Neurones S.A. (NRO.PA): PESTEL Analysis

Neurones S.A. (NRO.PA): PESTEL -Analyse

FR | Technology | Information Technology Services | EURONEXT
Neurones S.A. (NRO.PA): PESTEL Analysis
  • Fully Editable: Tailor To Your Needs In Excel Or Sheets
  • Professional Design: Trusted, Industry-Standard Templates
  • Pre-Built For Quick And Efficient Use
  • No Expertise Is Needed; Easy To Follow

Neurones S.A. (NRO.PA) Bundle

Get Full Bundle:
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$25 $15
$12 $7
$12 $7
$12 $7

TOTAL:

In der sich schnell entwickelnden Landschaft der künstlichen Intelligenz steht Neurones S.A. an der Spitze von Innovation und Technologie. Die Komplexität der Stößelfaktoren - politisch, wirtschaftlich, soziologisch, technologisch, rechtlich und ökologisch - ist jedoch entscheidend, die Herausforderungen und Chancen zu verstehen, die vor uns liegen. Diese Analyse wird die verschiedenen externen Elemente auspacken, die die Strategie, Leistung und die zukünftige Flugbahn von Neurones in der KI -Branche der Wettbewerbsfähigkeit prägen. Tauchen Sie ein, um zu untersuchen, wie diese Faktoren sich verflechten, um Geschäftsentscheidungen zu beeinflussen und das Wachstum zu fördern.


Neurones S.A. - Stößelanalyse: Politische Faktoren

Neurone S.A.Ein prominenter Akteur im KI- und Technologiesektor ist unter verschiedenen politischen Klimazonen, die sich erheblich auf seine Geschäftsentscheidungen und -strategien auswirken. Im Folgenden wird eine detaillierte Untersuchung der politischen Faktoren vorgestellt, die ihre Operationen beeinflussen.

Regierungsstabilität in Operationsländern

Neurones S.A. ist hauptsächlich in Frankreich tätig, ist jedoch in mehreren europäischen Märkten präsent. Nach dem Fragile States Index 2023Frankreich belegt den 15. Platz aus 178 Ländern, was auf ein stabiles politisches Umfeld hinweist. Im Gegensatz dazu sind Länder wie Italien und Spanien, in denen Neurones geschäftliche Interessen haben, auf dem 30. bzw. 34. Platz auf den operativen Einfluss auf politische Herausforderungen.

Regulierungsrichtlinien für KI -Technologien

Die Europäische Union etabliert aktiv Vorschriften für KI -Technologien. Der EU AI ACT, vorgeschlagen im April 2021, zielt darauf ab, KI 3-10 Millionen € für mittlere bis große Unternehmen. Neurone S.A. müssen sich an diese Vorschriften anpassen, um Verbindlichkeiten zu mildern und die Glaubwürdigkeit der Markt zu erhalten.

Handelsbeziehungen und Zölle, die den Betrieb beeinflussen

Die Handelsbeziehungen zwischen den Ländern der EU und der Nicht-EU-Länder haben unter laufenden geopolitischen Spannungen schwankten. Zum Beispiel haben Zölle auf Technologieimporte aus den USA die Betriebskosten beeinflusst. Die Tarife der EU für IKT -Waren steh auf 6.4%. Dies hat Auswirkungen auf die Lieferkette und die Preisstrategien von Neurones.

Politische Unterstützung oder Opposition gegen technische Fortschritte

Verschiedene Regierungen in Europa haben Unterstützung für Initiativen für digitale Transformation geäußert. Französischer Präsident Emmanuel Macron's "Frankreich 2030" Plan zuordnet ungefähr zu 30 Milliarden € Für digitale und KI -Technologien bis 2030 fördert sie ein günstiges Umfeld für Neurone S.A., um seine Dienste zu innovieren und zu erweitern.

