Akzo Nobel N.V. (AKZA.AS): PESTEL Analysis

Akzo Nobel N.V. (Akza.as): PESTEL -Analyse

NL | Basic Materials | Chemicals - Specialty | EURONEXT
Akzo Nobel N.V. (AKZA.AS): PESTEL Analysis
  • Fully Editable: Tailor To Your Needs In Excel Or Sheets
  • Professional Design: Trusted, Industry-Standard Templates
  • Pre-Built For Quick And Efficient Use
  • No Expertise Is Needed; Easy To Follow

Akzo Nobel N.V. (AKZA.AS) Bundle

Get Full Bundle:
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$25 $15
$12 $7
$12 $7
$12 $7

TOTAL:

Das Verständnis der facettenreichen Landschaft von Akzo Nobel N.V. erfordert einen tiefen Eintauchen in seine Stößelanalyse, wobei die politischen, wirtschaftlichen, soziologischen, technologischen, rechtlichen und ökologischen Faktoren, die seine Geschäftsstrategie beeinflussen, heraushebt. In einer Welt, in der Stabilität und Innovation kollidieren, entdecken Sie, wie diese Dynamik nicht nur die Operationen des chemischen Riesen beeinflusst, sondern auch die Voraussetzungen für zukünftiges Wachstum und Nachhaltigkeit. Lesen Sie weiter, um jedes kritische Element im Detail zu untersuchen.


Akzo Nobel N.V. - Stößelanalyse: Politische Faktoren

Regierungsstabilität in Betriebsregionen: Akzo Nobel tätig in über 80 Ländern, und die politische Stabilität seiner bedeutenden Märkte ist entscheidend. Zum Beispiel wurde die Niederlande im Jahr 2022 mit einer Punktzahl von 1,25 den 13. Platz auf dem globalen Friedensindex auf Platz 13 belegt, was auf eine stabile Regierung hinweist. Märkte wie Brasilien und Indien zeigen jedoch mehr Volatilität. Die politische Landschaft Brasiliens wurde von Instabilität geprägt und die Investitionsentscheidungen beeinflusst.

Handelspolitik, die sich auf Chemikalien auswirken: Die Europäische Union (EU) hat strenge Handelspolitik, die die chemische Industrie betrifft. Im Jahr 2021 verhängte die EU Vorschriften, nach denen chemische Hersteller ihre Substanzen im Reichweite registrieren mussten. Akzo Nobel musste jährlich ungefähr 50 Millionen Euro zuweisen, um diese Vorschriften einzuhalten. Darüber hinaus haben die Handelsspannungen zwischen den USA und China die Rohstoffpreise beeinflusst und die Betriebskosten von Akzo Nobel beeinflusst.

Politische Beziehungen zu internationalen Stellen: Akzo Nobel engagiert sich mit mehreren internationalen Organisationen, darunter der Global Compact der Vereinten Nationen, wo es sich zu Nachhaltigkeitszielen verpflichtet hat. Im Jahr 2022 verzeichnete Akzo Nobel eine Verringerung der CO2 -Emissionen pro Tonne produzierter Produkt um 10%, was seine Ausrichtung mit internationalen Umweltstandards veranschaulicht. Die Präsenz des Unternehmens in Handelsverbänden wie dem European Chemical Industry Council (CEFIC) verbessert seinen politischen Einfluss in der Region.

Änderungen des regulatorischen Rahmens: Jüngste regulatorische Veränderungen in der EU im Zusammenhang mit Umweltstandards haben den Akzo -Nobel erheblich beeinflusst. Das "Green Deal" der Europäischen Kommission, der 2019 vorgeschlagen wurde, zielt darauf ab, bis 2050 Klimaneutral zu werden. Akzo Nobel hat mit rund 300 Mio. EUR in eine nachhaltige Produktentwicklung investiert. Darüber hinaus könnte der Plan der EU, bestimmte schädliche Chemikalien zu verbieten, Produkte im Portfolio von Akzo Nobel betreffen, was strategische Anpassungen erfordert.

