Einführung
Das Dividenden -Rabattmodell (DDM) ist eine weit verbreitete finanzielle Bewertungsmethode, die den Barwert der zukünftigen Dividenden eines Unternehmens schätzt. Der Erfolg dieses Ansatzes basiert auf der Annahme, dass Dividenden in Zukunft an Anleger gezahlt werden und dass Anleger eine faire Rendite erzielen können, indem sie in den Dividendenstrom des Unternehmens investieren.
Die Nutzung des Dividenden -Rabattmodells (DDM) hat mehrere Vorteile, sodass Anleger und Analysten sowohl den zukünftigen Wert einer Aktie als auch ihren aktuellen Wert auf dem Markt bewerten können. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile der Verwendung von DDM für Bewertungszwecke:
- Bewertung des aktuellen Aktienkurs
- Vorhersage des zukünftigen Dividendenwachstums
- Bestimmung des Aktienpreises
- Überprüfung der langfristigen Anteilseignerrenditen
Schätzung der Cashflows mit dem Dividenden -Rabattmodell
Das Dividend Rabattmodell (DDM) ist ein leistungsstarkes Werkzeug für die Bewertung von Aktien. Es kann verwendet werden, um potenzielle zukünftige Renditen abzuschätzen, indem die erwarteten Dividenden -Cashflows und die Kapitalgewinne zusammen mit der mit diesen Cashflows verbundenen Volatilität geschätzt werden. In diesem Beitrag werden wir uns genauer ansehen, wie die Cashflows mit dem DDM interpretiert und berechnet werden sollen.
Schätzung der Cashflows aus Dividendenausschüttungen
Die Dividenden -Cashflows aus Dividendenausschüttungen werden die Rendite aus der Investition in eine Aktie liefern, und die DDM berücksichtigt diese, indem die zukünftige Dividenden -Cashflows geschätzt werden. Um den Dividenden -Cashflow zu berechnen, müssen Sie die aktuellen Dividendenzahlungen und die erwartete Dividendenwachstumsrate haben. Mit diesen beiden Faktoren können Sie den Dividenden -Cashflow als Barwert der zukünftigen Dividendenzahlungen berechnen, die auf den erforderlichen Renditerücksatz ermäßigt sind.
Schätzung der Cashflows aus Kapitalgewinnen
Kapitalgewinne sind eine wichtige Quelle für Aktieninvestitionen, und das DDM berücksichtigt dies durch Schätzung der zukünftigen Kapitalgewinne. Um die erwarteten Kapitalgewinne zu berechnen, müssen Sie eine Schätzung der erwarteten Wachstumsrate des Aktienkurses und der mit dem Aktienkurs verbundenen Volatilität haben. Mit diesen Faktoren können Sie die Kapitalgewinne als Barwert der zukünftigen Gewinne berechnen, die auf die erforderliche Rendite ermäßigt werden.
Das DDM ist ein leistungsstarkes Instrument zur Bewertung von Aktien und Aktien und ermöglicht es den Anlegern, fundiertere Entscheidungen zu treffen, indem sie die erwarteten künftigen Renditen ihrer Investitionen verstehen. Die Schätzung des Cashflows aus Dividendenzahlungen und Kapitalgewinnen ist ein wichtiger Schritt im Prozess und sollte unter sorgfältiger Berücksichtigung der mit den Aktienkursen verbundenen Volatilität erfolgen.
Bestimmung der Eigenkapitalkosten
Bei der Betrachtung des Dividendenrabattungsmodells sind die Eigenkapitalkosten ein wichtiger Faktor. Die Eigenkapitalkosten können als die erforderliche Rendite der Anteilseigner eines Unternehmens verdienen, um sie für das Risiko zu kompensieren, das sie durch Investition in das Unternehmen eingehen. Es wird durch zwei Schlüsselkomponenten bestimmt- die risikofreie Rate und die Beta.
Schätzung der Beta
Beta ist die Volatilität der Renditen eines Unternehmens im Vergleich zum gesamten Aktienmarkt. Ein Beta von One bedeutet, dass der Preis für eine Sicherheitsverwaltung im Einklang mit dem Gesamtmarkt, während ein Beta höher als eins eine höhere Volatilität anzeigt. Um das Beta abzuschätzen, muss man die Preisbewegung der Sicherheit im Vergleich zum Rest des Marktes über einen bestimmten Zeitraum analysieren. Darüber hinaus können Aktienbetas angepasst werden, um die Größe, das Geschäftsrisiko und das Kreditrisiko des Unternehmens zu berücksichtigen.
Schätzung der risikofreien Rate
Der risikofreie Zinssatz ist, wie der Name schon sagt, die Rendite für eine Investition ohne Risiko. Es wird im Allgemeinen durch die Rendite von langfristigen staatlichen Anleihen vertreten. Diese Rate kann verwendet werden, um die vorherrschenden Marktbedingungen des Zeitrahmens widerzuspiegeln, in dem das Unternehmen geschätzt wird. Sobald die risikofreie Rate geschätzt wurde, kann sie in Verbindung mit der Beta verwendet werden, um die Eigenkapitalkosten zu berechnen.
