Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) Bundle
Haben Sie sich jemals gefragt, wie das Rückgrat der modernen Dateninfrastruktur blitzschnelle Geschwindigkeiten erreicht? Suchen Sie nicht weiter als Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO), ein Halbleiterunternehmen, das sich auf Hochgeschwindigkeits-Konnektivitätslösungen spezialisiert hat. Credo wurde 2007 gegründet und am 27. Oktober 2022 an die Börse gebracht $14 pro Aktie und ist seitdem ein wichtiger Akteur in Rechenzentren, KI und Networking -Märkten geworden. Aber wie genau ist Credo innovativ, um "Bandbreitenbarrieren zu brechen", wem das Unternehmen gehört und wie erzielt es Einnahmen? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden!
Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) Geschichte
Credo Technology Group Holding Ltd Gründungszeitleiste
Jahr etabliert
Credo Technology Group Holding Ltd. wurde in eingerichtet in 2008.
Originalort
Das Unternehmen befand sich ursprünglich in Milpitas, Kalifornien.
Gründungsteammitglieder
Die Mitglieder des Gründungsteams beinhalteten:
- Karam Awad
- Bill Brennan
- Jeff Twombly
Erstkapital/Finanzierung
Die Credo Technology Group sicherte sich eine erste 3 Millionen Dollar in Saatgutfinanzierung von Angel -Investoren. Diese Finanzierung war entscheidend für die Initiierung der Entwicklung ihrer anfänglichen Produktangebote.
Meilensteine der Credo Technology Group Holding Ltd Evolution
Jahr | Schlüsselereignis | Bedeutung |
---|---|---|
2011 | Erster Produktversand | Der Eintritt von Credo in den Markt für Hochgeschwindigkeitskonnektivität. |
2014 | Erweitertes Produktportfolio | Enthalten Mixed-Signal Serializer/Deserializer (SERDES) -Lösungen. Dies erweiterte die Reichweite der Markt und richtete sich um mehr Kundenbedürfnisse. |
2016 | Sicherte signifikante Finanzierung | Erzogen 57 Millionen Dollar In der Serie C Finanzierung. Dies ermöglichte eine weitere Ausweitung der Forschungs- und Entwicklungsbemühungen. |
2019 | 400G -Produkte eingeführt | Eingeführt 400g Produkte, positionieren Credo als Technologieführer. |
2022 | Erstes öffentliches Angebot (IPO) | Die Credo Technology Group Holding Ltd. ging an die Börse und handelte mit dem NASDAQ Global Select Market unter dem Ticker -Symbol CRDO. Der IPO -Preis war 10 USD pro Aktie. |
2023 | Erweiterte globale Präsenz | Etablierte neue Designzentren und Verkaufsbüros in Asien und Europa. Dies unterstützte die wachsende internationale Nachfrage nach ihren Produkten. |
Credo Technology Group Holding Ltd Transformative Momente
Die Credo Technology Group Holding Ltd hat mehrere transformative Momente erfahren, die ihre Flugbahn erheblich geprägt haben:
- Strategische Verschiebung, um sich auf Hochgeschwindigkeitskonaktivität zu konzentrieren: Identifizierung und Kapital von der wachsenden Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungslösungen in Rechenzentren und Telekommunikationsinfrastruktur.
- Technologische Innovation: Kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung, was zur Schaffung fortschrittlicher Serdes-Technologie und anderer Hochleistungs-Konnektivitätslösungen führt.
- Markterweiterung: Erfolgreich an wichtige Märkte wie Rechenzentren, Telekommunikation und Hochleistungs-Computing, Diversifizierung des Kundenstamms und der Einnahmequelle.
- Öffentliche Auflistung: Der Börsengang in 2022 Das Credo erhöhte die finanziellen Ressourcen und die Sichtbarkeit von CREDO und unterstützte weitere Wachstums- und Expansionsinitiativen.
Erfahren Sie mehr über die Credo Technology Group Holding Ltd: Erkundung der Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) Investor Profile: Wer kauft und warum?
Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) Eigentümerstruktur
Das Verständnis der Eigentümerstruktur von Credo Technology Group Holding Ltd ist für Investoren von entscheidender Bedeutung, die Einblicke in die Governance und die strategische Ausrichtung des Unternehmens suchen. In den folgenden Abschnitten werden der aktuelle Status, die Besitzverbesserung und die wichtigsten Führungszahlen im April 2025 beschrieben.
Der aktuelle Status von Credo Technology Group Holding Ltd
Die Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) ist ein öffentliches Unternehmen, was bedeutet, dass ihre Aktien an einer Börse gehandelt und von der Öffentlichkeit zum Kauf erhältlich sind. Als börsennotiertes Unternehmen unterliegt das Unternehmen den Anforderungen an die regulatorischen Aufsicht und Berichterstattung und bietet Anlegern ein Transparenzniveau.
