Carrefour SA (CA.PA) Bundle
Eine kurze Geschichte von Carrefour SA
Carrefour SA, das 1959 gegründet wurde, ist eine der größten Einzelhandelsketten der Welt. Der erste Hypermarkt des Unternehmens wurde in Sainte-Geneviève-Des-Bois, Frankreich, eröffnet und war ein Pionierschritt in der Einzelhandel. Bis Ende der 1960er Jahre hatte sich Carrefour als Einzelhandelsführer in Frankreich etabliert.
1973 erweiterte Carrefour seine Aktivitäten international und eröffnete sein erstes Geschäft außerhalb Frankreichs in Belgien. In den 1980er Jahren war ein erhebliches Wachstum, wobei das Unternehmen mehrere neue Märkte betrat, darunter Spanien, Italien und Brasilien. Bis 1999 wurde Carrefour zum zweitgrößten Einzelhändler der Welt, der nur Walmart zurückblieb, und betrieb über 10.000 Geschäfte in verschiedenen Formaten, darunter Hypermärkte, Supermärkte und Convenience-Stores.
Im Jahr 2000 erwarb Carrefour den französischen Einzelhändler Promodès, der seine Position auf dem französischen Markt weiter festigte. Die Fusion schuf ein riesiges Netzwerk von Geschäften und ermöglichte Carrefour, ihre Produktangebote zu diversifizieren. Ab 2021 tätigte Carrefour in über 30 Ländern und beschäftigte ungefähr 320.000 Mitarbeiter, wobei die jährlichen Einnahmen von mehr als 78 Milliarden Euro betrieben wurden.
Die finanzielle Leistung von Carrefour war im Laufe der Jahre robust. Im Geschäftsjahr 2022 meldete Carrefour ein Nettoergebnis von 1,46 Milliarden €, was auf eine starke Nachfrage nach Einkäufern zurückzuführen ist, insbesondere während der Pandemie. Das Unternehmen verzeichnete einen signifikanten Anstieg des E-Commerce-Umsatzes, wobei der Online-Lebensmittelumsatz um> 90%stieg. Ende 2022 lag die Marktkapitalisierung von Carrefour bei rund 15 Milliarden Euro.
Jahr | Meilensteine | Umsatz (Mrd. €) | Nettoeinkommen (Milliarden €) | Anzahl der Mitarbeiter |
---|---|---|---|---|
1959 | Gründung von Carrefour | - | - | - |
1973 | Die internationale Expansion beginnt (Belgien) | - | - | - |
1999 | Wurde den zweitgrößten Einzelhändler | 53.2 | 1.3 | 160,000 |
2000 | Erwerb von Promodès | 65.1 | 1.1 | 200,000 |
2021 | Expansion in E-Commerce | 78.0 | 1.35 | 320,000 |
2022 | E-Commerce-Wachstum aufzeichnen | 80.0 | 1.46 | 320,000 |
Carrefour hat sich weiterhin an sich entwickelnde Markttrends anpassen und sich auf Nachhaltigkeit und digitale Transformation konzentriert. Im Jahr 2021 kündigte sie eine Partnerschaft mit mehreren Lieferdiensten an, die seine E-Commerce-Funktionen verbessern. Das Engagement des Unternehmens zur Umweltverträglichkeit zeigt sich in seinen Bemühungen, Plastikmüll zu reduzieren und die lokale Beschaffung zu fördern.
Bis Ende 2022 hatte Carrefour weltweit rund 12.000 Geschäfte, wobei ein erheblicher Teil seines Umsatzes von internationalen Märkten stammte. Der strategische Plan des Unternehmens umfasst die Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 30% bis 2030 und zeigt sein Engagement für umweltfreundliche Praktiken.
Die Wettbewerbslandschaft war zunehmend herausfordernd, und Spieler wie Aldi und LIDL gewannen Marktanteile in Europa. Trotzdem hat Carrefour weiterhin innovativ und im Jahr 2023 Pläne enthüllt, 3 Milliarden Euro in die Verbesserung der digitalen Dienste, der Speicherung der Modernisierung und der Effizienz der Lieferkette zu investieren.
