Safran SA (SAF.PA) Bundle
Eine kurze Geschichte von Safran SA
Safran SA wurde 2005 gegründet und entstand aus der Fusion von Safran und Snecma, wobei letztere im Bereich der Luft- und Raumfahrt und Verteidigungsbranche historisch von Bedeutung waren. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Paris, Frankreich und ist auf Flugzeugantrieb, Luft- und Raumfahrtgeräte und Verteidigungssysteme spezialisiert.
Im Jahr 2014 erwarb Safran das Luft- und Raumfahrtgeschäft von Zodiac Aerospace für ungefähr 8,5 Milliarden €Verbesserung seiner Position auf dem Luftfahrtmarkt. Diese Akquisition diversifizierte die Produktaufstellung von Safran erheblich, insbesondere in den Innenräumen von Kabinensicherheit und Flugzeugen.
Bis 2017 meldete Safran einen Umsatz von ungefähr 15,5 Milliarden €, hauptsächlich durch die starke Leistung seiner Flugzeugmotorenabteilung. Dies war hauptsächlich auf seine Partnerschaft mit General Electric nach dem CFM International Joint Venture zurückzuführen, das die CFM56 -Motorserie und den Leap Engine für die Familie Boeing 737 Max und Airbus A320neo erzeugt. Ab 2021 machte der Leap -Motor über 70% von CFMs Geschäft.
Jahr | Umsatz (Mrd. €) | Nettoeinkommen (Milliarden €) | Mitarbeiter |
---|---|---|---|
2017 | 15.5 | 1.4 | 60,000 |
2018 | 16.5 | 1.5 | 60,000 |
2019 | 19.1 | 1.8 | 83,000 |
2020 | 14.5 | 0.4 | 83,000 |
2021 | 17.5 | 1.2 | 83,000 |
2022 | 20.5 | 2.0 | 83,000 |
Die Aktienleistung von Safran war in der Vergangenheit robust und spiegelt das Vertrauen der Anleger wider. Ab Oktober 2023 wird der Aktienkurs handelt €143, darstellen a 20% Erhöhen Sie Jahr. Die Marktkapitalisierung liegt bei ungefähr 60 Milliarden €. Safran ist auch im CAC 40 -Index enthalten und zeigt seine erhebliche Präsenz am französischen Aktienmarkt.
Als Reaktion auf die globalen Luftfahrtanforderungen kündigte Safran die Pläne im Jahr 2022 an, zu investieren 1 Milliarde € in den nächsten drei Jahren in Forschung und Entwicklung und konzentrierte sich auf nachhaltige Luftfahrttechnologien und grüne Antriebssysteme.
Das Unternehmen hat auch den Schwerpunkt auf die Cybersicherheit gelegt und im Jahr 2021 eine engagierte Abteilung eingerichtet 200 Millionen € Verbesserung seiner Cybersicherheitsdienste in Verteidigungs- und Zivilmärkten.
Im Verteidigungssektor hat Safran eine wachsende Nachfrage nach seiner Optronik und Avionik festgestellt. Das Wachstum des Unternehmens in diesem Segment wurde von Verträgen mit europäischen und NATO -Streitkräften getrieben, was einen Anstieg des Verteidigungsmarktes um ungefähr rund ums 5% jährlich bis 2025.
Mit Blick nach vorne ist Safran bereit, von der Erholung des Luft- und Raumfahrtsektors nach der Kovid-19 zu profitieren, wobei Prognosen eine jährliche Wachstumsrate von ungefähr anzeigen 10% In kommerziellen Flugzeugen liefert diese bis 2025. Dies positioniert sich safran positiv, um seine fortschrittlichen Technologien in der Integration der Motorproduktion und der Flugzeugsysteme zu nutzen.
A Who gehört Safran SA
Safran SA, ein in Frankreich ansässiges multinationales Luft- und Raumfahrtunternehmen und Verteidigungsunternehmen, hat eine vielfältige Eigentümerstruktur. Die Aktien des Unternehmens werden von institutionellen Anlegern, Private -Equity -Unternehmen und einzelnen Aktionären erheblich gehalten. Ab den neuesten Finanzberichten finden Sie hier eine Aufschlüsselung des Eigentums:
Besitztyp | Prozentsatz der Aktien | Hauptaktionäre |
---|---|---|
Institutionelle Anleger | 68.5% | Amundi, Blackrock, Vanguard Group |
Öffentlicher Sektor | 20.0% | Französischer Staat |
Private Equity | 3.0% | Carlyle Group |
Einzelne Aktionäre | 8.5% | Einzelhandelsinvestoren |
Ab Oktober 2023 hält der französische Staat einen erheblichen Anteil von ungefähr 20%. Dies ist ein entscheidendes Element in Safrans Eigentum, insbesondere angesichts der strategischen Bedeutung des Unternehmens für die nationale Verteidigung und der Luft- und Raumfahrt. Institutionelle Investoren spielen eine wichtige Rolle bei der Beteiligung des Unternehmens mit einem kollektiven Anteil von rund um 68.5%.
