Einführung
Das Ergebnis je Aktie (EPS) ist ein Maß für die Rentabilität eines Unternehmens, das auf seinem Nettoergebnis basiert. EPS wird auch häufig verwendet, um die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu messen, da es die Größe des Unternehmens und die Gesamtzahl der ausstehenden Aktien berücksichtigt. Je höher das EPS -Verhältnis ist, desto höher ist das Unternehmen, je profitabler das Unternehmen ist. Es gibt verschiedene Arten von EPS -Verhältnissen, mit denen Anleger die Leistung eines Unternehmens bewerten können. Dazu gehören Basis -EPS, verdünntes EPS, Kern -EPS und annualisiertes EPS.
Was ist das Ergebnis je Aktie (EPS)?
Das Ergebnis je Aktie (EPS) informiert die Anleger darüber, wie profitabel ein Unternehmen in Bezug auf Gewinne für die Aktionäre ist. Der Betrag der EPS wird durch die Teile des Nettoeinkommens durch den Gesamtbetrag der ausstehenden Aktien, die ein Unternehmen ausgegeben hat, bestimmt. Es ist wichtig zu beachten, dass EPS auch negativ sein kann. Dies impliziert, dass die durch das Unternehmen entstandenen Verluste die Gewinne, die in einem bestimmten Buchhaltungszeitraum erzielt wurden, überwiegen.
Was sind die verschiedenen Arten von EPS -Verhältnissen?
- Basic eps: Dies ist die häufigste Form von EPS, nämlich das Nettoeinkommen geteilt durch die über einen festgelegten Zeitraum ausstehenden Stammaktien.
- Verdünnte EPS: Diese Art von EPS berücksichtigt die zusätzlichen Faktoren, die die Höhe des Gewinns je Aktie verringern könnten, z.
- Kern eps: Diese Form des EPS ähnelt verdünntem EPS, schließt jedoch bestimmte Elemente wie Aktienoptionen und Aktienaufenthalte aus, die die Höhe des Gewinns je Aktie verringern könnten.
- Annualisierte EPS: Diese Form von EPS erweitert die grundlegende EPS -Berechnung auf einen längeren Zeitrahmen, typischerweise ein Jahr.
Preis-zu-Leistungsverhältnisse (P/E)
Was ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das Preis-Leistungs-Verhältnis (P/E) ist eine finanzielle Quote, mit der der relative Wert der Aktien eines Unternehmens bestimmen wird. Es wird berechnet, indem der aktuelle Marktpreis pro Aktie durch das Ergebnis je Aktie (EPS) geteilt wird. Das P/E -Verhältnis ist ein wichtiger Indikator für die Rentabilität und die finanzielle Stabilität des Unternehmens und wird bei der Treffen von Investitionsentscheidungen berücksichtigt. Höhere P/E -Verhältnisse deuten darauf hin, dass Anleger ein höheres zukünftiges Gewinnpotential erwarten.
Wie wird das Preis-Leistungs-Verhältnis verwendet?
Das Preis-Leistungs-Verhältnis dient mehreren Zwecken. Es kann verwendet werden, um zu vergleichen, wie teuer eine Aktie mit anderen Aktien verglichen wird. Ein höheres P/E -Verhältnis bedeutet, dass eine Aktie teurer ist als eine Aktie von ähnlicher Größe und Marktkapitalisierung. P/E -Verhältnisse können auch als Mittel zur Messung der Rentabilität eines Unternehmens verwendet werden. Wenn das P/E -Verhältnis eines Unternehmens höher ist als das seiner Konkurrenten, kann dies darauf hinweisen, dass das Unternehmen rentabler ist als seine Konkurrenten.
P/E -Verhältnisse können auch verwendet werden, um die Leistung verschiedener Unternehmen in derselben Branche zu vergleichen. Ein hohes P/E -Verhältnis kann darauf hinweisen, dass ein Unternehmen seine Konkurrenten übertrifft und eine gute Investition sein könnte. Das P/E -Verhältnis ist jedoch nicht die einzige Metrik, die bei der Bewertung der Leistung und der potenziellen Investitionen eines Unternehmens berücksichtigt werden sollte.
