Tarkett S.A. (TKTT.PA) Bundle
Eine kurze Geschichte von Tarkett S.A.
Tarkett S.A., das 1880 gegründet wurde, hat eine langjährige Geschichte auf den Bodenbedeckungen und Sportoberflächen. Tarkett wurde zunächst als Holzfußbodenhersteller in Frankreich gegründet und hat sich im Laufe der Jahrzehnte erheblich weiterentwickelt.
Bis zum frühen 20. Jahrhundert hatte Tarkett seine Produktlinien um Linoleum und Textilböden erweitert. Das Unternehmen machte 1968 einen bemerkenswerten Schritt, indem er die deutsche Firma Hülsta übernahm und seinen ersten großen Schritt in Richtung internationales Wachstum war. Diese Expansionsstrategie wurde in den folgenden Jahrzehnten fortgesetzt, wobei mehrere Akquisitionen, darunter der britische Unternehmen Burmatex im Jahr 2003 und den in den USA ansässigen Vinyl Flooring-Hersteller Johnsonite, im Jahr 2012.
Im Jahr 2017 startete Tarkett eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie, die darauf abzielt, seine Umweltauswirkungen zu verringern. Das Unternehmen setzte ehrgeizige Ziele fest, einschließlich der Erreichung der Kohlenstoffneutralität bis 2030 und der Erhöhung des Recyclings von Materialien nach dem Verbraucher in seinen Produkten bis 2025 auf über 30%.
Finanziell hat Tarkett in den letzten Jahren eine stabile Leistung vorgestellt. Im Jahr 2022 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 3,1 Mrd. €, ein geringfügiger Anstieg von 3,0 Mrd. € im Jahr 2021. Der Betriebsgewinn für 2022 betrug 330 Mio. €, was eine Betriebsspanne von ca. 10,6%entspricht. In der ersten Hälfte von 2023 verzeichnete Tarkett das Umsatzwachstum von ** 8%** mit einer starken Leistung in Nordamerika und den Schwellenländern.
Jahr | Umsatz (Millionen €) | Betriebsgewinn (Millionen €) | Nettoeinkommen (Millionen €) | Betriebsmarge (%) |
---|---|---|---|---|
2020 | 2,810 | 226 | 140 | 8.0 |
2021 | 3,000 | 300 | 180 | 10.0 |
2022 | 3,100 | 330 | 200 | 10.6 |
2023 (H1) | 1,600 | 160 | 100 | 10.0 |
Ab Oktober 2023 unterhält Tarkett eine starke Position in der Bodenbelagsindustrie mit Schwerpunkt auf Innovation. Das Unternehmen hat stark in die Entwicklung nachhaltiger Produkte und die Verbesserung der Produktionsprozesse investiert. Ihr Produktportfolio umfasst nun eine Reihe von Bodenbelagungslösungen, darunter widerstandsfähige, Laminat- und Holzböden sowie Lösungen für Sport und Geschäftsräume.
Tarkett ist weltweit tätig, mit einer Präsenz in über 100 Ländern und mehr als ** 12.000 ** Mitarbeitern. Das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und Innovation steigt weiterhin strategisch. Als Reaktion auf die sich ändernden Verbraucherpräferenzen hat Tarkett die digitale Transformation angenommen und die Methoden des Kundenbetriebs und der Produktlieferung verbessert.
Die Aktien des Unternehmens werden an der Euronext Paris Stock Exchange unter dem Ticker TKT gehandelt. Zum Zeitpunkt der letzten Handelssitzung im Oktober 2023 betrug der Aktienkurs von Tarkett ca. ** € 30,50 ** und zeigte einen Anstieg von Jahr zu Jahr. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens liegt bei rund 1,4 Milliarden € ** und zeigt seine stabile Position innerhalb der Branche auf.
Mit Blick auf die Zukunft ist Tarkett darauf abzielt, seine starke Marke, die diversifizierte Produktpalette und das Engagement für Nachhaltigkeit zu nutzen, um mehr Marktanteile zu erzielen und seine Wachstumskurve auf dem globalen Bodenmarkt fortzusetzen.
A WHER besitzt Tarkett S.A.
Tarkett S.A., ein prominenter Anbieter von Global Flooring and Sports Surface Solutions, wird öffentlich gegen Euronext Paris unter dem Symbol gehandelt Tkt. Die Eigentümerstruktur von Tarkett zeichnet sich durch eine Mischung aus institutionellen Anlegern, Private -Equity- und Einzelhandelsaktionären aus.
