Games Workshop Group PLC (GAW.L) Bundle
Eine kurze Geschichte der Spiele Workshop Group Plc
Die Games Workshop Group PLC wurde 1975 von Ian Livingstone und Steve Jackson in London, Großbritannien, gegründet. Das Unternehmen konzentrierte sich zunächst auf den Verkauf von Dungeons & Dragons -Produkten. Bis 1979 begann Games Workshop, eigene Spiele zu schaffen, und gipfelte in der Einführung seines ersten großen Produkts "White Dwarf", einer Zeitschrift, die für das Engagement des Unternehmens wesentlich werden würde.
Im Jahr 1983 veröffentlichte Games Workshop "Warhammer", ein Tabletop Wargame, das die Flugbahn des Unternehmens verändern würde. Der Erfolg von Warhammer führte 1983 zur Gründung des Warhammer -Fantasy -Kampfes und anschließend Warhammer 40.000 im Jahr 1987, das in der Tabletop -Spielebranche festigte. Das Unternehmen eröffnete 1991 sein erstes Einzelhandelsgeschäft in Nottingham, Großbritannien, das zu einem Modell für zukünftige Standorte wurde.
Ab 2023 arbeitet der Games Workshop über 500 Geschäfte weltweit mit erheblicher Präsenz in Großbritannien, Nordamerika und Europa. Die Einzelhandelsstrategie des Unternehmens war entscheidend, nicht nur den Umsatz zu steigern, sondern auch eine engagierte Gemeinschaft in Bezug auf ihre Produkte zu pflegen.
In den letzten Jahren hat der Games Workshop eine robuste finanzielle Leistung gezeigt. In seinem Geschäftsjahr 2022 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 487,5 Mio. GBP, einen Anstieg des Vorjahres von gegenüber dem Vorjahr um 22%. Der Betriebsgewinn für den gleichen Zeitraum erreichte 226,3 Mio. GBP, was eine Marge von ungefähr widerspiegelt 46.4%.
Geschäftsjahr | Umsatz (GBP) | Betriebsgewinn (Millionen Pfund) | Gewinnspanne (%) |
---|---|---|---|
2022 | 487.5 | 226.3 | 46.4 |
2021 | 398.0 | 185.1 | 46.5 |
2020 | 353.2 | 155.5 | 44.0 |
2019 | 275.0 | 118.0 | 42.9 |
Zusätzlich zu seiner Präsenz des physischen Einzelhandels hat der Games Workshop seine Online -Verkaufsplattform erheblich erweitert. Online -Einnahmen machten ungefähr ungefähr 30% Der Gesamtumsatz im Jahr 2022. Darüber hinaus hat der Fokus des Unternehmens auf digitale Inhalte zum Wachstum seines abonnementbasierten Dienstes Warhammer+geführt, das 2021 eingeführt wurde.
In internationaler Ebene hat der Games Workshop einen Umsatzsteiger, insbesondere in Nordamerika und Asien. Der Gesamtumsatz außerhalb Großbritanniens machte etwa etwa 55% des Gesamtumsatzes im Jahr 2022. Diese Expansion spiegelt die Investition des Unternehmens in Marketing und Lokalisierung von Inhalten auf das verschiedene Zielgruppen wider.
Während seiner gesamten Geschichte hat Games Workshop eine unverwechselbare Kultur beibehalten, die durch eine starke Verbindung zu seiner Fangemeinde gekennzeichnet ist. Dieses Community -Engagement hat sich in eine verstärkte Kundenbindung und eine wachsende Basis von engagierten Hobbyisten und Spielern umgesetzt. Die Aktienleistung des Unternehmens hat die Markterwartungen durchweg übertroffen, wobei die Aktien von Over geschätzt wurden 600% In den letzten zehn Jahren wird das Vertrauen der Anleger hervorgehoben.
