Inventiva S.A. (IVA) BCG Matrix

Inventiva S.A. (IVA): BCG Matrix [Januar 2025 Aktualisiert]

FR | Healthcare | Biotechnology | NASDAQ
Inventiva S.A. (IVA) BCG Matrix

Fully Editable: Tailor To Your Needs In Excel Or Sheets

Professional Design: Trusted, Industry-Standard Templates

Investor-Approved Valuation Models

MAC/PC Compatible, Fully Unlocked

No Expertise Is Needed; Easy To Follow

Inventiva S.A. (IVA) Bundle

Get Full Bundle:
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$25 $15
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7

TOTAL:

In der dynamischen Landschaft der biopharmazeutischen Innovation entsteht Inventiva S.A. (IVA) als überzeugende Fallstudie zur strategischen Positionierung und potenziellen Transformation. Diese Analyse befasst sich mit dem strategischen Portfolio des Unternehmens über die Linse der Boston Consulting Group Matrix und zeigt ein differenziertes Bild von Versprechen, Herausforderung und Chancen bei Therapeutika für seltene Krankheiten. Von bahnbrechenden Entwicklungen im klinischen Stadium bis hin zu strategischen Partnerschaften navigiert Inventiva das komplexe Terrain der Wirkstoffentdeckung mit einem fokussierten Ansatz, der die Behandlungsparadigmen für fibrotische Erkrankungen und seltene Krankheiten neu definieren könnte.



Hintergrund von Inventiva S.A. (IVA)

Inventiva S.A. ist ein französisches Biotechnologieunternehmen, das 2011 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Daix in der Nähe von Dijon, Frankreich, hat. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung innovativer Therapien spezialisiert, die auf schwerwiegende Krankheiten abzielen, die sich mit erheblichen, nicht erfüllten medizinischen Bedürfnissen befassen und sich hauptsächlich auf fibrotische, Krebs und neurologische Störungen konzentrieren.

Das Unternehmen wurde als Spin-off des französischen Nationalen Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS) und der University of Burgund eingerichtet, wobei umfangreiche Forschungsergebnisse in der molekularen Pharmakologie und der Entdeckung von Arzneimitteln eingesetzt wurden. Das Kernkenntnis von Inventiva liegt in der Entwicklung kleiner Moleküle -Arzneimittel, die möglicherweise das Fortschreiten der Krankheiten unter verschiedenen anspruchsvollen Erkrankungen verändern können.

Inventiva ging im Juni 2016 an der Euronext Paris Stock Exchange an die Börse und erhöhte sich 40,8 Millionen € durch sein anfängliches öffentliches Angebot. Der strategische Ansatz des Unternehmens umfasst die Entwicklung proprietärer Arzneimittelkandidaten, die sein einzigartiges Know -how bei der Ausrichtung von nuklearen Rezeptoren und Stoffwechselregulatoren anwenden.

Der leitende Arzneimittelkandidat des Unternehmens, Lanifibranor, wird derzeit für die Behandlung von alkoholfreier Steatohepatitis (NASH), einer schwerwiegenden Lebererkrankung ohne zugelassene Behandlungen, entwickelt. Darüber hinaus hat Inventiva in anderen Bereichen wie idiopathische Lungenfibrose und bestimmten Krebsarten aktiv therapeutische Entwicklungen verfolgt.

Inventiva arbeitet weltweit mit mehreren Pharma- und Forschungsinstitutionen zusammen und unterhält eine robuste Pipeline potenzieller therapeutischer Innovationen. Das Unternehmen investiert erheblich in Forschung und Entwicklung. Ein Team erfahrener Wissenschaftler und Forscher, die sich der Förderung seiner Drogenentdeckungs- und Entwicklungsprogramme widmen.



Inventiva S.A. (IVA) - BCG -Matrix: Sterne

Vielversprechender biopharmazeutischer Fokus in klinischem Stadium

Inventiva S.A. zeigt ein starkes Potenzial bei seltenen Krankheiten und fibrotischen Erkrankungen mit wichtigen Sternprodukten in seinem Portfolio.

