Nächste SPS Financial Health abbrechen: Schlüsselerkenntnisse für Investoren

Nächste SPS Financial Health abbrechen: Schlüsselerkenntnisse für Investoren

GB | Consumer Cyclical | Apparel - Retail | LSE

NEXT plc (NXT.L) Bundle

Get Full Bundle:
$25 $15
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7

TOTAL:



Verständnis der nächsten SPS -Einnahmequellen

Einnahmeanalyse

Die nächste PLC erzielt hauptsächlich Einnahmen durch seine Einzelhandelsgeschäfte, wobei sich speziell auf drei Hauptsegmente konzentriert: Einzelhandelsverkäufe, Online -Verkäufe und das nächste Verzeichnis, bei dem es sich um einen Katalogverkaufsdienst handelt.

Im Geschäftsjahr 2023 meldete der nächste SPS die Gesamteinnahmen von 4,5 Milliarden Pfundein Wachstum von darstellen 8.5% im Vergleich zu 2022.

  • Einzelhandelsverkäufe: Ungefähr beigetragen £ 2,75 Milliarden zu Gesamteinnahmen.
  • Online -Verkauf: Herum erzeugt 1,5 Milliarden Pfund.
  • Nächstes Verzeichnis: Berücksichtigt 250 Millionen Pfund.

Die Umsatzwachstumsrate im Vorjahr hat eine konsistente Aufwärtsbahn mit den folgenden historischen Trends gezeigt:

Jahr Gesamtumsatz (Mrd. GBP) Vorjahreswachstum (%)
2020 £3.5 -0.5
2021 £3.8 8.6
2022 £4.15 9.2
2023 £4.5 8.5

Einzelhandelsumsätze haben erhebliche Belastbarkeit mit a gezeigt 10% Erhöhen Sie das Jahr von 2022 bis 2023. Dieses Segment bleibt der Eckpfeiler der Umsatzstruktur von Next, die von einer Mischung aus im Geschäft und im Online-Einkaufserlebnis zurückzuführen ist.

In der Zwischenzeit sind Online -Verkäufe immer wichtiger geworden, was ein Wachstum von widerspiegelt 12% Ab dem Vorjahr, der auf ein verstärktes E-Commerce-Angebot und eine verbesserte Kundenbindungstrategien zurückzuführen ist.

In Anbetracht des geografischen Beitrags zu den Einnahmen bleibt das Vereinigte Königreich der dominierende Markt und berücksichtigt ungefähr ungefähr 90% des Gesamtumsatzes, während internationale Verkäufe die verbleibenden machten 10%.

Zu den bemerkenswerten Änderungen der Einnahmequellen gehören die fortgesetzte Verschiebung in Richtung Online -Einkaufsmöglichkeiten, was zu einer Umverteilung von Ressourcen und Investitionen in die digitale Infrastruktur geführt hat und die allgemeine Kundenerfahrung und die Zugänglichkeit verbessert.




Ein tiefer Eintauchen in die nächste SPS -Rentabilität

Rentabilitätsmetriken

Die nächste PLC hat starke Rentabilitätsmetriken gezeigt, die für Anleger von entscheidender Bedeutung sind. Die drei zu prüfenden Hauptmargen sind Bruttogewinn, Betriebsgewinn und Nettogewinnmargen, die ein klares Bild der finanziellen Gesundheit des Unternehmens liefern.

Zum jüngsten Geschäftsjahr endete der Januar 2023 als nächstes:

  • Bruttogewinnmarge: 44.9%
  • Betriebsgewinnmarge: 21.2%
  • Nettogewinnmarge: 16.9%

Diese Margen zeigen die Fähigkeit des Unternehmens, den Umsatz in den tatsächlichen Gewinn umzuwandeln, wobei der Bruttogewinn auf die Effizienz der Produktion, den Betriebsgewinn für die Betriebskosten und den Nettogewinn zurückzuführen ist und die allgemeine Rentabilität nach Steuern und Zinsen zeigt.

