![]() |
General Motors Company (GM): 5 Kräfteanalyse [Januar 2025 aktualisiert] |

Fully Editable: Tailor To Your Needs In Excel Or Sheets
Professional Design: Trusted, Industry-Standard Templates
Investor-Approved Valuation Models
MAC/PC Compatible, Fully Unlocked
No Expertise Is Needed; Easy To Follow
General Motors Company (GM) Bundle
In der sich schnell entwickelnden Automobillandschaft von 2024 navigiert General Motors (GM) ein komplexes strategisches Terrain, das von Michael Porters fünf Wettbewerbskräften geprägt ist. Von der Bekämpfung von intensiven globalen Rivalitäten bis hin zur Verwaltung hoch entwickelter Lieferantenbeziehungen und der Reaktion auf disruptive Transporttechnologien zeigt GM eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit in einer Branche mit beispielloser technologischer Transformation. Diese Analyse enthüllt die komplizierte Dynamik, die die Wettbewerbsstrategie von GM vorantreibt, und zeigt, wie der Automobilriese seine Marktposition inmitten von Elektrifizierung, autonomen Technologien und Verschiebung der Verbraucherpräferenzen beibehält.
General Motors Company (GM) - Porters fünf Kräfte: Verhandlungskraft der Lieferanten
Lieferantenkonzentration und spezielle Fähigkeiten
Im Jahr 2024 arbeitet General Motors weltweit mit ungefähr 700 Tier-1-Automobillieferanten zusammen. Die Top 10 Lieferanten machen 53% der gesamten Lieferantenausgaben von GM aus.
Lieferantenkategorie | Anzahl der Schlüssellieferanten | Prozentsatz der Lieferkette |
---|---|---|
Halbleiterlieferanten | 12 | 22% |
Lieferanten der Batterie -Technologie | 5 | 18% |
Lieferanten für elektronische Systeme | 8 | 15% |
Kosten und strategische Partnerschaften wechseln
GM schätzt, dass die Schaltkosten für kritische Komponenten je nach technologischer Komplexität zwischen 50 und 250 Millionen US -Dollar pro Komponententyp liegen.
- LG Energy -Lösung: Batterievertragsvertrag im Wert von 7,5 Milliarden US -Dollar bis 2025
- Ultium Cells LLC: Joint Venture -Batterieproduktion mit 2,3 Milliarden US -Dollar Investition
- Halbleiterpartnerschaften mit TSMC und GlobalFoundries
Vertikale Integrationsstrategie
GM hat 35 Milliarden US-Dollar in vertikale Integrationsbemühungen zur Reduzierung der Lieferantenabhängigkeit investiert, wobei 45% der Batterieproduktion von Elektrofahrzeugen bis 2024 jetzt intern.
Integrationsbereich | Investitionsbetrag | Prozentsatz der internen Produktion |
---|---|---|
Batterieproduktion | 7,5 Milliarden US -Dollar | 45% |
Halbleiterentwicklung | 3,2 Milliarden US -Dollar | 22% |
Technologie- und Lieferkettenkonzentration
Auf dem Markt für Elektrofahrzeuge kontrollieren drei Lieferanten 78%der weltweiten Produktion: CATL (32%), LG Energy Solution (26%) und Panasonic (20%).