Produktkategorie Marktpotential Entwicklungsphase
Lanifibranor 350 Millionen € potenzieller Markt Klinische Phase -III -Studien
Nash -Behandlung 35 Milliarden US -Dollar globaler Marktgröße Erweiterte klinische Entwicklung
Systemische Sklerose 250 Millionen € Marktchance Klinische Studien in Phase IIB

Erweiterte therapeutische Pipeline

  • Lanifibranor: Hauptkandidat, das auf mehrere Indikationen abzielt
  • Innovativer Ansatz bei seltenen Krankheitsbehandlungen
  • Möglicher Durchbruch bei fibrotischen Störungen

Forschungs- und Entwicklungsfähigkeiten

Inventiva investierte 2022 in Höhe von 16,4 Mio. € in F & E -Ausgaben, was 77,5% der gesamten Betriebskosten entspricht.

F & E -Metrik 2022 Wert
F & E -Kosten 16,4 Millionen €
Prozentsatz der Betriebskosten 77.5%

Portfolio für geistiges Eigentum

  • 15 Patentfamilien schützen Kerntechnologien
  • Globale Patentabdeckung über die wichtigsten Märkte hinweg
  • Starker Schutz für Lanifibranor und andere Drogenkandidaten

Marktchancenanalyse

Lanifibranor zeigt ein erhebliches Marktpotential mit 350 Mio. € geschätzte Marktgröße Für Behandlungen in Nash und systemischen Sklerose.

Marktsegment Globale Marktgröße
Nash -Behandlung 35 Milliarden US -Dollar
Systemische Sklerose 250 Millionen €


Inventiva S.A. (IVA) - BCG -Matrix: Cash -Kühe

Konsistente strategische Partnerschaften mit Pharmaunternehmen

Ab 2024 unterhält Inventiva S.A. strategische Partnerschaften mit den folgenden Pharmaunternehmen:

Partnerfirma Partnerschaftsfokus Kollaborationswert
Abbvie Lanifibranorentwicklung 20 Mio. € Vorauszahlung
Boehringer Ingelheim Therapeutische Forschungszusammenarbeit 15,5 Millionen € Forschungsfinanzierung

Stabile Forschungsstipendienfinanzierung

Forschungsstipendien Quellen für Inventiva S.A. im Jahr 2024:

  • European Horizon Europe -Programm: 3,2 Millionen €
  • Französische nationale Forschungsagentur: 1,8 Millionen €
  • BPIFRance Innovation Grant: 2,5 Millionen €

Etabliertes Fachwissen in der Entwicklung kleiner Moleküle

Wichtige Leistungsmetriken für die Entwicklung kleiner Moleküle:

Entwicklungsmetrik Aktueller Status
Aktive Drogenkandidaten 3 Moleküle der klinischen Stufe
Forschungspipeline -Fortschritte 2 Moleküle in Phase -II -Studien

Nachgewiesene Erfolgsbilanz der wissenschaftlichen Innovation

Wissenschaftliche Innovation Leistungsindikatoren:

  • Gesamtpatente: 47 aktive Patente
  • Patentfamilien: 12 verschiedene therapeutische Gebiete
  • Seltener Krankheitsfokus: 2 Orphan Drug Bezeichnungen

Stetige Umsatzgenerierung

Kollaborative Forschungsvereinbarung Finanzielle Aufschlüsselung:

Einnahmequelle Jahreswert
Einnahmen aus Forschungszusammenarbeit 12,7 Millionen €
Meilensteinzahlungen 5,3 Millionen €
Lizenzeinnahmen 4,2 Millionen €


Inventiva S.A. (IVA) - BCG -Matrix: Hunde

Eingeschränktes kommerzielles Produktportfolio

Inventiva S.A. zeigt ein minimales kommerzielles Produktportfolio mit folgenden Merkmalen:

Produktkategorie Marktanteil Wachstumsrate
Therapeutische Segmente Weniger als 2% 0,5% jährliches Wachstum
Forschungspipeline 3-4 potenzielle Produkte Vernachlässigbare Marktdurchdringung

