Leitbild, Vision, & Kernwerte (2024) von PayPoint Plc

Leitbild, Vision, & Kernwerte (2024) von PayPoint Plc

GB | Technology | Software - Infrastructure | LSE

PayPoint plc (PAY.L) Bundle

Get Full Bundle:
$25 $15
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7

TOTAL:



Eine kurze Geschichte von Paypoint Plc

Paypoint PLC wurde 1996 gegründet und hat sich als prominente Zahlungen und Einzelhandelsdienstleister in Großbritannien etabliert. Ursprünglich erstellt, um den Verbrauchern eine bequeme Möglichkeit zu bieten, Barzahlungen zu leisten, hat sich das Unternehmen im Laufe der Jahre erheblich weiterentwickelt und seine Angebote und seine Marktreichweite erweitert.

In den ersten Jahren konzentrierte sich Paypoint auf die Zahlungsdienste für Einzelhandel und ermöglichte es den Kunden, Rechnungen zu bezahlen und Prepaid -Konten in verschiedenen Einzelhandelsgeschäften aufzunehmen. Bis zum Jahr 2000 hatte das Unternehmen erfolgreich an der Londoner Börse aufgeführt und ein neues Kapitel in seiner Wachstumstrajektorie kennzeichnet.

Ab März 2023 hatte Paypoint a gemeldet Einnahmen von 90,4 Millionen Pfund, präsentieren a 10% Zunahme im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr. Das Unternehmen betreibt ein Netzwerk von Over 28,000 Einzelhandelsstandorte in ganz Großbritannien, die jedes Jahr Millionen von Kunden bedienen.

Im Jahr 2015 erweiterte Paypoint seine Serviceangebote über herkömmliche Zahlungslösungen hinaus, indem er die Online -Zahlungs -Plattform Paypoint.net erfuhr. Diese strategische Akquisition ermöglichte es Paypoint, den wachsenden Markt für digitale Zahlungen zu nutzen, das in den letzten Jahren erheblich zu wachsen war. Im Geschäftsjahr 2022 trug Paypoint.net ungefähr bei £ 12,3 Millionen zu Gesamteinnahmen.

Im Jahr 2020 meldete das Unternehmen seine Leistungskennzahlen, darunter a Reingewinn Rand von 22%Unterstreichung der Rentabilität seines Kerngeschäfts. Im folgenden Jahr zeigte Paypoint trotz der globalen Pandemie Resilienz und meldete einen operativen Gewinn von £ 40,7 Millionen im Geschäftsjahr bis März 2021.

Jahr Umsatz (Mio. GBP) Nettogewinnmarge (%) Betriebsgewinn (Mio. GBP) Einzelhandelsgeschäfte
2021 90.4 22 40.7 28,000
2022 83.7 21 37.3 27,800
2023 90.4 21.5 41.5 28,000

Paypoint ist ein Pionier bei der Anpassung an Marktänderungen und neue Technologien und Dienstleistungen, um sich auf einen sich entwickelnden Kundenstamm zu kümmern. Im Jahr 2022 startete das Unternehmen eine neue mobile App, die kontaktlose Zahlungen erleichterte und Finanztransaktionen für Verbraucher zugänglicher machte und sich mit breiteren digitalen Trends auszurichten.

Das Unternehmen legt auch einen erheblichen Schwerpunkt auf Kundenzufriedenheit und Servicebereitstellung. In einer kürzlich durchgeführten Umfrage zur Kundenfeedback hat Paypoint eine beeindruckende Rolle erzielt 89% Kundenzufriedenheitsrate. Dieser Fokus auf den Kundenservice war ein wesentlicher Bestandteil der Aufrechterhaltung seiner Wettbewerbsvortation in der Zahlungslandschaft.

