![]() |
Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO): Geschäftsmodell Canvas [Januar 2025 Aktualisiert] |

Fully Editable: Tailor To Your Needs In Excel Or Sheets
Professional Design: Trusted, Industry-Standard Templates
Investor-Approved Valuation Models
MAC/PC Compatible, Fully Unlocked
No Expertise Is Needed; Easy To Follow
Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) Bundle
In der sich schnell entwickelnden Landschaft der Hochgeschwindigkeits-Konnektivität und der Halbleitertechnologie tritt die Credo Technology Group Holding LTD (CRDO) als entscheidender Innovator auf und fördert die digitale Infrastrukturumwandlung durch bahnbrechende Serdes-Technologien. Durch die nahtlose Überbrückung der komplexen Anforderungen von Rechenzentren, Cloud Computing und Telekommunikation stellt das einzigartige Geschäftsmodell von CRECOO eine strategische Blaupause für den technologischen Fortschritt dar und bietet hochmoderne Lösungen, die Leistung, Stromeffizienz und Konnektivität im digitalen Ökosystem neu definieren. Ihr Ansatz geht über die bloße Produktentwicklung hinaus und erstellt ein kompliziertes Netzwerk von Partnerschaften, Ressourcen und Wertversprechen, die sie an der Spitze der technologischen Innovation der nächsten Generation aufstellen.
Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) - Geschäftsmodell: Schlüsselpartnerschaften
Halbleiterhersteller und Konstruktionsunternehmen
Die Credo Technology Group hat strategische Partnerschaften mit den folgenden Halbleiterherstellern eingerichtet:
Partner | Kollaborationsfokus | Partnerschaftsdetails |
---|---|---|
TSMC | Erweiterte Prozessknotenherstellung | 5nm- und 3nm Halbleiterprozessechnologien |
Samsung Gießerei | Hochgeschwindigkeits-Interconnect-Design | Kollaborative Entwicklung von Serdes Technologies |
Hochgeschwindigkeitstechnologieanbieter mit Hochgeschwindigkeitsanbietern
Zu den wichtigsten Partnerschaften in der Hochgeschwindigkeits-Interconnect-Technologie gehören:
- Synopsys für IP -Design und -überprüfung
- Cadence -Designsysteme für elektronische Designautomatisierung
- ARM Limited für Halbleiter -IP -Lizenzierung
Data Center und Cloud Computing -Unternehmen
Partner | Kollaborationsumfang | Technologieintegration |
---|---|---|
Microsoft Azure | Cloud -Infrastrukturlösungen | PAM4- und 112G Serdes Technologies |
Amazon Web Services | Hochgeschwindigkeits-Verbindungslösungen | Benutzerdefinierte Serdes -Design für Cloud -Infrastruktur |
Forschungsinstitutionen und Universitäten
Zu den Kollaborationen für akademische Forschungsarbeiten gehören:
- Stanford University - Fortgeschrittene Halbleiterforschung
- Massachusetts Institute of Technology (MIT) - Hochgeschwindigkeits -Interconnect -Innovation
- Universität von Kalifornien, Berkeley - Partnerschaften mit Elektrotechnik
Partnerschaftsinvestition: 12,5 Millionen US -Dollar für F & E -Kooperationen für 2024
Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) - Geschäftsmodell: Schlüsselaktivitäten
Entwicklung von Hochgeschwindigkeits-Serdes-Technologien (Serializer/Deserializer)
Die Credo Technology Group konzentriert sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Serdes -Technologien mit spezifischen Leistungsmetriken:
Technologiespezifikation | Leistungsmetrik |
---|---|
Serdes Geschwindigkeit | 112 Gbit / s PAM-4 |
Stromeffizienz | 0,3 PJ/Bit |
Signalintegrität | -20 dB Channel Compliance |
Entwerfen fortschrittlicher Konnektivitätslösungen
Zu den wichtigsten Bereichen der Konnektivitätslösung gehören:
- Hochgeschwindigkeits-Ethernet-Schnittstellen
- PCIE 5.0 und PCIe 6.0 Konnektivität
- Rechenzentrumskabine Interconnect -Technologien
Forschung und Entwicklung des Halbleiter -IP
F & E -Investitionsdetails:
Geschäftsjahr | F & E -Ausgaben |
---|---|
2023 | 26,4 Millionen US -Dollar |
2022 | 22,1 Millionen US -Dollar |
Produktinnovation in der Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung
Innovationsfokusbereiche:
- 112G/224G SERDES IP
