7 Milliarden € im Jahr 2022, die ungefähr darstellen 8.3% des Gesamtumsatzes.

Thales arbeitet über verschiedene Wirtschaftssegmente: Verteidigung und Sicherheit, Luft- und Raumfahrt und Bodenverkehr, die alle erheblich zu ihrem Endergebnis beigetragen haben. Das Verteidigungs- und Sicherheitssegment allein wurde herumgebildet 9,5 Milliarden € In den Einnahmen für das Geschäftsjahr 2022 unterstreicht es die entscheidende Rolle des Unternehmens in der nationalen und globalen Sicherheit.

Nach den neuesten Aktualisierungen strebt Thales fort, seine technologischen Fähigkeiten weiter zu verbessern und seinen internationalen Fußabdruck zu erweitern, insbesondere in wichtigen Wachstumsregionen wie Asien und Nordamerika. Die kontinuierliche Investition in digitale Transformation und Cybersicherheitslösungen positioniert Thales als zukunftsgerichteter Akteur in seinen Sektoren.



THALES S.A. Leitbildserklärung

Thales S.A. zielt darauf ab, eine Zukunft aufzubauen, die die Sicherheit ihrer Kunden verbessert. Ihr Leitbild konzentriert sich auf Innovation und die Integration fortschrittlicher Technologie in globale Lösungen in Bereichen wie Verteidigung, Luft- und Raumfahrt, Transport und Sicherheit.

Das Unternehmen betont sein Engagement für die Schaffung einer sichereren Welt, indem Daten und Technologie genutzt werden. Thales sagt: "Wir investieren in langfristige Beziehungen, um das kritische Vermögen unserer Kunden durch die Bereitstellung hochrangiger Lösungen zu schützen." Diese Mission unterstreicht ihr Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung von Unternehmen.

Ab 2022 meldete Thales S.A. einen Umsatz von ungefähr 17 Milliarden €Präsentation ihrer weitläufigen Reichweite in mehreren Sektoren. Das Unternehmen ist mehr als 50 Länder und beschäftigt ungefähr 80.000 Menschen.

Geschäftsjahr Umsatz (in Milliarde €) Nettoeinkommen (in Mio. €) Gesamtvermögen (in Milliarde €)
2020 17.0 1.1 31.5
2021 17.6 1.35 32.7
2022 17.3 1.19 33.1

Thales konzentriert sich auf vier Schlüsselbereiche: Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Bodentransport sowie digitale Identität und Sicherheit. Im Jahr 2022 haben sie fast zugewiesen 1,6 Milliarden € Um zu erforschen und zu entwickeln, bleibt die Gewährleistung der Innovation im Vordergrund ihrer Operationen.

Das Unternehmen hat in seinem Leitbild mehrere strategische Prioritäten beschrieben, darunter:

  • Verbesserung des Kundenvertrauens durch sichere Lösungen.
  • Beitrag zu einem nachhaltigen Umfeld durch verantwortungsvolle Praktiken.
  • Innovation in Innovationen, um sich den sich entwickelnden Marktbedürfnissen zu erfüllen.
  • Stärkung der Partnerschaften mit Regierungen und Branchenführern.

Thales S.A. berichtete über einen Auftragsbestand im Wert von fast 39 Milliarden € im Jahr 2022, was auf eine robuste Nachfrage nach ihren Lösungen in seinen Geschäftssegmenten hinweist. Dies festigte ihre Mission, umfassende und zuverlässige Dienstleistungen in einer zunehmend komplexeren globalen Landschaft zu erbringen.

Zusammenfassend ist die Mission von Thales S.A. eng mit ihren operativen Zielen und den sich entwickelnden Anforderungen ihrer Sektoren überein. Ihre Betonung auf Innovation, Partnerschaft und Nachhaltigkeit positioniert sie als führend in technologiebetriebenen Lösungen für eine sicherere Welt.



Wie Thales S.A. funktioniert

Thales S.A. tätig in den Luft- und Raumfahrt-, Verteidigungs-, Transport- und Sicherheitsmärkten und bietet fortschrittliche Technologielösungen an, die komplexe Herausforderungen stellen sollen. Das Unternehmen ist in mehrere wichtige Geschäftssegmente aufgebaut, die es ihm ermöglichen, seine Angebote zu diversifizieren und seinen globalen Kundenstamm effektiv zu bedienen.