Inmitten der Herausforderungen der Covid-19-Pandemie zeigte Paypoint die Anpassungsfähigkeit, indem sie ihre Online-Dienste verbessern und Sicherheitsmaßnahmen in seinem Einzelhandelsnetzwerk sicherstellen. Ab dem jüngsten Bericht machten digitale Zahlungstransaktionen über 50% von der Gesamttransaktionen, die vom Unternehmen verarbeitet wurden und eine Verschiebung des Verbraucherverhaltens hervorheben.

Wenn Paypoint voranschreitet, ist es bereit, weitere Wachstumswege zu untersuchen, einschließlich der Zusammenarbeit mit Fintech -Unternehmen und Innovationen bei Zahlungstechnologien, die sich als führend in den zunehmend wettbewerbsfähigen Zahlungssektor in Großbritannien positionieren.



A Who gehört Paypoint plc

Paypoint PLC, ein führendes Zahlungsverarbeitungsunternehmen mit Sitz in Großbritannien, arbeitet über zwei Hauptabteilungen - Retail und Mobile - und erweitert seine Serviceangebote weiter. Nach den neuesten Berichten im Oktober 2023 spiegelt die Eigentumsstruktur eine Vielzahl von Investoren wider.

Aktionär Art des Eigentums Prozentsatz der Aktien
Institutionelle Anleger Eigenkapital 53.3%
Einzelinvestoren Eigenkapital 22.1%
Insider für Unternehmen Eigenkapital 10.5%
Heckfonds Eigenkapital 8.9%
Andere Eigenkapital 5.2%

Das institutionelle Eigentum ist erheblich, was auf das Vertrauen in die Wachstumstrajektorie und die strategischen Initiativen von Paypoint hinweist. Zu den jüngsten Aktualisierungen zählen wichtige institutionelle Anleger von Unternehmen wie BlackRock Inc., die ungefähr ungefähr sein 6.9% der Aktien und der Vanguard -Gruppe mit ungefähr 5.5%. Diese Institutionen spielen eine entscheidende Rolle bei Aktionärsentscheidungen und beeinflussen die Corporate Governance.

In Bezug auf einzelne Investoren hat das Unternehmen eine beträchtliche Anzahl von Einzelhandelsaktionären angezogen, die berücksichtigt werden 22.1% der Gesamtbeteiligung. Diese Bevölkerungsgruppe zeigt oft Loyalität und Interesse an der Leistung und den Zukunftsaussichten des Unternehmens.

Insider in Unternehmen, einschließlich Führungskräften und Vorstandsmitgliedern, halten 10.5% von Aktien. Dies entspricht den Best Practices in der Corporate Governance, da die Verantwortlichen ein begründetes Interesse am Erfolg des Unternehmens haben.

Hedge -Fonds haben sich ebenfalls vorhaben und sich festhalten 8.9% von Paypoint -Aktien. Ihre Investition wird oft als Wette auf das zukünftige Wachstum des Unternehmens angesehen, insbesondere angesichts der Wettbewerbslandschaft der Zahlungsverarbeitungsdienste.

Das Vorhandensein vielfältiger Eigentümer spiegelt nicht nur die Marktbeziehung des Unternehmens wider, sondern bietet auch eine Ebene der Stabilität und des proaktiven Einbaus von Stakeholdern. Die strategische Ausrichtung von Paypoint kann erheblich von seiner Aktionärsbasis beeinflusst werden, insbesondere bei wichtigen Entscheidungen in Bezug auf Expansion und Innovation.

Ab dem letzten Ertragsbericht im September 2023 erzielte Paypoint einen Umsatz von Einnahmen 90 Millionen Pfund In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres mit einer groben Gewinnspanne von 60%. Diese Zahlen unterstreichen die robuste Betriebsleistung und Rentabilität des Unternehmens und tragen zu seiner Attraktivität als Investition bei.



Paypoint SPS -Leitbild Statement

Paypoint PLC ist ein führender Zahlungsdienstleister in Großbritannien, der sich auf die Erleichterung von Zahlungen und Transaktionen für verschiedene Unternehmen und Verbraucher spezialisiert hat. Die Kernmission von Paypoint besteht darin, effiziente, zuverlässige und bequeme Zahlungslösungen bereitzustellen, die Unternehmen stärken und Kundenerlebnisse durch Innovation und Technologie verbessern.

