Einführung
Die Gewinnmargenquote ist ein Maß für die Rentabilität, mit der die finanzielle Leistung eines Unternehmens zwischen verschiedenen Unternehmen oder im Laufe der Zeit analysiert werden kann. Es wird berechnet, indem das Nettoeinkommen des Unternehmens durch seine Gesamteinnahmen geteilt und als Prozentsatz ausgedrückt wird. Mit diesem Verhältnis können Finanzanalysten und Investoren die von Unternehmen erzielten unterschiedlichen Renditen besser verstehen und sehen, wie sie sich in Bezug auf Gewinnspannen entwickeln.
Die folgenden vier Haupttypen von Gewinnmargenquoten können verwendet werden, um die Leistung eines Unternehmens zu bewerten und zu vergleichen:
- Bruttomarge -Verhältnis
- Betriebsspanne
- Verhältnis von Nettogewinnmargen
- Rendite -On -Investment -ROI -Margenquote
Bruttogewinnmargen
Brutto -Gewinnmargen werden verwendet, um Unternehmen zu helfen, zu analysieren, wie profitabel ihre Geschäftstätigkeit sind. Das Verständnis der Bruttogewinnmargen bietet Unternehmen einen Einblick in die allgemeine finanzielle Gesundheit des Unternehmens und die Effektivität von Preis- und Produktionsentscheidungen.
Definition
Die Bruttogewinnmarge ist eine häufig verwendete Finanzmetrik, die auf den Umsatzniveau hinweist, den ein Unternehmen nach Abzug der mit der Herstellung oder der Erzeugung der von ihm angebotenen Waren oder Produktion erstellten Kosten generieren kann.
Wie man berechnet
Die Bruttogewinnmarge wird berechnet, indem der Bruttogewinn aus dem Umsatz abzüglich der Kosten der verkauften Waren genommen und dann als Dollarbetrag oder als Prozentsatz ausgedrückt wird, was in der Regel bevorzugt wird. Die Berechnung für diese Metrik ist wie folgt.
- Berechnen Sie den Gesamtumsatz für einen bestimmten Zeitraum.
- Berechnen Sie die Gesamtkosten der für denselben Zeitraum verkauften Waren.
- Berechnen Sie den Bruttogewinn, indem Sie die Kosten von Waren aus dem Gesamtumsatz abziehen.
- Berechnen Sie die Bruttogewinnmarge, indem Sie den Bruttogewinn durch den Gesamtumsatz dividieren und mit 100 multiplizieren, um die Berechnung als Prozentsatz auszudrücken.
Betriebsgewinnmargen
Betriebsgewinnmargen messen die Rentabilität der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens. Es drückt Betriebsergebnisse als Anteil des Umsatzes aus. Es zeigt, wie effizient und effektiver Geschäftsbetriebe sind. Es ist ein wichtiger Leistungsindikator und bietet Anlegern Einblick in die Fähigkeit eines Unternehmens, Einkommen zu generieren.
Definition
Die Betriebsgewinnmarge wird mit der folgenden Formel berechnet: Betriebsgewinnmarge = Betriebsgewinn / Einnahmen. Der Betriebsgewinn wird erzielt, indem die Betriebskosten (z. B. Löhne, Abschreibungen und Amortisation) von den Bruttogewinn subtrahiert werden. Die operative Gewinnmarge hilft bei der Messung der Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens, ohne Faktoren wie Steuern, Finanzierung und Investition berücksichtigen zu müssen.
Wie man berechnet
Berechnen Sie zunächst den operativen Gewinn aus der Gewinn- und Verlustrechnung, indem Sie die Betriebskosten von den Bruttogewinnen abziehen. Teilen Sie dann den operativen Gewinn durch die Einnahmen für den Zeitraum. Dies gibt Ihnen die operative Gewinnspanne, die als Prozentsatz ausgedrückt wird.
Wenn beispielsweise ein Unternehmen einen Bruttogewinn von 100 Millionen US -Dollar, Betriebskosten in Höhe von 85 Mio. USD und Umsatzerlöse in Höhe von 250 Mio. USD erzielt oder 16%.
Es ist wichtig zu beachten, dass Änderungen der Betriebsgewinnmarge durch viele Faktoren wie Änderungen der Materialkosten, Änderungen des Waren oder Dienstleistungen, Änderungen der Anzahl der Mitarbeiter und Änderungen der Produktionseffizienz beeinträchtigt werden können. Es ist wichtig, die Änderungen der Betriebsgewinnspanne im Laufe der Zeit zu verfolgen, um sicherzustellen, dass das Unternehmen rentabel bleibt.
4. Nettogewinnmargen vor Steuern
Die Vorsteuer-Nettogewinnmarge ist eine finanzielle Quote, die die Höhe der verbleibenden Einnahmen zeigt, nachdem alle Kosten und Steuern ausgezahlt wurden. Es zeigt an, wie profitabel ein Unternehmen als Prozentsatz seines Gesamtumsatzes ist. Dieses Verhältnis misst die Fähigkeit eines Unternehmens, Gewinne aus dem Umsatz zu erzielen.
A. Definition
Die Vorsteuer-Nettogewinnmarge ist eine finanzielle Quote, die die Höhe des Nettogewinns darstellt, das ein Unternehmen nach Abzug der Ertragsteuerkosten aus seinem Bruttogewinn erzielt. Dieses Verhältnis wird als Prozentsatz ausgedrückt und durch Teilen des Nettoeinkommens vor Steuern (NIBT) durch den Gesamtumsatz bestimmt.
B. Wie man berechnet
Die Formel zur Berechnung der Nettogewinnspanne vor Steuern lautet:
- Vorsteuer-Nettogewinnmarge = (Gesamtumsatz-Ausgaben-Steuern) / Gesamtumsatz
Zu den Gesamtkosten gehören alle Kosten, die anfallen, um die Verkäufe wie Waren, Löhne und andere Betriebskosten zu generieren.
