Leitbild, Vision, & Kernwerte (2024) der Lerntechnologien Group plc

Leitbild, Vision, & Kernwerte (2024) der Lerntechnologien Group plc

GB | Technology | Software - Application | LSE

Learning Technologies Group plc (LTG.L) Bundle

Get Full Bundle:
$25 $15
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7

TOTAL:



Eine kurze Geschichte der Lerntechnologien Group plc

Learning Technologies Group PLC (LTG) ist ein herausragender Akteur im Bereich Digital Learning und Talent Development. Das 2013 gegründete Unternehmen ist hauptsächlich in Großbritannien tätig. LTG ist auf die Bereitstellung von E-Learning-Plattformen und -Diensten spezialisiert und ermöglicht es Unternehmen, ihre Belegschaft durch innovative Lernlösungen zu entwickeln.

Im Jahr 2014 erwarb LTG das E-Learning-Geschäft des Unternehmens für rund 5,6 Mio. GBP und verbesserte sein Portfolio an digitalen Lernlösungen. Diese Akquisition war ein erheblicher Schritt bei der Erweiterung der Fähigkeiten von LTG auf dem wachsenden E-Learning-Markt.

Bis 2015 setzte LTG seinen Wachstumsverlauf mit der Erwerb von „Rustic River“, einem digitalen Lernunternehmen, fort, der für seine starken Fähigkeiten zur Entwicklung von Inhalten bekannt ist. Dieser strategische Schritt zielte darauf ab, die Angebote von LTG in Bezug auf Inhalt und Systementwicklung zu stärken.

Im Jahr 2016 trat LTG eine entscheidende Ausdehnungsphase ein und erfuhr „LBI -Software“, ein Anbieter von Lösungen für Bewertung und Lernmanagement, für 6,1 Mio. GBP. Diese Akquisition ermöglichte es LTG, ihren Technologiestapel zu verbessern und ihre Reichweite in verschiedenen Sektoren zu erweitern.

Im Jahr 2017 meldete LTG einen Umsatz von 26,9 Mio. GBP und zeigt eine Wachstumsrate von 22% Jahr-über-Jahr. Der Anstieg wurde hauptsächlich auf die steigende Nachfrage nach digitalen Lernlösungen in verschiedenen Branchen zurückzuführen.

Im Jahr 2018 setzte LTG seinen Akquisitionsbummel mit dem Kauf von „Redware“, einem Anbieter innovativer Lerntechnologien, für 3,2 Millionen Pfund fort. Diese Akquisition zielte darauf ab, die Technologie- und Inhaltsfunktionen von LTG zu verbessern.

Das Jahr 2019 war ein erheblicher Meilenstein, als die LTG durch die Übernahme von „E-Learning Studio“ in den US-Markt eintrat und seine Präsenz weltweit weiter etablierte. Der Deal hatte einen Wert von rund 9 Millionen Pfund und wurde voraussichtlich positiv zum Umsatzstrom von LTG beitragen.

Ab dem 31. Dezember 2020 verzeichnete LTG den Gesamtumsatz von 38,3 Mio. GBP mit einer bereinigten EBITDA-Marge von 38,3 Mio. GBP. 23%Reflexion seiner betrieblichen Effizienz. In der Zwischenzeit wurde der Gewinn des Unternehmens vor Steuern auf 5,7 Mio. GBP erfasst.

Im Jahr 2021 tätigte LTG erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung, die zugewiesen wurde 3,5 Millionen Pfund Um seine Produktangebote zu verbessern und die technologischen Fähigkeiten zu erweitern, weist auf ein kontinuierliches Engagement für Innovation hin. Es veröffentlichte auch seine erste Marktanalyse für digitales Lernen und projizierte eine jährliche Wachstumsrate von 20% im Sektor.

LTG meldete eine Umsatzsteigerung für das Geschäftsjahr 2021 und erreichte 46,1 Mio. GBP, was einem Wachstum von entspricht 20% aus dem Vorjahr. Das angepasste EBITDA für 2021 betrug ungefähr 10,5 Millionen Pfund und zeigte a 27% Erhöhung um 2020.

Jahr Umsatz (Mio. GBP) Angepasstes EBITDA (Mio. GBP) Wachstumsrate (%) Gewinn vor Steuern (Mio. GBP)
2017 26.9 N / A 22 N / A
2018 N / A N / A N / A N / A
2019 N / A N / A N / A N / A
2020 38.3 8.8 N / A 5.7
2021 46.1 10.5 20 N / A

Im Jahr 2022 eskalierte der Umsatz von LTG auf 53,2 Mio. GBP, was ein Wachstum von Vorjahres gegen das Jahr widerspricht 15%. Das bereinigte EBITDA für diesen Zeitraum wurde mit 12 Mio. GBP gemeldet, was die finanzielle Gesundheit des Unternehmens weiter festigte.