Steuerpolitik und Anreize: In den Niederlanden profitiert Akzo -Nobel von günstigen Steuerstrukturen, einschließlich eines Körperschaftsteuersatz % der berechtigten Investitionskosten im Zusammenhang mit Innovation und Nachhaltigkeit. In anderen Regionen sind Abweichungen der Steueranreize für Chemikalien, wie in Indien, wo die Regierung 15% Anreize für Investitionen in Projekte für grüne Chemie bietet, auch für die Betriebsstrategie des Unternehmens relevant.

Politischer Faktor Details Auswirkungen auf Akzo Nobel
Regierungsstabilität Niederlande: Platz 13 im Global Peace Index (2022) Stabile Operationen, sicheres Investitionsumfeld.
Handelspolitik Die EU -Reichweite kostete die Vorschriften ca. 50 Millionen Euro pro Jahr Erhöhte Compliance -Kosten, Auswirkungen auf die Preisstrategie.
Internationale Körperschaften Engagement für UN Global Compact; 10% Verringerung der CO2 -Emissionen Verbesserter Ruf, positives Engagement der Stakeholder.
Regulierungsrahmen EU Green Deal -Investition von 300 Mio. € an nachhaltige Produkte Langfristige strategische Ausrichtung auf Nachhaltigkeitsziele.
Steuerpolitik Körperschaftsteuersatz: 25,8% in den Niederlanden; 15% Anreize in Indien Potenzielle Steuereinsparungen bei nachhaltigen Initiativen.

Akzo Nobel N.V. - Stößelanalyse: Wirtschaftliche Faktoren

Die Wirtschaftslandschaft beeinflusst die Operationen und Leistung von Akzo Nobel N.V. erheblich. Mehrere Faktoren sind bei der Gestaltung der finanziellen Aussichten des Unternehmens.

Globale Wirtschaftswachstumstrends

In den letzten Jahren hat das globale Wirtschaftswachstum Variabilität gezeigt. Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds (IWF) wurde die weltweite BIP -Wachstumsrate auf geschätzt 6.0% im Jahr 2021, gefolgt von einer Verlangsamung zu 3.5% Im Jahr 2022 weisen Prognosen für 2023 ein moderates Wachstum von ungefähr an 3.0%. Diese Schwankung beeinflusst die Nachfrage nach Farben und Beschichtungen, wobei Sektoren wie Bau- und Automobilverbraucher wichtige Verbraucher sind.

Wechselkursschwankungen

Die Wechselkursvolatilität wirkt sich auf den Umsatz von Akzo Nobel aus internationalen Märkten aus. Zum Beispiel schwankte der Euro -zu -USD -Wechselkurs im Jahr 2022 zwischen ungefähr ungefähr 1.05 Und 1.15. Jede erhebliche Wertschätzung oder Abschreibung wirkt sich auf die Preisstrategie des Unternehmens und die Gewinnmargen in ausländischen Märkten aus.

Rohstoffkostenvariationen

Der Rohstoffpreis stieg aufgrund von Störungen der Lieferkette und einer gestiegenen Nachfrage. Im Jahr 2022 nahm der Preisindex für Chemikalien und verwandte Produkte um ungefähr zu 20% Jahr-über-Jahr. Schlüsselmaterialien wie Titan -Dioxid konfrontierten Preiswanderungen von rund um 30% Im Jahr 2021 wirkten sich die Gesamtproduktionskosten aus.

Inflationsraten in Schlüsselmärkten

Die Inflationsraten in den Schlüsselmärkten haben zugenommen. Zum Beispiel erreichte die Inflationsrate in der Eurozone ungefähr 8.6% im September 2022, oben von 2.0% ein Jahr zuvor. Dieser Inflationsdruck wirkt sich auf die Verbraucherausgaben aus und kann zu erhöhten Kosten für Akzo -Nobel führen, die sie möglicherweise an die Verbraucher weitergeben müssen.