Berechnung des intrinsischen Wertes mit dem Dividenden -Rabattmodell
Das Dividend Rabattmodell (DDM) ist ein finanzielles Bewertungsmodell, mit dem die zukünftigen Cashflows eines Unternehmens heute wert sein sollten. Um diese Formel zur Berechnung des intrinsischen Wertes zu nutzen, werden wir die verwendeten Formeln und die Herausforderungen für die Vorhersehbarkeit untersuchen.
Formeln verwendet
Das Dividenden-Rabattmodell basiert auf der Annahme, dass ein Anleger heute eine Entschädigung für die Investition in ein Unternehmen verlangen sollte, anstatt in ein risikofreies Vermögenswert zu investieren. Dies kann ausgedrückt werden als:
- Wo v0 repräsentiert den inneren Wert des Unternehmens, D.1 Ist die Netto -Dividenden, die in der nächsten Periode gezahlt werden sollen, ist der Zinssatz, den der Anleger für die Investition in das Unternehmen ausgleichen muss, und G ist die Wachstumsrate der Dividendenzahlungen.
- Wenn der Anleger eine Rendite über der Wachstumsrate des Unternehmens an Dividendenzahlungen des Unternehmens verlangt, wird die Formel V sein0 = D1 / (k - g).
- In Ermangelung der zukünftigen Dividende (D. D. D.1), die Formel kann neu angeordnet werden, um den zukünftigen Aktienkurs als p zu berechnen0 = D1 / (k - g) + p1, wo p1 ist die zukünftige Dividendenzahlung.
Herausforderungen der Vorhersehbarkeit
Trotz der Tatsache, dass das DDM ein effektives und häufig verwendetes Modell für die Bewertung von Unternehmen bietet, müssen einige Herausforderungen bewusst sein. Erstens ist es wichtig zu erkennen, dass das Modell davon ausgeht, dass zukünftige Dividenden im Laufe der Zeit mit einer konstanten Geschwindigkeit zunehmen werden. Dies ist eine schwierige Annahme, da die Vorhersage zukünftiger Dividendenzahlungen nicht einfach ist.
Darüber hinaus geht das Modell auch davon aus, dass die erforderliche Rendite des Anlegers konstant ist. Dies ist jedoch nicht immer der Fall, da Anleger häufig höhere Renditen erfordern, wenn die mit einer Investitionssteigerung verbundenen Risiken. Infolgedessen ist das Modell möglicherweise nicht in der Lage, die tatsächliche Rendite des Anlegers nicht genau widerzuspiegeln.
Schließlich ist es auch wichtig zu erkennen, dass das DDM ein sehr simple Modell ist, da sie nur Dividendenzahlungen berücksichtigt und andere Faktoren wie Einnahmen, Einnahmen und Cashflows nicht berücksichtigt. Infolgedessen sollte es nicht alleine verwendet werden, um ein Unternehmen zu bewerten, sondern in Kombination mit anderen ausgefeilteren Modellen.
Vergleich zu alternativen Bewertungsmethoden
Das Dividend Rabattmodell (DDM) ist ein leistungsstarkes Instrument für die Bewertung von Unternehmen. Während das DDM ein leicht verständliches, aber sehr genaues Maß für den Wert eines Unternehmens bietet, ist es wichtig zu verstehen, wie es sich mit anderen alternativen Bewertungsmethoden vergleicht.
A. Vergleichende Vorteile
Einer der Hauptvorteile des DDM ist seine Einfachheit. Durch die Verwendung von Dividendenraten und geschätzten Wachstumsraten ist es möglich, den Wert eines Unternehmens mit einigen einfachen Berechnungen zu berechnen. Dies erleichtert das DDM, auch ohne fortgeschrittene Finanzwissen und in Bezug auf die Genauigkeit sehr zuverlässig. Darüber hinaus berücksichtigt die DDM Dividenden und zukünftiges Wachstum und liefert ein „vollständiges“ Bild des Wertes eines Unternehmens.
B. Arten alternativer Bewertungsmethoden
Es gibt viele andere Bewertungsansätze, und jeder hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Dazu gehören das DCF -Modell (Discounted Cash Flow), das Resteinkommensmodell und die vergleichbare Unternehmensanalyse. Das DCF -Modell konzentriert sich hauptsächlich auf den Cashflow aus dem Geschäft, während das verbleibende Einkommensmodell die erwarteten zukünftigen Gewinne berücksichtigt. Schließlich verwendet die vergleichbare Unternehmensanalyse die Preisgestaltung vergleichbarer Unternehmen als Grundlage für die Bewertung.
Um festzustellen, welche Bewertungsmethode für eine bestimmte Situation am besten geeignet ist, ist eine sorgfältige Berücksichtigung der verschiedenen Modelle und die Stärken und Schwächen von jedem wesentlich. Dadurch wird sichergestellt, dass die genaueste Schätzung des Wertes erreicht wird.