In Bezug auf die Aktienleistung zeigten die Aktien von Carrefour im vergangenen Jahr eine schwankende Flugbahn, die ein Hoch von 19,25 € und ein Tief von 14,10 € erreichte. Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Unternehmens (P/E) des Unternehmens lag Ende 2022 bei ungefähr 10,5, was auf die Bewertung im Verhältnis zu den Einnahmen hinweist.
Die Reise von Carrefour spiegelt seine Widerstandsfähigkeit im Einzelhandelssektor wider und passt sich an Marktveränderungen und Verbraucherpräferenzen an und spiegelt gleichzeitig eine starke Präsenz weltweit an. Das Unternehmen ist für ein weiteres Wachstum in der Einzelhandelslandschaft positioniert, die von strategischen Investitionen zurückzuführen ist und sich auf kundenorientierte Dienstleistungen konzentriert.
Ein Who gehört Carrefour SA
Carrefour SA, das 1958 gegründet wurde, ist eine der größten Einzelhandelsketten der Welt und hat seinen Hauptsitz in Boulogne-Billancourt, Frankreich. Das Eigentum an Carrefour wird zwischen verschiedenen institutionellen und einzelnen Anlegern verteilt, wobei wichtige Beteiligte von wichtigen Interessengruppen gehalten werden.
Hauptaktionäre
Aktionär | Aktionierung (%) | Art des Eigentums |
---|---|---|
Groupement de Cartes Carrefour | 14.67% | Institutionell |
Caisse des Dépôts et Sendungen | 6.67% | Regierungsbehörde |
FCPR Carrefour/Française des Jeux | 5.82% | Investmentfonds |
Amundi Asset Management | 5.14% | Institutionell |
Andere institutionelle Investoren | 30.40% | Verschieden |
Einzelne Inhaber | 31.30% | Einzelinvestoren |
Nach den neuesten Daten beträgt die Marktkapitalisierung von Carrefour ungefähr ungefähr 14 Milliarden €. Die Aktien des Unternehmens werden unter dem Ticker -Symbol "ca." auf dem Euronext Paris gehandelt. Der Aktienkurs hat Schwankungen mit einer 52-Wochen-Reichweite zwischen den €11.93 Und €18.25.
Aktienleistung
Im Geschäftsjahr 2022 meldete Carrefour einen Umsatz von ungefähr 88,71 Milliarden €, A 3,6% gegenüber dem Vorjahr. Der Nettogewinn für den gleichen Zeitraum stand bei 1,05 Milliarden €eine Gewinnspanne von ungefähr 1.18%.
- Marktkapitalisierung: 14 Milliarden €
- 52 Wochen hoch: €18.25
- 52 Wochen niedrig: €11.93
- 2022 Einnahmen: 88,71 Milliarden €
- 2022 Nettogewinn: 1,05 Milliarden €
In Bezug auf Dividenden kündigte Carrefour eine Verteilung von an 0,48 € pro Aktie Für das Geschäftsjahr 2022, was zu einer Dividendenrendite von ca. 3.3%.
Besitzveränderungen und -trends
In den letzten Jahren konzentrierte sich die Beteiligung von Carrefour auf große institutionelle Anleger stärker. Im Jahr 2022 gab es eine spürbare Verschiebung, da bestimmte Hedgefonds im Unternehmen größere Anteile erzielten, was ein verstärktes Vertrauen in die Wachstumsstrategie von Carrefour widerspiegelte, insbesondere im E-Commerce-Sektor.
Das Unternehmen war auch an umfangreichen Umstrukturierungsstrategien beteiligt, um die Effizienz zu verbessern und sich an sich veränderte Marktbedingungen anzupassen, was von Anlegern, die nach langfristigem Wachstumspotenzial suchen, Interesse geweckt hat.
