Flughafen Wien Aktiengesellschaft (0RHU.L): Canvas Business Model

Flughafen Wien AktiengeSellschaft (0RHU.L): Canvas -Geschäftsmodell

AT | Industrials | General Transportation | LSE
Flughafen Wien Aktiengesellschaft (0RHU.L): Canvas Business Model
  • Fully Editable: Tailor To Your Needs In Excel Or Sheets
  • Professional Design: Trusted, Industry-Standard Templates
  • Pre-Built For Quick And Efficient Use
  • No Expertise Is Needed; Easy To Follow

Flughafen Wien AG (0RHU.L) Bundle

Get Full Bundle:
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$25 $15
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7

TOTAL:

Flughafen Wien Aktiengesellschaft, der Betreiber des internationalen Flughafens Wien, verkörpert Innovation und Effizienz in seinem Geschäftsmodell, das eine Vielzahl von Schlüsselelementen fachmännisch integriert, um ein nahtloses Reiseerlebnis zu schaffen. Von robusten Partnerschaften mit Fluggesellschaften und Einzelhändlern bis hin zu verschiedenen Einnahmequellen wie Flughafengebühren und Einzelhandelsverkäufen zeigt dieses Modell, wie der Flughafen nicht nur den Passagiertransit erleichtert, sondern auch die wirtschaftliche Aktivität fördert. Tauchen Sie tiefer, um die Feinheiten ihrer Geschäftsmodell -Leinwand aufzudecken und herauszufinden, wie jede Komponente eine wichtige Rolle bei der Neudefinition von Flugreisen spielt.


Flughafen Wien AktiengeSellschaft - Geschäftsmodell: Schlüsselpartnerschaften

Fluggesellschaften

Flughafen Wien AktiengeSellschaft, als Betreiber des internationalen Flughafens Wien, arbeitet mit zahlreichen Fluggesellschaften zusammen, die für seinen Betrieb von entscheidender Bedeutung sind. Im Jahr 2022 diente der internationale Flughafen von Wien, ungefähr 28 Millionen Passagiere mit ungefähr 173 Ziele, die von verschiedenen Fluggesellschaften angeboten werden. Zu den wichtigsten Airline -Partnern zählen die österreichischen Fluggesellschaften, Lufthansa und Wizz Air.

Austrian Airlines, eine Tochtergesellschaft der Lufthansa Group, ist über 120 Flüge täglich, erheblich zum Passagierverkehr beigetragen. Im Jahr 2022 meldete Österreichische Fluggesellschaften eine Umsatzsteigerung von 82.4% gegenüber dem Jahr gegen das Jahr in Höhe von ungefähr 3,0 Milliarden €.

Einzelhändler und Konzessionäre

Einzelhandelspartnerschaften sind entscheidend für die Umsatzerzeugung am internationalen Flughafen Wien. Im Jahr 2022 erreichte der Einzelhandelsumsatz am Flughafen ungefähr ungefähr 193 Millionen €mit einer Steigerung von gegenüber dem Vorjahres von 31%. Zu den wichtigsten Einzelhandelspartnern zählen dutyfreie Geschäfte, Restaurants und Cafés wie Heinemann Duty Free und Starbucks.

Der Flughafen rühmt sich herum 70 Geschäfte und Restaurants, die eine breite Palette von Kundenpräferenzen bedeuten. Der Flughafen Zollfrei Der Umsatz allein machte ungefähr ungefähr aus 100 Millionen € im Jahr 2022.

Regierungsbehörden

Die Zusammenarbeit mit Regierungsbehörden ist für die Einhaltung und die operative Effizienz von wesentlicher Bedeutung. Flughafen Wien Aktiengesellschaft arbeitet eng mit der österreichischen Regierung und den örtlichen Gemeinden zusammen, um die behördlichen Anforderungen zu erfüllen und Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Im Jahr 2022 investierte der Flughafen ungefähr 15 Millionen € in Infrastrukturverbesserungen, die durch staatliche Vorschriften vorgeschrieben sind.

