Derichebourg SA (DBG.PA) Bundle
Verständnis der Einnahmequellen von Dericheburg SA
Einnahmeanalyse
Dericheburg SA arbeitet hauptsächlich in zwei Geschäftssegmenten: Umweltdienste und Multi-Services. Das Verständnis der Einnahmequellen aus diesen Segmenten ist für Anleger von entscheidender Bedeutung, die die finanzielle Gesundheit des Unternehmens untersuchen.
Die Abteilung für Umweltdienste konzentriert sich auf die Abfallsammlung, das Recycling und die Behandlung und macht einen erheblichen Teil der Gesamteinnahmen aus. Im Jahr 2022 erzeugte dieses Segment ungefähr 1,21 Milliarden €, berücksichtigen 70% des Gesamtumsatzes des Unternehmens.
Das Multi-Services-Segment, das Dienstleistungen wie Personal und Wartung umfasst, hat dazu beigetragen 514 Millionen €die verbleibenden darstellen 30% des Gesamtumsatzes.
Das Umsatzwachstum im Jahr gegenüber dem Vorjahr hat schwankende Trends gezeigt. Im Jahr 2021 meldete DeRicheburg Einnahmen von 1,56 Milliarden €. Diese Zahl erhöhte sich auf 1,73 Milliarden € im Jahr 2022, was eine Umsatzwachstumsrate von ca. gegenüber dem Vorjahr anzeigt 11%. Die folgende Tabelle zeigt diesen Trend in einem strukturierten Format:
Jahr | Gesamtumsatz (Mio. €) | Vorjahreswachstum (%) |
---|---|---|
2020 | €1,500 | - |
2021 | €1,560 | 4% |
2022 | €1,730 | 11% |
Die Untersuchung des Beitrags verschiedener Segmente zeigt, dass Umweltdienste zwar der dominierende Umsatztreiber sind, das Segment von Multi-Services, insbesondere in städtischen Gebieten, ein Wachstumspotenzial hat. Der Umsatz dieses Segments stieg um 15% Jahr-zu-Vorjahr von 2021 bis 2022.
In dem Umweltdienstleistungssektor wurden erhebliche Änderungen der Einnahmequellen festgestellt Das Unternehmen verzeichnete einen Anstieg der Verträge, was zu einem Umsatzsteiger in diesem Segment führte. Zum Beispiel sicherte sich Dericheburg im Jahr 2022 neue Verträge im Wert von ungefähr 250 Millionen €die Gesamteinnahmen positiv beeinflussen.
Regionale Zusammenbrüche zeigen, dass die Einnahmen von Dericheburg in verschiedenen geografischen Gebieten gut verteilt sind. In Frankreich hat das Unternehmen ungefähr generiert 1,3 Milliarden € im Jahr 2022, während andere europäische Länder dazu beigetragen haben 400 Millionen €. Die folgende Tabelle zeigt die regionalen Einnahmenbeiträge:
Region | Umsatz (€ Mio.) | Prozentsatz des Gesamtumsatzes (%) |
---|---|---|
Frankreich | €1,300 | 75% |
Andere Europa | €300 | 17% |
Rest der Welt | €130 | 8% |
Insgesamt zeigt die Analyse der Einnahmequellen von Dericheburg SA auf eine solide Grundlage für Umweltdienste mit einem Wachstumspotenzial bei Multi-Services. Die strategischen Verträge des Unternehmens und die geografische Diversifizierung stärken die Fähigkeiten zur Erwerbsgenerierung weiter.
Ein tiefes Tauchen in die Rentabilität von Dericheburg SA
Rentabilitätsmetriken
Dericheburg SA, das in Euronext Paris aufgeführt ist, hat bemerkenswerte Rentabilitätskennzahlen gezeigt, die Insighers ein Erkenntnis bieten. Eine Analyse von Bruttogewinn, Betriebsgewinn, Und Nettogewinnmargen Enthält die finanzielle Gesundheit des Unternehmens in den letzten Zeiträumen.
Für das endgültige Geschäftsjahr 2022 berichtete Derichbourg a Bruttogewinn von 382 Millionen € mit a Bruttogewinnmarge von ungefähr 19.2%. Dies war ein geringfügiger Anstieg gegenüber der Bruttogewinnspanne des Vorjahres von 18,8%. Der Betriebsgewinn stand bei 72 Millionen Euro und führte zu einer operativen Gewinnspanne von 3.6%.