CARREFOUR -SA -Leitbild
Das Leitbild von Carrefour SA dreht sich um sein Engagement, das tägliche Leben seiner Kunden durch überlegene Einkaufserlebnisse zu verbessern. Das Unternehmen betont Nachhaltigkeit, Qualitätsprodukte und Wettbewerbspreise und positioniert sich als führend auf dem globalen Einzelhandelsmarkt.
Carrefour arbeitet mit dem Leitprinzip "für eine bessere Zukunft". Dies spiegelt sich in ihrem Engagement für verantwortungsbewusste Beschaffung und Förderung eines gesunden, umweltfreundlichen Verbrauchs wider. Die Mission entspricht den globalen Trends, die sich auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung von Unternehmen konzentrieren.
Zentralfokusbereiche | Beschreibung | Jüngste Initiativen | Auswirkungen (2022 Daten) |
---|---|---|---|
Nachhaltigkeit | Engagement zur Reduzierung des CO2 -Fußabdrucks und zur Förderung nachhaltiger Praktiken. | Implementierung erneuerbarer Energiequellen in Geschäften. | 30% Verringerung der Kohlenstoffemissionen seit 2019. |
Kundenzufriedenheit | Verbesserung des Kundenerlebnisses durch Produktvielfalt und Qualität. | Kundenbindungsprogramme und erweitertes Online -Einkaufserlebnis. | 5 Millionen Mitglieder des aktiven Treueprogramms im Jahr 2022. |
Innovation | Investitionen in Technologie, um den Betrieb zu optimieren und die Dienstleistungen zu verbessern. | Start einer mobilen App für personalisierte Einkäufe. | 20% Zunahme der App-Downloads von Jahr zu Jahr. |
Gesunde Ernährung | Bieten Sie eine breite Palette von Optionen für biologische und gesunde Lebensmittel an. | Partnerschaften mit lokalen Landwirten zur Verbesserung von Produktangeboten. | 40% Wachstum des Umsatzes von Bio -Produkten im Jahr 2022. |
Engagement der Gemeinschaft | Unterstützung lokaler Gemeinschaften durch verschiedene Initiativen. | Lebensmittelspendenprogramme und lokale Beschaffung. | 10 Millionen Mahlzeiten im Jahr 2022 gespendet. |
In Bezug auf die finanzielle Leistung hat Carrefour Resilienz und Wachstum auch inmitten der Marktherausforderungen gezeigt. Für das Geschäftsjahr 2022 meldete Carrefour einen Umsatz von ungefähr 80 Milliarden €ein Wachstum von markieren 5.7% im Vergleich zum Vorjahr.
Darüber hinaus hat das E-Commerce-Segment von Carrefour weiter erweitert, wobei Online-Verkäufe dazu beitragen 11% des Gesamtumsatzes, gegenüber von 9% Im Jahr 2021 zeigt diese Verschiebung Carrefours Fokus auf die Anpassung an Verbraucherpräferenzen für Online -Einkäufe.
Darüber hinaus hat sich Carrefour in Übereinstimmung mit der Beschaffung verpflichtet 100% Von seinen eigenen Produkten nachhaltig bis 2025 ein Ziel, das seine Entschlossenheit hervorhebt, im verantwortungsvollen Einzelhandel zu führen.
Das Leitbild von Carrefour konzentriert sich nicht nur auf Kundenzufriedenheit und Nachhaltigkeit, sondern zielt auch darauf ab, den Aktionären einen Mehrwert zu bieten. Das Unternehmen meldete einen Nettogewinn von ungefähr 1,5 Milliarden € für 2022, um eine starke Betriebsffizienz und strategische Investitionen zu demonstrieren.
Die aktive globale Präsenz von Carrefour überspannt über 30 Länder, mit mehr als 12.000 Geschäfte weltweit zeigt sich die expansive Reichweite und das Verständnis verschiedener Märkte.
Wie Carrefour SA funktioniert
Carrefour SA ist eine der größten Einzelhandelsketten der Welt und betreibt eine Vielzahl von Hypermärkten, Supermärkten und Convenience -Stores in verschiedenen Ländern. Das Unternehmen erzielt hauptsächlich Einnahmen durch den Verkauf von Lebensmitteln und Nicht-Lebensmitteln.
