Aperam S.A. (APAM.AS) Bundle
Eine kurze Geschichte von Aperam S.A.
Aperam S.A., ein globaler Akteur in der Edelstahlindustrie, wurde 2011 als Spin-off von ArcelorMittal, dem weltweit führenden Bergbauunternehmen, gegründet. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Luxemburg und betreibt Produktionsanlagen in mehreren Ländern, darunter Belgien, Brasilien und die USA, seit seiner Gründung hat sich Aperam darauf konzentriert, nachhaltige und innovative Lösungen im Edelstahlsektor bereitzustellen, wobei sich die Wirtschafts- und Rundwirtschaftsprinzipien betonen.
Im Jahr 2012 wurde Aperam an der Euronext -Börse in Amsterdam und Brüssel gelistet, wobei der Eintritt in die öffentlichen Finanzmärkte markiert wurde. Die Aktien des Unternehmens hatten zunächst einen Preis von jeweils 23,50 €, was zum Zeitpunkt des Börsengangs zu einer Marktkapitalisierung von rund 2 Milliarden Euro führte.
Finanziell hat Aperam im Laufe der Jahre eine schwankende Leistung gezeigt, die größtenteils von den globalen Edelstahlpreisen und -nachfrage beeinflusst wird. Im Jahr 2022 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 5,1 Milliarden Euro mit einem EBITDA von 807 Mio. €. Dies war im Vergleich zu 2021 einen signifikanten Anstieg, bei dem die Einnahmen 4,5 Milliarden Euro und das EBITDA rund 660 Millionen Euro betrugen.
Das Unternehmen hat strategisch in Kapazitätserweiterungen und technologische Fortschritte investiert. Zum Beispiel kündigte Aperam im Jahr 2020 Pläne an, 150 Mio. € in seine brasilianischen Geschäftstätigkeit zu investieren, um die Produktivität und Effizienz zu verbessern. Bis 2023 betrug die jährliche Produktionskapazität von Aperam ungefähr 1,5 Millionen Tonnen Edelstahl.
Jahr | Umsatz (€ Mio.) | EBITDA (€ Millionen) | Nettoeinkommen (Mio. €) | Produktionskapazität (Millionen Tonnen) |
---|---|---|---|---|
2011 | 2,900 | 300 | 75 | 1.0 |
2019 | 4,200 | 498 | 120 | 1.4 |
2020 | 3,800 | 370 | 82 | 1.4 |
2021 | 4,500 | 660 | 160 | 1.5 |
2022 | 5,100 | 807 | 230 | 1.5 |
2023 (projiziert) | 5,500 | 850 | 250 | 1.5 |
Im Jahr 2023 hat der Aktienkurs von Aperam eine Belastbarkeit gezeigt, die rund 40,50 € gehandelt hat, was eine stabile Position auf dem Markt mit einem Preis-Leistungs-Verhältnis von rund 15 widerspiegelt. Die CO2 -Emissionen um 50% gegenüber seinen Produktionsprozessen bis 2030.
Aperam arbeitet unter zwei Hauptsegmenten: Edelstahl- und Elektrostahl- und Legierungen und Spezialprodukte. Das Segment aus Edelstahl und elektrischem Stahl trug ungefähr ** 77%** der Gesamteinnahmen im Jahr 2022 bei, während Legierungen und Spezialprodukte die verbleibenden ** 23%** ausmachten. Das Unternehmen hat strategische Fusionen und Akquisitionen verfolgt, um seine Produktangebote zu verbessern, einschließlich der Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an einem brasilianischen Edelstahlverteiler Anfang 2023, wodurch der Fußabdruck auf dem südamerikanischen Markt weiter eingefestigt wird.
Ab Mitte 2023 priorisiert Aperam die Innovation weiter und konzentriert sich auf die Entwicklung neuer Produkte, die den sich entwickelnden Bedürfnissen seiner Kunden in den Bereichen Automobil-, Bau- und Konsumgütersektoren entsprechen. Die Betriebsstrategie des Unternehmens betont die magere Fertigung und den Einsatz erneuerbarer Energiequellen, die darauf abzielen, führend in der nachhaltigen Produktion von Edelstahl zu werden.
A Who gehört Aperam S.A.
Aperam S.A. ist ein globaler Produzent von Edelstahl, Elektro- und Spezialstahl. Das Unternehmen wurde 2011 als Spin-off von ArcelorMittal gegründet. Ab Oktober 2023 ist Aperam an der Euronext -Börse unter dem Ticker -Symbol -APAM aufgeführt.
