Breaking Down

Breaking Down

GB | Consumer Defensive | Packaged Foods | LSE

Hilton Food Group plc (HFG.L) Bundle

Get Full Bundle:
$25 $15
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7

TOTAL:



Verständnis der Hilton Food Group SPS -Einnahmequellen

Einnahmeanalyse

Die Hilton Food Group Plc erzielt Einnahmen durch eine Vielzahl von Strömen, die sich hauptsächlich auf die Produktion und Lieferung von Fleischprodukten konzentrieren. Das Unternehmen tätig in mehreren Regionen und dient verschiedenen Einzelhandelspartnern, was sich erheblich auf die finanzielle Gesundheit auswirkt.

Zu den Haupteinnahmenquellen für Hilton Foods gehören:

  • Fleischproduktversorgung: Dies ist das größte Segment mit den Hauptbeiträgen der Kategorien Red Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchte.
  • Einzelhandelspartnerschaften: Das Unternehmen liefert Produkte an wichtige Einzelhändler in ganz Europa und darüber hinaus mit wichtigen Kunden wie Tesco, Waitrose und Aldi.
  • Geografische Diversifizierung: Hilton ist in Großbritannien, Irland, Kontinentaleuropa und Australien tätig.

Zum jüngsten Abschluss für das Geschäftsjahr bis Dezember 2022 meldete die Hilton Food Group die Gesamteinnahmen von £ 1,67 Milliarden, eine Steigerung von gegenüber dem Vorjahr von 4.1% von 1,61 Milliarden Pfund im Jahr 2021.

Die Umsatzwachstumsraten im Vorjahr in den letzten drei Jahren waren wie folgt:

Jahr Gesamtumsatz (Mrd. GBP) Vorjahreswachstumsrate (%)
2020 £1.57 4.0
2021 £1.61 2.5
2022 £1.67 4.1

Die Zusammensetzung der Einnahmen der Hilton Food Group nach Segment im Jahr 2022 zeigt eine robuste Leistung in ihren Abteilungen:

Segment Umsatz (Mio. GBP) Prozentsatz des Gesamtumsatzes (%)
Rotes Fleisch £850 50.9
Geflügel £550 32.9
Meeresfrüchte £265 15.9
Andere Produkte £5 0.3

In Bezug auf den regionalen Beitrag bleibt das Vereinigte Königreich der dominierende Markt, der ungefähr ungefähr berücksichtigt 65% des Gesamtumsatzes, gefolgt vom Rest Europas bei 30%, und Australien machen die verbleibenden 5%.

Im Jahr 2022 wurden signifikante Veränderungen der Einnahmequellen festgestellt, insbesondere aufgrund der steigenden Nachfrage nach Geflügelprodukten, bei denen ein Anstieg der Verschiebung des Jahres gegenüber dem Vorjahr verankerte 8% Angetrieben von Änderungen der Verbraucherpräferenzen in Richtung gesünderer Proteinoptionen. Umgekehrt verzeichnete das Segment rotfleischiger Wachstumsrate einen leichten Rückgang der Wachstumsrate, was auf den Marktwettbewerb und die Verlagerung der Ernährungstrends zurückzuführen war.

Hiltons strategische Investitionen in Innovationen, einschließlich pflanzlicher Proteinprodukte und nachhaltiger Beschaffungspraktiken, haben ebenfalls zu seiner Resilienz der Umsatz beigetragen und das Unternehmen gut positioniert, um zukünftige Marktherausforderungen zu steuern.




Ein tiefes Eintauchen in die Rentabilität der Hilton Food Group Plc

Rentabilitätsmetriken

Die Hilton Food Group Plc zeigt eine robuste finanzielle Gesundheit, die durch erhebliche Rentabilitätskennzahlen gekennzeichnet ist. Laut den neuesten gemeldeten Zahlen für das Jahr im Dezember 2022 stand Hiltons Bruttogewinn bei 104,5 Millionen Pfundeine Bruttogewinnspanne von 19.6%. Dies spiegelt eine Zunahme von 19.3% Im Jahr 2021, was auf einen Aufwärtstrend bei der Aufrechterhaltung der betrieblichen Effizienz hinweist.

Im gleichen Zeitraum meldete das Unternehmen einen operativen Gewinn von £ 57,8 Millionen mit einem Betriebsraum von 10.7%. Dies war eine Verbesserung aus dem operativen Gewinn des Vorjahres von 53,6 Millionen Pfundgleichwertig einer operativen Marge von 10.3%. Hiltons Nettogewinn erzielte 45 Millionen Pfund, was zu einer Nettogewinnmarge von führt 8.3%, hoch von 7.9% im Jahr 2021.

