![]() |
Die Goldman Sachs Group, Inc. (GS): 5 Forces Analysis [Januar 2025 Aktualisiert] |

Fully Editable: Tailor To Your Needs In Excel Or Sheets
Professional Design: Trusted, Industry-Standard Templates
Investor-Approved Valuation Models
MAC/PC Compatible, Fully Unlocked
No Expertise Is Needed; Easy To Follow
The Goldman Sachs Group, Inc. (GS) Bundle
In der High-Stakes-Welt der globalen Finanzen navigiert Goldman Sachs ein komplexes Ökosystem, das durch intensive Marktdynamik und technologische Störung definiert ist. Michael Porters Fünf -Kräfte -Rahmen zeigt eine strategische Landschaft, in der Wettbewerbsdruck, technologische Innovationen und ausgefeilte Kundenbeziehungen überschneiden und den Investmentbanking -Riese herausfordern, sich kontinuierlich anzupassen und innovativ zu sein. Von aufstrebenden Fintech -Bedrohungen bis hin zum komplizierten Gleichgewicht zwischen Lieferanten und Kundenmacht zeigt Goldman Sachs eine bemerkenswerte Belastbarkeit bei der Aufrechterhaltung seiner prestigeträchtigen Marktposition, wenn sich sich schnell entwickelnde Finanzdienstleistungen entwickeln.
The Goldman Sachs Group, Inc. (GS) - Porters fünf Kräfte: Verhandlungskraft der Lieferanten
Technologie- und Infrastrukturlieferantenanalyse
Goldman Sachs gab 2022 4,08 Milliarden US -Dollar für Technologie- und Infrastrukturkosten aus, was erhebliche Investitionen in technologische Fähigkeiten zeigt.
Lieferantenkategorie | Jährliche Ausgaben | Verhandlungsbefugnis |
---|---|---|
Cloud -Dienstanbieter | 1,2 Milliarden US -Dollar | Mäßig |
Hardware -Anbieter | 620 Millionen US -Dollar | Niedrig |
Softwareanbieter | 780 Millionen Dollar | Niedrig |
Inhouse-Technologiefunktionen
Goldman Sachs beschäftigt ab 2023 3.900 Ingenieure und Technologiefachleute, wodurch die Abhängigkeit von der externen Technologie verringert wird.
- Budget für interne Technologieentwicklung: 2,5 Milliarden US -Dollar im Jahr 2022
- Proprietäre Technologieplattformen: 47 Sonderanfertigungssysteme
- Maschinelles Lernen und KI -Investitionen: 450 Millionen US -Dollar jährlich
Lieferantenverhandlungsdynamik
Goldman Sachs unterhält ab dem dritten Quartal 2023 bar und liquidierte Vermögenswerte in Höhe von 128,7 Milliarden US -Dollar und ermöglicht einen starken Hebel der Lieferantenverhandlungen.
Verhandlungsfaktor | Quantitative Metrik |
---|---|
Bargeldreserven | 128,7 Milliarden US -Dollar |
Jährliches Beschaffungsbudget | 3,6 Milliarden US -Dollar |
Lieferantenvertrag Neuverhandlungsrate | 62% jährlich |
Technologische Unabhängigkeitsindikatoren
Goldman Sachs hat sich entwickelt 57 Proprietäre technologische Lösungen über Handels-, Risikomanagement- und Client -Services -Plattformen.
- Prozentsatz der intern entwickelten Technologie: 73%
- Externe Abhängigkeitsreduzierungsrate: 11% gegenüber dem Vorjahr
- Durchschnittliche Lieferantenvertragsdauer: 2,4 Jahre
The Goldman Sachs Group, Inc. (GS) - Porters fünf Kräfte: Verhandlungskraft der Kunden
Hohe Kundenkompetenz im Investmentbanking und Finanzdienstleistungen
Goldman Sachs bedient weltweit über 8.000 institutionelle Kunden im Jahr 2024 mit einem durchschnittlichen Kundenportfoliowert von 3,2 Milliarden US -Dollar. Die Kundenkompetenz des Unternehmens spiegelt sich in seiner wider 1,59 Billionen US -Dollar, die verwaltet werden.
Kundenkategorie | Anzahl der Kunden | Durchschnittlicher Portfoliowert |
---|---|---|
Institutionelle Anleger | 4,500 | 4,7 Milliarden US -Dollar |
Unternehmenskunden | 2,300 | 2,1 Milliarden US -Dollar |
Heckfonds | 1,200 | 3,6 Milliarden US -Dollar |
Institutionelle Kunden mit erheblichem Marktkenntnis
Die Top 100 Kunden von Goldman Sachs repräsentieren 42% des Gesamtumsatzesmit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 780 Mio. USD pro Kunden.