Im Jahr 2023 kündigte der Games Workshop Pläne zur Eröffnung eines zusätzlichen 60 Neue Einzelhandelsgeschäfte weltweit bekräftigen sein Engagement für die direkte Interaktion der Verbraucher. Diese neuen Öffnungen sind Teil einer größeren Strategie, die darauf abzielt, bis 2025 einen Umsatz von 600 Millionen Pfund zu erzielen.
Insgesamt hat sich die Games Workshop Group PLC von einem kleinen Einzelhändler zu einem dominanten Akteur in der Tabletop -Gaming -Branche entwickelt und strategische Produktveröffentlichungen mit starkem Community -Engagement und innovativen Einzelhandelsstrategien kombiniert.
A Who besitzt Games Workshop Group Plc
Die in Großbritannien gegründete Games Workshop Group Plc ist ein börsennotiertes Unternehmen, das für seine Tabletop -Spiele, insbesondere Warhammer, bekannt ist. Ab Oktober 2023 hat das Unternehmen eine Marktkapitalisierung von ungefähr ungefähr £ 3,2 Milliarden.
Der Besitz des Spiele -Workshops zeichnet sich durch eine konzentrierte Struktur mit einem erheblichen Teil der Aktien einiger großer Aktionäre aus. Nach jüngsten Einreichungen lautet die Eigentümerverteilung wie folgt:
Aktionär | Anzahl der Aktien | Prozentualer Besitz |
---|---|---|
Kevin Rountree (CEO) | 1,500,000 | 3.5% |
Tom Kirby (ehemaliger Vorsitzender) | 3,600,000 | 8.4% |
BlackRock, Inc. | 4,200,000 | 9.7% |
Andere institutionelle Investoren | 7,000,000 | 16.2% |
Einzelhandelsinvestoren | 24,000,000 | 62.2% |
Die größten Stakeholder sind häufig institutionelle Anleger, was auf ein starkes Interesse an der Leistung des Spiele -Workshops hinweist. Die Kombination aus Einzelhandel und institutionellem Eigentum spiegelt eine vielfältige Investitionsbasis wider und trägt zur Marktstabilität des Unternehmens bei.
In Bezug auf die Aktienleistung hat der Games Workshop in den letzten Jahren einen erheblichen Anstieg des Aktienwerts verzeichnet. Der Aktienkurs verzeichnete ein Wachstum von ungefähr 240% von 2018 bis 2023, was das starke Umsatzwachstum widerspiegelt, das durch die Erweiterung der Produktlinien und die erhöhte Präsenz des globalen Marktes zurückzuführen ist.
Im letzten Geschäftsjahr meldete der Games Workshop Einnahmen aus 462 Millionen Pfundmit einer Nettogewinnmarge von 33%. Diese Rentabilität wird durch ein robustes Geschäftsmodell unterstützt, das sowohl Einzelhandelsverkäufe als auch ein blühendes Online -Geschäft umfasst.
Das Unternehmen war auch aktiv für die Rückgabe von Wert an die Aktionäre durch Dividenden und erklärte eine Gesamtdividende von £ 2,50 pro Aktie Im Geschäftsjahr endete der Juli 2023, was gegenüber den Vorjahren einen signifikanten Anstieg darstellt.
Insgesamt positioniert die Eigentümerstruktur in Kombination mit einer soliden finanziellen Leistung und strategischen Wachstumsinitiativen die Spiele Workshop Group PLC der Spiele in der Spielebranche.
Games Workshop Group SPS -Leitzahlung
Die Games Workshop Group Plc, ein Unternehmen, das für sein äußerst erfolgreiches Warhammer -Franchise bekannt ist, ist stolz auf sein Leitbild, das Kreativität, Gemeinschaft und Engagement mit seinen Kunden betont. Die Mission ist es, das Hobby von Tabletop Gaming zu inspirieren und zu entwickeln und für Spieler weltweit eine reiche Erzählung und immersive Erlebnisse zu bieten.