Metrisch 2022 2021 Ändern
Bruttogewinn (Mio. GBP) 104.5 100.2 +4.3%
Bruttogewinnmarge (%) 19.6 19.3 +0.3%
Betriebsgewinn (Mio. GBP) 57.8 53.6 +4.2%
Betriebsmarge (%) 10.7 10.3 +0.4%
Nettogewinn (Mio. GBP) 45.0 42.0 +7.1%
Nettogewinnmarge (%) 8.3 7.9 +0.4%

Im Vergleich zur Branchendurchschnitt 19.6% überschreitet den Durchschnitt von 17% für ähnliche Unternehmen im Lebensmittelverarbeitungssektor. Darüber hinaus bleiben Hiltons operative und Nettogewinnmargen wettbewerbsfähig bei 10.7% Und 8.3% jeweils im Vergleich zu Branchenstandards von 9% Und 6%.

Die betriebliche Effizienz wird durch das Management von Kosten weiter veranschaulicht. Hilton verzeichnete einen Rückgang der Kosten für verkaufte Waren (COGS), was zur Aufrechterhaltung der Bruttogewinnmarge beitrug. Die aktuellen Kostenmanagementstrategien haben es Hilton ermöglicht, die Bruttomargen durch 1.5% In den letzten drei Jahren unterstreicht es ihre Fähigkeit, sich an den Marktdruck anzupassen und die Rentabilität in Bezug auf wettbewerbsfähige Herausforderungen aufrechtzuerhalten.




Schuld vs. Eigenkapital: Wie die Hilton Food Group Plc das Wachstum finanziert

Schulden gegen Eigenkapitalstruktur

Die Hilton Food Group Plc hat einen ausgewogenen Ansatz zur Finanzierung seines Wachstums, was sich in seinem aktuellen Schuldenniveau und seiner Aktienstruktur deutlich macht. Zum jüngsten Abschluss hat das Unternehmen eine Gesamtverschuldung von ca. 70 Millionen Pfund, bestehend aus langfristigen und kurzfristigen Verpflichtungen.

Die Verschuldungsstruktur von Hilton Food Group lautet wie folgt:

Schuldenart Betrag (Mio. Pfund) Prozentsatz der Gesamtverschuldung
Langfristige Schulden 50 71.4%
Kurzfristige Schulden 20 28.6%

Das Verschuldungsquoten für die Hilton Food Group steht bei 0.42, was auf eine konservative Hebelposition hinweist, im Vergleich zum Branchendurchschnitt von 0.75. Diese niedrigere Quote legt nahe, dass das Unternehmen mehr auf Eigenkapitalfinanzierung im Vergleich zu Schulden angewiesen ist und sich in Bezug auf die finanzielle Stabilität positiv auf die positioniere Weise positioniert.

Vor kurzem hat die Hilton Food Group Refinanzierungsaktivitäten durchgeführt, um ihre Zinskosten zu optimieren, was zu einer Gutschrift von führt Baa2 von Moody's. Dieses Rating spiegelt eine angemessene Fähigkeit wider, finanzielle Verpflichtungen einzugehen, unterliegt jedoch einem moderaten Kreditrisiko.

Um eine ausgewogene Kapitalstruktur aufrechtzuerhalten, verwaltet die Hilton Food Group strategisch ihre Fremdfinanzierung und Eigenkapitalfinanzierung. Das Unternehmen hat herausgegeben 30 Millionen Pfund im vergangenen Jahr zur Unterstützung seiner Expansion, ohne seine Schuldenbelastung erheblich zu erhöhen. Dieser Ansatz mildert nicht nur das Risiko, das mit hohem Hebelwirkung verbunden ist, sondern verbessert auch seine Kapazität für zukünftige Investitionen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die proaktive Verwaltung der Hilton Food Group für Schulden und Eigenkapital sein Engagement für ein nachhaltiges Wachstum veranschaulicht und sicherstellt, dass die finanzielle Hebelwirkung auf einem überschaubaren Niveau bleibt und gleichzeitig die Möglichkeiten für die Expansion verfolgt.