Zu den neuesten verfügbaren Daten gehören die bedeutenden Aktionäre von Tarkett S.A.:
Aktionär | Eigentümerprozentsatz |
---|---|
Legrand -Gruppe | 36.43% |
Amadeus Capital Partners | 22.23% |
Exor N.V. | 15.80% |
Freier Schwimmer | 25.54% |
Legrand Group ist ein bedeutender Investor mit einem Anteil von 36.43%, was einen starken Einfluss auf die strategischen Entscheidungen des Unternehmens hinweist. Amadeus Capital Partners folgt als zweitgrößter Aktionär mit dem Besitz 22.23% der Firma. Exor N.V., eine von der Familie der Agnelli kontrollierte Holdinggesellschaft, hält 15.80%auch ein erhebliches Interesse darstellen.
Der freie Schwimmer des Unternehmens, das aus Aktien besteht, die für den Handel durch die Öffentlichkeit verfügbar sind 25.54%. Dies weist auf eine gesunde Verteilung der Aktien unter öffentlichen Anlegern hin, die Liquidität an der Börse liefert.
Im Kontext der Marktkapitalisierung hatte Tarkett eine Marktkapitalisierung von ungefähr 1,3 Milliarden € Ab dem jüngsten Handelssitzungen im Oktober 2023. Das Unternehmen meldete einen Umsatz von 1,1 Milliarden € Für das Jahr im Dezember 2022, das eine stabile Leistung in seinen Kernbetrieb im Markt für Bodenbeläge und Oberflächenlösungen zeigt.
Jüngste Entwicklungen weisen darauf hin, dass Tarketts aktives Engagement für Nachhaltigkeitsinitiativen mit fokussierten Investitionen in umweltfreundliche Produktlinien, die darauf abzielen, sich mit den sich entwickelnden Markttrends abzustimmen. Das Unternehmen plant, seine Führungsposition zu nutzen, um den langfristigen Aktionärswert zu steigern und gleichzeitig die Umweltprobleme anzusprechen.
In Bezug auf die geografische Verteilung hat Tarkett erhebliche Operationen in verschiedenen Regionen, darunter:
Region | Umsatzbeitrag (%) |
---|---|
Westeuropa | 45% |
Nordamerika | 25% |
Osteuropa | 15% |
Asiatisch-pazifik | 10% |
Andere | 5% |
Diese geografisch vielfältige Einnahmequelle zeigt die robuste Marktpräsenz von Tarkett, insbesondere in Westeuropa, was ausmacht 45% des Gesamtumsatzes. Das Unternehmen erweitert seinen Fußabdruck in Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum weiter und nutzt die Wachstumschancen in diesen Märkten.
Tarkett hat eine solide Bilanz mit einem Verschuldungsquoten von Schulden zu Gleichheit von 0.6, was auf vorige Hebelwirkung hinweist. Die Fähigkeit des Unternehmens, eine gesunde finanzielle Position inmitten von Marktschwankungen aufrechtzuerhalten, unterstreicht seine operative Widerstandsfähigkeit und strategische Voraussicht.
Tarkett S.A. Leitbilanz Statement
Tarkett S.A. ist weltweit führend in innovativen Bodenbelags- und Sportoberflächenlösungen. Das Leitbild spiegelt ihr Engagement für Nachhaltigkeit, Innovation und Schaffung schöner und funktionaler Räume wider. Tarkett möchte eine umfassende Auswahl an Fußbödenlösungen bieten, die Ästhetik, Leistung und Umweltverantwortung kombinieren.
Die Mission des Unternehmens betont die Bedeutung des Wohlbefindens in gebauten Umgebungen und konzentriert sich auf die Gesundheit von Menschen und des Planeten. Ihr Engagement ist in ihrem Markenversprechen verankert, nämlich "gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu schaffen".
Tarketts Fokus auf Nachhaltigkeit zeigt sich in seinen operativen Zielen. Im Jahr 2021 erreichte Tarkett eine Recyclingrate von ** 75%** für seine Produktionsabfälle, die seine Bemühungen zur Minimierung der Umweltauswirkungen veranschaulicht.
Darüber hinaus hat Tarkett einen LCA -Ansatz (Life Cycle Assessment) implementiert, um die Umweltauswirkungen seiner Produkte zu verstehen. Ihre Strategie besteht nicht nur darin, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren, sondern auch sicherzustellen, dass bis ** 2030 ** ** 100%** ihrer Produkte zum Recycling, Wiederverwenden oder Genesung am Ende ihres Lebenszyklus geeignet ist.
Finanziell meldete das Unternehmen im Jahr 2022 einen Umsatz von ** € 3,083 Milliarden ** und war ein Wachstum von ** 8,2%** gegenüber dem Vorjahr. Dieses Wachstum spiegelt die strategischen Initiativen von Tarkett und die Markterweiterungspolitik wider.
