Einführung
Die Dividendenwachstumsquoten werden häufig verwendet, um den Trend der Dividendenausschüttungen und Gewinne eines Unternehmens zu ermitteln. Sie werden berechnet, indem die Dividende und Gewinne des Unternehmens über einen Zeitraum von einem Jahr oder mehr verglichen werden. Das Verständnis der Dividendenwachstumsquoten ist für Anleger und Aktionäre wichtig, um die finanzielle Stabilität des Unternehmens zu messen und seine Zukunftsaussichten vorherzusagen.
Im Folgenden finden Sie einige der wichtigsten Aspekte der Dividendenwachstumsrate -Verhältnisse:
- Definition der Dividendenwachstumsrate -Verhältnisse
- Die Dividendenwachstumsquoten messen das Wachstum der Dividendenzahlungen und des Gesamtgewinns in einem Unternehmen über einen bestimmten Zeitraum.
- Es kann berechnet werden, indem die aktuelle Dividende oder Gewinne des Unternehmens mit der vorherigen Dividende oder Gewinne innerhalb des gleichen Zeitraums verglichen werden.
- Warum ihre Berechnung wichtig ist
- Die Dividendenwachstumsquoten werden verwendet, um den Trend von Dividenden und Gewinnen in einem Unternehmen zu bewerten, was Anlegern und Aktionären helfen kann, über einen bestimmten Zeitraum eine Vorstellung von der finanziellen Leistung des Unternehmens zu erhalten.
- Es kann auch verwendet werden, um die Leistung verschiedener Unternehmen in derselben Branche zu vergleichen.
Investitionskapital
Investmentkapital ist für die Berechnung der Dividendenwachstumsraten von wesentlicher Bedeutung. Anleger müssen ein gutes Verständnis für ihr aktuelles Vermögen und ihr Haftungsbild haben. von Einkommen und Ausgaben; und von Steuern, die gelten können. Die Feststellung, wie viel Investitionskapital verfügbar ist, ist ein wichtiger Schritt, der vor der Durchführung einer Dividendenanalyse unternehmen muss.
Sobald Sie eine genaue Schätzung Ihres Stroms haben InvestitionskapitalSie können diese Zahl als Grundlinie für Ihre Dividendenwachstumsrate -Berechnungen verwenden. Es wäre beispielsweise unklug anzunehmen, dass Sie Dividenden in Höhe von 1.000 US -Dollar haben, wenn Ihr Gesamtinvestitionskapital näher bei 10.000 USD liegt. Zu verstehen, wie viel Investitionskapital Sie haben, ist der erste Schritt zur Berechnung der Dividendenwachstumsquoten.
Einrichtung von Investmentkapital
Um Ihr Investitionskapital festzulegen, ist es wichtig, all Ihre Vermögenswerte und Verbindlichkeiten ganzheitlich zu betrachten. Betrachten Sie zunächst alle Ihre aktuellen Investitionen - einschließlich Aktien, Anleihen, Investmentfonds, Geldmarktkonten und anderer Art von finanziellen Vermögenswerten. Setzen Sie dann alle Ihre Verbindlichkeiten, wie z. B. ausstehende Schulden (Kreditkartenschulden, Studentendarlehen, Hypotheken usw.).
Sobald Sie Ihre Verbindlichkeiten von Ihren Vermögenswerten abgezogen haben, ist die verbleibende Zahl Ihre Investitionskapital. Es ist wichtig zu beachten aktuell Dollarwert unter Berücksichtigung der Auswirkungen der Inflation. Die Inflation wird den Wert Ihres Geldes im Laufe der Zeit untergraben. Daher ist es wichtig, dies bei der Ermittlung Ihres Investitionskapitals zu berücksichtigen.
Gesamtkapitalgewinne
Zusätzlich zum Investitionskapital sollten Anleger ihre Gesamtkapitalgewinne bei der Berechnung der Wachstumsquoten der Dividenden in Betracht ziehen. Kapitalgewinne sind realisierte oder nicht realisierte Gewinne, die sich aus dem Besitz oder Verkauf von Investitionen ergeben. Die Gewinne können aus einer Vielzahl von Quellen wie Aktien, Investmentfonds, Anleihen, Optionen und mehr stammen.