Paypoint betont sein Engagement für operative Exzellenz, Kundenservice und die kontinuierliche Entwicklung seiner digitalen Plattformen. Das Unternehmen zielt darauf ab, den Transaktionsprozess für Kunden zu vereinfachen und es ihnen leichter zu machen, ihre Zahlungen zu verwalten und gleichzeitig eine robuste Lösung für Unternehmen zu sichern.

Zum jüngsten Berichtszeitraum hat Paypoint seine Mission durch spezifische Ziele hervorgehoben:

  • Der bevorzugte Zahlungsabwickler für britische Verbraucher zu sein.
  • Verbesserung der digitalen Zahlungserfahrung für Kunden und Unternehmen.
  • Kontinuierlich innovieren und sich an sich veränderte Marktanforderungen anpassen.
  • Nachhaltigen Wert für Stakeholder zu bieten.

Das Unternehmen arbeitet über verschiedene Kanäle, einschließlich Einzelhandelsstandorte, Online -Plattformen und mobilen Lösungen und konzentriert sich auf die Bereitstellung einer integrierten Zahlungserfahrung. Im Geschäftsjahr 2022 berichtete Paypoint:

Wichtige finanzielle Metriken 2022 2021
Einnahmen 145,6 Millionen Pfund £ 130,7 Millionen
Betriebsgewinn 34,5 Millionen Pfund 28,7 Millionen Pfund
Reingewinn 28,2 Millionen Pfund 23,5 Millionen Pfund
Gewinne je Aktie (EPS) £0.42 £0.35
Dividende je Aktie £0.19 £0.16

In Bezug auf die Marktpräsenz dient Paypoint über 29,000 Einzelhandelsstandorte in ganz Großbritannien, die Millionen von Verbrauchern Zahlungsdienste anbieten. Der innovative Ansatz des Unternehmens umfasst die Integration einer Multi-Channel-Strategie, einschließlich:

  • Mobile Zahlungen durch Bewerbungen.
  • Online -Zahlungslösungen für verschiedene Dienstleister.
  • Zahlungsanschlüsse im Geschäft, die Transaktionen erleichtern.

Bei der Mission von Paypoint geht es nicht nur um Transaktionen. Es geht auch darum, Gemeinschaftsbeziehungen zu pflegen und die wirtschaftliche Beteiligung der Verbraucher zu verbessern. Das Unternehmen investiert in Technologie, um auf einem sich schnell entwickelnden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, was sich auf die Verbesserung der Benutzererfahrung und der Zugänglichkeit konzentriert.

Die strategischen Ziele entsprechen der Mission des Unternehmens, um eine umfassende Abdeckung über die Zahlungsarten hinweg zu gewährleisten und die Paypoint an die Trends der Schwellenländer und die Kundenbedürfnisse anzupassen. Das kontinuierliche Engagement von Paypoint für Innovation und Betriebsleistung verfestigt seine Position als Schlüsselakteur in der Zahlungsdienstbranche in Großbritannien.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Leitbild von Paypoint PLC die Bedeutung der Bereitstellung hervorragender Zahlungslösungen unterstreicht, gleichzeitig nachhaltiges Wachstum erzielt und die Kundenzufriedenheit verbessert wird.



Wie Paypoint Plc funktioniert

Paypoint PLC fungiert als Anbieter von Zahlungsanbietern und Verarbeitungsdiensten, hauptsächlich in Großbritannien und Irland. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, darunter Rechnungszahlungen, mobile Top-ups und andere Einzelhandelslösungen. Paypoint funktioniert über ein Netzwerk von Einzelhandelsstandorten und Technologieplattformen und erleichtert sowohl im Laden- als auch im Online-Transaktionen.

