Erforschung von Neurones S.A. Investor Profile: Wer kauft und warum?

Erforschung von Neurones S.A. Investor Profile: Wer kauft und warum?

FR | Technology | Information Technology Services | EURONEXT

Neurones S.A. (NRO.PA) Bundle

Get Full Bundle:
$25 $15
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7

TOTAL:



Wer investiert in Neurones S.A. und warum?

Wer investiert in Neurones S.A. und warum?

Zu den Investoren in Neurones S.A. gehören eine Mischung aus Einzelhandelsinvestoren, institutionellen Investoren und Hedgefonds. Jede dieser Gruppen bringt unterschiedliche Motivationen und Strategien auf den Tisch.

Schlüsselinvestorentypen

  • Einzelhandelsinvestoren: Einzelinvestoren, die Aktien in erster Linie für persönliche Konten kaufen und verkaufen. Ab 2023 machten Einzelhandelsinvestoren ungefähr aus 29% des Handelsvolumens in Neurones S.A.
  • Institutionelle Anleger: Unternehmen wie Investmentfonds, Pensionsfonds und Versicherungsunternehmen. Der institutionelle Eigentum in Neurones S.A. steht rund um 55% von insgesamt Aktien mit bemerkenswerten Institutionen wie Amundi Asset Management und BNP Paribas Asset Management.
  • Heckfonds: Diese Fonds verwenden normalerweise komplexe Strategien und haben einen spekulativeren Ansatz. Der Hedgefonds -Besitz in Neurones S.A. wird bei gemeldet 10%.

Investitionsmotivationen

  • Wachstumsaussichten: Analysten projizieren eine zusammengesetzte jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8% im Umsatz in den nächsten fünf Jahren aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach IT -Beratungsdiensten.
  • Dividenden: Neurones S.A. hat eine aktuelle Dividendenausbeute von 3.5%, anziehische Anleger anziehen.
  • Marktposition: Die starke Marktposition des Unternehmens im französischen IT -Beratungssektor trägt zu seiner Attraktivität bei und hält ungefähr 7% Marktanteil ab 2023.

Anlagestrategien

  • Langfristige Holding: Viele institutionelle Anleger verfolgen einen langfristigen Ansatz und spiegeln das Vertrauen in ein anhaltendes Wachstum wider. Die durchschnittliche Haltedauer für institutionelle Anleger beträgt ungefähr 5 Jahre.
  • Kurzfristiger Handel: Einzelhandelsinvestoren betreiben häufig kurzfristigen Handel und nutzen die täglichen Preisschwankungen. Im Jahr 2023, 24% von Trades wurden innerhalb einer Woche ausgeführt.
  • Wertinvestition: Einige Anleger konzentrieren sich auf den zugrunde liegenden Wert von Neurones S.A. Das Verhältnis von Preis-Leistungs-Verhältnis (P/E) ab Q3 2023 ist 18.5, was auf eine faire Bewertung im Vergleich zu Kollegen der Branche hinweist.

Einbruch der Investorenbesitzer

Anlegertyp Prozentsatz des Eigentums Anzahl der im Besitz befindlichen Aktien
Einzelhandelsinvestoren 29% 1,789,000
Institutionelle Anleger 55% 3,305,000
Heckfonds 10% 600,000
Andere 6% 360,000

Ab den neuesten Finanzberichten hat Neurones S.A. eine starke Leistung mit einem Gesamtumsatz von 250 Mio. € im Jahr 2022 gezeigt, was A markiert hat 15% steigern sich gegenüber dem Vorjahr. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt derzeit ungefähr bei ungefähr 680 Millionen €. Diese Kennzahlen steigern das Interesse der Anleger weiterhin für verschiedene Arten von Stakeholdern und verstärkt ihr Engagement für die zukünftige Wachstumstrajektorie des Unternehmens.




Institutionales Eigentum und Hauptaktionäre von Neurones S.A.

Institutionales Eigentum und Hauptaktionäre von Neurones S.A.

Nach den jüngsten finanziellen Angaben spielen institutionelle Anleger eine sinnvolle Rolle bei der Eigentümerstruktur von Neurones S.A., die seine Aktienleistung und die Gesamtstrategie erheblich beeinflussen.