Auswirkungen internationaler Verträge auf den Betrieb

Der Transatlantic Trade and Technology Council (TTC), gegründet im Jahr 2021, zielt darauf ab, die Zusammenarbeit mit Technologie und digitalem Handel zwischen der EU und den USA zu verbessern. Dieser Vertrag könnte Neuronen durch verringerte regulatorische Barrieren und den erweiterten Marktzugang zugute kommen. Änderung der Dynamik jedoch wie die Großbritanniens Ausstieg aus der EU, erfordert fortlaufende Anpassungen an Handelsstrategien.

Faktor Detail Auswirkungen auf Neurone S.A.
Regierungsstabilität Frankreich Ranking: 15. (fragiler Zustände Index) Stabile Operationen, niedrigeres politisches Risiko
Regulierungsrichtlinien Compliance-Kosten der EU AI Act: 3-10 Millionen € Erhöhte Betriebskosten für die Einhaltung
Handelsbeziehungen EU -Tarifsatz für IKT -Waren: 6,4% Höhere Importkosten, die die Preisgestaltung beeinflussen
Politische Unterstützung Frankreich 2030 Planinvestition: 30 Milliarden € Verbesserte Finanzungs- und Wachstumschancen
Internationale Verträge Transatlantischer Handels- und Technologierat Verringerte Markteingänge für die Markterweiterung

Neurones S.A. - Stößelanalyse: Wirtschaftliche Faktoren

Schwankungen der Wechselkurse beeinflussen die Neurone S.A. erheblich, insbesondere angesichts seiner Geschäftstätigkeit in mehreren Ländern. Im zweiten Quartal 2023 schwankte der Euro gegenüber dem US -Dollar und reichte von von 1.05 Zu 1.08. In dieser Zeit könnte ein stärkerer Euro die Wettbewerbsfähigkeit der in den USA ansässigen Wettbewerber von Euro in Euro verringern, was möglicherweise den Umsatz aus den Exporten beeinträchtigt.

Die Wirtschaftswachstumsraten in den Schlüsselmärkten waren günstig, wobei das BIP -Wachstum Frankreichs bei projiziert wurde 2.3% im Jahr 2023. Andere Märkte wie Deutschland und Spanien sehen ebenfalls Wachstumsraten von ungefähr 1.8% Und 2.1%, jeweils. Diese Wachstumsraten sind für Neurone S.A. von entscheidender Bedeutung, da sie zu einer höheren Nachfrage nach IT -Dienstleistungen und -Lösungen führen und Expansionsmöglichkeiten erleichtern.

Der Zugang zu Kapital und Investitionen ist nach wie vor ein wesentlicher Faktor für Neurones S.A. Die Zinssätze in der Eurozone sind jedoch relativ niedrig geblieben, gemittelt 1.5%. Dieses Szenario ermöglicht Neurones S.A. Möglichkeiten zur Finanzierung von Wachstum durch Kredite und Erleichterung von Akquisitionen in innovativen IT -Sektoren.

Der Einfluss der Inflation auf die Betriebskosten ist ein weiteres entscheidendes Problem für Neurone S.A. In Frankreich erreicht die Inflationsraten 6.0% Im Oktober 2023, hauptsächlich von Energiepreisen und Störungen der Lieferkette zurückzuführen. Dieser Anstieg der Inflation hat die Betriebskosten erhöht, einschließlich der Gehälter und der Beschaffung von IT -Ressourcen, die sich auf die Gewinnmargen auswirken könnten.

Die Trends der Verbraucherausgaben entwickeln sich weiterentwickelt und beeinflussen die Nachfrage nach den Dienstleistungen von Neurones S.A. Der Verbrauchervertrauensindex in Frankreich bleibt oben weiter 90Angeben Sie einen stabilen Ausblick für Ausgaben. Zusätzlich das E-Commerce-Wachstum-up 15% Jahr-über-Jahr-auch die Verschiebung digitaler Lösungen widerspiegelt, die den Neuronen S.A. in seinen Serviceangeboten zugute kommen können.