In Bezug auf die Marktleistung hat der Aktienkurs des Unternehmens Widerstandsfähigkeit gezeigt. Zum Beispiel betrug der Aktienkurs von Safran ab Oktober 2023 ca. 124,80 € 15.3%. In den letzten fünf Jahren hat sich die Aktie des Unternehmens um mehr als umgegangen 75%, präsentieren ein robustes Wachstum im Luft- und Raumfahrtsektor.
Der Umsatz von Safran für das Jahr 2022 erreichte rund 19,5 Milliarden Euro, was das Wachstum von etwa im Vorjahr von ungefähr 11%. Das Betriebsergebnis für den gleichen Zeitraum wurde bei 3,5 Milliarden Euro gemeldet, was eine operative Marge von ca. 18%.
Der globale Luft- und Raumfahrtmarkt ist eine wettbewerbsfähige Landschaft, und Safrans strategische Partnerschaften mit anderen Hauptakteuren wie Boeing und Airbus festigen seine Marktposition weiter. Diese Allianzen sind kritisch, da sie Joint Ventures in die Herstellung und Entwicklung fortschrittlicher Luft- und Raumfahrttechnologien einbeziehen.
Darüber hinaus zeichnet sich Safran durch seine Innovation in Antriebssystemen aus. Das Unternehmen investiert fast 7% der Einnahmen in Forschung und Entwicklung und konzentriert sich auf nachhaltige Luftfahrtlösungen, einschließlich Hybrid- und Elektroantriebstechnologien.
Zusammenfassend ist die Eigentümerdynamik von Safran SA durch eine starke Anwesenheit institutioneller Investoren gekennzeichnet, die durch erhebliche staatliche Eigentumsbesitz ergänzt werden. Finanziell ist das Unternehmen für ein weiteres Wachstum positioniert, das durch seine innovativen Strategien und Partnerschaften im Luft- und Raumfahrtsektor unterstützt wird.
Safran SA -Leitbild
Safran SA, ein weltweit führender Anbieter von Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, artikuliert sein Leitbild durch ein Engagement für Innovation und Exzellenz in seinen Geschäftstätigkeit. Das Unternehmen betont die Bereitstellung von High-Tech-Lösungen, die die Leistung von Flugzeug- und Antriebssystemen verbessern und gleichzeitig einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung aufrechterhalten.
Ab 2023 meldete Safran einen Umsatz von 23,0 Milliarden €, was eine starke Erholung von den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie zeigt. Diese Umsatzzahl spiegelt ein Wachstum von ungefähr wider 9.5% Im Vergleich zu 2022. Die Leistung des Unternehmens wird durch den strategischen Fokus auf Forschung und Entwicklung mit ungefähr unterstützt 11.5% der Einnahmen, die für F & E -Aktivitäten zugewiesen wurden, entspricht rund 2,65 Milliarden €.
Das Leitbild von Safran unterstreicht auch das Engagement für die Förderung von Partnerschaften mit Kunden und Lieferanten und stellt sicher, dass alle Beteiligten an ihren Zielen übereinstimmen. Diese strategische Zusammenarbeit hat das Unternehmen zu einem vertrauenswürdigen Partner für wichtige Luft- und Raumfahrthersteller wie Boeing und Airbus angetan.
In Bezug auf Nachhaltigkeit möchte Safran seinen CO2 -Fußabdruck durch verringern 30% Bis 2025, und es hat ehrgeizige Ziele festgelegt, um bis 2050 Netto-Null-Kohlenstoffemissionen zu erreichen. Diese Verpflichtung umfasst die Optimierung der Versorgungsketten und die Minimierung von Abfällen während ihrer Herstellungsprozesse.
Jahr | Umsatz (Mrd. €) | F & E -Investition (Mrd. €) | Wachstumsrate (%) | CO2 -Fußabdruck -Reduktion (%) |
---|---|---|---|---|
2021 | 15.93 | 1.72 | -29.5 | — |
2022 | 20.99 | 2.35 | 31.5 | — |
2023 | 23.00 | 2.65 | 9.5 | 30 |
Die Mission von Safran erstreckt sich darauf, die Lebensdauer seiner Mitarbeiter und die Gemeinden, in denen sie tätig ist, zu bereichern. Das Unternehmen zielt darauf ab, eine vielfältige und integrative Belegschaft zu schaffen und die Innovation durch Zusammenarbeit voranzutreiben. Derzeit beschäftigt Safran vorbei 81,000 Menschen in ihren globalen Operationen, die ihr Engagement für die Entwicklung des Humankapitals widerspiegeln.
