Einführung
Die Rechnungslegung ist der Prozess der Zusammenfassung, Analyse und Meldung von Finanztransaktionen im Zusammenhang mit einem Unternehmen. Rechnungslegungsgrundsätze liefern die allgemeinen Regeln, Richtlinien, Konventionen und Verfahren, die bei der Erstellung von Abschlüssen befolgt werden müssen. Der Zweck der Rechnungslegung besteht darin, finanzielle Aktivitäten genau aufzuzeichnen und zu melden, um die finanzielle Position eines Unternehmens zu bestimmen und Entscheidungsträgern nützliche Finanzinformationen bereitzustellen.
- Die Buchhaltung ist der Prozess der Zusammenfassung, Analyse und Meldung von Finanztransaktionen im Zusammenhang mit einem Unternehmen.
- Finanzielle Aktivitäten genau aufzeichnen und melden
- Die finanzielle Position eines Unternehmens zu bestimmen
- Entscheidungsträgern nützliche Finanzinformationen zur Verfügung stellen
Definition der Buchhaltung
Zweck der Buchhaltung
Die vier Grundprinzipien der Bilanzierung
Rechnungslegungsgrundsätze sind die Standards, die finanzielle Buchhaltungsprozesse regeln und diktieren, wie Transaktionen angegangen, aufgezeichnet und präsentiert werden. Das Verständnis dieser Prinzipien ist für alle, die Abschlüsse verstehen möchten, von wesentlicher Bedeutung. Die vier grundlegenden Rechnungslegungsgrundsätze sind das Einnahmeprinzip, das Abgrenzungsprinzip, das Wesentlichkeitsprinzip und das Match -Prinzip.
Das Abgrenzungsprinzip
Das Abgrenzungsprinzip ist eines der wichtigsten grundlegenden Buchhaltungskonzepte. Es heißt, dass Einnahmen und Ausgaben in dem Zeitraum, in dem sie eintreten, anerkannt werden sollten, unabhängig davon, wann das Geld eingegangen oder bezahlt wird.
Das Einnahmeprinzip
Das Einnahmeprinzip ist ein grundlegendes Buchhaltungskonzept. Es heißt, dass Einnahmen erfasst und aufgezeichnet werden sollten, wenn sie verdient werden, nicht wenn Bargeld eingeht. Einnahmen werden erfasst, wenn ein Unternehmen Dienstleistungen anbietet oder Waren an einen Kunden verkauft, anstatt wenn der Kunde das Unternehmen bezahlt.
Das Match -Prinzip
Das Match -Prinzip besagt, dass Ausgaben im gleichen Zeitraum wie die damit verbundenen Einnahmen erfasst werden sollten. Dementsprechend sollten alle Kosten im Zusammenhang mit Einnahmen im gleichen Zeitraum wie die damit verbundenen Einnahmen erfasst und aufgezeichnet werden.
Das Materialitätsprinzip
Das Wesentlichkeitsprinzip besagt, dass die Transaktionsmengen groß genug sein müssen, um den Entscheidungsprozess eines Finanzberichts zu beeinflussen. Das heißt, ein Rechnungslegungsgegenstand wird als wesentlich angesehen, wenn seine Auslassung oder falsche Aussage die wirtschaftlichen Entscheidungen von Nutzern beeinflussen würde, die auf der Grundlage des Jahresabschlusses getroffen werden.
Die Buchhaltungsgleichung
Die Rechnungslegungsgleichung ist die Grundlage des Doppel-Eingangs-Buchhaltungssystems und wird verwendet, um alle Buchhaltungstransaktionen auszugleichen. Es heißt, dass der Wert der Vermögenswerte eines Unternehmens der Summe der Verbindlichkeiten und des Eigenkapitals der Eigentümer entspricht.
Was ist die Buchhaltungsgleichung?
Die Buchhaltungsgleichung, auch als Bilanzgleichung bezeichnet, ist für das Doppel-Eingang-Buchhaltungssystem von grundlegender Bedeutung und wird wie folgt ausgedrückt:
Vermögenswerte = Verbindlichkeiten + Eigenkapital
In der Rechnungslegungsgleichung entspricht der Wert des Vermögens eines Unternehmens immer der Summe seiner Verbindlichkeiten und des Eigenkapitals der Eigentümer. Dies ist ein grundlegendes Prinzip, und alle Transaktionen eines Geschäfts müssen sich an diese Gleichung halten.
Wie wird es verwendet?