Credo Technology Group Holding Ltds Eigentümerverbrauchsumschläge
Der Eigentum an der Credo Technology Group Holding Ltd ist auf verschiedene Aktionäre verteilt, einschließlich institutioneller Anleger, Einzelaktionäre und Insider für Unternehmen. Hier ist eine Aufschlüsselung des Eigentumsanteils:
Aktionärsart | Eigentum, % | Notizen |
---|---|---|
Institutionelle Anleger | 81.32% | Beinhaltet Investmentfirmen, Investmentfonds und andere Institutionen. |
Einzelinvestoren | 11.94% | Aktien von einzelnen Einzelhandelsinvestoren. |
Insider | 6.74% | Aktien von Unternehmensleitern und Vorstandsmitgliedern. |
Credo Technology Group Holding Ltds Führung
Das Führungsteam der Credo Technology Group Holding Ltd spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der strategischen Vision und der operativen Ausführung des Unternehmens. Zu den wichtigsten Mitgliedern des Führungsteams gehören:
- Bill Brennan: Geschäftsführer
- Dan Fleming: Chief Financial Officer
Diese Personen sind zusammen mit anderen Führungskräften und Vorstandsmitgliedern für das Wachstum und den Erfolg von Credo Technology Group Holding Ltd auf dem Markt für wettbewerbsfähige Technologie verantwortlich. Für detailliertere Einblicke in die finanzielle Stellung von Credo Technology Group Holding Ltd finden Sie eine Erkundung Breaking Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) Finanzielle Gesundheit: wichtige Erkenntnisse für Investoren.
Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) Mission und Werte
Die Credo Technology Group Holding Ltd. konzentriert sich auf Innovation und Entwicklung von Hochgeschwindigkeits-Konnektivitätslösungen. Ihre Mission und ihre Werte spiegeln ein Engagement wider, technologische Grenzen zu überschreiten und starke Beziehungen zu fördern.
Credo Technology Group Holding Ltds Kernzweck
Offizielles Leitbild
Credo hat in den bereitgestellten Suchergebnissen kein ausdrücklich angegebenes offizielles Leitbild verfügbar. Aufgrund der Aktivitäten und des Fokus des Unternehmens könnte jedoch eine abgeleitete Mission sein:
Datenkonnektivität durch innovative Hochgeschwindigkeitslösungen zu revolutionieren und Fortschritte bei der Computer- und Netzwerkinfrastruktur zu ermöglichen.
Vision Statement
Credo hat keine ausdrücklich angegebene offizielle Visionserklärung in den bereitgestellten Suchergebnissen. Aufgrund der Aktivitäten und des Fokus des Unternehmens könnte jedoch eine abgeleitete Vision sein:
Um der führende Anbieter von Hochgeschwindigkeits-Konnektivitätslösungen zu sein, die für unsere Technologie-Führung, Kundenpartnerschaften und Beiträge zu einer vernetzteren Welt anerkannt sind.
Unternehmenslogan/Slogan
Die offiziellen Website- und Investor -Relations -Dokumente von CREDO listen keinen expliziten Unternehmenslogan oder Slogan aus. Ohne einen offiziellen Slogan ist es schwierig, einen bestimmten Ausdruck zu bestimmen, den das Unternehmen konsequent verwendet. Weitere Einblicke in die Credo Technology Group Holding Ltd. finden Sie unter: Erkundung der Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) Investor Profile: Wer kauft und warum?
Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) Wie es funktioniert
Die Credo Technology Group Holding Ltd ist auf die Bereitstellung von Hochgeschwindigkeits-Konnektivitätslösungen spezialisiert und eine schnellere und effizientere Datenübertragung in Rechenzentren, Netzwerken und anderen leistungsstarken Anwendungen ermöglicht.
Produkt-/Service -Portfolio von Credo Technology Group Holding Ltd
Die Credo Technology Group Holding Ltd konzentriert sich auf die Bereitstellung von Hochgeschwindigkeits-Konnektivitätslösungen. Diese Lösungen sind für die Infrastruktur der nächsten Generation von wesentlicher Bedeutung.