Geschäftsegmente

  • Luft- und Raumfahrt
  • Verteidigung
  • Transport
  • Sicherheit

Das Unternehmen verzeichnete einen Umsatz von ungefähr 19,3 Milliarden € im Jahr 2022 mit einem signifikanten Teil der Verteidigung und des Luft- und Raumfahrtsektors. Das Verteidigungssegment allein machte ungefähr ungefähr 33% der Gesamteinnahmen, während das Luft- und Raumfahrtsegment zu ungefähr beigetragen hat 26%.

Jüngste finanzielle Leistung

In der ersten Hälfte von 2023 berichtete Thales über eine starke Leistung, wobei die Einnahmen erreichten 10,4 Milliarden €, was einen Anstieg des Vorjahres von entspricht 6%. Das angepasste EBIT wurde bei gemeldet 1,4 Milliarden €, widerspiegeln einen Ebit -Rand von 13%.

Geografische Verteilung

Thales arbeitet weltweit, wobei in Europa, Nordamerika und Asien erhebliche Marktpräsenz. Der geografische Einsatz der Einnahmen im Jahr 2022 war wie folgt:

Region Umsatz (in Milliarde €) Prozentsatz des Gesamtumsatzes
Europa 10.1 52%
Nordamerika 4.5 23%
Asien 2.5 13%
Rest der Welt 2.2 12%

Forschung und Entwicklung

Thales investiert erheblich in Forschung und Entwicklung, um seinen Wettbewerbsvorteil aufrechtzuerhalten. Im Jahr 2022 beliefen sich die F & E -Kosten auf ungefähr 1,6 Milliarden €, um zu repräsentieren 8.3% der Gesamteinnahmen. Die Schwerpunktbereiche umfassen Cybersicherheit, künstliche Intelligenz und fortschrittliche Datenanalyse.

Belegschaft

Ab 2022 beschäftigt Thales über 80,000 Individuen weltweit betonen die Vielfalt und Inklusion in seine Belegschaft. Das Unternehmen zielt darauf ab, seine weibliche Vertretung in Führungsrollen zu erhöhen 30% bis 2025.

Markttrends und Herausforderungen

Der globale Markt für Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsmarkt wird voraussichtlich in einer CAGR von ungefähr wachsen 3.7% Von 2023 bis 2028. Herausforderungen wie Störungen der Lieferkette und geopolitische Spannungen könnten sich jedoch auf die Leistung auswirken.

Thales konzentriert sich auch auf Nachhaltigkeitsinitiativen, um die Treibhausgasemissionen durch zu verringern 25% Bis 2025 im Vergleich zu 2018.

Jüngste Verträge und Partnerschaften

Im Jahr 2023 sicherte sich Thales einen Vertrag im Wert 600 Millionen € Bereitstellung von Avioniksystemen für das europäische Kampfflugzeugprogramm. Dieser Vertrag stärkt seine Position als wichtige Akteure im Militärraum.

Darüber hinaus kündigte Thales eine Partnerschaft mit einem führenden Technologieunternehmen an, um die Fähigkeiten in der Cybersicherheit voranzutreiben, was die zunehmende Nachfrage nach sicheren Lösungen in verschiedenen Sektoren widerspiegelt.



Wie Thales S.A. Geld verdient

Thales S.A., ein globaler Akteur in den Bereichen Luft- und Raumfahrt-, Verteidigungs-, Transport- und Sicherheitssektoren, erzielt Einnahmen durch ein diversifiziertes Portfolio von Produkten und Dienstleistungen. Im Jahr 2022 meldete Thales einen Umsatz von 18,3 Milliarden €, was einem Anstieg von 5,6% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Unternehmen arbeitet über verschiedene Segmente und trägt wesentlich zu seiner allgemeinen finanziellen Leistung bei.