Der Flughafen arbeitet auch mit Organisationen wie der österreichischen Zivilluftfahrtbehörde zusammen, um die Einhaltung der nationalen und internationalen Luftfahrtgesetze zu gewährleisten.

Sicherheits- und Dienstleister

Die Gewährleistung der Sicherheit und der effizienten Flughafenbetrieb stützt sich stark von Partnerschaften mit Sicherheits- und Dienstleistern. Im Jahr 2022 legte Flughafen Wien Aktiengeesellschaft herum 30 Millionen € an Sicherheitsdienste, die Verfassen der Gepäckabwicklung, das Screening von Passagieren und die Sicherheit der Einrichtungen. Bemerkenswerte Servicepartner sind Securitas und Swissport.

Der Flughafen beschäftigt über 1,300 Mitarbeiter, die direkt an Sicherheit und Dienstleistungen beteiligt sind, um sicherzustellen, dass sowohl die österreichischen als auch die EU -Vorschriften eingehalten werden.

Partnerschaftskategorie Schlüsselpartner Umsatzbeitrag (2022) Partnerschaftsvorteile
Fluggesellschaften Österreichische Fluggesellschaften, Lufthansa, Wizz Air Umsatz von Fluggesellschaften: ~ 3,0 Milliarden € (Österreichische Fluggesellschaften) Erhöhter Passagierverkehr, zuverlässige Flugpläne
Einzelhändler Heinemann Duty Free, Starbucks ~ 193 Millionen € Verbessertes Einkaufserlebnis, erhöhte nicht-aeronautische Einnahmen
Regierungsbehörden Österreichische Zivilluftfahrtbehörde ~ 15 Mio. € (Infrastrukturinvestition) Vorschriftenregulierung, Sicherheitsverbesserungen
Sicherheitsanbieter Securitas, Swissport ~ 30 Millionen € Verbesserte Sicherheitsmaßnahmen, effiziente Vorgänge

Flughafen Wien AktiengeSellschaft - Geschäftsmodell: Schlüsselaktivitäten

Flughafen Wien AktiengeSellschaft (internationaler Flughafen Wien) führt mehrere wichtige Aktivitäten durch, die für seine Geschäftstätigkeit und die Wertschöpfung von entscheidender Bedeutung sind. Diese Aktivitäten umfassen Flughafenbetriebsmanagement, Passagier- und Gepäckabwicklung, die Wartung der Einrichtungen und die Einhaltung der behördlichen Einhaltung.

Flughafenbetriebsmanagement

Das Flughafenbetriebsmanagement umfasst die strategische Planung und Ausführung von Diensten, die Flugverkehrskontrolle, Landebahnmanagement und logistische Koordination umfassen. Im Jahr 2022 berichtete Flughafen Wien AG mit dem Umgang mit 30 Millionen Passagiere, die das Ausmaß seiner Operationen hervorheben. Der Flughafen verfügt über ungefähr 3,500 Mitarbeiter, die sich dem effizienten Vorgang widmen.

Passagier- und Gepäckabwicklung

Diese Aktivität umfasst alle Prozesse im Zusammenhang mit Passagierfluss und Gepäcklogistik. Im Jahr 2022 erreichte die Flughafen Wien AG eine Passagierzufriedenheitsrate von 85%, angetrieben durch effizientes Check-in-, Boarding- und Gepäckabnahmesysteme. Der Flughafen hat fortschrittliche Technologie für die Gepäckabwicklung eingeführt, die die Misshandlungsraten auf die Rate reduziert hat 0.5%.

Einrichtungswartung

Eine effektive Aufrechterhaltung der Einrichtungen ist für die Gewährleistung der Sicherheit und der betrieblichen Effizienz von entscheidender Bedeutung. Flughafen Wien AG zuteilt ungefähr 20 Millionen € jährlich für Wartung und Upgrades. Zu den Einrichtungen des Flughafens gehören luxuriöse Lounges, Einzelhandelsflächen und Restaurants, die zu einem Gesamtumsatz von rund um 580 Millionen € im Jahr 2022.

