Vinci SA: Geschichte, Besitz, Mission, wie es funktioniert & verdient Geld

Vinci SA: Geschichte, Besitz, Mission, wie es funktioniert & verdient Geld

FR | Industrials | Engineering & Construction | EURONEXT

Vinci SA (DG.PA) Bundle

Get Full Bundle:
$25 $15
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7

TOTAL:



Eine kurze Geschichte von Vinci SA

Vinci SA, ein weltweit führender Anbieter von Zugeständnissen und Bauwesen, wurde 1899 gegründet. Ursprünglich als Société Générale d'unternehmer (SGE) ernannt, wurde es im Jahr 2000 zu Vinci, nachdem eine Rebranding -Bemühungen zur Festigung seiner vielfältigen Aktivitäten unter einem einheitlichen Namen festgelegt waren.

Im Laufe der Jahre hat Vinci durch zahlreiche Akquisitionen und strategische Partnerschaften erheblich erweitert. Bemerkenswerte Akquisitionen umfassen:

  • Im Jahr 2001 erwarb Vinci die französische Baugesellschaft Entprepose Contracting.
  • Im Jahr 2006 ermöglichte der Kauf des italienischen Bauunternehmens Impregilo Vinci, seine Präsenz auf dem europäischen Markt zu stärken.
  • Im Jahr 2014 expandierte Vinci weiter, indem er 90% des Flughaferbetreibers Aeroports de Paris erwarb.

Ab 2022 ist Vinci in mehr als 100 Ländern tätig und beschäftigt sich über 200,000 Individuen. Das Unternehmen ist in mehrere Schlüsselsegmente unterteilt:

  • Zugeständnisse
  • Vertrag
  • Energie und Dienstleistungen

Die finanzielle Leistung von Vinci SA hat im Laufe der Jahre ein konsequentes Wachstum gezeigt, das durch robuste Umsatzzahlen gekennzeichnet ist. Unten finden Sie eine Tabelle, in der die finanziellen Höhepunkte von Vinci in den letzten fünf Jahren veranschaulichen.

Jahr Umsatz (Mrd. €) Nettoeinkommen (Milliarden €) EBITDA (€ Milliarden) Betriebsmarge (%)
2018 43.5 1.7 6.6 15.2
2019 48.1 2.0 7.4 15.4
2020 43.0 0.8 5.5 12.8
2021 48.4 2.0 7.1 14.7
2022 54.0 2.2 8.1 15.0

Im Jahr 2021 berichtete Vinci über eine signifikante Erholung der Pandemie mit a 12% Die Umsatzsteigerung im Vergleich zu 2020. Die operative Widerstandsfähigkeit des Unternehmens war offensichtlich, insbesondere im Konzessionsegment, zu dem bemerkenswerte Projekte wie die Lyon-Turin Rail Link und verschiedene Flughafenerweiterungen weltweit gehören.

Die Marktkapitalisierung von Vinci im Oktober 2023 liegt bei ungefähr 60 Milliarden €, damit es eines der größten Unternehmen in der Bau- und Konzessionsindustrie ist. Die Aktienleistung des Unternehmens war eng mit seinen strategischen Investitionen in Infrastruktur und nachhaltigen Projekten verbunden, insbesondere in erneuerbare Energien.

In den letzten Jahren hat sich Vinci der Nachhaltigkeit verpflichtet, mit Zielen, um die CO2 -Emissionen durch zu verringern 40% Bis 2030. Dies passt gut zu den globalen Trends, wo nachhaltige Baupraktiken von Investoren und Regierungen gleichermaßen priorisiert werden.

Mit seinem diversifizierten Portfolio und seiner soliden Finanzfundament positioniert sich Vinci weiterhin als führend im Bau- und Infrastruktursektor weltweit, navigiert die Herausforderungen und nimmt Chancen für Wachstum und Innovation ein.



A Who gehört Vinci Sa

Vinci SA ist ein französisches multinationales Unternehmen, das hauptsächlich an Bau und Zugeständnissen beteiligt ist. Nach den neuesten Finanzdaten wird Vinci öffentlich auf dem Euronext Paris gehandelt, und seine Eigentümerstruktur ist durch eine Mischung aus institutionellen und privaten Aktionären gekennzeichnet.