Logik des Dividenden -Rabattmodells
Das Dividend Rabattmodell (DDM) ist ein beliebter Ansatz für die Bewertung eines Unternehmens und des Aktienkurs. Das Dividenden -Rabattmodell beruht auf der Erwartung, dass die Dividenden eines Unternehmens im Laufe der Zeit steigen und so den aktuellen Aktionären zukünftige Cashflows zur Verfügung stellen. Durch die Vorhersage dieses Wachstums der Dividenden und der Rückzahlung auf den heutigen Wert kann die erwartete Gesamtrendite der Aktien eines Unternehmens geschätzt werden.
Schlüsselkonzepte des Bewertungsmodells
Das Dividenden -Rabattmodell verwendet mehrere Schlüsselkonzepte, um die erwartete Gesamtbestandsrendite zu generieren. Die erwartete Gesamtrendite besteht aus zwei Komponenten: der Dividendenrendite und der Dividendenwachstumsrate. Die Dividendenrendite repräsentiert die aktuelle jährliche Dividende geteilt durch den aktuellen Preis pro Aktie (D0/P0). Die Dividendenwachstumsrate ist die Rate, mit der die Dividenden im Laufe der Zeit (G) wachsen werden.
Die erwartete Gesamtrendite wird berechnet als: d0 / p0 + g. Diese Beziehung legt nahe, dass umso attraktiver ein Unternehmen für Anleger sein wird.
Verwendung des Modells
Das Dividenden -Rabattmodell verfügt über eine Vielzahl von Anwendungen. Erstens ist es ein wichtiges Instrument für die Bewertung von Unternehmen in Fusionen und Übernahmen. Durch die Vorhersage zukünftiger Cashflows und der Rückzahlung auf den heutigen Wert kann die erwartete Rendite eines kombinierten Unternehmens geschätzt werden. Zweitens kann das Dividenden -Rabattmodell von Investoren verwendet werden, um den beizulegenden Zeitwert der Aktien eines Unternehmens zu bestimmen. Durch das Verständnis der erwarteten Gesamtrendite können Anleger fundierte Entscheidungen darüber treffen, wann sie eine Position eingeben oder verlassen sollen.
Schließlich kann das Dividenden -Rabattmodell auch von Unternehmen verwendet werden, um Preisgestaltung und Dividendenrichtlinien festzulegen. Durch das Verständnis der erwarteten Rendite können Unternehmen ihre Richtlinien anpassen, um den Aktionärswert zu maximieren und ihre Wettbewerbspositionierung zu stärken.
Abschluss
Das Dividend Rabattmodell (DDM) wird seit Jahrzehnten als zuverlässige Bewertungstechnik zur Bewertung des potenziellen Werts einer Aktie oder eines Unternehmens verwendet. Durch das Verständnis, wie Dividenden im Laufe der Zeit verteilt werden, können Anleger den aktuellen Wert einer Aktie abschätzen und vorhersagen, was sie in Zukunft wert sein könnte. Das DDM bietet den Anlegern eine Reihe von Vorteilen, wie die Fähigkeit, Inflation und andere Faktoren zu berücksichtigen, sowie das Potenzial eines Unternehmens zur Bereitstellung konsistenter Dividenden und damit sicherzustellen, dass die Schätzungen zuverlässig sind.
Overview
Der Wert, den ein Unternehmen hält, ist die Summe seiner erwarteten zukünftigen Cashflows, die zu einem Satz ermäßigt sein, der sein Risiko widerspiegelt. Die Rate, die zum Rückzug dieser Cashflows verwendet wird, ist die erforderliche Rendite für das Eigenkapital oder die Kosten des Eigenkapitals, und das Dividendenrabatt (DDM) ermöglicht es den Anlegern, die Eigenkapitalkosten zu berechnen, indem die erwarteten Dividendenzahlungen über einen Horizont geschätzt werden. und dann mit der erforderlichen Rückgabequote diskontieren. Infolgedessen kann DDM ein genaueres Verständnis des Wertes eines Unternehmens oder einer Aktie bieten.
Zusammenfassung der Vorteile
Das Dividend Rabattmodell (DDM) kann verwendet werden, um eine Aktie oder ein Unternehmen genau zu bewerten. Dieses Modell ist zuverlässig, da Anleger es ermöglicht, Faktoren wie die Inflation zu berücksichtigen, was die erwarteten künftigen Preisänderungen ausmacht. Darüber hinaus ermöglicht das DDM die Anleger das Potenzial eines Unternehmens, im Laufe der Zeit konsistente Dividenden zu liefern. Darüber hinaus gibt DDM Einblick in die geschätzte erforderliche Rendite einer Aktie, sodass die Anleger beurteilen können, ob sie in dasselbe investieren sollten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Dividenden -Rabattmodell eine zuverlässige Methode zur Schätzung des Werts einer Aktie sowie zur Verständnis der potenziellen Rendite einer Aktie. Es ist auch ein vorteilhaftes Instrument für Anleger, die verschiedene Aktien bewerten und vergleichen möchten.
All DCF Excel Templates
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.