Bezüglich Reingewinn, Dericheburg erzielte 2022 33 Millionen € und ergab a Nettogewinnmarge von 1.7%, hoch von 1.5% Im Folgenden finden Sie im Folgenden eine Zusammenfassung der Rentabilitätskennzahlen in den letzten Jahren:
Jahr | Bruttogewinn (Mio. €) | Bruttogewinnmarge (%) | Betriebsgewinn (Mio. €) | Betriebsgewinnmarge (%) | Nettogewinn (Mio. €) | Nettogewinnmarge (%) |
---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 360 | 18.2 | 55 | 2.9 | 26 | 1.5 |
2021 | 370 | 18.8 | 66 | 3.3 | 30 | 1.5 |
2022 | 382 | 19.2 | 72 | 3.6 | 33 | 1.7 |
Der Vergleich dieser Rentabilitätsquoten mit der Industrie -Durchschnitt 19.2% ist etwas über dem Branchendurchschnitt von 18% Für Abfallbewirtschaftungsunternehmen. Die operative Gewinnspanne von 3.6% ist auch günstig im Vergleich zum Branchendurchschnitt von 3.1%.
Die Analyse der operativen Effizienz zeigt, dass Dericheburg erhebliche Fortschritte beim Kostenmanagement gemacht hat. Der Bruttomarge -Trend zeigt eine konsistente Aufwärtsbahn, die eine verbesserte Betriebswirksamkeit und eine bessere Preisgestaltung auf dem Markt widerspiegelt. Das Unternehmen plant, seine Effizienz weiter zu verbessern, indem sie in Technologie- und Recyclingprozesse investiert, die die Kosten senken und die Gesamtmargen verbessern werden.
Insgesamt weisen die Rentabilitätsmetriken von Dericheburg auf eine solide finanzielle Position. Die Verbesserungen der Brutto- und Nettogewinnmargen bedeuten wirksame Betriebsstrategien und eine robuste Nachfrage nach seinen Dienstleistungen. Anleger sollten diese Faktoren bei der Bewertung der zukünftigen Leistung des Unternehmens berücksichtigen.
Schuld vs. Eigenkapital: Wie Dericheburg SA sein Wachstum finanziert
Schulden gegen Eigenkapitalstruktur
Dericheburg SA setzt einen strategischen Gleichgewicht zwischen Schulden und Eigenkapital zur Finanzierung seiner Geschäftstätigkeit und des Wachstums ein. Zum jüngsten Geschäftsjahr meldete das Unternehmen eine Gesamtverschuldung ** von ungefähr ** € 145 Mio. **, einschließlich sowohl ** kurzfristig ** als auch ** Langzeit ** Haftung.
- Kurzfristige Schulden: 25 Millionen €
- Langfristige Schulden: 120 Millionen €
Das Unternehmen Verschuldungsquote steht bei ** 0,85 **, was auf ein relativ konservatives Hebelgrad im Vergleich zum Branchendurchschnitt von ** 1,5 ** hinweist. Dieses Verhältnis zeigt den Risikomanagementansatz von Dericheburg, da er die Stabilität priorisiert und dennoch die Schulden für das Wachstum nutzt.
In den letzten Jahren hat DeRicheburg ** 40 Mio. € ** in Unternehmensanleihen herausgegeben, die darauf abzielen, bestehende Schulden zu refinanzieren, günstige Zinssätze zu sichern, und die Finanzierungskapitalausgaben. Das Unternehmen hält derzeit ein Kreditrating von ** BB+** von den wichtigsten Ratingagenturen, was das moderate Kreditrisiko widerspiegelt, aber auch die Fähigkeit, seine Verpflichtungen effektiv zu verwalten.
Die Strategie von Dericheburg umfasst die Ausgleich der Schuldenkosten gegen die Verdünnung des Eigenkapitals. Während die Eigenkapitalfinanzierung aufgrund der Kapitalkosten teurer sein kann, ermöglicht die gezielte Nutzung von Schulden durch das Unternehmen die Wachstumschancen ohne übermäßig verwässerte Aktionärswert. Im vergangenen Jahr stammte ungefähr ** 35%** der Finanzierung aus Schulden, während ** 65%** Eigenkapitalbasiert war.
Finanzmetrik | Betrag (Mio. €) |
---|---|
Gesamtverschuldung | 145 |
Kurzfristige Schulden | 25 |
Langfristige Schulden | 120 |
Verschuldungsquote | 0.85 |
Jüngste Schuld Emission | 40 |
Gutschrift | BB+ |
Prozentsatz der Fremdfinanzierung | 35% |
Aktienfinanzierungsprozentsatz | 65% |
Dieser ausgewogene Ansatz hat die finanzielle Gesundheit von Dericheburg unterstützt und es dem Unternehmen ermöglicht, sich zu navigieren, während die Marktschwankungen effektiv Wachstumschancen verfolgen.