Vorschriftenregulierung

Flughafen Wien AG hält strenge regulatorische Standards der Luftfahrtbehörden fest. Compliance -Bemühungen haben dazu geführt, dass der Flughafen eine Sicherheitsbewertung von beibehalten hat 98%. Das Unternehmen investiert ungefähr 15 Millionen € jährlich in Compliance- und Schulungsprogrammen, um diese Standards aufrechtzuerhalten.

Schlüsselaktivität Details Finanzielle Auswirkungen Leistungsmetriken
Flughafenbetriebsmanagement Management des Flugverkehrs und der logistischen Koordination. 580 Mio. € an Gesamtumsatz. 30 Millionen Passagiere im Jahr 2022.
Passagier- und Gepäckabwicklung Effiziente Prozesse für Passagierfluss und Gepäcklogistik. 85% Kundenzufriedenheitsrate. 0,5% Gepäckmischung.
Einrichtungswartung Wartung der Flughafeneinrichtungen. Jährlich 20 Millionen €. Zu den Einrichtungen gehören Lounges, Einzelhandelsräume und Restaurants.
Vorschriftenregulierung Einhaltung der Sicherheitsstandards der Luftfahrt. 15 Mio. € in Compliance und Schulung investiert. 98% Sicherheit.

Flughafen Wien AktiengeSellschaft - Geschäftsmodell: Schlüsselressourcen

Landebahnen und Terminals

Flughafen Wien oder Wiener internationaler Flughafen ist mit insgesamt insgesamt tätig 3.250 Meter des Landebahnraums über zwei primäre Landebahnen und verfügt über einen Terminalbereich, der ungefähr umfasst 200.000 Quadratmeter. Im Jahr 2022 behandelte der Flughafen herum 30 Millionen Passagiere. Die Terminals des Flughafens sind so konzipiert, dass sie internationale Standards entsprechen und einen effizienten Passagierfluss und nahtlose Verbindungen sicherstellen.

Qualifizierte Arbeitskräfte

Der Flughafen beschäftigt ungefähr 18,000 Menschen, die zu seiner betrieblichen Effizienz und Servicequalität beitragen. Die Belegschaft umfasst Experten in verschiedenen Bereichen wie Flugverkehrskontrolle, Kundendienst, Sicherheit und Logistik. Laut dem jüngsten Finanzbericht erreichten die Personalkosten für Flughafen Wien AktiengeSellschaft ungefähr 600 Millionen € im Jahr 2022.

IT- und Kommunikationssysteme

Flughafen Wien hat erheblich in die IT -Infrastruktur investiert und für die Verwaltung von Operationen, Sicherheit und Kundendienst von entscheidender Bedeutung. Im Jahr 2023 stellte das Unternehmen ein Budget von zu 15 Millionen € Für das Upgrade seiner IT -Systeme zur Verbesserung der digitalen Dienste und der operativen Effizienz. Der Flughafen nutzt hochmoderne Kommunikationssysteme, um die Sicherheits- und Echtzeit-Datenaustausch zwischen verschiedenen Abteilungen zu gewährleisten.

Bodentwicklungsausrüstung

Der Flughafen besitzt und betreibt eine Flotte von Over 50 Einheiten von Bodenhandhabungsausrüstung. Dies umfasst Gepäcktraktoren, Personenbusse und Frachtlader. Im Jahr 2022 beliefen sich die Investitionsausgaben für die Erdungsbehandlung in Höhe 12 Millionen €das Engagement für die Aufrechterhaltung einer modernen und effizienten operativen Flotte.

Schlüsselressource Details Finanzielle Auswirkungen (€)
Landebahnen Gesamtlänge von 3.250 Meter, Handling 30 Millionen Passagiere im Jahr 2022 N / A
Terminals Terminalfläche von 200.000 Quadratmeter N / A
Belegschaft Etwa 18,000 Mitarbeiter, Personalkosten ums 600 Millionen € im Jahr 2022 600 Millionen €
IT -Systeme Investition von 15 Millionen € In IT Upgrades im Jahr 2023 Upgrades 15 Millionen €
Bodentwicklungsausrüstung Über 50 Einheitenmit Investitionsausgaben von 12 Millionen € im Jahr 2022 12 Millionen €

Flughafen Wien AktiengeSellschaft - Geschäftsmodell: Wertversprechen

Die Wertvorschläge von Flughafen Wien AktiengeSellschaft (Wiener internationaler Flughafen) spielen eine entscheidende Rolle bei der Anziehung und Bindung von Kunden, erhöhen das Gesamterlebnis des Passagiers und die Auszeichnung des Flughafens von seinen Konkurrenten. Im Folgenden befassen wir uns mit wichtigen Aspekten ihres Angebots.