Umsatzaufschlüsselung nach Segment

Segment 2022 Einnahmen (Mrd. Euro) Prozentsatz des Gesamtumsatzes
Luft- und Raumfahrt 6.2 33.9%
Verteidigung und Sicherheit 7.4 40.4%
Digitale Identität und Sicherheit 2.1 11.5%
Transport 2.6 14.2%

Im Luft- und Raumfahrtsektor konzentriert sich Thales auf Avionik-, Satellitensysteme und Flugverkehrsmanagementsysteme. Dieser Segment allein trug ungefähr ungefähr bei 33.9% Von den Gesamteinnahmen im Jahr 2022. Das Unternehmen hat Verträge mit großen Fluggesellschaften und Regierungsbehörden sichergestellt, was die stetigen Cashflows erleichtert.

Das Verteidigungs- und Sicherheitssegment ist ebenfalls entscheidend. Dieser Bereich umfasst Land-, Marine- und Luftverteidigungssysteme sowie Sicherheitslösungen für kritische Infrastruktur. Das weltweite Wachstum der Verteidigungsausgaben hat zu einem erheblichen Anstieg der Verträge geführt, die sich ausmachen 40.4% von Thales 'Gesamtumsatz.

Schlüsselverträge und Partnerschaften

Thales hat wichtige Verträge mit verschiedenen Regierungen geschlossen. Zum Beispiel sicherte sich das Unternehmen im Jahr 2022 einen Vertrag im Wert 1,5 Milliarden € mit dem französischen Verteidigungsministerium für verbesserte militärische Kommunikationssysteme. Dies unterstreicht Thales 'strategische Position in der Verteidigungsindustrie und deren Fähigkeit, die staatlichen Ausgaben zu nutzen.

Das digitale Identitäts- und Sicherheitssegment, während kleiner bei 11.5% Der Gesamtumsatz verzeichnet ein schnelles Wachstum aufgrund zunehmender Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit. Die Nachfrage nach sicheren digitalen Identitäten und Zahlungslösungen wächst, wobei die Einnahmen aus diesem Segment ungefähr erreicht sind 2,1 Milliarden € im Jahr 2022.

Markttrends und Leistung

Thales profitiert von anhaltenden Trends in der Verteidigung Modernisierung und digitaler Transformation. Laut Marktanalyse wird die globalen Verteidigungsausgaben voraussichtlich umwachsen 3.7% Jährlich bis 2026. Dieser Trend unterstützt Thales 'Umsatzwachstum im Verteidigungs- und Sicherheitssegment.

Auf dem Luft- und Raumfahrtmarkt treibt die Erholung der Pandemie die Nachfrage nach kommerziellen Avionik vor. Es wird erwartet, dass der kommerzielle Luftfahrtsektor bis 2024 auf die vor-pandemische Ebene zurückkehren wird und Thales 'Luft- und Raumfahrteinnahmen erheblich erhöht.

Geografische Einnahmeverteilung

Region 2022 Einnahmen (Mrd. Euro) Prozentsatz des Gesamtumsatzes
Europa 10.5 57.4%
Nordamerika 3.1 16.9%
Asiatisch-pazifik 2.2 12.0%
Rest der Welt 2.5 13.7%

Europa bleibt den Hauptmarkt von Thales und berücksichtigt ungefähr ungefähr 57.4% des Gesamtumsatzes im Jahr 2022. Nordamerika ist der zweitgrößte Markt mit einem Beitrag von 16.9%. Die asiatisch-pazifische Region, trotz seines kleineren Anteils von 12.0%, ist auf einem Wachstumsverlauf aufgrund der zunehmenden Verteidigungsbudgets in Ländern wie Indien und Japan.

Innovationen und zukünftiges Wachstum

Thales investiert stark in Forschung und Entwicklung, die übertreffen 1,6 Milliarden € im Jahr 2022, was sich umgeben 8.7% des Gesamtumsatzes. Diese Investition konzentriert sich auf fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und Quantentechnologien, um sicherzustellen, dass Thales wettbewerbsfähig und innovativ bleibt.

Die strategische Vision des Unternehmens umfasst die Verbesserung der Produktangebote in autonomen Systemen und die Erforschung der Möglichkeiten in Smart City -Technologien, die als erhebliche Einnahme -Treiber in Zukunft erwartet werden.

DCF model

Thales S.A. (HO.PA) DCF Excel Template

    5-Year Financial Model

    40+ Charts & Metrics

    DCF & Multiple Valuation

    Free Email Support


Disclaimer

All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.

We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.

All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.