Ab Oktober 2023 beschreibt die folgende Tabelle die Eigentümerverteilung von Vinci SA:

Eigentümerkategorie Prozentualer Besitz Anzahl der Aktien
Institutionelle Anleger 59% 213,600,000
Einzelne Aktionäre 20% 72,000,000
Besitzpläne für Mitarbeiteranteile 6% 21,600,000
Andere Aktionäre 15% 54,000,000

Zu den wichtigsten institutionellen Aktionären zählen wichtige Investmentunternehmen und Finanzinstitute. Bemerkenswerte Namen sind:

  • BlackRock, Inc. - ungefähr 5.3%
  • Amundi - ungefähr 5.1%
  • BNP Paribas Asset Management - ungefähr 4.9%

Die Marktkapitalisierung des Unternehmens im Oktober 2023 liegt bei ungefähr 51 Milliarden €. Der Aktienkurs von Vinci schwankte um €103 pro Aktie in den jüngsten Handelssitzungen, die eine steigende Leistungssteigerung von ungefähr ungefähr rund ums 12%.

Im Jahr 2022 meldete Vinci Einnahmen von 49,2 Milliarden €mit Betriebsergebnis 4,7 Milliarden €, Präsentation von widerlichem Wachstum inmitten wirtschaftlicher Herausforderungen.

Vinci SA ist auch bekannt für seine starke Dividendenpolitik mit einer vorgeschlagenen Dividendenauszahlung von €3.48 pro Aktie für das Geschäftsjahr 2022, markiert eine Erhöhung von 5% im Vergleich zum Vorjahr.

In Bezug auf das geografische Eigentum werden die Hauptanteile von Vinci vorwiegend in Frankreich abgehalten, aber es gibt auch erhebliche Eigentumsanteile an mehreren internationalen Anlageportfolios, wodurch die globale Reichweite hervorgehoben wird.



Vinci SA -Leitbilanz Statement

Das Leitbild von Vinci SA betont sein Engagement für die Entwerfen, Finanzierung, Konstruktion und Verwaltung von Infrastrukturen und Einrichtungen, die die Lebensqualität verbessern und zur Nachhaltigkeit beitragen. Als globaler Akteur im Bereich des Bau- und Konzessionsbereichs ist Vinci bestrebt, durch innovative Lösungen nachhaltiger Wert zu schaffen.

Im Jahr 2022 meldete Vinci SA Einnahmen in Höhe von 54,7 Milliarden € und kennzeichnete einen Anstieg von 11.5% ab 49,0 Milliarden € im Jahr 2021. Das Unternehmen ist verpflichtet, umweltbezogene Überlegungen in seine Geschäftstätigkeit zu integrieren, die durch sein Ziel zur Erreichung hervorgehoben werden Null -Netto -Kohlenstoff -Emissionen bis 2030 über seine Bauaktivitäten.

Vinci arbeitet über zwei Primärsegmente 88% des Gesamtumsatzes. Zu den Projekten gehören wichtige Infrastrukturinitiativen wie Straßen, Brücken und Flughäfen, die eine entscheidende Rolle bei der globalen wirtschaftlichen Entwicklung spielen.

Wichtige Finanzdaten 2022 2021 % Ändern
Gesamtumsatz (Milliarden €) 54.7 49.0 11.5
Nettoeinkommen (Milliarden €) 2.6 2.3 13.0
Betriebsmarge (%) 5.0 4.7 0.3
Marktkapitalisierung (Milliarden €) 55.2 62.1 -11.1
Verschuldungsquote 0.38 0.35 8.6

Die Nachhaltigkeitsmission von Vinci übereinstimmt mit ihrer operativen Strategie und konzentriert sich auf Innovationen im Aufbau von Methoden und Materialien. Das Unternehmen hat über investiert 1 Milliarde € in Forschung und Entwicklung für nachhaltige Technologien in den letzten Jahren. Ihre Projekte sollen belastbar und umweltfreundlich sein, was zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Förderung der biologischen Vielfalt beiträgt.

Darüber hinaus ist Vinci in öffentlich-privaten Partnerschaften (PPP) aktiv und erleichtert große Infrastrukturentwicklungen. Der Ansatz des Unternehmens zur Zusammenarbeit zeigt sich in seinen globalen Operationen, die mehr als 100 Länder. Vinci zielt darauf ab, Benchmarks in Sicherheits- und Gesundheitsstandards festzulegen, was durch a zeigt 30% Reduzierung der Unfälle am Arbeitsplatz seit 2019.

