Leitbild, Vision, & Kernwerte (2024) von Renault SA

Leitbild, Vision, & Kernwerte (2024) von Renault SA

FR | Consumer Cyclical | Auto - Manufacturers | EURONEXT

Renault SA (RNO.PA) Bundle

Get Full Bundle:
$25 $15
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7

TOTAL:



Eine kurze Geschichte von Renault SA

Renault SA wurde 1899 gegründet und hat sich von einem kleinen Automobilhersteller zu einem der größten Autohersteller der Welt gewachsen. Das Unternehmen wurde von Louis Renault und seinen Brüdern Marcel und Fernand gegründet und produzierte 1900 ihr erstes Fahrzeug, die Renault Voiturette. Bis 1907 hatte Renault eine starke Präsenz in Motorsportarten entwickelt und seine Markenerkennung erheblich erhöht.

Während des Ersten Weltkriegs passte Renault seine Produktion an die militärischen Bedürfnisse an und produzierte Fahrzeuge wie den Renault FT Tank, der eine entscheidende Rolle im Krieg spielte. Nach dem Krieg erweiterte das Unternehmen seine Modellaufstellung und trat in internationale Märkte ein, insbesondere in den USA und Südamerika.

1945 wurde Renault nach dem Zweiten Weltkrieg von der französischen Regierung verstaatlicht. In dieser Zeit konzentrierte sich ein erheblicher Fokus auf die Massenproduktion, die durch den Start des Renault 4CV verkörpert wurde, das zum Symbol für erschwingliche Mobilität wurde. Die 1960er Jahre markierten eine wichtige Wachstumsphase, als Renault seinen globalen Fußabdruck erweiterte und erfolgreiche Modelle wie die Renault 8 und 10 einführte.

Die 1980er und 1990er Jahre brachten Herausforderungen mit, einschließlich finanzieller Schwierigkeiten und sich ändernder Marktdynamik. Als Reaktion darauf bildete Renault strategische Allianzen, insbesondere mit dem japanischen Hersteller Nissan im Jahr 1999 und etablierte die Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz, die eine leistungsstarke Automobilgruppe bleibt.

Ab 2022 erzielte Renault einen Umsatz von 46,2 Milliarden € mit einem Nettoergebnis von 1,7 Mrd. €. Das Unternehmen verkaufte in diesem Jahr weltweit rund 1,5 Millionen Fahrzeuge. Im Jahr 2023 kündigte Renault ehrgeizige Pläne für den Übergang zu Elektrofahrzeugen (EVs) an, was auf 65% seines Umsatzes bis 2030 auf EVS abzielte.

Jahr Umsatz (Mrd. €) Nettoeinkommen (Milliarden €) Einheiten verkauft (Millionen) Umsatz von Elektrofahrzeugen (% der Gesamt)
2022 46.2 1.7 1.5 10
2021 46.0 0.8 2.7 8
2020 43.5 -8.0 2.3 6
2019 55.5 0.5 3.8 4

Renaults Engagement für Nachhaltigkeit zeigt sich durch seine Investitionen in Elektrofahrzeuge mit den Plänen, eine Reihe neuer EV -Modelle auf den Markt zu bringen, einschließlich des Renault 5, das bis 2024 verfügbar sein soll. Das Ziel des Unternehmens ist bis 2040 CO2 -neutral.

Ab Oktober 2023 betrug die Marktkapitalisierung von Renault bei rund 11 Milliarden Euro. Das Unternehmen handelt unter dem Ticker -Symbol RNO ​​an der Euronext Paris Exchange. Der Aktienkurs hat in den letzten Jahren einen volatilen Trend gezeigt, was umfassendere Marktbedingungen und sektorspezifische Herausforderungen widerspiegelt, einschließlich Störungen der Lieferkette.

Die Unternehmensstrategie von Renault konzentriert sich auf die Verbesserung der betrieblichen Effizienz, der digitalen Transformation und der Erweiterung der Präsenz in Schwellenländern. Die F & E-Investitionen des Unternehmens erreichten 2022 2,1 Milliarden Euro und unterstrichen ihr Engagement für Innovation und technologiebetriebenes Wachstum.



A Who gehört Renault SA

Renault SA, ein herausragender Akteur in der globalen Automobilindustrie, hat eine vielfältige Eigentümerstruktur. Ende 2023 ist Renaults größter Aktionär die französische Regierung, die ungefähr 15% der Aktien des Unternehmens. Dieser Anteil unterstreicht das strategische Interesse der Regierung im Automobilsektor, insbesondere bei der Förderung der inländischen Fertigung.