Jahr | Umsatz (Mrd. €) | Wachstumsrate (%) | Recyclingrate (%) | Nachhaltigkeitsziele |
---|---|---|---|---|
2020 | €2.85 | 2.5% | 70% | 100% recycelbare Produkte bis 2030 |
2021 | €2.85 | 8.0% | 75% | 100% recycelbare Produkte bis 2030 |
2022 | €3.083 | 8.2% | 75% | 100% recycelbare Produkte bis 2030 |
Die Betonung der Innovation ist ebenfalls von Bedeutung. Tarkett investiert jährlich ungefähr 40 Mio. € ** in Forschung und Entwicklung, um die Produktqualität und Nachhaltigkeit zu verbessern. Zu den jüngsten Innovationen zählen die Einführung ihrer neuen wasserfesten Bodenbeläge, die den verschiedenen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden und gleichzeitig die ökologische Integrität aufrechtzuerhalten.
Das Engagement der Mitarbeiter ist eine weitere Facette von Tarketts Mission. Das Unternehmen stellt sicher, dass ** 90%** seiner Mitarbeiter in nachhaltigen Praktiken bis ** 2025 ** geschult werden, was das Engagement für die Förderung einer bewussten Arbeitsplatzkultur widerspiegelt.
Tarkett engagiert sich auch aktiv mit den Stakeholdern, um sicherzustellen, dass seine Mission mit den breiteren Zielen der nachhaltigen Entwicklung übereinstimmt. In Zusammenarbeit mit verschiedenen NGOs und Branchengruppen strebt Tarkett an, die Standards in der Fußbodenbranche in Bezug auf Umwelt- und Sozialverwaltung zu erhöhen.
Wie Tarkett S.A. funktioniert
Tarkett S.A. fungiert als führender globaler Anbieter von Boden- und Sportoberflächenlösungen. Das Unternehmen stellt eine Vielzahl von Produkten her, darunter Vinyl, Linoleum, Laminat und Teppich und sorgt für Wohn- und Gewerbemärkte. Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit betont Tarkett umweltfreundliche Materialien und Praktiken während seiner gesamten Operationen.
Ab 2022 erzielte Tarkett einen Umsatz von 3,258 Milliarden €, was ein Wachstum von widerspiegelt 6.1% aus dem Vorjahr. Die EBITDA -Marge des Unternehmens stand bei 12.3%, was seine betriebliche Effizienz und Rentabilität auf dem wettbewerbsfähigen Fußbodenmarkt veranschaulicht.
Tarketts Betriebsabläufe sind in mehreren wichtigen Segmenten strukturiert: Wohn-, Gewerbe- und Sportarten. Der Umsatz von Umsätzen nach Segment für das Geschäftsjahr 2022 lautet wie folgt:
Segment | Umsatz (Milliarde €) | Prozentsatz des Gesamtumsatzes |
---|---|---|
Wohnen | 1.25 | 38.4% |
Kommerziell | 1.68 | 51.6% |
Sport | 0.32 | 10.0% |
Die geografische Präsenz des Unternehmens erstreckt sich über Europa, Nordamerika, Asien und Lateinamerika. Im Jahr 2022 ungefähr 60% von Tarketts Einnahmen stammten aus den europäischen Märkten, während Nordamerika beigetragen hat 25% und andere Regionen verantwortlich für die verbleibenden 15%.
Tarkett setzt sich für Nachhaltigkeit ein und das Ziel, bis 2030 einen nettopositiven Einfluss zu erzielen. Dies schließt Initiativen zum Recycling von Materialien, zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und zur Verbesserung des Lebenszyklus seiner Produkte ein. Im Jahr 2021 benutzte Tarkett herum 30% Recycelte Materialien in seinen Produktlinien.
In Bezug auf die Aktienleistung ist Tarkett S.A. im Euronext Paris unter dem Ticker „Tktt“ aufgeführt. Ab Oktober 2023 handelt die Aktie mit einer Marktkapitalisierung von rund 1,2 Milliarden €. Das Verhältnis von Preis-Leistungs-Verhältnis (P/E) beträgt ungefähr 15.2und die Dividendenrendite steht bei 3.1%.
Für das Geschäftsjahr 2022 wurde Tarketts Nettoeinkommen mit 192 Mio. € gemeldet, was zu einem Gewinn je Aktie (EPS) von 1,12 € führte. Das Unternehmen hat Resilienz bei der Navigation von Herausforderungen wie Störungen der Lieferkette und steigenden Rohstoffkosten gezeigt.
