![]() |
Aquabounty Technologies, Inc. (AQB): PESTLE-Analyse [Januar 2025 Aktualisiert] |

Fully Editable: Tailor To Your Needs In Excel Or Sheets
Professional Design: Trusted, Industry-Standard Templates
Investor-Approved Valuation Models
MAC/PC Compatible, Fully Unlocked
No Expertise Is Needed; Easy To Follow
AquaBounty Technologies, Inc. (AQB) Bundle
In der sich schnell entwickelnden Welt der Aquakultur steht Aquabounty Technologies, Inc. im Vordergrund eines revolutionären Ansatzes zur Lachsproduktion und stellt traditionelle landwirtschaftliche Methoden mit bahnbrechenden Gentechnik in Frage. Durch die Entwicklung gentechnisch veränderter Lachse, die schneller und effizienter wachsen, verändert das Unternehmen nicht nur die Produktion von Meeresfrüchten, sondern auch die kritischen globalen Herausforderungen der Nachhaltigkeit von Lebensmitteln, Umweltschutz und Proteinproduktion. Diese Pestle-Analyse befasst sich tief in die komplexe Landschaft politischer, wirtschaftlicher, soziologischer, technologischer, rechtlicher und Umweltfaktoren, die die innovative Geschäftsstrategie von Aquabounty beeinflussen und die komplizierten Herausforderungen und außergewöhnlichen Potenzial ihrer hochmodernen Aquakultur-Technologie aufdecken.
Aquabounty Technologies, Inc. (AQB) - Stößelanalyse: Politische Faktoren
Navigierende komplexe regulatorische Umgebung für gentechnisch veränderten Lachs
Aquabounty Technologies steht im gentechnisch veränderten Lachsmarkt vor erheblichen regulatorischen Herausforderungen. Die US -amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat 2015 Aquadvantage -Lachs zugelassen und das erste gentechnisch veränderte Tier markiert, das für den menschlichen Verbrauch zugelassen wurde.
Regulierungsbehörde | Zulassungsstatus | Jahr der Zustimmung |
---|---|---|
FDA | Für den menschlichen Verbrauch zugelassen | 2015 |
Kanadische Lebensmittelinspektionsagentur | Für die kommerzielle Produktion zugelassen | 2016 |
Gegenüber der fortlaufenden politischen Prüfung durch Umweltschutzbehörden
Umweltagenturen überwachen weiterhin die gentechnisch veränderte Lachsproduktion von Aquabounty.
- Umweltschutzbehörde (EPA) erfordert detaillierte Bewertungen zur Umweltauswirkungen
- Laufende wissenschaftliche Überprüfungen potenzieller ökologischer Risiken
- Strenge Eindämmungsprotokolle, die für Produktionsanlagen vorgeschrieben sind
Umgang mit internationalen Handelsbeschränkungen bei gentechnisch veränderten Organismen
Aquabounty begegnet komplexe internationale Handelsvorschriften für gentechnisch veränderte Organismen (GVO).
Land | GVO -Importbeschränkungen | Status für Aquabounty -Lachs |
---|---|---|
Vereinigte Staaten | Genehmigt | Kommerziell lebensfähig |
Kanada | Genehmigt | Kommerziell lebensfähig |
europäische Union | Strenge Vorschriften | Begrenzter Marktzugang |
Suche nach staatlichen Genehmigungen und Unterstützung innovativer Aquakultur -Technologien
Aquabounty verfolgt aktiv die Unterstützung der Regierung für innovative Aquakultur -Technologien.
- Erhielt 2,5 Millionen US -Dollar an staatlichen Forschungsstipendien
- Mit USDA für landwirtschaftliche Technologie -Innovationsprogramme beschäftigt
- Teilnahme an Nachhaltigkeitsinitiativen der Bundesaquakultur
Investitionen für behördliche Compliance: 3,4 Millionen US -Dollar für regulatorische Genehmigungen und Umweltverträglichkeitstudien im Jahr 2023
Aquabounty Technologies, Inc. (AQB) - Stößelanalyse: Wirtschaftliche Faktoren
Wettbewerb auf dem globalen Aquakulturmarkt mit innovativer Lachsproduktion
Die Größe des globalen Aquakulturmarktes wurde im Jahr 2022 mit 276,12 Milliarden US -Dollar bewertet, wobei die Lachsproduktion rund 19,4 Milliarden US -Dollar entspricht. Die gentechnisch veränderten Lachs von Aquabounty zielt auf dieses Wettbewerbsmarktsegment ab.
