Euronext N.V.: Geschichte, Eigentum, Mission, wie es funktioniert & verdient Geld

Euronext N.V.: Geschichte, Eigentum, Mission, wie es funktioniert & verdient Geld

NL | Financial Services | Financial - Data & Stock Exchanges | EURONEXT

Euronext N.V. (ENX.PA) Bundle

Get Full Bundle:
$25 $15
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7

TOTAL:



Eine kurze Geschichte von Euronext N.V.

Euronext N.V., gegründet im Jahr 2000, machte die Börsen von Amsterdam, Brüssel und Paris zusammengefasst. Diese Konsolidierung war zentral bei der Einrichtung von Euronext als erster pan-europäischer Austausch.

Im Jahr 2001 startete Euronext seine erste elektronische Handelsplattform, die das Handelsvolumen erheblich erhöhte. Bis Juni 2002 wurde Euronext an seinem eigenen Austausch aufgeführt, und seine Marktkapitalisierung betrug zu diesem Zeitpunkt ungefähr ungefähr 3,3 Milliarden €.

Im Jahr 2007 fusionierte Euronext mit der New Yorker Börse (NYSE), um NYSE EURONEXT zu erstellen. Diese Fusion wurde um ungefähr bewertet 8 Milliarden € und markierte einen erheblichen Moment bei der Globalisierung von Börsen.

Nach der Fusion erweiterte Euronext seine Geschäftstätigkeit, erwarb die Lissabon Stock Exchange im Jahr 2008 und verbesserte seine internationale Präsenz. Bis 2014 wurde NYSE Euronext von Intercontinental Exchange (ICE) für ungefähr erworben 11 Milliarden Dollar, was zum Abspinnen von Euronext als separate Einheit führt.

Im Jahr 2016 ging Euronext erneut an die Öffentlichkeit und erhöhte sich ungefähr 1 Milliarde €. Der anfängliche Angebotspreis wurde auf 20 € festgelegt.

Jahr Ereignis Wert (€)
2000 Bildung von Euronext N / A
2002 Börsengang beim eigenen Austausch 3,3 Milliarden
2007 Fusion mit NYSE 8 Milliarden
2014 Erwerb durch ICE 11 Milliarden
2016 Öffentliches Angebot 1 Milliarde

Seit seiner Ausgründung konzentriert sich Euronext auf die Erweiterung seiner Produktangebote, einschließlich der Einführung neuer Indizes und ETFs. Im Jahr 2021 meldete Euronext einen Umsatz von ca. 401 Millionen €ein Wachstum von gegenüber dem Vorjahr von gegenüber dem Vorjahr darstellen 7%.

Im Oktober 2021 kündigte Euronext die Übernahme von Borsa Italiana für an 4,3 Milliarden €weiter stärken seinen Fußabdruck in Europa. Diese Akquisition war ein erheblicher Schritt bei der Schaffung einer führenden pan-europäischen Marktinfrastruktur.

Ab Mitte 2023 lag die Marktkapitalisierung von Euronext in etwa 6,4 Milliarden €mit dem Handelsvolumen im Durchschnitt 10 Milliarden € täglich über seine Märkte.

Das Unternehmen hat auch technologische Fortschritte verfolgt, in seine Handelsinfrastruktur investiert und seine Datendienste verbessert. Das anhaltende Engagement von Euronext für Nachhaltigkeit hat eine Position in der erreicht EU Klimaübergang Benchmark Liste.

Zusammenfassend hat sich Euronext N.V. von einem regionalen Austausch in einen prominenten Akteur auf der europäischen Finanzphase verwandelt und die Innovation und Expansion in den verschiedenen Märkten vorantreiben.



A Who gehört Euronext N.V.

