Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) Bundle
Haben Sie sich jemals gefragt, wer die wichtigsten Akteure hinter der Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) stehen und welche ihre Investitionsentscheidungen antreiben? Zum 31. Dezember 2024 halten institutionelle Anleger ungefähr ungefähr 75.90% der Aktien von Credo Technology Group Holding Ltd. Mit dem Aktienkurs, der einen beeindruckenden zeigt 116.49% zunehmen von $16.92 am 19. April 2024 zu $36.63 Am 17. April 2025 ist es wichtiger denn je, die Zusammensetzung und Motivationen dieser Investoren zu verstehen. Lassen Sie uns mit dem Investor eintauchen profile of Credo Technology Group Holding Ltd, um aufzudecken, wer einkauft und, was noch wichtiger ist, warum.
Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) Wer investiert in [Firmenname] und warum?
Den Investor verstehen profile of Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) bietet wertvolle Einblicke in die Wahrnehmung des Unternehmens und seiner Zukunftsaussichten. Eine vielfältige Anlegerbasis kann zur Aktienstabilität beitragen, während ein konzentriertes Eigentum zu einer höheren Volatilität führen kann. Hier ist eine Aufschlüsselung, wer in die Credo Technology Group Holding Ltd investiert, und die Motivationen für ihre Anlagestrategien.
Schlüsselinvestorentypen
Die Eigentümerstruktur der Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) -Aktien umfasst eine Mischung aus institutionellen Anlegern, Insidern und Einzelhandelsinvestoren.
- Institutionelle Anleger: Dazu gehören Unternehmen wie Investmentfonds, Pensionsfonds, Hedgefonds und Versicherungsunternehmen. Laut Fintel haben institutionelle Anleger einen erheblichen Teil der Aktien von Credo Technology Group Holding Ltd. Ab dem 17. April 2025 hielten institutionelle Investoren fest 152,128,615 Aktien.
- Einzelhandelsinvestoren: Dies sind einzelne Anleger, die Wertpapiere für ihre eigenen Konten kaufen und verkaufen.
- Insider: Dies sind die Führungskräfte und Vorstandsmitglieder des Unternehmens, die Aktien besitzen.
Laut TipRanks -Daten ungefähr ungefähr 23.05% der Aktien des Unternehmens sind im Besitz von institutionellen Anlegern, 16.35% ist im Besitz von Insidern und 15.92% ist im Besitz von öffentlichen Unternehmen und einzelnen Investoren.
Hauptaktionäre sind:
- BlackRock, Inc.
- Vanguard Group Inc
- JPMorgan Chase & Co.
- D. E. Shaw & Co., Inc.
- State Street Corp
- Kapitalforschung globale Investoren
Hier ist eine Tabelle der besten institutionellen Inhaber zum 31. Dezember 2024:
Halter | Aktien | % Aus | Wert |
---|---|---|---|
BlackRock Inc. | 17,51 m | 10.31% | $641,516,629 |
Vanguard Group Inc | 16,36 m | 9.63% | $599,179,308 |
JPMorgan Chase & Co. | 10,03 m | 5.91% | $367,577,848 |
Shaw D.E. & Co., Inc. | 3,97 m | 2.34% | $145,457,880 |
State Street Corporation | 3,92 m | 2.31% | $143,609,860 |
Kapitalforschung globale Investoren | 3,88 m | 2.28% | $141,946,016 |
Zu den Top -Investment -Fonds -Inhabern gehören:
- Vanguard Total Stock Market Index Fund
- Ishares Russell 2000 ETF
- Vanguard Small-Cap Index Fund
- SmallCap World Fund Inc.
Investitionsmotivationen
Mehrere Faktoren ziehen Investoren zur Credo Technology Group Holding Ltd an:
- Wachstumsaussichten: Die Credo Technology Group Holding Ltd ist auf dem Markt für Hochgeschwindigkeits-Konnektivitätslösungen tätig, was voraussichtlich erheblich wachsen wird. Der strategische Schwerpunkt des Unternehmens konzentriert sich auf Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungslösungen in Rechenzentren und Telekommunikationsinfrastruktur, um diese Nachfrage zu nutzen.
- Technologische Innovation: Die kontinuierliche Investition von Credo Technology Group Holding Ltd in Forschung und Entwicklung hat zur Schaffung fortschrittlicher Serdes-Technologie und anderer Hochleistungs-Konnektivitätslösungen geführt. Das Fachwissen des Unternehmens in Bezug auf Mischsignaldesign und Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung ermöglicht es ihm, Produkte mit überlegener Leistung und Energieeffizienz zu liefern.
- Marktposition: Die Credo Technology Group Holding Ltd ist strategisch positioniert, um die wachsende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeits-Konnektivitätslösungen zu nutzen. Die Lösungen des Unternehmens sind für optische und elektrische Ethernet -Anwendungen, einschließlich der Entstehung, optimiert 100g, 200g, 400g, 800 g, und auftauchen 1.6t Hafenmärkte.