Zinsänderungen, die die Investitionen beeinflussen

Die Zinssätze sind für Investitionsentscheidungen von entscheidender Bedeutung. In Europa erhöhte die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinssätze nach 200 Basispunkte im Jahr 2022 eine Rate von 2.5% bis zum Jahresende. Diese Erhöhung wirkt sich auf die Kreditkosten für Akzo -Nobel aus und wirkt sich möglicherweise auf die Investitionsausgaben und Expansionspläne aus.

Faktor 2021 2022 2023 (Prognose)
Globale BIP -Wachstumsrate 6.0% 3.5% 3.0%
Euro -zu -USD -Wechselkursbereich N / A 1.05 - 1.15 N / A
Preiserhöhung für Titandioxid N / A 30% N / A
Inflationsrate der Eurozone 2.0% 8.6% N / A
EZB -Zinssatz (Jahresende) 0.0% 2.5% N / A

Akzo Nobel N.V. - Stößelanalyse: Soziale Faktoren

Demografische Verschiebungen beeinflussen die Nachfrage: Akzo Nobel N.V. arbeitet über 80 Länder mit einem vielfältigen Kundenstamm. Im Jahr 2022 erreichte die Weltbevölkerung ab 60 Jahren 1,0 Milliarden, was prognostiziert wird, um sich zu erhöhen 1,5 Milliarden bis 2050. Diese demografische Verschiebung beeinflusst die Nachfrage nach Produkten zur Verbesserung von Eigenheimen, da ältere Verbraucher in der Regel in die Aufrechterhaltung ihrer Wohnräume investieren. Darüber hinaus die zunehmende Verstädterungsrate, geschätzt bei 56% Von der Weltbevölkerung treibt ab 2020 die Nachfrage nach innovativen und langlebigen Beschichtungen in Metropolen.

Kulturelle Trends, die sich auf die Produktpräferenzen auswirken: Nachhaltigkeit fordert die Verbraucherpräferenzen weiterhin um. Eine Umfrage von 2021 gab an 73% Verbraucher sind bereit, ihre Einkaufsgewohnheiten zu ändern, um die Umweltauswirkungen zu verringern. Akzo Nobels Fokus auf umweltfreundliche Produkte wie Farben auf Wasserbasis und recycelbare Verpackungen richtet sich an diesen kulturellen Trend. Darüber hinaus hat die Präferenz für Prämien- und Hochleistungsprodukte einen bemerkenswerten Anstieg der Verschiebung des Unternehmens zu höherwertigen Segmenten, die zu a beitragen, widerspiegelt 4% Umsatzwachstum für Premium -Produkte im Jahr 2022.

Bildungsniveaus, die die Fähigkeiten der Belegschaft beeinflussen: Das Bildungsniveau der Belegschaft ist entscheidend für Innovation und Produktivität im Chemiesektor. In der Europäischen Union ab 2021 über 40% von Erwachsenen im Alter von 25 bis 64 Jahren hatten tertiäre Bildungsdiplome. Dieser qualifizierte Arbeitskräftepool unterstützt die F & E -Initiativen von Akzo Nobel, wobei das Unternehmen ungefähr investiert 280 Millionen € in Forschung und Entwicklung im Jahr 2022, die ihre Fähigkeit zur Herstellung fortschrittlicher Beschichtungen und nachhaltiger Lösungen verbessert.