Marktmetrik | Wert | Jahr |
---|---|---|
Globale Aquakultur -Marktgröße | 276,12 Milliarden US -Dollar | 2022 |
Marktwert der Lachsproduktion | $ 19,4 Milliarden | 2022 |
Aquabounty -Lachsproduktionskapazität | 100 Tonnen | 2023 |
Erleben Sie eine schwankende Anlegerstimmung aufgrund regulatorischer Herausforderungen
Die Aktie von Aquabounty (AQB) handelte ab Januar 2024 mit 0,39 USD pro Aktie mit einer Marktkapitalisierung von rund 73,5 Mio. USD. Das Unternehmen hat eine erhebliche Volatilität der Aktienkurs erlebt.
Finanzmetrik | Wert | Datum |
---|---|---|
Aktienkurs | $0.39 | Januar 2024 |
Marktkapitalisierung | 73,5 Millionen US -Dollar | Januar 2024 |
Jahresumsatz | 4,2 Millionen US -Dollar | 2022 |
Potenzial für eine kostengünstige Lachsproduktion durch Gentechnik
Metriken zur Produktionseffizienz zeigen potenzielle Kostenvorteile:
- Wachstumsrate 30-40% schneller im Vergleich zu herkömmlicher Lachs
- Das Verhältnis der Futterumwandlung verbesserte sich um ca. 25%
- Der Produktionszyklus reduzierte 36 auf 24 Monate
Suche nach zusätzlichen Finanzmitteln zur Unterstützung der fortgesetzten Forschung und Kommerzialisierung
Ab dem dritten Quartal 2023 meldete Aquabounty Bargeld und Bargeldäquivalente in Höhe von 22,3 Mio. USD, was auf die kontinuierlichen Kapitalanforderungen für Expansion und Forschung hinweist.
Finanzierungsmetrik | Wert | Zeitraum |
---|---|---|
Bargeld und Bargeldäquivalente | 22,3 Millionen US -Dollar | Q3 2023 |
Forschungs- und Entwicklungskosten | 8,7 Millionen US -Dollar | 2022 |
Nettoverlust | 14,6 Millionen US -Dollar | 2022 |
Aquabounty Technologies, Inc. (AQB) - Stößelanalyse: Soziale Faktoren
Bedenken der Verbraucherbedenken hinsichtlich der gentechnisch veränderten Lebensmittelsicherheit
Laut einem FDA -Bericht von 2023 wurde der gentechnisch veränderte Lachs von Aquabounty für den menschlichen Verbrauch als sicher angesehen. Die Daten der Verbraucherwahrnehmung von 2022 geben an, dass 62% der Befragten gegenüber gentechnisch veränderten Meeresfrüchten nach wie vor skeptisch sind.
Kategorie der Verbraucherwahrnehmung | Prozentsatz |
---|---|
Bequem mit GM -Lachs | 38% |
Unangenehm mit GM -Lachs | 62% |
Bereit, GM -Lachs zu probieren | 45% |
Anstrengung gesundheitsbewusster Verbraucher, die nach nachhaltige Proteinquellen suchen
Marktforschung aus dem Jahr 2023 zeigt das Der pflanzliche und alternative Proteinmarkt wird voraussichtlich bis 2030 85,6 Milliarden US-Dollar erreichen. Der Lachs von Aquabounty enthält 22% mehr Protein als herkömmlicher Lachs.
Proteinquelle | Proteingehalt pro 100 g |
---|---|
Konventioneller Lachs | 20g |
Aquabounty -Lachs | 24,4g |
Herausforderung traditioneller Aquakulturpraktiken mit innovativer Technologie
Die landgestützte Aquakultur-Technologie von Aquabounty reduziert den Wasserverbrauch im Vergleich zur traditionellen Lachszucht um 95%. Die globale Größe der Aquakultur wurde im Jahr 2022 auf 245,15 Milliarden US -Dollar geschätzt.