Wirtschaftsindikator Wert
Schwankung des Euro/USD -Wechselkurses (Q2 2023) 1.05 - 1.08
Frankreich BIP -Wachstumsrate (2023) 2.3%
Deutschland BIP -Wachstumsrate (2023) 1.8%
Spanien BIP -Wachstumsrate (2023) 2.1%
Durchschnittlicher Zinssatz der Eurozone (2023) 1.5%
Frankreichinflationsrate (Oktober 2023) 6.0%
Verbrauchervertrauensindex (Frankreich) 90+
E-Commerce-Wachstumsrate (gegenüber dem Vorjahr) 15%

Neurones S.A. - Stößelanalyse: Soziale Faktoren

Die öffentliche Wahrnehmung der Einführung von KI und Technologie hat sich erheblich weiterentwickelt. Laut einer vom Pew Research Center durchgeführten Umfrage von 2023 ungefähr ungefähr 72% der Amerikaner äußerten günstige Ansichten zur KI -Technologie, up von 54% Im Jahr 2019. Die Bedenken hinsichtlich der Arbeitsplatzverschiebung bleiben jedoch weiterhin verbreitet, mit 61% Von den Befragten befürchteten, dass KI in Zukunft zu erheblichen Arbeitsplatzverlusten führen könnte.

Verschiebungen im Verbraucherverhalten gegenüber KI -Produkten deuten auf eine zunehmende Akzeptanz hin, insbesondere im Gesundheitswesen und in der Finanzierung. Ein 2022 Gartner -Bericht projizierte a 25% Zunahme der Verbraucherausgaben für KI-gesteuerte Dienstleistungen in den nächsten fünf Jahren. Darüber hinaus ergab eine Studie von Statista, dass der globale KI -Markt im Verbrauchersektor voraussichtlich erreichen wird 126 Milliarden US -Dollar Bis 2025, was auf eine starke Nachfrage und Adoption hinweist.

Demografische Daten und Verfügbarkeit von Belegschaft und Fähigkeiten bieten sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Neurones S.A. Der Bericht des Weltwirtschaftsforums des Weltwirtschaftsforums hat das hervorgehoben 85 Millionen Jobs können durch eine Verschiebung der Arbeitskräfte in Richtung KI und Automatisierung vertrieben werden, aber jedoch 97 Millionen Es könnten neue Rollen entstehen, die Fähigkeiten im Zusammenhang mit KI und Technologie erfordern. In Frankreich, wo Neurone S.A. operiert, lag die Arbeitslosenquote in der Nähe 7.1% im Jahr 2023 und die Nachfrage nach technischem Talent ist mit a 15% Erhöhung der Stellenausschreibungen für technische Rollen im vergangenen Jahr.

Die kulturelle Einstellung zur technologischen Integration variiert zwischen Regionen. In Europa ergab eine Umfrage von 2023 Eurobarometer nur, dass dies nur 38% Europäer fühlten sich angemessen über KI -Technologien informiert, was auf eine Verständnislücke hinwies, die die Akzeptanz behindern könnte. Umgekehrt erreichten in Ländern wie Deutschland und Großbritannien das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Vorteile von AI 63% Und 59% jeweils optimistischere Aussichten im Vergleich zu anderen Regionen widerspiegeln.

Die soziale Akzeptanz von KI im Alltag wächst, insbesondere in Sektoren wie Kundendienst und Einzelhandel. Ein Bericht von McKinsey im Jahr 2023 ergab das 72% von Verbrauchern haben mit KI -Chatbots mit Over interagiert 60% dieser Interaktionen als positiv. Darüber hinaus bleibt die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ein kritischer Faktor mit 83% von Verbrauchern, die angeben, dass sie bei der Verwendung von AI-fähigen Diensten über ihre Datenschutzangebote besorgt sind.