Bewertung der Liquidität der Hilton Food Group Plc

Bewertung der Liquidität von Hilton Food Group PLC

Die Analyse der Liquiditätsposition der Hilton Food Group Plc bietet den Anlegern entscheidende Einblicke in die kurzfristige finanzielle Gesundheit des Unternehmens. Zu den wichtigsten Liquiditätsmetriken gehören das aktuelle Verhältnis und das schnelle Verhältnis sowie eine Prüfung der Betriebskapitaltrends und des Cashflow -Erklärungen.

Aktuelle und schnelle Verhältnisse

Der Stromverhältnis Zum jüngsten Finanzbericht steht bei 1.5Die Hilton Food Group gibt an, dass die Hilton Food Group für 1 £ aktuelle Verbindlichkeiten aktuelle Vermögenswerte in Höhe von 1,50 GBP hat. Dies zeigt eine solide Liquiditätsposition. Der Schnellverhältnis, was den Inventar von aktuellen Vermögenswerten ausschließt, wird bei gemeldet 1.2. Dies deutet darauf hin, dass das Unternehmen auch ohne Berücksichtigung des Inventars eine gesunde Abdeckung seiner kurzfristigen Verpflichtungen beibehält.

Analyse von Betriebskapitaltrends

Das Betriebskapital, das als aktuelle Vermögenswerte abzüglich aktueller Verbindlichkeiten berechnet wurde, hat einen positiven Trend gezeigt. Ab dem letzten gemeldeten Zeitraum wird das Betriebskapital bei verzeichnet 75 Millionen Pfundeine Zunahme von 10% Jahr-über-Jahr. Dieses Wachstum weist darauf hin, dass die betriebliche Effizienz und ein Puffer gegen den kurzfristigen finanziellen Druck verbessert werden.

Cashflow -Statements Overview

Die Cashflow -Erklärung ist in drei Hauptkomponenten unterteilt: Betrieb, Investieren und Finanzierung von Cashflows. Hier ist eine Momentaufnahme der Cashflow -Trends der Hilton Food Group:

Cashflow -Komponente Jahr 2022 (Mio. GBP) Jahr 2021 (Mio. GBP)
Betriebscashflow £60 £50
Cashflow investieren £(20) £(15)
Finanzierung des Cashflows £(10) £(8)

Der operative Cashflow hat zu einem Anstieg um £ 60 Millionen, reflektieren stärkere Rentabilität. Der Investitions -Cashflow zeigt jedoch einen negativen Trend bei 20 Millionen Pfund), vor allem auf Investitionsausgaben im Zusammenhang mit Expansionsprojekten. Die Finanzierung des Cashflows ist ebenfalls negativ bei 10 Millionen Pfund)Angabe der Rückzahlung von Schulden und anderen finanziellen Verpflichtungen.

Potenzielle Liquiditätsbedenken oder Stärken

Trotz des Wachstums des Betriebskapitals und des operativen Cashflows beziehen die negativen Investition und Finanzierung der Cashflows potenzielle Liquiditätsbedenken. Wenn das Unternehmen weiterhin stark investiert, ohne ausreichende Cash -Zuflüsse aus den Geschäftstätigkeiten zu generieren, könnte die Liquidität mittelfristig angespannt werden. Starke aktuelle und schnelle Verhältnisse bezeichnen jedoch die Kapazität, um kurzfristige Verbindlichkeiten effektiv zu erfüllen.




Ist die Hilton Food Group Plc überbewertet oder unterbewertet?

Bewertungsanalyse

Die Hilton Food Group Plc tätig in einem Wettbewerbsmarkt und macht die Bewertungsmetriken für die Anleger für die Bewertung ihrer Aktien wesentlich. Ab Oktober 2023 sind die folgenden wichtigen Bewertungsmetriken bemerkenswert:

  • Preis-Leistungs-Verhältnis (P/E): Verhältnis: Das aktuelle P/E -Verhältnis für die Hilton Food Group beträgt ungefähr 16.5, im Vergleich zu einem Branchendurchschnitt von 20.1.
  • Preis-zu-Buch (P/B) Verhältnis: Zum Zeitpunkt der letzten Finanzberichte liegt das P/B -Verhältnis von Hilton in der Nähe 2.1, während der Branchendurchschnitt bei steht 2.5.
  • Enterprise Value-to-Ebbitda (EV/EBITDA) -Verhältnis: Das EV/EBITDA -Verhältnis von Hilton beträgt ungefähr 11.4im Vergleich zum Sektordurchschnitt von 12.0.