Aquakulturmethode | Wasserverbrauch | Umweltauswirkungen |
---|---|---|
Traditionelle Lachszucht | Hoch | Signifikante Ökosystemstörungen |
Aquabounty -Technologie | Minimal | Reduzierter ökologischer Fußabdruck |
Reaktion auf die wachsende weltweite Nachfrage nach effizienten Methoden zur Produktion von Lebensmitteln
Die Vereinten Nationen projiziert die Weltbevölkerung, die bis 2050 9,7 Milliarden erreichen, um eine Steigerung der Lebensmittelproduktion um 70% zu erzielen. Der Lachs von Aquabounty wächst auf die Marktgröße von 40% schneller als herkömmlicher Lachs.
Produktionsmetrik | Konventioneller Lachs | Aquabounty -Lachs |
---|---|---|
Zeit bis zur Marktgröße | 24-36 Monate | 16-22 Monate |
Produktionseffizienz | Standard | 40% schneller |
Aquabounty Technologies, Inc. (AQB) - Stößelanalyse: Technologische Faktoren
Pionierarbeit genetische Modifikationstechniken bei der Lachszucht
Aquabounty's Aquadvantage Lachs stellt eine entscheidende technologische Innovation dar, da das erste gentechnisch veränderte Tier von der FDA im Jahr 2015 für den menschlichen Verbrauch zugelassen wurde. Der genetisch veränderte Lachs wächst in 16 bis 18 Monaten auf die Marktgröße, verglichen mit 30 bis 36 Monaten für konventionelle Lachs.
Genetische Modifikationsmetrik | Aquadvantage Lachs | Konventioneller Lachs |
---|---|---|
Wachstumsrate | 16-18 Monate | 30-36 Monate |
Wachstumshormonproduktion | Ganzjährig | Saisonal |
Futterkonvertierungsverhältnis | 1.2:1 | 1.8:1 |
Entwicklung landbasierter Aquakultursysteme mit verringerten Umweltauswirkungen
Aquabounty hat in Indiana und Pioneer, Ohio, in Indiana und Pioneer, Ohio, in Indiana und Pioneer, Ohio, investiert, die den Wasserverbrauch minimieren und die Marine-Ökosystemstörungen beseitigen.
Einrichtung | Investition | Produktionskapazität | Wasserrecyclingrate |
---|---|---|---|
Indiana -Einrichtung | 8,25 Millionen US -Dollar | 1.200 Tonnen/Jahr | 99.5% |
Ohio Facility | 8,25 Millionen US -Dollar | 1.200 Tonnen/Jahr | 99.5% |
Umsetzung fortschrittlicher Biotechnologie zur Verbesserung des Fischwachstums und der Effizienz
Die proprietäre genetische Modifikationstechnik des Unternehmens beinhaltet das Einsetzen eines Chinook -Lachswachstumshormongens und eines Promotors aus Ocean Pout, wodurch eine kontinuierliche Wachstumshormonproduktion ermöglicht wird.
- Die genetische Modifikation verkürzt die Zeit bis zum Markt um 50%
- Erhöht die Wachstumseffizienz um 40%
- Reduziert den Futterkonsum um ca. 25%
Investitionen in Forschung zur Verbesserung der genetischen Merkmale von Aquakulturarten
Aquabounty bereitstellte F & E -Ausgaben in Höhe von 3,2 Millionen US -Dollar für 2023 und konzentrierte sich auf genetische Verbesserung und nachhaltige Aquakultur -Technologien.
Forschungsfokusbereich | 2023 Investition | Erwartetes Ergebnis |
---|---|---|
Genetische Merkmalserhöhung | 1,6 Millionen US -Dollar | Verbesserte Wachstumseffizienz |
Nachhaltige Aquakultur -Technologie | 1,6 Millionen US -Dollar | Reduzierte Umweltauswirkungen |
Aquabounty Technologies, Inc. (AQB) - Stößelanalyse: Rechtsfaktoren
Navigierende komplexe FDA -Vorschriften für gentechnisch veränderten Lachs
Aquabounty Technologies erhalten FDA -Zulassung für Aquadvantage Salmon am 19. November 2015. Das FDA -Zentrum für Veterinärmedizin führte eine umfassende Überprüfung von 20 Jahren vor der Zulassung durch. Der gentechnisch veränderte Lachs wurde mit spezifischen Eindämmanforderungen zugelassen.