Das Engagement des Unternehmens für seine Mission kann durch sein erhebliches Umsatzwachstum und seine Expansion in den letzten Jahren beobachtet werden. Im Geschäftsjahr bis Mai 2023 meldete der Games Workshop einen Rekordumsatz von 482 Millionen Pfund, hoch von 389 Millionen Pfund im Vorjahr. Diese starke Leistung unterstreicht die Effektivität ihres strategischen Fokus auf die Verbesserung der Kundenerfahrung und der Produktqualität.
Betriebsgewinn für den gleichen Zeitraum war 213 Millionen Pfund, widerspiegeln einen Betriebsraum von 44.2%. Diese Marge unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, die Kosten zu kontrollieren und gleichzeitig den Umsatz zu maximieren, und die Schlüsselfaktoren für die Aufrechterhaltung ihrer Mission, ein überlegenes Spielerlebnis zu bieten.
Das Engagement des Unternehmens mit seiner Community wird durch seine Social -Media -Präsenz und -ereignisse weiter veranschaulicht. Games Workshop, die übernommen wurden 600 Ereignisse weltweit, zeichnen Fans an und fördern die Teilnahme am Hobby. Ihre Bemühungen zum Aufbau der Community unterstützen ihre Mission, eine lebendige und interaktive Spielkultur zu fördern.
Jahr | Umsatz (Mio. GBP) | Betriebsgewinn (Mio. GBP) | Betriebsmarge (%) | Anzahl der Ereignisse |
---|---|---|---|---|
2022 | 389 | 164 | 42.1 | 450 |
2023 | 482 | 213 | 44.2 | 600 |
Zusätzlich zu finanziellen Metriken zeigt sich der Leitbild von Games Workshop in ihrer Umwelt- und Sozial -Governance -Politik. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, seine Umweltauswirkungen zu verringern und a 50% Die Verringerung der Emissionen bis 2025. Dieses Engagement übereinstimmt nicht nur mit den Industriestandards, sondern auch mit einer wachsenden Verbraucherbasis, die die Nachhaltigkeit schätzt.
Verkäufe von Miniaturen und Hobby -Lieferungen tragen erheblich zu ihrem Erfolg bei, mit über 30 Millionen Miniaturen verkauft im letzten Geschäftsjahr. Dieser Band veranschaulicht die faszinierende Natur ihrer Produkte, die direkt an ihre Mission der inspirierenden Enthusiasten zurückbindet.
Die globale Reichweite des Unternehmens ist ein weiterer wichtiger Aspekt seiner Mission. Mit Over 500 Geschäfte in 23 Ländern Ab 2023 erweitern Games Workshop seine Präsenz weiter und macht seine Produkte für vielfältiges Publikum zugänglicher. Diese Expansion stimmt mit ihrem Ziel überein, die Freude an Tabletop -Spielen weltweit zu verbreiten.
Zusammenfassend ist das Leitbild der Games Workshop Group PLC eine treibende Kraft für das erfolgreiche Geschäftsmodell, wie sich die robuste finanzielle Leistung, das Engagement der Gemeinschaft und das Engagement für Nachhaltigkeit belegen. Der Fokus des Unternehmens auf die Inspiration von Kreativität im Tabletop -Spiele bleibt im Vordergrund seiner Geschäftstätigkeit und bereichert das Leben seiner Kunden kontinuierlich.
Wie die Spiele Workshop Group plc funktioniert
Games Workshop Group Plc fungiert als Miniatur -Wargame -Unternehmen, das hauptsächlich für sein Flaggschiff -Produkt "Warhammer" bekannt ist. Das Unternehmen entwickelt, produziert und verkauft eine Reihe von Tabletop -Spielen, Miniaturen und verwandten Produkten. Der Großteil ihres Umsatzes wird aus Einzelhandels- und Online -Kanälen generiert. Zum endgültigen Geschäftsjahr im Mai 2023 meldete der Games Workshop Einnahmen aus 485,6 Millionen Pfundein Wachstum von darstellen 15% gegenüber dem Jahr.