Faktor 2023 Daten Wachstum/Veränderung ab 2019
Öffentliche Günstigkeit gegenüber KI 72% +18%
Sorge um den Verlust von Arbeitsplätzen 61%
Projizierter globaler KI -Markt (Verbrauchersektor) 126 Milliarden US -Dollar
Von KI vertriebene Arbeitsplätze 85 Millionen
Neue Rollen, die aufgrund von KI erstellt wurden 97 Millionen
Arbeitslosenquote in Frankreich 7.1%
Verbraucherinteraktion mit KI -Chatbots 72%
Positives Feedback zur KI -Interaktion 60%

Neurone S.A. - Stößelanalyse: Technologische Faktoren

Das Tempo der technologischen Innovation und der KI -Entwicklung beschleunigt weiter. Im Jahr 2023 soll die globalen Ausgaben für die KI -Technologie erreicht werden 500 Milliarden US -Dollar, reflektiert a 20% Erhöhen Sie sich gegenüber dem Vorjahr. Neurones S.A., ein Beratungsanbieter, der sich auf digitale Transformation spezialisiert hat, ist gut positioniert, um diesen Trend zu nutzen, indem sie seinen Kunden KI-gesteuerte Lösungen anbieten.

In Bezug auf die Verfügbarkeit einer qualifizierten technischen Belegschaft hat der europäische Arbeitsmarkt einen Mangel an Technologie -Talenten. Allein in Frankreich ungefähr ungefähr 150.000 IT Jobs Laut einem Bericht von Syntec Numérique bleiben ab 2023 nicht gefüllt. Dieser Mangel bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Neurones S.A., Top -Talente anzuziehen und gleichzeitig die Arbeitskosten zu steigern.

Die Cybersicherheit bleibt für Organisationen weltweit ein wichtiges Anliegen. Im Jahr 2022 erreichten die Kosten für Datenverletzungen einen Durchschnitt von 4,35 Millionen US -Dollar pro Vorfall, wie von IBM berichtet. Für Neurones S.A. ist es von entscheidender Bedeutung, die Bedrohungen durch Cybersicherheit zu behaupten, da die Kunden in ihren digitalen Transformationen zunehmend robuste Sicherheitsmaßnahmen erfordern. Das Unternehmen hat erheblich in die Verbesserung seiner Cybersecurity -Infrastruktur investiert, um potenzielle Schwachstellen zu mildern.

F & E -Investitions- und technologische Fähigkeiten

Neurones S.A. hat konsequent Forschung und Entwicklung priorisiert und ungefähr zugewiesen 10% seines Jahresumsatzes Für F & E -Zwecke. Diese strategische Investition führte zur Einführung mehrerer innovativer Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Cloud -Computing und Datenanalyse. Zum Beispiel hat das Unternehmen im Jahr 2023 ein neues KI -Tool zur Optimierung der Logistik vorgestellt, die erwartet wird 50 Millionen Dollar in zusätzlichen Einnahmen in den nächsten drei Jahren.

Adoptionsraten aufstrebender Technologien

Die Einführung neu auftretender Technologien ist für die Wachstumsstrategie von Neurones S.A. von entscheidender Bedeutung. Im Jahr 2023 wurde berichtet, dass das 70% von Unternehmen in Frankreich investieren aktiv in Cloud -Dienste 60% Erforschen KI -Anwendungen. Dieser Trend hat die Neurones S.A. veranlasst, sein Portfolio um mehr Cloud-basierte Lösungen zu erweitern. Das Unternehmen erwartet a 25% Umsatzwachstum seiner Cloud Services -Abteilung innerhalb des nächsten Geschäftsjahres.

Technologischer Faktor Aktuelle statistische Daten Auswirkungen auf Neurone S.A.
Tempo der KI -Entwicklung 500 Milliarden US -Dollar prognostizierte Ausgaben im Jahr 2023 Möglichkeiten für erhöhte Serviceangebote
Qualifizierte Technologiebereich 150.000 nicht gefüllte IT -Arbeitsplätze in Frankreich Herausforderungen bei der Rekrutierung von Talenten
Cybersicherheitskosten Durchschnittliche Kosten von 4,35 Mio. USD pro Datenverletzung Bedarf an erweiterten Sicherheitslösungen
F & E -Investition 10% des Jahresumsatzes Innovation und Produktentwicklung
Adoptionsraten 70% der Unternehmen, die in Cloud investieren Wachstumschancen in Cloud -Diensten

Neurones S.A. - Stößelanalyse: Rechtsfaktoren

Einhaltung der Datenschutzbestimmungen

Neurones S.A. arbeitet innerhalb des strengen Rahmens, der durch Vorschriften wie die allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) festgelegt wird, die Strafen von bis zu 20 Millionen € oder 4% des jährlichen globalen Umsatzes für die Nichteinhaltung. Das Unternehmen meldete 2022 einen Jahresumsatz von 150 Mio. € 6 Millionen € in einem schlimmsten Fall Szenario.