In den letzten fünf Jahren hat als nächstes einen konstanten Aufwärtstrend in der Rentabilität gezeigt:

Jahr Bruttogewinnmarge (%) Betriebsgewinnmarge (%) Nettogewinnmarge (%)
2019 43.5 20.1 15.3
2020 44.0 20.5 15.8
2021 44.5 21.0 16.0
2022 44.7 21.1 16.6
2023 44.9 21.2 16.9

Diese Zahlen spiegeln eine stetige Verbesserung wider und unterstreichen die Fähigkeit von Next, die Kosten effektiv zu verwalten und gleichzeitig den Umsatz und Gewinne zu steigern. Im Vergleich zur Industrie -Durchschnittswerte sind die Rentabilitätsquoten von Next beeindruckend:

  • Branchendurchschnittliche Bruttogewinnmarge: 38%
  • Branchendurchschnittliche Betriebsgewinnmarge: 10%
  • Branchendurchschnittliche Nettogewinnmarge: 8%

Die Zahlen von Next übertreffen diese Durchschnittswerte erheblich, was auf eine starke Wettbewerbsfähigkeit innerhalb des Einzelhandelssektors hinweist.

Die betriebliche Effizienz spielt eine entscheidende Rolle bei der Rentabilität von Next. Der Fokus auf das Kostenmanagement hat es dem Unternehmen ermöglicht, gesunde Bruttomargen aufrechtzuerhalten. Das Unternehmen meldete eine grobe Marge von £ 1,55 Milliarden Auf Einnahmen von £ 3,45 Milliardeneffektive Kostenkontrolle nachweisen.

Darüber hinaus hat als nächstes seine Investitionen in Technologie- und Lieferkettenverbesserungen erhöht, was zu verbesserten Betriebswirksamkeiten führte. Infolgedessen befindet sich als nächstes gut auf dem Markt und zeigt eine robuste finanzielle Leistung, die für potenzielle Anleger attraktiv ist.




Schuld vs. Eigenkapital: Wie die nächste SPS sein Wachstum finanziert

Schulden gegen Eigenkapitalstruktur

Die nächste PLC verwaltet sein finanzielles Wachstum durch eine Mischung aus Schulden und Eigenkapitalfinanzierungen und sorgt für Flexibilität und minimiert gleichzeitig die Kosten. Zum jüngsten Jahresabschluss liegt die gesamte langfristige Verschuldung der nächsten SPS auf ungefähr £ 1,25 Milliarden, mit kurzfristigen Schulden bei etwa £ 0,15 Milliarden.

Die Schulden-zu-Äquity-Quote des Unternehmens ist eine kritische Metrik, die einen Einblick in die finanzielle Hebelwirkung bietet. Derzeit beträgt die Schuldenverlust der SPS-Verschuldung ungefähr ungefähr 1.3, was etwas über dem Einzelhandelsbranche durchschnittlich liegt 1.1. Dies weist darauf hin, dass die nächste SPS im Vergleich zu Gleichaltrigen eine höhere Abhängigkeit von der Fremdfinanzierung hat.

Kürzlich hat die nächste PLC strategische Schritte unternommen, um sein Schuldenportfolio zu verwalten. Im Juni 2023 gab die Firma aus 300 Millionen Pfund In vorrangigen ungesicherten Notizen, die 2031 fällig sind, spiegelt das starke Vertrauen der Anleger wider. Das Unternehmen hält eine Kreditrating von Baa2 von Moody's, der einen stabilen Ausblick anzeigt.

In Bezug auf die Refinanzierungsaktivität refinanzierte die nächste PLC im März 2023 erfolgreich 200 Mio. GBP seiner bestehenden Schulden und nutzte die günstigen Marktbedingungen, um die Zinsaufwendungen zu senken. Das Unternehmen hat es geschafft, seine durchschnittlichen Kreditkosten an zu senken 3.5%.

