![]() |
EventBrite, Inc. (EB): 5 Kräfteanalyse [Januar 2025 aktualisiert] |

Fully Editable: Tailor To Your Needs In Excel Or Sheets
Professional Design: Trusted, Industry-Standard Templates
Investor-Approved Valuation Models
MAC/PC Compatible, Fully Unlocked
No Expertise Is Needed; Easy To Follow
Eventbrite, Inc. (EB) Bundle
In der dynamischen Welt des digitalen Eventmanagements steht Eventbrite am Scheideweg von technologischen Innovationen und Marktwettbewerb. Während wir tief in die strategische Landschaft von 2024 eintauchen, zeigt Michael Porters Fünf -Kräfte -Rahmen ein komplexes Ökosystem, wo niedrige Eintrittsbarrieren, intensive Wettbewerbsdruck und sich weiterentwickelnde Kundenerwartungen sind die Event -Ticket -Branche umgestalten. Von dem komplizierten Tanz der Lieferantenverhandlungen bis hin zur sich ständig ändernden Bedrohung durch neue digitale Plattformen navigiert Eventbrite ein herausforderndes Gelände, das kontinuierliche Anpassung und strategische Erkenntnisse erfordert.
Eventbrite, Inc. (EB) - Porters fünf Kräfte: Verhandlungskraft der Lieferanten
Cloud -Infrastrukturanbieter
EventBrite verlässt sich stark auf Amazon Web Services (AWS), das 98% ihrer Cloud -Infrastruktur ausmacht. Ab dem vierten Quartal 2023 kostet AWS Cloud Services Eventbrite jährlich 12,4 Millionen US -Dollar.
Wolkenanbieter | Marktanteil | Jährliche Kosten für Eventbrite |
---|---|---|
Amazon Web Services (AWS) | 98% | 12,4 Millionen US -Dollar |
Microsoft Azure | 2% | $250,000 |
Zahlungsbearbeitungsanbieter
Die Zahlungsverarbeitung von EventBrite konzentriert sich auf drei Hauptanbieter.
- Streifen: Griff 65% der Zahlungstransaktionen
- PayPal: Prozesse 22% der Transaktionen
- Quadrat: verwaltet 13% der Transaktionen
Technologieanbieter -Konzentration
Technologiekategorie | Anzahl der Anbieter | Kostenschätzung umschalten |
---|---|---|
Ereignisverwaltungssoftware | 4 Hauptanbieter | $350,000 - $750,000 |
Ticketplattformen | 3 Spezialanbieter | $250,000 - $500,000 |
Lieferantenpreisleistung
Im Jahr 2023 verzeichnete EventBrite einen durchschnittlichen Anstieg der Lieferantentechnologiekosten um 7,2%, was auf einen moderaten Preise für Lieferanten hinweist.
- AWS -Preiserhöhungen: 5,6% jährlich
- Zahlungsbearbeitungsgebühren: 1,6% Erhöhung
EventBrite, Inc. (EB) - Die fünf Kräfte von Porter: Verhandlungsmacht der Kunden
Niedrige Umschaltkosten für Event -Schöpfer und Teilnehmer
Die Plattform von EventBrite ermöglicht eine kostenlose Kontoerstellung mit Null -Vorabkosten. Ab dem vierten Quartal 2023 lädt die Plattform 2,5% + 0,99 USD pro Ticket für bezahlte Veranstaltungen auf und ermöglicht eine einfache Migration zwischen Ticketplattformen.
Plattform | Ticketgebühr | Einrichtungskosten |
---|---|---|
Eventbrite | 2.5% + $0.99 | $0 |
Ticketmaster | 10-15% | $500 |
StubHub | 10% | $250 |
Verschiedener Kundenstamm
Im Jahr 2023 veranstaltete EventBrite 4,7 Millionen Veranstaltungen in 180 Ländern mit Kundensegmenten, darunter:
- Unternehmensveranstaltungen
- Musikkonzerte
- Konferenzen
- Workshops
- Gemeinnützige Spendenaktionen
Preissensitivität
Die durchschnittlichen Ticketpreise für EventBrite liegen zwischen 15 und 250 US-Dollar, wobei 68% der Benutzer vor dem Kauf die Preise auf mehreren Plattformen vergleichen.