- Hochgeschwindigkeitsgrenzflächen mit geringer Leistung
- Erweiterte Signalverarbeitungsalgorithmen
Schaffung und Lizenzierung von geistigem Eigentum
IP -Portfolio -Metriken:
IP -Kategorie | Anzahl der Patente |
---|---|
Serdes Technologies | 37 Patente gewährt |
Signalverarbeitung | 22 ausstehende Patente |
Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) - Geschäftsmodell: Schlüsselressourcen
Advanced Semiconductor Design Expertise
Das Semiconductor-Design-Experte der Credo Technology Group konzentriert sich auf Hochgeschwindigkeits-Konnektivitätslösungen. Ab dem vierten Quartal 2023 hat das Unternehmen:
- 25 Core Semiconductor Design Engineers
- Spezialisiert auf 112G- und 224G Serdes -Technologien
Konstruktionskategorie | Anzahl der Spezialisten |
---|---|
Senior Design Engineers | 12 |
Konstrukteure mit mittlerer Ebene | 8 |
Junior -Designingenieure | 5 |
Proprietäre Hochgeschwindigkeitstechnologien
Das Technologieportfolio von Credo umfasst:
- PAM-4- und NRZ-Signaltechnologien
- 112G und 224G Serdes IP -Lösungen
Technisches Talent und technisches Know-how
Total Engineering Workforce ab Dezember 2023: 87 Mitarbeiter
Ingenieurabteilung | Anzahl der Mitarbeiter |
---|---|
F & E Engineering | 52 |
Produktentwicklung | 22 |
Technische Unterstützung | 13 |
Portfolio für geistiges Eigentum
Metriken für geistiges Eigentum ab 2023:
- Gesamtpatente eingereicht: 37
- Aktive Patente: 24
- Ausstehende Patentanwendungen: 13
Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur
F & E -Investition in das Geschäftsjahr 2023: 24,7 Millionen US -Dollar
F & E -Investitionskategorie | Menge |
---|---|
Hardware -Design -Tools | 6,3 Millionen US -Dollar |
Softwareentwicklung | 5,9 Millionen US -Dollar |
Testausrüstung | 4,5 Millionen US -Dollar |
Personalkosten | 8 Millionen Dollar |
Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) - Geschäftsmodell: Wertversprechen
Hochleistungs-Konnektivitätslösungen für Rechenzentren
Die Credo Technology Group bietet Konnektivitätslösungen mit den folgenden Spezifikationen:
Leistungsmetrik | Spezifikation |
---|---|
Datenübertragungsrate | 112 Gbit / s PAM-4 Serdes |
Stromeffizienz | Weniger als 1 PJ/Bit |
Bandbreitendichte | Bis zu 3,2 Tbit / s pro Spur |
SERDES-Technologie mit geringer Leistung und Hochgeschwindigkeit
Die Serdes -Technologie von Credo bietet:
- Niedriger Stromverbrauch bei 0,4 PJ/Bit
- Hochgeschwindigkeitssignalübertragung bis zu 112 Gbit / s
- Fortgeschrittene Fehlerkorrekturfunktionen
Advanced Semiconductor IP für komplexe Netzwerkumgebungen
IP -Charakteristik | Technische Spezifikation |
---|---|
IP -Kerne | 112G und 56G Serdes IP |
Marktsegmente | Hyperscale -Rechenzentren, Netzwerk, KI/maschinelles Lernen |
Kompatibilität | Mehrere Halbleiter -Prozessknoten |
Innovative Lösungen für bandbreitenintensive Anwendungen
Bandbreitenlösungen umfassen:
- AI/maschinelles Lernensinfrastrukturunterstützung
- Hochleistungs-Computing-Verbindungen
- Cloud- und Enterprise -Netzwerklösungen
Technologische Lösungen für die digitale Infrastruktur
Technologiebereich | Spezifische Lösung |
---|---|
Optische Verbindung | 112G ACEC -Lösungen für Elektrokabel (AEC) |
Networking -Plattformen | PAM-4- und NRZ-Signaltechnologien |
Marktfokus | Hyperscale -Rechenzentren, Enterprise Networking |
Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) - Geschäftsmodell: Kundenbeziehungen
Technische Unterstützung und Beratung
Die Credo Technology Group Holding Ltd unterstützt technische Unterstützung über dedizierte Kanäle mit den folgenden Metriken:
Support Channel | Ansprechzeit | Jährliche Supportstunden |
---|---|---|
Direkter technischer Unterstützung | 4-6 Stunden | 8.760 Stunden |
Online -technisches Portal | 24/7 Zugang | Kontinuierlich |
Engagierte Support -Ingenieure | Sofortige Eskalation | 15 Vollzeitingenieure |
Benutzerdefinierte Design- und technische Dienstleistungen
Credo bietet spezielle kundenspezifische technische Lösungen mit den folgenden Funktionen an:
- Customized Serdes IP -Design
- Anwendungsspezifische Phyentwicklung
- Advanced Signal Integrity Engineering
Langzeit-Technologie-Partnerschaftsansatz
Partnerschaftsmetriken zeigen das Engagement von Credo für langfristige Kundenbeziehungen:
Partnerschaftsmetrik | Wert |
---|---|
Durchschnittliche Kundenbindung | 87.5% |
Wiederholte Kundenrate | 72.3% |
Durchschnittliche Partnerschaftsdauer | 5,6 Jahre |
Regelmäßige technologische Updates und Briefings
Credo behält die Technologiekommunikation durch strukturiertes Engagement bei:
- Quarterly Technology Briefings
- Jährliche Präsentationen für technologische Roadmap -Präsentationen
- Monatlicher technischer Newsletter
Kollaborative Produktentwicklung
Kollaborative Entwicklungsmetriken:
Entwicklungsmetrik | Jahreswert |
---|---|
Gemeinsame Entwicklungsprojekte | 12 Projekte |
Kunden-Co-Innovationsinitiativen | 8 Initiativen |
F & E -Kollaborationsinvestition | 4,2 Millionen US -Dollar |
Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) - Geschäftsmodell: Kanäle
Direktverkaufsteam
Ab dem vierten Quartal 2023 unterhält die Credo Technology Group ein engagiertes Direktvertriebsteam, das sich auf Hochleistungs-Halbleiter-Konnektivitätslösungen konzentriert. Das Verkaufsteam zielt auf Unternehmenskunden in Rechenzentrum, künstliche Intelligenz und Netzwerkmärkte ab.
Verkaufskanalmetriken | 2023 Daten |
---|---|
Direktvertriebsvertreter | 15-20 Spezialverkäufe für technische Vertriebsmitarbeiter |
Ziel -Kundensegmente | Unternehmenszentren, KI -Infrastruktur, Networking |
Durchschnittlicher Verkaufszyklus | 6-9 Monate für Unternehmenslösungen |
Technologiekonferenzen und Branchenveranstaltungen
Credo nimmt aktiv an wichtigen Halbleiter- und Technologiekonferenzen teil, um Produktinnovationen zu demonstrieren.
- OFC (Konferenz für optische Faserkommunikation)
- Semikon West
- IEEE International Solid-State Circuits Conference
- Konferenz der Rechenzentrumswelt
Online technische Marketingmaterialien
CREDO nutzt umfassende digitale technische Ressourcen für das Kundenbindung.
Digital Marketing Asset | Menge |
---|---|
Technische Datenblätter | 25+ aktive Produktdokumente |
White Papers | 12 detaillierte technische Veröffentlichungen |
Produktdemonstrationsvideos | 8-10 technische Produktvideos |
Partnerschaften der Halbleiterindustrie
Strategische Partnerschaften sind entscheidend für die Credo -Kanalstrategie.
- Zusammenarbeit mit großen Halbleiterherstellern
- Gemeinsame Entwicklungsvereinbarungen mit Systemintegratoren
- Technologie -Lizenzpartnerschaften
Digitales Marketing und technische Veröffentlichungen
Credo verwendet gezielte Strategien für digitales Marketing, um technische Entscheidungsträger zu erreichen.
Digital Marketing Channel | Verlobungsmetriken |
---|---|
LinkedIn Technische Beiträge | 5.000 professionelle Anhänger |
Technischer Blog | Monatliche Veröffentlichungen für technische Artikel |
Webinare der Halbleiterindustrie | Vierteljährliche technische Webinarserie |
Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) - Geschäftsmodell: Kundensegmente
Rechenzentrenbetreiber
Die CREDO-Technologie dient Rechenzentrumsbetreibern mit Hochgeschwindigkeits-Konnektivitätslösungen. Ab dem vierten Quartal 2023 wurde der globale Markt für Rechenzentren mit 287,7 Milliarden US -Dollar bewertet.
Kundensegment | Marktgröße | Wachstumsrate |
---|---|---|
Rechenzentrenbetreiber | $ 287,7 Milliarden | 14,2% CAGR |
Cloud Computing -Anbieter
CREDO zielt auf große Cloud -Computing -Anbieter ab, die erweiterte Interconnect -Technologien benötigen.
- Amazon Web Services
- Microsoft Azure
- Google Cloud -Plattform
Telekommunikationsinfrastrukturunternehmen
Die Marktgröße für Telekommunikationsinfrastruktur erreichte 2023 371,4 Milliarden US -Dollar.
Wichtige Telekommunikationskunden | Marktdurchdringung |
---|---|
AT & T | 12.3% |
Verizon | 10.7% |
Unternehmensnetzwerkunternehmen
Unternehmensnetzwerkmarkt im Wert von 242,6 Milliarden US -Dollar im Jahr 2023.