Die Ausgleichsfinanzierung und Eigenkapitalfinanzierung ist für die Betriebsstrategien der nächsten SPS von entscheidender Bedeutung. Das Eigenkapital des Unternehmens beträgt rund um £ 1,92 Milliarden, um Wachstumschancen zu verfolgen und gleichzeitig einen ausgewogenen Ansatz für die Finanzierung beizubehalten. Diese Mischung ermöglicht es als nächstes, in Expansionsinitiativen wie Online -Einzelhandelsverbesserungen und Logistikverbesserungen zu investieren.

Finanzmetrik Menge
Langfristige Schulden £ 1,25 Milliarden
Kurzfristige Schulden £ 0,15 Milliarden
Verschuldungsquote 1.3
Branchendurchschnittliche Verschuldungsquoten 1.1
Jüngste Schuldenausstellungen 300 Millionen Pfund
Gutschrift Baa2
Durchschnittskosten für die Kreditaufnahme 3.5%
Eigenkapital £ 1,92 Milliarden



Bewertung der nächsten SPS -Liquidität

Bewertung der Liquidität der nächsten SPS

Um die Liquidität der nächsten SPS zu bewerten, werden wir uns mit den aktuellen und schnellen Verhältnissen, Betriebskapitaltrends und Cashflow -Erklärungen befassen. Diese Analyse bietet einen umfassenden Überblick über die finanzielle Gesundheit des Unternehmens und ihre Fähigkeit, kurzfristige Verpflichtungen nachzukommen.

Aktuelle und schnelle Verhältnisse

Zum jüngsten Geschäftsjahr meldete die nächste SPS ein aktuelles Verhältnis von 1.2. Dies zeigt auf die Fähigkeit, aktuelle Verbindlichkeiten mit aktuellen Vermögenswerten abzudecken. Das schnelle Verhältnis, das das Inventar von aktuellen Vermögenswerten ausschließt, stand bei 0.8, was ein gewisses Vertrauen in das Inventar vorschlägt, um kurzfristige Verpflichtungen zu erfüllen.

Analyse von Betriebskapitaltrends

Das Betriebskapital ist eine entscheidende Metrik für die Beurteilung der Liquidität, die als aktuelles Vermögen abzüglich aktueller Verbindlichkeiten berechnet wird. Nächste SPS berichtete über ein Betriebskapital von ungefähr 300 Millionen Pfund für den letzten Zeitraum. Diese Zahl hat in den letzten drei Geschäftsjahren einen konsistenten Anstieg gezeigt, was eine verbesserte Betriebsffizienz und ein effektives Bestandsmanagement widerspiegelt.

Cashflow -Statements Overview

Ein overview Der Cashflow von Next PLC bietet Einblicke in seine Aktivitäten zur Betriebs-, Investitions- und Finanzierungsaktivitäten:

Cashflow -Typ Letzte Periode (Mio. GBP) Vorperiode (Mio. GBP)
Betriebscashflow £450 £430
Cashflow investieren (£100) (£80)
Finanzierung des Cashflows (£50) (£40)

In der letzten Zeit erzeugte die nächste SPS den operativen Cashflow von £ 450 Millioneneine bescheidene Erhöhung gegenüber der vorherigen Periode. Der Investitions -Cashflow, der die Investitionsausgaben und Investitionen in Unternehmen widerspiegelt, betrugen auf (£ 100 Millionen), eine Zunahme von (80 Millionen Pfund) vor. Finanzierungsaktivitäten spiegeln einen Bargeldabfluss von aus (50 Millionen Pfund), was auch von gestiegen ist von (£ 40 Millionen) vorher.

Potenzielle Liquiditätsbedenken oder Stärken

Trotz eines gesunden Stromverhältnisses legt das schnelle Verhältnis nahe, dass die nächste SPS in extrem engen Liquiditätsszenarien vor Herausforderungen stehen kann. Der positive Trend im Betriebskapital und des starken operativen Cashflows weist jedoch insgesamt auf eine solide Liquiditätsposition hin. Die robuste Gelderzeugung des Unternehmens aus dem Betrieb stärkt seine Fähigkeit, kurzfristige Herausforderungen zu meistern und in Wachstumschancen zu investieren.