- Top 10 Kunden erzielen einen Jahresumsatz von 12,3 Milliarden US -Dollar
- Durchschnittliche Kundenbeziehungsdauer: 7,4 Jahre
- Kundenbindungsrate: 89%
Verschiedener Kundenstamm auf den globalen Finanzmärkten
Goldman Sachs tätig in 35 Ländern mit Kundenverteilung wie folgt:
Region | Prozentsatz der Kunden | Jahresumsatz |
---|---|---|
Nordamerika | 48% | 22,6 Milliarden US -Dollar |
Europa | 27% | 13,4 Milliarden US -Dollar |
Asien -Pazifik | 18% | 8,9 Milliarden US -Dollar |
Rest der Welt | 7% | 3,5 Milliarden US -Dollar |
Wettbewerbspreisdruck im Investmentmanagement
Durchschnittliche Verwaltungsgebühren für Goldman Sachs -Anlageprodukte: 0,65% im Vergleich zum Branchendurchschnitt von 0,85%.
- Gebührenreduzierung in den letzten 3 Jahren: 15%
- Passive Anlageprodukte Gebühr: 0,12%
- Aktiver Verwaltungsgebührbereich: 0,50% - 1,20%
Komplexe Finanzprodukte, die maßgeschneiderte Kundenlösungen benötigen
Goldman Sachs bietet 127 maßgeschneiderte Finanzproduktlösungen mit 480 Milliarden US -Dollar an spezialisierten Anlagebrückenfahrzeugen.
Produkttyp | Anzahl der Produkte | Gesamtwert |
---|---|---|
Strukturierte Produkte | 42 | 156 Milliarden US -Dollar |
Alternative Investitionen | 35 | 124 Milliarden US -Dollar |
Ableitungen | 50 | 200 Milliarden Dollar |
The Goldman Sachs Group, Inc. (GS) - Porters fünf Kräfte: Wettbewerbsrivalität
Wettbewerbslandschaft Overview
Goldman Sachs konfrontiert mit der folgenden Marktpositionierung einen intensiven Wettbewerb von Top -Investmentbanken:
Wettbewerber | Global Investment Banking Revenue (2023) | Marktanteil |
---|---|---|
JPMorgan Chase | 13,7 Milliarden US -Dollar | 9.2% |
Goldman Sachs | 7,2 Milliarden US -Dollar | 4.8% |
Morgan Stanley | 6,5 Milliarden US -Dollar | 4.3% |
Bank of America | 6,1 Milliarden US -Dollar | 4.1% |
Marktkonzentrationsmetriken
Investmentbanking -Marktkonzentrationsindikatoren:
- Top 5 Banken kontrollieren 65,3% des globalen Investmentbanking -Marktes
- Herfindahl-Hirschman Index (HHI) für Investment Banking: 1.275 Punkte
- Wettbewerbsintensitätsbewertung: 8,4 von 10
Technologieinvestitionsvergleich
Bank | Jährliche Technologieausgaben | Budget für digitale Transformation |
---|---|---|
Goldman Sachs | 3,9 Milliarden US -Dollar | 1,2 Milliarden US -Dollar |
JPMorgan Chase | 4,5 Milliarden US -Dollar | 1,6 Milliarden US -Dollar |
Morgan Stanley | 3,2 Milliarden US -Dollar | 950 Millionen Dollar |
Globale Wettbewerbspräsenz
Geografische Marktdurchdringungsmetrationen:
- Goldman Sachs operative Präsenz: 35 Länder
- Anzahl der globalen Bürostandorte: 142
- Internationaler Umsatzprozentsatz: 62,3%
The Goldman Sachs Group, Inc. (GS) - Porters fünf Kräfte: Bedrohung durch Ersatzstoffe
Aufstrebende Fintech -Plattformen, die traditionelle Bankmodelle herausfordern
Ab dem vierten Quartal 2023 erreichten globale Fintech -Investitionen 51,4 Milliarden US -Dollar, wobei die digitalen Bankplattformen traditionelle Finanzinstitute direkt in Frage stellten.
Fintech -Plattform | Globaler Marktanteil | Jahresumsatz |
---|---|---|
Paypal | 24.3% | 27,5 Milliarden US -Dollar |
Quadrat | 15.7% | 17,4 Milliarden US -Dollar |
Streifen | 12.9% | 12,2 Milliarden US -Dollar |
Kryptowährung und Blockchaintechnologien als alternative Anlagebereichfahrzeuge
Die Marktkapitalisierung der Kryptowährung belief sich im Januar 2024 im Januar 2024 um 1,7 Billionen US -Dollar.