Rechte des geistigen Eigentums

Als wichtige Akteur in der KI und in der Datenverarbeitung investiert Neurones S.A. stark in den Schutz des geistigen Eigentums (IP). Im Jahr 2022 hielt das Unternehmen ungefähr 120 Patente im Zusammenhang mit Softwarealgorithmen und Datenverarbeitungsmethoden. Dieses Portfolio für geistiges Eigentum ist von entscheidender Bedeutung, da IP -Diebstahl zu Verlusten führen kann 20% des Jahresumsatzes, gleichmäßig 30 Millionen €.

Rechtliche Herausforderungen beim Einsatz von KI -Lösungen

Rechtliche Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI sind für Neurone S.A. in jüngsten Rechtsstreitigkeiten in Bezug auf KI 2 Millionen € Aus einer Klassenklage, die im Jahr 2023 eingereicht wurde. In diesem Fall wird die wachsende Prüfung und Rechenschaftspflicht auf KI-Systemen hervorgehoben.

Lizenzanforderungen in verschiedenen Regionen

Die Lizenzanforderungen variieren je nach Region und können den Betrieb erheblich beeinflussen. In der EU müssen Neurones S.A. beispielsweise spezifische Lizenzgesetze für AI -Anwendungen einhalten, was möglicherweise zu den Einhaltung von Überstiegskosten führt 3 Millionen € pro Jahr. Im Gegensatz dazu ist in den USA die Lizenzierung möglicherweise nicht so streng, sondern je nach Staat, was zu einer fragmentierten Compliance -Landschaft führt, in der das Unternehmen navigieren muss.

Haftungsfragen, die sich aus der KI -Verwendung ergeben

Der Aufstieg von AI -Technologien hat komplexe Haftungsfragen eingeführt. Nach der geltenden EU -Gesetzgebung könnte ein Unternehmen für Schäden haftbar gemacht werden, die durch seine KI -Systeme verursacht werden. Im Jahr 2023 führte ein Vorfall mit einem KI -Antrag zu potenziellen Haftungsansprüchen wert 5 Millionen €. Darüber hinaus sind die Haftpflichtversicherungskosten für Technologieunternehmen gestiegen, wobei die Prämien zugenommen haben 25% in den letzten zwei Jahren, jetzt im Durchschnitt herum €200,000 pro Jahr für Unternehmen im Technologiebereich.

Rechtsfaktor Details/Statistiken
DSGVO -Strafen Bis zu 20 Millionen oder 4% des Jahresumsatzes; Potenzielles Engagement von 6 Mio. € auf dem Umsatz von 150 Mio. €
IP -Portfolio Ungefähr 120 Patente; Potenzielle Verluste von 30 Millionen Euro vom IP -Diebstahl
Rechtliche Herausforderungen 2 Mio. € potenzielle Schäden aufgrund von KI-voreingenommenen Entscheidungsklage
Lizenzkosten Compliance -Kosten über 3 Millionen Euro pro Jahr in der EU
Haftungsansprüche Potenzielle Haftungsansprüche im Wert von 5 Mio. €; durchschnittliche Prämien 200.000 € pro Jahr
Haftpflichtversicherungsprämienerhöhung Die Prämien sind in den letzten zwei Jahren um 25% gestiegen

Neurone S.A. - Stößelanalyse: Umweltfaktoren

Neurones S.A., ein herausragender Akteur im KI- und IT -Dienstleistungssektor, wird zunehmend auf seine Umwelteinflüsse untersucht, wenn es seine Operationen erweitert. Die folgenden Abschnitte befassen sich mit den kritischen Umweltfaktoren, die die Neurone s.a.