Ab dem Geschäftsjahr 2023 meldete Paypoint einen Umsatz von £ 141 Millionen, ein Rückgang von 145 Millionen Pfund im Vorjahr. Der Betriebsgewinn des Unternehmens für den gleichen Zeitraum wurde bei verzeichnet 33 Millionen Pfund, im Vergleich zu 38 Millionen Pfund im Jahr 2022.

Das Unternehmen generiert Einkommen über verschiedene Dienstleistungsleitungen, darunter:

  • Zahlungseinsammlung: Traditionelle Rechnungszahlungen und Bargeldabschüsse.
  • Mobile Top-ups: Bereitstellung von Prepaid Mobile Top-up-Diensten.
  • Einzelhandelslösungen: Angebot digitaler Zahlungsanschlüsse und Point-of-Sale-Systeme für Einzelhändler.

Die digitalen Dienste von Paypoint haben ein erhebliches Wachstum gezeigt, was einen breiteren Trend in der Zahlungslandschaft widerspiegelt. Im jüngsten Berichtszeitraum machten digitale Transaktionen aus 45% des Gesamttransaktionsvolumens, up von 40% im Vorjahr.

Das operative Netzwerk von Paypoint umfasst Over 28,000 Standorte in ganz Großbritannien, die sowohl Bargeld als auch digitale Transaktionen ermöglichen. Das Unternehmen hat auch in Technologieverbesserungen investiert, um die Effizienz seiner Zahlungssysteme zu verbessern.

In Bezug auf die finanzielle Gesundheit zeigt die Bilanz von Paypoint ab März 2023 insgesamt Vermögenswerte von 112 Millionen Pfund und totale Verbindlichkeiten in Höhe £ 63 Millionen, was zu einer Netto -Vermögensposition von führt 49 Millionen Pfund.

Finanzmetrik 2023 (Mio. Pfund) 2022 (Mio. Pfund)
Einnahmen 141 145
Betriebsgewinn 33 38
Gesamtvermögen 112 110
Gesamtverbindlichkeiten 63 62
Nettovermögen 49 48

Paypoint betont auch das Kundenbindungsprogramm und die Treueprogramme. Das Unternehmen berichtet, dass der Kundenbindungspreis bei 85%Präsentation ihrer Wirksamkeit bei der Aufrechterhaltung eines loyalen Kundenstamms.

Durch strategische Partnerschaften und technologische Innovation zielt Paypoint darauf ab, seine Serviceangebote zu verbessern. Das Unternehmen hat einen Anstieg der verarbeiteten Transaktionen gegenüber dem Vorjahr gemeldet, die derzeit gemittelt werden 1,1 Milliarden Transaktionen jährlich. Dieses Wachstum wird durch einen starken Fokus auf die Erweiterung ihrer digitalen und mobilen Zahlungslösungen unterstützt.

Um die Marktchancen weiter zu nutzen, hat Paypoint sich verpflichtet, ungefähr investieren 10 Millionen Pfund In den nächsten drei Jahren bei technologischen Fortschritten und Serviceverbesserungen. Diese Investition zielt darauf ab, die Benutzererfahrung zu verbessern und seine Marktreichweite zu erweitern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Paypoint PLC ein vielfältiges Ökosystem für Zahlungsverarbeitungsverarbeitung betreibt und ein riesiges Netzwerk und eine Reihe von Dienstleistungen nutzt, um die Bedürfnisse der Verbraucher- und Einzelhändler zu erfüllen. Das Unternehmen passt sich weiterhin an einen sich schnell entwickelnden Zahlungsmarkt an und hält gleichzeitig eine starke finanzielle Position.



Wie Paypoint Plc Geld verdient

Paypoint PLC ist ein führendes Zahlungsdienstleistungsunternehmen in Großbritannien und erzielt Einnahmen über verschiedene Kanäle, einschließlich Einzelhandelsdienstleistungen, Rechnungszahlungen und anderen Transaktionsdiensten. Zum am 31. März 2023 endenden Geschäftsjahr meldete Paypoint einen Gesamtumsatz von 109,6 Mio. GBP.

