Currys plc (CURY.L) Bundle
Verständnis von Currys SPS -Einnahmequellen
Einnahmeanalyse
Currys PLC verfügt über verschiedene Einnahmequellen, die hauptsächlich in Produktverkäufe, Serviceangebote und geografische Segmente eingeteilt sind. Das Verständnis dieser Komponenten ist entscheidend für die Bewertung des finanziellen Gesundheits- und Wachstumspotenzials des Unternehmens.
Zu den Haupteinnahmenquellen für Currys Plc gehören:
- Elektrogüter: umfasst Unterhaltungselektronik und große Geräte.
- Computer und Zubehör: einschließlich Laptops, Desktops und Peripheriegeräten.
- Dienstleistungen: Installations-, Reparatur- und Garantiedienste.
Im Geschäftsjahr bis April 2023 meldete Currys einen Gesamtumsatz von 5,1 Mrd. GBP, was A entsprach A. 5.4% Erhöhung gegenüber 4,84 Milliarden Pfund im Vorjahr. Dieses Wachstum wurde hauptsächlich von a angetrieben 8.2% Steigerung des Online -Umsatzes, was zu Over beitrug 40% der Gesamteinnahmen.
Das Umsatzwachstum des Jahres gegen das Jahr zeigt die folgenden historischen Trends:
Geschäftsjahr | Gesamtumsatz (Mrd. GBP) | Vorjahreswachstum (%) |
---|---|---|
2023 | 5.1 | 5.4 |
2022 | 4.84 | 5.1 |
2021 | 4.6 | 12.1 |
2020 | 4.1 | -1.5 |
In Bezug auf den Segmentbeitrag machte das Segment Elektrogüter ungefähr ungefähr 55% des Gesamtumsatzes, während Computerverkäufe umgegangen sind 30%. Dienstleistungen, die restlich eingebracht wurden 15%. In den letzten Jahren hat das Dienstleistungssegment ein signifikantes Wachstum gezeigt, was zugenommen hat 10% gegenüber dem Vorjahr aufgrund erweiterter Serviceangebote und Kundenbindung.
Im letzten Jahr wurden signifikante Veränderungen der Einnahmequellen beobachtet, da die wirtschaftlichen Bedingungen wie die Inflation und die Verschiebung der Verbraucherpräferenzen sich verändern. Zum Beispiel erlebte die Nachfrage nach großen Geräten Schwankungen, was zu a führte 4% Rückgang dieses spezifischen Segments. Umgekehrt stieg das Online -Verkaufsegment an, was auf eine Verschiebung der Einkaufen der Verbraucher hinweist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der facettenreiche Ansatz zur Umsatzerzeugung mit einem starken Wachstum der Online -Verkaufs- und Serviceangebote sowie im Fokus auf Kundenerfahrung Currys Plc in der wettbewerbsfähigen Einzelhandelslandschaft positioniert.
Ein tiefes Eintauchen in die Rentabilität von Currys plc
Rentabilitätsmetriken
Currys PLC hat im gesamten Jahresabschluss ein unterschiedliches Rentabilitätsniveau nachgewiesen, insbesondere durch Bruttogewinn, Betriebsgewinn und Nettogewinnmargen. Für das Geschäftsjahr 2022 berichtete das Unternehmen:
- Bruttogewinnmarge: 22.1%
- Betriebsgewinnmarge: 2.9%
- Nettogewinnmarge: 1.6%
Durch die Untersuchung dieser Margen legt die Bruttogewinnmarge nahe, dass Currys für jeden Umsatz von 100 GBP nach Berücksichtigung der Kosten der verkauften Waren 22,10 GBP behält. Die Betriebsgewinnmarge zeigt, dass das Unternehmen nach Abdeckung aller Betriebskosten 2,90 GBP für jeden Umsatz von 100 GBP behält. Schließlich zeigt die Nettogewinnmarge, dass nach allen Ausgaben, einschließlich Steuern und Zinsen, nur 1,60 GBP pro 100 GBP übrig bleibt.
Bei der Beurteilung der Rentabilitätstrends im Laufe der Zeit unterstreichen die folgenden Daten die wichtigsten Änderungen der Margen von Jahr zu Jahr:
Jahr | Bruttogewinnmarge (%) | Betriebsgewinnmarge (%) | Nettogewinnmarge (%) |
---|---|---|---|
2020 | 21.4 | 3.5 | 2.0 |
2021 | 22.0 | 3.0 | 2.3 |
2022 | 22.1 | 2.9 | 1.6 |
Aus der Tabelle ist es offensichtlich, dass die Bruttogewinnmarge eine leichte Verbesserung gezeigt hat, und stieg aus 21.4% im Jahr 2020 bis 22.1% Im Jahr 2022 haben sich jedoch sowohl die operativen als auch die Nettogewinnmargen schwankten, was auf Herausforderungen bei der Verwaltung der Betriebskosten hinweist.