Ein weiterer bedeutender Aktionär ist der Nissan Motor Co., Ltd., dem a gehört 15% Einsatz in Renault. Diese Beziehung ergibt sich aus der langjährigen Allianz zwischen Renault und Nissan, die Ende der neunziger Jahre initiiert wurde. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, Synergien zu nutzen und technologische Fortschritte zwischen den beiden Automobilgiganten auszutauschen.

Darüber hinaus rief die Investmentgesellschaft an Tannenhauptstadt hält herum 13% von Renaults Aktien. FIR Capital ist bekannt für seine Investitionen in verschiedene Sektoren, einschließlich Automobile, und dieser Anteil zeigt eine Verpflichtung zur langfristigen Wachstumsstrategie von Renault.

Institutionelle Investoren spielen auch eine entscheidende Rolle in der Renaults Eigentümerzusammensetzung. Zum jetzigen Berichten besitzen institutionelle Aktionäre gemeinsam darüber 60% von den Aktien des Unternehmens, die ein breites Vertrauen in die Leistung von Renault und die Zukunftsaussichten widerspiegeln.

Aktionär Eigentümerprozentsatz Typ
Französische Regierung 15% Öffentliche Einheit
Nissan Motor Co., Ltd. 15% Gesellschaft
Tannenhauptstadt 13% Investmentgesellschaft
Institutionelle Investoren (zusammen) 60% Verschieden

Zusätzlich zu diesen wichtigen Stakeholdern, Einzelpersonen und kleineren Investmentunternehmen besitzen auch Aktien an Renault, was zu einer fragmentierten Eigentümerstruktur beiträgt. Das Gleichgewicht der Aktien wird von Einzelhandelsinvestoren und geringfügigen institutionellen Akteuren gehalten, wodurch das Unternehmen für eine breite Palette von Investoren zugänglich ist.

Während wir uns tiefer in Renaults Finanzin tauchen profile, Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt ungefähr 15 Milliarden € ab Oktober 2023, wobei ein Aktienkurs herumläuft €35. Diese Bewertung stellt eine Erholung der Marktstimmung nach den Herausforderungen im Automobilsektor in den Vorjahren dar, insbesondere aufgrund von Störungen der Lieferkette und sich ändernden Verbraucherpräferenzen.

Insgesamt ist das Eigentum an Renault SA durch eine Mischung aus staatlichen Einflüssen, strategischen Allianzen und dem Vertrauen des institutionellen Anlegers gekennzeichnet, was seine zentrale Rolle auf dem globalen Automobilmarkt und in der breiteren Wirtschaft widerspiegelt.



Leitbild von Renault SA

Renault SA, ein globaler Automobilhersteller, hat ein Leitbild, in dem innovative Mobilitätslösungen und nachhaltige Entwicklung hervorgehoben werden. Das Unternehmen möchte seinen Kunden und Stakeholdern einen Mehrwert schaffen, indem er sich auf elektrische und hybride Fahrzeuge konzentriert, die Konnektivität verbessert und umweltfreundliche Praktiken fördert.

Ab 2023 hat Renault ehrgeizige Ziele in Einklang mit seiner Mission festgelegt. Das Unternehmen ist verpflichtet, zu erreichen 30% seines Umsatzes aus Elektrofahrzeugen (EVs) Bis 2025. im Jahr 2022 machte Renaults EV -Verkäufe aus 10% des Gesamtumsatzes, das signifikantes Wachstumspotenzial in diesem Segment zeigt.

Renaults strategischer Fokus beinhaltet auch eine Verpflichtung zur Kohlenstoffneutralität von 2040. Diese Initiative entspricht den globalen Trends zur Nachhaltigkeit und zur Reduzierung der CO2 -Fußabdrücke in der Herstellung und der Fahrzeugproduktion. Das Unternehmen hat ungefähr investiert 10 Milliarden € in elektrischer Technologie und Infrastruktur von 2021 bis 2026.

Die folgende Tabelle enthält eine overview von Renaults finanzieller Leistung und strategischer Initiativen in Bezug auf seinen Leitbild:

Metrisch 2021 Finanzdaten 2022 Finanzdaten 2023 Tore
Gesamtumsatz 46,2 Milliarden € 38,5 Milliarden € 40 Milliarden €
Reingewinn 1,3 Milliarden € 1,0 Milliarden € 1,5 Milliarden €
Verkauf von Elektrofahrzeugen 93.000 Einheiten 137.000 Einheiten 200.000 Einheiten
Investition in die EV -Technologie 1 Milliarde € 2 Milliarden € 3 Milliarden €
CO2 -Emissionsreduktionsziel (bis 2025) -25% -30% -50%

Renault konzentriert sich auch auf die Verbesserung des Kundenerlebnisses durch Digitalisierung und Smart Mobility -Lösungen. Das Leitbild spiegelt ihre Absicht wider, technologische Fortschritte zu nutzen, um die sich entwickelnden Anforderungen der Verbraucher zu erfüllen. Im Jahr 2023 strebt Renault darauf an, seine angeschlossenen Fahrzeugangebote zu erhöhen, um darzustellen 70% von neuen Modellen gestartet.

