Einführung
Finanzmodellierung ist ein Prozess, bei dem Daten und Analysen verwendet werden, um ein prädiktives Modell zu erstellen, wie sich im Laufe der Zeit ein bestimmtes Unternehmen, Investitionen oder andere Finanzmaßnahmen entwickeln können. Es ist ein nützliches Instrument, um die Risiko- und Prognoseergebnisse in Bezug auf Faktoren wie potenzielle Kosten und Gewinne zu bewerten.
Was sind die Vorteile der Finanzmodellierung?
- Sie können die Leistung eines Unternehmens oder einer Investition genau bewerten.
- Es hilft, das Risiko zu messen und die Entscheidungsfindung zu informieren.
- Sie können potenzielle Szenarien erkunden.
- Es kann die Grundlage für Finanzprojektionen bilden.
Schritte bei der Finanzmodellierung
Finanzmodellierung ist der Prozess der Erstellung einer strukturierten Darstellung eines Finanzsystems, um die Auswirkungen verschiedener Entscheidungen zu bewerten. Die Schritte zur Finanzmodellierung sind:
Das Problem identifizieren
Der erste Schritt bei der Finanzmodellierung besteht darin, das Ziel zu artikulieren, damit das Modell auf die gestellte Frage zugeschnitten werden kann. Es ist wichtig, die Zielgruppe für das Modell so zu verstehen, dass die Ausgabe des Modells relevant und leicht verständlich ist.
Ermittlung der erforderlichen Informationen
Sobald das Ziel festgelegt ist, sollten Sie die erforderlichen Daten und Informationen ermitteln, die zum Erstellen des Modells erforderlich sind. Dies umfasst das Sammeln historischer Finanzdaten (Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Cashflow-Erklärung), Branchendaten, makroökonomische und Marktdaten sowie andere erforderliche Informationen.
Informationen sammeln und überprüfen
Nachdem Sie alle erforderlichen Daten und Informationen identifiziert haben, müssen Sie diese beziehen und sammeln. Es ist wichtig, die Daten zu überprüfen, um die Genauigkeit zu gewährleisten und Vertrauen in das Modell aufzubauen. Wenn die Daten nicht genau sind, sind die Ergebnisse des Modells ebenfalls ungenau.
Annahmen konstruieren
Zusätzlich zu den Daten und Informationen müssen auch Annahmen getroffen werden. Dies könnte die Prognoseeinnahmen, Ausgaben und andere Metriken umfassen. Die Annahmen sollten auf Branchendaten und Forschung basieren, so dass das Modell auf realistischen Szenarien basiert.
Formatieren des Modells
Die Formatierung des Modells sollte so ausgelegt sein, dass das Modell visuell ansprechend und benutzerfreundlich wird. Dies könnte sich um das Ändern von Hintergründen, Schriftgrößen und die Farbkodierung von Zahlen und entsprechenden Etiketten umfassen. Der Benutzer kann dem Modell mehr wegnehmen, wenn es organisiert und einfach zu folgen ist.
Organisation der Informationen
Die Informationen sollten in logische Kategorien organisiert werden, damit ein Benutzer einfach durch das Modell navigieren kann. Dies könnte das Verknüpfen verschiedener Arbeitsblätter miteinander beinhalten, Dropdown-Menüs erstellen und es dem Benutzer ermöglichen, verschiedene Variablen schnell und einfach zu wechseln.
Modelltypen und Struktur
Geschäfts- und Finanzmodelle ermöglichen es uns, die Leistung einer Organisation zu projizieren und Entscheidungen zu treffen, die zu besseren Ergebnissen führen. Dazu müssen wir die Grundlagen der Finanzmodellierung und die verschiedenen verfügbaren Arten und Strukturen verstehen.
Arten von Modellen
Wenn es um Finanzmodellierung geht, gibt es keine einheitliche Lösung. Verschiedene Modelle sind für unterschiedliche Anwendungsfälle besser geeignet. Im Allgemeinen können die meisten Finanzmodelle in zwei Kategorien unterteilt werden:
- Projektionsmodelle werden verwendet, um die zukünftige Leistung in Bereichen wie Rentabilität und Cashflow vorherzusagen. Diese Modelle berücksichtigen in der Regel verschiedene Annahmen wie das erwartete Umsatzwachstum, die Kosten, die Investitionsausgaben und vieles mehr.
- Bewertungsmodelle werden verwendet, um den Wert eines Unternehmens, einer Sicherheit oder eines anderen Vermögenswerts abzuschätzen. Zu den gängigen Bewertungsmodellen gehören ermäßigte Cashflow-, Relativbewertungs- und Optionspreismodelle.
Modellgebäudekomponenten
Finanzmodelle können in Bezug auf ihre Komplexität und die von ihnen enthaltenen Komponenten stark variieren. Die meisten enthalten jedoch die gleichen Grundkomponenten:
- Umsatzmodell - Ein Umsatzmodell beschreibt das Einkommen oder die Einnahmen, die ein Unternehmen oder Vermögenswert über einen bestimmten Zeitraum generieren wird.
