Einführung
Die Cashflow/ -Einkommensquote ist ein wichtiges Instrument, um Einblicke in den Cashflow und die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu erhalten. Dieses Verhältnis ist ein wichtiges Instrument für die Finanzanalyse und fungiert als Metrik für die Liquidität, Solvenz, Zahlungskapazität und die Gesamtleistung der Cashflow -Leistung der Unternehmen.
Die Cashflow/ -Einkommensquote vergleicht den Netto -Operating Cashflow (NOCF) eines Unternehmens mit dem Nettoergebnis. Je höher das Verhältnis ist, desto effizienter ist ein Unternehmen im Vergleich zu seinem Einkommen, je effizienter ein Unternehmen ist. Ein hohes Verhältnis wird im Allgemeinen bevorzugt, da das Unternehmen einen gesunden Cashflow hat und seine Betriebskosten abdecken kann.
In diesem Blog -Beitrag werden wir diskutieren, wie die Cashflow/ -Einkommensquote und die Wichtigkeit dafür berechnet werden.
Qualifizierende Cashflow/Einkommensfaktoren
Die Berechnung des Verhältnisses von Cashflow zu Einkommen ist ein wichtiger Weg, um zu beurteilen, wie nachhaltig Ihr Unternehmen im Laufe der Zeit ist. Diese Finanzquote misst, wie gut Ihr Unternehmen in der Lage ist, ausreichend Cashflow zu generieren, ohne sich auf Einkommensquellen verlassen zu müssen. Um das Verhältnis von Cashflow zu Einkommen genau zu berechnen, müssen Sie sich bewusst sein, welche Cashflow- und Einkommensquellen qualifizieren.
Qualifikation von Cashflow -Quellen
Der Cashflow wird aus Aktivitäten erzeugt, die die Umwandlung von Vermögenswerten in Bargeld wie den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen, die Erhaltungssammlungen und den Verkauf von Investitionen umfassen. Zu den qualifizierten Cashflow -Quellen gehören:
- Bestandsverkäufe
- Forderungskollektionen
- Ausleihen von Geldern
- Rückzahlung von Schulden
- Erlös aus dem Verkauf von Vermögenswerten
- Verteilung von Dividenden oder Gewinnen
- Kapital- oder Investorenfonds erhöhen
- Ausgabe von Aktien
Qualifizierte Einkommensquellen
Das Einkommen wird aus Aktivitäten generiert, die die Umwandlung von Bargeld in Vermögenswerte wie den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen, die Erleichterung von Konten und den Kauf von Investitionen umfassen. Zu den qualifizierten Einkommensquellen gehören:
- Forderungszahlungen
- Gewinne aus Investitionen
- Erlös aus dem Verkauf von Eigenkapital
- Ausleihen von Geldern
- Kapital- oder Investorenfonds erhöhen
- Rückzahlung von Schulden
- Ausgabe von Aktien
- Erstattung von Ausgaben
Berechnung des Cashflow/Einkommens -Verhältnisses
Durch die Berechnung des Cashflow/Ertrags -Verhältnisses beinhaltet das Verständnis der Einkommens- und Cashflow -Quellen und der Aufteilung des gesamten Cashflows durch Gesamteinkommen. Dieses Verhältnis ergibt den durchschnittlichen Cashflow -Preis pro Dollar Einkommen und hilft, Einblicke in die finanzielle Gesundheit und die Zukunftsaussichten eines Unternehmens zu erhalten.
Sammeln Sie die erforderlichen Daten
Der erste Schritt bei der Berechnung der Verhältnis von Cashflow/Einkommen besteht darin, die erforderlichen Daten zu sammeln. Dies schließt die Höhe des Nettoeinkommens, den Cashflow -Quellen und alle Ausgaben im Zusammenhang mit diesen Cashflow -Quellen ein. Es ist wichtig, genau zu sein und alle Quellen des Cashflows und des Einkommens im Auge zu behalten.