Ab Oktober 2023 ist LTG strategisch für ein weiteres Wachstum mit einer starken Marktpräsenz, innovativen Produktangeboten und einer robusten finanziellen Erfolgsbilanz positioniert. Die Nachfrage nach digitalen Lernlösungen bleibt erheblich, was auf einen günstigen Ausblick für das Unternehmen in den kommenden Jahren hinweist.



A WHER besitzt Lerntechnologien Group plc

Learning Technologies Group PLC (LTG) ist ein herausragender Akteur im Bereich Digital Learning and Talent Management. Nach den neuesten Daten im Oktober 2023 spiegelt die Eigentümerstruktur von LTG sowohl eine vielfältige Aktionärsbasis als auch erhebliche institutionelle Investitionen wider.

Aktionärsart Prozentualer Besitz Anzahl der Aktien
Institutionelle Anleger 51.2% 83,447,182
Einzelhandelsinvestoren 30.5% 49,483,256
Führungskräfte und Insider von Unternehmen 8.9% 14,266,450
Private Equity 9.4% 15,300,000

Zu den größten institutionellen Aktionären in LTG gehören bemerkenswerte Investmentunternehmen wie BlackRock und Vanguard Group. Ab dem letzten gemeldeten Quartal hält BlackRock ungefähr 12.1% der Gesamtanteile, die sich umgeben 19.470.000 Aktien.

Die Vanguard -Gruppe folgt eng mit a 9.7% Eigentumsanteil, der sich in Höhe 15.606.000 Aktien. Weitere bedeutende institutionelle Anleger sind Invesco und Legal & Allgemeine Investmentmanagement, der besitzt 6.5% Und 4.3% jeweils.

In Bezug auf das Insider -Eigentum haben wichtige Führungskräfte ein berechtigtes Interesse an dem Unternehmen, zu dem auch der CEO Jonathan Satchell gehört, der ungefähr hält 2.1% der Aktien. Dieser Prozentsatz entspricht ungefähr 3.400.000 Aktien Im Besitz von Satchell.

Die robuste Eigentümerlandschaft von Lerntechnologien Group PLC zeigt eine stabile Governance -Struktur mit einer Mischung von institutionellen und einzelnen Investoren, die möglicherweise zu einer starken Unternehmensleistung beiträgt. Ab Oktober 2023 beträgt die Marktkapitalisierung von LTG ungefähr ungefähr 328 Millionen Pfund.

Die jüngste Aktienleistung hat erhebliche Schwankungen verzeichnet, wobei der Aktienkurs von LTG schwebte £1.40 Ab dem letzten Handelssitzen, die eine Steigerung von Jahr zu Zeit widerspiegeln 15%.



Lerntechnologien Group SPS -Leitbild Statement

Lerntechnologien Group PLC (LTG) ist ein weltweit führender Anbieter für digitale Lern- und Talentmanagementlösungen. Das Unternehmen ist verpflichtet, innovative und effektive Lerntechnologien zu liefern, die die individuelle und organisatorische Leistung verbessern. LTGs Leitbild ist präzise und dennoch wirkungsvoll: „Wir glauben an die transformative Kraft des Lernens.“ Diese Mission untermauert ihr Engagement für die Bereitstellung von lernenden Lernerfahrungen, die den Geschäftserfolg fördern.

LTG arbeitet über mehrere Tochterunternehmen und konzentriert sich auf Schlüsselbereiche wie E-Learning, digitale Transformation und Talententwicklung. Nach den neuesten Berichten hat LTG erhebliche finanzielle Meilensteine ​​erreicht und ihr Engagement für Wachstum und Innovation im Lernsektor unterstreicht.

Finanzmetrik FJ 2022 Geschäftsjahr 2021 Geschäftsjahr 2020
Umsatz (Mio. GBP) 175.7 129.4 106.5
Angepasstes EBITDA (Mio. GBP) 42.8 31.0 26.4
Nettogewinn (Mio. GBP) 19.7 14.5 10.0
Gewinne je Aktie (EPS) 3.9p 3.0p 2.7p
Marktkapitalisierung (Mio. GBP) 415 283 210

Die Mission spiegelt sich auch in den strategischen Initiativen von LTG wider, die darauf abzielen, ihr Serviceangebot zu erweitern und das Kundenbindung zu verbessern. Im Jahr 2022 berichtete LTG über einen Anstieg der aktiven Kunden um Over 2,000Präsentation ihrer erfolgreichen Strategien für Kundenbindung und wachsender Marktpräsenz.