Auswirkungen von Operationen auf den CO2 -Fußabdruck

Der CO2 -Fußabdruck von Neurones S.A. wird im Rahmen seiner Initiativen zur Unternehmensverantwortung genau überwacht. Ab 2022 meldete das Unternehmen einen geschätzten CO2 -Fußabdruck von ungefähr 5.200 Tonnen von CO2 -äquivalenten Emissionen jährlich. Diese Zahl hat eine Verringerung von ungefähr gezeigt 15% Seit 2020, die größtenteils auf verbesserte betriebliche Effizienz und Telearbeitspraktiken zugeschrieben wurden, die während der Covid-19-Pandemie angenommen wurden.

Einhaltung der Umweltvorschriften

Neurone S.A. Das Unternehmen entspricht den EU -Vorschriften wie der Reichweite und den Richtlinien der RAHS, um sicherzustellen, dass seine Produkte frei von gefährlichen Substanzen sind. Im Jahr 2022 enthüllten Compliance -Audits 100% Einhaltung der Umweltgesetzgebung ohne gemeldete Verstöße.

Nachhaltigkeitsinitiativen in der KI -Entwicklung

Neurones S.A. hat mehrere Nachhaltigkeitsinitiativen gestartet, um die Umweltauswirkungen seiner KI -Entwicklungsprozesse zu verringern. Im Jahr 2023 investierte das Unternehmen ungefähr 2 Millionen € In Forschung und Entwicklung konzentriert sich auf energieeffiziente Algorithmen, die darauf abzielen, die Verarbeitungsleistung zu senken 20% In den nächsten drei Jahren. Darüber hinaus arbeitet Neurones S.A. aktiv mit Organisationen zusammen, um verantwortungsbewusste KI -Bereitstellungen zu fördern.

Energieverbrauch der AI -Infrastruktur

Der Energieverbrauch von Neuronen S.A. ist ein wesentlicher Faktor in seinem ökologischen Fußabdruck. Im Jahr 2022 wurden die Rechenzentren des Unternehmens umgesetzt 3.500 mwh von Strom, mit 70% von Anbietern erneuerbarer Energien. Diese Strategie entspricht dem Trend, die Abhängigkeit von nachhaltiger Energie zu steigern, mit dem Ziel zu erreichen 100% Nutzung der erneuerbaren Energien bis 2025.

Einfluss der Umweltvertretung Gruppengruppen

Umweltvertretungsgruppen beeinflussen die Unternehmensrichtlinien in der Tech -Branche zunehmend, einschließlich Neuronen S.A. Diese Organisationen haben das Unternehmen dazu veranlasst, aggressivere Nachhaltigkeitsziele zu verfolgen. In einer 2022 -Umfrage mit Stakeholdern über 80% Ausdrucksvoller Unterstützung für die Priorisierung der Umweltverträglichkeit bei Unternehmensstrategien, was zu transparenteren Praktiken in Bezug auf Umweltberichterstattung und Engagement in der Gemeinde führte.

Jahr CO2 -Fußabdruck (Metrik Tonnen CO2E) Investitionen in Nachhaltigkeitsinitiativen (in €) Energieverbrauch (MWH) Prozentsatz für erneuerbare Energien (%)
2020 6,120 1,000,000 3,200 50
2021 5,800 1,500,000 3,300 60
2022 5,200 2,000,000 3,500 70
2023 (projiziert) 4,500 2,500,000 3,600 80

Die Stößelanalyse von Neurones S.A. zeigt ein dynamisches Zusammenspiel zwischen verschiedenen externen Faktoren, die ihre Operationen im KI -Sektor beeinflussen. Durch die Navigation der politischen Landschaft, das Anpassung an wirtschaftliche Schwankungen, das Verständnis der soziologischen Veränderungen, das Nutzung technologischer Fortschritte, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Bekämpfung von Umweltproblemen, ist Neurones S.A. so positioniert, dass sie in einem sich ständig weiterentwickelnden Markt innovieren und nachhaltig wachsen.


Disclaimer

All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.

We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.

All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.