Umrissen Sie Ihre Cashflow-/Einkommensquellen
Sobald die Daten gesammelt sind, besteht der nächste Schritt darin, die Quellen des Cashflows und des Einkommens zu skizzieren. Dies kann Einnahmen aus Betrieb und Investitionen, Kapitalinvestitionen und anderen Einkommensquellen umfassen. Es ist wichtig, zwischen Cashflow- und Einkommensquellen zu unterscheiden, da diese beiden Kategorien häufig bei der Berechnung der Cashflow/ -Einkommensquote unterschiedlich verwendet werden.
Bestimmen Sie den gesamten Cashflow
Sobald die Cashflow -Quellen ermittelt sind, besteht der nächste Schritt darin, den gesamten Cashflow zu berechnen. Dies beinhaltet die Zusammenfassung der Einkommensquellen und die Subtrahie von Ausgaben, die mit der Erzeugung des Cashflows verbunden sind. Es ist wichtig, genau zu sein, da dies die Zahl ist, mit der die Cashflow/ -Einkommensquote berechnet wird.
Berechnen Sie das Gesamteinkommen
Der nächste Schritt besteht darin, das Gesamteinkommen zu berechnen. Dies umfasst alle Einkommensquellen, wie Löhne, Investitionen, Kapitalgewinne und andere Einkommensformen, abzüglich aller mit dem Einkommen verbundenen Steuern oder sonstigen Ausgaben. Es ist wichtig, bei der Berechnung des Gesamteinkommens genau zu sein, um ein genaues Bild der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens zu erhalten.
Teilen Sie den gesamten Cashflow durch Gesamteinkommen auf
Der letzte Schritt besteht darin, den gesamten Cashflow durch das Gesamteinkommen zu trennen. Dies gibt das Verhältnis von Cashflow/Einkommen, was ein Indikator für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens ist. Je höher das Verhältnis ist, desto gesünder wird das Geschäft. Es ist wichtig, die genauesten und aktuellsten Informationsquellen bei der Berechnung des Verhältnisses von Cashflow/Einkommen zu verwenden.
Die Berechnung des Cashflow/-einkommens -Verhältnisses kann wertvolle Einblicke in die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und seiner Zukunftsaussichten liefern. Durch das Verständnis der Quellen des Cashflows und des Einkommens, der Berechnung des gesamten Cashflows und des Gesamteinkommens und der Aufteilung des gesamten Cashflows durch Gesamteinkommen können Unternehmen ein besseres Verständnis für ihre finanzielle Leistung erlangen.
Die Zahlen verstehen
Die Cashflow/ -Einkommensquote ermittelt die Fähigkeit eines Unternehmens, Bargeld zu generieren und sich selbst zu unterstützen, ohne mehr Schulden zu nehmen. Das Verhältnis wird berechnet, indem der gesamte Cashflow und die Teilen durch Gesamteinkommen geteilt wird. Die Berechnung des Cashflow/ -einkommens -Verhältnisses kann Geschäftsinhabern helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen, wenn es um die Verwaltung ihrer Finanzen geht.
Geben Sie das Verhältnis an
Die Cashflow/ -Einkommensquote wird berechnet, indem der gesamte Cashflow, der Finanzierung von Cashflows abgezogen und die Gesamtzahl der Gesamteinnahmen geteilt wird. Diese Berechnung ergibt ein Verhältnis mit einem Ergebnis von 0-1. Ein Ergebnis von 0 bedeutet, dass das Unternehmen keinen Cashflow aus seinem Geschäft erzeugt, und ein Ergebnis von 1 bedeutet, dass das Unternehmen in der Lage ist, den gesamten Cashflow aus seinem Geschäft zu generieren.
Interpretieren Sie die Ergebnisse
Wenn das Cashflow/-einkommens -Verhältnis berechnet wird, ist es wichtig, die Ergebnisse im Vergleich zu Branchenstandards zu untersuchen. Wenn das Verhältnis niedriger als der Branchenstandard ist, weist dies darauf hin, dass das Unternehmen Schwierigkeiten hat, den Cashflow aus seinen Geschäftstätigkeiten zu generieren. Wenn das Verhältnis höher ist als der Branchenstandard, zeigt es, dass es dem Unternehmen gut geht und einen starken Cashflow aus seinen Geschäftstätigkeiten hat.