Wird der nächste SPS überbewertet oder unterbewertet?

Bewertungsanalyse

Bei der Beurteilung, ob die nächste SPS überbewertet oder unterbewertet ist, werden mehrere wichtige Finanzverhältnisse ins Spiel kommen, einschließlich der Preis-Leistungs-Verhältnis (P/E), Preis-zu-Buch (P/B) und Unternehmenswert zu Ebbitda ((Unternehmen "(Unternehmen (Unternehmen) (E-Ebbus (P/E) (P/E) (P/E) (EBITDA (P/B). EV/EBITDA) Verhältnisse.

Die jetzige P/E -Verhältnis für die nächste SPS ist ungefähr 19.5mit der Angabe, wie viel Anleger bereit sind, die Ertragseinheit zu zahlen. Diese Zahl kann mit dem Branchendurchschnitt verglichen werden, der herumsteht 16.0, was auf eine Premium -Bewertung im Vergleich zu Gleichaltrigen hinweist.

Als nächstes die P/B -Verhältnis sitzt an 4.0. Dieses Verhältnis spiegelt den Aktienkurs in Bezug auf seinen Buchwert je Aktie wider. Das branchendurchschnittliche P/B -Verhältnis ist 2.5erneut darauf hinweist, dass der nächste SPS mit einem höheren Vielfachen als seine Konkurrenten handelt.

Zusätzlich die EV/EBITDA -Verhältnis Für die nächste SPS ist derzeit bei 11.0. Dies ist erheblich höher als der Sektordurchschnitt von 9.5weiterhin darauf hin, dass die Aktie aufgrund von Einnahmen vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation überbewertet werden kann.

Bewertungsmetrik Nächste Plc Branchendurchschnitt
P/E -Verhältnis 19.5 16.0
P/B -Verhältnis 4.0 2.5
EV/EBITDA -Verhältnis 11.0 9.5

Bei der Untersuchung der Aktienkurstrends hat die nächste SPS in den letzten 12 Monaten Schwankungen erlebt. Der Aktienkurs ist von ungefähr gestiegen £70 zu rund £82, reflektiert a 17.1% Zunahme. Langfristig war jedoch mehr Volatilität, wobei Spitzen und Tiefs von verschiedenen Marktbedingungen beeinflusst wurden.

In Bezug auf Dividenden bietet der nächste SPS derzeit a Dividendenrendite von 2.5%mit einem Ausschüttungsverhältnis von 40%. Dies weist auf einen ausgewogenen Ansatz zur Rückkehrwert für die Aktionäre hin und wobei der Wachstumsergebnisse beibehalten wird.

Schließlich neigt der Konsens der Analysten über die Aktienbewertung der nächsten SPS zu A halten Position. Laut den neuesten Berichten sind Analysten der Ansicht, dass der aktuelle Preis der Aktie angesichts der Wachstumsaussichten und der Marktbedingungen des Unternehmens den beizulegenden Zeitwert widerspiegelt.




Schlüsselrisiken für die nächste SPS gegenüber

Schlüsselrisiken für die nächste SPS gegenüber

Die nächste PLC steht vor einer Vielzahl interner und externer Risiken, die sich auf die finanzielle Gesundheit und die Gesamtleistung auswirken können. Das Verständnis dieser Risiken ist für Anleger von entscheidender Bedeutung, die das Unternehmen bewerten.

Overview von Risikofaktoren

Im Einzelhandelssektor kämpft der nächste PLC mit bedeutenden Branchenwettbewerben, regulatorischen Veränderungen und schwankenden Marktbedingungen. Das Unternehmen arbeitet in einem stark wettbewerbsfähigen Umfeld gegen andere wichtige Einzelhändler, sowohl online als auch offline.