Die strategische Vision des Unternehmens zeigt sich auch in ihrem Fokus auf die digitale Transformation und nutzt fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz und Datenanalyse, um die betrieblichen Effizienz und den Kundendienst zu verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Leitbild von Safran SA sein Engagement für Innovation, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit zusammenfasst. Mit einer robusten finanziellen Stiftung und einer strategischen Initiativen ist das Unternehmen gut positioniert, um im Bereich der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungssektoren zu führen.
Wie Safran SA funktioniert
Safran SA ist weltweit führend in der Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Sicherheit. Der Betrieb des Unternehmens umfasst mehrere Schlüsselbereiche: Luft- und Raumfahrtantrieb, Flugzeugausrüstung sowie Verteidigungs- und Sicherheitssysteme. Im Jahr 2022 meldete Safran einen Umsatz von ungefähr 19,0 Milliarden €eine Erholung von den Auswirkungen der Pandemie widerspiegeln.
Die Luft- und Raumfahrtabteilung ist besonders bedeutend und berücksichtigt ungefähr 70% von Safrans Gesamtumsatz. Das Unternehmen stellt Motoren für gewerbliche Flugzeuge her, darunter den Leap Engine, der die Boeing 737 Max und Airbus A320neo mitwirkt. Im Jahr 2022 lieferte Safran herum 1.000 Sprungmotoren.
Im Verteidigungssektor bietet Safran Überwachungs- und Aufklärungssysteme, insbesondere durch seine Opferhyd- und Paseo -Produkte. Das Verteidigungssegment trug dazu bei 2,75 Milliarden € in den Einnahmen im Jahr 2022 ein Wachstum von 5% im Vergleich zum Vorjahr.
Die Governance -Struktur von Safran unterstützt seine Operationen mit einem klaren Fokus auf F & E und Innovation. Im Jahr 2022 erreichten F & E -Kosten 1,5 Milliarden €, um zu repräsentieren 8% des Gesamtumsatzes. Diese Investition positioniert sich Safran an der Spitze der technologischen Fortschritte in der Luft- und Raumfahrt und der Verteidigung.
Das Unternehmen betont auch Nachhaltigkeit und verpflichtet sich zu a 50% Reduzierung der CO2-Emissionen pro Flugzeug bis 2030. In Bezug auf die finanzielle Gesundheit lag die Verschuldungsquote von Safran bei der Verschuldung 0.5 im Jahr 2022, was auf eine starke Kapitalstruktur hinweist.
Wichtige finanzielle Metriken | 2022 | 2021 |
---|---|---|
Einnahmen | 19,0 Milliarden € | 15,4 Milliarden € |
Nettoeinkommen | 1,8 Milliarden € | 1,5 Milliarden € |
F & E -Ausgaben | 1,5 Milliarden € | 1,3 Milliarden € |
Verschuldungsquote | 0.5 | 0.6 |
Einnahmen aus Verteidigungssegment | 2,75 Milliarden € | 2,58 Milliarden € |
Zusätzlich zu den Einnahmequellen nimmt Safran an mehreren Joint Ventures und Partnerschaften teil, die seine globale Reichweite verstärken. Zum Beispiel ist es im Rahmen einer bedeutenden Partnerschaft mit General Electric im CFM International Joint Venture für Jet -Motoren.
Die Aktienleistung von Safran hat ebenfalls Widerstandsfähigkeit gezeigt, wobei der Aktienkurs ums Leben kostet €124 im Oktober 2023, was eine Zunahme von ungefähr 15% Ab Anfang des Jahres. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens im Oktober 2023 war ungefähr ungefähr 57 Milliarden €.
Während sich die Luft- und Raumfahrtindustrie weiter erholt, die von der zunehmenden Flugreise nach Bedarf angetrieben wird, ist Safran gut positioniert, um dieses Wachstum zu nutzen. Das Unternehmen konzentriert sich auch auf die Erweiterung seiner Dienstleistungsabteilung, die darauf abzielt, Aftermarket -Dienste und -unterstützung anzubieten, was eine immer wichtigere Einnahmequelle darstellt.
Insgesamt arbeitet Safran SA an der Schnittstelle fortschrittlicher Technologie und wesentlicher Dienstleistungen und macht es zu einem kritischen Akteur in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie. Die strategischen Investitionen in Forschung und Entwicklung, das Engagement für Nachhaltigkeit und eine starke finanzielle Leistung untermauern ihren fortlaufenden Erfolg.