Soziales Bewusstsein für Nachhaltigkeit: Das Bewusstsein der Verbraucher in Bezug auf Nachhaltigkeit ist ein Allzeithoch. Ein Bericht von Nielsen zeigte das an 81% der globalen Befragten waren der Ansicht, dass Unternehmen dazu beitragen sollten, die Umwelt zu verbessern. Dieses Bewusstsein spiegelt sich in der Nachhaltigkeitsstrategie von Akzo Nobel wider, die darauf abzielt, a zu erreichen 50% Verringerung der Kohlenstoffemissionen bis 2030 von a 2016 Grundlinie. Das Unternehmen zielt auch darauf ab, alle Produkte herzustellen mindestens 25% Erneuerbare Rohstoffe bis 2025.

Gesundheits- und Sicherheitserwartungen: Die Nachfrage nach sichereren Produkten steigt mit 70% von Verbrauchern, die Gesundheit und Sicherheit bei ihren Einkaufsentscheidungen in Betracht ziehen. Akzo Nobel hat seine Produktangebote verbessert, um die Einhaltung strenger Vorschriften zu gewährleisten. Zum Beispiel erreichte das Unternehmen erfolgreich a 30% Reduktion In seinen Produkten seit 2018 in den flüchtigen organischen Verbindung (VOC) in seinen Produkten. Außerdem berichtete Akzo Nobel im Jahr 2022 a 10% Rückgang Bei Vorfällen am Arbeitsplatz spiegelt sich das Engagement für Gesundheits- und Sicherheitsstandards in seinen Geschäftstätigkeiten wider.

Sozialer Faktor Daten/Statistiken
Weltbevölkerung im Alter von 60+ 1,0 Milliarden (bis 2050 auf 1,5 Milliarden 1,5 Milliarden) projiziert)
Urbanisierungsrate 56% der Weltbevölkerung (ab 2020)
Verbraucher, die bereit sind, die Gewohnheiten für Nachhaltigkeit zu verändern 73%
Umsatzwachstum für Premium -Produkte 4% im Jahr 2022
Investition in F & E (2022) 280 Millionen €
Verringerung des Kohlenstoffemissionsziels bis 2030 50% (ab 2016)
Prozentsatz der erneuerbaren Rohstoffe bis 2025 25%
Verringerung der VOC -Emissionen (seit 2018) 30%
Rückgang der Vorfälle am Arbeitsplatz (2022) 10%

Akzo Nobel N.V. - Stößelanalyse: Technologische Faktoren

Innovation in der chemischen Produktion spielt eine entscheidende Rolle in der Geschäftsstrategie von Akzo Nobel N.V.. Das Unternehmen hat sich auf die Verbesserung der Produktformulierungen und -prozesse konzentriert. Im Jahr 2022 berichtete Akzo Nobel, dass seine innovativen Produktangebote ungefähr ungefähr ausmachen 35% des Gesamtumsatzes in Höhe von über 2,5 Milliarden Euro. Dieses Innovationseinkommen hat dem Unternehmen dazu beigetragen, sich auf dem Markt für stark wettbewerbsfähige Beschichtungen und Spezialchemikalien zu unterscheiden.

Automatisierung und Digitalisierung im Betrieb sind wichtige Komponenten der operativen Effizienz von Akzo Nobel. Das Unternehmen hat in fortschrittliche Fertigungstechnologien investiert, die Produktionskosten senkt und die Produktionsqualität verbessert. Zum Beispiel hat Akzo Nobel eine digitale Transformationsstrategie implementiert, die die Implementierung von KI und maschinellem Lernen in seiner Lieferkette umfasst, die gezeigt hat 20% und die Lieferzeiten durch verbessern 30%.

F & E -Investitionen und Durchbrüche sind entscheidend für die Aufrechterhaltung eines Wettbewerbsvorteils. Im Jahr 2022 hat Akzo -Nobel zugewiesen 350 Millionen € Um umweltfreundliche Produkte und innovative Anwendungsmethoden zu entwickeln und sich auf die Entwicklung umweltfreundliche Produkte zu konzentrieren. Bemerkenswerte Durchbrüche umfassen die Entwicklung einer neuen Generation von Beschichtungen auf Wasserbasis, die signifikant niedrigere VOCs (flüchtige organische Verbindungen) ausgeben, und eine Verringerung von bis zu bis zu 50% im Vergleich zu herkömmlichen Produkten.