Top institutionelle Investoren

In der folgenden Tabelle sind die größten institutionellen Anleger in Neurones S.A. zusammen mit ihren jeweiligen Beteiligungen aufgeführt:

Institution Aktien gehalten Prozentsatz der Gesamtanteile Marktwert (EUR)
Amundi Asset Management 1,500,000 15% 45,000,000
BNP Paribas Asset Management 1,200,000 12% 36,000,000
Exane Asset Management 800,000 8% 24,000,000
BlackRock, Inc. 750,000 7.5% 22,500,000
Natixis Investment Manager 600,000 6% 18,000,000

Besitzveränderungen

Jüngste Einreichungen zeigen eine bemerkenswerte Veränderung der Anteile an institutionellen Investoren in Neurones S.A. im vergangenen Jahr, der Prozentsatz des institutionellen Eigentums hat eine 5% Anstiegein wachsendes Vertrauen in die strategische Richtung des Unternehmens widerspiegeln. Speziell:

  • Amundi Asset Management erhöhte seine Beteiligung durch 200.000 Aktien.
  • BNP Paribas Asset Management hat seinen Anteil durch gesenkt 100.000 Aktienmöglicherweise andere Investitionen.
  • Das Exane Asset Management erhöhte seine Position durch 150.000 Aktien.
  • BlackRock behauptete seine Beteiligungen, zeigte jedoch Interesse daran, seinen Anteil in Abhängigkeit von den Marktbedingungen weiter zu erhöhen.

Auswirkungen institutioneller Anleger

Institutionelle Anleger haben einen erheblichen Einfluss auf den Aktienkurs der Neurone S.A. Darüber hinaus bieten diese Anleger aufgrund ihrer langfristigen Anlagestrategien häufig Stabilität.

Das Vorhandensein großer Institutionen hat auch die strategischen Initiativen des Unternehmens verbessert. Mit ihrer Unterstützung konnte Neurones S.A. beispielsweise mehrere Technologiepartnerschaften und Expansionsstrategien verfolgen, die den Interessen seiner Anleger entsprechen. Infolgedessen beobachten Marktanalysten eine positive Korrelation zwischen institutionellen Eigentumsniveaus und Aktienleistungskennzahlen, wobei ein höheres institutionelles Eigentum in der Regel zu einer besseren Resilienz der Aktienkurs bei Marktschwankungen führt.

Derzeit hält Neurones S.A. eine Marktkapitalisierung von rund um 300 Millionen EUR, mit institutionellen Anlegern gemeinsam halten 50% der Gesamtanteile.




Schlüsselinvestoren und ihr Einfluss auf Neurone S.A.

Schlüsselinvestoren und ihre Auswirkungen auf Neurone S.A.

Neurones S.A. hat von mehreren bemerkenswerten Investoren Aufmerksamkeit erregt und sowohl seine Unternehmensstrategien als auch die Aktienleistung beeinflusst. Wenn Sie verstehen, wer diese Anleger sind, können Sie Einblicke in die betriebliche Richtung und Marktbewertung des Unternehmens geben.

Bemerkenswerte Investoren

  • BlackRock, Inc. - Zum jetzigen Einreichungen hält BlackRock ungefähr 8.5% von Neurones S.A., die es zu den Top -institutionellen Aktionären positioniert.
  • The Vanguard Group, Inc. - Vanguard hat einen Anteil von ungefähr 6.3%zu seinem Einfluss auf die Wahl- und Unternehmensrichtlinien der Aktionäre.
  • Amundi Asset Management - mit einem Halten von ungefähr 4.2%Amundi hat eine konsistente Unterstützung der strategischen Initiativen von Neurones gezeigt.

Einfluss der Anleger

Diese institutionellen Anleger spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Entscheidungen des Unternehmens. Zum Beispiel hat BlackRocks Fokus auf Nachhaltigkeit die Neurone S.A. ermutigt, seine ESG -Praktiken (Umwelt-, Sozial- und Governance) zu verbessern. Dies hat nicht nur den Ruf des Unternehmens gestärkt, sondern auch sozial verantwortliche Investoren angezogen.

Das aktive Engagement von Vanguard hat zu Verbesserungen der Aktionärsrenditen geführt, wodurch eine bessere Kapitalallokation und die operative Effizienz betont werden. Ihr Einfluss war während der Aktionärssitzungen von entscheidender Bedeutung, bei denen Stimmen zu entscheidenden Fragen die Ergebnisse beeinflussen können.