Im Vergleich zur Industrie im Durchschnitt zeigen die Rentabilitätsquoten von Currys PLC ein gemischtes Bild. Die durchschnittliche Bruttogewinnmarge für den Einzelhandelssektor beträgt ungefähr 25%Das Präsentieren, dass Currys Raum für Verbesserungen hat. Die Betriebsgewinnmarge liegt unter dem Einzelhandelsdurchschnitt von rund um 5%und die Nettogewinnmargenspuren hinter dem Sektordurchschnitt von ungefähr ungefähr 2.5%.
Betriebseffizienz ist ein kritischer Bestandteil der Rentabilität. Currys hat sich auf Kostenmanagementinitiativen konzentriert, darunter die Optimierung der Lieferkette und die Reduzierung der Gemeinkosten. Der Bruttomarge -Trend des Unternehmens spiegelt erfolgreiche Strategien in Bezug auf Bestandsverwaltung und Preisrichtlinien wider, obwohl die Herausforderung weiterhin bei steigender Betriebsgewinn.
Der Bruttomarge -Trend von 2020 bis 2022 zeigt die Stabilität, aber der Betriebsmarkenrückgang bedeutet jedoch, dass eine erhöhte Effizienz erhöht wird:
Jahr | Bruttomarge (%) | Betriebskosten (% des Umsatzes) |
---|---|---|
2020 | 21.4 | 17.9 |
2021 | 22.0 | 19.0 |
2022 | 22.1 | 19.5 |
Die obige Tabelle zeigt, dass die Bruttomarge trotz der Betriebskosten als Prozentsatz des Umsatzes relativ stabil blieb. Dieser Trend legt nahe, dass Currys zwar in der Lage war, seinen Bruttogewinn aufrechtzuerhalten, die steigenden Betriebskosten jedoch den Druck auf die Gesamtrentabilität nach unten ausüben.
Schulden vs. Eigenkapital: Wie Currys plc das Wachstum finanziert
Schulden gegen Eigenkapitalstruktur
Currys Plc, ein führender Einzelhändler in Großbritannien, hat eine komplexe Schuldenstruktur, die seine Wachstumsstrategien und operativen Anforderungen widerspiegelt. Zum Ende des Geschäftsjahres 2023 verzeichneten Currys eine Gesamtschuld von 360 Millionen Pfund und kurzfristige Schulden von 150 Millionen Pfund.
Das Verschuldungsquoten des Unternehmens beträgt ungefähr ungefähr 1.23, was darauf hinweist, dass es mehr Schulden als Eigenkapital verwendet, um seine Operationen zu finanzieren. Dieses Verhältnis ist besonders höher als der Branchendurchschnitt von 0.85Vorschläge, dass Currys eine aggressivere Finanzstrategie im Vergleich zu seinen Kollegen anwendet.
Im letzten Geschäftsjahr haben Currys einen erfolgreichen Anleihenausweis im Wert von abgeschlossen 250 Millionen Pfund Mit einer Fälligkeit von 5 Jahren, die ein besseres Liquiditätsmanagement und die Refinanzierung bestehender Schulden ermöglichen. Das Unternehmen hält derzeit ein Kreditrating von Baa3 von Moody's, was auf ein moderates Kreditrisiko hinweist.
Currys hat strategisch zwischen Fremdfinanzierung und Eigenkapitalfinanzierung ausgeglichen. Während es die Schuldenfinanzierung verfolgt hat, um die niedrigen Zinssätze zu nutzen, hat es auch Eigenkapitalangebote ausgeführt, um seine Bargeldreserven zu stärken. Im Jahr 2022 erhöhte die Firma 100 Millionen Pfund durch eine Rechtefrage, die zusätzliches Eigenkapitalkissen bereitgestellt hat.
Schuldenkomponente | Betrag (Mio. Pfund) |
---|---|
Langfristige Schulden | 360 |
Kurzfristige Schulden | 150 |
Gesamtverschuldung | 510 |
Verschuldungsquote | 1.23 |
Branchendurchschnittliche Verschuldungsquoten | 0.85 |
Jüngste Anleiheerstellung | 250 |
Gutschrift | Baa3 |
Eigenkapital, die über die Rechte gestellt werden (2022) | 100 |
Der Restbetrag zwischen Schulden und Eigenkapital in der Kapitalstruktur von Currys unterstreicht eine Strategie zur Optimierung des Wachstums und zur Verwaltung des finanziellen Risikos. Das Unternehmen bleibt wachsam in der Überwachung seiner Hebelwerte, da es durch ein sich entwickeltes Einzelhandelsumfeld navigiert.
