Leitbild, Vision, & Kernwerte (2024) von Vivendi SE

Leitbild, Vision, & Kernwerte (2024) von Vivendi SE

FR | Communication Services | Entertainment | EURONEXT

Vivendi SE (VIV.PA) Bundle

Get Full Bundle:
$25 $15
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7

TOTAL:



Eine kurze Geschichte von Vivendi SE

Vivendi SE, eine französische multinationale Firma, hat eine reiche Geschichte, die über ein Jahrhundert umfasst. Es wurde 1853 als Wasserversorgungsunternehmen gegründet und hat sich seitdem in ein globales Medienkonglomerat verwandelt. Die Evolution von Vivendi spiegelt erhebliche Veränderungen in den Bereichen Unterhaltung und Telekommunikation wider und prägt seine aktuelle Position auf dem Markt.

In den neunziger Jahren begann Vivendi mit der Diversifizierung seiner Geschäftstätigkeit und des Erwerbs verschiedener Medienunternehmen. Bis zum Jahr 2000 hatte es sich in einen bedeutenden Akteur in die Integration von Telekommunikation und Medien verwandelt, wodurch die digitale Revolution genutzt wurde. Dieser Übergang war durch die Fusion mit Universal Studios gekennzeichnet und war damit eines der weltweit größten Medienunternehmen.

Für das Geschäftsjahr 2022 erzielte Vivendi Einnahmen in Höhe von 8,63 Milliarden €, was eine starke Leistung in den Unterhaltungs- und Verlagsegmenten widerspiegelt. Das Ergebnis des Unternehmens vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation (EBITDA) für das gleiche Jahr betrug ungefähr 1,15 Milliarden €. Das Nettoergebnis für Vivendi betrug ungefähr 1,01 Milliarden € und zeigt seine Rentabilität in einer wettbewerbsfähigen Landschaft.

Das Mediensegment des Unternehmens, zu dem die Universal Music Group (UMG) gehört, war besonders erfolgreich. UMG erzielte im Jahr 2022 einen beeindruckenden Umsatz von 8,24 Milliarden Euro, was erheblich zur Gesamtleistung von Vivendi beitrug. Die Marktkapitalisierung von UMG, die der Börsengang im September 2021 veröffentlichen, erreichte rund 40 Milliarden Euro und festigte seinen Status als führender Akteur in der globalen Musikindustrie.

Vivendis strategischer Fokus auf Inhalte und digitale Transformation zeigt sich in seinen Investitionen. Im Jahr 2021 hat es über 3 Milliarden Euro für die Verbesserung seines digitalen Portfolios verpflichtet, das Streaming -Dienste und -spiele umfasst. Der Streaming Service Canal+ hat auch ein erhebliches Wachstum verzeichnet, wobei bis Mitte 2023 eine gemeldete Abonnentenbasis von über 20 Millionen.

Jahr Umsatz (Mrd. €) EBITDA (€ Milliarden) Nettoeinkommen (Milliarden €) UMG -Umsatz (€ Milliarden)
2020 8.25 1.05 0.91 7.50
2021 8.9 1.13 1.0 8.20
2022 8.63 1.15 1.01 8.24

Die Aktienleistung von Vivendi hat trotz Marktschwankungen auch Widerstandsfähigkeit gezeigt. Ab Oktober 2023 wurden die Vivendi -Aktien mit ca. 10,50 € gehandelt. Das P/E-Verhältnis des Unternehmens (Preis-Leistungs-Verhältnis) lag bei ** 15,3 **, was auf eine günstige Bewertung im Vergleich zu Branchenstandards hinweist. Im vergangenen Jahr hat die Aktie ungefähr ** 12%** zugenommen, was das Vertrauen der Anleger in ihre Wachstumsstrategien widerspricht.

Vivendi hat einen proaktiven Ansatz für das Kapitalmanagement verfolgt, der den Aktionärswert durch Dividenden verbessert. Im Jahr 2022 erklärte das Unternehmen eine Dividende von 0,50 € pro Aktie, was eine Dividendenrendite von etwa ** 4,76%** basierend auf dem zu diesem Zeitpunkt des Aktienkurs entspricht. Diese konsequente Dividendenpolitik zeigt das Engagement von Vivendi zur Rückgabe von Gewinnen an die Aktionäre und verfolgt gleichzeitig Wachstumschancen.

In den letzten Jahren hat sich Vivendi auch auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung konzentriert. Das Unternehmen zielt darauf ab, seinen CO2 -Fußabdruck um ** 40%** bis 2030 im Rahmen seiner Verpflichtungen zur nachhaltigen Entwicklung zu reduzieren. Darüber hinaus hat Vivendi verschiedene Initiativen zur Förderung der digitalen Inklusion und des Zugangs zur Kultur für verschiedene Bevölkerungsgruppen gestartet.