General Motors Company (GM) - Porters fünf Kräfte: Verhandlungsmacht der Kunden
Kundensegmente und Marktdynamik
Die Kundenbasis von GM besteht aus 3,2 Millionen Fahrzeugen, die im Jahr 2023 weltweit verkauft werden und über mehrere Segmente teilgenommen haben:
Kundensegment | Prozentsatz des Umsatzes | Jahresvolumen |
---|---|---|
Einzelne Verbraucher | 68% | 2.176.000 Fahrzeuge |
Flottenkäufer | 32% | 1.024.000 Fahrzeuge |
Preissensitivitätsfaktoren
Durchschnittlicher neuer Fahrzeugpreis für GM im Jahr 2023: 48.516 USD
- Durchschnittliche Auswirkungen des Haushaltseinkommens: 70.784 USD
- Verbraucherpreiselastizität: 0,6 bis 0,8 Bereiche
- Inflationsanpassungsfaktor: 4,2%
Markteinfluss für Elektrofahrzeuge
GM Elektrofahrzeugverkäufe im Jahr 2023: 142.000 Einheiten
EV -Modell | Einheiten verkauft | Marktanteil |
---|---|---|
Chevrolet Bolt | 62,000 | 43.7% |
Cadillac Lyriq | 36,000 | 25.4% |
Markentreue und Wettbewerbslandschaft
GM -Markentreue der Marke: 52,3% in 2023
- Kundenbindungsrate: 48,6%
- Wettbewerbsfähiger Marktanteil: 16,8% auf dem US -amerikanischen Automobilmarkt
Händlernetzwerk Reichweite
Gesamt -GM -Händler in 2023: 4.756 Standorte
Region | Anzahl der Händler |
---|---|
Vereinigte Staaten | 3,200 |
Internationale Märkte | 1,556 |
General Motors Company (GM) - Porters fünf Kräfte: Wettbewerbsrivalität
Marktwettbewerbslandschaft
Ab 2024 sieht sich General Motors mit den folgenden wichtigen Konkurrenten intensiv in der Automobilindustrie konfrontiert:
Wettbewerber | Globaler Marktanteil | Jahresumsatz |
---|---|---|
Ford Motor Company | 6.4% | $ 158,1 Milliarden |
Toyota Motor Corporation | 10.5% | 275,4 Milliarden US -Dollar |
Volkswagen Gruppe | 7.9% | 254,3 Milliarden US -Dollar |
General Motors | 8.2% | $ 166,2 Milliarden |
Wettbewerb für Elektrofahrzeuge
Wettbewerbsinvestitionen in Elektrofahrzeugtechnologien:
- Tesla: 25,2 Milliarden US -Dollar F & E -Investition in 2023
- Ford: 22,4 Milliarden US -Dollar für die EV -Entwicklung verpflichtet
- Volkswagen: 86,7 Milliarden US -Dollar EV -Investition bis 2030
- GM: 35 Milliarden US -Dollar für die Entwicklung von EV und autonomer Fahrzeug bis 2025 verpflichtet
Fertigungsfähigkeiten
Hersteller | Globale Produktionsanlagen | Jährliches Produktionsvolumen |
---|---|---|
General Motors | 50 Fertigungseinrichtungen | 6,3 Millionen Fahrzeuge |
Toyota | 61 Fertigungseinrichtungen | 10,5 Millionen Fahrzeuge |
Volkswagen | 122 Produktionsstätten | 9,2 Millionen Fahrzeuge |
Preisstrategievergleich
Durchschnittliche Fahrzeugpreise über Marktsegmente hinweg:
- GM durchschnittlicher Fahrzeugpreis: 38.700 USD
- Ford -Durchschnittsfahrzeugpreis: 41.200 USD
- Toyota Durchschnittlicher Fahrzeugpreis: 36.500 USD
- Volkswagen Durchschnittlicher Fahrzeugpreis: 39.800 USD
General Motors Company (GM) - Porters fünf Kräfte: Bedrohung durch Ersatzstoffe
Aufkommende alternative Transportmodi
Marktgröße für Mitfahrdienstleistungen in 2023: 210,5 Milliarden US-Dollar weltweit. Der Jahresumsatz von Uber im Jahr 2022: 31,9 Milliarden US -Dollar. Der jährliche Umsatz von Lyft im Jahr 2022: 4,1 Milliarden US -Dollar.
Mitfahrplattform | Globaler Marktanteil 2023 | Jahresumsatz |
---|---|---|
Uber | 69% | 31,9 Milliarden US -Dollar |
Lyft | 31% | 4,1 Milliarden US -Dollar |
Marktdynamik für Elektrofahrzeuge
Globaler Umsatz mit Elektrofahrzeugen im Jahr 2022: 10,5 Millionen Einheiten. Marktanteil von Elektrofahrzeugen: 13% des weltweiten Automobilverkaufs.
- Tesla Global Marktanteil: 20,1% des Marktes für Elektrofahrzeuge
- BYD Global Marktanteil: 12,5% des Marktes für Elektrofahrzeuge
- Volkswagen Global Marktanteil: 9,2% des Marktes für Elektrofahrzeuge
Autonome Fahrzeugtechnologien
Der globale Markt für autonome Fahrzeuge prognostizierte Wert bis 2030: 2,16 Billionen US -Dollar. Waymo's autonome Meilen, die 2022: 20 Millionen Meilen gefahren sind.