Die Eigentümerstruktur von Aperam ist unter privaten und institutionellen Investoren diversifiziert. Zu den bedeutendsten Aktionären gehören:
Aktionär | Eigentümerprozentsatz | Art des Aktionärs |
---|---|---|
ArcelorMittal | 38.46% | Institutionell |
Freier Schwimmer | 61.54% | Öffentlich/institutionell |
Ab 2023 betrug die Marktkapitalisierung von Aperam ungefähr 2,4 Milliarden EUR, was seine Position in der globalen Stahlindustrie widerspiegelt. Das Unternehmen hat in den letzten Quartalen starke finanzielle Ergebnisse gemeldet. Für das zweite Quartal 2023 erreichte der Umsatz von Aperam 1,1 Mrd. EUR, verglichen mit 1,03 Mrd. EUR im zweiten Quartal 2022, was auf ein Wachstum von ungefähr im Vorjahr von rund rund angeht 6.8%.
In Bezug auf die Rentabilität betrug das EBITDA von Aperam für den gleichen Zeitraum ungefähr 150 Millionen Euro, was eine gesunde EBITDA -Marge von ca. 13.6%. Das Unternehmen meldete auch einen Nettoergebnis von 85 Mio. € für das zweite Quartal 2023, gegenüber 74 Mio. € im zweiten Quartal 2022.
Das Unternehmen ist aktiv an Nachhaltigkeitsinitiativen beteiligt und zielt auf a 30% Verringerung der Treibhausgasemissionen bis 2030 und übereinstimmende Branchenziele.
Aperams finanzielle Gesundheit kann auch durch seine Schulden analysiert werden profile. Die Nettoverschuldung des Unternehmens betrug im zweiten Quartal 2023 bei rund 300 Mio. EUR, wobei eine Nettoverschuldung zu Ebbitda von weniger als 2.0x, was auf eine überschaubare Hebelposition hinweist.
Die Anlegerstimmung gegenüber Aperam war im Allgemeinen positiv, was auf eine robuste Nachfrage nach rostfreiem Stahl in verschiedenen Sektoren wie Automobile und Konstruktion zurückzuführen ist. Die Aktie hat einen Anstieg von ungefähr um ungefähr 25% Ab Oktober 2023 spiegelt die positiven Marktbedingungen und Wachstumsaussichten wider.
Aperam S.A. Leitbildserklärung
Aperam S.A., ein globaler Akteur in der Edelstahlindustrie, formuliert seine Mission, durch Innovation, Nachhaltigkeit und Kundenfokus der führende Produzent von Edelstahl und elektrischem Stahl zu sein. Die Mission des Unternehmens betont sein Engagement für die Bereitstellung hochwertiger, wertschöpfender Produkte und fokussiert gleichzeitig einen starken Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit und operative Exzellenz.
Im Kern der Mission von Aperam steht das Engagement für eine überlegene Kundenzufriedenheit durch die Erzeugung von Edelstahllösungen, die auf bestimmte Industrieanforderungen zugeschnitten sind. Das Unternehmen gibt an, dass sein Ziel es ist, die Anforderungen einer vielfältigen Kunden, einschließlich Automobil-, Bau- und Industrieanwendungen, gerecht zu werden.
Aus Sicht der Nachhaltigkeit wird Aperams Mission durch das Ziel unterstrichen, a zu erreichen 50% Verringerung der CO2 -Emissionen bis 2030 und übereinstimmend mit den globalen Klimazielen. Im Jahr 2022 meldete Aperam eine CO2 -Emissionsintensität von 1,7 Tonnen pro Tonne Stahl, was darauf hinweist, dass die kontinuierlichen Anstrengungen zur Umweltverantwortung auftreten.
Die finanzielle Leistung von Aperam spiegelt sein Engagement für die operative Effizienz und den Aktionärswert wider. Im Jahr 2022 meldete das Unternehmen einen Umsatz von Einnahmen von 4,17 Milliarden €, ein erheblicher Anstieg von 3,24 Mrd. € im Jahr 2021, was auf erhöhte Nachfrage und höhere Stahlpreise zurückzuführen ist. Die folgende Tabelle zeigt wichtige finanzielle Metriken aus den letzten Geschäftsjahren:
Jahr | Umsatz (Mrd. €) | EBITDA (€ Millionen) | Nettogewinn (Mio. €) | CO2 -Emissionen (Tonnen) |
---|---|---|---|---|
2020 | 3.05 | 429 | 95 | 1,127,000 |
2021 | 3.24 | 520 | 124 | 1,123,000 |
2022 | 4.17 | 735 | 349 | 1,116,000 |
Die operative Strategie von Aperam ist eng mit seiner Innovationsmission verbunden. Im Jahr 2022 investierte das Unternehmen ungefähr 144 Millionen € In Forschung und Entwicklung, um die Produktqualität zu verbessern und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Diese Investition unterstreicht den Glauben von Aperam an die Bedeutung kontinuierlicher Verbesserung und Innovation in seinem Marktsegment.