Analysten haben einen positiven Ausblick in die Credo Technology Group Holding Ltd. Das durchschnittliche Analystenrating für CRDO -Aktien von 10 Aktienanalysten ist "Strong Buy". Das durchschnittliche Kursziel ist $70.13mit einer hohen Vorhersage von $90.00 und eine niedrige Vorhersage von $50.00.
Anlagestrategien
Die Anlagestrategien der Credo Technology Group Holding Ltd Investoren variieren je nach Investitionszielen und Risikotoleranz:
- Langfristige Holding: Viele institutionelle Anleger wie Investmentfonds und Pensionsfonds verfolgen eine langfristige Haltestrategie. Diese Anleger sind von der Credo Technology Group Holding Ltds Wachstumsaussichten und der Marktposition angezogen.
- Kurzfristiger Handel: Einige Anleger, insbesondere Hedgefonds, können kurzfristige Handelsstrategien anwenden, um die Preisschwankungen zu profitieren.
Für zusätzliche Einblicke in die Mission, Vision und die Grundwerte von Credo Technology Group Holding Ltd können Sie erkunden Leitbild, Vision und Grundwerte der Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO).
Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) Institutionelles Eigentum und große Anteilseigner der Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO)
Der institutionelle Eigentum an der Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) spiegelt das Vertrauensgrad wider, das große Finanzorganisationen im Potenzial des Unternehmens haben. Diese Anleger, zu denen Investmentfonds, Pensionsfonds, Hedgefonds und Versicherungsunternehmen gehören, führen vor der Investition in der Regel umfangreiche Forschungen durch, und ihre Maßnahmen können den Aktienkurs und die Marktstimmung erheblich beeinflussen.
Informationen zu wichtigen Aktionären und institutionellen Eigentumsbesitzern finden Sie in verschiedenen Finanzdatenbanken und Einreichungen, wie z. B. Personen mit der Securities and Exchange Commission (SEC). Das Verfolgen dieser Investitionen kann wertvolle Einblicke in Markttrends und die allgemeine Gesundheit des Unternehmens liefern.
Zum Geschäftsjahr 2024 umfassen die Top -Institutionalinhaber der Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO)::
- Vanguard Group Inc - Halten 10,989,889 Aktien
- BlackRock Inc. - Halten 7,472,565 Aktien
- Baillie Gifford & Co. - Halten 6,384,913 Aktien
- ARK Investment Management LLC - Halten 4,990,025 Aktien
- State Street Corp - Halten 3,343,214 Aktien
Diese großen institutionellen Anleger haben zusammen einen erheblichen Prozentsatz der ausstehenden Aktien von Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO), was ihr erhebliches Interesse an der Leistung und der strategischen Ausrichtung des Unternehmens widerspiegelt.
Änderungen des institutionellen Eigentums können auf Veränderungen der Stimmung in Richtung Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) hinweisen. Steigerungen in den Beteiligungen könnten darauf hindeuten, dass ein wachsendes Vertrauen in die Zukunftsaussichten des Unternehmens auftreten, während ein Rückgang der Bedenken hinsichtlich potenzieller Risiken oder der Underperformance signalisieren könnte.
Die jüngsten Änderungen des Eigentums können umfassen:
- Neue Positionen, die von institutionellen Anlegern initiiert werden.
- Erhöhung der vorhandenen Positionen, was auf einen bullischen Ausblick hinweist.
- Reduzierungen der Beteiligungen, möglicherweise aufgrund der Gewinnbetreuung oder der Bedenken hinsichtlich der Aussichten des Unternehmens.
- Vollständige Ausgänge aus Positionen, die einen Mangel an Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens signalisieren.
Die Überwachung dieser Änderungen im Laufe der Zeit kann wertvolle Einblicke in die sich entwickelnde Dynamik der Investorenbasis von Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) geben.
Institutionelle Investoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Aktienkurs von Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) und der Beeinflussung seiner Unternehmensstrategie. Ihre wesentlichen Bestände können je nach Handelsaktivität sowohl Stabilität als auch Volatilität in der Aktie schaffen.
Die Aktionen dieser großen Investoren können:
- Führen Sie signifikante Handelsvolumina auf und wirken sich auf kurzfristige Preisbewegungen aus.
- Beeinflussen Sie die Marktwahrnehmung des Unternehmens durch seine Investitionsentscheidungen.
- Engagieren Sie sich mit dem Unternehmensmanagement in strategischen Fragen wie Kapitalallokation, Akquisitionen und Corporate Governance.
Das Verständnis der Motivationen und Strategien dieser wichtigsten institutionellen Akteure ist für die Beurteilung der gesamten Investitionslandschaft der Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) von wesentlicher Bedeutung.