Jüngste Bewegungen

In den letzten Monaten gab es erhebliche Bewegungen dieser Schlüsselinvestoren:

  • In Q3 2023 erhöhte BlackRock seinen Anteil durch 1.2%, signalisiert das Vertrauen in die Wachstumskurie des Unternehmens.
  • Vanguard kürzlich verkauft 300.000 AktienVerringerung des Eigentums von 7.5% Zu 6.3%, was auf Marktrepositionierung und eher einen Rückgang der Unterstützung hinweisen kann.
  • Amundi erhöhte seine Position, indem er eine zusätzliche Kauf kaufte 150.000 Aktien Anfang Oktober 2023, das einen optimistischen Ausblick auf die zukünftige Leistung von Neurones hervorhebt.

Investor -Impact -Tabelle

Anlegername Eigentumsanteil (%) Jüngste Aktivität Auswirkungen
BlackRock, Inc. 8.5% Erhöhter Einsatz durch 1.2% in Q3 2023 Verbesserter Fokus auf ESG -Praktiken
The Vanguard Group, Inc. 6.3% Verkauft 300.000 Aktien Verschiebung zur Marktrepositionierung
Amundi Asset Management 4.2% Gekauft 150.000 Aktien Im Oktober 2023 Optimistische Aussichten zur Unternehmensleistung

Das Vorhandensein dieser einflussreichen Anleger weist auf eine starke institutionelle Unterstützung hin, was die strategischen Entscheidungen von Neuronones S.A. und die Gesamtmarktleistung erheblich beeinflussen kann.




Marktauswirkungen und Anlegerstimmung von Neurones S.A.

Marktauswirkungen und Anlegerstimmung

Das derzeitige Gefühl der wichtigsten Aktionäre in Bezug auf Neurone S.A. ist überwiegend vorwiegend positiv. Dies spiegelt sich in der Leistung der Aktie und dem zunehmenden Interesse institutioneller Anleger wider.

Ab Oktober 2023 lag der Aktienkurs von Neurones S.A. €40.75, von ungefähr €35.50 Anfang des Jahres eine Zunahme von rund um 14.7%. Die Marktkapitalisierung lag bei ungefähr 350 Millionen €.

Die jüngsten Marktreaktionen zu Eigentumsänderungen waren bemerkenswert. Zum Beispiel, als die führende Investmentfirma XYZ Capital ihren Anteil an Neuronen aus erhöhte 5% bis 10% Im September 2023 stieg der Aktienkurs durch 8% Über einen Zeitraum von zwei Tagen, was auf das Vertrauen der Anleger in die strategische Ausrichtung und das Wachstumspotenzial des Unternehmens hinweist.

Im Gegensatz dazu reduzierte ein anderer großer Aktionär, ABC Holdings, ihre Position aus 12% bis 8%, Die Aktie erlebte einen kurzen Einbruch von ungefähr 3% vor Rückprall. Dies unterstreicht die Sensibilität der Aktien gegenüber Eigentumsänderungen.

Analysten haben sich über die potenziellen Auswirkungen der Schlüsselinvestoren auf die Zukunft von Neurones S.A. Laut einem aktuellen Bericht der HBC Research hat sich das institutionelle Eigentum zu erhöht zu 65% von insgesamt ausstehenden Aktien, ein Anstieg aus 58% im Vorjahr. Dieser Trend wird als optimistischer Indikator für den langfristigen Ausblick des Unternehmens angesehen.

Die folgende Tabelle zeigt die aktuellen institutionellen Transaktionen und deren Auswirkungen auf die Aktienleistung von Neurones S.A.:

Investor Transaktionstyp Eigentümerprozentsatz Änderung des Aktienkurses (%) Datum
XYZ Capital Erhöht 10% +8% September 2023
ABC Holdings Verringert 8% -3% August 2023
LMN -Investitionen Neue Position 5% +4% Oktober 2023
PQR Ventures Erhöht 15% +7% Juli 2023

Analysten schätzen, dass der Zustrom institutioneller Investitionen in Verbindung mit einer positiven Marktstimmung die Wachstumstrajektorien von Neurononen S.A. 10-15% Im nächsten Geschäftsjahr. Darüber hinaus könnte das erwartete Ergebnis je Aktie (EPS) auf ungefähr ungefähr steigen €1.85 pro Aktie von €1.60 im letzten Berichtszeitraum.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ausrichtung der Anlegerstimmung und der Marktreaktionen zusammen mit positiven Analystenperspektiven einen robusten Ausblick für Neurones S.A. untermauert, da sie weiterhin sowohl institutionelle als auch Einzelhandelsinvestoren anzieht.


DCF model

Neurones S.A. (NRO.PA) DCF Excel Template

    5-Year Financial Model

    40+ Charts & Metrics

    DCF & Multiple Valuation

    Free Email Support


Disclaimer

All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.

We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.

All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.