Einführung nachhaltiger Technologien ist ein zentraler Bestandteil der Strategie von Akzo Nobel, um seinen CO2 -Fußabdruck zu verringern. Das Unternehmen strebt darauf an, dass alle Produktionsanlagen von CO2 von Carbon neutral sind 2025. Ab 2023 ist Akzo Nobel bereits übergegangen 40% seiner Produktionsstätten auf erneuerbare Energiequellen, was zu einer Verringerung von ungefähr einer Verringerung geführt hat 300.000 Tonnen von CO2 -Emissionen jährlich. Dieser nachhaltige Ansatz spiegelt sich auch in ihrem Produktportfolio mit mit 50% ihrer Produkte werden als nachhaltig bezeichnet.

Cybersicherheitsmaßnahmen werden angesichts der steigenden Bedrohungen, aus denen große Unternehmen, einschließlich Akzo -Nobel, ausgesetzt sind, immer wichtiger. Das Unternehmen hat über investiert 50 Millionen € bei der Stärkung seiner Cybersicherheitsinfrastruktur. Diese Investition umfasst fortschrittliche Bedrohungserkennungssysteme und Schulungsprogramme für Mitarbeiter, was zu einem führt 40% Rückgang der Cybersicherheitsvorfälle berichtete über das Jahr.

Technologische Faktoren Details/Statistiken
Innovation in der chemischen Produktion Innovative Produkte erzielten einen Umsatz von 2,5 Milliarden Euro (35% der Gesamtzahl)
Automatisierung und Digitalisierung Die Betriebskosten reduzierten sich um 20%; Die Lieferzeiten verbesserten sich um 30%
F & E -Investitionen 350 Mio. € in Forschung und Entwicklung investiert im Jahr 2022; 50% Reduktion der VOCs für neue Beschichtungen
Nachhaltige Technologien 40% der von erneuerbaren Energien angetriebenen Produktionsstätten; Ziel für die Kohlenstoffneutralität bis 2025
Cybersicherheitsmaßnahmen 50 Millionen € investierte; 40% Reduzierung der Vorfälle

Akzo Nobel N.V. - Stößelanalyse: Rechtsfaktoren

Akzo Nobel N. V. tätig in einem stark regulierten Sektor und sieht sich zahlreichen rechtlichen Faktoren aus, die sich auf den Geschäftsbetrieb und seine Strategie auswirken.

Einhaltung internationaler chemischer Vorschriften

Akzo Nobel unterliegt einer Reihe internationaler chemischer Vorschriften, einschließlich Reichweite (Registrierung, Bewertung, Autorisierung und Einschränkung von Chemikalien) in der EU, die darauf abzielt, die sichere Verwendung chemischer Substanzen sicherzustellen. Das Unternehmen hat ungefähr investiert 40 Millionen € Jährlich, um diese Vorschriften einzuhalten. Darüber hinaus überwacht die US -amerikanische Environmental Protection Agency (EPA) das Giftsubstanzenkontrollgesetz (TSCA) mit den Durchschnittskosten für die Compliance -Kosten 1 Million Dollar jährlich für große Chemieinfirmen.

Schutz des geistigen Eigentums

Akzo Nobel hat ein robustes Portfolio an geistigem Eigentum, mit Over 7.000 Patente Ab 2023 global registriert. Das Unternehmen widmet 100 Millionen € pro Jahr zur Forschung und Entwicklung, um innovativ zu sein und gleichzeitig ihre Produkte und Technologien mit rechtlichen Mitteln zu schützen. Die Rechtskosten im Zusammenhang mit IP -Streitigkeiten können ungefähr erreichen 15 Millionen € Jährlich widerspiegeln die wettbewerbsintensive Natur der Branche.