Effiziente Transiterfahrung

Der internationale Flughafen Wien hat sich durchweg darauf konzentriert, die Transitzeiten zu minimieren. Die durchschnittliche Zeit vom Einchecken bis zum Boarding beträgt ungefähr 30-40 Minuten. Im Jahr 2022 wurde der Flughafen übernommen 30 Millionen Passagiere mit einem erheblichen Teil profitieren von optimierten Sicherheits- und Boarding -Prozessen.

Umfassende Einzelhandels- und Essmöglichkeiten

Flughafen Wien AktiengeSellSchaft bietet eine Vielzahl von Einzelhandels- und Restaurant -Auswahlmöglichkeiten. 150 Geschäfte Und 40 Restaurants. Im Jahr 2021 erreichten Einzelhandelsumsätze ungefähr 200 Millionen €Präsentation einer robusten Wiederherstellungspostemie. Der Flughafen betont lokale Marken und verbessert das Einkaufserlebnis für Passagiere.

Jahr Passagiernummern Einzelhandelsumsatz (Mio. €) Anzahl der Einzelhandelsgeschäfte Essmöglichkeiten
2019 31,2 Millionen 250 Millionen € 155 50
2020 9,5 Millionen 100 Millionen € 150 40
2021 19 Millionen 200 Millionen € 150 45
2022 30 Millionen 230 Millionen € 150 40

Sichere und sichere Reiseumgebung

Die Sicherheit bleibt bei Flughafen Wien von größter Bedeutung. Der Flughafen hält strenge Sicherheitsprotokolle ein und erreicht eine Durchschnittliche Wartezeit von weniger als 15 Minuten Bei Sicherheitskontrollpunkten. Im Jahr 2022 gab es keine von Sicherheitsverletzungen gemeldeten Sicherheitsverletzungen, was das Engagement für die Sicherheit von Passagieren verstärkte. Zusätzlich hat der Flughafen investiert 10 Millionen € in den letzten Jahren zur Verbesserung der Überwachungssysteme.

Konnektivität zu globalen Zielen

Flughafen Wien dient als Schlüsselzentrum für internationale Reisen und bietet Flüge nach Over an 200 Ziele über mehr als 60 Länder. Im Jahr 2021 führten die strategischen Partnerschaften des Flughafens mit Fluggesellschaften zu einem Anstieg von 15% Im interkontinentalen Verkehr im Vergleich zum Vorjahr, was seine Effektivität bei der weltweiten Verbindung von Passagieren demonstriert. Darüber hinaus ist der internationale Flughafen von Wiener Wien ein Hauptzentrum für österreichische Fluggesellschaften, das überbetrieben wird 60% der Gesamtflüge.


Flughafen Wien AktiengeSellschaft - Geschäftsmodell: Kundenbeziehungen

Flughafen Wien Aktiengesellschaft (internationaler Flughafen Wien) betreibt eine Vielzahl von Kundenbeziehungsstrategien, um die Erfahrung und Loyalität der Passagiere zu verbessern. Das Verständnis ihres Ansatzes bietet Einblicke in die Art und Weise, wie sie Einnahmen erzielen und die Kundenzufriedenheit aufrechterhalten.

Personalisierter Kundenservice

Am internationalen Flughafen Vienna ist der personalisierte Kundendienst von größter Bedeutung. Der Flughafen beschäftigt ungefähr 900 Mitarbeiter, die sich der Kundenunterstützung in verschiedenen Terminals widmen. Zu den angebotenen Dienstleistungen gehören Informationsschalter und Concierge -Dienste, die maßgeschneiderte Unterstützung für Reisende gewährleisten. Das Engagement des Flughafens für den Kundenservice ist auch in der offensichtlich 4.5 Sternbewertung auf Plattformen wie SkyTrax, signalisiert ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit.