Das Engagement für die Gemeinschaft ist auch ein wesentlicher Aspekt von Vincis Mission. Im Jahr 2022 trug das Unternehmen ungefähr bei 200 Millionen € In lokalen Gemeinschaftsprojekten, die Verbesserung der sozialen Infrastruktur und die Unterstützung verschiedener Initiativen zur Förderung der Inklusion und Vielfalt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Leitbild von Vinci SA seinen Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Verbesserung der Gemeinschaft, die durch solide finanzielle Leistung und ein Engagement für die Umweltverantwortung verstärkt wird.



Wie Vinci SA funktioniert

Vinci SA fungiert als globaler Akteur in den Konzessionen und Bausektoren. Es ist spezialisiert auf den Bau und die Aufrechterhaltung verschiedener Infrastrukturen, einschließlich Straßen, Brücken, Flughäfen und Eisenbahnen. Das 1899 gegründete Unternehmen hat sich zu einem der größten Bauunternehmen der Welt entwickelt.

Das Geschäftsmodell von Vinci ist in erster Linie in zwei Segmente unterteilt: Konzessionen und Vertrag. Das Konzessionsegment umfasst das Management und den Betrieb von Infrastrukturvermögen, während das Vertragssegment Bau- und Ingenieurdienste umfasst.

Finanziell Overview

Bis Ende 2022 meldete Vinci SA einen konsolidierten Einnahmen von ungefähr 60,5 Milliarden €, was ein Wachstum von ungefähr 10.2% Im Vergleich zu 2021. Die Einnahmen der Einnahmen in den Segmenten lautet wie folgt:

Segment Umsatz (Mrd. €) Prozentsatz des Gesamtumsatzes
Zugeständnisse 14.3 23.6%
Vertrag 46.2 76.4%

Das Konzessionsegment umfasst Großprojekte wie Betrieb von Autobahnen, Flughäfen und anderen öffentlichen Vermögenswerten. Das umfangreiche Portfolio von Vinci umfasst Flughäfen wie Paris 'Charles de Gaulle Und Orlyund Autobahnen in ganz Frankreich.

Betriebsleistung

Im Jahr 2022 erreichte das EBITDA von Vinci (Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation) 10,2 Milliarden €, was einen Rand von ungefähr widerspiegelt 16.9%. Der Nettogewinn des Unternehmens wurde bei gemeldet 3,6 Milliarden €, übersetzt zu einer Nettogewinnmarge von 5.9%.

Aktienleistung

Ab Oktober 2023 handelte die Aktie von Vinci SA bei ungefähr ungefähr €103.50 pro Aktie. Die Aktie hat Resilienz mit einer jährlichen Leistung von rund um +15%. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens lag bei ungefähr 62 Milliarden €.

Das P/E -Verhältnis (Preis zu Gewinn) liegt derzeit in der Nähe 17.5, was auf eine Bewertung hinweist, die mit den Industriemaßnahmen übereinstimmt. Analysten haben eine Dividendenauszahlung von projiziert €3.30 pro Aktie für 2023, was eine Rendite von ungefähr widerspiegelt 3.2%.

Markttrends

Vinci SA ist strategisch positioniert, um von Trends bei der Infrastrukturausgaben zu profitieren, insbesondere in Europa, wo die Regierungen die Investitionen in Transport und grüne Infrastruktur zunehmend priorisieren. Der EU -Recovery -Fonds, der auf die Förderung nachhaltiger Projekte abzielt, wird voraussichtlich einen erheblichen Anstieg der Geschäftstätigkeit von Vinci darstellen.

Der globale Baumarkt wird voraussichtlich mit einer CAGR (zusammengesetzte jährliche Wachstumsrate) von etwa wachsen 4.5% von 2023 bis 2030, was auf ein unterstützendes Umfeld für das Geschäftsmodell von Vinci hinweist.

Schlüsselprojekte

Vinci SA hat bemerkenswerte Projekte durchgeführt, darunter:

  • Grand Paris Express - Eine große Ausweitung des U -Bahn -Systems in Paris.
  • Aéroport de schön - Expansion und Modernisierung eines der verkehrsreichsten Flughäfen Frankreichs.
  • Hochgeschwindigkeit 1 - Infrastrukturentwicklung für den Schienenverkehr in Großbritannien.