Branchenwettbewerb

Ab September 2023 hat die nächste SPS a gemeldet 6% Zunahme Im Vergleich zum Vorjahr zeigt die Resilienz in einem wettbewerbsfähigen Markt. Wettbewerber wie ASOS und Zara üben jedoch weiterhin Druck auf die Preisgestaltung und den Marktanteil aus.

Regulatorische Veränderungen

Die Einzelhandelsbranche ist auch anfällig für regulatorische Veränderungen, insbesondere für Nachhaltigkeit und Verbraucherrechte. Zum Beispiel das Engagement der britischen Regierung zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen durch 68% Bis 2030 wirkt sich die Betriebsstrategien aus. Die nächste PLC hat Maßnahmen eingeleitet, um sich mit diesen Vorschriften anzupassen, aber laufende Änderungen sind Risiken für Compliance und Kostenmanagement dargestellt.

Marktbedingungen

Die Marktbedingungen, die von wirtschaftlichen Faktoren wie Inflation und Verbraucherausgabenmustern beeinflusst werden, stellen ein Risiko dar. Die Inflation in Großbritannien stieg auf 7.9% Im August 2023, der sich auf die Ermessensspielraum der Verbraucher auswirken kann, was zu potenziellen Umsatzrückgängen für den nächsten führt.

Betriebsrisiken

Operativ ist die nächste SPS vor Herausforderungen wie Störungen der Lieferkette und Arbeitskräfte, insbesondere nach der Pandemie. Das Unternehmen meldete in seinem Ergebnis im zweiten Quartal (September 2023) eine Anstieg der Lieferkettenkosten von 20%, erheblich beeinflussen Ränder.

Finanzielle Risiken

Finanziell hat die nächste PLC eine revolvierende Kreditfazilität von 1,0 Milliarden Pfund, was Liquidität bietet. Die Zinsschwankungen könnten sich jedoch auf die Kreditkosten auswirken, insbesondere wenn die Zinssätze über den aktuellen Durchschnitt steigen 1.75%.

Strategische Risiken

Ein strategisches Risiko ergibt sich aus der schnellen Verlagerung zum Online -Einkauf. Ab Juni 2023 machten sich Online -Verkäufe aus 50% des Gesamtumsatzes, ein signifikanter Anstieg gegenüber 30% Im Jahr 2020 erfordert diese Verschiebung kontinuierliche Investitionen in Technologie und Logistik, um das Kundenerlebnis und die betriebliche Effizienz zu verbessern.

Minderungsstrategien

Als Reaktion auf diese Risiken hat die nächste SPS verschiedene Minderungsstrategien implementiert:

  • Investition in die Lieferkettentechnologie zur Rationalisierung des Betriebs
  • Verbesserung von Online -Shopping -Plattformen, um den Wettbewerbsvorteil aufrechtzuerhalten
  • Überwachung von Markttrends und Verbraucherverhalten, um Strategien umgehend anzupassen
  • Dialog mit den Aufsichtsbehörden eingehen, um die Compliance -Anforderungen voraus zu sein

Risikoauswirkungen Overview

Risikotyp Aufprallebene Minderungsstrategie Aktueller Status
Wettbewerb Hoch Verbesserung der Online -Präsenz Der Umsatz stieg um 6%
Regulatorische Veränderungen Medium Ausrichtung auf Nachhaltigkeitspraktiken Einhaltung der aktuellen Vorschriften
Marktbedingungen Hoch Kostenmanagementstrategien Gesichtsansicht 7.9% Inflation
Betriebsrisiken Medium Investitionen in Supply Chain Technology Die Kosten erhöhten sich um 20%
Finanzielle Risiken Niedrig Refinanzierungsoptionen Liquidität mit einer Einrichtung von 1,0 Milliarden Pfund Sterling beibehalten
Strategische Risiken Hoch In digitale Transformation investieren Online -Verkäufe bei 50% von insgesamt



Zukünftige Wachstumsaussichten für die nächste SPS

Wachstumschancen

Die nächste SPS zeigt eine solide Wachstumskrajektorie, die von verschiedenen strategischen Treibern angetrieben wird. Das Unternehmen konzentriert sich auf Produktinnovation und Markterweiterung und ist bereit, die aufstrebenden Einzelhandelstrends und die Verbraucheranforderungen zu profitieren.