Einhaltung von Beschäftigungs- und Arbeitsrecht

Als multinationales Unternehmen hält Akzo -Nobel an verschiedenen Arbeits- und Arbeitsgesetzen in verschiedenen Gerichtsbarkeiten. Das Unternehmen beschäftigt herum 33.000 Mitarbeiter weltweit und hat in Compliance -Programme investiert, um rechtliche Risiken zu verringern 20 Millionen € jährlich. Sie haben eine Verringerung der Arbeitsstreitigkeiten um ungefähr 25% Aufgrund eines besseren Compliance -Trainings.

Kartellgesetze und Wettbewerbsverhalten

Akzo Nobel unterliegt in mehreren Regionen Kartellvorschriften, darunter die EU und die USA. Das Unternehmen wurde wegen seiner Wettbewerbspraktiken überprüft, insbesondere in der Fusion mit Axalta -Beschichtungssystemen, die letztendlich aufgrund regulatorischer Bedenken aufgegeben wurden. Rechtskosten im Zusammenhang mit Kartellangelegenheiten können durchschnittlich 30 Millionen € Jährlich, wie wichtig es ist, die Bedeutung der Aufrechterhaltung des Wettbewerbsverhaltens innerhalb der rechtlichen Parameter aufrechtzuerhalten.

Umweltgesetzgebung Einhaltung

Umweltvorschriften wirken sich erheblich auf die Operationen von Akzo Nobel aus. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, die Kohlenstoffemissionen durch zu verringern 50% Bis 2030 benötigen Sie erhebliche Investitionen in nachhaltige Praktiken in Höhe 150 Millionen € jährlich. Darüber hinaus haben Geldstrafen und Strafen für die Nichteinhaltung der Umweltgesetze im Durchschnitt geführt 5 Millionen € In den letzten fünf Jahren verstärkte die Notwendigkeit einer strengen Einhaltung der Gesetzgebung.

Rechtsfaktor Auswirkungen auf Akzo Nobel Finanzielle Auswirkungen (€/$)
Einhaltung internationaler chemischer Vorschriften Kosten für die Einhaltung von Vorschriften 40 Millionen € pro Jahr
Schutz des geistigen Eigentums Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen 100 Millionen € pro Jahr
Einhaltung von Beschäftigungs- und Arbeitsrecht Compliance -Programme Investition Jährlich 20 Millionen €
Kartellgesetze und Wettbewerbsverhalten Rechtskosten im Zusammenhang mit Kartellrecht 30 Millionen € pro Jahr
Umweltgesetzgebung Einhaltung Investition in nachhaltige Praktiken 150 Millionen € pro Jahr

Diese detaillierte Analyse der rechtlichen Faktoren zeigt die Komplexität und finanzielle Auswirkungen, die mit der Einhaltung und den operativen Risiken verbunden sind, die Akzo Nobel in seiner Branche navigieren muss.


Akzo Nobel N.V. - Stößelanalyse: Umweltfaktoren

Der Klimawandel hat erhebliche Auswirkungen auf Akzo Nobel N.V., was sich von Produktionsprozessen bis hin zur Lieferkettenlogistik auswirkt. Das Unternehmen hat die mit dem Klimawandel verbundenen Risiken erkannt und Nachhaltigkeit in seine Geschäftsstrategie integriert. Im Jahr 2022 berichtete Akzo Nobel ungefähr 80% seiner Geschäftstätigkeit waren von klimabedingten Ereignissen gefährdet und veranlassten das Unternehmen, seine Widerstandsfähigkeit zu verbessern und seine Praktiken entsprechend anzupassen.

Als Reaktion auf den Klimawandel hat Akzo -Nobel a ins Visier genommen 50% Reduktion in Treibhausgasemissionen bis 2030 im Vergleich zu seiner Grundlinie für 2015. Im Rahmen dieses Engagements werden ihre Produktionsanlagen mit Investitionen in erneuerbare Energiequellen umgewandelt. Im Jahr 2021 erreichte Akzo -Nobel eine Verringerung von 10% in CO2-Emissionen von Jahr zu Jahr.