Das Engagement des Unternehmens zur Nachhaltigkeit wird durch die Verwendung von recycelten Materialien weiter veranschaulicht. Im Jahr 2022 berichtete Aperam das 69% seiner Rohstoffe wurden aus recyceltem Inhalt bezogen, wodurch die Notwendigkeit von jungfräulichen Materialien reduziert und die Umweltauswirkungen minimiert werden.
Darüber hinaus demonstriert Aperam seinen Kundenfokus durch strategische Partnerschaften und Kooperationen. Im Jahr 2022 schloss das Unternehmen Vereinbarungen mit großen Automobilherstellern ab, um fortschrittliche Lösungen aus Edelstahl zu liefern, seine Position im Automobilsektor zu verbessern und nachhaltige Produktionsprozesse zu unterstützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Leitbild von Aperam S.A. ein Engagement für Qualität, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit ist, unterstützt durch robuste finanzielle Leistung und ein Engagement für Innovationen. Die strategischen Ziele des Unternehmens zielen darauf ab, sowohl den Marktanforderungen als auch auf die Umweltverantwortung zu übereinstimmen und sich als führend in der Edelstahlindustrie zu positionieren.
Wie Aperam S.A. funktioniert
Aperam S.A. ist ein globaler Akteur auf dem Markt für Edelstahl- und Speziallegierungen. Das Unternehmen arbeitet über zwei Hauptsegmente: Edelstahl- und Elektro -Stahl und Dienstleistungen und Lösungen. Aperams Betrieb konzentriert sich auf eine nachhaltige Produktion und betont das Recycling und die Innovation.
Geschäftsegmente
- Edelstahl und elektrischer Stahl: Dieses Segment erzeugt Edelstahlprodukte, elektrische Stahl und verwandte Produkte. Im Jahr 2022 verzeichnete Aperam ein Produktionsvolumen von ungefähr 1,5 Millionen Tonnen aus Edelstahl.
- Dienstleistungen und Lösungen: Diese Abteilung konzentriert sich auf die Bereitstellung von Wertschöpfungsdiensten, einschließlich Transformationen und Logistik. Im Jahr 2022 mach dieses Segment ungefähr aus 30% von Aperams Gesamtumsatz.
Produktion und Kapazität
Aperam betreibt hochmoderne Einrichtungen in Europa und Brasilien. Die Gesamtproduktionskapazität liegt bei ungefähr 2,5 Millionen Tonnen jährlich. Zu den wichtigsten Einrichtungen gehören:
- Genk, Belgien: Spezialisiert auf flache Edelstahlprodukte.
- Pomigliano, Italien: Erzeugt hochwertige Edelstahl-lange Produkte.
- Timóteo, Brasilien: bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen aus Edelstahl.
Finanzielle Leistung
Für das Geschäftsjahr 2022 meldete Aperam einen Umsatz von € €4,3 Milliarden. Die Einnahmen nach Segment lautet wie folgt:
Segment | Umsatz (€ Mio.) | % des Gesamtumsatzes |
---|---|---|
Edelstahl und elektrischer Stahl | 3,000 | 70% |
Dienstleistungen und Lösungen | 1,300 | 30% |
Das Nettoeinkommen für den gleichen Zeitraum stieg deutlich und erreichte € €600 Millionen, was zu einem Gewinn je Aktie (EPS) von € führt5.14.
Markttrends und Positionierung
Aperam ist auf dem globalen Markt für Edelstahl gut positioniert, von dem erwartet wird 3.2% Von 2023 bis 2028. Die Nachfrage wird hauptsächlich von Sektoren wie Automobil, Bau und Geräten angetrieben.
Nachhaltigkeitsanstrengungen
Das Unternehmen setzt sich für Nachhaltigkeit ein und das Ziel, die Treibhausgasemissionen durch zu verringern 20% bis 2025. Aperam verwendet eine erhebliche Menge an recycelten Materialien in seinem Produktionsprozess und erreicht ungefähr 90% Recycelte Inhalte in seinen Produkten.
Aktienleistung
Aperams Aktie, gehandelt unter dem Ticker -Symbol Apamhat eine starke Leistung gezeigt, mit einem Anstieg der Aktienkurs von ungefähr ungefähr 30% Im vergangenen Jahr schließen Sie bei € €50.12 ab Oktober 2023. Das Unternehmen hat auch eine Dividendenrendite von 1.5%das Engagement für die Rückgabe von Wert an die Aktionäre.
Abschluss
Die operative Effizienz und starke Marktpräsenz von Aperam S.A. unterstreichen seine Rolle als führend in der Edelstahlindustrie, unterstützt durch robuste Finanzdaten und ein Engagement für Nachhaltigkeit.