- Kostenmodell - Ein Kostenmodell beschreibt die Kosten, die mit der Erzielung von Einnahmen sowie allen anderen Ausgaben verbunden sind, die auftreten können, z. B. Steuern und Zinsen.
- Cashflow -Modell - Ein Cashflow -Modell verfolgt die Wechselwirkungen zwischen Einkommen und Ausgaben, um die Cash -Zuflüsse und -abflüsse über einen bestimmten Zeitraum zu projizieren.
- Bilanzmodell - Ein Bilanzmodell verfolgt die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Unternehmens oder Vermögenswerts und wird verwendet, um das Gleichgewicht des Unternehmens im Laufe der Zeit zu projizieren.
Häufige Excel -Merkmale, die bei der Modellierung verwendet werden
Excel ist ein leistungsstarkes Modellierungswerkzeug mit einer Reihe von Funktionen. Hier werden wir uns die drei am häufigsten verwendeten Funktionen ansehen, wenn es um Finanzmodellierung geht.
Formeln
Formeln sind der Schlüssel zu Finanzmodellierung in Excel. Sie werden verwendet, um Berechnungen durchzuführen und die Möglichkeit zu bieten, komplexe Modelle zu erstellen. Häufige Beispiele für Excel -Formeln sind Summe, Zählung und Durchschnitt. Diese Funktionen können verwendet werden, um Daten zu analysieren und Berechnungen durchzuführen, um Fragen zu beantworten und Probleme zu lösen. Darüber hinaus können Formeln kombiniert werden, um komplexe Modelle zu erstellen und Ihnen dabei zu helfen, Daten mit größerer Genauigkeit zu analysieren.
Verknüpfungen
Verknüpfungen sind ein weiteres nützliches Instrument, wenn es darum geht, Excel für die Finanzmodellierung zu verwenden. Sie können verwendet werden, um Daten schneller zugreifen, eingeben und formatieren. Diese Verknüpfungen können von grundlegenden Tastenanschlägen bis hin zu fortgeschritteneren Makros reichen. Beispielsweise sind Strg + C und Strg + V eine großartige Möglichkeit, Daten schnell zu kopieren und einzufügen. Eine weitere nützliche Verknüpfung ist F4, mit der Sie durch relative, absolute und gemischte Zellreferenzen umschalten können.
Pivot -Tische
Pivot -Tabellen sind eine großartige Möglichkeit, Daten in Excel zu analysieren und zu organisieren. Sie können verwendet werden, um Daten schnell zu gruppieren, zusammenzufassen und zu filtern. Dies erleichtert es, Trends zu identifizieren und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Pivot -Tabellen können auch verwendet werden, um verschiedene Datensätze zu vergleichen und Korrelationen zwischen ihnen zu identifizieren. Dies macht Pivot -Tabellen zu einem leistungsstarken Instrument für die Finanzmodellierung.
Modellvalidierung
Sobald ein Finanzmodell abgeschlossen ist, ist es wichtig zu testen, dass es zuverlässige und genaue Ergebnisse erzielt. Die Modellvalidierung ist der Prozess, um sicherzustellen, dass ein Finanzmodell für den Einsatz geeignet ist und verwendet wird. Dazu gehören die Beurteilung der Annahmen, der Logik und der Dateneingaben des Modells und der Überprüfung, auf die das Modell Ergebnisse erzeugt, auf die man sich verlassen kann.
Genauigkeit sicherstellen
Der wichtigste Schritt bei der Modellvalidierung besteht darin, die Genauigkeit sicherzustellen. Dies beinhaltet sorgfältig die im Modell verwendeten Formeln und Annahmen, um sicherzustellen, dass sie frei von Fehlern sind. Dies kann auf zwei Arten erfolgen.
- Das manuelle Überprüfen der Formeln ist korrekt und die Ausgaben des Modells sind sinnvoll.
- Vergleich der Modellergebnisse mit den tatsächlichen Ergebnissen.
Alle Fehler sollten identifiziert und korrigiert werden, bevor das Modell zur Entscheidungsfindung verwendet wird.
Testen von Modellszenarien
Der zweite Schritt in der Modellvalidierung besteht darin, verschiedene Szenarien zu testen. Das Modell sollte auf verschiedene Kombinationen von Eingängen getestet werden, um sicherzustellen, dass die Ausgabe die gewünschten Ergebnisse widerspiegelt. Dies könnte das Testen verschiedener Prognoseszenarien oder die Versionierung des Modells nach verschiedenen organisatorischen Zielen beinhalten.
Sobald die Ausgabe eines Modells für eine Reihe von Szenarien validiert ist, wird auch empfohlen, zu bewerten, wie empfindlich die Ergebnisse des Modells für Änderungen in den Eingängen sind. Dies kann Entscheidungsträger darüber informieren, wie sicher sie von den Ergebnissen sein sollten und zu unterschiedlichen Strategien führen, die auf dem Risikoniveau beruhen.