Die Aktien von Hilton Food Group haben im vergangenen Jahr Schwankungen gezeigt. Hier ist ein Brief overview seiner Aktienleistung:

Zeitraum Aktienkurs Prozentualer Veränderung
Oktober 2022 £10.50 N / A
Januar 2023 £11.20 6.67%
April 2023 £12.30 9.81%
Juli 2023 £10.80 -12.20%
Oktober 2023 £11.00 1.85%

In Bezug auf Dividendenrendite- und Ausschüttungsquoten hat die Hilton Food Group eine Dividendenrendite von 3.2% mit einer Ausschüttungsquote von 45%. Diese Zahlen zeigen eine angemessene Rendite für Anleger mit Schwerpunkt auf Dividendeneinnahmen.

Der Analystenkonsens über die Aktienbewertung ist im Allgemeinen positiv, mit einer Aufschlüsselung der Empfehlungen wie folgt:

Empfehlung Anzahl der Analysten
Kaufen 8
Halten 3
Verkaufen 1

Diese Daten deuten auf einen vorherrschenden positiven Ausblick für die Hilton Food Group unter den Marktanalysten hin, was das Vertrauen in die finanziellen Gesundheits- und Wachstumsaussichten des Unternehmens widerspiegelt.




Wichtige Risiken gegenüber der Hilton Food Group Plc

Wichtige Risiken gegenüber der Hilton Food Group Plc

Die Hilton Food Group Plc ist in einer hochwettbewerbsfähigen Food -Verarbeitungsbranche tätig, in der zahlreiche interne und externe Risiken auftreten, die sich auf die finanzielle Gesundheit auswirken könnten. Das Verständnis dieser Risiken ist für Anleger und Stakeholder von entscheidender Bedeutung.

  • Branchenwettbewerb: Der Sektor für Lebensmittelverarbeitung hat einen intensiven Wettbewerb mit großen Spielern wie verzeichnet ABP Food Group Und 2 Schwestern Food Group um Marktanteile wetteifern. Hiltons Marktanteil war ungefähr 4.5% Zum jüngsten Bericht.
  • Regulatorische Veränderungen: Das Unternehmen unterliegt verschiedenen Vorschriften für Lebensmittelsicherheit. Jüngste Änderungen der EU -Lebensmittelsicherheitsstandards könnten die Compliance -Kosten erhöhen und die Margen beeinflussen.
  • Marktbedingungen: Wirtschaftliche Schwankungen, insbesondere bei den Verbraucherausgaben, können die Nachfrage nach Hilton -Produkten beeinflussen. Der britische Lebensmittelmarkt wurde von den erreichten Inflationsraten betroffen 5.4% Im September 2023, was zu Verschiebung des Verbrauchers führt.

In den jüngsten Ertragsberichten wurden mehrere operative und finanzielle Risiken hervorgehoben. Zum Beispiel verzeichnete die Hilton Food Group einen Rückgang der Betriebsgewinnmarge auf 5.1%, unten von 5.8% im Vorjahr. Dieser Rückgang kann auf steigende Rohstoffkosten und Störungen der Lieferkette zurückzuführen sein.

Auch strategische Risiken sind weit verbreitet. Die Diversifizierungsstrategie von Hilton in pflanzliche Produkte ist zwar vielversprechend, ist jedoch der Herausforderung der Akzeptanz der Verbraucher und des Wettbewerbsdrucks durch etablierte Marken.

In Bezug auf Minderungsstrategien hat Hilton mehrere Maßnahmen eingeleitet:

  • Kostenkontrollmaßnahmen: Das Unternehmen konzentriert sich auf die Optimierung der betrieblichen Effizienz und zur Reduzierung der Gemeinkosten durch 3% im Jahr 2023.
  • Diversifizierungsinitiativen: Hilton erweitert sein Portfolio an Fleischalternativen, um Risiken im Zusammenhang mit traditionellen Fleischmärkten zu mildern.
  • Verstärkung der Lieferkette: Partnerschaften mit lokalen Lieferanten wurden verbessert, um die Abhängigkeit von der internationalen Logistik zu verringern und die Lieferzeiten und die Kostenzuverlässigkeit zu verbessern.
Risikofaktor Beschreibung Aufprallebene Minderungsstrategie
Branchenwettbewerb Intensive Konkurrenz von großen Spielern Hoch Kostenkontrollmaßnahmen
Regulatorische Veränderungen Einhaltung der Änderungen der Lebensmittelsicherheitsstandards Medium Verbesserte Schulungs- und Compliance -Audits
Marktbedingungen Schwankende Verbrauchernachfrage aufgrund wirtschaftlicher Faktoren Hoch Diversifizierungsinitiativen
Störungen der Lieferkette Erhöhtes Risiko durch globale Probleme der Lieferkette Medium Lokale Sourcing -Partnerschaften
Strategische Diversifizierung Herausforderungen in der pflanzlichen Produktakzeptanz Medium Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen

Das Verständnis dieser Risikofaktoren kann den Anlegern, die die finanzielle Gesundheit und die Zukunftsaussichten von Hilton Food Group PLC in Betracht ziehen, wertvolle Erkenntnisse liefern.