Produkt/Dienstleistung | Zielmarkt | Schlüsselmerkmale |
---|---|---|
SERDES (Serializer/Deserializer) IP | Rechenzentren, Hersteller von Networking-Geräten und Hochleistungs-Computing. | Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung, geringem Stromverbrauch und fortschrittliche Ausgleichstechniken. |
Linienkartenlösungen | Anbieter von Telekommunikations- und Datakomgeräten. | Integrierte Lösungen für optische und elektrische Schnittstellen, die verschiedene Datenraten und Protokolle unterstützen. |
Aktive elektrische Kabel (AECs) | Rechenzentren und Hochleistungs-Computerumgebungen. | Hochgeschwindigkeit, kurzfristige Verbindungen mit integrierter Elektronik zur Signalkonditionierung. |
Mischsignal-Asics | Kunden, die kundenspezifische Hochgeschwindigkeits-Konnektivitätslösungen benötigen. | Anpassbare Lösungen, die auf bestimmte Anwendungsanforderungen zugeschnitten sind und analoge und digitale Funktionen integrieren. |
Der operative Rahmen von Credo Technology Group Holding Ltd
Die Credo Technology Group Holding Ltd ist über ein Fabless-Geschäftsmodell tätig und konzentriert sich auf die Gestaltung und Vermarktung seiner Hochgeschwindigkeits-Konnektivitätslösungen. Zu den wichtigsten Aspekten ihres operativen Rahmens gehören:
- Forschung und Entwicklung: Credo investiert stark in Forschung und Entwicklung, um hochmoderne Technologien in der Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung zu entwickeln.
- Design und Überprüfung: Das Unternehmen entwirft seine Produkte mithilfe fortschrittlicher Entwurfstechniken mit gemischtem Signal und strengen Überprüfungsprozessen, um Leistung und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
- Herstellung: Credo arbeitet mit führenden Gießereien und Montagehäusern für die Herstellung und Montage seiner Produkte zusammen.
- Vertrieb und Marketing: Credo verkauft seine Produkte direkt an Kunden und über ein Netzwerk von Vertriebsvertretern und Distributoren.
- Technische Unterstützung: Das Unternehmen bietet technischen Unterstützung, damit Kunden seine Produkte in seine Systeme integrieren können.
Die strategischen Vorteile von Credo Technology Group Holding Ltd
Die Credo Technology Group Holding Ltd hat mehrere strategische Vorteile, die ihren Erfolg auf dem Markt für Hochgeschwindigkeitskonnektivität ermöglichen:
- Technologieführung: Das Fachwissen von CREDO in Bezug auf das Design mit gemischtem Signal und Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung ermöglicht es ihm, Produkte mit überlegener Leistung und Stromeffizienz zu liefern.
- Anpassung: CREDO bietet anpassbare Lösungen, mit denen Kunden Produkte auf ihre spezifischen Anforderungen anpassen können.
- Starke Kundenbeziehungen: Credo arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um ihre Anforderungen zu verstehen und ihnen die bestmöglichen Lösungen zu bieten.
- Ökosystempartnerschaften: Credo arbeitet mit anderen Technologieunternehmen zusammen, um vollständige Lösungen für seine Kunden zu erstellen.
Um mehr Einblicke in die Investoren und die Eigentümerstruktur zu gewinnen, können Sie untersuchen: Erkundung der Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) Investor Profile: Wer kauft und warum?
Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) Wie verdient es Geld
Die Credo Technology Group Holding Ltd erzielt hauptsächlich Einnahmen, indem sie Hochgeschwindigkeits-Konnektivitätslösungen verkaufen. Diese Lösungen ermöglichen eine schnellere Datenübertragung in den Anwendungen von Rechenzentren, Netzwerken und Hochleistungs-Computing.
Credo Technology Group Holding Ltds Umsatzstillstand
Während genaue prozentuale Aufschlüsse jährlich schwanken können, finden Sie hier eine veranschaulichende Tabelle, die auf verfügbaren Informationen und Branchentrends basiert:
Einnahmequelle | % der Gesamt | Wachstumstrend |
---|---|---|
Integrierte Schaltungen (ICs) | 70% | Zunehmen |
Optische Module | 20% | Zunehmen |
IP -Lizenzierung und -dienste | 10% | Stabil |
Credo Technology Group Holding Ltds Business Economics
Die Credo Technology Group Holding Ltd arbeitet in der Wettbewerbslandschaft der Hochgeschwindigkeitsdatenkonnektivität. Mehrere Faktoren beeinflussen seine Geschäftsökonomie:
- Preisstrategie: CREDO setzt wahrscheinlich eine wertorientierte Preisstrategie an, die die Leistung und die Effizienzgewinne seiner Lösungen widerspiegelt. Die Preise sind möglicherweise höher als Standard -Konnektivitätsprodukte, jedoch niedriger als die Entwicklung im Haus.
- Wirtschaftsgräben: Der Wirtschaftsgraben des Unternehmens wird durch sein geistiges Eigentum in der Signalverarbeitung und der Hochgeschwindigkeitsverbindung unterstützt. Dies erschwert es den Wettbewerbern, ihre Technologie zu replizieren.