Die strategische Betonung der nachhaltigen Entwicklung zeigt sich auch in der Partnerschaft von Renault mit anderen Branchenstakeholdern, um eine Rundwirtschaft für Elektrofahrzeuge zu schaffen. Im Jahr 2022 kündigte Renault Pläne an, sich zu recyceln 95% von Batteriekomponenten bis 2030, die seine nachhaltige Mission unterstützen.

Die Mission von Renault spiegelt sich ferner in seinen Diversity- und Inclusion -Initiativen wider, mit einem Ziel, den Prozentsatz der Frauen in Führungspositionen zu erhöhen 30% Bis 2025. Dieses Engagement fördert nicht nur Gleichheit, sondern bereichert auch den Talentpool des Unternehmens, wodurch innovatives Denken und Strategien in der Automobilindustrie ermöglicht werden.



Wie Renault SA funktioniert

Renault SA, ein herausragender Akteur in der Automobilindustrie, arbeitet über ein gut strukturiertes Geschäftsmodell, das Fertigung, Marketing und Verkauf von Fahrzeugen in verschiedenen Segmenten umfasst. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Boulogne-Billancourt, Frankreich, und ist Mitglied der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz, die seine globale Reichweite und operative Effizienz erhöht.

Geschäftsegmente

Die Operationen von Renault werden in drei Hauptgeschäftsegmente eingeteilt:

  • Automobile
  • Finanzdienstleistungen
  • Andere Unternehmen

Das Automobilsegment ist der Kern des Betriebs von Renault und bietet eine vielfältige Auswahl an Fahrzeugen, darunter Personenwagen, leichte Nutzfahrzeuge und Elektrofahrzeuge (EVS). Finanzdienstleistungen ermöglichen es Kunden, ihre Fahrzeugkäufe zu finanzieren und den Umsatz und die Kundenbindung zu verbessern.

Jüngste finanzielle Leistung

Ab dem dritten Quartal von 2023 meldete Renault die folgenden finanziellen Metriken:

Metrisch Q3 2023 Q3 2022
Umsatz (Mrd. €) 11.5 10.4
Betriebsgewinn (Milliarden €) 1.2 0.9
Nettogewinn (Milliarden €) 0.8 0.6
EBITDA -Marge (%) 10.4 9.0

Renaults Umsatzwachstum von 10.6% Im zweiten Quartal 2023 zeigt die starke Erholung und die wirksamen Strategien des Unternehmens nach der Pandemie. Die Betriebsgewinnmargen verbesserten sich aufgrund von Kostenkontrollmaßnahmen und einem günstigen Produktmix.

Globale Reichweite und Marktposition

Renault arbeitet in Over 130 Länder und sind in Europa, Lateinamerika und Asien erheblich vertreten. Die Firma war die 4. größter Automobilhersteller in Europa im Jahr 2022, um herumzuhalten 7.5% Marktanteil.

Strategie für Elektrofahrzeuge

Renault ist führend auf dem Markt für Elektrofahrzeuge und der Renault Zoe ist einer der meistverkauften EVs in Europa. Im Jahr 2023 kündigte Renault Pläne zum Investieren an 2 Milliarden € In der Technologie und Infrastruktur von Elektrofahrzeugen bis 2025, um eine Reihe neuer EV -Modelle zu erzeugen und die Batterietechnologie zu verbessern.

Forschung und Entwicklung (F & E)

Im Jahr 2022 investierte Renault ungefähr 1,2 Milliarden € In F & E konzentriert sich auf nachhaltige Mobilität, Elektromobilitätslösungen und autonome Fahrtechnologien. Das Unternehmen zielt darauf ab, zu starten 10 neue elektrische Modelle bis 2025 als Teil seiner Elektrifizierungsstrategie.

Lieferkette und Herstellung

Renaults Fertigungs -Fußabdruck umfasst 14 Hauptproduktionsstandorte weltweit. Das Unternehmen betont Nachhaltigkeit und Effizienz in seiner Lieferkette und übernimmt Praktiken wie Kreislaufwirtschaft und Green Manufacturing -Prozesse.

Aktienleistung

Ab Oktober 2023 handelt die Aktie von Renault (RNO.PA) mit ungefähr €37.50 pro Aktie, widerspiegelt eine Zunahme von Jahr zu Jahr von 15%. Marktanalysten haben ein Konsensrating von "Hold" für die Aktie angesichts der laufenden Entwicklungen im Automobilsektor.