Mit seiner robusten finanziellen Leistung, strategischen Akquisitionen und dem Engagement für Innovation ist Vivendi SE gut positioniert, um seine Flugbahn als führende Einheit in der globalen Landschaft der Medien und Unterhaltung fortzusetzen. Die Kombination aus traditionellen und digitalen Medien -Assets ermöglicht es Vivendi, aufkommende Möglichkeiten im dynamischen Marktumfeld zu nutzen.



A Who gehört Vivendi SE

Vivendi SE, ein französisches Medienkonglomerat, hat im Laufe der Jahre eine dynamische Besitzstruktur verzeichnet. Ab Oktober 2023 ist der größte Anteilseigner des Unternehmens der Groupe Bolloré. Die von Vincent Bolloré angeführte Bolloré -Gruppe hält einen erheblichen Anteil, der ungefähr ungefähr 27.6% von Vivendis Aktien. Dieses Eigentum hat die Bolloré -Gruppe als wichtige Akteur für die Beeinflussung der Unternehmensführung und zur strategischen Ausrichtung positioniert.

Zusätzlich zum Groupe Bolloré haben institutionelle Anleger auch in Vivendis Beteiligung eine bemerkenswerte Präsenz gesichert. BlackRock Inc., die eine der größten Vermögensverwaltungsunternehmen weltweit repräsentieren, besitzt herum 5.4% von Vivendis Aktien. In der Zwischenzeit, Die Vanguard -Gruppe hält ungefähr 3.1%weiterhin das Interesse der wichtigsten institutionellen Anleger hervorheben.

Die folgende Tabelle enthält eine detailliertere Aufschlüsselung der größten Aktionäre von Vivendi SE im Oktober 2023:

Aktionär Prozentualer Besitz
Groupe Bolloré 27.6%
BlackRock Inc. 5.4%
Die Vanguard -Gruppe 3.1%
Amundi Asset Management 2.5%
Andere institutionelle Investoren 61.4%

Die Beteiligung von Vivendi zeichnet sich weiter durch eine Mischung aus Einzelhandelsinvestoren und kleineren institutionellen Stakeholdern aus. Die verbleibenden Aktien grob 61.4%, werden unter verschiedenen anderen institutionellen Anlegern und Einzelhandelsaktionären verteilt, was eine breite Basis des Eigentums widerspiegelt.

Darüber hinaus wird die Governance von Vivendi SE auch von der Struktur des Verwaltungsrats beeinflusst, zu der Vertreter der Bolloré -Gruppe gehören, die den signifikanten Einfluss des größten Aktionärs widerspiegeln. Diese Art von konzentriertem Eigentum führt häufig zu strategischen Vorteilen bei der Entscheidungsfindung, kann jedoch auch Fragen zu Governance-Praktiken und potenziellen Interessenkonflikten aufwerfen.

Nach den neuesten finanziellen Angaben hat Vivendi aktiv die Umstrukturierung und die Verfeinerung seines Geschäftsmodells betrieben, wobei der Fokus auf Inhaltsproduktion und Musik durch die Universal Music Group betont wurde, die kürzlich einen Börsengang bewertete, der die Abteilung bei Group bewertete 45 Milliarden € 2021. Dieser strategische Drehpunkt hat weitere Interesse von Investoren geweckt und Vivendis Wachstumspotenzial in der Unterhaltungsindustrie vorgestellt.

Die anhaltenden Trends im Medienverbrauch sowie die Veränderungen zu digitalen Plattformen positionieren vivendi positiv. Die strategische Übereinstimmung des Unternehmens mit aufstrebenden Technologien und Partnerschaften könnte ihren Wert verbessern und das Eigentumsvermögen noch bedeutender machen, wenn sich die Medienlandschaft entwickelt.



Vivendi SE -Leitbild -Erklärung

Vivendi SE, ein weltweit führender Anbieter von Medien, Inhalten und Kommunikation, artikuliert seine Mission durch ein Engagement für Kultur, Kreativität und Konnektivität. Das Unternehmen zielt darauf ab, Menschen durch immersive Erfahrungen zu verbinden und gleichzeitig die Entwicklung seiner künstlerischen Gemeinschaft zu fördern.

Die Mission wird durch ihren strategischen Fokus auf drei Schlüsselbereiche weiter verstärkt: Universal Music Group (UMG), Canal+ Group und Vivendi Village. Jedes Segment trägt dazu bei, Wert zu schaffen, während die Kulturlandschaft verbessert und nachhaltige finanzielle Ergebnisse erzielt werden.