Euronext N.V. ist eine paneuropäische Börse in Belgien, Frankreich, Irland, Niederlande und Portugal. Zum jüngsten Daten befindet sich Euronext hauptsächlich im Besitz von institutionellen und Einzelhandelsinvestoren. Hier ist eine Aufschlüsselung der Eigentümerstruktur:

Besitztyp Prozentsatz des Eigentums
Freier Schwimmer 68.7%
Institutionelle Anleger 62.3%
Einzelhandelsinvestoren 6.4%
Hauptaktionäre 31.3%

Zu den wichtigsten Aktionären gehören bemerkenswerte Anleger:

Aktionär Eigentümerprozentsatz
Nasdaq, Inc. 23.0%
Bear Stearns 5.1%
Andere institutionelle Investoren 3.2%

Nach den jüngsten Finanzberichten hat Euronext N. V. den folgenden Aktienkurs und die Marktkapitalisierung gemeldet:

Metrisch Wert
Aktueller Aktienkurs (ab Oktober 2023) €81.50
Marktkapitalisierung 4,8 Milliarden €

Die Umsatz- und Gewinnmetriken des Unternehmens sind gleichermaßen von Bedeutung, um die finanzielle Gesundheit zu verstehen. Für das Geschäftsjahr 2022 berichtete Euronext:

Finanzielle Metriken 2022 Betrag
Gesamtumsatz 1,3 Milliarden €
Reingewinn 390 Millionen €
Gewinne je Aktie (EPS) €3.28

In Bezug auf die Governance umfasst der Verwaltungsrat von Euronext Vertreter verschiedener Aktionärsgruppen, die die Eigentümerstruktur weiter diversifizieren und gleichzeitig die institutionelle Vertretung sicherstellen. Der Vorstandsvorsitzende ist Stéphan Ph. Bouckaert, der eine entscheidende Rolle in der strategischen Richtung des Unternehmens spielt.



EURONEXT N.V. Mission Statement

Euronext N.V. ist eine pan-europa-Börse mit der Aufgabe, ein nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen und zu fördern, indem sie Unternehmen und Investoren miteinander verbinden und gleichzeitig ein transparentes, effizientes und innovatives Marktumfeld fördern. Das Unternehmen betont sein Engagement für Nachhaltigkeit, operative Exzellenz und technologischen Fortschritt in der Finanzbranche.

Nach den neuesten verfügbaren Daten im Jahr 2023 betreibt Euronext regulierte Märkte in Belgien, Frankreich, Irland, Niederlande und Portugal. Der Austausch unterstützt Tausende von Unternehmen und liefert wettbewerbsfähige Kapitalerlösungslösungen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Jahr IPO -Aktivität Marktkapitalisierung (in Milliarde €) Anzahl der börsennotierten Unternehmen Durchschnittliches tägliches Handelsvolumen (in Millionen Aktien)
2022 50 4,200 1,500 20
2023 60 4,500 1,600 25

Die Mission von Euronext konzentriert sich auch stark auf technologische Innovation. Das Unternehmen startete die Euronext Tech Leaders -Initiative im Jahr 2022, um Tech -Unternehmen auf ihrem Wachstum zu unterstützen und ihre Sichtbarkeit auf dem Austausch zu erhöhen. Dieses Programm zielt darauf ab, Technikfirmen Vorteile wie verbesserte Sichtbarkeit, Zugang zu Euronext -Investorengemeinschaft und maßgeschneiderten Support -Services zu bieten.

Finanziell meldete Euronext einen Umsatz von einem Umsatz von 1,03 Milliarden € für das Geschäftsjahr 2022, das ein Wachstum von gegenüber dem Vorjahr markiert 5%. Der Betriebsgewinn (EBITDA) stand bei 550 Millionen €, was zu einem Vorsprung von führt 53%.

Das Unternehmen unterstreicht sein Engagement für Nachhaltigkeit durch seine Green Bond -Initiative, die die Ausgabe von über 5 Milliarden Euro an Green Bonds seit seiner Gründung erleichtert hat. Darüber hinaus wurde Euronext für seine Bemühungen zur Förderung der Praktiken der Umwelt-, Sozial- und Governance (ESG) anerkannt, die sich an der nachhaltigen Finanzagenda der Europäischen Union anpassen.

Die folgenden wichtigen Initiativen beschreiben Euronexts Engagement für seine Mission:

  • Förderung der Marktintegrität und Transparenz
  • Anbieten einer Vielzahl von Finanzprodukten und Dienstleistungen
  • Verbesserung der Investorenerziehung und des Engagements
  • Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) durch maßgeschneiderte Listings und Finanzierungslösungen

Das Leitbild von Euronext spiegelt seine Rolle als Vermittler für das Wirtschaftswachstum wider und trägt zur lebendigen und dynamischen Landschaft der europäischen Kapitalmärkte bei. Das Unternehmen passt weiterhin an sich veränderte Marktbedingungen an und stellt sicher, dass es den unterschiedlichen Bedürfnissen von Emittenten und Investoren gleichermaßen erfüllt.