Gewinne je Aktie Wachstumsraten (EPSGR)
Die Wachstumsquoten (ERGEBNISSETZUNGEN (ERGEBN) (EPSGR) bieten ein Maß für die finanzielle Leistung eines Unternehmens, indem der aktuelle EPS -Satz mit einer historischen oder projizierten Rate verglichen wird. Durch die Berechnung des EPSGR können Investoren und Analysten Einblicke in die Erweiterung des Gewinns eines Unternehmens erhalten.
Was ist eine EPS -Wachstumsrate?
Die Wachstumsrate der Gewinne je Aktie (EPS) ist ein Verhältnis, das die Rate misst, mit der das Ergebnis je Aktie eines Unternehmens (EPS) im Laufe der Zeit zunimmt. Um die EPS im Vorjahr. Wenn der Anstieg positiv ist, bedeutet dies, dass das Ergebnis des Unternehmens zunimmt. Wenn der Rückgang jedoch negativ ist, zeigt dies an, dass die Einnahmen des Unternehmens sinken.
Wie wird die EPS -Wachstumsrate verwendet?
Die EPS -Wachstumsrate kann verwendet werden, um die finanzielle Leistung eines Unternehmens im Laufe der Zeit zu bestimmen und die Leistung verschiedener Unternehmen in derselben Branche zu vergleichen. Analysten verwenden diese Metrik häufig, um die Nachhaltigkeit des Gewinnwachstums eines Unternehmens zu bewerten und zu bestimmen, welche Unternehmen in Zukunft große Gewinne erzielen können. Anleger verwenden auch die EPS -Wachstumsrate, um die Stärke der Wettbewerbsposition eines Unternehmens in der Branche zu bewerten und festzustellen, ob es sich lohnt, in sie zu investieren.
Die EPS -Wachstumsrate kann Anlegern und Analysten wertvolle Informationen über die finanzielle Leistung eines Unternehmens bieten, sodass sie fundiertere Investitionsentscheidungen treffen können. Durch den Vergleich der EPS -Wachstumsrate eines Unternehmens mit der eines anderen können Analysten feststellen, welche Unternehmen die beständigsten Einnahmen generieren und welche möglicherweise überbewertet werden können. Für Anleger kann die EPS-Wachstumsrate als Metrik verwendet werden, um die Aktien auszuwählen, die am wahrscheinlichsten einen langfristigen Wert erzeugen.
Verständnis der verschiedenen Arten von Ertrag je Aktie Verhältnissen
Das Ergebnis je Aktie (EPS) sind finanzielle Messungen, die den Anlegern helfen, den Erfolg und die Leistung eines Unternehmens zu verstehen. Durch das Verständnis dieser Verhältnisse können sie entscheiden, ob sie in das Unternehmen investieren möchten. In diesem Blog -Beitrag werden wir die verschiedenen Arten von Ertrag je Aktienquoten untersuchen, wobei wir uns auf die Rendite -on -Equity -Verhältnisse (ROE) konzentrieren.
4. Rendite der Eigenkapitalverhältnisse (ROE)
Rendite der Eigenkapitalverhältnisse (ROE) sind eines der häufig verwendeten EPS -Verhältnisse. Sie messen die Rendite, die die Aktionäre für die Investition in das Unternehmen erhalten.
A. Was ist die Rendite des Eigenkapitalverhältnisses?
Die Rendite der Eigenkapitalquote wird berechnet, indem das Nettoergebnis eines Unternehmens durch das Eigenkapital der Aktionäre geteilt wird. Diese Berechnung bietet den Anlegern eine Vorstellung davon, wie effizient ein Unternehmen bei der Erzielung von Renditen für seine Aktionäre ist.