Schlüsselbereiche des Fokus

  • Universal Music Group (UMG): Ab August 2023 meldete UMG einen Umsatz von Einnahmen von 2,49 Milliarden € Für das zweite Quartal von 11.6% Jahr-über-Jahr.
  • Kanal+ Gruppe: In der ersten Hälfte von 2023 hatte Canal+ ein operatives Einkommen von 227 Millionen €, markieren eine Zunahme von 7.5% im Vergleich zum Vorjahr.
  • Vivendi Village: Das Segment meldete einen Umsatz von 150 Millionen € im Jahr 2022 reflektiert ein Wachstum von 10.1% Jahr-über-Jahr.

Finanzielle Leistung Overview

Metrisch 2023 Q2 2022 Q2 Vorjahreswachstum (%)
Vivendi -Einnahmen 3,91 Milliarden € 3,45 Milliarden € 13.3%
UMG -Einnahmen 2,49 Milliarden € 2,23 Milliarden € 11.6%
Kanal+ Einnahmen 1,28 Milliarden € 1,22 Milliarden € 4.9%
Vivendi Village Revenue 150 Millionen € 136 Millionen € 10.1%

Das Leitbild von Vivendis betont nicht nur die kulturelle Bedeutung ihrer Projekte, sondern auch ihre Rolle bei der Erzielung erheblicher finanzieller Renditen. Die strategische Vision des Unternehmens hat es ihm ermöglicht, einen Gesamtumsatz von zu erzielen 14,8 Milliarden € Für das Geschäftsjahr Dezember 2022.

Darüber hinaus stellt Vivendi mit Schwerpunkt auf Sicherheit und Privatsphäre den Schutz seiner Inhalte sicher, wodurch die Kundenbindung verbessert und gleichzeitig seinen digitalen Fußabdruck erweitert wird. Das Unternehmen ist verpflichtet, vielfältige und aussagekräftige Inhalte zu liefern, wobei UMG einen Dienstplan hat, der Over beinhaltet 800 Künstler, während Canal+ vorbei hat 20 Millionen Abonnenten weltweit.

Engagement der Gemeinschaft

Vivendi engagiert sich aktiv mit seinen Gemeinden durch verschiedene Initiativen, einschließlich Musikerziehungsprogramme und Partnerschaften mit lokalen Organisationen. Im Jahr 2022 investierte das Unternehmen ungefähr 50 Millionen € in sozialen und kulturellen Projekten fördern Kunst und Bildung.

Dieser ganzheitliche Ansatz entspricht Vivendis Mission, Kreativität zu fördern und Einzelpersonen weltweit zu verbinden. Die Integration von Inhalts- und Community -Strategien spiegelt ihr Engagement für die Verbesserung der kulturellen Erfahrungen wider und steigern die finanzielle Leistung.



Wie Vivendi SE funktioniert

Vivendi SE fungiert als globales Unternehmen für Medien- und Kommunikationsunternehmen mit einem vielfältigen Portfolio, das mehrere Sektoren umfasst und sich hauptsächlich auf Musik, Fernsehen, Film und Videospiele konzentriert. Ab dem 30. Juni 2023 meldete Vivendi Einnahmen aus 4,5 Milliarden €, widerspiegelt ein Wachstum von gegenüber dem Vorjahres von 5.4%.

Eines der Hauptsegmente von Vivendi ist die Universal Music Group (UMG), die größte Musikfirma der Welt. UMG erzielte Einnahmen von 2,45 Milliarden € in der ersten Hälfte von 2023, Up 10.2% im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022.

Das andere bedeutende Segment von Vivendi ist seine Medien- und Fernsehabteilung, zu der die Kanal+ -Gruppe gehört. Die Division meldete Einnahmen von 1,25 Milliarden € In der ersten Hälfte von 2023 ist dieses Segment von entscheidender Bedeutung, da es weiterhin ein erhebliches Wachstum der Abonnentenzahlen verzeichnet, was auf die Erweiterung der ursprünglichen Inhaltsangebote zurückzuführen ist.

Segment Einnahmen (H1 2023) Wachstum im Jahr gegenüber dem Vorjahr
Universal Music Group 2,45 Milliarden € 10.2%
Kanal+ Gruppe 1,25 Milliarden € 4.8%
Veröffentlichung & andere 0,8 Milliarden € 3.5%

Vivendi hat auch stark in digitale Plattformen und Inhaltsverteilung investiert. Bemerkenswerterweise hat UMG eine Zunahme der Streaming -Einnahmen verzeichnet, die erreicht wurden 1,7 Milliarden € In der ersten Hälfte von 2023 markieren ein Anstieg von 15.6% im Vorjahr. Dieses Segment stellt einen erheblichen Teil des Gesamtumsatzes von UMG dar.