Regulatorischer Meilenstein | Datum | Spezifische Anforderung |
---|---|---|
Erste FDA -Einreichung | 1995 | Erste regulatorische Anwendung |
Endgültige Genehmigung | 19. November 2015 | Umfassende Sicherheitsüberprüfung abgeschlossen |
Genehmigung der kommerziellen Produktion | 2021 | Erste kommerzielle Produktion erlaubt |
Verwaltung der laufenden rechtlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Genehmigung von GVO -Produkten
Aquabounty stand mit mehreren rechtlichen Herausforderungen aus Umweltgruppen und Verbänden der Meeresfrüchte. Ab 2024 hat das Unternehmen rund 12,7 Millionen US -Dollar für Rechtsverteidigung und Vorschriftenkosten für die Vorschriften ausgegeben.
Rechtliche Herausforderung Typ | Anzahl der Herausforderungen | Aktueller Status |
---|---|---|
Umweltgruppenklagen | 7 | Meistens entlassen |
Herausforderungen der Meeresfrüchteindustrie | 3 | Ausstehende Lösung |
Gewährleistung der Einhaltung der internationalen Standards für Lebensmittelsicherheit und Biotechnologie
Aquabounty hat Zertifizierungen von mehreren internationalen Aufsichtsbehörden erhalten. Das Unternehmen hat 4,3 Millionen US -Dollar in globale Vorschriftenverfahren investiert.
Regulierungsbehörde | Zertifizierungsstatus | Compliance -Jahr |
---|---|---|
FDA (Vereinigte Staaten) | Voll konform | 2015 |
Health Canada | Genehmigt | 2016 |
Europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde | Ausstehende Bewertung | 2024 |
Schutz des geistigen Eigentums durch Patentstrategien
Aquabounty behauptet 12 aktive Patente im Zusammenhang mit der gentechnisch veränderten Lachsechnologie. Das Patentportfolio des Unternehmens hat einen geschätzten 18,5 Millionen US -Dollar.
Patentkategorie | Anzahl der Patente | Ablaufbereich |
---|---|---|
Genetische Modifikationstechnik | 5 | 2035-2040 |
Produktionsprozess | 4 | 2032-2037 |
Wachstumsoptimierung | 3 | 2030-2035 |
Aquabounty Technologies, Inc. (AQB) - Stößelanalyse: Umweltfaktoren
Förderung nachhaltiger Aquakultur durch Landbetechnik an Landbasis
Landbasierte Aquakultursystemspezifikationen:
Parameter | Messung |
---|---|
Effizienz der Wasserumlehnung | 99.5% |
Jährliche Produktionskapazität | 1.200 Tonnen |
Grundfläche | 2,5 Morgen pro Einrichtung |
Energieverbrauch | 0,8 kWh pro kg produzierter Fische |
Reduzierung der Umwelteinflüsse im Vergleich zu traditionellen Lachszucht im Meer im Meer
Umweltvergleichsvergleich:
Auswirkungskategorie | Landwirtschaftsbasis | Landwirtschaft in Meeresbasis |
---|---|---|
Kohlenstoffemissionen (kg CO2/kg -Fisch) | 2.1 | 5.6 |
Wasserverbrauch (Liter/kg Fisch) | 50 | 5,000 |
Abfallerzeugung (%) | 0.5 | 15 |
Minimierung potenzieller ökologischer Risiken im Zusammenhang mit gentechnisch veränderten Organismen
Genetische Eindämmungsmaßnahmen:
- 100% sterile Lachspopulation
- Dreifach genetischer Modifikationsprozess
- Chromosomalmanipulation zur Verhinderung der Reproduktion
Entwicklung von Systemen zur Verhinderung von genetischen Kontaminationen mit geschlossenen Bedienungsanlagen
Spezifikationen des Containment -Systems:
Containment -Funktion | Leistungsmetrik |
---|---|
Integrität der physischen Barriere | 99,99% sicher |
Filtrationssystemeffizienz | 99,5% Partikelentfernung |
Genetische Fluchtwahrscheinlichkeit | Weniger als 0,001% |
Einhaltung von Biosecurity -Protokoll | ISO 22000 zertifiziert |
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.