Renault hat eine Marktkapitalisierung von rund um 10 Milliarden €, mit einem erwarteten P/E -Verhältnis von 8.5 Für das Geschäftsjahr 2023, was auf eine Bewertung hinweist, die die Wertschöpfung an Investoren ansprechen kann.

Abschluss

Renault SAs robustes operatives Rahmen, kombiniert mit seinem strategischen Fokus auf Elektrofahrzeuge und globaler Markterweiterung, positioniert sie in der wettbewerbsfähigen Automobillandschaft positiv. Die starken Leistungskennzahlen des Unternehmens und die Investitionen in Innovation unterstreichen sein Engagement für nachhaltiges Wachstum und Kundenzufriedenheit.



Wie Renault SA Geld verdient

Renault SA stellt seine Einnahmen hauptsächlich aus der Herstellung und dem Verkauf von Automobilen ab. Das Unternehmen ist in mehreren Segmenten tätig, darunter Personenwagen, leichte Nutzfahrzeuge und Elektrofahrzeuge. Im Jahr 2022 verzeichnete Renault einen Gesamtumsatz von 46,2 Milliarden € und markierte einen erheblichen Anstieg von 46,0 Mrd. € im Jahr 2021.

Der Umsatz von Fahrzeugen ist das Rückgrat des Geschäftsmodells von Renault und trägt ungefähr 90% zum Gesamtumsatz bei. Im Jahr 2022 erreichte Renaults Fahrzeugverkäufe weltweit rund 1,5 Millionen ** Einheiten. Die Aufschlüsselung von Region ergab, dass Europa der größte Markt blieb, der über ** 57%** des Gesamtumsatzes ausmacht, gefolgt von anderen Regionen, einschließlich Nordafrika und Asien.

Das Unternehmen hat sich auch auf die Erweiterung seines Elektrofahrzeugangebots (EV) konzentriert. Im Jahr 2022 verkaufte Renault ** 146.000 ** Elektrofahrzeuge und erfassten einen ** 15,4%** Marktanteil des EV -Segments in Europa. Das Zoe-Modell war durchweg eines der meistverkauften Elektrofahrzeuge und hat mit über ** 400.000 ** Einheiten, die seit seiner Einführung verkauft wurden, erheblich zu Gesamtverkäufen beigetragen.

Segment 2022 Einnahmen (Mrd. Euro) Prozentsatz des Gesamtumsatzes Fahrzeugeinheiten verkauft (2022)
Personenwagen 40.5 87.6% 1,300,000
Leichte Nutzfahrzeuge 4.5 9.7% 200,000
Elektrofahrzeuge 1.2 2.6% 146,000

Darüber hinaus hat Renault in Partnerschaften und Allianzen investiert, um seinen globalen Fußabdruck zu verbessern. Die Renault-Nissan-Mitsubishi Alliance hat es Renault ermöglicht, gemeinsame Technologien und Plattformen zu nutzen, was zu Kosteneinsparungen bei der Produktion führt. Diese strategische Allianz trug zu einem kombinierten Umsatz von ** € 81 Milliarden ** im Jahr 2022 in der gesamten Gruppe bei.

In Bezug auf die geografische Umsatzverteilung berichtete Renault, dass ** 65%** des Umsatzes aus Europa stammte, während die verbleibenden ** 35%** aus internationalen Märkten wie Lateinamerika, Afrika, dem Nahen Osten und Asien generiert wurden.

Die finanzielle Gesundheit von Renault wird durch seine Rentabilitätsmargen weiter veranschaulicht. Im Jahr 2022 erzielte das Unternehmen einen Betriebsgewinn von ** 1,3 Milliarden € **, was zu einer operativen Marge von ungefähr ** 2,8%** führt. Dieser Betriebsgewinn spiegelt die Bemühungen des Unternehmens in Bezug auf Kostenmanagement und Effizienzverbesserungen wider, obwohl ein herausforderndes Marktumfeld von Störungen der Lieferkette beeinflusst wird.

Darüber hinaus hat sich Renault für Nachhaltigkeit verpflichtet und beabsichtigt, bis 2025 ** 1,5 Milliarden Euro ** in seine Elektrofahrzeug -Aufstellung zu investieren, um mehrere neue Modelle auf den Markt zu bringen, wodurch sein Umsatzpotential auf dem wachsenden EV -Markt verbessert wird.

Insgesamt positionieren sich das vielfältige Portfolio von Renault, strategische Allianzen und konzentrieren sich auf Elektrofahrzeuge, um die sich entwickelnde Automobillandschaft effektiv zu navigieren und gleichzeitig die Rentabilität in seinen verschiedenen Segmenten zu maximieren.

DCF model

Renault SA (RNO.PA) DCF Excel Template

    5-Year Financial Model

    40+ Charts & Metrics

    DCF & Multiple Valuation

    Free Email Support


Disclaimer

All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.

We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.

All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.