Beurteilung der Liquidität von Dericheburg SA
Bewertung der Liquidität von Dericheburg SA
Dericheburg SA, ein wichtiger Akteur in den Umweltdiensten und Multi-Services-Sektoren, hat interessante Trends in der Liquidität gezeigt, die für Anleger zu verstehen sind.
Das aktuelle Verhältnis, ein entscheidendes Maß für die Liquidität, steht bei 1.35 zum jüngsten Jahresabschluss. Dies weist darauf hin, dass das Unternehmen für jeden Euro der aktuellen Verbindlichkeiten hat €1.35 in aktuellen Vermögenswerten, was auf eine stabile Liquiditätsposition hinweist. Das schnelle Verhältnis, das das Inventar von aktuellen Vermögenswerten ausschließt 1.10eine gesunde Fähigkeit, sofortige Verpflichtungen zu decken.
In Bezug auf das Betriebskapital hat DeRicheburg SA eine positive Veränderung gemeldet, wobei das Betriebskapital zu zunehmend ist 150 Millionen €, hoch von 120 Millionen € im Vorjahr. Dieses Wachstum zeigt, dass das Unternehmen seine kurzfristigen Vermögenswerte im Vergleich zu kurzfristigen Verbindlichkeiten effektiv verwaltet.
Jahr | Aktuelle Vermögenswerte (€ m) | Aktuelle Verbindlichkeiten (€ m) | Betriebskapital (€ m) | Stromverhältnis | Schnellverhältnis |
---|---|---|---|---|---|
2023 | €350 | €260 | €90 | 1.35 | 1.10 |
2022 | €330 | €210 | €120 | 1.57 | 1.25 |
Die Analyse der Cashflow -Erklärung, der operativen Cashflow von Dericheburg SA für das jüngste Geschäftsjahr wird unter Berichten über 70 Millionen €, eine Zunahme von 55 Millionen € im Vorjahr. Dies weist auf eine starke Betriebsleistung hin. Die Investition in Cashflows spiegelt einen Geldabfluss von Abfluss aus 30 Millionen €, vor allem aufgrund von Akquisitionen und Investitionsausgaben. Finanzierungsaktivitäten haben einen Ausfluss von Abfluss von verzeichnet 20 Millionen €, hauptsächlich aufgrund von Schuldenrückzahlungen.
Jüngste Trends deuten auf eine potenzielle Liquiditätsstärke hin, da der operative Cashflow weiterhin die Investitionsausgaben überschreitet und einen Puffer für feste Anlagen und Verbindlichkeiten bietet. Alle zukünftigen Expansionsmöglichkeiten könnten jedoch eine sorgfältige Überwachung von Bargeldreserven erfordern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dericheburg SA eine robuste Liquiditätsposition beibehält, aber die Anleger sollten in Bezug auf zukünftige Cashflow -Trends und Marktbedingungen, die sich auf diese Verhältnisse auswirken könnten, wachsam bleiben.
Ist Dericheburg SA überbewertet oder unterbewertet?
Bewertungsanalyse
Dericheburg SA, ein wichtiger Akteur in den Umweltdiensten und Multi-Services-Sektoren, hat interessante finanzielle Metriken gezeigt, die Anleger analysieren sollten, um seine Bewertung zu messen. Die für diese Bewertung verwendeten entscheidenden Verhältnisse umfassen die Preis-Leistungs-Verhältnis (P/E), Preis-zu-Buch (P/B) und Unternehmenswert zu EBITDA (EV/EBITDA). Ab Oktober 2023 sind die finanziellen Quoten von Dericheburg wie folgt:
Metrisch | Wert |
---|---|
P/E -Verhältnis | 16.2 |
P/B -Verhältnis | 1.8 |
EV/EBITDA -Verhältnis | 9.5 |
In den letzten 12 Monaten hat der Aktienkurs von Dericheburg bemerkenswerte Schwankungen gezeigt. Im Oktober 2022 kostete die Aktie im Januar 2023 einen Höhepunkt von 5,50 € und erreichte einen Höhepunkt von 7,20 €, bevor sich ab Oktober 2023 um rund 6,40 € stabilisiert. Dies entspricht einer Gesamtsteigerung von ungefähr ungefähr 16.36% im Laufe des Jahres.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Dividendenrendite und die Ausschüttungsquote. Dericheburg hat für das Geschäftsjahr 2023 eine Dividende von 0,40 € pro Aktie erklärt, was zu einer Dividendenrendite von führt 6.25% basierend auf dem aktuellen Aktienkurs von 6,40 €. Die Ausschüttungsquote wurde bei gemeldet 24.8%Angabe einer nachhaltigen Politik zur Rückgabe von Wert an die Aktionäre und gleichzeitig genügend Einkommen für das Wachstum.