Eines der Schlüsselelemente für das zukünftige Wachstum der nächsten SPS ist die starke E-Commerce-Plattform. In der ersten Hälfte von 2023 meldete als nächstes das Online -Umsatzwachstum von 10%erheblich zu seinen Gesamteinnahmen beitragen. Dieser Kanal erklärte sich um 40% des Gesamtumsatzes, der die Bedeutung der digitalen Transformation in der Wachstumsstrategie von Next veranschaulicht.

Darüber hinaus bietet die Expansion der nächsten internationalen Märkte erhebliche Chancen. Im Jahr 2022 startete das Unternehmen seine Online -Plattform in den Vereinigten Staaten, die den Umsatz von ausgab 30 Millionen Pfund im ersten Jahr. Dieser strategische Schritt entspricht dem Ehrgeiz von Next, seinen internationalen Umsatz auszubauen, der voraussichtlich nach steigern 15% jährlich in den nächsten drei Jahren.

Akquisitionen haben auch eine wichtige Rolle bei der Stärkung der Marktpräsenz von Next gespielt. Die jüngste Übernahme eines Anteils von 51% an der Modmarken -Neuss wird voraussichtlich ungefähr hinzufügen 37 Millionen Pfund Um den Umsatz von Next im Jahr 2024 zu veranschaulichen, wie strategische Partnerschaften die Wachstumsaussichten verbessern können.

Das Unternehmen konzentriert sich auch auf nachhaltige Praktiken, um a zu erreichen 50% Verringerung der Kohlenstoffemissionen bis 2030. Dieses Engagement spricht nicht nur um umweltbewusste Verbraucher an, sondern erhöht auch die Markentreue und den Marktanteil.

Wachstumstreiber Details Projizierte Wachstumsrate
Online -Verkauf 10% Wachstum in H1 2023 40% des Gesamtumsatzes
Internationale Expansion US -Markteintritt mit 30 Millionen Pfund Umsatz 15% jährlicher Anstieg
Erwerb von Reiss 51% Anteil, erwarteter Beitrag von 37 Millionen Pfund Sterling
Nachhaltigkeitsinitiativen 50% Verringerung der Kohlenstoffemissionen um 2030

Die Wettbewerbsvorteile der nächsten SPS, einschließlich einer starken Lieferkette und der etablierten Markentreue, positionieren das Unternehmen für ein anhaltendes Wachstum weiter. Das Unternehmen verzeichnete a 5% Erhöhung der Kundenbindungquoten im Jahr 2023, was die Effektivität der Strategien für die Kundenbindung widerspiegelt. Zusätzlich haben Verbesserungen ihrer Logistik die Lieferzeiten durch Reduzierung von Reduzieren 25%Verbesserung der allgemeinen Kundenzufriedenheit.

Mit Blick auf die Zukunft projizieren die Analysten -Projekte die Einnahmen von Next PLC, um ungefähr zu erreichen £ 5 Milliarden Bis 2025, hauptsächlich von den oben genannten Wachstumschancen zurückzuführen. Das Ergebnis je Aktie wird schätzungsweise von wachsen £4.10 im Jahr 2023 bis herum £5.00 Bis 2025 nutzt das Unternehmen seine strategischen Initiativen, um die Rentabilität zu verbessern.


DCF model

NEXT plc (NXT.L) DCF Excel Template

    5-Year Financial Model

    40+ Charts & Metrics

    DCF & Multiple Valuation

    Free Email Support


Disclaimer

All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.

We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.

All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.