Treueprogramme

Flughafen Wien betreibt ein Treueprogramm namens "Wiener Linien Bonus Card", mit dem Passagiere Punkte für verschiedene Flughafendienste verdienen können, einschließlich Einkäufe und Restaurants. Ab den neuesten Berichten rühmt sich das Programm über 100,000 aktive Mitglieder. Das Treueprogramm hat die Kundenbindungsraten durch erfolgreich erhöht 15% Jahr-über-Jahr, was auf eine starke Korrelation zwischen Treueinitiativen und Passagierbindung hinweist.

Feedback- und Beschwerdebehandlung

Der Flughafen legt erhebliche Schwerpunkt auf die Rückmeldung. Im jüngsten Geschäftsjahr erhalten Flughafen Wien Over 20,000 Kundenfeedback -Einreichungen. Von diesen, 85% wurden verarbeitet und auf innerhalb beantwortet 24 Stunden. Diese Reaktionsfähigkeit hat zu einer Kundenzufriedenheitsrate von geführt 90%die Wirksamkeit ihrer Beschwerdeverarbeitungsprozesse widerspiegeln.

Echtzeit-Reise-Updates

Für Echtzeit-Reise-Updates hat Flughafen Wien eine umfassende digitale Plattform implementiert, die den Passagieren Flugstatusbenachrichtigungen über SMS und App-Warnungen bietet. Ab sofort ungefähr 70% Die reisende Öffentlichkeit entscheidet sich für diese Benachrichtigungen, was das Gesamtfahrerlebnis verbessert hat. Darüber hinaus berichtete der Flughafen 95% seiner Fluginformationen werden in Echtzeit aktualisiert, was zu reduzierten Wartezeiten und einer verbesserten Betriebseffizienz beiträgt.

Kundenbeziehungsstrategie Schlüsselkennzahlen Auswirkungen auf das Kundenerlebnis
Personalisierter Kundenservice 900 Mitarbeiter, 4,5-Sterne-Bewertung Hohe Kundenzufriedenheit
Treueprogramme Über 100.000 Mitglieder, 15% Retentionssteigerung Erhöhtes Engagement und Loyalität
Feedback- und Beschwerdebehandlung 20.000 Feedback -Einreichungen, 85% Antworten innerhalb von 24 Stunden 90% Kundenzufriedenheit
Echtzeit-Reise-Updates 70% Opt-In-Rate, 95% Echtzeit-Updates Reduzierte Wartezeiten, verbesserte Erfahrung

Flughafen Wien AktiengeSellschaft - Geschäftsmodell: Kanäle

Flughafen Wien AktiengeSellschaft (Wiener internationaler Flughafen) setzt mehrere Kanäle ein, um Kunden effektiv mit ihren Wertversprechen zu kommunizieren und sie zu liefern. Diese Kanäle sind entscheidend für die Verbesserung des Kundenerlebnisses und die Optimierung der Einnahmequellen.

Flughafenwebsite und App

Wiener International Airport unterhält eine umfassende Website und eine umfassende mobile App, die den Bedürfnissen der Passagiere gerecht wird. Im Jahr 2022 wurde die Website ungefähr aufgezeichnet 5 Millionen eindeutige Besucher pro Monat, mit einer durchschnittlichen Seitenansichtsrate von 3,5 Seiten pro Sitzung. Die App verfügt über Echtzeit-Updates zu Flugstatus, Terminalinformationen und Einkaufsoptionen.

Reisebüros

Reisebüros spielen eine wesentliche Rolle bei der Buchung von Flügen und Nebendiensten für Passagiere. In der ersten Hälfte von 2023 herum 30% aller Flugbuchungen am Wiener Internationaler Flughafen wurden über Reisebüros hergestellt. Zusammenarbeit mit Over 1.200 Reisepartner Verbessern Sie die Reichweite und Buchungsfähigkeiten des Flughafens.