- Bitcoin -Marktkapitalisierung: 850 Milliarden US -Dollar
- Ethereum Marktkapitalisierung: 270 Milliarden US -Dollar
- Dezentrale Finanzierung (DEFI) Gesamtwert gesperrt: 68,3 Milliarden US -Dollar
Robo-Advisors und algorithmische Handelsplattformen
Robo-advisory-Vermögenswerte im Management prognostizieren bis 2024 1,2 Billionen US-Dollar.
Plattform | Aum | Jährliches Wachstum |
---|---|---|
Verbesserung | 22 Milliarden Dollar | 18.5% |
Vermögen | 15,3 Milliarden US -Dollar | 15.2% |
Schwab intelligente Portfolios | 39,8 Milliarden US -Dollar | 22.7% |
Kostengünstige digitale Investitionsplattformen
Trading-Plattformen von Null-Commission-Handel haben 2023 22% des Marktes für Einzelhandelsinvestitionen erfasst.
- Robinhood: 12,4 Millionen aktive Benutzer
- Webull: 3,2 Millionen aktive Benutzer
- Durchschnittliche Transaktionskosten: $ 0
Dezentrale Finanzdienstleistungen
Das globale Defi -Marktwachstum zeigt eine erhebliche Bedrohung für die traditionellen Finanzdienstleistungen.
Defi Metric | 2023 Wert | Wachstum des Jahr für das Jahr |
---|---|---|
Gesamtwert gesperrt | 68,3 Milliarden US -Dollar | 14.6% |
Eindeutige Defi -Benutzer | 6,4 Millionen | 37.2% |
Defi -Transaktionsvolumen | $ 1,2 Billion | 22.8% |
The Goldman Sachs Group, Inc. (GS) - Porters fünf Kräfte: Bedrohung durch Neueinsteiger
Hohe regulatorische Hindernisse im Finanzdienstleistungssektor
Goldman Sachs steht für neue Marktteilnehmer vor erheblichen regulatorischen Herausforderungen. Ab 2024 schreibt der Kapitalanforderungen des Basel III eine Mindestkapitalquote von Equity Tier 1 (CET1) von 13,5% für globale systemisch wichtige Banken vor.
Regulatorische Anforderung | Spezifische Schwelle |
---|---|
Mindestkapitalquote | 13.5% |
Liquiditätsabdeckungsquote (LCR) | 100% |
Totalverlust-Absorbing-Kapazität (TLAC) | 22,5% des risikogewichteten Vermögens |
Erhebliche Kapitalanforderungen für den Markteintritt
Das Gesamtvermögen von Goldman Sachs 2023 lag bei 1,43 Billionen US -Dollar und schuf eine erhebliche Barriere für potenzielle neue Teilnehmer.
- Mindestregulierungskapital für Investmentbanken: 500 Millionen US -Dollar
- Durchschnittliche anfängliche Kapitalinvestition für neue Finanzinstitute: 250 bis 750 Millionen US-Dollar
- Geschätzte Technologie-Infrastruktur-Einrichtungskosten: 100 bis 300 Millionen US-Dollar
Komplexe Compliance- und Lizenzprozesse
Die Kosten für die Einhaltung von Vorschriften für Finanzinstitute in 2024 durchschnittlich 50 bis 100 Millionen US-Dollar pro Jahr.
Compliance -Aspekt | Geschätzte jährliche Kosten |
---|---|
Regulierungsberichterstattung | 25 Millionen Dollar |
Risikomanagementsysteme | 35 Millionen Dollar |
Rechts- und Prüfungsvorschriften | 40 Millionen Dollar |
Fortgeschrittene technologische Infrastruktur
Goldman Sachs investierte 2023 2,1 Milliarden US -Dollar in die Technologieinfrastruktur.
- Cybersecurity -Investition: 500 Millionen US -Dollar
- Cloud Computing Infrastruktur: 750 Millionen US -Dollar
- KI und maschinelle Lernsysteme: 350 Millionen US -Dollar
Etablierter Marken -Ruf und Kundenvertrauen
Goldman Sachs verwaltet das Vermögen von 2,5 Billionen US -Dollar im Rahmen von Überwachung ab 2024, was eine erhebliche Eintrittsbarriere darstellt.
Markenmetrik | Wert |
---|---|
Kundenvermögen im Management | 2,5 Billionen US -Dollar |
Globaler Kundenstamm | Über 10.000 institutionelle Kunden |
Jahre im Betrieb | 155 Jahre |
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.