Wie Safran SA Geld verdient
Safran SA erzielt hauptsächlich Einnahmen durch seine diversifizierten Segmente, einschließlich der Luft- und Raumfahrtanträge, Flugzeugausrüstung, Verteidigung und Sicherheit. Im Jahr 2022 meldete das Unternehmen einen Gesamtumsatz von ungefähr 21,6 Milliarden €, das ein Wachstum von reflektiert 10.5% im Vergleich zu 2021.
Luft- und Raumfahrtantrieb
Das Segment für Luft- und Raumfahrtantrieb ist ein wichtiger Einnahmezerrungsfahrer für Safran. Im Jahr 2022 trug dieser Segment allein dazu bei 12,6 Milliarden € zu den Gesamteinnahmen. Zu den wichtigsten Produkten gehören Flugzeugmotoren, insbesondere der Leap -Motor, der gewerbliche Flugzeuge bedient. Dieser Motor hat eine erhebliche Nachfrage erlebt, mit Over 17,000 Bisher verkaufte Einheiten, wobei erhebliche Einnahmen aus den Aftermarket -Diensten generiert werden.
Flugzeugausrüstung
Die Abteilung für Flugzeugausrüstung von Safran, die Fahrwerk und Räder umfasst, berichtete Einnahmen von ungefähr 4,5 Milliarden € Im Jahr 2022. 8% Jahr-über-Jahr.
Verteidigung
Im Verteidigungssektor erzielte Safran Einnahmen von rund um 3,5 Milliarden €. Diese Abteilung konzentriert sich auf Optronik, Avionik und Drohnen. Die Forderung nach fortschrittlichen Verteidigungstechnologien ist insbesondere in Europa und Nordamerika gestiegen, die durch Regierungsverträge und Verteidigungsausgaben gestützt wurden, was zu einem Wachstum von beitrug 12% aus dem Vorjahr.
Sicherheitslösungen
Das Sicherheitssegment, das biometrische Systeme und Identitätsmanagementlösungen umfasst, generierte ungefähr 800 Millionen € Im Jahr 2022. Der Anstieg der Sicherheitsbedenken und der Vorstoß auf biometrische Identifizierungssysteme haben in diesem Sektor die Nachfrage angeheizt, was zu einem Umsatzsteigerungen von führt 15%.
Segment | 2022 Umsatz (in Milliarde €) | Yoy Wachstum (%) |
---|---|---|
Luft- und Raumfahrtantrieb | 12.6 | 10.5 |
Flugzeugausrüstung | 4.5 | 8 |
Verteidigung | 3.5 | 12 |
Sicherheit | 0.8 | 15 |
Gesamtumsatz | 21.6 | 10.5 |
Safran profitiert von einem starken Auftragsbestand, wobei Bestellungen ungefähr auf ungefähr 30 Milliarden € Ab Dezember 2022. Dieser umfangreiche Rückstand gewährleistet in den kommenden Jahren eine stetige Einnahmequelle, insbesondere von seinen wichtigsten Luft- und Raumfahrtkunden.
Das Engagement des Unternehmens für Innovation und Nachhaltigkeit hat es auch so positioniert, dass es sich um aufkommende Trends handelt, wie die Verschiebung zu Kraftstoff-effizienteren Motoren und Hybridsystemen, die in der Luftfahrtindustrie zunehmend nachgefragt sind. Die F & E -Ausgaben von Safran waren in der Nähe 1,8 Milliarden € Im Jahr 2022 spiegelt eine starke Investition in zukünftige Technologien wider.
Marktposition
Safran hat eine herausragende Position auf dem Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsmarkt, der häufig unter den Top -Lieferanten in beiden Sektoren rangiert. Das Unternehmen verfügt über strategische Partnerschaften mit großen Herstellern wie Airbus und Boeing und untermauert die Fähigkeiten zur Erwerbsgenerierung. Im Jahr 2022 sicherte Safran Verträge im Wert von Over 5 Milliarden € für Motorversorgung und Wartungsdienste.
Die globalen Markttrends weisen auf eine starke Erholung bei der Post-Pandemie der Flugreise hin, die voraussichtlich ein weiteres Wachstum für die Luft- und Raumfahrtsegmente von Safran fördert. Analysten schätzen, dass der Markt für kommerzielle Luftfahrt mit einem CAGR von wachsen wird 4.5% bis 2025 stärkt Safrans potenzielle Einnahmen in den kommenden Jahren.
Safran SA (SAF.PA) DCF Excel Template
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.