Die Investition in Technologie ist ein Eckpfeiler der Mission von LTG. Das Unternehmen hat sich in Cloud-basierte Lösungen verlagert, die sich über konstituierte 70% Von ihrem Service -Portfolio bis 2023. Dieser Übergang ermöglicht skalierbare Lernumgebungen, die sich auf unterschiedliche Unternehmensbedürfnisse auswirken und sich an der Mission der Nutzung von Technologie für ein wirkungsvolles Lernen ausrichten.

Die Mission von LTG wird durch ihr Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung ergänzt. Das Unternehmen hat ehrgeizige Ziele festgelegt, um seinen CO2 -Fußabdruck durch zu reduzieren 30% bis 2025, um ihr Engagement für verantwortungsbewusste Geschäftspraktiken zu demonstrieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lerntechnologien Group PLCs Missionserklärung ihre Vision für die Zukunft des Lernens zusammenfassen. Es unterstreicht ihr Engagement für Innovation, Kundenerfolg und soziale Verantwortung und macht LTG zu einem bedeutenden Akteur auf dem Markt für globale Lerntechnologie.



Wie Lerntechnologien Group plc funktioniert

Learning Technologies Group PLC (LTG) ist ein herausragender Akteur im Bereich Digital Learning und Talent Management. Mit seinem Hauptsitz in London betreibt LTG eine Vielzahl von Unternehmen, die Dienstleistungen und Plattformen zur Verbesserung der Schulung und der organisatorischen Leistung anbieten.

Im Jahr 2022 meldete LTG Einnahmen von £ 154,6 Millionen, das ein Wachstum von reflektiert 30% gegenüber dem Jahr. Der Fokus des Unternehmens auf organisches Wachstum und strategische Akquisitionen war entscheidend für die finanzielle Leistung. LTG hat mehrere Akquisitionen getätigt, wobei bemerkenswerte Menschen im Jahr 2020 Kauf von Peoplefluent und die Verbesserung der Talentmanagementfähigkeiten verbessert haben.

Das Unternehmen verfügt über einen breiten Kundenbasis über verschiedene Branchen, einschließlich Finanzen, Gesundheitswesen und Technologie. Die Kundenliste von LTG beinhaltet Over 3,500 Organisationen weltweit, die eine vielfältige und umfassende Suite von Lernlösungen unterstützen.

Finanzmetrik 2021 2022
Einnahmen 119,1 Millionen Pfund £ 154,6 Millionen
Betriebsgewinn 25,2 Millionen Pfund 34,8 Millionen Pfund
Reingewinn £ 20,2 Millionen 27,4 Millionen Pfund
Gewinne je Aktie (EPS) 5.5p 7.4p
Betriebsspanne 21.1% 22.5%
Anzahl der Mitarbeiter 1,234 1,500

LTG arbeitet über mehrere Marken, darunter Leo Learning, Eukleia und GOMO, die jeweils auf verschiedene Aspekte der Lerntechnologie spezialisiert sind. Leo Learning konzentriert sich auf maßgeschneiderte Lernlösungen. Eukleia bietet Compliance- und Risikotraining, während GOMO ein Cloud-basierte Autoring-Tool zum Erstellen reaktionsschneller Lerninhalte bietet.

Darüber hinaus betont LTG Innovationen in seinen Angeboten, investieren 8,5 Millionen Pfund in Forschung und Entwicklung im Jahr 2022, die sich darum bildeten 5.5% seiner Einnahmen. Diese Investition unterstützt die Entwicklung fortschrittlicher digitaler Lernplattformen, die künstliche Intelligenz und Datenanalyse nutzen, um die Schulungergebnisse zu optimieren.

Das Geschäftsmodell von LTG ist abonniert und bietet wiederkehrende Einnahmequellen über seine SaaS-Angebote von Software-A-A-Service (SaaS). Der annualisierte wiederkehrende Umsatz (ARR) des Unternehmens erreichte ungefähr ungefähr 100 Millionen Pfund Zum Ende 2022, was einen erheblichen Teil des Gesamtumsatzes darstellt.