- Das Verhältnis unter dem Branchendurchschnitt zeigt ein Cashflow -Problem an.
- Das Verhältnis über dem Branchendurchschnitt weist auf einen gesunden Cashflow hin.
Es ist wichtig zu verstehen, wie das Verhältnis von Cashflow/Einkommen berechnet und interpretiert werden kann, um ein klares Bild der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens zu erhalten. Dies kann Geschäftsinhabern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und für ihr zukünftiges Wachstum zu planen.
Trends analysieren
Die Analyse der Trends in Bezug auf die Berechnungen des Cashflow- oder Einkommensquoten ist ein wichtiger Bestandteil des Verständnisses, wie die Finanzen Ihres Unternehmens funktionieren. Durch die Verfolgung von Änderungen in diesem Bereich im Laufe der Zeit können Sie potenzielle Verbesserungsbereiche identifizieren, Trends bei der Leistung identifizieren oder zukünftige Haushaltspläne erstellen.
Überwachen Sie Änderungen im Laufe der Zeit
Wenn Sie sich die sich ändernden Trends im Cashflow/Einkommens -Verhältnis im Auge behalten, können Sie Einblicke in die allgemeine finanzielle Leistung Ihres Unternehmens liefern. Einige Fragen, die Sie vielleicht stellen möchten, sind: Wie ist dieses aktuelle Verhältnis zum Verhältnis von vor ein paar Monaten oder vor einem Jahr? Sind bestimmte Verhältnisse oder Trends konsistenter als andere? Zu verstehen, wie sich Ihre Leistung im Laufe der Zeit ändert, kann auch Haushaltsentscheidungen beeinflussen.
Planen Sie für zukünftige Budgetänderungen
Angesichts der Unvorhersehbarkeit des Marktes kann es dazu beitragen, ein Muster in Cashflow/Einkommensquoten zu identifizieren, um umsichtige Entscheidungen über die Zuweisung von Fonds und die Festlegung von Budgets zu treffen. Werfen Sie einen Blick auf Ihre historischen Daten und Trends aus früheren Monaten oder Quartalen, um eine klarere Vorstellung davon zu bekommen, wohin Ihr Unternehmen führt. Sie können auch aktuelle Trends in Betracht ziehen, um ein Verständnis dafür zu erhalten, wie zukünftige Haushaltsänderungen besser planen können.
Durch die Analyse von Trends in Cashflow/Einkommensquoten haben Sie die Tools zur Überwachung und Entscheidung über die finanzielle Leistung Ihres Unternehmens. Durch sorgfältige Nachverfolgung der Verhältnisänderungen im Laufe der Zeit können Sie Verbesserungsbereiche identifizieren, genauere Budgets erstellen und die allgemeine finanzielle Gesundheit Ihres Unternehmens besser verstehen.
Alternativen zum Cashflow/Einkommens -Verhältnis
Bei der Messung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens ist es wichtig, mehrere Faktoren zu berücksichtigen, um eine genaue Lektüre zu erhalten. Eine der häufigsten Möglichkeiten, um die finanzielle Leistung eines Unternehmens zu messen, ist das Verhältnis von Cashflow/Einkommen. Mit diesem Verhältnis können Anleger die Liquidität des Unternehmens bewerten und die in das Unternehmen eintretenden Bargeldquellen untersuchen. Es gibt jedoch andere Methoden zur finanziellen Gesundheit.
Verschiedene Möglichkeiten zur Messung des Cashflows
Eine Alternative zum Cashflow/Einkommens -Verhältnis ist die Cashflow -Erklärung. Eine Cashflow -Erklärung folgt genau dem Eintritt und Verlassen des Unternehmens und kann eine alternative Perspektive in die finanzielle Leistung des Unternehmens bieten. Durch die Betrachtung von Cashflows, Cashflows und Änderungen des Barbilanzs können Anleger die Kapitalquellen sehen, die das Geschäft sowie seine finanzielle Position vorantreiben. Diese Erklärung unterscheidet sich von einer Gewinn- und Verlustrechnung, dass sie sich nicht auf Gewinne und Verluste konzentriert, sondern auf die Verwirklichung von Bargeld.