Schlüsselkennzahlen 2021 2022 2023 (Est.)
Umsatz (in Mio. €) 977 1,030 1,100
Nettogewinn (in Mio. €) 320 335 360
Betriebsmarge (%) 52 53 54


Wie Euronext N.V. funktioniert

Euronext N.V. fungiert als paneuropäische Börse und ist die größte Börse in der Eurozone. Es erleichtert den Handel von Aktien, Anleihen, ETFs und Derivaten und dient als wichtige Plattform für Kapitalmärkte in Europa. Euronext wechselt in Amsterdam, Brüssel, Dublin, Lissabon und Mailand.

Ab dem ersten Quartal 2023 meldete Euronext einen Umsatz von einem Umsatz von 222 Millionen €, eine marginale Zunahme von 218 Millionen € im selben Quartal des Vorjahres. Dieses Wachstum wird auf eine starke Leistung sowohl im Handel als auch in der Nachbearbeitungsdienste zurückgeführt.

Der Betriebsgewinn (EBIT) des Unternehmens für das gesamte Jahr 2022 stand bei 319 Millionen €, während der Nettogewinn bei gemeldet wurde 228 Millionen €eine robuste Rentabilitätsspanne von ungefähr 35.9%.

Euronext generiert Umsatz durch verschiedene Ströme:

  • Transaktionsgebühren aus Handelsbetrieb.
  • Auflistung Gebühren von Unternehmen, die ihre Aktien an der Börse auflisten.
  • Marktdatendienste für Finanzinstitute und Anleger.
  • Post-Trade-Dienste einschließlich Clearing- und Abwicklungsoperationen.

Das Handelsvolumen auf Euronext unterstreicht auch seine Bedeutung in der europäischen Finanzlandschaft. Im Jahr 2022 erreichte das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen 5,9 Milliarden €, was eine Zunahme von ist 12% Jahr-über-Jahr.

Zusätzlich hatte Euronext insgesamt insgesamt 1,733 Listete Unternehmen ab dem ersten Quartal 2023 mit einer kombinierten Marktkapitalisierung von ca. 4,8 Billionen €. Die Exchange beherbergt erhebliche Indizes, einschließlich des AEX (Amsterdam Exchange Index), der einen Schlusswert von hatte 759.44 am 31. März 2023.

Metrisch Q1 2023 Q1 2022 Volles Jahr 2022
Einnahmen 222 Millionen € 218 Millionen € 859 Millionen €
Betriebsgewinn (EBIT) N / A N / A 319 Millionen €
Reingewinn N / A N / A 228 Millionen €
Durchschnittliches tägliches Handelsvolumen 5,9 Milliarden € 5,3 Milliarden € 5,6 Milliarden €
Listete Unternehmen 1,733 N / A N / A
Gesamtmarktkapitalisierung 4,8 Billionen € N / A N / A
AEX -Schließwert 759.44 N / A N / A

Euronext konzentriert sich auch auf technologische Fortschritte und investiert in digitale Plattformen, um die Benutzererfahrung und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Im Jahr 2022 investierte das Unternehmen über 30 Millionen € In technologischen Upgrades, die darauf abzielen, Handelsbetriebe zu optimieren und den Marktzugang zu verbessern.

In Bezug auf die Marktstrategie verfolgt Euronext das Wachstum durch Akquisitionen aktiv, nachdem er die irische Börse im Jahr 2018 übernommen hatte, und kündigte kürzlich Pläne zur Untersuchung einer weiteren Expansion in Südeuropa an. Dieser strategische Ansatz positioniert Euronext, um einen größeren Anteil am europäischen Kapitalmarkt zu erfassen.

Der Fokus des Unternehmens auf Nachhaltigkeit ist ebenfalls erheblich. Es hat den Euronext ESG Index im Jahr 2021 eingeführt, zu dem Unternehmen, die sich für Umwelt-, Sozial- und Governance -Kriterien einsetzen. Ab Q1 2023 umfasst der Index 50 Unternehmen und haben beträchtliche Interesse von ESG-fokussierten Investoren geweckt.

Insgesamt basiert das Betriebsmodell von Euronext in einer Kombination aus robusten Handelsfähigkeiten, technologischen Innovationen und strategischen Wachstumsinitiativen, die seinen Platz als führender Akteur im europäischen Finanzökosystem festlegen.