Weitere Einblicke in die Mission, die Vision und die Grundwerte von Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) finden Sie unter: Leitbild, Vision und Grundwerte der Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO).
Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) Schlüsselinvestoren und ihre Auswirkungen auf die Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO)
Den Investor verstehen profile of Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) bietet wertvolle Einblicke in die Stabilität, das Wachstumspotenzial und die Marktwahrnehmung des Unternehmens. Durch die Untersuchung der Arten von Investoren, deren jüngsten Aktivitäten und ihres potenziellen Einflusses können Stakeholder die allgemeine Gesundheit und die zukünftige Richtung der Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) bewerten.
Obwohl sie spezifisch sind, sind Echtzeitdaten zu allen wichtigen Anlegern und deren direkte Auswirkungen auf die Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) dynamisch und häufig proprietär. In der Regel spielen mehrere Kategorien von Investoren eine bedeutende Rolle in börsennotierten Unternehmen:
- Institutionelle Anleger: Dazu gehören Investmentfonds, Pensionsfonds, Hedgefonds und Versicherungsunternehmen. Sie verwalten große Geldsummen und wirken sich häufig erheblich auf den Aktienkurs und die strategischen Entscheidungen eines Unternehmens aus.
- Einzelinvestoren: Dies sind Einzelhandelsinvestoren, die Aktien für ihre eigenen Konten kaufen und verkaufen. Ihre kollektive Aktivität kann die Bestandsvolatilität beeinflussen.
- Insider für Unternehmen: Diese Gruppe umfasst Führungskräfte und Vorstandsmitglieder, die Aktien am Unternehmen halten. Ihre Transaktionen werden genau beobachtet, wie sie in den Zukunftsaussichten des Unternehmens auf Vertrauen (oder das Fehlen davon) hinweisen können.
So können diese Investoren die Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) beeinflussen:
- Aktienkursbewegungen: Große Einkäufe oder Verkäufe von institutionellen Anlegern können erhebliche Änderungen im Aktienkurs von Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) vorantreiben.
- Unternehmensstrategie: Aktivistische Anleger können versuchen, die Unternehmensrichtlinie durch Aktionärsvorschläge oder durch direktes Management zu beeinflussen.
- Marktvertrauen: Insider -Kauf kann dem Markt signalisieren, dass diejenigen, die das Unternehmen am meisten kennen, glauben, dass es unterbewertet ist.
Ein umfassendes Verständnis des Investors von Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) zu erlangen profile, Man könnte Folgendes betrachten:
- Überprüfung der SEC -Einreichungen: Formulare 13F, 13D und Insider -Transaktionsberichte (Formulare 3, 4 und 5) liefern Informationen zu großen Beteiligungen und Insideraktivitäten.
- Analyse von Eigentumsdaten: Dienstleistungen wie Thomson Reuters, Bloomberg und Yahoo Finance liefern Daten zu institutionellem und Insiderbesitz.
- Überwachung von Nachrichten und Aktivistenkampagnen: Wenn Sie über Aktivisten, die sich an die Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) ansprechen, informiert bleiben, können Sie Einblicke in potenzielle Änderungen am Horizont geben.
Weitere Einblicke in die strategische Richtung von Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) finden Sie unter: Leitbild, Vision und Grundwerte der Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO).
Marktauswirkungen der Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) und Anlegerstimmung
Anlegerstimmung und Marktreaktionen beeinflussen erheblich Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO). Die jüngsten Insider -Handelsaktivitäten und die Analystenbewertungen bieten wertvolle Einblicke in den aktuellen Ansehen des Unternehmens.
Die jüngsten Marktaktivitäten waren bemerkenswert. Am 18. März 2025, Credo Technology Group Holding Ltd. Erfahren a -4.49% Aktienrückgang aufgrund regulatorischer Herausforderungen und Wettbewerbsdruck im Halbleitersektor. Dieser Abschwung wurde durch signifikante Anteilsverkäufe durch Insider des Unternehmens verstärkt. Zum Beispiel verkaufte William Joseph Brennan Aktien wert 5,8 Millionen US -Dollarund eine andere Führungskraft, die eingelöst wurde 12,7 Millionen US -Dollar in Aktien. Sylvia Acevedo, eine Firmendirektorin, reduzierte ihre Beteiligung durch Aktien im Wert 1,3 Millionen US -Dollarnur vorbei beibehalten 21,400 Aktien. Diese Insiderverkäufe haben die Bedenken bei den Anlegern ausgelöst und sich möglicherweise das Vertrauen in das zukünftige Wachstum des Unternehmens auswirken. Sie könnten auch interessiert sein Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO): Geschichte, Eigentum, Mission, wie es funktioniert und Geld verdient
Institutionelles Eigentum in Credo Technology Group Holding Ltd. ist beträchtlich. Ab dem 17. April 2025 war der Aktienkurs $36.63. Zu den wichtigsten institutionellen Aktionären gehören:
- BlackRock, Inc.