Um ein Verhältnis von Dividendenwachstumsrate genau zu berechnen, müssen Sie sowohl das Investmentkapital als auch die Gesamtkapitalgewinne berücksichtigen. Wenn Sie beispielsweise 10.000 US -Dollar an Investmentkapital haben, Ihre Gesamtkapitalgewinne jedoch 5.000 US -Dollar betragen, beträgt Ihr Gesamtpotential -Dividendeneinkommen 15.000 US -Dollar. Ohne die Kapitalgewinne zu berücksichtigen, können Sie Ihr Gesamteinkommen der Dividenden überschätzen oder unterschätzen.
Berechnung der Dividendenwachstumsraten
Die Dividendenwachstumsrate -Verhältnisse werden verwendet, um die Ausschüttung der Dividendenausschüttung im Laufe der Zeit zu messen. Die Berechnung der Wachstumsraten der Dividenden kann in zwei Schritten erfolgen: Prognoseergebnis und Berechnung der korrekten Prozentsätze. Wenn Sie die richtige Art zur Berechnung der Wachstumsraten der Dividenden kennen, können der Anleger entscheiden, ob die Aktie in das Portfolio hinzugefügt werden sollte.
Prognoseergebnis
Bei der Vorhersage der Dividendenwachstumsrate ist es wichtig, genaue Dividendendaten im Vorjahr zu haben. Anleger sollten die Daten aus den letzten fünf Jahren sammeln, um eine genaue Übersicht über die Wachstumsrate zu erhalten. Sobald die Daten gesammelt sind, sollten sie die Wachstumsrate in den letzten fünf Jahren untersuchen. Wenn die Dividenden jedes Jahr zunehmen oder gleich bleiben, zeigt dies im Durchschnitt, dass sich das Unternehmen in einer stabilen Position befindet.
Prozentsätze berechnet
Sobald die Dividendenwachstumsrate prognostiziert ist, kann die Berechnung des richtigen Prozentsatzes dem Anleger mitteilen, ob dies die Investition wert ist oder nicht. Erstens muss der Investor die Dividende im laufenden Jahr prüfen und die im Vorjahr ausgezahlte Dividende abziehen. Diese Zahl wird dann durch die im Vorjahr gezahlte Dividende geteilt. Das Ergebnis ist die Dividendenwachstumsrate.
- Wenn beispielsweise ein Unternehmen im Jahr 2019 eine Dividende von 2,00 USD und eine Dividende von 2,25 USD im Jahr 2020 zahlt, wäre die Dividendenwachstumsrate (2,25 bis 2,00 USD) / 2,00 USD = 12,5%.
Durch die Betrachtung der Dividendenwachstumsrate können die Anleger entscheiden, ob die Aktie einen Kauf wert ist oder nicht. Wenn die Dividendenwachstumsrate unter dem Durchschnitt liegt, sollte der Anleger in Betracht ziehen, sie nicht zu seinem Portfolio hinzuzufügen. Wenn die Dividendenwachstumsrate hingegen über dem Durchschnitt liegt, könnte dies ein guter Kauf sein.
Das Retentionsverhältnis
Die Retentionsquote misst den Anteil des Nettogewinns eines Unternehmens, der zur Finanzierung des Wachstums zurückgehalten wird. Dieses Verhältnis ist für Anleger wichtig, da es die Fähigkeit eines Unternehmens widerspiegelt, Gewinne auf eine Weise zu reinvestieren, die den Aktionären zugute kommt. Durch die Analyse des Retention -Verhältnisses können Anleger potenzielle zukünftige Wachstumschancen der Dividenden identifizieren.
Was es ist und wie man es berechnet
Die Retentionsquote wird berechnet, indem das Nettoeinkommen eines Unternehmens für einen Zeitraum genommen und durch die Betrag der im gleichen Zeitraum ausgezahlten Dividenden geteilt wird. Die Formel zur Berechnung der Retentionsquote beträgt: Retentionsquote = (Nettoeinkommen - Dividenden gezahlt) / (Nettoeinkommen).