Autonomes Fahrzeugunternehmen | Meilen gefahren 2022 | Marktbewertung |
---|---|---|
Waymo | 20 Millionen Meilen | 30 Milliarden US -Dollar |
Kreuzfahrt | 15 Millionen Meilen | 25 Milliarden Dollar |
Städtische Mobilitätslösungen
Marktgröße für Mikromobilität in 2023: 50,42 Milliarden US-Dollar. Der E-Scooter-Markt erwartet CAGR: 15,5% von 2023 bis 2030.
Öffentliche Verkehrsalternativen
Globale Marktgröße für öffentliche Verkehrsmittel in 2022: 1,1 Billionen US -Dollar. Städtische Transitreiterschaft nach Pandemie: 70% der Vor-Koviden-Werte.
General Motors Company (GM) - Porters fünf Streitkräfte: Bedrohung durch neue Teilnehmer
Hohe Kapitalanforderungen für die Automobilherstellung
Die erste Investition für die Automobilverarbeitungszeit liegt zwischen 1 und 3 Milliarden US -Dollar. Die Gesamtinvestitionsausgaben von General Motors im Jahr 2022 betrugen 9,43 Milliarden US -Dollar. Der Bauwerk des Automobilanlagens kostet ca. 1,5 bis 2,5 Milliarden US -Dollar pro Einrichtung.
Fertigungskostenkategorie | Geschätzter Investitionsbereich |
---|---|
Pflanzenkonstruktion | 1,5 Milliarden US -Dollar - 2,5 Milliarden US -Dollar |
Maschinen und Ausrüstung | 500 Millionen US -Dollar - 1 Milliarde US -Dollar |
Erste Forschung und Entwicklung | 300 Millionen US -Dollar - 700 Millionen US -Dollar |
Komplexe technologische Barrieren
Die Entwicklung der Elektrofahrzeugtechnologie kostet ca. 1 Mrd. USD bis 2 Milliarden US -Dollar. Investitionen für autonome Fahrzeugtechnologie liegen zwischen 500 Mio. USD und 1,5 Milliarden US -Dollar.
- Batterie für Elektrofahrzeuge: 800 Millionen US -Dollar - 1,2 Milliarden US -Dollar
- Fortgeschrittene Fahrerassistanzsysteme: 300 Millionen US -Dollar - 600 Millionen US -Dollar
- Autonome Fahrtechnologie: 500 Millionen US -Dollar - 1 Milliarde US -Dollar
Etablierte Markenerkennung
Der Markenwert von General Motors wurde im Jahr 2022 auf 17,3 Milliarden US -Dollar geschätzt. Die Marketing- und Markenentwicklungskosten beliefen sich im selben Jahr um 3,2 Milliarden US -Dollar.
Regulatorische Umgebung
Die Kosten für die Einhaltung der Automobilregulierung liegen pro Jahr zwischen 100 und 500 Millionen US -Dollar. Sicherheits- und Emissionstestinvestitionen rund 50 bis 150 Millionen US -Dollar pro Fahrzeugplattform.
Regulierungsberatungsbereich | Jahreskostenbereich |
---|---|
Sicherheitstest | 50 Millionen US -Dollar - 150 Millionen US -Dollar |
Emissionszertifizierung | 30 Millionen US -Dollar - 100 Millionen US -Dollar |
Gesamtregulatorische Einhaltung | 100 Millionen US -Dollar - 500 Millionen US -Dollar |
Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen
Die F & E -Ausgaben von General Motors im Jahr 2022 betrugen 9,2 Milliarden US -Dollar. Die durchschnittliche Kosten für neue Fahrzeugentwicklungen liegen zwischen 1 und 2 Milliarden US -Dollar.
- Entwicklung von Elektrofahrzeugen: 1,2 Milliarden US -Dollar - 1,8 Milliarden US -Dollar
- Autonome Technologieforschung: 500 Millionen US -Dollar - 1 Milliarde US -Dollar
- Innovation des Antriebsstrangs: 300 Millionen US -Dollar - 600 Millionen US -Dollar
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.