Darüber hinaus neigt der Konsens der Aktienbewertung von Dericheburg zu einer „Kauf“ -Heempfehlung verschiedener Investmentfirmen. Analysten betonen das solide finanzielle Gesundheits- und Wachstumspotenzial des Unternehmens im Umweltsektor des Unternehmens, was darauf hindeutet, dass die Aktie im Vergleich zu ihrem Gewinnpotentum und der Marktposition unterbewertet ist.
Zusammenfassend präsentiert DeRicheburg SA ein überzeugendes Bewertungsbild mit einem angemessenen P/E -Verhältnis, einer attraktiven Dividendenrendite und einer positiven Analystenstimmung, die darauf hinweist, dass es im aktuellen Marktumfeld unterbewertet werden kann.
Wichtige Risiken gegenüber Dericheburg SA
Risikofaktoren
Dericheburg SA, ein herausragender Akteur in den Bereichen Umweltdienstleistungen und industrielle Wartung, sieht sich einer Vielzahl von internen und externen Risiken aus, die seine finanzielle Gesundheit erheblich beeinflussen können.
Wichtige Risiken gegenüber Dericheburg SA
Das Verständnis der Risikolandschaft ist für Anleger von entscheidender Bedeutung. Im Folgenden werden wichtige Risikofaktoren beschrieben:
- Branchenwettbewerb: Der Umweltdienstleistungssektor ist sehr wettbewerbsfähig. Im Jahr 2022 wurde der Markt auf rund 30 Milliarden Euro geschätzt, wobei zahlreiche Akteure um Marktanteile wetteifern.
- Regulatorische Veränderungen: Die europäischen Vorschriften zur Abfallwirtschaft und zum Umweltschutz entwickeln sich rasch weiter. Compliance -Kosten sind um durchschnittlich gestiegen 5% jährlich.
- Marktbedingungen: Wirtschaftliche Schwankungen können die Nachfrage nach den Diensten von Dericheburg beeinflussen. Der wirtschaftliche Abschwung im Jahr 2023 hat zu einem projizierten geführt 2% Rückgang In den Gesamteinnahmen der Branche.
Operative, finanzielle und strategische Risiken
In den jüngsten Ertragsberichten wurden mehrere operative und finanzielle Risiken hervorgehoben:
- Betriebsrisiken: Dericheburg erlebte Störungen der Lieferkette, insbesondere bei Beschaffungsmaterialien. Im zweiten Quartal 2023 stiegen die Kosten durch 12% Aufgrund der Marktknappheit.
- Finanzrisiken: Das Verschuldungsniveau bleibt ein Problem mit einer Nettoverschuldung zu EBITDA -Verhältnis von 3.2x Zum jüngsten vierteljährlichen Bericht. Dieser Hebelgrad könnte die betriebliche Flexibilität einschränken.
- Strategische Risiken: Die Unfähigkeit, innovativ zu sein und sich an sich verändernde Technologien anzupassen, kann die Marktpositionierung beeinträchtigen. F & E -Ausgaben haben sich nur um erhöht 3% gegenüber dem Vorjahr, unter den durchschnittlichen Erhöhungen der Branche von 6%.
Minderungsstrategien
Dericheburg SA hat mehrere Strategien durchgeführt, um diese Risiken zu mildern:
- Diversifizierung: Das Unternehmen diversifiziert seine Serviceangebote um mehr Recycling- und Abfall-Energie 30% des Gesamtumsatzes.
- Kostenmanagement: Ein Fokus auf die operative Effizienz wird priorisiert, um a zu zielen 10% Reduzierung der Betriebskosten über zwei Jahre.
- Finanzmanagement: Das Management plant, den Hebel zu verringern, indem ein Nettoverschuldung zu EBITDA -Verhältnis von angezeigt wird 2.5x bis 2025.
Risikofaktor | Beschreibung | Mögliche Auswirkungen | Minderungsstrategie |
---|---|---|---|
Branchenwettbewerb | Intensive Rivalität unter den bestehenden Spielern. | Marktanteilsverlust; Umsatzrückgang. | Diversifizierung von Dienstleistungen. |
Regulatorische Veränderungen | Erhöhung der Compliance -Kosten aufgrund von Vorschriften. | Höhere Betriebskosten. | Verbessertes Compliance -Training. |
Marktbedingungen | Wirtschaftliche Schwankungen beeinflussen die Nachfrage. | Potenzielle Einnahmen sinken. | Erweitern Sie die Marktpräsenz und Kunden. |
Störungen der Lieferkette | Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Materialien zu stabilen Preisen. | Erhöhte Kosten; Projektverzögerungen. | Lieferantendiversifizierung. |
Diese Einblicke in die Risikofaktoren, die sich auf dieicheburg SA auswirken, bieten einen umfassenden Überblick über Herausforderungen und Strategien, die Anleger bei der Bewertung der finanziellen Gesundheit des Unternehmens berücksichtigen sollten.