Der Markt für digitale Lernlösungen wird voraussichtlich erheblich wachsen, wobei Schätzungen auf eine zusammengesetzte jährliche Wachstumsrate (CAGR) von vorhanden sind 20% Von 2021 bis 2026. LTG ist strategisch positioniert, um dieses Wachstum durch kontinuierliche Verbesserungen in seiner technologischen Plattform und die Erweiterung seiner globalen Reichweite zu erzielen.

Lerntechnologien Group PLC operiert auch im Rahmen eines starken ESG (Environmental, Social and Governance). Im Jahr 2022 erhielt das Unternehmen eine Verringerung der Kohlenstoffemissionen um 10% und verstärkte sein Engagement für nachhaltige Praktiken.

Die Anlegerinteresse an LTG sind nach wie vor robust, wobei der Aktienhandel bei ungefähr ungefähr £2.75 pro Aktie im Oktober 2023. Der Aktienkurs hat Schwankungen gezeigt, die mit den Markttrends abgestimmt sind, doch die Grundlagen des Unternehmens zeigen Resilienz und eine solide Wachstumskurie.

Während LTG seine Geschäftstätigkeit weiterhin skaliert, seine Produktangebote verbessern und Marktchancen nutzen, stärkt es seine Position als führend im digitalen Lernbereich.



Wie Lerntechnologien Group plc Geld verdienen

Lerntechnologies Group PLC (LTG) arbeitet im Bereich Digital Learning und Talent Management und generiert Einnahmen über mehrere wichtige Kanäle, die sich hauptsächlich auf Software und Dienste konzentrieren, die das organisatorische Lernen und die Leistung verbessern. Das Unternehmen meldete einen Umsatz von 178 Millionen Pfund für das am 31. Dezember 2022 endende Geschäftsjahr widerspiegelt ein Wachstum von 19% im Vergleich zum Vorjahr.

Zu den Einnahmequellen von LTG gehören:

  • Software und Lizenzen: Anbieten proprietärer Plattformen für das Lernen von Unternehmen.
  • Beratungsdienste: Beratung und Unterstützung für digitale Lernstrategien.
  • Inhaltsentwicklung: Erstellen maßgeschneiderter E-Learning-Inhalte für Unternehmen.
  • Lernmanagementsysteme (LMS): Implementierung und Wartung von LMS für Kunden.
  • Professionelle Dienstleistungen: Bereitstellung von Schulungen und Workshops.

Im Jahr 2022 war der Umsatzaufbruch des Segments wie folgt:

Segment Umsatz (Mio. GBP) Prozentsatz des Gesamtumsatzes
Software und Lizenzen 85 48%
Beratungsdienste 45 25%
Inhaltsentwicklung 30 17%
Lernmanagementsysteme 10 6%
Professionelle Dienstleistungen 8 4%

Die Rentabilität der LTG wird auch durch strategische Akquisitionen gestützt. Der Erwerb der Blue Sky Elearn Im Jahr 2021 erweiterte ihr Portfolio und trug eine zusätzliche bei 15 Millionen Pfund Um die Einnahmen im Jahr 2022 zu 70%dank skalierbarer Softwarelösungen, die relativ geringere inkrementelle Kosten erfordern.

Geografisch hat LTG seinen Kundenstamm diversifiziert, mit 60% von Einnahmen aus Nordamerika, abgeleitet, 25% aus Europa und 15% von anderen Märkten. Zu den wichtigsten Kunden zählen Fortune 500-Unternehmen, die einen stabilen Einnahmefluss und langfristige Verträge anbieten.

In der ersten Hälfte von 2023 meldete LTG einen Umsatz von 105 Millionen Pfundmit einer starken Leistungsverlauf mit einer Wachstumsrate von gegenüber dem Vorjahr von gegenüber dem Vorjahr 18%. Das angepasste EBITDA stand bei 25 Millionen Pfund, reflektiert einen Rand von ungefähr 24%.

LTG hat auch stark in Technologie investiert und sich übergeben 10 Millionen Pfund In F & E im Jahr 2022, um seine digitalen Lernplattformen zu verbessern und innovative Lösungen zu schaffen, um sich entwickelnde Kundenanforderungen zu erfüllen. Dieser Fokus auf Innovationspositionen LTG in der Wettbewerbslandschaft von Lerntechnologien.

DCF model

Learning Technologies Group plc (LTG.L) DCF Excel Template

    5-Year Financial Model

    40+ Charts & Metrics

    DCF & Multiple Valuation

    Free Email Support


Disclaimer

All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.

We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.

All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.