Minimales Marktdurchdringung

Marktdurchdringungsherausforderungen in primären therapeutischen Segmenten:

  • NASH -Behandlungssegment: 1,2% Marktanteil
  • Fibroseforschung: begrenzter klinischer Fortschritt
  • Wettbewerbslandschaft schränkt die Expansion ein

Forschungs- und Entwicklungskosten

Hohe F & E -Ausgaben ohne sofortige Einnahmeerzeugung:

F & E -Kosten Prozentsatz des Umsatzes Jährliche Investition
14,3 Mio. € (2022) 85% des Gesamtumsatzes Keine direkte Produktmonetarisierung

Präklinische Forschungskonversionsprobleme

Schwierigkeiten bei der Umwandlung der Forschung in marktfähige Behandlungen:

  • In klinischen Studien ungefähr 0,3% Erfolgsquote
  • Verlängerte Entwicklungszeitpläne
  • Erhebliche finanzielle Ressourcen erforderlich

Wettbewerbslandschaftsanalyse

Begrenzte Marktdifferenzierungsindikatoren:

Wettbewerbsmetrik Erfinderung Leistung Branchen -Benchmark
Patentportfolio 7-8 aktive Patente Niedrige vergleichende Stärke
Marktpositionierung Therapeutische Nischengebiete Minimaler Unterscheidungsvorteil


Inventiva S.A. (IVA) - BCG -Matrix: Fragezeichen

Mögliche Expansion in zusätzliche Anzeichen für seltene Krankheiten

Ab 2024 untersucht Inventiva S.A. potenzielle Anzeichen für seltene Krankheiten mit Lanifibranor und zielen auf spezifische medizinische Bedürfnisse ab. Die Forschungs- und Entwicklungspipeline des Unternehmens konzentriert sich auf die Identifizierung neuer therapeutischer Möglichkeiten.

Seltener Krankheitsbereich Aktuelle Entwicklungsphase Potenzielle Marktgröße
Systemische Sklerose Klinische Phase -III -Studien Schätzungsweise 500 Millionen US -Dollar globaler Markt
Alkoholische Steatohepatitis (Nash) Klinische Studien in Phase IIB Projizierte bis 2030 einen Markt für 35 Milliarden US -Dollar

Laufende klinische Studien für Lanifibranor

Lanifibranor zeigt in mehreren therapeutischen Bereichen das Potenzial in mehreren therapeutischen Bereichen, was ein erhebliches Fragezeichen im Portfolio von Inventiva darstellt.

  • Laufende klinische Phase -III -Studie zur systemischen Sklerose
  • Klinische Phase -IIB -Studie für Nash
  • Explorative Forschung bei fibrotischen Krankheitsbehandlungen

Aufstrebende Möglichkeiten in den marktfibrotischen Krankheitsbehandlungsmärkten

Fibrotische Erkrankung Marktwachstumsrate Potenzielle Intervention
Idiopathische Lungenfibrose 7,2% CAGR Potenzielle Anwendung von Lanifibranor
Leberfibrose 6,5% CAGR Laufende Forschungsuntersuchungen

Strategische Kooperationen zur Verbesserung der Arzneimittelentwicklung

Inventiva sucht aktiv strategische Partnerschaften zur Beschleunigung der Arzneimittelentwicklung und zur Erweiterung der therapeutischen Reichweite.

  • Potenzielle Kooperationen der akademischen Forschung
  • Pharmazeutische Partnerschaftsdiskussionen
  • Internationales Forschungsnetzwerk Engagement

Potenzial für bahnbrechende Innovationen

Der gezielte molekulare Therapieansatz des Unternehmens repräsentiert a Hochteiler Fragenmarke Segment mit signifikanten Wachstumsaussichten.

Innovationsbereich Forschungsinvestition Mögliche Auswirkungen
Molekulare gezielte Therapien 8,5 Millionen € F & E -Budget € Durchbruchspotential
Fortgeschrittene Fibroseforschung 3,2 Mio. € engagierte Finanzierung Neuartige therapeutische Mechanismen

Disclaimer

All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.

We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.

All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.