- Cisco -Systeme
- Juniper -Netzwerke
- Arista -Netzwerke
Hyperscale Computing -Organisationen
Der Hyperscale Computing -Markt wird voraussichtlich bis 2025 344,5 Milliarden US -Dollar erreichen.
Hyperscale -Kunde | Jährliche Investition |
---|---|
Meta (Facebook) | 23,4 Milliarden US -Dollar |
19,7 Milliarden US -Dollar |
Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) - Geschäftsmodell: Kostenstruktur
Forschungs- und Entwicklungskosten
Für das Geschäftsjahr 2023 meldete die Credo Technology Group F & E -Kosten in Höhe von 27,4 Mio. USD, was 47,3% des Gesamtumsatzes entspricht.
Geschäftsjahr | F & E -Kosten | Prozentsatz des Umsatzes |
---|---|---|
2023 | 27,4 Millionen US -Dollar | 47.3% |
2022 | 22,1 Millionen US -Dollar | 42.6% |
Erwerb und Aufbewahrung von technischen Talenten
Die Credo Technology Group hat im Geschäftsjahr 2023 rund 8,3 Millionen US -Dollar in Talentakquisitions- und Retentionsstrategien investiert.
- Durchschnittliches Ingenieurgehalt: 145.000 USD pro Jahr
- Total Engineering Workforce: 134 Mitarbeiter
- Mitarbeiterbehördenrate: 88%
Entwicklung des geistigen Eigentums
Das Unternehmen gab im Geschäftsjahr 2023 5,6 Millionen US -Dollar für die Entwicklung des geistigen Eigentums aus.
IP -Kategorie | Investition | Anzahl der Patente |
---|---|---|
Halbleiter IP | 3,2 Millionen US -Dollar | 42 Patente |
Konnektivitätstechnologien | 2,4 Millionen US -Dollar | 28 Patente |
Herstellungs- und Prototypkosten
Die Produktions- und Prototypierungskosten für das Geschäftsjahr 2023 beliefen sich auf 12,7 Mio. USD.
- Prototypingkosten: 4,3 Millionen US -Dollar
- Fertigungsaufbau: 6,2 Millionen US -Dollar
- Qualitätskontrolle: 2,2 Millionen US -Dollar
Verkaufs- und Marketinginvestitionen
Die Credo Technology Group hat im Geschäftsjahr 2023 7,9 Millionen US -Dollar für Verkaufs- und Marketingbemühungen bereitgestellt.
Marketingkanal | Investition | Prozentsatz des Marketingbudgets |
---|---|---|
Digitales Marketing | 3,5 Millionen US -Dollar | 44.3% |
Messen und Konferenzen | 2,1 Millionen US -Dollar | 26.6% |
Direktverkäufe | 2,3 Millionen US -Dollar | 29.1% |
Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) - Geschäftsmodell: Einnahmequellenströme
Lizenzgebühren für geistiges Eigentum
Ab dem vierten Quartal 2023 meldete die Credo Technology Group eine Lizenzumsatz von geistigem Eigentum von 4,2 Mio. USD, was 22% des Gesamtumsatzes des Unternehmens entspricht.
Lizenzkategorie | Jahresumsatz | Prozentsatz des Gesamtumsatzes |
---|---|---|
SERDES IP -Lizenzierung | 3,1 Millionen US -Dollar | 16.5% |
Phy IP -Lizenzierung | 1,1 Millionen US -Dollar | 5.5% |
Produktverkauf von Konnektivitätslösungen
Im Geschäftsjahr 2023 erzielte Credo 18,7 Mio. USD aus dem direkten Produktumsatz von Konnektivitätslösungen.
- 100G/400G Ethernet -Konnektivitätslösungen: 12,3 Millionen US -Dollar
- PAM4 Retimer -Produkte: 4,2 Millionen US -Dollar
- Benutzerdefinierte Konnektivitätsmodule: 2,2 Millionen US -Dollar
Benutzerdefinierte Design- und technische Dienstleistungen
Custom Design Services erzielten einen Umsatz von 6,5 Mio. USD für das Geschäftsjahr 2023.
Technologieberatungsverträge
Technologie -Konsultationsverträge trugen im Jahr 2023 2,8 Mio. USD für den Gesamtumsatz bei.
Lizenzgebühren aus Semiconductor Design -Implementierungen
Die Implementierung von Semiconductor Design lag im Jahr 2023 auf 3,6 Millionen US -Dollar.
Halbleiter -Designsegment | Royalty Revenue |
---|---|
Rechenzentrumslösungen | 2,1 Millionen US -Dollar |
Netzwerkinfrastruktur | 1,5 Millionen US -Dollar |
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.