Airline -Partnerschaften

Die strategischen Partnerschaften des Wiener International Airport mit Fluggesellschaften erweitern seine Serviceangebote. Der Flughafen beherbergt mehr als 80 Fluggesellschaften Das führt sowohl Kurzstrecken- als auch Langstreckenflüge durch. Im Jahr 2022 wurde der Flughafen übernommen Insgesamt 27 Millionen PassagiereUnterstreichung der Auswirkungen dieser Partnerschaften auf den Gesamtverkehr. Insbesondere eine bedeutende 40% der Passagiere Reisen mit österreichischen Fluggesellschaften und verstärkten die Bedeutung dieser Zusammenarbeit.

Social -Media -Plattformen

Social Media dient als wichtiger Kommunikationskanal für das Engagement der Flughafen. Bis Ende 2023 hatte Flughafen Wien eine Anhängerschaft von Over angehäuft 150.000 Follower auf Facebook Und 80.000 Follower auf Instagram. Die Engagement -Raten auf diesen Plattformen durchschnittlich etwa 4-6%, damit der Flughafen seinen Kundenstamm effektiv erreichen und mit ihm interagieren kann.

Datentabelle: Overview von Kanälen

Kanal Schlüsselkennzahlen Auswirkungen auf das Engagement von Passagieren
Flughafenwebsite und App 5 Millionen eindeutige Besucher/Monat
3.5 Seiten/Sitzung
Echtzeit-Updates verbessern die Benutzererfahrung
Reisebüros 30% Flugbuchungen nach Agenturen
1.200 Reisepartner
Breitere Reichweite und verstärkter Buchungsvolumen
Airline -Partnerschaften 80 Fluggesellschaften
27 Millionen Passagiere im Jahr 2022
40% Passagiere mit österreichischen Fluggesellschaften
Steigern Sie die Verkehrs- und Serviceoptionen
Social -Media -Plattformen 150.000 Facebook -Follower
80.000 Instagram -Follower
4-6% Engagement-Rate
Erhöhte Interaktion und Markentreue

Flughafen Wien AktiengeSellschaft - Geschäftsmodell: Kundensegmente

Flughafen Wien AktiengeSellschaft (Wiener internationaler Flughafen) kategorisiert seine Kundensegmente in verschiedene Gruppen, die unterschiedliche Bedürfnisse und Verhaltensweisen erfassen. Zu diesen Segmenten gehören Geschäftsreisende, Freizeittouristen, Transferpassagiere sowie Fracht- und Logistikunternehmen.

Geschäftsreisende

Geschäftsreisende bilden einen erheblichen Teil des Kundenstamms des Flughafens. Im Jahr 2022 ungefähr 25 Millionen Die Passagiere wurden als Geschäftsreisende eingestuft, die rund ums Leben kamen 40% des gesamten Passagierverkehrs. Dieses Segment beantragt im Allgemeinen Premium -Dienste wie Lounges, beschleunigte Sicherheitsüberprüfungen und Direktflugoptionen für wichtige Geschäftszentren.

Freizeittouristen

Freizeittouristen machen das größte Segment aus, mit ungefähr 35 Millionen Freizeitreisende im Jahr 2022 durchlaufen, was ungefähr ist 54% der Gesamt -Passagierzahlen. Diese Gruppe neigt dazu, Erschwinglichkeit, direkte Verbindungen zu beliebten Urlaubszielen und familienfreundliche Annehmlichkeiten zu priorisieren.

Passagiere übertragen

Transfer -Passagiere spielen eine entscheidende Rolle im Geschäftsmodell von Flughafen Wien, mit etwa etwa 12 Millionen Übertragung Passagiere, die im Jahr 2022 aufgezeichnet wurden, um sich zu machen 18% des Gesamtverkehrs. Dieses Segment ist für die Verbindung verschiedener internationaler Routen von wesentlicher Bedeutung, wodurch sowohl der Fahrgastvolumen als auch die Zusatzeinnahmen durch Einzelhandels- und Essmöglichkeiten am Flughafen beiträgt.