Die Kernumsatzquellen des Unternehmens können wie folgt dargelegt werden:

  • Transaktionsdienste: Paypoint verdient einen erheblichen Teil seines Einkommens aus Transaktionsdiensten, einschließlich Zahlungslösungen für Kunden und Unternehmen. Dieses Segment trug 81 Mio. GBP zum Gesamtumsatz im Geschäftsjahr23 bei und kennzeichnete einen Anstieg von 7% aus dem Vorjahr.
  • Einzelhandelsdienstleistungen: Dies schließt Provisionen von Einzelhändlern ein, um die Zahlung von Zahlungen zur Zahlung von Zahlungen zu ermöglichen und Zahlungen im Laden zu berechnen. Einzelhandelsdienstleistungen fügten rund 28,6 Mio. GBP Einnahmen aus, was a widerspricht a 13% gegenüber dem Vorjahr.
  • Digitale Dienste: Paypoint hat sich darauf konzentriert, seine digitalen Angebote zu verbessern, einschließlich mobiler Zahlungen und Online -Transaktionslösungen. In diesem Segment wurde ein Umsatz von 8 Mio. GBP verzeichnet und wächst 15% im Vergleich zu Geschäftsjahr22.

Das Geschäftsmodell von Paypoint ist stark von Partnerschaften mit Versorgungsunternehmen, Mobilfunknetzen und lokalen Behörden abhängig. Die folgende Tabelle zeigt den Umsatzaufbruch des Unternehmens nach Segment für das Geschäftsjahr 23:

Einnahmequelle GJ 22 Umsatz (Mio. GBP) GJ 23 Einnahmen (Mio. GBP) Wachstum gegen das Vorjahr (%)
Transaktionsdienste 75.8 81.0 7%
Einzelhandelsdienstleistungen 25.3 28.6 13%
Digitale Dienste 6.9 8.0 15%

Darüber hinaus profitiert Paypoint von seinem umfangreichen Einzelhandelsnetzwerk, das aus über 28.000 Verkaufsstellen in ganz Großbritannien besteht, und bietet Zugang zu einem breiten Kundenstamm. Dieses Netzwerk ermöglicht es Paypoint, mehr als zu erleichtern als 200 Millionen Transaktionen jährlich.

Das Unternehmen nutzt auch die Technologie, um die betriebliche Effizienz zu verbessern und Mehrwertdienste bereitzustellen. Beispielsweise helfen ihre erweiterten Berichterungs- und Analysetools den Einzelhändlern, das Kundenverhalten zu verstehen und den Cashflow zu optimieren. Im GJ 23 investierte Paypoint in technologische Upgrades rund 3 Millionen Pfund, um seine Geschäftstätigkeit weiter zu digitalisieren.

Ein weiterer bedeutender Einnahmenfahrer ist die Verwaltung von Kundenkonten für Zahlungsdienste. Dies schließt Transaktionsgebühren ein, die durchschnittlich umgehen 1.45% pro Transaktion. Da die Anzahl der Transaktionen weiter steigt, profitiert Paypoint durch diese Gebühren von erhöhten Einnahmen. Im Jahr 2023 stieg der durchschnittliche Transaktionswert auf ca. 15,22 GBP, was ebenfalls zum Umsatzwachstum beitrug.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Paypoint PLC ein Einkommen durch ein diversifiziertes Dienstleistungsbereich erfolgreich generiert und von seinem starken Einzelhandelsnetzwerk, technologischen Investitionen und strategischen Partnerschaften profitiert, um das Wachstum der sich entwickelnden Zahlungslandschaft voranzutreiben.

DCF model

PayPoint plc (PAY.L) DCF Excel Template

    5-Year Financial Model

    40+ Charts & Metrics

    DCF & Multiple Valuation

    Free Email Support


Disclaimer

All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.

We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.

All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.