Games Workshop verwendet ein Mehrkanalverteilungsmodell. Sie betreiben ein Netzwerk von Einzelhandelsgeschäften, hauptsächlich in Großbritannien, mit zunehmendem internationalem Präsenz. Nach ihrem jüngsten Finanzbericht haben sie 550 Geschäfte weltweit mit einer Zunahme von 60 Die Geschäfte wurden allein im letzten Jahr eröffnet. Darüber hinaus hat ihre E-Commerce-Plattform erhebliche Traktion erlangt, was zu ungefähr beigetragen hat 33% des Gesamtumsatzes für das Jahr.
Das Unternehmen betont das Engagement der Gemeinschaft durch organisierte Spieleveranstaltungen und Turniere in ihren Geschäften. Diese Strategie steigert nicht nur den Verkehr im Geschäft, sondern fördert auch die Markentreue in ihrer Kundenstamm. Im Geschäftsjahr 2023 veranstaltete Games Workshop 1,000 Spielereignisse in verschiedenen Regionen, die die Interaktion und den Umsatz von Kunden erheblich verbesserten.
Die Produktionskosten spielen eine entscheidende Rolle im Betrieb von Games Workshop. Das Unternehmen hat eine grobe Marge von gemeldet 69% Für das Geschäftsjahr 2023. Dies ist auf ihre effizienten Herstellungsprozesse und eine starke Lieferkette zugeschrieben, die sich hauptsächlich in Großbritannien befindet. Der Bruttogewinn für den gleichen Zeitraum stand bei £ 334,2 Millionen.
In Bezug auf die Rentabilität wurde der Betriebsgewinn bei gemeldet £ 226,8 Millionen, übersetzt zu einem bemerkenswerten Betriebsraum von 46.7%. Das Unternehmen hat starke Rentabilitätskennzahlen beibehalten und seine effektive Kostenmanagement- und Prämienpreisstrategie widerspiegelt.
Um die finanzielle Gesundheit des Spiele -Workshops zu verstehen, finden Sie nachstehend eine zusammengefasste finanzielle overview:
Finanzmetrik | Geschäftsjahr 2023 |
---|---|
Einnahmen | 485,6 Millionen Pfund |
Bruttogewinn | £ 334,2 Millionen |
Betriebsgewinn | £ 226,8 Millionen |
Reingewinn | £ 180 Millionen |
Betriebsspanne | 46.7% |
Bruttomarge | 69% |
Anzahl der Geschäfte | 550 |
Umsatzwachstum Yoy | 15% |
Online -Vertriebsbeitrag | 33% |
Veranstaltungen gehostet | 1,000+ |
Der strategische Fokus des Unternehmens auf Produktinnovation und Schutz des geistigen Eigentums hat zu einem robusten Portfolio geführt. Die wichtigsten Marken wie "Warhammer 40.000" und "Age of Sigmar" haben eine starke Anhängerschaft, fährt wiederholte Einkäufe und erweitern die Verbraucherbasis. Im Geschäftsjahr 2023 waren die Verkäufe der Serie "Warhammer 40.000" ungefähr ungefähr 42% der Gesamteinnahmen, was auf seine Marktdominanz hinweist.
Darüber hinaus wird das einzigartige Geschäftsmodell von Games Workshop durch seine vertikale Integration untermauert. Von Design über die Fertigung über den Einzelhandel behält der Games Workshop die Kontrolle über alle Aspekte seiner Geschäftstätigkeit. Diese Struktur ermöglicht optimierte Prozesse, minimieren Verzögerungen und die Aufrechterhaltung der Produktqualität. Das Unternehmen hat auch in digitale Plattformen investiert und das Kundenbindung durch mobile Apps und Online -Spiele weiter verbessert.
Insgesamt lebt die Games Workshop Group Plc weiterhin von einer Kombination aus Premium -Produktangeboten, einem loyalen Kundenstamm und einem agilen operativen Rahmen. Die Finanzdaten verstärken ihre Position als führend im hobbyistischen Marktsegment und passten sich erfolgreich an die Entwicklung der Verbraucherpräferenzen.