B. Wie wird die Rendite des Eigenkapitalverhältnisses verwendet?
Die Rendite des Eigenkapitalverhältnisses kann verwendet werden, um die Leistung verschiedener Unternehmen zu vergleichen. Anleger können dieses Verhältnis verwenden, um die von einem Unternehmen generierten Renditen mit den von anderen Unternehmen in derselben Branche generierten Unternehmen zu vergleichen. Da dieses Verhältnis die Effizienz eines Unternehmens bei der Erzielung von Renditen für seine Aktionäre misst, können Anleger Unternehmen mit höheren Renditen bevorzugen.
Darüber hinaus kann dieses Verhältnis auch verwendet werden, um die potenziellen Investitionen zu bewerten, die Anleger tätigen können. Eine höhere Eigenkapitalrendite legt nahe, dass die Investition in das Unternehmen profitabler sein kann als die Investition in andere Unternehmen in derselben Branche.
Preis-Leistungs-Verhältnis (PEG)
Das Verhältnis von Preis-Leistungs-Verhältnis zu Wachstum (PEG) ist ein Tool, das von Anlegern üblicherweise verwendet wird, um das Verhältnis von Preis-Leistungs-Verhältnis (P/E) einer Aktie in Bezug auf ihre Wachstumsrate zu messen. Es hilft den Anlegern, Entscheidungen darüber zu treffen, ob die Aktie im Vergleich zu ihrer Wachstumsrate ein guter Wert ist. Je höher das PEG -Verhältnis ist, desto teurer ist die Aktie im Verhältnis zu seiner Wachstumsrate. Das Kennen und Verständnis des PEG -Verhältnisses kann den Anlegern helfen, bessere Entscheidungen bei der Investition in Aktien zu treffen.
Was ist das Verhältnis von Preis-Leistungs-Verhältnis zu Wachstum?
Das Verhältnis von Preis-Leistungs-Verhältnis zu Wachstum (PEG) ist eine Bewertungsmetrik, die von Anlegern verwendet wird, um die Beziehung zwischen dem Preis-Leistungs-Verhältnis einer Aktie zu bewerten, und der projizierten Wachstumsrate. Es wird berechnet, indem das Kurs-zu-Leistungs-Verhältnis der Aktie durch die Wachstumsrate des erwarteten Gewinns je Aktie (EPS) für die kommenden Jahre geteilt wird. Ein höheres Verhältnis signalisiert, dass der Preis der Aktie im Vergleich zu seiner Wachstumsrate zu teuer sein kann, während ein niedrigeres Verhältnis im Vergleich zur erwarteten Wachstumsrate einen guten Wert hinweist.
Wie wird das Verhältnis von Preis-Leistungs-Verhältnis zu Wachstum verwendet?
Das PEG -Verhältnis ist ein nützliches Instrument für Anleger, die nach Aktien suchen, die einen guten Wert für ihre Wachstumsaussichten bieten. Ein niedrigeres PEG -Verhältnis zeigt typischerweise, dass die Aktie im Vergleich zu ihrer zukünftigen Wachstumsrate attraktiver geschätzt wird. Ein PEG -Verhältnis von 2,0 bedeutet beispielsweise, dass die Aktie mit dem doppelten Wachstumsrate doppelt so hoch ist, dass ein Verhältnis von 0,5 impliziert, dass die Aktie mit der Hälfte seiner erwarteten Wachstumsrate bewertet wird. Glücklicherweise stehen viele Ressourcen zur Verfügung, mit denen Anleger PEG -Verhältnisse vergleichen und fundierte Investitionsentscheidungen treffen können.
- Analysieren Sie die historische EPS -Wachstumsrate eines Unternehmens, um Ihre Entscheidung zu informieren.
- Vergleichen Sie die PEG -Verhältnisse von Aktien innerhalb desselben Sektors.
- Suchen Sie nach Aktien mit einem PEG -Verhältnis von weniger als 1,0, um Wert zu finden.
- Nehmen Sie sich Zeit, um die Grundlagen der Aktie zu verstehen.