Zusammenfassend hat Vinci SA einen diversifizierten Ansatz, der seine Stärken sowohl in Bezug auf Zugeständnisse als auch in Bezug auf die Verträge nutzt und ein anhaltendes Wachstum und die Widerstandsfähigkeit im Infrastruktursektor ermöglicht.



Wie Vinci Sa Geld verdient

Vinci SA, eines der weltweit größten Unternehmen für Bau- und Infrastruktur, erzielt durch ein diversifiziertes Portfolio von Aktivitäten, hauptsächlich in den Bereichen Bau-, Konzessionen und Energieberien. Im Jahr 2022 verzeichnete Vinci einen Gesamtumsatz von 60,6 Milliarden €, ein starker Anstieg von 49,9 Mrd. € im Jahr 2021. Die Einnahmestruktur kann in mehrere Schlüsselsegmente unterteilt werden:

Segment Einnahmen (2022) Prozentsatz des Gesamtumsatzes
Konstruktion 30,3 Milliarden € 50%
Zugeständnisse 16,7 Milliarden € 27%
Energiedienste 13,6 Milliarden € 23%

Das Bausegment umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, einschließlich Bauingenieurwesen, allgemeiner Bau und Gebäudewartung. Im Jahr 2022 schloss das Unternehmen mehrere bedeutende Projekte ab, darunter den Grand Paris Express, der über den gesamten Projektlebenszyklus geschätzt wurde, wobei der Anteil von Vinci erheblich war.

Zugeständnisse stellen eine weitere erhebliche Einnahmequelle für Vinci dar. Dieses Segment umfasst den Betrieb von Mautstraßen, Flughäfen und andere Infrastrukturen. Insbesondere betreibt Vinci 4.000 Kilometer Autobahnen und verwaltet weltweit 45 Flughäfen. Die Einnahmen aus diesem Segment können lukrativ sein, und allein das Gebäude der Mautstraße im Jahr 2022 entspricht ungefähr 7,3 Milliarden Euro.

In Bezug auf Energy Services bietet die Tochtergesellschaft von Vinci, Vinci Energies, Dienstleistungen in drei Schlüsselbereichen an: Netzwerke, Industrie und Dienstleistungen. Im Jahr 2022 stieg Vinci Energies auf 13,6 Mrd. EUR, was auf eine erhöhte Nachfrage nach Nachhaltigkeits- und Energieeffizienzlösungen zurückzuführen war.

Vinci profitiert auch von einem robusten Auftragsbuch im Wert von rund 51 Milliarden € bis Ende 2022. Dies zeigt ein starkes zukünftiges Umsatzpotential. Im Jahr 2022 sicherte sich das Unternehmen neue Verträge im Wert von 23 Milliarden €, einschließlich eines bedeutenden Projekts im Bereich erneuerbarer Energien und mehreren infrastrukturbezogenen Verträgen.

Wichtige finanzielle Metriken

Metrisch Wert (2022)
Nettoeinkommen 3,3 Milliarden €
EBITDA 7,7 Milliarden €
Nettogewinnmarge 5.4%
Verschuldungsquote 0.54

Darüber hinaus zeigt sich Vincis Fokus auf die Rentabilität in seiner Nettogewinnmarge von ** 5,4%** im Jahr 2022. Das Unternehmen hält eine gesunde Bilanz mit einem Schulden-zu-Äquity-Verhältnis von ** 0,54 ** bei, was auf eine effektive Verwaltung von langfristigen Verbindlichkeiten im Vergleich zu seiner Aktienbasis hinweist. Diese finanzielle Stabilität ermöglicht es Vinci, weiterhin in neue Projekte zu investieren und seine Geschäftstätigkeit weltweit zu erweitern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der facettenreiche Ansatz von Vinci SA von Bauarbeiten und Zugeständnissen zu Energy Services mit einer starken finanziellen Leistung ein robustes Modell für die Erzielung von Einnahmen schafft. Der Fokus des Unternehmens auf groß angelegte Infrastrukturprojekte und nachhaltige Energiedienste positioniert sie für ein weiteres Wachstum in einem sich entwickelnden Markt.

DCF model

Vinci SA (DG.PA) DCF Excel Template

    5-Year Financial Model

    40+ Charts & Metrics

    DCF & Multiple Valuation

    Free Email Support


Disclaimer

All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.

We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.

All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.