Jede in Buchhaltung durchgeführte Transaktion beeinflusst die Buchhaltungsgleichung. Wenn ein Unternehmen Verbindlichkeiten verursacht oder Vermögenswerte erwirbt, wird ein Journaleintrag gemacht, um die Transaktionen aufzuzeichnen, die die Gleichung beeinflussen. Die Änderungen auf jeder Seite werden entweder zunehmend oder abgenommen. Für jede Erhöhung einer Seite muss es eine entsprechende Abnahme der anderen Seite geben. Dies stellt sicher, dass die Gleichung im Gleichgewicht bleibt.
Die Rechnungslegungsgleichung wird verwendet, um Einblick in die finanzielle Position des Geschäfts zu erhalten. Wenn Sie sich die Gleichung ansehen, können Sie ein Gefühl für die finanzielle Gesundheit des Unternehmens erhalten. Darüber hinaus hilft es bei der Erstellung des Jahresabschlusses, einschließlich der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, die zusammen die finanzielle Leistung der Organisation zeigen.
Der Buchhaltungszyklus
Der Buchhaltungszyklus ist eine Reihe von Schritten, die die Analyse, Aufzeichnung und Zusammenfassung von Finanztransaktionen umfassen. Es liefert eine overview des wichtigsten Jahresabschlusses wie der Gewinn- und Verlustrechnung, der Bilanz und der Cashflows. Es hilft auch, Transparenz und Genauigkeit bei der Buchhaltung und Aufzeichnung zu gewährleisten.
Schritt für Schritt Overview
Der Buchhaltungszyklus besteht aus neun Hauptschritten. Diese Schritte sind:
- Transaktionen identifizieren und analysieren
- Journalisieren Sie Transaktionen
- Post in Hauptbuchkonten posten
- Einträge einstellen
- Bereiten Sie einen nicht angepassten Testbilanz vor
- Bereiten Sie die Einstellungseinträge vor
- Bereiten Sie einen angepassten Testbetrag vor
- Abschlüsse erstellen
- Schließen Sie die Konten
Verschiedene Theorien
Es gibt einige verschiedene Theorien im Buchhaltungszyklus. Die am häufigsten verwiesenen Theorien sind das Prinzip der Einnahmeanerkennung, das Kostenprinzip und das Matching -Prinzip.
- Das Prinzip der Einnahmenrealisierung besagt, dass die Einnahmen nach Erwerb erfasst werden sollten, auch wenn die Zahlung nicht erhoben wurde.
- Das Kostenprinzip besagt, dass Vermögenswerte zum Zeitpunkt des Kaufs zum Zeitpunkt des Kaufs erfasst werden sollten.
- Das passende Prinzip besagt, dass die Kosten im gleichen Zeitraum wie die Einnahmen erfasst werden sollten, die sie generieren.
Datensätze, die in der Buchhaltung verwendet werden
Accounting ist ein Geschäftszweig, der die Messung, Klassifizierung, Analyse, Zusammenfassung und Kommunikation von Finanzinformationen umfasst, klassifiziert, analysiert, zusammenfasst und kommuniziert. Um an einer effektiven Buchhaltung teilzunehmen, ist es wichtig, die Aufzeichnungen zu verstehen, die eine wichtige Rolle spielen. Die am häufigsten verwendeten Aufzeichnungen, die in der Buchhaltung verwendet werden, umfassen Ledger, Zeitschriften und Bankaussagen.
Ledger
Ledger ist das zusammengefasste Buch aller Arten von Berichten einer Organisation. Es erfasst alle Finanztransaktionen im Zusammenhang mit den Vermögenswerten, Verbindlichkeiten, Eigenkapital, Einkommen und Ausgaben. Die Debit- und Kreditguthaben sind im Hauptbuch erhältlich. Aus dem Hauptbuch werden Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung erstellt.
Zeitschriften
Journal ist das Buch des Originaleintritts. Es zeichnet die Finanztransaktionen in chronologischer Reihenfolge auf. Es enthält die tatsächlichen Aufzeichnungen der Transaktionen mit bestimmten Details wie Datum, Beschreibung, Bargeldbetrag oder Kreditbetrag usw. mit dem spezifischen Ledger -Konto. Nach der Aufnahme in der Zeitschrift werden Transaktionen vollständig in das Hauptbuch übertragen.
Bankaussagen
Bankaussagen spielen eine wichtige Rolle bei der Buchhaltung. Bankaussagen enthält Details aller Transaktionen wie Abhebung, Zahlung, Einzahlung usw. auf unseren Bankkonten. Der von der Bank generierte Jahresabschluss wird verwendet, um die Bargeldtransaktionen des Geschäfts zu überprüfen. Es hilft bei der Formulierung einer Bilanz und einer Gewinn- und Verlustrechnung.