Zukünftige Wachstumsaussichten für die Hilton Food Group Plc

Wachstumschancen

Die Hilton Food Group Plc ist bestrebt, mehrere Wachstumschancen zu nutzen, die die Marktposition und die finanzielle Leistung verbessern können. Eine genauere Überprüfung der wichtigsten Wachstumstreiber zeigt mehrere Wege für die Expansion.

Schlüsselwachstumstreiber

  • Produktinnovationen: Hilton hat sich auf die Entwicklung neuer Produktlinien wie pflanzlicher Proteine ​​konzentriert. Im Jahr 2022 wurde der britische pflanzliche Fleischmarkt auf ungefähr ungefähr 800 Millionen Pfund und wird voraussichtlich erreichen 1,5 Milliarden Pfund Bis 2025, was auf ein signifikantes Wachstumspotential in diesem Sektor hinweist.
  • Markterweiterungen: Das Unternehmen erweitert seinen Fußabdruck aktiv in internationale Märkte. Im Jahr 2023 hat Hilton in Australien ein Joint Venture -Abkommen geschlossen, der voraussichtlich dazu beitragen soll 50 Millionen Pfund im Jahresumsatz bis 2025.
  • Akquisitionen: Der strategische Erwerb des niederländischen Meeresfrüchte -Unternehmens JUMBO Im Jahr 2022 wird erwartet, dass das Produktangebot von Hilton das Produktangebot erhöht und möglicherweise seinen Marktanteil im Meeresfrüchte -Sektor von erhöht 20%.

Zukünftige Umsatzwachstumsprojektionen und Gewinnschätzungen

Analysten haben das Umsatzwachstum der Hilton Food Group mit einer zusammengesetzten jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von ungefähr projiziert 6.5% Von 2023 bis 2026. Darüber hinaus wird der erwartete Ergebnis je Aktie (EPS) für 2024 geschätzt £0.70, im Vergleich zu £0.65 im Jahr 2023.

Strategische Initiativen und Partnerschaften

Hilton hat auch mehrere strategische Initiativen gestartet. Eine bemerkenswerte Partnerschaft mit Koop hat Hilton erlaubt, seine Produktreichweite zu verbessern. Im Jahr 2023 wird diese Partnerschaft voraussichtlich zusätzliche Verkäufe von bis zu generieren 30 Millionen Pfund.

Wettbewerbsvorteile

  • Marken -Ruf: Hilton hat einen starken Ruf für Qualität und Innovation in seiner Lieferkette etabliert, was zu einer erhöhten Kundenbindung führt.
  • Betriebseffizienz: Die Implementierung fortschrittlicher Technologien in seinen Verarbeitungsanlagen hat zu einem geführt 15% Reduzierung der Produktionskosten in den letzten zwei Jahren.
  • Verschiedenes Produktportfolio: Mit Over 2,000 Produktlinien, Hilton ist gut positioniert, um sich auf unterschiedliche Anforderungen der Verbraucher zu kümmern.
Wachstumstreiber Details Finanzielle Auswirkungen
Produktinnovationen Fokus auf pflanzliches Fleisch Der Markt wird voraussichtlich bis 2025 1,5 Milliarden Pfund erreichen
Markterweiterungen Joint Venture in Australien Projizierte Umsatz von 50 Millionen Pfund bis 2025
Akquisitionen Erwerb von Jumbo Potenzial 20% Marktanteilserhöhung der Meeresfrüchte
Strategische Partnerschaften Bündnis mit Coop Schätzungsweise zusätzlicher Umsatz von 30 Mio. GBP im Jahr 2023
Betriebseffizienz Fortgeschrittene Technologie -Implementierung 15% Reduzierung der Produktionskosten

DCF model

Hilton Food Group plc (HFG.L) DCF Excel Template

    5-Year Financial Model

    40+ Charts & Metrics

    DCF & Multiple Valuation

    Free Email Support


Disclaimer

All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.

We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.

All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.