Ein weiteres Maß für den Cashflow ist der freie Cashflow. Diese Metrik wird berechnet, indem die Höhe des Geldbetrags aus den Geschäftstätigkeiten in das Geschäft eingeht und die erforderlichen Kapitalinvestitionen abzieht. Durch die Konzentration auf den Free Cashflow können Anleger den Geldbetrag, der dem Unternehmen zur Reinvestition oder Verteilung an die Aktionäre zur Verfügung steht, enger untersuchen. Ein häufiger Trend für ein Unternehmen ist, dass sein Free Cashflow viel niedriger ist als der gemeldete Gewinn, da ein großer Teil des Gewinns in Richtung Kapitalinvestitionen entspricht.
Andere Ressourcen zur Messung von Verhältnissen
Durch die Messung des Geldbetrags, der in ein Unternehmen und aus einem Unternehmen kommt, kann ein Investor besser verstehen, wie ein Unternehmen sein Kapital nutzt und in welcher Finanzlage sich das Unternehmen befindet. Um die Analyse von Finanzdaten zu ergänzen, können Anleger andere Tools verwenden Messung der Gesundheit eines Unternehmens wie der Verschuldungsquote. Dieses Verhältnis befasst sich mit der Höhe der Schulden, die ein Unternehmen im Verhältnis zum Eigenkapital des Unternehmens hat. In einem gesunden Unternehmen sollte die Schulden nicht mehr als die Hälfte der Kapitalstruktur des Unternehmens ausmachen.
Weitere beliebte Metriken sind das Verhältnis von Preis-Leistungs-Verhältnis (P/E), was misst, wie profitabel ein Unternehmen ist, Return on Investment Verkäufe. Durch die Betrachtung dieser Verhältnisse in Kombination miteinander können Anleger die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens weiter bewerten.
Abschluss
Die Verwaltung des Cashflows eines Unternehmens ist entscheidend für die Abdeckung der monatlichen Ausgaben und für die Planung des zukünftigen Wachstums. Die Cashflow/ -Einkommensquote ist eine großartige Möglichkeit, die Stärke der Finanzen eines Unternehmens und seine Fähigkeit zur Bezahlung seiner Schulden zu bewerten. Durch die Verwendung dieses Tools können Sie schnell alle Cashflow -Probleme identifizieren, die Kosten senken und Investitionen untersuchen, die das Einkommen verbessern können.
Zusammenfassung des Cashflow/Einkommens -Verhältnisses
Die Cashflow/ -Einkommensquote vergleicht den gesamten Cashflow mit dem Gesamteinkommen für einen bestimmten Zeitraum. Durch die Messung des Cashflows gegen Einkommen können Sie Einblick in die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und die Fähigkeit, monatliche Ausgaben und Verbindlichkeiten zu zahlen.
Overview von der Bedeutung der Überwachung Ihres Verhältnisses
Es ist wichtig, Ihre Cashflow/ -Einkommensquote regelmäßig zu überwachen. Wenn Sie im Vergleich zum Gesamteinkommen nachverfolgen, wie viel Cashflow eingeht, können Sie Probleme oder Lücken identifizieren und diese korrigieren, bevor dies zu einem größeren Problem wird. Darüber hinaus kann ein besseres Verständnis Ihrer Finanzen Ihnen helfen, fundiertere Entscheidungen bei der Investition in neue Geschäftsmöglichkeiten zu treffen.
- Überwachen Sie Ihre Cashflow/Einkommensquote regelmäßig
- Untersuchen Sie Trends und ergreifen Sie Maßnahmen, um Probleme zu lösen
- Analysieren Sie Ihre Finanzen, um zukünftige Investitionsentscheidungen zu informieren
All DCF Excel Templates
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.