Zukünftige Wachstumsaussichten für Dericheburg SA
Wachstumschancen
Dericheburg SA hat sich für ein bemerkenswertes Wachstum in verschiedenen Sektoren positioniert, die hauptsächlich von Produktinnovationen, Markterweiterungen und strategischen Akquisitionen zurückzuführen sind.
Schlüsselwachstumstreiber
Ein signifikanter Wachstumstreiber für Dericheburg SA ist der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, insbesondere bei Abfallmanagement- und Recyclingdiensten. Mit dem globalen Markt für Abfallmanagement, der prognostiziert wird, um zu erreichen USD 531 Milliarden Bis 2027 nutzt DerichBurg diesen Trend durch verbesserte Recycling -Fähigkeiten und umweltfreundliche Praktiken.
Die Markterweiterung spielt auch eine entscheidende Rolle. Dericheburg plant, seinen Fußabdruck in Schwellenländern zu erhöhen, wo die Infrastruktur für die Abfallbewirtschaftung unterentwickelt ist. Im Jahr 2022 berichtete das Unternehmen, dass seine internationalen Einnahmen ungefähr ungefähr ausmachen 20% des Gesamtumsatzes, was auf ein potenzielles Gebiet für weiteres Wachstum hinweist.
Zukünftige Umsatzwachstumsprojektionen
Analysten prognostizieren den Umsatz von Dericheburg, um mit einer zusammengesetzten jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von zu wachsen 8% In den nächsten fünf Jahren, unterstützt durch die gestiegene Nachfrage nach Umweltdiensten und steigende Urbanisierung. Für das Geschäftsjahr 2023 liegen die Umsatzschätzungen bei ungefähr ungefähr 2,1 Mrd. EUR, hoch von 1,9 Milliarden EUR im Jahr 2022.
Einkommensschätzungen
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation (EBITDA) wird voraussichtlich erreichen 200 Millionen EUR für 2023 reflektiert eine Erhöhung aus 185 Millionen EUR Im Jahr 2022 bedeutet dieses Wachstum eine kontinuierliche Verbesserung der betrieblichen Effizienz und der Marktnachfrage.
Strategische Initiativen und Partnerschaften
Dericheburg hat mehrere strategische Initiativen implementiert, die darauf abzielen, die Wachstumskurie zu verbessern. Insbesondere hat das Unternehmen Partnerschaften mit lokalen Regierungen eingetragen, um die Abfallabfassungsdienste zu verbessern und eine bessere Ressourcenzuweisung und die Lieferung von Dienstleistungen zu ermöglichen. Darüber hinaus hat es in Technologie investiert, um Recyclingprozesse zu optimieren, was zu erhöhten Gewinnmargen führen kann. Im Jahr 2022 führte die Partnerschaft mit der Stadt Paris zu a 15% Erhöhung der Recyclingraten in der Region.
Wettbewerbsvorteile
Die Wettbewerbsvorteile von Dericheburg liegen in seinen diversifizierten Serviceangeboten und einem umfangreichen Betriebsnetz. Das Unternehmen tätig ist Over 15 Ländereine breite Palette von Dienstleistungen vom Recycling zum Facility Management. Darüber hinaus ermöglicht es sein Fachwissen in integrierten Service -Lösungen, um verschiedene Sektoren zu richten, einschließlich Bau- und Industriedienstleistungen.
Finanzielle Metriken | 2022 | 2023 (projiziert) |
---|---|---|
Gesamtumsatz (EUR) | 1,9 Milliarden | 2,1 Milliarden |
EBITDA (EUR) | 185 Millionen | 200 Millionen |
Internationaler Umsatzbeitrag (%) | 20% | 25% |
CAGR (nächste 5 Jahre) | N / A | 8% |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass derichBourg SA durch strategische Initiativen, einen Fokus auf Nachhaltigkeit und eine Ausweitung seiner Dienstleistungsangebote gut positioniert ist, um Wachstumschancen für die sich entwickelnden Abfallwirtschaft und Recyclingsektoren zu nutzen.
Derichebourg SA (DBG.PA) DCF Excel Template
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.