Qualitätssicherung
Schließlich ist es wichtig, Qualitätssicherung durchzuführen. Dies sollte regelmäßige und unabhängige Überprüfungen umfassen, um sicherzustellen, dass das Modell seinen Zweck erfüllt und Entscheidungsträgern zuverlässige Informationen bietet. Darüber hinaus wird empfohlen, das Modell regelmäßig zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass es relevant bleibt und zuverlässige Ergebnisse erzielt.
6. Unterschiede zwischen Finanz- und Geschäftsmodellierung
Finanz- und Geschäftsmodelle haben ähnliche Komponenten, aber die Art und Weise, wie sie verwendet werden, und der Zweck des Modells ist unterschiedlich. Finanzmodelle werden häufig verwendet, um die finanzielle Leistung eines bestimmten Unternehmens zu verstehen, während Geschäftsmodelle mit strategischer Planung und Entscheidungsfindung helfen sollen. Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen Finanz- und Geschäftsmodellierung zu verstehen, um sicherzustellen, dass das von Ihnen erstellte Modell für Ihre Bedürfnisse gut geeignet ist.
A. Nichtfinanzielle Daten
Bei der Finanzmodellierung liegt der Schwerpunkt auf den Finanzdaten. Dies umfasst Informationen wie Umsatz, Einnahmen, Ausgaben, Cashflow und andere Elemente, die eng mit der Finanzstruktur des Geschäfts zusammenhängen. Auf der anderen Seite beinhaltet die Geschäftsmodellierung nichtfinanzielle Daten wie Kundendaten, Betriebsdaten und Marktdaten. Diese Daten werden verwendet, um das Geschäftsumfeld zu bewerten und Strategien zur Verbesserung der Leistung des Geschäfts zu entwickeln.
B. Zeitwert des Geldes
Finanzmodelle konzentrieren sich stark auf den Zeitwert des Geldes. Dies bedeutet, dass die Cashflows prognostiziert und abgezinst werden müssen, um den Barwert der zukünftigen Cashflows zu bestimmen. Diese Art der Analyse ist bei der Geschäftsmodellierung nicht erforderlich. Geschäftsmodelle konzentrieren sich in der Regel auf langfristige Strategien, nicht auf kurzfristige Cashflows.
C. Unterschiedliche Modellzwecke
Finanzmodelle werden normalerweise verwendet, um die Leistung eines bestimmten Unternehmens zu analysieren, verschiedene Szenarien zu vergleichen und den aktuellen und zukünftigen Wert des Unternehmens zu bewerten. Geschäftsmodelle dagegen werden verwendet, um Wachstumstrategien zu entwickeln, neue Umsatzquellen zu identifizieren und Kundenpräferenzen und Markttrends zu analysieren. Ziel ist es, ein Verständnis für das Geschäftsumfeld zu erlangen und Geschäftslösungen zu entwickeln.
Finanz- und Geschäftsmodellierung sind verwandt, haben jedoch unterschiedliche Zwecke. Wenn Sie die Unterschiede zwischen den beiden kennen, sorgen Sie dafür, dass Sie über das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse verfügen. Verschiedene Arten von Daten und der Zeitwert des Geldes sind wichtige Unterschiede, die beim Erstellen eines Modells berücksichtigt werden sollten.
Abschluss
Finanzmodellierung ist ein leistungsstarkes Instrument, mit dem ein Unternehmen die potenzielle Leistung eines Projekts, eines Geschäftsmodells oder einer Investitionsmöglichkeit bewertet. Durch die Verwendung der Grundlagen der Finanzmodellierung können Unternehmen schnell große Datenmengen analysieren, gleichzeitig Fehler verringern und die Genauigkeit steigern. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, die grundlegenden Konzepte, Komponenten und Prinzipien der Finanzmodellierung zu verstehen.
Zusammenfassung der Grundlagen der Finanzmodellierung
Die Grundlagen der Finanzmodellierung beinhalten die Erstellung einer strukturierten Darstellung der finanziellen Leistung eines Unternehmens unter Berücksichtigung aller seiner Inputs und Ergebnisse, um zu einem klaren Verständnis der Situation zu gelangen. Finanzmodelle werden verwendet, um Prognosen festzulegen, Annahmen zu entwickeln und potenzielle Risiken zu identifizieren. Die vier Hauptkomponenten eines Finanzmodells sind Abschlüsse, Cashflow -Abschlüsse, Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnung.
Schließende Bemerkungen zur Bedeutung der Genauigkeit des Finanzmodells
Die Genauigkeit des Finanzmodells ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Modelle sollten auf einem genauen Verständnis des Geschäfts und seiner Prozesse aufgebaut werden. Finanzdaten sollten sorgfältig überprüft und regelmäßig aktualisiert werden. Expertenanleitungen sind wichtig, um sicherzustellen, dass Modelle zuverlässig und genau sind und Änderungen erfassen, die das Ergebnis beeinflussen können. Schließlich hilft es einer Organisation dabei, klügere Entscheidungen zu treffen und erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.
All DCF Excel Templates
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.