Abfallentwicklungsinitiativen sind ein weiterer wichtiger Umweltschwerpunkt für Akzo -Nobel. Das Unternehmen zielt darauf ab, a zu erreichen 100% Kreislaufwirtschaft bis 2025, verspricht, Materialien effektiv zu recyceln und wiederverwenden. Dies beinhaltet eine Verpflichtung, sicherzustellen, dass alle Verpackungen bis 2025 recycelbar sind. Im Jahr 2022 berichteten sie, dass sie dies berichteten 75% Die Verpackung ihrer Produkte war bereits recycelbar und spiegelte erhebliche Fortschritte wider.

Die Reduzierung des CO2 -Fußabdrucks ist ein entscheidendes Ziel für Akzo -Nobel, wie sich ihre jüngsten Initiativen belegen. Im Jahr 2022 hat das Unternehmen ungefähr ausstrichen 1,3 Millionen Tonnen von CO2 aus seinen globalen Operationen. Im Vergleich zu seinem Ziel richtet sich dies auf einen breiteren Branchentrend zur Dekarbonisierung. Darüber hinaus hat sich Akzo Nobel zur Verwendung nachhaltiger Materialien mit dem Ziel der Beschaffung verpflichtet 100% seiner wichtigsten Rohstoffe bis 2030 bis 2030. Derzeit. 57% der verwendeten Rohstoffe erfüllen die Nachhaltigkeitsstandards, was auf kontinuierliche Verbesserungen hinweist.

Der Wasserverbrauch ist ein dringendes Problem in der Branche, und Akzo -Nobel geht proaktiv mit dieser Herausforderung ein. Das Unternehmen hat verschiedene Naturschutzbemühungen durchgeführt und auf eine Verringerung des Wasserverbrauchs abzielte durch 15% Bis 2025. Im Jahr 2021 meldete Akzo Nobel einen Wasserentzug von ungefähr 5 Millionen Kubikmeter, was Fortschritte zeigt, wenn ihre Wassereffizienz um zunahm um 10% Seit 2019.

Umweltfaktor Ziel/Ziel Aktueller Status Jahr erreicht/gemeldet
Verringerung der Treibhausgasemission 50% bis 2030 10% Reduktion (2021) 2022
Kreisverpackung 100% recycelbar von 2025 75% recycelbar 2022
Rohstoffe nachhaltig bezogen 100% bis 2030 57% nachhaltig 2022
Verringerung der Wasserverbrauch 15% bis 2025 5 Millionen Kubikmeter (2021) 2021

Schließlich ist eine nachhaltige Beschaffung für die Umweltstrategie von Akzo Nobel von entscheidender Bedeutung. Das Unternehmen arbeitet aktiv daran, sicherzustellen, dass seine Lieferanten sich an nachhaltige Praktiken halten. Zum Zeitpunkt ihrer jüngsten Berichte haben sie sich erfolgreich mit Over engagiert 75% von ihren Lieferanten, um die Nachhaltigkeit bei der Beschaffung zu fördern, eine signifikante Zunahme von 60% im Jahr 2020.


Durch die Untersuchung der facettenreichen Stößelfaktoren, die Akzo Nobel N.V. beeinflussen, wird offensichtlich, dass die Navigation in dieser komplexen Landschaft für ein anhaltendes Wachstum und den Wettbewerbsvorteil von entscheidender Bedeutung ist. Von politischer Stabilität und wirtschaftlichen Trends bis hin zu soziologischen Veränderungen und technologischen Fortschritten spielt jedes Element eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der strategischen Entscheidungen des Unternehmens und verstärkt sein Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit im hochwettbewerbsintensiven Chemikaliensektor.


Disclaimer

All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.

We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.

All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.