Arten der Buchhaltung
Buchhaltung ist ein komplexes Feld und das Verständnis der Grundlagen kann eine ziemliche Herausforderung sein. Je nach Art einer Organisation und den Entscheidungen, die sie treffen müssen, gibt es eine Vielzahl verschiedener Rechnungslegungsansätze. Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten der Buchhaltung zu verstehen und wenn jeder anwendbar ist.
Finanzbuchhaltung
Die Finanzbuchhaltung konzentriert sich hauptsächlich auf die Erzeugung von Finanzberichten für die externe Verwendung. Organisationen verwenden Finanzbuchhaltung, um Finanzabschlüsse und andere Berichte für interne und externe Stakeholder wie Aktionäre, Gläubiger und Kunden zu erstellen. Die Finanzbuchhaltung ist die häufigste Art der Buchhaltung und hilft Unternehmen, wichtige Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Management Accounting
Die Management Accounting konzentriert sich mehr auf die Bereitstellung nützlicher interner Informationen für organisatorische Entscheidungen. Es umfasst Aktivitäten wie Budgetierung, Kostenrechnung, Analyse und Leistungsbewertung. Diese Art von Buchhaltung hilft Unternehmen, ihre Geschäfte zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um ihre Ziele zu erreichen.
Steuerbuchhaltung
Die Steuerbilanzierung konzentriert sich in erster Linie auf die Vorbereitung und Einreichung von Steuererklärungen. Es beinhaltet Aktivitäten wie die Berechnung von Steuern und die Erstellung von Steuererklärungen, die der Regierung vorgelegt werden sollen. Steuerbuchhaltung ist ein spezialisiertes Gebiet, das Kenntnisse über Steuergesetze und -vorschriften sowie Verständnis der finanziellen Situation der Organisation und der Auswirkungen einer angewendeten steuerlichen Behandlung erfordert.
Abschluss
Rechnungslegungsgrundsätze sind die Regeln und Vorschriften, die das Buchhaltungsfeld regeln. Das Verständnis der Rechnungslegungsprinzipien ist für alle, die in das Buchhaltungsbereich eintreten, von wesentlicher Bedeutung, und es ist eine kluge Entscheidung, dies früh in Ihrer beruflichen Entwicklung zu lernen. Die Rechnungslegungsgrundsätze liefern die grundlegenden Richtlinien, nach denen Abschlüsse und Aufzeichnungen erstellt werden, und durch Verständnis sind Sie mit einer größeren Fähigkeit bewaffnet, fundierte Entscheidungen zu treffen und die vollständigen Auswirkungen Ihrer Geschäftstransaktionen zu verstehen.
Wie das Verständnis der Rechnungslegungsprinzipien hilft
Die Rechnungslegungsgrundsätze bieten den besten Rahmen für Entscheidungen, die auf die genaueste und verantwortungsvollste Weise getroffen werden können. Sie ermöglichen eine vollständige Transparenz- und genaue Prozessdokumentation und helfen Unternehmen, potenzielle Rechnungslegungsstoffe zu vermeiden. Ein gutes Verständnis für die verschiedenen Rechnungslegungsgrundsätze hilft Unternehmen dabei, genaue Abschlüsse und Aufzeichnungen zu erstellen, die fundiertere Geschäftsentscheidungen ermöglichen.
Zusammenfassung der Prinzipien
Die grundlegenden Grundsätze der Rechnungslegung sind Objektivität, Konsistenz, Bedenken und Übereinstimmungsprinzip. Weitere wichtige Grundsätze sind Kostenprinzip, das definiert, dass Geschäftstransaktionen zu den historischen Kosten erfasst werden sollten. Vollständiger Offenlegungsprinzip, nach dem alle relevanten Tatsachen und Umstände im Jahresabschluss transparent offengelegt werden sollten; und Revenue Recognition Principle, das besagt, dass alle Einnahmen zum Zeitpunkt der Erbringung der Waren oder Dienstleistungen erfasst werden sollten.
Letztendlich ist das Verständnis der Grundlagen der Rechnungslegungsgrundsätze für Einzelpersonen der Schlüssel, um fundierte Entscheidungen zu treffen, unabhängig von ihrer Position in einer Organisation. Durch das Verständnis dieser Prinzipien können Unternehmen genauere Abschlüsse und Aufzeichnungen erstellen und sich der vollständigen Auswirkungen von Rechnungslegungsprozessen bewusster sein.
All DCF Excel Templates
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.