Wie Aperam S.A. Geld verdient
Aperam S.A. ist ein globaler Akteur in der Edelstahl- und elektrischen Stahlindustrie, der hauptsächlich mit der Herstellung von Flachprodukten aus Edelstahl, langen Produkten und Speziallegierungen beschäftigt ist. Die Umsatzströme des Unternehmens werden von mehreren wichtigen Segmenten angetrieben, darunter die Produktion und den Verkauf von Edelstahlprodukten und die Bereitstellung von damit verbundenen Dienstleistungen. Im Jahr 2022 meldete Aperam einen Umsatz von ungefähr 4,2 Milliarden €, was einen signifikanten Anstieg im Vergleich zu markierten 3,6 Milliarden € im Jahr 2021.
Eine der wichtigsten Möglichkeiten, wie Aperam Einkommen erzielt 80% des Gesamtumsatzes des Unternehmens. Diese Division produziert eine Vielzahl von Produkten, darunter heiße, rollte, kalte gerollte und beschichtete Edelstahlbleche. Der durchschnittliche Verkaufspreis (ASP) von Edelstahl ist schwankend und wirkt sich erheblich auf den Umsatz aus. Zum Beispiel stieg der ASP um ungefähr um 12% Jahr-über-Jahr, um zu erreichen €2,600 pro Tonne im Jahr 2022.
Die Nachfrage nach Aperams Produkten wird stark von mehreren Sektoren beeinflusst, einschließlich Automobil-, Bau- und Konsumgüter. Der Automobilsektor allein war ungefähr ungefähr 30% Das Unternehmen des Unternehmens im Verkauf des Unternehmens im Jahr 2022. Darüber hinaus hat das Unternehmen Fortschritte bei der Erweiterung seiner Kundenstamm in Schwellenländern erzielt, was zum Umsatzwachstum beigetragen hat.
Aperam arbeitet über verschiedene geografische Segmente, wobei Europa der größte Markt ist. Das Unternehmen berichtete, dass herum 60% dessen Gesamtumsatz stammt aus dem europäischen Markt im Jahr 2022. Die folgende Tabelle beschreibt die Umsatzverteilung von Aperam nach geografischem Segment für 2022:
Region | Umsatz (in Milliarde €) | Prozentsatz des Gesamtumsatzes |
---|---|---|
Europa | 2.52 | 60% |
Südamerika | 1.68 | 40% |
Andere Regionen | 0.00 | 0% |
Das Unternehmen profitiert auch von seinen langen Produkten und Spezialstählen, die sich auf die Herstellung von Drahtstangen und anderen langen Stahlprodukten konzentrieren. Dieses Segment ist stetig gewachsen und hat ungefähr beigetragen 500 Millionen € auf die Einnahmen im Jahr 2022. Der ASP für lange Produkte stieg um ungefähr 8% im Vergleich zum Vorjahr.
Das Kostenmanagement ist ein kritischer Aspekt der Rentabilität von Aperam. Im Jahr 2022 meldete das Unternehmen eine grobe Marge von 15%, was seine strategischen Initiativen widerspiegelt, um den Betrieb zu optimieren und die Kosten zu senken. Darüber hinaus hat Aperam in Nachhaltigkeit investiert, was durch die Herstellung von recyceltem Edelstahl neue Einnahmequellen eröffnet hat. Das Unternehmen zielt darauf ab, seinen recycelten Inhalt auf Over zu erhöhen 50% Bis 2025 wird erwartet, dass er seine Wettbewerbsposition verbessern und umweltbewusste Kunden anspricht.
Aperam hat auch strategische Partnerschaften und Akquisitionen beteiligt, die seine Marktreichweite und die betrieblichen Fähigkeiten verbessern. In den letzten Jahren erwarb das Unternehmen mehrere Einrichtungen, um seine Produktionskapazität in Brasilien und Europa zu erweitern, was zu einer erhöhten Produktion und niedrigeren Produktionskosten pro Einheit führte.
In Bezug auf die finanzielle Gesundheit meldete Aperam ein Nettoergebnis von ungefähr 400 Millionen € im Jahr 2022, was zu einem Ergebnis je Aktie (EPS) von bedeutet €3.20. Das Unternehmen hat auch eine Dividendenausschüttungsquote von rund um die 30%, was an einkommensbezogene Anleger appelliert.
Insgesamt sind Aperams vielfältige Produktangebote, starke Marktpräsenz, Konzentration auf Nachhaltigkeit und strategische Initiativen von zentraler Bedeutung für die Erzeugung und Rentabilität des Umsatzes. Das Unternehmen passt weiterhin an die Marktanforderungen und -trends an und stellt seine Position in der Wettbewerbslandschaft der Stahlindustrie sicher.
Aperam S.A. (APAM.AS) DCF Excel Template
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.