Bewertung der Currys Plc Liquididität
Liquidität und Solvenz
Die Liquidität von Currys Plc ist ein entscheidender Aspekt für Anleger, die ihre operative Effizienz und finanzielle Stabilität bewerten. Liquiditätsquoten wie das aktuelle Verhältnis und das schnelle Verhältnis bieten Einblicke in die Fähigkeit des Unternehmens, kurzfristige Verpflichtungen zu erfüllen.
Zum Ende des Geschäftsjahres 2023 meldeten Currys ein aktuelles Verhältnis von 1.2, was darauf hinweist, dass das Unternehmen für jedes Pfund der aktuellen Verbindlichkeiten hat £1.20 in aktuellen Vermögenswerten. Dieses Niveau wird im Allgemeinen als akzeptabel angesehen, da Currys ausreichend Liquidität aufrechterhalten, um seine kurzfristigen Schulden zu decken.
Das schnelle Verhältnis, das das Inventar von aktuellen Vermögenswerten ausschließt, stand bei 0.8. Dieses Verhältnis impliziert potenzielle Bedenken hinsichtlich der Liquidität als ein schnelles Verhältnis unten 1 schlägt vor, dass Currys möglicherweise Schwierigkeiten haben, seine unmittelbaren Verbindlichkeiten zu begegnen, ohne Inventar zu verkaufen.
Das Betriebskapital, das als aktuelle Vermögenswerte abzüglich der aktuellen Verbindlichkeiten definiert wurde £ 180 Millionen zum letzten Berichtszeitraum. Diese Verbesserung aus den Vorjahren zeigt eine stärkere Liquiditätsposition.
Liquiditätsverhältnis | FJ 2022 | Geschäftsjahr 2023 |
---|---|---|
Stromverhältnis | 1.1 | 1.2 |
Schnellverhältnis | 0.7 | 0.8 |
Betriebskapital (Millionen Pfund) | 150 | 180 |
Durch die Untersuchung der Cashflow -Erklärungen wird die Liquiditätsposition von Currys weiter Klarheit ermöglicht. Im Geschäftsjahr 2023 wurde der operative Cashflow bei gemeldet 220 Millionen Pfundeine starke Betriebsleistung widerspiegeln. Investitionstätigkeiten präsentierten einen Bargeldabfluss von 70 Millionen Pfundvor allem aufgrund von Investitionen in Technologie und Infrastrukturverbesserungen. In der Zwischenzeit zeigte die Finanzierung des Cashflows einen Abfluss von Abfluss von £ 40 Millionenhauptsächlich auf die Rückzahlung der Schulden zurückzuführen.
Insgesamt erscheint das Cashflow -Management von Currys PLC robust, wobei die operativen Cashflows über die Investition und die Finanzierung von Cashflows überschreiten, was für das Liquiditätsmanagement gut ist. Trotz der aktuellen positiven Trends kann das geringe schnelle Verhältnis unter unvorhergesehenen Umständen Bedenken hinsichtlich der sofortigen Liquidität aufnehmen.
Ist Currys plc überbewertet oder unterbewertet?
Bewertungsanalyse
Currys Plc, ein führender Einzelhändler für Elektro- und Technologie, hat in den letzten Zeiten bemerkenswerte Schwankungen des Aktienkurs- und Finanzverhältnisses verzeichnet. Ab Oktober 2023 handelt der Aktienhandel des Unternehmens herum £0.80 pro Aktie bietet eine Grundlage für die Bewertung seiner Bewertungsmetriken.
Schlüsselbewertungsverhältnisse
- Preis-Leistungs-Verhältnis (P/E): Verhältnis: Das P/E -Verhältnis steht derzeit bei 12.5, was eine moderate Bewertung im Vergleich zum Branchendurchschnitt von vorschlägt 15.
- Preis-zu-Buch (P/B) Verhältnis: Das P/B -Verhältnis von Currys beträgt ungefähr 1.1, was etwas unter dem Industrie -Benchmark von liegt 1.5.
- Enterprise Value-to-Ebbitda (EV/EBITDA): Das EV/EBITDA -Verhältnis wird bei angegeben 7.8, was auf eine Bewertung hinweist, die im Vergleich zum Sektordurchschnitt als angemessen angesehen werden könnte 9.