Wie Games Workshop Group Plc Geld verdient
Die Games Workshop Group Plc erzielt hauptsächlich Einnahmen durch den Verkauf von Miniaturen, Spielen und verwandten Produkten. Sie arbeiten mit einem Direktverbrauchermodell über eigene Einzelhandelsgeschäfte, Online-Verkäufe und Vertrieb über unabhängige Fachhändler.
- Im Geschäftsjahr bis zum 28. Mai 2023 meldete der Games Workshop Einnahmen 471 Millionen Pfund.
- Der Betriebsgewinn für den gleichen Zeitraum war £ 185 Millioneneine Betriebsspanne von ungefähr 39.2%.
- Nettogewinn nach Steuern stand um 146 Millionen Pfund, übersetzt zu einer Nettogewinnmarge von ungefähr 31%.
Der Umsatz wird hauptsächlich von ihren Kernmarken angetrieben, darunter Warhammer 40.000 und Age of Sigmar. Ab September 2023 hat der Games Workshop vorbei 530 Einzelhandelsgeschäfte weltweit mit der Mehrheit in Großbritannien und Nordamerika.
Das Unternehmen profitiert auch von einem Abonnementdienst Warhammer+, der exklusive Inhalte, digitale Spiele und Zugriff auf Premium -Videoinhalte bietet. Im Jahr 2023 wurde berichtet, dass Abonnentenzahlen für Warhammer+ in der Nähe sind 170,000.
Einnahmequelle | 2023 Umsatz (Mio. GBP) | % des Gesamtumsatzes |
---|---|---|
Einzelhandelsverkäufe (im Geschäft) | 249 | 52.9% |
Online -Verkauf | 132 | 28.0% |
Lizenzierung und Lizenzgebühren | 35 | 7.4% |
Veranstaltungen und Teilnahme | 55 | 11.7% |
Die Lizenzvereinbarungen tragen zu einem bemerkenswerten Einnahmequellen mit, mit Spielen, Romanen und mehr im Warhammer -Universum entwickelt. Dies diversifiziert ihr Einkommen und verbessert die Markenpräsenz außerhalb des traditionellen Umsatzes.
Darüber hinaus konzentriert sich der Games Workshop stark auf das Engagement der Gemeinschaft, die Ausrichtung von Veranstaltungen und Turnieren, die die Markentreue weiter festigen. Sie berichten, dass die Teilnahme an diesen Veranstaltungen durch die Anstieg der Veranstaltungen zugenommen hat 20% Jahr-über-Jahr.
Unter Betrachtung der Markttrends erreichte der Aktienkurs von Games Workshop ungefähr ungefähr £ 110 pro Aktie im Oktober 2023 widerspiegelt ein Wachstum von mehr als 25% im vergangenen Jahr. Das Unternehmen bietet auch eine Dividendenpolitik an, die für Investoren attraktiv ist, wobei die Dividenden in Höhe £5.00 pro Aktie im letzten Geschäftsjahr.
In Bezug auf die Marktkapitalisierung ist die Marktkapitalisierung von Games Workshops ab Oktober 2023 ungefähr 3,5 Milliarden PfundHervorhebung der erheblichen Stellung in der Spielebranche.
Die starke finanzielle Leistung wird durch fortlaufende Investitionen in die Produktentwicklung unterstützt, wobei die F & E -Ausgaben in Höhe von rund um 23 Millionen Pfund, um zu repräsentieren 5% des Gesamtumsatzes. Diese fortlaufende Innovation ist entscheidend für die Aufrechterhaltung ihres Wettbewerbsvorteils in einem wachsenden Markt.
Insgesamt ist das Revenue -Modell des Spiele -Workshops vielfältig und kombiniert Direktverträge mit digitalem Angebot und Engagement in der Gemeinschaft, um eine nachhaltige Finanzstruktur zu schaffen.
Games Workshop Group PLC (GAW.L) DCF Excel Template
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.