Tarkett investiert weiter 2.5% der jährlichen Einnahmen für Forschung und Entwicklung. Dieser Fokus auf F & E hat zur Einführung von Öko-gestalteten Produkten geführt, die strengen Umweltstandards entsprechen.
Die strategischen Partnerschaften des Unternehmens mit Architekten und Designern verbessern seine Marktposition weiter und ermöglichen es ihm, neue Projekte und Märkte effektiv durchzudringen. Das Engagement von Tarkett für den Kundenservice und -unterstützung zeigt sich in seinem umfangreichen Vertriebsnetzwerk und Online -Plattformen und ermöglicht eine erhebliche Marktreichweite.
Insgesamt basiert das operative Modell von Tarkett auf einer Kombination aus Produktvielfalt, geografischer Reichweite, Nachhaltigkeitsinitiativen und einer starken Betonung der Innovation und der Kundenumarbeit.
Wie Tarkett S.A. Geld verdient
Tarkett S.A. ist hauptsächlich in der Flooring- und Sportoberflächenindustrie tätig und erzielte Einnahmen durch verschiedene Segmente, darunter Wohnböden, gewerbliche Bodenbeläge und Sportflächen. Ab dem jüngsten Fiskalbericht für 2023 erzielte Tarkett einen Gesamtumsatz von 3,4 Milliarden €, was eine Steigerung von rund rund darstellt 4.5% Im Vergleich zu 2022 spielt das diversifizierte Produktangebot des Unternehmens eine entscheidende Rolle bei seiner finanziellen Leistung.
Der Umsatzumbruch nach Segment lautet wie folgt:
Segment | 2023 Umsatz (€ Mio.) | 2022 Umsatz (€ Mio.) | Wachstumsrate (%) |
---|---|---|---|
Wohnboden | 1,500 | 1,400 | 7.1% |
Handelsboden | 1,600 | 1,550 | 3.2% |
Sportoberflächen | 300 | 280 | 7.1% |
Das Unternehmen profitiert erheblich von seiner geografischen Diversifizierung, wobei Nordamerika und Europa seine Hauptmärkte sind. Im Jahr 2023 erzeugte Tarkett ungefähr 60% seiner Einnahmen aus Europa und 25% aus Nordamerika. Der Rest 15% kam aus dem Rest der Welt, einschließlich Asiens und Lateinamerika.
Tarketts primärer Umsatztreiber bleibt seine innovative Produktlinie, einschließlich PVC, Linoleum, Laminat und Holzböden. Das Unternehmen hat stark in Forschung und Entwicklung investiert und jährlich über 50 Millionen Euro zur Verbesserung der Produktqualität und Nachhaltigkeit bereitgestellt. Dieser Fokus auf Innovation hat es Tarkett ermöglicht, einen Wettbewerbsvorteil in einem Markt zu erhalten, das zunehmend von umweltfreundlichen Optionen angetrieben wird.
Darüber hinaus hat Tarkett starke Partnerschaften mit Einzelhändlern und Distributoren eingerichtet und seine Marktreichweite verbessert. Die Initiativen zur Direktvertriebs- und E-Commerce-Initiativen des Unternehmens haben ebenfalls zu einem höheren Umsatz beigetragen, insbesondere im Wohnungssektor. Im Jahr 2023 machten sich Online -Verkäufe ungefähr aus 12% des Gesamtumsatzes.
Das Kostenmanagement spielt eine wichtige Rolle in der Rentabilität von Tarkett. Das Unternehmen meldete eine EBITDA -Marge von 12% im Jahr 2023 im Einklang mit dem Vorjahr. Diese Marge spiegelt effiziente Kostenkontrollmaßnahmen und Skaleneffekte wider, die durch seine Produktionsstätten in ganz Europa erzielt werden. Die Optimierung der Lieferkette hat die Betriebskosten um ungefähr weitere gesenkt 3%.
In Bezug auf die finanzielle Gesundheit meldete Tarkett ein Nettogewinn von 150 Mio. € für 2023 mit einer Nettogewinnspanne von 4.4%. Die Bilanz des Unternehmens zeigte ein stabiles Verhältnis von Schulden zu Equity von 0.6, Angabe von überschaubaren Schuldenniveaus in Bezug auf Eigenkapital.
Mit Blick auf die Zukunft soll Tarkett seine Produktangebote in nachhaltigen Fußbodenmaterialien erweitern, um in einem CAGR von zu wachsen 8% bis 2025. Dies entspricht den globalen Trends, die die Nachhaltigkeit hervorheben und eine bedeutende Chance für das Umsatzwachstum darstellen.
Tarkett S.A. (TKTT.PA) DCF Excel Template
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.