Aktienkurstrends
In den letzten 12 Monaten hat Currys PLC eine erhebliche Volatilität des Aktienkurs erlebt:
Datum | Schließpreis (£) | Ändern (%) |
---|---|---|
Oktober 2022 | £0.90 | -10% |
Januar 2023 | £0.75 | -16.67% |
April 2023 | £0.85 | 13.33% |
Juli 2023 | £0.80 | -5.88% |
Oktober 2023 | £0.80 | 0% |
Dividendenrendite- und Ausschüttungsquoten
Currys plc hat eine Dividendenrendite von beibehalten 2.5%mit einem Ausschüttungsverhältnis von 30% zum jüngsten Finanzberichterstattungszeitraum. Dies weist auf eine Verpflichtung zur Rückgabe von Kapital an die Aktionäre hin und hält gleichzeitig ausreichende Einnahmen für das Wachstum.
Analystenkonsens
Der aktuelle Analystenkonsens über Currys Plc zeigt einen gemischten Ausblick an:
- Kaufen: 3 Analysten
- Halten: 5 Analysten
- Verkaufen: 2 Analysten
Dies deutet darauf hin, dass einige Analysten zwar das Potenzial für das Wachstum sehen, andere jedoch aufgrund der vorherrschenden Marktbedingungen eine vorsichtige Haltung beibehalten.
Schlüsselrisiken zu Currys Plc
Risikofaktoren
Currys Plc steht vor einer Vielzahl von Risiken, die sich auf die finanzielle Gesundheit auswirken könnten. Das Verständnis dieser Risiken ist für Anleger, die dieses dynamische Marktumfeld steuern möchten, von wesentlicher Bedeutung.
Schlüsselrisiken zu Currys Plc
Die Risiken des Unternehmens können in interne und externe Faktoren eingeteilt werden.
- Branchenwettbewerb: Currys tätig in einem hochwettbewerbsfähigen Einzelhandelssektor mit erheblichem Druck von Online- und stationären Wettbewerbern. Ab dem Geschäftsjahr 2023 stand der Marktanteil des Unternehmens bei 27% Auf dem britischen Elektro -Einzelhandelsmarkt.
- Regulatorische Veränderungen: Änderungen der Vorschriften zu Verbraucherschutz und Umweltstandards erfordern möglicherweise Anpassungen der betrieblichen Praktiken, die die Kosten erhöhen könnten.
- Marktbedingungen: Wirtschaftliche Schwankungen wie Inflations- und Verbraucherausgabentrends beeinflussen den Umsatz dramatisch. Im Geschäftsjahr 2023 verzeichnete der britische Einzelhandelsumsatz einen Rückgang von 1.5% gegenüber dem Jahr, die sich auf die Leistung von Currys auswirken.
Operative, finanzielle und strategische Risiken
Jüngste Ertragsberichte von Currys haben mehrere operative und finanzielle Risiken hervorgehoben:
- Störungen der Lieferkette: Das Unternehmen hat Schwachstellen in seiner Lieferkette festgestellt, insbesondere beim Zugriff auf Halbleiterkomponenten, die für zahlreiche Elektronik von entscheidender Bedeutung sind. Dieses Problem hat zu verzögerten Produkteinführungen geführt.
- Schuldenniveaus: Currys meldete eine Nettoverschuldung von 213 Millionen Pfund Zum jüngsten Geschäftsjahrende, der Bedenken hinsichtlich der Liquidität aufwirft. Das Schuldenniveau könnte zukünftige Investitionen in Wachstum und Expansion einschränken.
- Strategische Ausführung: Der Übergang zu Online -Verkäufen erfordert eine erhebliche Investition in Technologie und Logistik. Currys hat sich verpflichtet 90 Millionen Pfund für digitale Transformationsbemühungen in den nächsten drei Jahren.
Minderungsstrategien
Currys hat mehrere Strategien zur Minderung seiner Risiken eingeleitet:
- Verbesserung der Belastbarkeit der Lieferkette: Currys diversifiziert seine Lieferantenbasis und investiert in prädiktive Analysen, um die Aktienniveaus besser zu verwalten.
- Finanzmanagement: Das Unternehmen plant, die Nettoverschuldung auf zu reduzieren 150 Millionen Pfund bis zum Geschäftsjahr 2024, Verbesserung der finanziellen Stabilität.
- Digitale Investition: Eine fortgesetzte Investition in E-Commerce wird voraussichtlich den Online-Umsatz steigern, was berücksichtigt wird 70% von ihren Einnahmen im Geschäftsjahr 2023.