Marktnachfrage nach flexiblen Plattformen
Ab 2024 priorisieren 72% der Ereignisschöpfer Plattformen mit:
- Mobile Ticketing
- Echtzeitanalytik
- Integration der sozialen Medien
- Anpassbare Registrierung
Plattformfunktion | Benutzerpräferenz |
---|---|
Mobile Ticketing | 89% |
Analyse | 76% |
Soziale Integration | 65% |
Eventbrite, Inc. (EB) - Porters fünf Kräfte: Wettbewerbsrivalität
Direkte Wettbewerbslandschaft
Ab dem zweiten Quartal 2023 steht EventBrite auf direkten Wettbewerb aus den folgenden Plattformen:
Wettbewerber | Marktanteil | Jahresumsatz |
---|---|---|
Ticketmaster | 37.5% | 1,8 Milliarden US -Dollar |
Ereignisreich | 8.2% | 124 Millionen Dollar |
Ticketbud | 3.7% | 42 Millionen Dollar |
Wettbewerb des digitalen Eventmanagements
Wettbewerbsintensitätsmetriken für Event -Management -Plattformen:
- Anzahl der aktiven digitalen Eventplattformen: 47
- Gesamtmarktbewertung: 6,3 Milliarden US -Dollar
- Jährliche Plattformwachstumsrate: 12,4%
Innovationsmetriken
Innovationskategorie | Investition | F & E -Ausgaben |
---|---|---|
Technologieentwicklung | 52 Millionen Dollar | 14,3% des Umsatzes |
Produktfunktionsverbesserung | 28 Millionen Dollar | 7,6% des Umsatzes |
Preisstrategie Wettbewerbsdruck
Die Preisgestaltung von Eventbrite wettbewerbsfähige Landschaft:
- Durchschnittliche Plattformkommission: 2,5%
- Niedrigste Konkurrenzkommission: 1,9%
- Höchste Konkurrentenkommission: 3,7%
EventBrite, Inc. (EB) - Porters fünf Kräfte: Bedrohung durch Ersatzstoffe
Aufstieg alternativer Event -Plattformen und Social Media Event -Erstellung Tools
Ab 2024 steht EventBrite mit einem erheblichen Wettbewerb durch alternative Veranstaltungsplattformen aus:
Plattform | Monatliche aktive Benutzer | Ereignislisten |
---|---|---|
Treffen | 38,5 Millionen | 72.000 monatlich |
Facebook -Events | 2,9 Milliarden | 240.000 täglich |
Ticketmaster | 55 Millionen | 90.000 monatlich |
Zunehmende Popularität virtueller und hybrider Eventlösungen
Marktstatistik für virtuelle Veranstaltungsplattform:
- Globale Marktgröße für virtuelle Ereignisse: 78,5 Milliarden US -Dollar im Jahr 2024
- Projizierte CAGR: 21,4% von 2021-2028
- Wichtige Wettbewerber: Ereignisse Zoom, Hopin, WebEx -Ereignisse
Kostenlose und kostengünstige Eventmanagementalternativen
Plattform | Preismodell | Kostenlose Ereigniskapazität |
---|---|---|
Google -Formulare | Frei | Unbegrenzt |
Eventbrite | Kostenlos für kostenlose Veranstaltungen | Bis zu 50 Teilnehmer |
Tickettailor | Niedrige Kosten | Unbegrenzt |
Aufstrebende Technologien, die traditionelle Ticket -Ticketing -Modelle herausfordern
Blockchain und NFT Ticketing Market Insights:
- Globaler Blockchain -Ticket -Markt: 1,2 Milliarden US -Dollar im Jahr 2024
- NFT -Ticket -Plattformen: 45 aktive Plattformen
- Geschätztes Transaktionsvolumen: 340 Millionen US -Dollar pro Jahr
Eventbrite, Inc. (EB) - Porters fünf Kräfte: Bedrohung durch Neueinsteiger
Niedrige anfängliche Kapitalanforderungen
Die digitale Plattform von EventBrite erfordert ein minimales Startkapital, wobei die geschätzten anfänglichen Investitionen zwischen 50.000 und 150.000 US -Dollar für die Technologieentwicklung und -infrastruktur liegen.
Kostenkategorie | Geschätzter Bereich |
---|---|
Softwareentwicklung | $30,000 - $75,000 |
Wolkeninfrastruktur | $10,000 - $25,000 |
Erstes Marketing | $10,000 - $50,000 |
Technologische Eintrittsbarrieren
Die technologischen Eintrittsbarrieren sind relativ niedrig, wobei Cloud Computing die Entwicklungskosten senkt.
- Durchschnittliche Kosten für die Cloud -Infrastruktur: 0,10 bis 0,50 USD pro Benutzer und Monat
- Event-Management-Softwareentwicklungszeit: 4-6 Monate
- Entwicklungskosten für minimal lebensfähige Produkte (MVP): 25.000 USD - 75.000 USD
Marktstörungspotential
Tech Startup Landscape zeigt ein erhebliches Potenzial für die Störung der Eventmanagementplattform.
Startmetrik | Wert |
---|---|
Globaler Marktmanagementmarktgröße | 1,2 Billionen US -Dollar bis 2028 |
Jährliche Event Tech Startup Finanzierung | 350 Millionen Dollar |
Risikokapitalinvestitionen | 127 Event Tech Startups im Jahr 2023 |
Netzwerkeffekte und Markenerkennung
Das etablierte Ökosystem von Eventbrite schafft erhebliche Eintrittsbarrieren.
- EventBrite -Plattform Benutzer: 305 Millionen
- Jährliche Ereignisse verarbeitet: 4,7 Millionen
- Globale Event -Schöpfer: 2,3 Millionen
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.