Geschäftsmodell
Carrefour arbeitet mit einer Multi-Format-Strategie, die Hypermärkte, Supermärkte, Convenience-Stores und E-Commerce-Plattformen umfasst.
- Hypermärkte: In der Regel größere Geschäfte mit einer Vielzahl von Waren. Ab Dezember 2022 operierte Carrefour über 1.500 Hypermärkte in Europa.
- Supermärkte: Diese Geschäfte sind kleiner als Hypermärkte und konzentrieren sich auf Lebensmittel und alltägliche Konsumgüter. Carrefour hatte ungefähr 3.000 Supermärkte global.
- Convenience Stores: In städtischen Gebieten für schnelle Einkaufsbedürfnisse positioniert. Carrefour arbeitet herum 1.000 Convenience Stores.
- E-Commerce: Mit dem Aufstieg des Online-Einkaufs hat Carrefour erhebliche Investitionen in seine digitalen Plattformen getätigt. Im Jahr 2022 machten sich Online -Verkäufe ungefähr aus 7.5% des Gesamtumsatzes.
Finanzielle Leistung
Im Geschäftsjahr bis zum 31. Dezember 2022 meldete Carrefour einen Umsatz von ungefähr 81,3 Milliarden €eine Erhöhung einer Steigerung von gegenüber dem Vorjahres von 4.1%. Das Nettoeinkommen des Unternehmens lag bei ungefähr 1,1 Milliarden €.
Metrisch | 2020 | 2021 | 2022 |
---|---|---|---|
Gesamtumsatz (Milliarden €) | 78.6 | 78.2 | 81.3 |
Nettoeinkommen (Milliarden €) | 0.7 | 0.9 | 1.1 |
Betriebsmarge (%) | 3.6 | 4.0 | 4.1 |
Online -Umsatz (% der Gesamt) | 5.0 | 6.5 | 7.5 |
Marktpräsenz
Carrefour arbeitet über Over 30 Länder ganz Europa, Lateinamerika und Asien. Der französische Markt ist der größte und trägt dazu bei 45% des Gesamtumsatzes. Spanien, Italien und Brasilien sind ebenfalls bedeutende Märkte für Carrefour mit Einnahmen von 9,5 Milliarden €, 6,8 Milliarden €, Und 5 Milliarden € jeweils im Jahr 2022.
Lieferkette und Nachhaltigkeit
Carrefour verfügt über ein robustes Supply Chain Management -System, das darauf abzielt, den Betrieb zu optimieren und die Verfügbarkeit von Produkten sicherzustellen. Das Unternehmen hat sich zu Nachhaltigkeitsinitiativen verpflichtet und auf eine Verringerung der Treibhausgasemissionen nach abzielt 30% pro Verkaufseinheit bis 2030.
Im Jahr 2022 stellte Carrefour ungefähr zusammen 60% von seinen Produkten von lokalen Lieferanten in Europa, die sein Engagement für die lokale Wirtschaft verstärken und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette verbessern.
Technologie und Innovation
Carrefour hat stark in die Technologie investiert, um das Kundenerlebnis und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Die Einführung von Kiosken und mobilen Zahlungslösungen für Selbstprüfungen hat die Kundenzufriedenheit erhöht. Im Jahr 2022 erreichte Carrefours Investition in Technologie herum 1 Milliarde €.
Aktienleistung
Ab Oktober 2023 beträgt der Aktienkurs von Carrefour ungefähr ungefähr €15.30 pro Aktie. Das Unternehmen hat eine Marktkapitalisierung von rund um 13 Milliarden €. Im vergangenen Jahr haben Carrefour -Aktien Schwankungen mit a gesehen 52 Wochen hoch von €16.80 und a 52 Wochen niedrig von €12.50.
Carrefours Dividendenrendite liegt bei ungefähr 4.2%, mit einer jährlichen Dividendenauszahlung von €0.64 pro Aktie im Jahr 2022.