Zusammenfassungstabelle der wichtigsten Risiken und Finanzdaten
Risikotyp | Beschreibung | Finanzielle Auswirkungen | Minderungsstrategie |
---|---|---|---|
Branchenwettbewerb | Hoher Wettbewerb im Einzelhandel | Marktanteil bei 27% | In Kundenerfahrung investieren |
Lieferkette | Störungen aufgrund von Halbleiterknappheit | Verspätete Produkteinführungen | Diversifizierung von Lieferanten |
Schuldenniveaus | Nettoverschuldung von 213 Millionen Pfund | Erhöhtes finanzielles Risiko | Verschuldungsplan zu 150 Millionen Pfund |
Digitaler Übergang | Bedarf an digitalen Investitionen | Kosten von 90 Millionen Pfund Über drei Jahre | Verbesserung der E-Commerce-Funktionen |
Anleger sollten diese Risiken und die Effektivität der Minderungsstrategien von Currys genau überwachen, um die anhaltende finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu bewerten.
Zukünftige Wachstumsaussichten für Currys plc
Wachstumschancen
Currys Plc, ein führender Omnichannel -Einzelhändler für Technologie und verwandte Dienstleistungen, verfügt über mehrere Möglichkeiten für zukünftiges Wachstum. Nachfolgend finden Sie eine Analyse der wichtigsten Wachstumstreiber, die die finanzielle Leistung verbessern könnten.
Schlüsselwachstumstreiber
- Produktinnovationen: Currys erweitert seine Produktpalette weiter und konzentriert sich auf Smart -Home -Technologien. Der globale Smart -Home -Markt wird voraussichtlich auswachsen 79,16 Milliarden US -Dollar im Jahr 2021 bis 313,95 Milliarden US -Dollar Bis 2026 bieten Sie eine wesentliche Chance für einen höheren Umsatz.
- Markterweiterungen: Currys hat neue Märkte erforscht, insbesondere in Osteuropa. Ab 2023 hat das Unternehmen eine Umsatzsteigerung von gemeldet 10% in seinem osteuropäischen Segment.
- Akquisitionen: Im Jahr 2022 erwarb Currys Team Knowhow, ein Technologiedienstleister, der seine Serviceangebote verbessern möchte. Die Akquisition wird voraussichtlich zusätzliche beitragen 50 Millionen Pfund jährliche Einnahmen.
Zukünftige Umsatzwachstumsprojektionen
Analysten sind optimistisch über den Umsatzwachstum von Currys. Für das Geschäftsjahr bis April 2024 soll die Einnahmen erzielt werden £ 4,1 Milliarden, hoch von £ 3,7 Milliarden im Jahr 2023. Dies bedeutet eine erwartete Wachstumsrate von 10.8%.
Geschäftsjahr | Umsatz (GBP) | Wachstumsrate (%) | Ergebnis je Aktie (£) |
---|---|---|---|
2023 | 3.7 | - | 0.24 |
2024 (projiziert) | 4.1 | 10.8 | 0.27 |
2025 (projiziert) | 4.5 | 9.8 | 0.30 |
Strategische Initiativen
Currys hat strategische Initiativen umgesetzt, um seine Marktposition zu stärken. Der "Currys 2.0" Das im Jahr 2023 eingeführte Programm konzentriert sich auf die Verbesserung von Omnichannel -Einzelhandelsfunktionen und die Verbesserung des Kundeneinkaufserlebnisses, was voraussichtlich die Kundenbindung vorantreibt und das Verkaufsvolumen erhöht.
Partnerschaften vor dem zukünftigen Wachstum
Im Jahr 2023 nahm Currys eine Partnerschaft mit großen technischen Marken ein, einschließlich Samsung Und Google, um exklusive Angebote und Bündel anzubieten. Es wird erwartet 15% im kommenden Jahr.
Wettbewerbsvorteile
Currys hat einen Wettbewerbsvorteil durch seine umfangreiche Online- und physische Präsenz. Das Unternehmen berichtete, dass das 73% seiner Kunden bevorzugen es, vor dem Kauf online zu recherchieren. Darüber hinaus verbessert Currys 'etablierter Marken -Reputation und ein umfangreiches Kundendienstnetz der Marktpositionierung und ermöglicht es ihm, sich weiterentwickelnde Verbraucherpräferenzen zu erfassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination aus Produktinnovationen, Markterweiterungen, sorgfältigen Akquisitionsstrategien und starken strategischen Partnerschaften Currys Plc für ein robustes zukünftiges Wachstum inmitten einer dynamisch verändernden Einzelhandelslandschaft.
Currys plc (CURY.L) DCF Excel Template
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.