Wie Euronext N.V. Geld verdient

Euronext N.V. fungiert als paneuropäische Börse und erleichtert den Kauf und Verkauf von Wertpapieren. Zu den Haupteinnahmenquellen für Euronext gehören Listungsgebühren, Handelsgebühren, Marktdatendienste und Zusatzdienste.

Umsatzbaus

Im Geschäftsjahr 2022 erzielte Euronext einen Gesamtumsatz von ca. 1,2 Milliarden €ein Wachstum aus dem Vorjahr. Die Aufschlüsselung der Einnahmequellen ist wie folgt:

Einnahmequelle 2022 Umsatz (Millionen €) Prozentsatz des Gesamtumsatzes
Listungsgebühren 212 17.7%
Handelsgebühren 493 41.1%
Marktdatendienste 315 26.3%
Technologiedienste 140 11.7%
Andere Einnahmen 38 3.2%

Listungsgebühren

Euronext berechnet Unternehmen, ihre Aktien an seinem Austausch aufzulisten. Ab Dezember 2022 hatte Euronext insgesamt insgesamt 1.855 börsennotierte Unternehmen, mit einer Gesamtmarktkapitalisierung von ungefähr 4 Billionen €. Die Auflistungsgebühren variieren je nach Größe des Unternehmens und der Anzahl der ausgestellten Aktien.

Handelsgebühren

Die Handelsgebühren machen einen erheblichen Teil des Umsatzes von Euronext aus. Im Jahr 2022 wurde der Euronext ungefähr ausgeführt 63 Millionen Trades, erzeugen 493 Millionen € in Handelsgebühren. Die durchschnittliche Gebühr pro Handel hängt von der Art der Transaktion ab, wobei die Aktien in der Regel umgeben werden €0.004 pro Aktie.

Marktdatendienste

Euronext bietet Finanzinstituten und Einzelhandelsinvestoren in Echtzeit- und historischen Marktdaten. Dieses Umsatzsegment wurde gemeldet 315 Millionen € Im Jahr 2022, angetrieben von wachsender Nachfrage nach Datenanalysen und Erkenntnissen. Euronext dient vorbei 1.200 Kunden In diesem Segment wird die Bedeutung der Umsatzstruktur des Unternehmens hervorgehoben.

Technologiedienste

Zusätzlich zu seinen Kerngeschäften bietet Euronext Technologielösungen für Handels-, Clearing- und Abrechnungsverfahren an. Dieses Segment berichtete über Einnahmen von 140 Millionen € 2022, erleichtert durch Partnerschaften mit anderen Börsen und Finanzunternehmen. Insbesondere unterstützt die technologische Plattform von Euronext Over 1.000 Handelsveranstalter in ganz Europa.

Kostenstruktur

Trotz erheblicher Einnahmen wird Euronext auch den Betriebskosten ausgesetzt. Die Gesamtbetriebskosten für 2022 belief sich auf ungefähr 700 Millionen €, Abdeckung von Gehältern, Technologieinfrastruktur und Vorschriften für die regulatorische Einhaltung. Das resultierende Betriebsergebnis für Euronext im Jahr 2022 war in der Nähe 500 Millionen €, Präsentation gesunder Rentabilitätsmargen.

Marktposition und Wachstumspotenzial

Euronext nimmt eine einzigartige Position als führender Börse in Europa ein und profitiert vom allgemeinen Wachstum der Beteiligung der Aktienmarkte. Im Jahr 2022 erreichte die europäische Aktienmarktkapitalisierung ungefähr ungefähr 10 Billionen €Euronext bietet ausreichend Möglichkeiten, seinen Marktanteil zu erweitern, insbesondere in Schwellenländern.

Insgesamt unterstützen die diversifizierten Einnahmequellen von Euronext und seine strategischen Initiativen für das Wachstum die finanzielle Leistung weiterhin, was die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit seines Geschäftsmodells in der sich entwickelnden Finanzlandschaft widerspiegelt.

DCF model

Euronext N.V. (ENX.PA) DCF Excel Template

    5-Year Financial Model

    40+ Charts & Metrics

    DCF & Multiple Valuation

    Free Email Support


Disclaimer

All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.

We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.

All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.