Wenn beispielsweise das Nettoeinkommen eines Unternehmens für einen Zeitraum von 12 Monaten 1 Million US -Dollar beträgt und der Betrag der im gleichen Zeitraum ausgezahlten Dividenden 400.000 USD beträgt, würde die Retentionsquote als: Retention -Verhältnis = (1.000.000 bis 400.000 USD) / (((1000.000 - 400.000 USD)) / ((( 1.000.000 USD) = 0,6 oder 60%.
Wie es die Rentabilität beeinflusst
Die Retentionsquote kann ein wertvolles Instrument zur Analyse des potenziellen Dividendenwachstums eines Unternehmens sein. Wenn die Retentionsquote eines Unternehmens hoch ist, schlägt dies vor, dass das Unternehmen den größten Teil seiner Gewinne beibehält, um das weitere Wachstum wieder zu investieren. Dies kann zu höheren zukünftigen Dividendenzahlungen an die Aktionäre führen. Wenn ein Unternehmen auf der anderen Seite eine niedrige Retentionsquote hat, schlägt dies vor, dass die meisten seiner Gewinne als Dividenden ausgezahlt werden. In diesem Fall kann das Dividendenwachstum in Zukunft verlangsamt werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Retentionsverhältnis von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird. Faktoren wie Steuern, Cashflow und Investitionsausgaben können alle eine Rolle bei der Beeinflussung der Retentionsquote eines Unternehmens spielen. Daher ist es für Anleger wichtig, andere Faktoren zusätzlich zur Retentionsquote bei der Bewertung der potenziellen Wachstumschancen eines Unternehmens zu untersuchen.
Die Dividendenausschüttungsquote
Die Dividendenausschüttungsquote (DPR) ist eine finanzielle Messung, die die jährlichen Dividendenzahlungen eines Unternehmens mit dem jährlichen Gesamtnettoergebnis vergleicht. Es ist wichtig, die Ausschüttungsquoten der Dividenden zu verstehen, um zu beurteilen, ob ein Unternehmen einen angemessenen Betrag an Dividenden in Bezug auf seine Gewinne zahlt. Das Verständnis dieses Verhältnisses ist auch für Anleger oder solche, die in ein Unternehmen investieren möchten, von wesentlicher Bedeutung.
Festlegen des Verhältnisses
Die Dividendenausschüttungsquote wird berechnet, indem die gesamten Dividenden des Unternehmens in einem bestimmten Jahr durch das Gesamtnettoeinkommen für den gleichen Zeitraum geteilt werden. Um die DVR zu berechnen, müssen die Anleger die jährlichen Dividenden eines Unternehmens und sein jährliches Nettoergebnis kennen. Beide finden sich im Jahresabschluss des Unternehmens. Nehmen wir beispielsweise an, dass ein Unternehmen ein jährliches Nettogewinn von 1 Million US -Dollar hat und 200.000 US -Dollar an Dividenden ausgibt. Die DVR würde in diesem Fall 20%betragen, berechnet als die Dividenden in Höhe von 200.000 USD geteilt durch das jährliche Nettoergebnis von 1 Mio. USD.
Konsistenz und Nachhaltigkeit
Es ist wichtig, die früheren Trends der Dividenden und des Nettoeinkommens des Unternehmens zu verstehen, um seine Konsistenz und Nachhaltigkeit zu bewerten. Wenn die Dividendenausschüttungsquote eines Unternehmens durchweg hoch war (über 40%) und sein Nettoergebnis durchweg niedrig war, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass es eine nicht nachhaltige Menge an Dividenden im Vergleich zu seinem Einkommen zahlt. Wenn ein Unternehmen jedoch eine konsistente Ausschüttungsquote von fast 30%hat, kann dies darauf hinweisen, dass die Dividendenausschüttung langfristig nachhaltig ist.
- Anleger sollten die DVR eines Unternehmens überwachen, um sicherzustellen, dass eine angemessene Menge an Dividenden auszahlt.