- Vanguard Group Inc
- JPMorgan Chase & Co.
- VTSMX - Vanguard Total Stock Market Index -Fonds -Anlegeraktien
- D. E. Shaw & Co., Inc.
- State Street Corp
- Kapitalforschung globale Investoren
- IWM - Ishares Russell 2000 ETF
- NAESX - Vanguard Small -Cap Index -Fonds -Anlegeraktien
- SMCWX - SmallCap World Fund Inc Klasse A
Diese Institutionen halten gemeinsam 152,128,615 Aktien. Eine Erhöhung von 164 Besitzer (s) oder 28.52% im letzten Quartal. Das durchschnittliche Portfoliogewicht aller Fonds, die CRDO gewidmet sind, ist 0.42%eine Zunahme von 70.24%.
Analystenperspektiven auf Credo Technology Group Holding Ltd. variieren mit Preiszielen, die sowohl bullische als auch vorsichtige Aussichten widerspiegeln. Ab dem 4. März 2025 war das durchschnittliche Einjahresziel $85.40 pro Aktie, mit Prognosen, die von $75.75 Zu $94.50. Dieses durchschnittliche Ziel ist eine mögliche Zunahme von 116.53% vom Schlusspreis von $39.44 pro Aktie. Susquehanna hat seine Aussichten am 10. März 2025 von neutral auf positiv verbessert.
Die Aktionen und Bewertungsanpassungen der Analysten liefern weitere Einblicke:
Analytiker | Analystenfirma | Maßnahmen ergriffen | Bewertung | Aktuelles Kursziel | Vorgängerziel |
Vijay Rakesh | Mizuho | Senkt | Übertreffen | $82.00 | $90.00 |
Christopher Rolland | Susquehanna | Pflege | Positiv | $60.00 | $60.00 |
Vivek Arya | B einer Wertpapiere | Senkt | Kaufen | $75.00 | $83.00 |
Christopher Rolland | Susquehanna | Senkt | Neutral | $60.00 | $80.00 |
Quinn Bolton | Needham | Pflege | Kaufen | $80.00 | $80.00 |
Thomas O'Malley | Barclays | Erhöhungen | Übergewicht | $90.00 | $80.00 |
Vijay Rakesh | Mizuho | Erhöhungen | Übertreffen | $85.00 | $70.00 |
Toshiya Hari | Goldman Sachs | Erhöhungen | Kaufen | $84.00 | $65.00 |
Rissen Svanberg | Stifel | Erhöhungen | Kaufen | $80.00 | $75.00 |
Obwohl einige Analysten ihre Preisziele senken, bleibt der Konsens optimistisch. Zum Beispiel stellt TipRanks ein starkes Kaufrating mit einem projizierten Bewertungen fest 90% Auf den nächsten 12 Monaten auf dem Kopf. Dies wird durch ein Umsatzwachstum von unterstützt 154% Jahr-im Jahr und eine starke Bargeldposition. Es ist jedoch wichtig, die Risiken, einschließlich der Kundenkonzentration, anzuerkennen.
Wichtige finanzielle Metriken für Credo Technology Group Holding Ltd. enthalten:
- Umsatzwachstum: a 154.44% Der Anstieg wurde zum 31. Januar 2025 verzeichnet.
- Bruttomarge: ein robuster Rand 63.7%.
- Nettomarge: 21.75%Effizienter Kostenmanagement.
- Projizierte Jahresumsatz: 414 Millionen US -Dollar, markieren a 26.35% Zunahme.
Es wurden jedoch einige Bedenken geäußert. Das ROE des Unternehmens liegt unter der Industrie im Durchschnitt und schlägt potenzielle Herausforderungen bei der effizienten Nutzung von Eigenkapital vor. Darüber hinaus kann der jüngste Insider -Verkauf, wie von MarketBeat hervorgehoben, eine negative Marktstimmung schaffen. Zum Beispiel verkaufte CTO -Chi -Pilze Cheng 55,000 Aktien für über 2 Millionen Dollar.
Gesamt, Credo Technology Group Holding Ltd. präsentiert ein gemischtes Bild. Während ein starkes Umsatzwachstum, die positiven Analystenbewertungen und ein erheblicher institutioneller Eigentum potenzielle Aufwärtsbeschäftigung deuten, sollten die Anleger weiterhin Kenntnis von Insider -Verkauf, Kundenkonzentrationsrisiken und schwankende Marktstimmung. Der robuste Umsatzausblick des Unternehmens und die innovativen Technologien unterstützen den anhaltenden Optimismus, während die Analysten das Gewinnwachstum von projizieren 353% nächstes Jahr.
Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) DCF Excel Template
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.