Die Strategie des Unternehmens umfasst die Verbesserung der Synergien zwischen den verschiedenen Segmenten. Zum Beispiel möchte Vivendi durch Partnerschaften und exklusive Inhaltsgeschäfte das Engagement von Abonnenten bei Canal+ stärken und gleichzeitig UMG -Künstler durch seine Shows und Medienplattformen fördern. Ab dem zweiten Quartal 2023 hatte die Kanal+ -Gruppe vorbei 20 Millionen Abonnenten weltweit.

Finanziell behielt Vivendi eine starke Bilanz mit einer Nettoverschuldung von 4,1 Milliarden €, was zu einer Schuldenquote von führt 0.56. Diese Finanzpositionierung bietet Vivendi die Hebelwirkung, weitere Akquisitionen und Investitionen in die Produktion und Vertrieb von Inhalten zu verfolgen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das operative Modell von Vivendi sein diversifiziertes Medienportfolio, strategische Investitionen und Synergien unter seinen Tochterunternehmen abhängt, die gemeinsam das Wachstum vorantreiben und zu seiner finanziellen Leistung beitragen.



Wie Vivendi SE Geld verdient

Vivendi SE ist ein französisches multinationales Medienkonglomerat, das Einnahmen durch eine Vielzahl von Operationen erzielt. Zu den primären Geschäftsbereichen des Unternehmens gehören die Universal Music Group, Canal+und Gameloft.

Universal Music Group (UMG) ist eines der größten Musikunternehmen weltweit und trägt erheblich zum Umsatz von Vivendi bei. Im Jahr 2022 meldete UMG einen Umsatz von ungefähr 10,1 Milliarden €, mit einem operativen Gewinn von rund um 1,7 Milliarden €. Das Wachstum von UMG wurde von Streaming -Diensten angetrieben, die berücksichtigt wurden 65% des Gesamtumsatzes.

Kanal+Der Pay-TV-Service von Vivendi spielt auch eine entscheidende Rolle in seiner Einnahmequelle. Für das Geschäftsjahr 2022 erzielte der Kanal+ Einnahmen von etwa etwa 5 Milliarden €, was zu einem operativen Einkommen von führt 600 Millionen €. Die Abonnementbasis hat erreicht 21 Millionen Abonnenten auf verschiedenen Plattformen und zeigten ein stetiges Anstieg von Jahr gegenüber dem Jahr.

GameloftEin führender Entwickler für mobiles Spiel trägt zu Vivendis Betrieb über mobile und Online -Spiele bei. Im Jahr 2022 erzielte Gameloft einen Umsatz von ungefähr 300 Millionen €mit einer Wachstumsrate von 15% im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Wachstum kann auf erfolgreiche Spielveröffentlichungen und erhöhte mobile Spielaktivitäten während der Pandemie zurückgeführt werden.

Geschäftssegment 2022 Einnahmen (Mrd. Euro) Betriebsgewinn (Milliarden €) Schlüsselwachstumstreiber
Universal Music Group 10.1 1.7 Streaming -Dienste (65% des Umsatzes)
Kanal+ 5 0.6 Abonnentenwachstum (21 Millionen Abonnenten)
Gameloft 0.3 N / A Popularität des mobilen Spielens

Vivendi verdient auch mit seinen Investitionen in Publishing und andere medienbezogene Aktivitäten wie Hachette Livre. Im Jahr 2022 meldete Hachette Livre Einnahmen von rund um 2,6 Milliarden €positiv zur allgemeinen finanziellen Gesundheit von Vivendi.

Ab dem zweiten Quartal 2023 zeigte Vivendis Gesamt finanzielle Leistung einen konsolidierten Umsatz von ungefähr 17 Milliarden €ein Wachstum von gegenüber dem Jahres 8%. Das vielfältige Portfolio des Unternehmens ermöglicht es ihm, verschiedene Markttrends zu nutzen und stetige Einnahmequellen zu gewährleisten.

Die Marktbedingungen, einschließlich des Aufstiegs des digitalen Medienverbrauchs und der zunehmenden Beliebtheit von abonnementbasierten Diensten, verbessern die Rentabilität von Vivendi weiter. Diese strategische Positionierung wird voraussichtlich auf absehbare Zeit anhaltende Wachstumschancen bieten.

DCF model

Vivendi SE (VIV.PA) DCF Excel Template

    5-Year Financial Model

    40+ Charts & Metrics

    DCF & Multiple Valuation

    Free Email Support


Disclaimer

All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.

We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.

All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.