- Konsistenz und Nachhaltigkeit sollten auch bei der Bewertung der Dividendenausschüttungsquoten berücksichtigt werden.
Das Dividendenrendite -Verhältnis
Die Dividendenrendite ist eine Investitionsmetrik, berechnet durch die jährliche Dividenden geteilt durch den aktuellen Aktienkurs. Der Aktienkurs ist ein wichtiger Faktor, da er ein Maß für die Gesamtrendite der Stammakteure ist. Es misst die gezahlten Dividenden geteilt durch den Preis, zu dem die Aktie handelt, die als Prozentsatz ausgedrückt wird.
Seine Beziehung zum Aktienkurs
Das Dividendenrendite -Verhältnis steht in direktem Zusammenhang mit dem Aktienkurs. Mit zunehmendem Aktienkurs nimmt das Dividendenrendite -Verhältnis ab und umgekehrt. Es misst das von einer Investition erzielte Einkommen und ist als Instrument nützlich, um sein Renditepotential zu messen.
Der Risikofaktor
Neben dem Vergleich von Aktien innerhalb derselben Branche kann auch die Dividendenrendite verwendet werden, um das mit einer Aktie verbundene Risiko zu messen. Eine Aktie mit einer höheren Dividendenrendite birgt häufig ein höheres Risiko als eine mit einer geringeren Rendite. Dies liegt daran, dass höhere Dividendenerträge implizieren, dass das Unternehmen mehr von seinen Gewinnen als Dividenden auszahlt, was bedeutet, dass es weniger Kapital für andere Wachstumschancen hat. Darüber hinaus sind Unternehmen, die höhere Dividendenerträge zahlen, häufig in wettbewerbsfähigeren Branchen, die möglicherweise schwierigere wirtschaftliche Bedingungen konfrontiert sind.
Für Anleger, die das mit einer bestimmten Aktie verbundene Risiko beurteilen möchten, ist die Dividendenrendite -Quote eine wichtige Metrik, die berücksichtigt werden muss. Unternehmen mit höheren Dividendenrenditen haben in der Regel ein höheres Risiko profile Und umgekehrt.
Abschluss
Die Dividendenwachstumsquoten sind eine großartige Möglichkeit, die Leistung eines Unternehmens in der Vergangenheit zu messen und sein Erfolgspotenzial und Wachstum zu analysieren. Durch die Verfolgung der Dividendenwachstumsrate von Jahr zu Jahr können Anleger ein besseres Verständnis für die allgemeine Gesundheit und das Potenzial des Unternehmens für zukünftige Renditen erlangen.
Zusammenfassung der Berechnung der Wachstumsraten der Dividenden
Um eine Dividendenwachstumsrate genau zu berechnen, müssen die Anleger zunächst die derzeitige Dividendenausschüttung des Unternehmens untersuchen und dann die Gesamtrendite betrachten, die sie in den letzten drei oder fünf Jahren erzielt haben. Sie müssen dann die aktuelle Dividendenausschüttung mit den Renditen vergleichen, die sie in den letzten drei oder fünf Jahren Zeitraum erzielt haben, um die Wachstumsrate zu berechnen. Diese Informationen können dann verwendet werden, um die zukünftige Dividendenwachstumsrate des Unternehmens zu bestimmen.
Tipps für Investoren
- Suchen Sie nach einer stetigen Wachstumsrate der Dividenden, um sicherzustellen, dass das Unternehmen eine gute Leistung erbringt und voraussichtlich fortgesetzte Renditen erzielt.
- Vergleichen Sie die Verhältnisse der Dividendenwachstumsrate eines Unternehmens mit denen seiner Wettbewerber.
- Beachten Sie andere Faktoren wie Inflation und Marktbedingungen bei der Bewertung der Dividendenwachstumsrate eines Unternehmens.
- Überwachen Sie die Dividendenwachstumsrate, um sicherzustellen, dass sie der Wachstumsrate des Unternehmens entspricht.
All DCF Excel Templates
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.