Nettogewinnmargen nach Steuern
Die Nettogewinnmarge nach Steuern ist der Grad, in dem die Nachsteuergewinne des Geschäfts seinen Gesamtumsatz oder -umsatz abdecken. Es wird normalerweise als Prozentsatz ausgedrückt, wobei ein höherer Prozentsatz darauf hinweist, dass das Unternehmen im Vergleich zum Umsatz mehr von seinen Nachsteuergewinnen beibehält. Diese Art der Rentabilitätsmaßnahme ist eine der am häufigsten verwendeten in der Geschäftswelt und ist wichtig, um zu verstehen, wie ein Unternehmen funktioniert.
Definition
Die Nettogewinnmarge nach Steuern ist definiert als der Prozentsatz der Nachsteuergewinne (auch als Nettoergebnis bezeichnet) im Vergleich zu Gesamtumsatz oder Einnahmen für einen bestimmten Zeitraum. Dieses Verhältnis wird in der Regel verwendet, um die allgemeine Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten, da es die Menge der Gewinne misst, die im Vergleich zum Gesamtumsatz erzielt werden.
Wie man berechnet
Die Nettogewinnspanne nach Steuern kann wie folgt berechnet werden:
- Schritt 1: Berechnen Sie das Nettoeinkommen, was gleich den Gesamteinnahmen abzüglich der Gesamtkosten entspricht.
- Schritt 2: Berechnen Sie das Nettoeinkommen nach Steuern, was dem Nettoeinkommen minus Steuern entspricht.
- Schritt 3: Berechnen Sie die Nettogewinnmarge nach Steuern, die dem Nettogewinn nach Steuern geteilt durch die Gesamteinnahmen entspricht.
Schlüsselüberlegungen
Die Gewinnmargenanalyse ist ein wichtiges Instrument, um die finanzielle Leistung eines Unternehmens zu verstehen und die Frage zu beantworten, ob das Unternehmen einen Gewinn erzielt oder nicht. Wenn Sie wissen, wie Sie unterschiedliche Gewinnmargenquoten interpretieren können, können Sie die finanzielle Gesundheit von Unternehmen bewerten und strategische Entscheidungen beeinflussen. Die folgenden Überlegungen zur Interpretation verschiedener Gewinnmargenquoten sind die folgenden Überlegungen.
Benchmarking
Um die Rentabilität effektiv zu bewerten, ist es notwendig, die Leistung eines Unternehmens im Vergleich zu seinen Kollegen zu vergleichen. Der Erlangung eines Branchendurchschnitts oder eines Peer Group -Durchschnitts kann wertvolle Erkenntnisse liefern, z. B. ob ein Unternehmen andere in seinem Sektor übertrifft oder nicht. Darüber hinaus kann das Verständnis der finanziellen Struktur der Kollegen eines Unternehmens dazu beitragen, Erwartungen und Spot -Ausreißer bei der Leistung festzulegen.
Trends im Laufe der Zeit
Die Gewinnmargen können auch im Laufe der Zeit an analysiert werden, um die Leistungsmuster zu erkennen. Diese Muster können Trends in der Rentabilität aufzeigen, z. B. ob ein Unternehmen in der Lage war, eine konsistente Rentabilität aufrechtzuerhalten oder ob seine Margen zurückgegangen sind. Das Nachverfolgen dieser Trends über aufeinanderfolgende Zeiträume kann ein besseres Bild der finanziellen Leistung eines Unternehmens bieten und nützliche Einblicke in mögliche Schwächen und Stärken bieten.
Abschluss
Die Gewinnmargen sind eine der wichtigsten Maßnahmen für die Geschäftsleistung. Sie zeigen die Fähigkeit des Unternehmens, Gewinne aus dem Umsatz und seinen Geschäftstätigkeit zu erzielen. Wenn Sie verschiedene Arten von Gewinnmargenverhältnissen verstehen und wie Sie sie interpretieren können, können Sie bessere Geschäftsentscheidungen treffen und einen gesunden finanziellen Ausblick beibehalten.
Zusammenfassung der Gewinnmargenquoten
Die Gewinnmargen beurteilen, wie effizient ein Unternehmen darin besteht, Gewinne aus dem Umsatz zu erzielen. Es gibt vier verschiedene Arten von Gewinnmargenquoten: Bruttogewinnmarge, Betriebsgewinnmarge, Gewinnspanne vor Steuern und Gewinnspanne nach Steuern. Jede dieser Margen bietet nützliche Informationen über die finanzielle Gesundheit und Leistung des Unternehmens.
So interpretieren Sie diese Verhältnisse, um Entscheidungen zu treffen
Um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen, ist es wichtig zu verstehen, wie die vier verschiedenen Arten von Gewinnmargenverhältnissen interpretiert werden können. Die Bruttogewinnmarge zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, Gewinne aus dem Umsatz zu erzielen, während die Betriebsgewinnmarge die Effizienz des Unternehmens bei der Führung des Geschäfts zeigt. Die Gewinnspanne vor Steuern ist wichtig, um die Rentabilität des Geschäfts vor Steuern zu verstehen, und die Gewinnspanne nach Steuern zeigt die tatsächlichen Gewinne, die das Unternehmen nach Steuern erzielt hat.
Durch die Analyse dieser Verhältnisse können Sie Einblicke in die finanzielle Leistung des Unternehmens erhalten und feststellen, ob es seine Ressourcen optimal nutzt. Mit diesen Erkenntnissen können Sie bessere strategische Entscheidungen treffen, die in Zukunft zu besseren finanziellen Ergebnissen führen.
All DCF Excel Templates
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.