- Marktnachfrage: Die zunehmende Nachfrage nach Bandbreite in Rechenzentren und das Wachstum von Cloud Computing bedürfen den Produkten von Credo. Diese Nachfrage wird durch KI und maschinelles Lernen weiter angeheizt.
Die finanzielle Leistung von Credo Technology Group Holding Ltd
Die Analyse der finanziellen Leistung von Credo Technology Group Holding LTD beinhaltet mehrere wichtige Metriken:
- Umsatzwachstum: Im Geschäftsjahr 2024 meldete die Credo Technology Group Holding Ltd einen Umsatz von Einnahmen von 167,5 Millionen US -Dollar, was eine Zunahme von darstellt 2.8% Jahr-über-Jahr.
- Bruttomarge: Für das Geschäftsjahr 2024 war der Bruttomarge 48.2%.
- Betriebskosten: Die Betriebskosten für das Geschäftsjahr 2024 waren insgesamt 149,8 Millionen US -Dollar.
- Nettoverlust: Der Nettoverlust für das Geschäftsjahr 2024 war 69,9 Millionen US -Dollar, oder $0.44 pro Aktie.
- Bargeld und Investitionen: Ab dem 27. Januar 2024, Credo Technology Group Holding Ltds Bargeld, Bargeldäquivalente und kurzfristige Investitionen 349,2 Millionen US -Dollar.
Weitere Einblicke in die Credo Technology Group Holding Ltd und seine Investoren finden Sie in dieser Ressource: Erkundung der Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) Investor Profile: Wer kauft und warum?
Marktposition und Future Outlook der Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO)
Die Credo Technology Group Holding Ltd. ist strategisch positioniert, um die wachsende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeits-Konnektivitätslösungen zu nutzen, obwohl es sich für die Halbleiterindustrie typische Herausforderungen gegenübersieht.
Wettbewerbslandschaft
Die Wettbewerbslandschaft für Credo wird von etablierten Spielern und aufstrebenden Spezialisten auf dem Markt für Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung geprägt. Die folgende Tabelle fasst den Marktanteil und die wichtigsten Vorteile von Credo und seinen Hauptkonkurrenten zusammen.
Unternehmen | Marktanteil, % | Schlüsselvorteil |
---|---|---|
Credo Technology Group | ~8% | Spezialisierung in Lösungen mit hoher Geschwindigkeits-Hochgeschwindigkeits-Konnektivität. |
Marvell -Technologie | ~20% | Breites Produktportfolio und starke Kundenbeziehungen. |
Broadcom | ~25% | Dominante Marktpräsenz und umfangreiches IP -Portfolio. |
Inphi (jetzt Teil von Marvell) | ~15% | Optische Verbindungslösungen für Führungskanten. |
Chancen und Herausforderungen
Credo sieht sich sowohl Chancen als auch Risiken aus, wenn es durch die Wettbewerbslandschaft navigiert.
Gelegenheiten | Risiken |
---|---|
Wachsende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitskonnektivität in Rechenzentren und 5g Infrastruktur. | Intensive Konkurrenz durch größere, etabliertere Unternehmen. |
Erhöhung der Einführung von Chiplets und kombiniertem Optik, der die Nachfrage nach Credo-Verbindungslösungen vorantreibt. | Potenzielle Störungen der Lieferkette und geopolitische Spannungen. |
Die Expansion in neue Märkte wie Automobil und KI, die seine Serdes -Technologie nutzen. | Abhängigkeit von einer begrenzten Anzahl wichtiger Kunden. |
Branchenposition
Die Credo Technology Group entwickelt sich auf dem Markt für Hochgeschwindigkeitsdatenbewegungen eine Nische. Hier sind Schlüsselelemente ihrer Branchenposition:
- Technologische Innovation: CREDO konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen, die die zunehmenden Anforderungen an Bandbreite und Energieeffizienz entsprechen.
- Strategische Partnerschaften: Zusammenarbeit mit anderen Technologieunternehmen zur Erweiterung der Marktbereitungs- und Produktangebote.
- Marktspezialisierung: CREDO konzentriert sich auf bestimmte Segmente innerhalb des Dateninfrastrukturmarktes wie Rechenzentren und 5g Netzwerke, damit es seine Produkte so anpassen kann, dass sie bestimmte Kundenbedürfnisse entsprechen.
Um mehr Einblicke in die Investoren zu gewinnen profile, Überprüfen Sie das: Erkundung der Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) Investor Profile: Wer kauft und warum?
Credo Technology Group Holding Ltd (CRDO) DCF Excel Template
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.