Wie Carrefour SA Geld verdient
Carrefour SA, eine führende französische multinationale Einzelhandelsgesellschaft, arbeitet über verschiedene Segmente, die zu seiner Umsatzerzeugung beitragen. Die Haupteinnahmequellen für Carrefour sind Hypermärkte, Supermärkte, Convenience-Stores und E-Commerce-Plattformen.
Einnahmequellen
Im Jahr 2022 meldete Carrefour einen Gesamtumsatz von ungefähr 81,2 Milliarden €, spiegelt seine umfassende Präsenz auf dem Einzelhandelsmarkt in Europa, Lateinamerika und Asien wider. In der folgenden Tabelle werden die Umsatzverteilung von Carrefour nach Segment für das Jahr 2022 beschrieben:
Segment | Umsatz (in Milliarde €) | Prozentsatz des Gesamtumsatzes |
---|---|---|
Hypermärkte | 47.1 | 58.0% |
Supermärkte | 28.1 | 34.6% |
Convenience Stores | 4.8 | 5.9% |
E-Commerce | 1.2 | 1.5% |
Die Hypermärkte von Carrefour bleiben der Eckpfeiler seines Geschäftsmodells und berücksichtigen den größten Anteil seiner Einnahmen. Im Jahr 2022 trugen allein Hypermärkte über 58% des Gesamtumsatzes. Das Supermärktesegment spielt auch eine bedeutende Rolle und trägt dazu bei 34.6% Einnahmen.
Kostenstruktur
Die finanzielle Lebensfähigkeit von Carrefour wird auch von seiner Kostenstruktur beeinflusst. Bis Ende 2022 wurden die Betriebskosten von Carrefour zu ungefähr gemeldet 77 Milliarden €, einschließlich der Kosten im Zusammenhang mit Waren verkauft, Arbeitskräften und Verwaltungskosten. Dies führte zu einem operativen Einkommen von ungefähr 4,2 Milliarden €, übersetzt zu einem Betriebsspanne von ungefähr 5.2%.
Digitale Transformation und E-Commerce-Wachstum
Carrefour hat erhebliche Investitionen in seine E-Commerce-Plattformen getätigt. Im Jahr 2022 machten sich Online -Verkäufe ungefähr aus 1,2 Milliarden €ein Wachstum von markieren 20% aus dem Vorjahr. Das Unternehmen zielt darauf ab, seine E-Commerce-Fähigkeiten zu verbessern, um sich an das Verhalten der Verbraucher anzupassen.
Geografische Einnahmeverteilung
In der folgenden Tabelle werden Carrefours Einnahmen nach geografischem Segment für 2022 vorgestellt:
Region | Umsatz (in Milliarde €) | Prozentsatz des Gesamtumsatzes |
---|---|---|
Frankreich | 36.4 | 44.9% |
Andere europäische Länder | 26.6 | 32.8% |
Lateinamerika | 12.2 | 15.0% |
Asien | 5.8 | 7.1% |
Frankreich ist nach wie vor der größte Markt für Carrefour, der fast beiträgt 44.9% des Gesamtumsatzes. In der Zwischenzeit wachsen die Geschäftstätigkeit in Lateinamerika und Asien und bieten Diversifizierung und zusätzliche Einnahmequellen.
Strategische Partnerschaften und Markenentwicklung
Carrefour hat verschiedene Partnerschaften eingetragen, um die Marken -Reichweite und Produktangebote zu verbessern. Die Zusammenarbeit mit lokalen Anbietern und die Einführung von Private -Label -Produkten haben die Gewinnmargen gestärkt. Im Jahr 2022 wurden Private -Label -Produkte umgeben 30% des Gesamtumsatzes.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Carrefours vielfältiger Ansatz, der verschiedene Einnahmequellen, strategische Partnerschaften und eine starke Präsenz in mehreren Regionen umfasst, das finanzielle Wachstum und die Stabilität im Wettbewerbshandelssektor erleichtert.
Carrefour SA (CA.PA) DCF Excel Template
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.