Fracht- und Logistikunternehmen

In Bezug auf Fracht und Logistik können die Einrichtungen von Flughafen Wien umgehen 300.000 Tonnen Jährlich von Fracht. Im Jahr 2022 machten die Einnahmen aus Luftfracht ungefähr ungefähr 23% der Gesamteinnahmen des Flughafens, was die Bedeutung dieses Segments widerspiegelt. Der Flughafen bietet spezialisierte Dienstleistungen zum Umgang mit Verderbnissen, Pharmazeutika und hochwertigen Waren.

Kundensegment 2022 Passagiervolumen Prozentsatz des Gesamtverkehrs Frachtvolumen Umsatzbeitrag
Geschäftsreisende 25 Millionen 40% N / A N / A
Freizeittouristen 35 Millionen 54% N / A N / A
Passagiere übertragen 12 Millionen 18% N / A N / A
Fracht- und Logistikunternehmen N / A N / A 300.000 Tonnen 23%

Durch die Identifizierung und Analyse dieser Kundensegmente maßgeschneide Flughafen Wien AktiengeSellSchaft seine Dienstleistungen und Marketingstrategien, um die einzigartigen Anforderungen jeder Gruppe zu erfüllen und letztendlich den Verkehr und das Umsatzwachstum voranzutreiben.


Flughafen Wien AktiengeSellschaft - Geschäftsmodell: Kostenstruktur

Die Kostenstruktur von Flughafen Wien Aktiengesellschaft ist von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der finanziellen Gesundheit und der betrieblichen Effizienz. Das Unternehmen arbeitet mit verschiedenen festen und variablen Kosten, die zu den Gesamtausgaben beitragen, die für die Aufrechterhaltung des Flughafenbetriebs erforderlich sind.

Infrastrukturwartungskosten

Die Infrastrukturwartung ist ein erheblicher Kosten für Flughafen Wien. In ** 2022 ** meldete der Flughafen ** 75 Millionen € ** in den Infrastrukturwartungskosten. Dies schließt den Unterhalt von Landebahnen, Terminals und anderen kritischen Einrichtungen ein, die für den täglichen Betrieb erforderlich sind. Darüber hinaus werden die jährlichen Investitionsausgaben für Infrastrukturverbesserungen in Höhe von etwa 60 Mio. € ** insgesamt insgesamt in die Modernisierung von Einrichtungen zur Verbesserung des Passagiererlebnisses insgesamt.

Gehälter der Mitarbeiter und Schulungen

Die Gehälter des Personals bilden einen erheblichen Teil der Betriebskosten. Ab ** 2022 **, Flughafen Wien, der um ** 1.900 Vollzeitmitarbeiter ** Mitglieder beschäftigt war. Das durchschnittliche jährliche Gehalt pro Mitarbeiter wird auf ** € 50.000 ** geschätzt, was zu einer ungefähren Gesamtgehaltsausgabe von ** € 95 Mio. ** pro Jahr führt. Darüber hinaus weist das Unternehmen jährlich etwa 5 Mio. € ** für Mitarbeiter -Schulungsprogramme zur Verbesserung der Servicequalität und der Betriebsffizienz zu.

Sicherheits- und Vorschriftenkosten für die Vorschriften

Sicherheits- und regulatorische Einhaltung sind kritische Faktoren in der Luftfahrtindustrie. Flughafen Wien verursacht Kosten im Zusammenhang mit Sicherheitsmaßnahmen, Flughafensicherheitsprotokollen und der Einhaltung der nationalen und internationalen Vorschriften. In ** 2022 ** erreichten diese Ausgaben rund 20 Mio. € **. Dies beinhaltet die Ausgaben für fortschrittliche Sicherheitstechnologien und Personalschulungen, um die strengen Standards der Luftfahrtbehörden zu erfüllen.