Dividendenausschüttungsquoten (DPO)
Anleger verwenden eine Reihe von finanziellen Metriken, um die finanzielle Leistung eines Unternehmens zu bewerten. Eines dieser Metriken ist das Verhältnis von Gewinn je Aktie (EPS), das dazu beiträgt, die von einem Unternehmen erzielten Nettogewinne zu messen. Es gibt verschiedene Arten von EPS -Verhältnissen, die jeweils für verschiedene Zwecke geeignet sind. Einer von ihnen ist die Dividendenausschüttungsquote (DPO).
Wie lautet die Dividendenausschüttungsquote?
Die Dividendenausschüttungsquote ist ein finanzielles Verhältnis, mit dem der Betrag des Einkommens eines Unternehmens in Dividenden an die Aktionäre ausgezahlt wird. Es wird berechnet, indem die gesamten Dividendenzahlungen durch das Gesamtgebrauch des Unternehmens geteilt werden. Wenn beispielsweise ein Unternehmen einen Nettoergebnis von 100.000 US -Dollar gemeldet und 10.000 US -Dollar an Dividenden ausgezahlt hat, wäre die DPO 10%.
Wie wird die Dividendenausschüttungsquote verwendet?
Die Dividendenausschüttungsquote ist für Anleger und Analysten nützlich, um die Dividendenpolitik eines Unternehmens zu bewerten. Unternehmen mit einer höheren Dividendenausschüttungsquote werden in der Regel als Aktionärsfreundlicher angesehen. Anleger können das DPO auch verwenden, um verschiedene Unternehmen zu vergleichen und zu bestimmen, welche möglicherweise eine bessere Investition sein können. Schließlich ist die DPO auch ein wichtiges Instrument zur Ermittlung der Dividendenrendite eines Unternehmens, das das Einkommen ist, das aus dem Besitz seiner Aktien erzielt wird.
- Eine höhere Dividendenausschüttungsquote wird im Allgemeinen von Anlegern positiv betrachtet, da das Unternehmen mehr von seinem Einkommen als Dividenden auszahlt.
- Die DPO kann verwendet werden, um verschiedene Unternehmen zu vergleichen und zu bestimmen, welche günstigeren Investitionsmöglichkeiten sind.
- Die DPO ist auch nützlich, um die Dividendenertrag eines Unternehmens zu berechnen.
Abschluss
Die Verhältnisse der Gewinne je Aktie (EPS) werden von Investoren verwendet, um Einblicke in die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu erhalten und ihre Leistung mit der Branche zu vergleichen. Das Verständnis der verschiedenen Arten von EPS -Verhältnissen kann einem Anleger helfen, fundiertere Entscheidungen bei der Investition in ein öffentliches Unternehmen zu treffen. In diesem Artikel haben wir vier der häufigsten EPS -Verhältnisse untersucht: Basic EPS, verdünntes EPS, Rückstand von zwölf Monaten (TTM) EPS und Forward EPS.
Zusammenfassung der wichtigsten EPS -Verhältnisse
Basic EPS gibt einen Hinweis darauf, wie viel Geld ein Investor erhalten wird, wenn er einen Anteil am Unternehmen besitzt. Verdünnte EPS berücksichtigt Aktienoptionen, Cabrio -Schulden und andere Formen der möglichen Verdünnung des Gewinns. TTM EPS ist der Gesamtbetrag des Gewinns, den ein Unternehmen im letzten Jahr gemeldet hat. Forward EPS ist das geschätzte Einkommen für die nächsten 12 Monate.
Letzte Gedanken zum Verständnis von EPS -Verhältnissen
EPS -Verhältnisse können bei der Erforschung eines Unternehmens vor dem Investieren ein nützliches Instrument für Anleger sein. Durch das Verständnis der verschiedenen EPS -Verhältnisse können Anleger fundiertere Entscheidungen treffen und die Leistung eines Unternehmens mit der Branche vergleichen. Wenn Sie diese Informationen kennen, können Sie die Renditen verbessern und das Risiko bei der Investition in ein öffentliches Unternehmen minimieren.
All DCF Excel Templates
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.