Versorgungs- und Betriebskosten

Die Versorgungskosten, einschließlich Strom, Wasser und Abfallbewirtschaftung, tragen zu den Betriebskosten bei Flughafen Wien bei. In ** 2022 ** beliefen sich die Versorgungskosten auf ca. 12 Mio. € **. Darüber hinaus machten die Betriebskosten im Zusammenhang mit Wartungsdiensten, Ausrüstungsvermietungen und Vorräten eine weitere ** 18 Mio. € ** aus. Zusammen veranschaulichen diese Kosten die laufenden finanziellen Verpflichtungen, die erforderlich sind, um einen reibungslosen Geschäft am Flughafen zu gewährleisten.

Kostentyp Betrag (Mio. €) Details
Infrastrukturwartung 75 Instandhaltung von Landebahnen und Terminals
Investitionsausgaben 60 Investitionen in Infrastrukturverbesserungen
Personalgehälter 95 Ca. 1.900 Mitarbeiter zu je 50.000 €
Mitarbeiterausbildung 5 Jährliche Schulungsprogramme
Sicherheitsvorschriften 20 Sicherheitsmaßnahmen und Schulungen
Versorgungskosten 12 Elektrizität, Wasser und Abfallbewirtschaftung
Betriebskosten 18 Wartungsdienste und Vorräte

Flughafen Wien AktiengeSellschaft - Geschäftsmodell: Einnahmenströme

Flughafen Wien AktiengeSellschaft, Betreiber des internationalen Flughafens Wien, hat verschiedene Einnahmequellen eingerichtet, die zu seiner finanziellen Leistung beitragen. Die wichtigsten Segmente umfassen Flughafengebühren und Gebühren, Einzelhandels- und Konzessionseinnahmen, Park- und Autovermietungen sowie Werbe- und Sponsoring -Angebote.

Flughafengebühren und Gebühren

Die Haupteinnahmequelle für Flughafen Wien stammt aus Flughafengebühren und Anklagen, die bei Fluggesellschaften und Passagieren erhoben werden. Im Jahr 2022 erzeugte der Flughafen ungefähr 205 Millionen € Aus diesen Gebühren. Dies beinhaltet Start- und Landungsgebühren, Passagierdienstgebühren und Sicherheitsgebühren. Bemerkenswerterweise erreichte die Anzahl der Passagiere im Jahr 2022 ungefähr 24 Millionenmarkieren eine signifikante Erholungspostem.

Einzelhandels- und Konzessionseinnahmen

Einzelhandels- und Konzessionseinnahmen sind ein wesentlicher Bestandteil des Einkommens von Flughafen Wien. Im Jahr 2022 meldete das Unternehmen einen Einzelhandelsumsatz von rund um 158 Millionen €profitiert von einer Vielzahl von Geschäften, Restaurants und Bars. Der Flughafen beherbergt vorbei 160 Geschäfte, was zu einem Umsatz pro Passagier von ungefähr führt €6.58. Die Einzelhandelspflicht -Auslastungsrate blieb etwa hoch 92%.

Einnahmequelle 2022 Umsatz (€ Mio.) Anzahl der Variablen Einnahmen pro Passagier (€)
Einzelhandelseinnahmen 158 Über 160 Geschäfte 6.58
Flughafengebühren 205 24 Millionen Passagiere -

Park- und Autovermietereinkommen

Das Einkommen aus Park- und Autovermietungen ist auch für Flughafen Wien von Bedeutung. Im Geschäftsjahr 2022 berichtete das Unternehmen ungefähr 43 Millionen € aus dem Parkeinnahmen, gefahren von rund um 3,5 Millionen Parkübertragungen. Der Flughafen bietet mehr als 20.000 Parkplätzemit einer durchschnittlichen Dauer des Aufenthalts bei ungefähr 8 Tage.

Werbe- und Sponsoring -Angebote

Ein weiterer Einnahmequellen für Flughafen Wien ist aus Werbe- und Sponsoring -Vereinbarungen. Der Flughafen verdiente ungefähr 10 Millionen € Im Jahr 2022 aus Werbung unter Verwendung verschiedener Formate wie Werbetafeln, digitalen Displays und Werbeveranstaltungen. Die Anzahl der Werbeinstallationen ist vorbei 200, zeigt ein starkes Potenzial für das Umsatzwachstum in diesem Segment.


Disclaimer

All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.

We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.

All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.